DE68925131T2 - Ringscheiben-Filterpatrone - Google Patents

Ringscheiben-Filterpatrone

Info

Publication number
DE68925131T2
DE68925131T2 DE68925131T DE68925131T DE68925131T2 DE 68925131 T2 DE68925131 T2 DE 68925131T2 DE 68925131 T DE68925131 T DE 68925131T DE 68925131 T DE68925131 T DE 68925131T DE 68925131 T2 DE68925131 T2 DE 68925131T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
filter media
mesh
cell
mesh means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68925131T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68925131D1 (de
Inventor
Arto Artinyan
John Krzyston
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Purification Inc
Original Assignee
Cuno Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cuno Inc filed Critical Cuno Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE68925131D1 publication Critical patent/DE68925131D1/de
Publication of DE68925131T2 publication Critical patent/DE68925131T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/111Making filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/39Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type
    • B01D29/41Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type mounted transversely on the tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/74Moulding material on a relatively small portion of the preformed part, e.g. outsert moulding
    • B29C70/76Moulding on edges or extremities of the preformed part
    • B29C70/763Moulding on edges or extremities of the preformed part the edges being disposed in a substantial flat plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/14Filters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/48Processes of making filters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S55/00Gas separation
    • Y10S55/05Methods of making filter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/496Multiperforated metal article making
    • Y10T29/49604Filter

