Schüttelrutsche mit an den Rinnenseitenwänd'en angeschweißten Ansatzstücken
Die Erfindung betrifft eine Schüttelrutsche mit seitlich an den Rinnenschüssen angeordneten
Ansatzstücken zur Aufnahme der paarweise angeordneten Verbindungsmittel, bei welcher
sich die Ansatzstücke, von den Verbindungsmitteln ausgehend, nach der An:satzfläche
hin in Rutschenlängsrichtung verbreitern und mit Schweißnähten an der Rinnenseitenwand
sowie an der Längskante befestigt sind, in welcher die Seitenwand in den Boden der
Rinne übergeht.Shaking chute with attachments welded to the side walls of the gutter
The invention relates to a vibrating chute with the side of the channel pans
Attachments for receiving the connecting means arranged in pairs, in which
the extension pieces, starting from the connecting means, according to the attachment surface
Widen it in the longitudinal direction of the slide and with weld seams on the channel side wall
and are attached to the longitudinal edge, in which the side wall into the bottom of the
Gully passes over.
Die Erfindung besteht darin, daß ein die Ansatzstücke untereinander
abstützender, auf der Unterseite des Rinnenbodens und der Ansatzstücke angeordneter
Querstab wellenförmigen Querschnitt erhält und sowohl an den Ansatzstücken als auch
an dem Kutschenboden durch unterbrochene Schweißnähte befestigt ist. Zweckmäßig
erhält der Querstab eine Breite, die etwa gleich der Breite ist, welche die Ansatzstücke
an ihren die Verbindungsmittel aufnehmenden Lappen haben. Die Wellenform seines
Querschnitts macht den an seinen beiden Längskanten mit dem Rutschenboden und gegebenenfalls
auch mit den Ansatzstücken verschweißten Querstab in Rutschenlängsrichtung beschränkt
nachgiebig, so daß zwischen den beiden Längskanten im Rutschenboden nach dem Schweißen
keine nennenswerten Wärmespannungen eintreten können. Die Schweißnähte an den Längskanten
sind zweckmäßig mit räumlichen Unterbrechungen derart aufgetragen, daß die Schweißnahtabschnitte
der einen Längskante den Lücken zwischen den Schweißnahtabschnitten der anderen
Längskante gegenüberstehen. Hierdurch werden Wärmespannungen ebenfalls weitgehend
vermindert. Der Querstab kann sich über die Rutschenbodenkanten hinaus bis an die
Verbindungsmittel an den Ansatzstücken erstrecken und mit den Ansatzstücken auch
an seinen Stirnenden verschweißt sein, wobei die stirnseitigen Schweißnähte wegen
der Wellenform des Querschnitts ebenfalls unterbrochen sind. Die Ansatzstücke sind
zweckmäßig so geformt und angeordnet,
daß ihre unteren in der Rinnenbodenkante
endigenden Flächen mit der Außen-.. fläche des Rinnenbodens in einer Ebene lieger"r
Es ist an sich bereits bekannt, für Verb .n@ dungszwecke an der Unterseite des Rinnen
j-: bodens Wellblechstücke zu befestigen, jectbeh@ haben diese Stücke die Aufgabe,
paarweise ineinandergelegt eine Verzahnung zu bilden, welche durch eine in der Rinnenmitte
senkrecht durch beide Wellblechstücke gesteckte Schraube zusammengehalten wird.
Hierbei ist jedoch das Verbindungsmittel viel schwerer zugänglich als bei seiner
paarweisen Anordnung an seitlichen Ansatzstücken und auch nur für kurze und leichte
Rutschen ausreichend. Ferner ist es bereits bekannt, seitliche Ansatzstücke für
die Verbindungsmittel von Rutschen durch einen unter dem Kutschenboden angeordneten
Querstab untereinander und mit dem Kutschenboden zu verbinden, jedoch hat man bisher
derartige Querstäbe aus Flacheisen, Winkel- oder [J-Eisen gemacht und mit ihrem
Steg flach an den Kutschenboden gelegt, so daß diese Querstäbe in Binnenlängsrichtung
nicht nachgiebig sind. Dieser Umstand ist bisher bei Schweißverbindungen zwischen
solchen Querstäben und der Unterseite der Binnenböden nicht berücksichtigt worden.The invention consists in the fact that the extension pieces with each other
supporting, arranged on the underside of the channel bottom and the extension pieces
Cross bar receives wavy cross-section and both at the end pieces as well
is attached to the carriage floor by interrupted welds. Appropriate
the cross bar receives a width that is approximately equal to the width of the extension pieces
have on their lugs receiving the lanyards. The waveform of his
Cross-section makes the on both of its longitudinal edges with the slide floor and possibly
also restricted to the cross bar welded to the end pieces in the longitudinal direction of the slide
yielding, so that between the two longitudinal edges in the bottom of the slide after welding
no significant thermal stresses can occur. The welds on the long edges
are expediently applied with spatial interruptions in such a way that the weld seam sections
one longitudinal edge the gaps between the weld seam sections of the other
Face the long edge. This also largely reduces thermal stresses
reduced. The cross bar can extend over the edges of the slide bottom up to the
Lanyards extend on the extension pieces and with the extension pieces as well
be welded at its front ends, the frontal welds because of
the waveform of the cross section are also interrupted. The extensions are
appropriately shaped and arranged so
that their lower in the gutter bottom edge
Ending surfaces with the outer surface of the channel bottom in one plane
It is already known per se, for connection purposes on the underside of the gutters
j-: to attach corrugated iron pieces to the bottom, jectbeh @ these pieces have the task of
Put in pairs to form a toothing, which is through one in the middle of the channel
is held together vertically by both pieces of corrugated sheet metal screw.
