DE68924766T2 - Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung. - Google Patents

Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.

Info

Publication number
DE68924766T2
DE68924766T2 DE68924766T DE68924766T DE68924766T2 DE 68924766 T2 DE68924766 T2 DE 68924766T2 DE 68924766 T DE68924766 T DE 68924766T DE 68924766 T DE68924766 T DE 68924766T DE 68924766 T2 DE68924766 T2 DE 68924766T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
display device
shielding layer
crystal display
liquid crystal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68924766T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68924766D1 (de
Inventor
Ayumi Ikeda
Toshihiko Koseki
Toshihiro Ueki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AU Optronics Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE68924766D1 publication Critical patent/DE68924766D1/de
Publication of DE68924766T2 publication Critical patent/DE68924766T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/136209Light shielding layers, e.g. black matrix, incorporated in the active matrix substrate, e.g. structurally associated with the switching element
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2323/00Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Thin Film Transistor (AREA)
  • Optical Filters (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.
  • In der in Japan veröffentlichten, nicht untersuchten Patentanmeldung (PUPA) Nr. 62-145218 wird eine Anzeigevorrichtung offenbart, die durch Bildung einer gemeinsamen Elektrode auf einem von zwei Glassubstraten mit dazwischen befindlichen Flüssigkristallen und durch Bildung eines Dünnschichttransistors auf dem anderen Substrat hergestellt wird, so daß Bildelementelektroden auf dem Glassubstrat entstehen, auf dem die gemeinsame Elektrode gebildet wurde. Eine weitere Schicht wird bereitgestellt, um die Lücken zwischen den Bildelementelektroden und dem Bereich des Dünnschichttransistors auf dem Glassubstrat mit den darauf gebildeten Bildelementelektroden und dem Dünnschichttransistor abzudecken.
  • Da bei dieser Art von Anzeigevorrichtung die auf dem Glassubstrat gebildete, lichtabschirmende Schicht zum anderen Glassubstrat hin gerichtet ist, auf dem die Bildelementelektroden und die Dünnschichttransistoren gebildet werden, ist eine äußerst präzise Ausrichtung bei der Montage der beiden Glassubstrate erforderlich. Beim Verkleben der Substrate besteht die Gefahr einer durch die Montagebedingungen verursachten, fehlerhaften Ausrichtung. Außerdem besteht das Problem, daß das über die Bildelementelektroden eindringende Licht auf dem lichtabschirmenden Bereich, der auf dem Glassubstrat gebildet wird und zu den Bildelementelektroden hin gerichtet ist, reflektiert wird, auf die Dünnschichttransistoren auftrifft und dort Leckströme verursacht.
  • In der in Japan veröffentlichten, nicht untersuchten Patentanmeldung (PUPA) Nr. 62-227120 wird für eine Anzeigevorrichtung die Bildung einer lichtabschirmenden Schicht mit einem Muster offenbart, das dem Muster eines nicht zur Anzeige verwendeten Bereichs auf einem transparenten Substrat mit einer transparenten Elektrode entspricht, dessen Muster dem Muster eines Anzeigebereichs entspricht. Die lichtabschirmende Schicht entsteht durch Siebdruck über dem Muster des nicht zur Anzeige verwendeten Bereichs mit einer schwarzen Farbe, die einen wärmehärtbaren Akrylharz enthält, in dem ein Rußschwarzpigment dispergiert ist. Das wärmehärtbare Akrylharz kann aus einer Polyimidlösung hergestellt werden, in der ein Rußschwarzpigment dispergiert ist.
  • Bei diesem durch ein Druckverfahren hergestellten lichtabschirmenden Schichttyp treten jedoch Probleme im Zusammenhang mit der Positionsgenauigkeit und bei steigenden Genauigkeits- und Kapazitätsanforderungen Fehler auf.
  • In der in Japan veröffentlichten, nicht untersuchten Patentanmeldung (PUPA) Nr. 65-253123 wird für eine Anzeigevorrichtung die Herstellung einer Gruppe von Elektroden beschrieben, die aus einem transparenten, leitenden Materialsubstrat bestehen, dessen Oberfläche mit einer matten Schicht überzogen ist. Eine lichtabschirmende Schicht entsteht durch gleichmäßiges Auftragen eines färbbaren Fotolackmaterials negativen Typs auf der Oberfläche des transparenten Substrats mit der darauf gebildeten Gruppe von Elektroden, durch Belichten des Fotolacks von der gegenüberliegenden Seite des transparenten Substrats, Entwickeln des Fotolacks, so daß der belichtete Bereich des Fotolacks zurückbleibt, und durch Einfärben des verbliebenen Fotolacks.