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Filterzellen und -patronen.
  • Zellfilterpatronen werden schon seit langem benutzt und werden gegenwärtig in zunehmender Weise bei einer Vielzahl von Situationen verwendet. Solche Filterpatronen werden typischerweise aus einzelnen Zellen hergestellt, welche zwei Filtermediumslagen haben, die voneinander getrennt sind. Flüssigkeit fließt typischerweise von der Außenseite des Filtermediums nach innen zum zentralen Teil der Zelle. Ein bedeutsamer Vorteil von Zellfilterpatronen ist, daß die Oberfläche des Filtermaterials recht groß ist, wenn sie mit dem Gesamtvolumen einer zusammengebauten Filterpatrone verglichen wird.
  • Zwischen jedem Filtermedium ist ein Separator angeordnet, welcher typischerweise in der Form von Scheiben ausgebildet ist, die Rippen haben, welche sich radial von der zentralen Öffnung aus in einem speichenförmigen Muster erstrecken. Zusätzlich zu der Trennung der beiden Filtermediumschichten sorgen sie für einen Flüssigkeitsstrom von dem Filtermedium in Richtung auf die zentrale Öffnung des Filtermediums. Ein ausgezeichnetes Beispiel für einen Filter-Separator kann man in dem US-Patent Nr. 4,783,262 für Ostreicher u.a. mit dem Titel "Verbesserter Separator für Zellfilterpatronen" finden, das auf denselben Anmelder, wie den der vorliegenden Erfindung ausgestellt ist. Die darin beschriebene Separatorscheibe hat Versteifungselemente, die in der zentralen Öffnung der Zelle gebildet sind, wobei diese Elemente mit einer Vielzahl von Trennrippen verbunden sind, um dadurch eine kastenförmige Konstruktion zu liefern, welche ausreichend ist, um den Rippen eine wesentliche freitragende Festigkeit zu verleihen. Weiterhin ist eines der Versteifungselemente in der unmittelbaren Nähe der Separatorrippen angeordnet, um als lastaufnehmende Oberfläche zu wirken, damit ein Nediumseindruck des Filtermediums vermieden wird und um ein Blockieren der Fläche der Flüssigkeitsbahn mit der gefilterten Flüssigkeit zu verhüten. Demgemäß ist ein entscheidender Vorteil bei diesem Typ Separator, daß während eines Rückspülens oder einer Rückwärtsströmung (d.h. daß Flüssigkeit von der zentralen Öffnung der Filterzelle nach außen in Richtung auf die Oberfläche des Filtermediums strömt) eine Beschädigung an dem Filtermedium minimiert oder gemildert wird.
  • Filterzellpatronen verwenden eine Vielzahl von Filtermedien für das Filtern vieler Flüssigkeiten. Beispiele für solche Medien und Verwendungen kann man zum Beispiel in den US-Patenten Nr. 4,617,128 "Spezielle Filterhilfe, Filterschüttung und Verfahren" mit Datum vom 14. Oktober 1986 für Ostreicher; 4,309,247 "Filter und Herstellungsverfahren für denselben" mit Datum vom 5. Januar 1982 für Hou u.a.; 4,305,782 "Filter und Herstellungsverfahren für denselben" mit Datum vom 15. Dezember 1981 für Ostreicher u.a.; 4,007,113 "Spezielles Filtermedium und Verfahren" mit Datum vom 8. Februar 1977 für Ostreicher; und 4,007,114 "Faseriges Filtermedium und Verfahren" mit Datum vom 8. Februar 1977 für Ostreicher finden.
  • Die Verwendung einer Zellfilterpatrone kann man auch in dem US- Patent Nr. 4,361,486 "Filtermedien, Verfahren des Oxidierens und des Entfernens von löslichem Eisen, Verfahren zum Entfernen inaktivierender Mikroorganismen und spezielle Filterhilfe", ausgestellt am 30. November 1982 für Hou u.a. finden.
  • Ein Verfahren für die Herstellung von Filterzellen wird in dem US-Patent Nr. 4,347,208 "Verfahren zur Herstellung einer Filterzelle, die einen abgedichteten Umfang hat", ausgestellt am 31. August 1982 für Southall beschrieben. Bei diesem Patent wird eine Filterzellpatrone beschrieben, welche aus einer Vielzahl von Filterzellen besteht. Jede dieser Filterzellen besteht aus Filtermedien, zwischen denen sich ein konischer Separator befindet, wobei der Umfang oder die Ränder der Filterzelle durch einen im Spritzgußverfahren hergestellten Flansch zusammengehalten und abgedichtet wird.
  • Generell verhalten sich alle vorstehend beschriebenen Filterpatronen zufriedenstellend für den dafür vorgesehenen Zweck unter normalen Betriebsbedingungen. Jedoch infolge der damit zusammenhängenden Arbeits- und Kapitalkosten beim Ersetzen der Filterpatrone verwenden die meisten Anwendungen einen Rückspül- oder Rückstromprozeß, um den Volumenstrom dadurch zu verbessern und die Lebensdauer der Patrone zu verlängern. Offensichtlich gilt, je mehr Rückspüloperationen zulässig sind, desto niedriger sind die Gesamt-Betriebskosten des Systems. Jedoch ergeben sich während der Rückspüloperationen bei vielen Filtern, die Filterzellpatronen eingeschlossen, eine verminderte Zugfestigkeit der Medien, ein Reißen der Randabdichtung, ein Verdecken der Medien und/oder ein Abschuppen der aktuellen Filtermediumsfasern. Eine Veranschaulichung dieses Prozesses wird in Fig. 14 hierin (Stand der Technik) gezeigt, wobei Flüssigkeit, mit A bezeichnet, die durch das Filtermedium B zurückströmt, ein Absplittern oder Abschuppen des Zellmediums und das Erzeugen von zerfransten Rändern von Partikeln C bewirkt. Ein weiteres Problem bei Filterzellpatronen ist, daß ein unbeabsichtigter Rückdruck, der auf die Filterzelle aufgebracht wird, ein Brechen und/oder eine Verwerfung der Zelle verursachen kann.
  • Es ist eine Anzahl von Versuchen im Verlauf der letzten Jahre unternommen worden, um Filter zu verstärken und das Strömen von Flüssigkeit durch dieselben zu steuern, indem gitterförmige Konstruktionen verwendet wurden, die außerhalb des tatsächlichen Filtermediums liegen. Ein frühes Beispiel dafür kann man in dem US-Patent Nr. 445,223 mit dem Titel "Filter", ausgestellt am 27. Januar 1891 auf E.M. Knight finden. Das Patent von Knight verwendet ein außerhalb des Filtermediums liegendes Drahtsieb, um ein Durchhängen der Filtermedien während des Gebrauchs zu verhüten, wobei das Filter teilweise durch das Sieb gehalten wird. Das Patent von Knight fand dieses Merkmal als wichtig, da ja das Filter selbst eine an eine faserförmige Abdeckung angrenzende Holzkohlenpaste verwendete und folglich "schlaff" war.
  • Ein zweites Beispiel kann man in dem US-Patent Nr. 2,249,063 mit dem Titel "Filterblatt", ausgestellt am 15. Juli 1941 für Swem, finden. Dieses Patent verwendet ein Drahtsieb, um für eine Tragkonstruktion für die Filtermedien unter den verwendeten hohen Temperatur- und Druckbedingungen zu sorgen.
  • Ein weiters Beispiel kann man in dem US-Patent Nr. 2,263,853 mit dem Titel "Filter", ausgestellt am 25. November 1941 auf Re Qua finden. Dieses Patent verwendet ein Metallband, das um seine Längsachse verdrillt ist, um die Filtermedien zu tragen. Zusätzlich wurde ein Metallsieb verwendet, welches gleichzeitig an diametral gegenüberliegenden Punkten an dem Band verschweißt ist.
  • Bei dem US-Patent Nr. 4,274,964 "Dialysator", ausgestellt am 23. Juni 1981 für Krick u.a. wird ein Membranschlauch in Verbindung mit einer Zwischen-Netzschicht zu dem Zweck verwendet, für ein verbessertes Strömungsschema zu sorgen.
  • Demgemäß verwenden die vorstehend angeführten Patente einen Träger der einen oder anderen Art zu dem ausdrücklichen Zweck, für einen steifen Filterträger für das "schlaffe" Filter während des Gebrauchs zu sorgen, d.h. die Träger sorgen tatsächlich für Filterelemente, welchen für sich selbst die angemessenen physikalischen Eigenschaften fehlen. Die Versteifungen oder Netze des Standes der Technik werden als solche bei Filtern speziell zu dem Zweck verwendet, das Filter während der Bedingungen der Vorwärtsströmung zu halten oder zu unterstützen und nicht, um mit dem Problem der überdeckung, des Abschuppens von tatsächlichen Filtermediumsfasern, des Reißens an der Randabdichtung und Verzerrung fertigzuwerden, das durch den Zustand des Rückspülens und des Rückströmens und andere damit verwandte Probleme verursacht wird. Tatsächlich ist das durch die vorliegende Erfindung zu lösende Problem keines der phsyikalischen Unverletztheit während des normalen Betriebs und der normalen Verwendung, sondern vielmehr das Umgekehrte des Aufrechterhaltens der physikalischen Unverletztheit dann, wenn die Flüssigkeit entgegen der normalen Strömungsrichtung fließt, wie im Verlauf von Rückspüloperationen oder eines unbeabsichtigen Rückdruckes.