Here, however, the connecting means is much more difficult to access than his
in pairs on the side extensions and also only for short and light ones
Sufficient slides. Furthermore, it is already known to have side extensions for
the connecting means of chutes through one arranged under the carriage floor
To connect the crossbar with each other and with the carriage floor, however, one has so far
such cross bars made of flat iron, angle or [J-iron and with their
Bridge placed flat on the carriage floor, so that these cross bars in the longitudinal direction
are not compliant. This fact is so far with welded connections between
such cross bars and the underside of the inland floors have not been taken into account.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung
in Abb. i in Draufsicht auf die Unterseite eines Rinnenschußendes, in Abb. a in
Seitenansicht und in Abb. 3 in Stirnansicht.The drawing illustrates an embodiment according to the invention
in Fig. i in plan view of the underside of a trough weft end, in Fig. a in
Side view and in Fig. 3 in front view.
Die Ansätze i und a für beliebige paarweise angeordnete Rutschenverbindungsmittel
sind durch Schweißnähte 3 und 4 mit den Rinnenseitenwänden und durch Schweißnähte
5 mit der Bodenkante 6 zwischen Binnenboden- und Seitenwand verbunden. Die Schweißnähte
werden zweckmäßig unterbrochen angelegt. Auf der Unterseite des Rinnenbodens 7 führt
von dem einen Ansatz i bis zum gegenüberliegenden Ansatz ein Quertab 8, welcher
an seinen Längskanten 9 und io mit dem Rinnenboden und gegebenenfalls auch mit den
Ansatzstücken auf deren Unterflächen i i und 1a durch kurze Schweißnähte 13 bzw.
14 in der Weise verbunden ist, daß die Schweißnähte 13 an der Längskante 9 den zwischen
den Schweißnähten 14 befindlichen Lücken an der Längskante io gegenüberliegen. Der
Querstab hat wellenförmigen Querschnitt (Abt. z) und kann auch an seinen Stirnkanten
mit den Ansatzstücken verschweißt sein. Die Ansatzstücke sind zweckmäßig derart
gestaltet und angeordnet, daß ihre unteren an die Bodenkante 6 stoßenden Flächen
i i und 1z mit der Unterseite des Rinnenbodens 7 eine Ebene bilden. Diese Flächen
der Ansatzstücke können aber auch in einem erhabenen Winkel zu dem Binnenboden stehen,
und der Querstab kann an seinen Enden entsprechend stumpfwinklig abgekröpft sein,
wenn er sich seitlich über die Bodenkanten 6 hinaus erstreckt.Approaches i and a for any pair of slide connecting means
are through welds 3 and 4 with the gutter side walls and through welds
5 connected to the bottom edge 6 between the inner bottom and side wall. The welds
are expediently created interrupted. On the underside of the channel bottom 7 leads
from one approach i to the opposite approach a cross tab 8, which
at its longitudinal edges 9 and io with the channel bottom and possibly also with the
Attachment pieces on their lower surfaces i i and 1a by short weld seams 13 resp.
14 is connected in such a way that the welds 13 on the longitudinal edge 9 between the
the weld seams 14 located gaps on the longitudinal edge io opposite. Of the
Cross bar has a wave-shaped cross-section (section z) and can also be attached to its front edges
be welded to the extension pieces. The extensions are expedient of this type
designed and arranged that their lower to the bottom edge 6 abutting surfaces
i i and 1z form a plane with the underside of the channel bottom 7. These areas
but the extension pieces can also stand at a raised angle to the inner floor,
and the crossbar can be bent at an obtuse angle at its ends,
when it extends laterally beyond the bottom edges 6.