  • Diese Art von lichtabschirmender Schicht entsteht durch ein Färbverfahren, und es besteht das Problem, daß Farbstoffmoleküle beim Färben in das Grundmaterial eindringen und es anschwellen läßt, wodurch der Film zu dick wird, um die von einer Abschirmschicht geforderte optische Dichte von ≥ 2,5 zu realisieren. Weiterhin ist die lichtabschirmende Schicht nicht gegenüber hohen Temperaturen beständig.
  • In der in Japan veröffentlichten, nicht untersuchten Patentanmeldung (PUPA) Nr. 56-107287 wird eine Anzeigevorrichtung offenbart, die einen dünnen Film aus amorphem Silizium als Schaltelement zur Ansteuerung von Flüssigkristallen verwendet und einen Metallfilm aufweist, der verhindert, daß Licht in den dünnen amorphen Siliziumfilm eindringt.
  • Dieser lichtabschirmende Schichttyp besteht aus einem Metall, und daher ist eine Ätzung erforderlich. Dies führt häufig dazu, daß die Bildelementelektroden und Dateneingabeanschlüsse beschädigt werden.
  • In den Patentschriften JP-A-58-159520 und EPA-271313 werden Vorrichtungen mit lichtabschirmenden Schichten offenbart, die auf dem gleichen Substrat wie die Bildelektroden gebildet werden. Die lichtabschirmenden Schichten werden sowohl unter als auch über den Dünnschichttransistoren gebildet und bestehen in der Patentschrift JP-A-58-159520 aus Metall oder metallischem Silizium bzw. in der Patentschrift EPA-271313 aus amorphem Silizium, Metall oder einem Akrylharz. Da in beiden Patentschriften Ätzverfahren zur Strukturierung der lichtabschirmenden Schicht zur Anwendung kommen, entstehen die gleichen Nachteile, die weiter oben unter Bezugnahme auf die Patentanmeldung JPA-56-107287 beschrieben wurden.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung sowie ein verbessertes Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung zu offenbaren.
  • In der vorliegenden Erfindung wird eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vorgestellt, die erste und zweite transparente, durch eine Schicht aus Flüssigkristallen getrennte Substrate aufweist, sowie ferner eine Vielzahl von getrennt voneinander angeordneten, transparenten Bildelementelektroden, die auf der inneren Oberfläche des ersten Substrats gebildet werden, eine Vielzahl von Schaltelementen, die auf der an die Bildelementelektroden angrenzenden Oberfläche gebildet werden, und schließlich eine lichtabschirmende Schicht, die auf der Oberfläche zwischen den Bildelementen und über den Schaltelementen gebildet wird; dadurch gekennzeichnet, daß die lichtabschirmende Schicht ein schwarzes, negatives Fotolackmaterial enthält.
  • Die vorliegende Erfindung stellt außerdem ein Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung vor, die erste und zweite transparente Substrate enthält, welche durch eine Schicht aus Flüssigkristallen getrennt sind, eine Vielzahl von voneinander getrennt angeordneten, transparenten Bildelementelektroden, die auf der inneren Oberfläche des ersten Substrats gebildet werden, eine Vielzahl von Schaltelementen, die auf der an die Bildelementelektroden angrenzenden Oberfläche gebildet werden, und eine lichtabschirmende Schicht, die auf der Oberfläche zwischen den Bildelementen und über den Schaltelementen gebildet wird, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt: Bildung einer transparenten, leitenden Schicht auf der inneren Oberfläche des ersten transparenten Substrats; Auftragen eines positiven Fotolackmaterials auf die transparente, leitende Schicht, und Belichten des Fotolacks durch eine Maske zur Bildung der Bildelementelektrode; Auftragen eines schwarzen negativen Fotolacks auf die Oberfläche, Belichten des negativen Fotolacks durch die Maske, und Entfernen desjenigen Teils des negativen Fotolacks, der nicht belichtet wurde, damit die lichtabschirmende Schicht entsteht.
  • Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung wird im folgenden ein Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung zeigt;
  • Fig. 2 eine schematische perspektivische Ansicht zeigt, die den Zustand von einem der beiden Glassubstrate in der Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung aus Fig. 1 während des Herstellungsverfahrens veranschaulicht;
  • Fig. 3 den Querschnitt einer Seitenansicht einer Bildelementregion in der Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung aus Fig. 1 zeigt; und
  • Fig. 4(a) bis 4(j) Querschnitte von Seitenansichten zeigen, die Schritte eines Verfahrens zur Herstellung einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung gemäß Fig. 1 veranschaulichen.