  • In DE-3712872-A wird eine Filterkonstruktion beschrieben, bei welcher eine Vielzahl von Schichten eines Filtermediums mit Zwischenraum übereinandergelagert sind, wobei aneinandergrenzende Paare der Filtermediumsschichten an ihren äußeren Rändern miteinander abgedichtet sind. Eine koaxiale zentrale Öffnung ist durch alle Schichten ausgebildet, und alternierende Schichtpaare sind miteinander abgedichtet, wodurch Flüssigkeit von außerhalb des Filters durch die Filtermedien in den Bereich zwischen den Schichtpaaren und von dort in die zentrale Öffnung strömen kann. Die Filtermedien, aus welchen jede Schicht hergestellt ist, bestehen aus zwei perforierten steifen Schichten, von denen eine eine gewellte Form hat, zwischen denen sich eine Filtermembran erstreckt, wobei die perforierten Schichten dazu dienen, die Filtermembran zu tragen und zu lokalisieren.
  • In EP-0 284 404-A2, welches das Prioritätsdatum vom 27.03.87 und das Veröffentlichungsdatum vom 28.09.88 hat, wird eine Filterkonstruktion beschrieben, die Filtersegmente hat, welche jeweils aus einer Trägerscheibe mit Filtermedien bestehen, die auf beiden Seiten jener Scheibe liegen. Die Scheibe hat eine zentrale Öffnung, damit eine Vielzahl von Segmenten koaxial zusammengebaut werden kann, wobei eine Flüssigkeitsströmung von dem Innern einer Kammer, in welcher die Segmente untergebracht sind, durch die Filtermedien und dann entlang von Kanälen, die in der Tragscheibe ausgebildet sind, zur zentralen Öffnung stattfindet. Von dort aus wird die gefilterte Flüssigkeit aus der Filterbaueinheit abgezogen. Obwohl EP-0 284 404-A2 die Verwendung eines Maschensiebes offenbart, um die Filtermedien zu tragen, wenn sie in Gebrauch sind, gibt es keine Offenbarung darüber, wie gesichert wird, daß die gesamte Oberfläche der Filtermedien in angemessener Weise durch das Maschensieb abgedeckt wird, während gleichzeitig sichergestellt wird, daß ein Bereich der Filtermedien für Abdichtungszwecke in dem zentralen Gebiet um die Öffnung herum freigelegt ist. EP-A-0 284 404 ist diesbezüglich nicht zutreffend.
  • Um die durch den Stand der Technik angetroffenen Schwierigkeiten zu überwinden, sorgt der breiteste Aspekt der vorliegenden Erfindung für ein Verfahren zur Herstellung einer Filterzelle mit einer Seite für ungefilterte Flüssigkeit und einer zentralen Öffnung, in die Flüssigkeit von der ungefilterten Seite durch die Zelle strömt, bei welchem Verfahren zwei Schichten Filtermedien, die jeweils eine zentrale Öffnung haben, auf beiden Seiten eines Separators angeordnet werden, welcher koaxial mit den Öffnungen liegt und gegen diesen abgedichtet werden, wobei der Separator mit Öffnungen versehen ist, um zu ermöglichen, daß Flüssigkeit aus dem Zwischenraum zwischen beiden Filtermedienschichten in das Zentrum strömt und wobei Randdichtungsmittel vorhanden sind, die die Außenränder der Medien miteinander verbinden, wobei die Seite der ungefilterten Flüssigkeit der beiden Filtermedienschichten mit Netzeinrichtungen überdeckt werden, die die Durchflußrate durch die Zelle nicht nachteilig beeinflussen, wobei die Netzeinrichtungen ebenfalls zentrale Öffnungen haben, die konzentrisch mit den Öffnungen in den beiden Filtermedienschichten angeordnet sind; und wobei die zentralen Öffnungen in den Netzeinrichtungen durch Entfernen eines Rings der Netzeinrichtung vergrößert werden, wobei dieser Ring konzentrisch mit den Öffnungen in den Filtermedien ist, um dadurch jeweils Dichtungsoberflächen auf den Filtermedien um die zentrale Öffnung darin freizulegen.
  • Es können Mittel vorgesehen sein, um die Netzeinrichtung an den Filtermedien zu befestigen, wobei dieses Befestigungsmittel vorzugsweise aus einem auf dem Umfang angeordneten Abstandshalter besteht. Dieser Abstandshalter kann an Ort und Stelle, vorzugsweise durch ein Spritzgußverfahren, angeformt werden.
  • Das Befestigungsmittel kann weiterhin aus einer zentral angeordneten Haltescheibe an der Außenseite dieser beiden Filtermedien bestehen.
  • Der geformte Rand, welcher vorzugsweise im Spritzgußverfahren gebildet wird, greift elastisch in die Netzeinrichtung ein und hält diese fest an dem Äußeren der Filtermedien und drückt auch den äußeren Umfang der beiden Filtermedienschichten zusammen, wodurch eine Zelle gebildet wird. Auf diese Weise kann eine Rißbildung am Rand der Abdichtung der Filterzelle minimiert werden. Desgleichen beeinflußt die Netzeinrichtung den Flüssigkeitsdurchsatz in einer Zelle nicht nachteilig.
  • Eine Filterzelle, welche durch das Verfahren dieser Erfindung hergestellt wird, kann ein verbessertes ästhetisches Aussehen haben, und es ist weniger wahrscheinlich, daß sie vorzeitig versagt. Die Filterzelle zeigt nicht in ästhetischer Weise ein Versagen an, wenn das Filter als Ganzes noch einsatzfähig ist. Bei einer Filterzellbaueinheit dieser Erfindung ist es weniger wahrscheinlich, daß sie sich selbst so leicht dichtsetzt oder verschließt, wie Einrichtungen und Bauformen des Standes der Technik, d.h. es gibt eine bessere Ausnutzung des gesamten Oberflächenbereiches und eine verlängerte Lebensdauer. Der Flüssigkeitsstrom kann über die Außenseite der Oberfläche durch parallele Kanäle gelenkt werden, die durch die Netzbedeckung gebildet werden, wodurch die Strömungsverteilung und eine volle Ausnutzung der Filterflächen verbessert werden.
  • Eine Filterbaueinheit kann aus mindestens zwei, vorzugsweise aber mehr als zwei, Filterzellen hergestellt werden, die koaxial bezogen aufeinander angeordnet werden, wobei jede dieser Filterzellen so, wie vorstehend beschrieben, gebildet wurde und jede Filtermedienschicht eine in der Mitte angeordnete Öffnung dadurch hat, wobei ein Auslaß für gefilterte Flüssigkeit mit den zentralen Öffnungen der Zellen in Flüssigkeitsverbindung steht, Abstandshaltermittel entlang des wechselseitgen Umfangs der beiden Filtermedienschichten für das Befestigen der Netzeinrichtung daran angeordnet sind und eine Ringeinrichtung zentral angrenzend an den Auslaß für die gefilterte Flüssigkeit angeordnet sind, um die Netzeinrichtung an den Filtermedienschichten zu befestigen.
  • Im Fall des Filterzell-Formverfahrens dieser Erfindung kann die Netzeinrichtung so geschnitten werden, daß sie über einer Filterfläche einer Filtermedienschicht liegt und so vorzugsweise eine kreisförmige Gestalt mit einer konzentrisch angeordneten zentralen Öffnung hat. Während eines Schrittes des Zuschneidens der Netzeinrichtung wird vorzugsweise ein abreißbarer Ring in der Netzeinrichtung konzentrisch um die zentrale Öffnung herum gebildet.
  • Der äußere Umfang der Netzeinrichtung kann mit dem äußeren Umfang der Filtermedienschichten vorzugsweise dadurch ausgerichtet werden, daß die zentrale Öffnung der Netzeinrichtung mit der zentralen Öffnung der Filtermedien dadurch ausgerichtet wird, daß die Netzeinrichtung und die Filtermedienschichten auf einer gemeinsamen Achse untergebracht werden.
  • Die Filtermedienschichten und die Netzeinrichtung werden an den Umfangsrändern der ausgerichteten Netzeinrichtung und der Filtermedien gegeneinander abgedichtet, vorzugsweise durch Formen eines Abstandshalterelementes, um die Netzeinrichtung an den Filtermedien zu befestigen.
  • Das Verfahren kann den zusätzlichen Schritt einschließen, eine Abstandshalteringbaueinheit an der zentralen Öffnung der Netzeinrichtung anzuordnen. Weiterhin kann das Verfahren den traditionellen Schritt des Abziehens des abreißbaren Rings haben.
  • Nur in der Form eines Beispiels wird jetzt eine spezielle Ausführungsform detailliert beschrieben, wobei auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird, bei welchen:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Filterzellpatronen-Baueinheit der vorliegenden Erfindung ist;
  • Fig. 2 ein Aufriß im Schnitt durch Fig. 1 entlang von 2 - 2 ist;
  • Fig. 3 eine Ansicht von oben auf die Netz-Schneidführung ist, die bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • Fig. 4 eine Schnittansicht durch einen der in Fig. 3 gezeigten Klingen ist;
  • Fig. 5 eine veranschaulichende Ansicht eines geschnittenen Netztuchs ist, wie es bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • Fig. 6 eine teilweise auseinandergezogene Ansicht der Netzeinrichtung, wie sie bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird, angrenzend an den Filterteil einer Filterzelle ist;
  • Fig. 7 eine Seitenansicht ist, die eine Baugruppe aus den einzelnen Bauteilen zeigt, aus denen eine Filterzelle besteht;
  • Fig. 8 und 9 Schnittansichten sind, die das Spritzformen beziehungsweise das Formstück des abgedichteten Umfangs einer einzelnen Filterzelle zeigen;
  • Fig. 10 und 11 eine zusammengebaute Filterzelle und den Zusammenbau einer Filterzellenpatrone der vorliegenden Erfindung veranschaulichen;
  • Fig. 12 und 13 eine Grundriß- bzw. eine Schnittansicht der Netzeinrichtung und der Filtermedien veranschaulichen, die bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden; und
  • Fig. 14 typische Filtermedien von Filterzellpatronen des Standes der Technik zeigt.
  • Jetzt unter Bezugnahme auf Fig. 1 wird dort eine verstärkte Filterbaueinheit 20 gezeigt, welche aus einer Vielzahl von Zellen 22 bis 27 besteht, die vertikal übereinandergestapelt sind. Entlang des Umfangs jeder Filterzelle ist ein geformter Kunststoffrand 28 angeordnet, welcher benutzt wird, um die verschiedenen Bestandteile jeder einzelnen Zelle zusammenzuhalten, wie nachstehend vollständiger beschrieben wird. Ein verhältnismäßig großer Filterbereich 30 wird für das Einleiten von (nicht gezeigter) unfiltrierter Flüssigkeit durch dieselbe benutzt, welche durch die Mittelöffnung oder den Kern 31 austritt. An beiden Enden der Baueinheit 20 ist eine Abstandshaltering-Baueinheit 32 angeordnet. Die gesamte Filter-Baueinheit 20 ist in einer (nicht gezeigten) Kammer angeordnet, welche einen Einlaß von ungefilterter Flüssigkeit für die Kammer und einen Auslaß für gefilterte Flüssigkeit hat, der mit einer oder beiden Abstandshaltering- Baueinheiten 32 verbunden ist.
  • Jetzt unter Bezugnahme auf Fig. 2 wird dort eine Schnittansicht durch einen Teil der in Fig. 1 gezeigten Filterzellen-Baueinheit gezeigt. Die Abstandshaltering-Baueinheit 32 besteht aus einer Endarmatur 34, die darin einen ringförmigen Schlitz 36 hat. In dem ringförmigen Schlitz 36 ist eine Dichtung 38 angeordnet, welche mit einem (nicht gezeigten) ringförmigen Kanal zusammenwirkt, um dadurch die Wanderung von ungefilterter Flüssigkeit angrenzend an den Filtrierbereich 30 in die zentrale Öffnung oder den Kern 31 zu verhüten. Eine Vielzahl von Filter-Baueinheiten kann innerhalb einer Kammer übereinandergestapelt angeordnet werden, wodurch ein Auswechseln von Filterbaueinheits- Gruppen (nicht gezeigt) ermöglicht wird. Eine Vielzahl von ringförmigen Rippen 40 ist an der Unterseite der Endarmatur 34 angeordnet und sorgt für eine flüssigkeitsdichte Armatur zwischen der Endarmatur 34 und der Oberfläche des Filtrierbereichs 30, während ein Maschennetz 42 daran gehalten und festgehalten wird. Es ist freigestellt, das Maschennetz 42 mit der Endarmatur 34 beispielsweise durch Ultraschallschweißung zu verschweißen.
  • Noch unter Bezugnahme auf Fig. 2 besitzt die Filterzelle 22, 23 das an der Außenseite davon befestigte Maschennetz 42. Dieses Maschennetz besteht vorzugsweise aus einem Netz der gewünschten Dicke und Maschengröße, die ausreichend sind, um den Erfordernissen des Flüssigkeits-Vorwärts- und Rückstroms zu widerstehen und die vorgesehen sind, um einen verhältnismäßig unverminderten Flüssigkeitsstrom zu gestatten, während ein Abblättern und dergleichen verhütet wird. Folglich verstärkt oder erhöht diese Netzergänzung die Zugfestigkeit des Filtermediums 44, wenn es feucht ist. Generell kann jeder Typ eines Maschennetzes verwendet werden, welcher durchlässig gegen die Strömung ist. Es wird jedoch bevorzugt, ein Polymer-Maschennetz zu verwenden, z.B. eines aus Polypropylen. Es wird auch bevorzugt, ein versteiftes Maschennetz zu haben, welches parallele Flüssigkeitsstromkanäle tangential zu den Medien bildet. Ein Filtermaterial-Separator 46 ist zwischen jeder der beiden aneinandergenzenden Schichten aus Filtriermaterial 44 angeordnet. Der Separator 46 wird benutzt, um ein Zusammenklappen der Filterzelle bei Gebrauch zu verhüten und um für eine Unverletzlichkeit für jede einzelne Filterzelle zu sorgen, während für eine verhältnismäßig unbehinderte Flüssigkeitsströmung dadurch gesorgt wird. Weiterhin ist beobachtet worden, daß bei "dichten" Filterzellpatronen dann, wenn der Abstand von Zelle zu Zelle minimal ist, das Netz 42 als Separator zwischen aneinandergrenzenden Zellen wirkt und deshalb einen Flüssigkeitsstrom entlang der Oberfläche unterstützt.
  • Zwischen jeder Zelle ist ein Zwischenzellen-Distanzstück 48 angeordnet. Das Distanzstück 48 besteht vorzugsweise aus demselben Material wir die Abstandshaltering-Baueinheit 32. Das Distanzstück 48 hat eine Vielzahl ringförmiger Vertiefungen 50 und Rillen 51, die auf beiden Seiten angeordnet sind. Es wird bevorzugt, daß mindestens zwei Rillen 51 (und folglich zwei Vertiefungen 50) benutzt werden, um eine flüssigkeitsdichte Abdichtung zwischen angrenzendem Filtermaterial zu bilden, das auf angrenzenden Filterzellen angeordnet ist. Da nun das Netz eine Vielzahl von Öffnungen durch dasselbe hat, wurde festgestellt, daß zwei ringförmige Rillen üblicherweise verwendet werden, um eine Wanderung von unfiltrierter Flüssigkeit entlang des Netzes 42 in die zentrale Öffnung oder den Kern 31 zu verhüten.
  • Eine Vielzahl von Streifen 52 greift in die Schlitze 54 in der Abstandshalte-Baueinheit 32 ein und erstreckt sich von der Abstandshaltering-Baueinheit an einem Ende bis zu der Abstandshaltering-Baueinheit am anderen Ende und wird benutzt, um eine steife Filterzellen-Baueinheit 20 zu bilden. Die Streifen 52 sind vorzugsweise aus rostfreiem Stahl, obwohl auch jedes andere geeignete Material verwendet werden kann. Weiterhin ist es möglich, eine Vielzahl von Gewindeschrauben oder dergleichen zu nutzen, die sich durch die Filterzellen-Baueinheit erstrecken und in geeigneter Weise an den Abstandshaltering-Baueinheiten 32 befestigt sind, um eine steife Baueinheit zu bilden.