  • Fig. 1 zeigt eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung, die zwei Glassubstrate 2 und 4 enthält, die einander in einem bestimmten Abstand gegenüberliegen. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, sind auf der inneren Oberfläche des Glassubstrats 2 (d.h. die zum Glassubstrat 4 gerichtete Oberfläche) eine Vielzahl von transparenten, jeweils aus Indiumzinnoxid (nachfolgend als ITO bezeichnet) gebildeten Bildelementelektroden 6 sowie eine Vielzahl von Dünnschichttransistoren 8 (nachfolgend als TFT bezeichnet) vorhanden, um die an die Bildelementregionen von Flüssigkristallen angelegten Spannungen wie nachfolgend beschrieben zu steuern.
  • Eine lichtabschirmende (detaillierter in Fig. 3 dargestellte) Schicht 10, die aus einem Akrylharz mit vernetzter Struktur und darin dispergierten rußschwarzen Partikeln besteht, wird zwischen den Bildelementelektroden 6 und auf den TFTS 8 auf dem Glassubstrat 2 gebildet. Eine transparente, gemeinsame und aus ITO bestehende Elektrode 12 wird auf der Oberfläche des Glassubstrats 4 gebildet, die dem Glassubstrat 2 gegenüberliegt. Verdrehte nemadische (Twisted Nemadic - TN) Flüssigkristalle 14 befinden sich in dem Raum zwischen den Bildelementelektroden 6 und der gemeinsamen Elektrode 12. Außerhalb der Glassubstrate 2 und 4 sind jeweils polarisierende Platten 16 und 18 angebracht.
  • Wenn die in Fig. 1 gezeigte Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung als normal schwarze Anzeigevorrichtung ausgeführt ist, übertragen die Flüssigkristalle in jeder Bildelementregion weißes Licht, wenn der entsprechende TFT 8 "eingeschaltet" ist. Wenn die Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung als normal weiße Anzeigevorrichtung ausgeführt ist, übertragen die Flüssigkristalle in jeder Bildelementregion weißes Licht, wenn der entsprechende TFT 8 "ausgeschaltet" ist.
  • Da die lichtabschirmende Schicht 10 verhindert, daß Licht zwischen benachbarten Bildelementelektroden 6 hindurchgelassen wird und weiterhin verhindert, daß das vom Glassubstrat 4 reflektierte Licht in jeden TFT 8 eintritt, werden von den Bildelementregionen klare Bilder angezeigt, und es tritt an keinem der TFTS 8 ein Leckstrom auf. Im Gegensatz zur Vorrichtung in der japanischen Patentanmeldung PUPA 62-145218 (siehe oben), bei der eine lichtabschirmende Schicht auf der Oberfläche einer gemeinsamen Elektrode gebildet wird, die der gemeinsamen Elektrode 12 entspricht, wird bei der vorliegenden Erfindung die lichtabschirmende Schicht 10 auf den Oberflächen der Bildelementelektroden 6 gebildet, und aus diesem Grund ist die Ausrichtung der Bildelementregionen auf die lichtabschirmende Schicht nicht schwierig.
  • Die lichtabschirmende Schicht 10 wird aus einem Akrylharz mit vernetzter Struktur und darin dispergierten, rußschwarzen Partikeln gebildet. Das Akrylharz mit vernetzter Struktur kann hergestellt werden, indem ein negatives Fotolackmaterial, das einen Akrylharz und einen Fotopolymerisationsinitiator enthält, belichtet, entwickelt und geätzt wird. Aus diesem Grund ist die lichtabschirmende Schicht 10 einfach und präzise herzustellen und für Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen mit großen, hochauflösenden Bildschirmen geeignet. Da Rußschwarzpartikel im Harz als Farbstoff dispergiert sind, entfällt die Schwierigkeit der Ausrichtungsverarbeitung aufgrund einer lichtabschirmenden Schicht, wie dies bei einem Färbeverfahren bisher der Fall war (siehe z.B. japanische PUPA 62-253123 oben).
  • Fig. 3 zeigt den Querschnitt einer Seitenansicht einer Bildelementregion in der in Fig. 1 gezeigten Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung. Eine aus Tantal (Ta) bestehende Gatterelektrode 20 des mit der Region verbundenen TFT wird auf einem Glassubstrat 2 gebildet. Eine aus SiO&sub2; bestehende TFT- Gatterisolierschicht 22 wird auf der Gatterelektrode 20 und dem Glassubstrat 2 gebildet. Eine aus a-Si bestehende Halbleiterschicht 26 des Typs i wird in der TFT-Kanalzone der Gatterisolierschicht 22 gebildet, und Halbleiterschichten 28 und 29 des Typs n+, die jeweils aus a-Si bestehen, werden in der Source-Zone bzw. in der Drain-Zone der i-Typ-Halbleiterschicht 26 des TFT gebildet.
  • Eine aus ITO bestehende Bildelementelektrode 6 wird auf der Isolierschicht 22 in einem anderen Teil der Bildelementregion als dem Teil gebildet, in dem der TFT gebildet wurde. Eine aus einer Doppelstruktur aus Molybdän (Mo) und Aluminium (Al) bestehende Source-Elektrode 30 und eine Drain-Elektrode 32 werden auf den Halbleiterschichten 28 und 29 des Typs n+ aus a-Si gebildet. Eine aus SiNx bestehende Passivierungsschicht 34 wird über der Source-Elektrode 30, der Drain-Elektrode 32 und der Bildelementelektrode 6 gebildet. Eine lichtabschirmende Schicht 10, die einen negativen Fotolack mit einem aus Rußschwarz bestehenden schwarzen Pigment enthält, wird in einem anderen Bereich der Passivierungschicht 34 als dem Bereich mit der Bildelementelektrode 6 gebildet. Diese abschirmende Schicht 10 verhindert, daß Licht auf die i-Typ-Halbleiterschicht 26 aus a-Si auftrifft, d.h. auf den Kanal des TFT, und durch die Zone zwischen benachbarten Bildelementelektroden 6.
  • Fig. 4(a) - (j) veranschaulichen aufeinanderfolgende Schritte in einem Prozeß zur Herstellung einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung gemäß Fig. 1 und Fig. 3. Aus Fig. 4(a) geht hervor, daß die aus Tantal bestehende Gatterelektrode 20 auf dem Glassubstrat 2 gebildet wird; die aus SiO&sub2; bestehende Gatterisolierschicht 22 wird auf der Gatterelektrode 20 und dem Glassubstrat 2 gebildet; die aus a-Si bestehende i-Typ- Halbleiterschicht 26 und eine aus a-Si bestehende Halbleiterschicht 27 des Typs n+ werden der Reihe nach in einer TFT-Kanalzone auf der Gatterisolierschicht 22 laminiert; eine ITO- Schicht 40 wird auf der Halbleiterschicht 27 des Typs n+ aus a-Si sowie auf der Isolierschicht 22 mittels Sputtern abgelagert; und ein positives Fotolackmaterial 42 zur Bildung einer Struktur in der ITO-Schicht 40 wird auf die oberste Oberfläche der ITO-Schicht 40 aufgebracht.
  • Um die Bildelementelektroden durch Strukturen in der ITO- Schicht 40 zu bilden, werden Ultraviolettstrahlen (UV) auf das positive Fotolackmaterial 42 unter Verwendung einer Maske 44 gelenkt, um jede Bildelementelektrodenregion zu schattieren. Das positive Fotolackmaterial 42 wird anschließend unter Verwendung einer Entwicklerlösung entwickelt, und die ITO- Schicht 40 wird einer Naßätzung unterzogen. Durch Entfernen des verbliebenen positiven Fotolackmaterials der ITO-Schicht 40 mit einem Abziehmittel auf Alkalibasis entsteht die Bildelementelektrode 6 (Fig. 4(b)). Da die ITO-Schicht gegenüber Säuren nicht beständig, jedoch gegenüber alkalischen Substanzen beständig ist, erfolgt keine Beschädigung der Strukturen, wenn ein positiver Fotolack, für den ein Abziehmittel auf Alkalibasis geeignet ist, zur Bildung der Strukturen verwendet wird.
  • Wie aus Fig. 4 (c) hervorgeht, wird eine aus einer Mo- Schicht und einer Al-Schicht bestehende Doppelschicht 29 durch Sputtern abgelagert. Ein positives Fotolackmaterial wird auf die Doppelschicht 29 aufgebracht und dann unter Verwendung einer Maske (nicht gezeigt) belichtet, um das Fotolackmaterial selektiv zu schattieren, so daß Source- und Drain-Elektroden, Daten- und Adreßleitungen sowie eine Elektroden-Anschlußfläche gebildet und entwickelt werden. Die Doppelschicht 29 wird geätzt, um eine Source-Elektrode 30 und eine Drain-Elektrode 32 wie in Fig. 4(d), Daten- und Adreßleitungen sowie eine Elektroden-Anschlußfläche (nicht gezeigt) zu bilden.
  • Die a-Si-Schicht 27 des Typs n+ im TFT-Kanal zwischen der Source-Elektrode 30 und der Drain-Elektrode 32 wird anschließend durch chemische Trockenätzung unter Verwendung der Elektroden 30 und 32 als Masken (Fig. 4(e)) entfernt. Eine SiNx- Schicht wird anschließend durch Sputtern abgelagert und unter Verwendung eines positiven Fotolackmaterials strukturiert und geätzt, um eine Passivierungsschicht 34 wie in Fig. 4(f) gezeigt zu bilden.