  • Jetzt unter Bezugnahme auf Fig. 3 wird dort eine Ansicht von oben auf eine Schnittmatrize gezeigt, die bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird. Eine Maschennetz-Schnittmatrize, generell mit 56 bezeichnet, wird benutzt, um das Netz 56 in die angemessene Gestalt zu schneiden. Die Schnittmatrize 56 besteht aus der Schnittfläche, generell bei 58 gezeigt, die an einer Grundfläche 60 angeordnet ist. Drei Schneidklingen sind an der Grundfläche 60 angeordnet. Eine Schneidklinge für den äußeren Umfang 62 wird benutzt, um den Außendurchmesser des Netzes auf die zutreffende Größe der Filterzelle zu schneiden, bei welcher es verwendet werden soll. Radial nach innen ist eine zusätzliche Schnittklinge, mit 64 bezeichnet, angeordnet. Eine weitere Klinge wird bei 66 gezeigt und ist eine Schnittklinge für den inneren Umfang. Zwischen aneinandergrenzenden Klingen sind Distanzstücke 68 angeordnet (deutlicher in Fig. 4 gezeigt), welche vorzugsweise aus einem schwammartigen Material bestehen, um für eine gewisse Abstützung auf dem Netz während der Schneidoperation zu sorgen, so daß das Schneiden entlang der ringförmigen Kante der Klinge einheitlicher erfolgt und um das Netz von der Matrize zu befreien, nachdem es geschnitten worden ist. In der Schneidklinge für den inneren Umfang ist koaxial eine Zentrieröffnung 70 angeordnet, welche für Ausricht- oder Paßzwecke beim Schneiden des Netzes verwendet wird. Mehrere nicht-schneidende Teile, die entsprechend als Kerben 72A, 72B bezeichnet sind, sind an der Schneidklinge 64 angeordnet. Jede Schneidklinge ist generell ein zu einer ringförmigen Gestalt gebogenes dünnes Blattmaterial, dessen eines Ende so angeschärft ist, daß die Klingenspitze 74 gebildet wird.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 5 wird die Benutzung der Schneidmatrize 56 deutlicher über eine Darstellung, wie das verwendete Netz geschnitten wird, veranschaulicht. Das Netztuch ist größer als die erforderliche Fläche. Das Netz wird auf die Schneidmatrize 56 aufgelegt, wodurch die entsprechenden Schnitte gebildet werden, die zu einer Anzahl von Teilen führen. Diese Teile bestehen aus Abfallmaterial 78 und Filternetz 80, welches das Material ist, das tatsächlich bei der Filterzelle verwendet wird. Die Schneidklinge 64 führt zu Netzzungen 82A bzw. 82B, welche an dem Netz über Netzkerben 84A, 84B festgehalten bleiben. Dies führt deshalb zu einem abreißbaren Zapfen (oder einer solchen Ringkammer) 86. Es hat sich herausgestellt, daß es notwendig ist, die ringkammerförmige Struktur 86 zu bilden, um den Zusammenbau jeder Filterzelle zu erleichtern. Spezieller gesagt, die Mittelöffnung wird benutzt, um das Netz bezogen auf das Filtriermaterial während des tatsächlichen Zusammenbaus zu zentrieren.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 7 wird das vorläufige Ausrichten und der Zusammenbau einer Filterzelle gezeigt. Spezieller gesagt, ein Zellen-Montagedorn 102 wird benutzt, um die verschiedenen Bestandteile einer Filterzelle auszurichten. Anfänglich wird ein Filtermaterial-Separator 46 auf den Dorn 102 gebracht. Auf einer Seite von Separator 46 befindet sich das Filtriermaterial 44, gefolgt von dem Filternetz 80. Dies bildet die in Fig. 6 (ohne den Dorn 102) gezeigte Baueinheit.
  • Eine Formteilherstellung des Randes 28 bei jeder Filterzelle wird so bewerkstelligt, wie in Fig. 8 und 9 gezeigt. Dort wird eine Zellpresse 100, die auf dem Dorn 102 angeordnet ist (oder irgendeinem anderen geeigneten oder anschließenden Dorn) und aus im wesentlichen zwei Hälften besteht, die axial entlang von Dorn 102 aufeinander zu gedrückt werden, bis sie zusammenpassen, verwendet, wie in Fig. 9 gezeigt. Dies bewirkt, daß der Rand von Netz 80 gegen das Filtriermaterial 44 zusammengedrückt wird. Ein Hohlraum, der als Bestandteil von Einspritzform 96 an der Zellmontagepresse 100 vorhanden ist, ist so ausgebildet, daß er die Form von Rand 28 entlang des ringförmigen Randes der zusammengedrückten Filterzelle hat. Dann wird geschmolzenes Material durch die Angußbuchse 97 von Matrize 96 eingespritzt und tritt in den Hohlraum 94 so ein, daß der Rand 28 gebildet wird. Bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Randmaterial dasselbe, wie das der Abstandshaltering-Baueinheit 32 und des internen Filterzellen-Distanzstückes 48, obwohl auch irgendein anderer geeigneter Materialtyp verwendet werden kann. Die Presse 100 bleibt solange geschlossen, bis ein ausreichendes Abkühlen des eingespritzten Materials vorgenommen worden ist, nach welcher Zeit die Form dann getrennt und die Filterzelle von Dorn 102 entfernt wird. Das Netz wird folglich mit dem Rand abgedichtet und/oder wird zu einem Bestandteil der Randabdichtung 28.
  • Jetzt unter Bezugnahme auf Fig. 10 und 11 wird die endgültige Herstellung einer Filterzellen-Baueinheit gezeigt. Der geformte Rand 28 hat eine Vielzahl länglicher Schlitze oder Öffnungen 110, welche Distanzstückteile 112 haben, die dazwischen angeordnet sind. Nach dem durch Fig. 8 und 9 gezeigten Formbildungsprozeß wird der Ansatz 86 wie gezeigt entfernt. Um ein Entfernen des Ansatzes 86 zu erleichtern, werden Netzmaterialkerben 84A und 84B benutzt. Deshalb ist es möglich, lediglich an Ansatz 86 zu ziehen, um ihn von dein Netz 80 zu entfernen, ohne eine weitere Schneidoperation durchzuführen. Der Innendurchmesser von Ansatz 86 wird nur für Zentrierzwecke um Dorn 102 während der vorbereitenden Montageschritte verwendet und wird vor der Herstellung der Filterzellen-Baueinheit 20 entfernt.
  • Die tatsächliche Montage der Filterzellen-Baueinheit wird unter Verwendung eines Filterbaueinheitsdorns 114 vorgenommen, welcher benutzt wird, um die verschiedenen Bestandteile in der Filterzellen-Baueinheit ordnungsgemäß auszurichten. Ein Zwischenzellen-Distanzstück 48 wird zwischen aneinandergrenzende Filterzellen 22, 24 plaziert. An der Außenseite der Endfilterzellen gibt es eine Endarmatur 34, in welcher sich eine Dichtung 38 befindet. Danach wird der Dorn 114 entfernt und werden die Streifen 52 in die Schlitze 54 gebracht, wodurch die Zellen und Bestandteile davon zusammengedrückt werden, um eine steife zusammenhaltende Filterzellen-Baueinheits-Struktur 20 zu bilden, in welcher Halteringe 34 und Separatoren 48 gegen die Filtermedien und das Netz gedrückt werden, um dadurch den zentralen Kern 31 abzudichten.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 12 und 13 wird eine Ansicht von oben auf und eine Schnittansicht von Filternetz 80 gezeigt, das auf das Filtriermaterial 44 gelegt ist. Das Netz 80 kann eine verhältnismäßig glatte oder ebene Unterseite haben, um mit dem Filtriermaterial 44 in Kontakt zu kommen oder kann in die Filtermedien hinein vorstehen. Beide Netztypen minimieren ein Reißen, Absplittern und dergleichen. Das Netz hält das Filtriermaterial 44 bis zum maximalen Ausmaß ohne eine Flüssigkeitsströmung dadurch zu behindern.
  • Es wurden Tests durchgeführt, um die vorliegende Erfindung mit Filterzellkonstruktionen des Standes der Technik zu vergleichen. Diese Tests ergaben die folgenden Resultate. Rückdrucktest Zelltyp Berstdruck Standard/Stand d.Technik Mit Netz verstärkt
  • Weiterhin wurde, während eine Anzahl verschiedener Netztypen getestet wurde, festgestellt, daß Typ Nr. XN 7020, hergestellt durch Conwed Plastics, Minneapolis, Minnesota, die besten Ergebnisse lieferte. Jedoch sind auch andere Netztypen, die von Conwed Plastics hergestellt werden, wie beispielsweise Typ Nr. XN 7025, XN 4210, XN 4700 und XN 3900 brauchbar. Die ersten beiden dieser Typen verhielten sich entsprechend am besten zufriedenstellend und hatten eine Litzenformation von 5 mal 7 und eine Standardharz-PP/PE-Mischung. Es ist jedoch selbstverständlich, daß auch andere verstärkte Netze, die durch andere Hersteller produziert werden, akzeptabel sind, wenn es die individuellen Umstände erfordern.
  • Die vorstehend beschriebene Ausführungsform kann modifiziert werden, ohne von dem Geltungsbereich der vorstehenden Erfindung abzuweichen. Beispielsweise können die Filterzellen eine andere Form haben, zum Beispiel zylindrisch sein, während andere Typen an Randmechanismen verwendet werden können. Weiterhin können auch andere Materialtypen verwendet werden, während andere Methoden des Zusammenbaus in ähnlicher Weise zur Anwendung kommen können.
  • Dementsprechend wird für ein Herstellungsverfahren gesorgt, die verbesserten Filterzellpatronen zusammenzubauen, um ein Lecken zu minimieren und eine ästhetisch verbesserte Filterzelle herzustellen, welche nicht vorzeitig ausfällt oder ästhetisch einen Ausfall anzeigt. Es wird für ein billiges Mittel für die Verbesserung der physikalischen und ästhetischen Kennwerte einer Filterzelle durch Verwendung eines Netzes gesorgt, welches die Häufigkeit minimiert, mit welcher sich die Filterzelle dichtsetzt oder verschließt, während die mechanische und die Zugfestigkeit und auch die Berstfestigkeit und dergleichen erhöht werden.