  • Schwarzes negatives Fotolackmaterial 100, das durch Hinzufügen eines Fotopolymerisationsinitiators und eines Pigments aus Rußschwarz zu einem Akrylharz aus Oligoesterdiakrylat, das aus Maleinsäureanhydrid und Polyäthylenglykol synthetisiert wurde, hergestellt und mit einem Lösungsmittel aus Äthyl-Cellosolve (Gylkolmonoäthyläther) verdünnt wurde, wird auf die Oberfläche der Passivierungsschicht 34 unter Verwendung eines Aufschleuderbeschichtungsverfahrens mit einer Stärke von ca. 1,0 bis etwa 2,5 µm aufgebracht, bei der die optische Dichte nicht niedriger als 2,5 ist. Das Fotolackmaterial 100 wird dann vorgebrannt, damit das Lösungsmittel verdunstet (Fig. 4(g)).
  • Der Fotopolymerisationsmechanismus besteht darin, daß der Fotopolymerisationsinitiator die Vernetzung des Harzes in Form von Radikalen fördert. Bei Vorhandensein von Sauerstoff werden die Radikale verbraucht, und es findet keine Vernetzungsreaktion statt. Daher wird eine Sauerstoffsperrschicht 102 aus einem wasserlöslichen Polyvinylalkohol mit hoher Durchlässigkeit, der die Ultraviolettstrahlung nicht beeinträchtigt und das schwarze negative Fotolackmaterial 100 nicht auflöst, auf die Oberfläche des schwarzen negativen Fotolackmaterials 100 aufgebracht (Fig. 4(h)).
  • Das schwarze negative Fotolackmaterial 100 wird dann unter Verwendung einer Maske 44 einer Ultraviolettbestrahlung ausgesetzt; die verwendete Maske ist mit der Maske identisch, die zur Bildung der Bildelementelektrode 6 wie in Fig. 4(i) gezeigt eingesetzt wurde. Da das schwarze negative Fotolackmaterial 100 negativen Typs ist, bleibt nur der den Ultraviolettstrahlen ausgesetzte Bereich übrig. Das verbliebene schwarze negative Fotolackmaterial 100 wird mit einem oberflächenaktiven Mittel entwickelt und zwecks Bildung einer lichtabschirmenden Schicht 10 wie in Fig. 4(j) gezeigt nachgebrannt.
  • Da das im schwarzen, negativen Fotolackmaterial 100 verwendete Akrylharz zur Präzisionsverarbeitung geeignet ist und eine hohe Transparenz und Pigmentdispergierfähigkeit aufweist, ist es zur Herstellung einer dünnen lichtabschirmenden Schicht geeignet. Da ein schwach alkalihaltiges oberflächenaktives Mittel oder Wasser als Entwickler für das Akrylharz verwendet werden kann, werden die Bildelementelektrode 6 aus ITO, die Source-Elektrode 30 und die Drain-Elektrode 32 nicht beschädigt.
  • Da das schwarze Fotolackmaterial 100 aus einem Fotolackmaterial besteht, in dem Rußschwarzpigmente dispergiert sind, ist die lichtabschirmende Schicht nicht so dick, als daß dadurch die Ausrichtung der Flüssigkristalle erschwert werden würde, was hingegen bei einer durch ein Färbverfahren hergestellten lichtabschirmenden Schicht der Fall ist, und sie ist außerdem gegenüber Glühverfahren bei ca. 250 Grad Celsius zur Wiederherstellung der TFT-Eigenschaften beständig.
  • Wenngleich Oligoesterdiakrylat, das aus Maleinsäureanhydrid und Polyäthylenglykol hergestellt wurde, in der oben beschriebenen Anordnung als Akrylharz verwendet wird, können alternativ auch folgende Akrylharze zum Einsatz kommen:
  • (1) Akrylester aus Alkoholen mit mehreren Hydroxylgruppen, z.B.:
  • Äthylenglykoldiakrylat
  • Diäthylenglykoldiakrylat
  • Triäthylenglykoldiakrylat
  • Polyäthylenglykoldiakrylat, und
  • 1,4-Butandioldiakrylat
  • (2) Polyester-Polyakrylate, z.B.:
  • Diakrylat von Phtalsäureanhydriden und Diäthylenglykol,
  • und
  • Oligoesterdiakrylat von Phtalsäureanhydriden und
  • Polyäthylenglykol
  • (3) Urethancrylate, z.B.:
  • Di-(Methakryloxyäthyl)-4-Methyl-m-Phenylen
  • Diurethan
  • Urethanakrylate haben den Vorteil, daß keine Sauerstoffsperrschicht (102) erforderlich ist.
  • Als Entwickler für ein schwarzes negatives Fotolackmaterial auf Akrylharzbasis kann anstelle eines oberflächenaktiven Mittels auch Wasser verwendet werden.
  • Wenngleich eine lichtabschirmende Schicht auf dem TFT-Schaltelement in der obigen Anordnung gebildet wird, kann alternativ ein beliebiges anderes, auf einem transparenten Substrat gebildetes Schaltelement verwendet werden, um die an die Flüssigkristalle wie MIM (Metall-Isolator-Metall) angelegte Spannung zu steuern.
  • Da die lichtabschirmende Schicht in der oben beschriebenen Anordnung einen Akrylharz mit vernetzter Struktur enthält, in der Rußschwarzpartikel dispergiert sind und die leicht verarbeitbar ist, ist die lichtabschirmende Schicht für Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen mit einem großen Bildschirm und hoher Auflösung geeignet. Die Schicht ist nicht dick und weist eine hohe Temperaturbeständigkeit auf.
  • Bei der Herstellung einer solchen lichtabschirmenden Schicht werden die Bildelementelektroden und anderen Elektroden nicht beschädigt. Wird ein positives Fotolackmaterial zur Bildung von Bildelementelektroden verwendet, kann die Maske zur Bildung der Bildelementelektroden so verwendet werden wie bei der Bildung der lichtabschirmenden Schicht.

Claims (7)

1. Eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit ersten und zweiten transparenten Substraten (2,4), die durch eine Schicht von Flüssigkristallen (14) getrennt sind, eine Vielzahl voneinander getrennt liegender, transparenter Bildelementelektroden (6), die auf der inneren Oberfläche des ersten Substrats gebildet werden, eine Vielzahl von Schaltelementen (8), die auf der an die Bildelementelektroden angrenzenden Oberfläche gebildet werden, und eine lichtabschirmende Schicht (10), die auf der Oberfläche zwischen den Bildelementen und über den Schaltelementen gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtabschirmende Schicht ein schwarzes negatives Fotolackmaterial enthält.
2. Die Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung gemäß Patentanspruch 1, in der die lichtabschirmende Schicht ein Fotolackmaterial auf Akrylharzbasis mit darin dispergierten Rußschwarzpartikeln enthält.
3. Die Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung gemäß Patentanspruch 2, in der das Akrylharz vernetzt ist.
4. Die Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung gemäß Patentanspruch 3, in der das Fotolackmaterial auf Akrylharzbasis weiterhin einen Fotopolymerisationsinitiator enthält.
5. Ein Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit ersten und zweiten transparenten Substraten, die durch eine Schicht aus Flüssigkristallen getrennt sind, einer Vielzahl von getrennt voneinander angeordneten, transparenten, auf der inneren Oberfläche des ersten Substrats gebildeten Bildelementelektroden, einer Vielzahl von Schaltelementen, die auf der an die Bildelementelektroden angrenzenden Oberfläche gebildet werden, sowie einer lichtabschirmenden Schicht, die auf der Oberfläche zwischen den Bildelementen und über den Schaltelementen gebildet wird, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt:
Bildung einer transparenten leitenden Schicht (40) auf der inneren Oberfläche des ersten transparenten Substrats (2),
Auftragen eines positiven Fotolacks (42) auf die transparente leitende Schicht und Belichten des Fotolacks durch eine Maske (44) zur Bildung der Bildelementelektroden (6);
Auftragen eines schwarzen negativen Fotolacks (100) auf die Oberfläche; und
Belichten des negativen Fotolacks durch diese Maske (44) und Entfernen des Teils des negativen Fotolacks, der bei der Bildung der lichtabschirmenden Schicht (10) nicht belichtet wurde.
6. Das Verfahren gemäß Patentanspruch 5, bei dem der negative Fotolack einen Akrylharz mit darin dispergierten Rußschwarzpartikeln enthält.
7. Das Verfahren gemäß Patentanspruch 6, bei dem das Fotolackmaterial weiterhin einen Fotopolymerisationsinitiator enthält, wodurch während des Belichtungsschritts Vernetzungen im Akrylharz gebildet werden.