Claims (9)

1. Verfahren zur Herstellung einer Filterzelle mit einer Seite für ungefiltertes Fluid und einer zentralen Öffnung (31), in die Fluid von der ungefilterten Seite durch die Zelle einfließen kann, bei welchem Verfahren zwei Schichten Filtermedien (44), die jeweils eine zentrale Öffnung (31) haben, auf beiden Seiten eines Separators (46) angeordnet werden, welcher koaxial mit den Öffnungen (31) liegt, und gegen diesen abgedichtet werden, wobei der Separator mit Öffnungen versehen ist, um zu ermöglichen, daß Fluid aus dem Zwischenraum zwischen beiden Filtermedienschichten in das Zentrum fließt, und wobei Randdichtungsmittel (28) vorhanden sind, die die Außenränder der Medien (44) miteinander verbinden, wobei die Seite des ungefilterten Fluids der beiden Filtermedienschichten (44) mit Netzeinrichtungen (42, 80) überdeckt werden, die die Durchflußrate durch die Zelle nicht nachteilig beeinflussen, wobei die Netzeinrichtungen ebenfalls zentrale Öffnungen haben, die konzentrisch mit den Öffnungen (31) in den beiden Filtermedienschichten (44) angeordnet sind; und
wobei die zentralen Öffnungen in den Netzeinrichtungen (42, 80) durch Entfernen eines Rings (86) der Netzeinrichtungen vergrößert werden, welcher Ring konzentrisch mit den Öffnungen (31) in den Filtermedien ist, um dadurch jeweils Dichtungsoberflächen auf den Filtermedien um die zentrale Öffnung freizulegen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, welches den zusätzlichen Schritt aufweist, einen abreißbaren Ring (86) in der Netzeinrichtung konzentrisch mit der zentralen Öffnung zu bilden, indem die Netzeinrichtung (80) vorgeschnitten wird (82A, 82B) bevor die Netzeinrichtungen auf die Filtermedien aufgelegt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, welches Verfahren den Schritt aufweist, den abreißbaren Ring (86) von den Filterinedien weg abzuziehen, nachdem die Netzeinrichtungen auf die Filtermedien (44) aufgelegt worden sind.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein Sicherungsteil (28) um den Rand der beiden Filtermedienschichten (44) verwendet wird, um die Netzeinrichtungen (42, 80) in ihrer Position zu sichern.
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem das Sicherungsteil (28) in Position, um die Filtermedien (44) herum gebildet wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Netzeinrichtungen an dem Filtermedium auf jeder der beiden Schichten mittels jeweiliger Haltescheiben (32, 48) festgehalten werden, welche auch die freiliegenden Filtermedien abdichten.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Netzeinrichtungen (42, 80) auf die zentrale Öffnung (31) in den Filtermedien ausgerichtet werden, indem die Netzeinrichtungen und die Filtermedien auf einer gemeinsamen Achse (102) plaziert werden.
8. Verfahren zum Zusammensetzen von Filterzellen zur Bildung von Filterpatronen, bei dem eine Vielzahl von Zellen, von denen jede nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 gebildet ist, koaxial zueinander angeordnet werden, wobei die Zellen jeweils mit Zellen-Abstandshaltern (48) zusammengesetzt werden, die zwischen benachbarten Zellen angeordnet werden und die freiliegenden Oberflächen der Filtermedien abdichten.
9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem die Vielzahl von Zellen zueinander ausgerichtet wird, indem die Zellen auf einer gemeinsamen Achse (102) positioniert werden, jeweils abwechselnd mit Zellen-Abstandshaltern (48), und dann ein Band (52) so angeordnet wird, daß es durch die zentralen Öffnungen verläuft und die Halteringe (32), welche an den Enden der Patrone liegen, miteinander verspannt.
DE68925131T 1988-02-03 1989-02-03 Ringscheiben-Filterpatrone Expired - Fee Related DE68925131T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/151,853 US4881313A (en) 1988-02-03 1988-02-03 Method of forming a cell filter with an exposed surface