DE68924766T 1988-12-21 1989-12-13 Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung. Expired - Fee Related DE68924766T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP32056588A JPH0792574B2 (ja) 1988-12-21 1988-12-21 液晶表示装置およびその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68924766D1 DE68924766D1 (de) 1995-12-14
DE68924766T2 true DE68924766T2 (de) 1996-06-20

Family

ID=18122853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68924766T Expired - Fee Related DE68924766T2 (de) 1988-12-21 1989-12-13 Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5121237A (de)
EP (1) EP0375268B1 (de)
JP (1) JPH0792574B2 (de)
CA (1) CA2006245C (de)
DE (1) DE68924766T2 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5631753A (en) * 1991-06-28 1997-05-20 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Black matrix base board and manufacturing method therefor, and liquid crystal display panel and manufacturing method therefor
DE69218092T2 (de) * 1991-09-26 1997-07-10 Toshiba Kawasaki Kk Elektrodenstruktur einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Herstellung der Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
FR2682493B1 (fr) * 1991-10-11 1994-02-04 Thomson Lcd Dispositif d'amelioration du contraste d'un ecran a cristal liquide et son procede de fabrication.
JP2742163B2 (ja) * 1991-10-29 1998-04-22 シャープ株式会社 液晶表示装置
JP2543286B2 (ja) * 1992-04-22 1996-10-16 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション 液晶表示装置
KR960006205B1 (ko) * 1992-12-30 1996-05-09 엘지전자주식회사 티에프티-엘씨디(tft-lcd)의 구조
US5395740A (en) * 1993-01-27 1995-03-07 Motorola, Inc. Method for fabricating electrode patterns
KR0181985B1 (ko) * 1993-06-07 1999-05-01 가시오 가즈오 액정표시소자
US5578403A (en) * 1993-07-26 1996-11-26 Shinto Paint Co., Ltd. Method for manufacture of a substrate having window-shaped and frame-shaped coating films on the surface thereof
JPH0784119A (ja) * 1993-09-17 1995-03-31 Sumitomo Chem Co Ltd 機能性塗膜等の形成方法
JPH07271020A (ja) * 1994-03-18 1995-10-20 Internatl Business Mach Corp <Ibm> ブラックマトリックス形成用感光性組成物、カラーフィルター基板及びそれを用いた液晶表示装置
US5861928A (en) * 1994-07-21 1999-01-19 Citizen Watch Co., Ltd. Liquid crystal display device having opening portions
EP0723167A3 (de) * 1995-01-17 1997-04-02 Mitsubishi Chem Corp Photopolymerisierbare Zusammensetzung für Farbfilter
US5619357A (en) * 1995-06-06 1997-04-08 International Business Machines Corporation Flat panel display containing black matrix polymer
KR0171102B1 (ko) * 1995-08-29 1999-03-20 구자홍 액정표시장치 구조 및 제조방법
JPH0968721A (ja) * 1995-08-31 1997-03-11 Sharp Corp 液晶表示素子
JPH09105953A (ja) * 1995-10-12 1997-04-22 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 液晶表示装置
US6900855B1 (en) 1995-10-12 2005-05-31 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Display device having resin black matrix over counter substrate
US6038006A (en) * 1996-09-02 2000-03-14 Casio Computer Co., Ltd. Liquid crystal display device with light shield and color filter overlapping two edges of pixel electrode
KR100244730B1 (ko) * 1996-10-02 2000-02-15 구본준, 론 위라하디락사 액정표시소자 제조방법
JP3827780B2 (ja) 1996-10-28 2006-09-27 富士写真フイルム株式会社 光導波路素子の電極およびその形成方法
JP3856889B2 (ja) 1997-02-06 2006-12-13 株式会社半導体エネルギー研究所 反射型表示装置および電子デバイス
US6150072A (en) * 1997-08-22 2000-11-21 Siemens Microelectronics, Inc. Method of manufacturing a shallow trench isolation structure for a semiconductor device
US6461775B1 (en) * 1999-05-14 2002-10-08 3M Innovative Properties Company Thermal transfer of a black matrix containing carbon black
JP2002203869A (ja) * 2000-10-30 2002-07-19 Seiko Epson Corp バンプの形成方法、半導体装置及びその製造方法、回路基板並びに電子機器
GB0028877D0 (en) 2000-11-28 2001-01-10 Koninkl Philips Electronics Nv Liquid crystal displays
TWI303341B (en) * 2004-01-14 2008-11-21 Hannstar Display Corp Liquid crystal display panel and manufacturing method therof
KR101368591B1 (ko) * 2007-04-24 2014-02-28 캐보트 코포레이션 저구조 카본 블랙 및 그의 제조 방법
KR20090127535A (ko) * 2008-06-09 2009-12-14 삼성전자주식회사 표시기판, 이의 제조 방법 및 이를 갖는 표시패널
JPWO2010110179A1 (ja) * 2009-03-23 2012-09-27 シャープ株式会社 アクティブ素子基板とその製造方法、及びこの製造方法で製造したアクティブ素子基板を用いた表示装置
KR20150105531A (ko) * 2014-03-06 2015-09-17 삼성디스플레이 주식회사 액정 표시 패널 및 액정 표시 패널 제조 방법