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68925131D1 DE68925131D1 (de) 1996-02-01
DE68925131T2 true DE68925131T2 (de) 1996-08-14

Family

ID=22540504

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68929324T Expired - Fee Related DE68929324T2 (de) 1988-02-03 1989-02-03 Dichtungsscheibe für Filterzelle und Ringscheiben-Filterpatrone
DE68925131T Expired - Fee Related DE68925131T2 (de) 1988-02-03 1989-02-03 Ringscheiben-Filterpatrone
DE68929119T Expired - Fee Related DE68929119T2 (de) 1988-02-03 1989-02-03 Filterzelle und Zellenfilterkartusche

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68929324T Expired - Fee Related DE68929324T2 (de) 1988-02-03 1989-02-03 Dichtungsscheibe für Filterzelle und Ringscheiben-Filterpatrone

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68929119T Expired - Fee Related DE68929119T2 (de) 1988-02-03 1989-02-03 Filterzelle und Zellenfilterkartusche

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4881313A (de)
EP (3) EP0327394B1 (de)
JP (2) JP3020507B2 (de)
AT (1) ATE131740T1 (de)
AU (1) AU636839B2 (de)
CA (1) CA1330764C (de)
DE (3) DE68929324T2 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2218918B (en) * 1988-05-24 1992-01-08 Flowtech Fluid Handling Limite Filter cell
US5141637A (en) * 1990-11-30 1992-08-25 Pall Corporation Filter units with end connectors
US5435915A (en) * 1992-04-10 1995-07-25 Pall Corporation Connector for sealing stacked filter elements
AU659793B3 (en) * 1994-09-01 1995-05-25 Filter Technology Australia Pty Limited Fluid filters
AU695794B2 (en) * 1994-09-01 1998-08-20 Filter Technology Australia Pty Limited Fluid filters
US5482624A (en) * 1994-10-04 1996-01-09 Cuno Incorporated Filter cells providing lifting means and related methods
US5549720A (en) * 1994-12-19 1996-08-27 Nellcor Puritan-Bennett Incorporated Filter
JP3376386B2 (ja) * 1995-01-09 2003-02-10 株式会社スギヤス 無人車の交差点通過方法
US5824217A (en) * 1996-03-27 1998-10-20 Millipore Corporation Membrane filtration apparatus
US6103122A (en) * 1996-07-30 2000-08-15 Cuno Incorporated Filter sheet for purifying photoresist composition
US6576139B1 (en) 1996-07-30 2003-06-10 Kenneth C. Hou Process for purifying photoresist composition employing a filter sheet
US6712966B1 (en) 1999-02-04 2004-03-30 Cuno Incorporated Graded particle-size retention filter medium for cell-type filter unit
DE19837257A1 (de) 1998-08-17 2000-02-24 Seitz Filter Werke Filtermodul
US6939466B2 (en) * 1998-08-17 2005-09-06 Cuno Incorporated Graded particle-size retention filter medium for fluid filtration unit with improved edge seal
US20040118766A1 (en) * 2000-02-03 2004-06-24 Pulek John L. Graded particle-size retention filter medium for cell-type filter unit
AU5380600A (en) * 1999-06-08 2000-12-28 E-Cell Corporation Sealing means for electrically driven water purification units and method of manufacturing thereof
DE10029960A1 (de) 2000-06-26 2002-01-10 Seitz Schenk Filtersystems Gmb Filtermodul
US20080296210A1 (en) * 2005-07-29 2008-12-04 Gene Bittner Fluid treatment devices
US7413649B2 (en) * 2005-07-29 2008-08-19 Gene Bittner Treatment apparatus with modular chemical containing units having one-way valve assemblies
US20070114166A1 (en) * 2005-11-18 2007-05-24 Lupien James W Dual element vacuum filtration system for metal-working fluids
US7862720B2 (en) * 2006-08-09 2011-01-04 Aquamira Technologies, Inc. Portable filtration system
US7708818B2 (en) * 2006-10-11 2010-05-04 Fenix Medical, Llc. Air filtering assembly for use with oxygen concentrating equipment
JP5154988B2 (ja) * 2008-03-25 2013-02-27 日本エンバイロ工業株式会社 濾過材、濾過機、および濾過方法。
EP2349526B1 (de) * 2008-11-04 2014-04-23 3M Innovative Properties Company Filterelement und dichtung dafür
US9474992B2 (en) 2008-11-04 2016-10-25 3M Innovative Properties Company Fluid interconnect
DE102011001015B4 (de) * 2011-03-02 2016-03-03 Nordson Holdings S.À.R.L. & Co. Kg Filterelement für die Filtrierung eines Fluids und daraus gebildete Filtereinheit
EP2505244B1 (de) * 2011-03-28 2014-02-26 New Century Membrane Technology Co., Ltd. Filtereinheit
EP3033158B1 (de) * 2013-08-15 2021-09-29 3M Innovative Properties Company Filterelement für biopharmazeutische anwendungen
US20220347603A1 (en) * 2021-04-30 2022-11-03 Pall Corporation Filter disk segments