CN107942595B (zh) * 2017-12-21 2024-03-29 惠科股份有限公司 阵列基板及其制造方法、液晶显示面板及其制造方法
TWI691762B (zh) * 2019-04-18 2020-04-21 友達光電股份有限公司 畫素結構

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56107287A (en) * 1980-01-31 1981-08-26 Tokyo Shibaura Electric Co Image display unit
JPS58159520A (ja) * 1982-03-18 1983-09-21 Seiko Epson Corp 液晶表示パネル
JPS599639A (ja) * 1982-07-07 1984-01-19 Canon Inc 液晶表示素子
US4636038A (en) * 1983-07-09 1987-01-13 Canon Kabushiki Kaisha Electric circuit member and liquid crystal display device using said member
JPS6138931A (ja) * 1984-07-30 1986-02-25 Seiko Epson Corp アクテイブマトリツクス液晶パネル
US4904056A (en) * 1985-07-19 1990-02-27 General Electric Company Light blocking and cell spacing for liquid crystal matrix displays
JP2563774B2 (ja) * 1985-12-19 1996-12-18 セイコーエプソン株式会社 投写型表示装置
JPS62160421A (ja) * 1986-01-08 1987-07-16 Shinto Paint Co Ltd 微細な導電性回路の間に機能性塗膜を形成する方法
JP2593644B2 (ja) * 1986-03-28 1997-03-26 日本写真印刷株式会社 液晶表示装置
JPH07117662B2 (ja) * 1986-04-21 1995-12-18 神東塗料株式会社 微細な透明導電性回路パタ−ン上およびその間隙に機能性薄膜を形成する方法
JPH0668591B2 (ja) * 1986-04-26 1994-08-31 カシオ計算機株式会社 液晶装置用電極基板の製造方法
DE3786152T2 (de) * 1986-12-08 1993-09-23 Sharp Kk Fluessigkristallanzeigevorrichtung.
JPS63237033A (ja) * 1987-03-26 1988-10-03 Seiko Instr & Electronics Ltd 薄膜トランジスタの製造方法
US4948706A (en) * 1987-12-30 1990-08-14 Hoya Corporation Process for producing transparent substrate having thereon transparent conductive pattern elements separated by light-shielding insulating film, and process for producing surface-colored material
JP2546362B2 (ja) * 1988-12-06 1996-10-23 東亞合成株式会社 硬化性組成物

Also Published As

Publication number Publication date
EP0375268A3 (en) 1990-08-22
CA2006245A1 (en) 1990-06-21
EP0375268A2 (de) 1990-06-27
JPH02166422A (ja) 1990-06-27
US5121237A (en) 1992-06-09
DE68924766D1 (de) 1995-12-14
CA2006245C (en) 1993-11-09
JPH0792574B2 (ja) 1995-10-09
EP0375268B1 (de) 1995-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68924766T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.
DE69625969T2 (de) Transmissive Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren
DE69320099T2 (de) Flüssigkristallanzeigetafel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE68923727T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines aktiven Matrixsubstrats.
DE69625052T2 (de) Verfahren zur herstellung einer flüssigkristall-anzeige
DE60120453T2 (de) Verfahren zum erzeugen eines aktiven matrixsubstrats und einer flüssigkristallanzeigeeinrichtung
DE69408725T2 (de) Substrat mit lichtabschirmender Schicht, Verfahren zur Herstellung derselben sowie Flüssigkristallanzeige
DE69628715T2 (de) Flüssigkristallanzeigeelement und dessen Herstellungsverfahren
DE69121161T2 (de) Farbfilter
DE4318028B4 (de) Flüssigkristallanzeigeeinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE4344897B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Dünnfilmtransistoren
DE102009044914B4 (de) Elektrophoretische Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE68915947T2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung.
DE69106628T2 (de) Flüssigkristallvorrichtung.
DE69931353T2 (de) Farbfilter und sein herstellungsverfahren
DE102006061594B4 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren
DE69430792T2 (de) Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10317627A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Matrixsubstrats für eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE102008058709A1 (de) Arraysubstrat für Fringe-Field-Schaltmodus-Flüssigkristallanzeigevorrichtung und eine Fringe-Field-Schaltmodus-Flüssigkristallanzeigevorrichtung, die dasselbe aufweist
DE3874457T2 (de) Fluessigkristall-anzeigevorrichtung.
DE69114170T2 (de) Fehler-Korrektur für Farbfilter.
DE102004037008B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Flüssigkristalldisplay-Vorrichtung mit strukturierten Abstandshaltern
DE10354866A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE1572374A1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE102014108433A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Touch-Substrates

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AU OPTRONICS CORP., HSINCHU, TW

8339 Ceased/non-payment of the annual fee