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US445223A (en) * 1891-01-27 Filter
US2088199A (en) * 1936-02-01 1937-07-27 Stanley F Gleason Filter
US2249063A (en) * 1938-05-12 1941-07-15 Texas Gulf Sulphur Co Filter leaf
US2263853A (en) * 1939-04-10 1941-11-25 Oliver United Filters Inc Filter
US2468296A (en) * 1945-02-05 1949-04-26 Jacobowitz Filter leaf
US2508976A (en) * 1948-05-28 1950-05-23 Arnold Jacobowitz Filter device
US3076303A (en) * 1959-01-19 1963-02-05 Fiber Bond Corp Filter
US3486627A (en) * 1967-02-21 1969-12-30 Carborundum Co Filter leaves
US3522885A (en) * 1968-04-18 1970-08-04 Atomic Energy Commission Parallel flow hemodialyzer
US3563038A (en) * 1969-04-03 1971-02-16 Research Corp Subterranean drain
US3737036A (en) * 1970-08-26 1973-06-05 Bendix Corp Filter for polymer processing and method of manufacture
JPS4828777U (de) * 1971-08-10 1973-04-09
CA1044537A (en) * 1973-05-09 1978-12-19 Amf Incorporated Filter medium and process
JPS5139458A (en) * 1974-09-30 1976-04-02 Mitsubishi Electric Corp Fuirutaa oyobi sonoseizohoho narabini sochi
JPS548462Y2 (de) * 1976-02-26 1979-04-18
US4309247A (en) * 1976-03-15 1982-01-05 Amf Incorporated Filter and method of making same
US4057820A (en) * 1976-06-29 1977-11-08 Westinghouse Electric Corporation Dual gate MNOS transistor
DE2836192C2 (de) * 1978-08-18 1983-12-22 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Verfahren zur Herstellung eines Dialysators
US4221663A (en) * 1978-10-06 1980-09-09 The Harshaw Chemical Company Multiple plate filter apparatus
CA1148872A (en) * 1979-04-06 1983-06-28 Eugene A. Ostreicher Filter with inorganic cationic colloidal silica
US4617128A (en) * 1979-09-10 1986-10-14 Amf Inc. Particulate filter aid, filter bed and process
US4347208A (en) * 1981-04-13 1982-08-31 Amf Incorporated Method of making filter cell having sealed periphery
US4361486A (en) * 1981-04-28 1982-11-30 Amf Incorporated Filter media, method for oxidizing and removing soluble iron, method for removing and inactivating microorganisms, and particulate filter aid
JPS5997711U (ja) * 1982-09-06 1984-07-02 日東電工株式会社 濾過装置
JPS59176615U (ja) * 1983-05-09 1984-11-26 日本精線株式会社 フイルタ−
NL8400662A (nl) * 1984-03-01 1985-10-01 Amafilter Bv Schijfvormig filterelement.
US4712872A (en) * 1984-03-26 1987-12-15 Canon Kabushiki Kaisha Liquid crystal device
US4704207A (en) * 1985-12-02 1987-11-03 Cuno Incorporated Filter cartridge including external cell separators
GB8601966D0 (en) * 1986-01-28 1986-03-05 Flowtech Fluid Handling Ltd Filter apparatus
DE3712872A1 (de) * 1986-04-18 1987-10-22 Sartorius Gmbh Filterelement fuer fluide und verfahren zur herstellung eines filterelementes
GB2202760B (en) * 1987-03-27 1991-06-19 Pall Corp Filter disc

Also Published As

Publication number Publication date
DE68929119D1 (de) 2000-01-20
JPH11319432A (ja) 1999-11-24
JPH026808A (ja) 1990-01-11
AU2952689A (en) 1989-08-03
EP0672441B1 (de) 1999-12-15
EP0327394A3 (de) 1991-09-18
DE68929324D1 (de) 2001-10-18
EP0327394B1 (de) 1995-12-20
DE68929324T2 (de) 2002-04-18
DE68925131D1 (de) 1996-02-01
EP0672441A1 (de) 1995-09-20
JP3020507B2 (ja) 2000-03-15
DE68929119T2 (de) 2000-08-17
EP0327394A2 (de) 1989-08-09
US4881313A (en) 1989-11-21
JP3187786B2 (ja) 2001-07-11
CA1330764C (en) 1994-07-19
EP0672442A1 (de) 1995-09-20
EP0672442B1 (de) 2001-09-12
AU636839B2 (en) 1993-05-13
ATE131740T1 (de) 1996-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68925131T2 (de) Ringscheiben-Filterpatrone
DE3851167T2 (de) Spiralförmig gewickelte, konische Filterpatrone und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE2641709A1 (de) Trennvorrichtung und verfahren zu deren zusammenbau
DE69523200T2 (de) Nebenring und Auflagenplatte für einen Filter und Verfahren zur Herstellung dieser Teile
EP0396853B1 (de) Abstandselement zur Lenkung von Strömungsmedien
DE3313271C2 (de)
US5055192A (en) Cell-type filter cartridge retaining ring
DE69902270T2 (de) Verfahren zum Dichten eines Filterelements in einer Filterkassette und so hergestellte Filtervorrichtungen
DE3728825A1 (de) Filterpatrone
EP0154845A2 (de) Flaches Filterelement zur Filtration von Fluiden
DE4028379A1 (de) Filtrationsmodul und filtrationsvorrichtung zur trennung und filtration von fluiden im crossflow-verfahren, sowie verfahren zur herstellung des filtrationsmoduls
EP0289740A1 (de) Abstandselement zur Führung von Strömungsmedien
EP0118601B1 (de) Vorrichtung zur Sterilitätsprüfung von Fluiden
DE1536862A1 (de) Filtersatz
DE3726865A1 (de) Filterpatrone
DE2319950C3 (de) Dialysevorrichtung
DE2162060A1 (de) Filterträger und Filtergerät
DE1757637A1 (de) Filtervorrichtung
DE10155591A1 (de) Filtermodul und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69935432T2 (de) Filterelement und verfahren zu seiner herstellung
DE2319949B2 (de) Dialysevorrichtung
DE3239687A1 (de) Filtrationsvorrichtung
DE3505792A1 (de) Auswechselbares filterelement zur filtration von fluiden
EP1657042A1 (de) Schleuderguss-Verfahren zur Ausbildung einer Randeinfassung und Begrenzungsform dafür
DE8620132U1 (de) Filtermodul

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee