DE680416C - Mehrere getrennt liegende, unter sich in der Einstellung der Stiftzuhaltungen verschiedene Zylinderschloesser mit einem gemeinsamen Schluessel - Google Patents

Mehrere getrennt liegende, unter sich in der Einstellung der Stiftzuhaltungen verschiedene Zylinderschloesser mit einem gemeinsamen Schluessel

Info

Publication number
DE680416C
DE680416C DEA84739D DEA0084739D DE680416C DE 680416 C DE680416 C DE 680416C DE A84739 D DEA84739 D DE A84739D DE A0084739 D DEA0084739 D DE A0084739D DE 680416 C DE680416 C DE 680416C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
lock
beards
tumblers
different
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA84739D
Other languages
English (en)
Inventor
Ricardo Albertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA84739D priority Critical patent/DE680416C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE680416C publication Critical patent/DE680416C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • E05B19/0041Key profiles characterized by the cross-section of the key blade in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the key
    • E05B19/0047Key profiles characterized by the cross-section of the key blade in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the key with substantially circular or star-shape cross-section

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Mehrere getrennt liegende; unter sich in der Einstellung der Stiftzuhaltungen verschiedene Zylinderschlösser mit einem gemeinsamen Schlüssel Die Erfindung betrifft die Ausbildung mehrerer getrennt liegender, unter sich in der Einstellung der Stiftzuhaltungen verschiedener Zylinderschlösser und eines dazugehörigen gemeinsamen Schlüssels. Sie besteht darin, daß der Schlüssel mit mindestens zwei strahlenförmig in gleichem Winkel zueinander angeordneten Bärten in .der Form des Querschnittes, in der Höhe und Länge gleichen Schließkanten versehen ist und in jedem Schloß eine andere der strahlenförmig angeordneten Schließkanten die Zuhaltungen des Schlosses auslöst. Der Zylindereinsatz der zu dem Schlüssel gehörenden Schlösser hat entsprechende strahlenförmig angeordnete Einführungsnuten und Zuhaltungsreihen, Kombinationen in unbegrenzter Menge und eine entsprechend erhöhte Sicherheit dieser Art Schlösser ergeben.
  • Es ist bereits bekannt, den Schlüssel eines Zylinderschlosses mit strahlenförmig im gleichen Winkel zueinander angeordneten Bärten und den Schließzylinder mit einer entsprechend gestalteten Schlüsseleinführöffnung zu versehen. Diese bekannte Schlüsselform erschöpft indessen nicht die Kombinationsmöglichkeiten der vorliegenden Schlüsselform.
  • Die Zeichnung erläutert die Erfindung beispielsweise.
  • Fig. r ist ein Längsschnitt durch ein Zylinderschloß mit fünf Zuhaltungsstiften und eingestecktem Schlüssel; Fig. 2 ist die Draufsicht von der Schlüsseleinsteckseite her gesehen; Fig.3 ist ein Querschnitt durch einen Schlüssel mit sechs Bärten; Fig. q. ist ein Querschnitt durch das Zylinderschlöß mit einer Zuhaltungsreihe; Fig. 5 zeigt einen ungezahnten Schlüssel; Fig. 6 ist die Draufsicht auf einen Schließzylinder mit kreuzförmiger Nut für den Schlüssel mit vier Bärten der Fig. 7; Fig. 8 zeigt die Vorderansicht eines Schließzylinders mit Einführöffnüng für den Schlüssel mit drei Bärten, dessen Querschnitt die Fig.9 darstellt; Fig. io zeigt das gleiche; aber für den Schlüssel mit zwei Bärten, wie Fig. i i darstellt; Fig. 12 ist die Seitenansicht eines doppelt wirkenden Schlüssels, @d. h. eines Schlüssels, der von beiden Seiten benutzt werden kann; Fig. 13 ist die Vorderansicht des Zylindereingangs, der zur Verdeutlichung mit einem Hauptschlüssel mit sechs .Bärten im Schnitt dargestellt ist, wie ihn Fig. 14 zeigt; Fig. 15 ist ein Querschnitt durch ein Zylinderschloß mit zwei Zuhaltungsreihen, wobei die punktierte Linie :die Möglichkeit andeutet, einen oder mehr Riegelkästen anzubringen.
  • In der Fig. i ist mit i der Schlüssel bezeichnet mit den verschiedenen Bärten. 2 ist ein Schließzylinder mit fünf Bohrungen für die Zuhaltungen, während 3,das Schloßgehäuse bezeichnet. Die zweiteiligen Zuhaltungen sind mit 4. und 5 bezeichnet. Sie werden durch die Zahnung der Schlüsselbärte entgegen der Wirkung der Schraubenfedern 6 eingeordnet. 7 ist die Deckplatte des Schlosses. Mit 8 sind die Nuten des Bartes des Schlüssels bezeichnet, der im Schloß steckt. 9 zeigt einen weiteren Bart desselben Schlüssels, aber ohne Verzahnung, und io ist der Schlüsselkern. i2 ist der Schlüsselgriff und 13 die Deckplatte des die Zühaltungen enthaltenden Gehäuseansatzes. i i (in Fig. 2) ist die Zylinderöffnung, die mit sechs Nuten a, b, e, d, e, f versehen ist; die ebensoviei Schlüsselbärte aufnehmen. 2,dieser Figur ist die Stirnwand des Zylinders von vorn gesehen. In der Fig. 3 bedeuten die Buchstaben a', b', c', d', e', f' die Bärte, und io bezeichnet den vollen Kern des Schlüssels. In Fig. q. ist 2 der Querschnitt des Zylinders, 3 das Schloßgehäüse und 14 der Ansatz für die Stiftzuhaltun@gen q., 5, ferner 6 eine der Schraubenfedern, die sich an der Deckplatte 13 abstützt, während i i die Zylinderöffnung zur Aufnahme des Schlüssels darstellt. Fig. 5 zeigt den Vielfachschlüssel i mit vier unverzahnten Bärten; 9 ist ein Bart, io der Schlüsselkern und 12 der Griff. In Fig. i2 ist ein doppelt wirkender Schlüssel dargestellt, dessen Mittelteil mit 1Ä bezeichnet ist und der, wie ersichtlich, an seinem freien Ende einen gezahnten Bart und an dem in den Zylinder 17 eingesteckten Ende zwei ebenfalls gezahnte Bärte hat: An den außenliegenden Ende ist die Gegenseite zur gezahnten glatt und nicht gezahnt, damit man sie gegebenenfalls später für ein anderes Schloß nachzahnen kann. Selbstverständlich kann dieses Schlüsselsystem für eine ganze Reihe von Bärten verwendet werden, wie es z. B. die Fig. 7, 9, i i und 3 zeigen. Auch können die Bärte 9 (Fg. 3, 7, 9 und i i) unter sich in der Form bei diesem oder jenem Schlüssel gleich sein oder verschieden oder auch verschieden unter sich, wobei dann auch die Schlüssellöcher entsprechend gestaltet werden müssen. Auch die Bohrungen, die die Zuhaltungsstifte enthalten, müssen dann den Schloßserien entsprechend hergestellt werden. Diese Besonderheit vergrößert die Sicherheit der Schlösser und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, eine große Anzahl verschiedener Schlösser ohne irgendwelche kostspieligen Änderungen in der Gestaltung herzustellen.
  • Wie aus ,den Fig. 3, 7, 9 und i i ersichtlich ist, stehen stets sämtliche radialen Bärte in dem gleichen Winkel von 6o bzw. go bzw. i2o bzw. i8o° zueinander.
  • In den Fig. 13 bzw. 14 ist die Vorderseite eines Zylinders 2 mit fünf Nuten i i gleicher Größe gezeigt, die den Bärten 9 des im Schnitt dargestellten Schlüssels entsprechen. Wie Fig. 13 und i¢ zeigen, weist der Schlüssel einen dickeren Bart 16 und der Schließzylinder einen entsprechenden Einführungsschlitz 15 als Führung für den Bart 16 auf. Hierbei ist zu bemerken, daß die Bohrungen, die die Zuhaltungsstifte 5 aufnehmen, auswechselbar sein müssen, um die verschiedenen Serien zu bilden.
  • In Fig.15 ist der Querschnitt eines Schlosses mit zwei Ansätzen 14 und igA für die Stiftzuhaltungen .dargestellt. 2 ist der Zylinder, der zwei Reihen Bohrungen aufweist, von denen jede Reihe auch den entsprechenden Satz Zuhaltungsstifte enthält. 3 ist das Schloßgehäuse und i i die Einfuhröffnung für den Schlüssel. Als erläuterndes Beispiel ist noch ein weiterer Ansatz punktiert angedeutet, um zu zeigen, daß die Zahl der Ansätze für .die Zuhaltungen beliebig erhöht werden kann. Das neue Schloß" arbeitet wie folgt: Angenommen,. das in den Zeichnungen dargestellte Schloß soll geöffnet werden, so würde dazu der in der Schnittzeichnung 3 wiedergegebene Schlüssel verwendet werden, dessen Bärte 9 die Buchstaben a', b', c', d', e'; f' tragen. Die Bärte ec'; b' ordnen gleichzeitig die beiden Reihen von Zuhaltungen ein, die zu den im Zylinder vorgesehenen Nuten a und b .gehören: Bei einem anderen Schlöß mit zwei ebenso angeordneten Gehäuseansätzen für die Zuhaltungen, aber anderer Zuhaltungsanordnung,kann, man denselben Schlüssel benützen, dessen Bärte c', d' auf ,die entsprechenden Zuhaltungen wirken würden, und in derselben Weise würde man weitere Schlösser öffnen können, deren Zwhaltungseinstellung den Verzahnungen der anderen Bärte entsprächen. Es lassen sich somit mit einem solchen Schlüssel gemäß der Erfindung unter Umständen sechs Schlösser mit verschiedenen Zuhaltungssystemen nach Fig. 15 öffnen und außerdem auch noch weitere sechs Schlösser mit nur einer Zuhaltungsreihe nach Fig. q., die auch verschieden unter sich sind, wobei jedesmal die Bärte a', b' usw. benutzt werden. Ohne jede Änderung eignet sich derselbe Schlüssel noch zu weiteren Kombinationen in Schlössern mit zwei Zuhaltungsreihen, wenn z. B. die Zuhaltungsreihen in dem Gehäuseansatz rq.A (Fig. 15) und des punktiert angedeuteten Ansatzes untergebracht sind. In einem solchen Falle könnte dieser Schlüssel dann weitere sechs verschiedene Schlösser öffnen, wobei die Bärte wie folgt arbeiten würden: Schlüssel Fig. 3, Bärte f und b', ä und c', b' und d', c' und e', d' und f', e' und e' und ä .
  • Verwendet man denselben Schlüssel ohne jede Änderung bei den drei Zuhaltungsreihen (Fig. r5), so benutzt man an ihm die Bärte f', ä und. b'; a', b' und c'; b', c' und d'; c', d' und e'; d', e' und f'; e', f' und d; immer also, wenn die Nuten mit den Zuhaltungen übereinstimmen,. würden also noch wieder weitere sechs ganz verschiedene Schlösser mit demselben Schlüssel geöffnet werden können. Wenn man nun die Zuhaltungsanordnungen der Reihen entsprechend kombiniert, kann man noch viele weitere verschiedene Schlösser herstellen, deren Mannigfaltigkeit schwerlich . zu errechnen ist. Diese Kombinationen zusammen .mit .denen der Bärte und deren Formen und Ausführungen ergeben eine unbegrenzte Anzahl unter sich verschiedener Schlösser, die gegen jedes gewaltsame Offnen mehr als alle anderen gesichert sind.
  • Alle diese Vorteile verleihen hiernach den Schlössern :den höchsten Grad der Sicherheit. Ein weiteres Kennzeichen der Erfindung ist die Leichtigkeit, den Schlüssel auch für Schlösser zu verwenden, die schon im Gebrauch sind und ein Riegelsystem haben. Dazu ist nur nötig, den Schloßzylinder durch einen anderen zu ersetzen, dessen Schlüsselöffnung mit den Nuten versehen ist, die dem zur Verwendung vorgesehenen Schlüssel entsprechen und bei denen die Zuhaltungsanordnung .der Schlüsselverzahnung angepaßt ist. Irgendwelche andere Änderung des Schloßkörpers erübrigt sich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mehrere getrennt liegende, unter sich in der Einstellung der Stiftzuhaltungen verschiedene Zylinderschlösser mit einem gemeinsamen Schlüssel, .dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüssel mit mindestens zwei strahlenförmig in gleichem Winkel zueinander angeordneten Bärten in der Form des Ouerschnittes, in,der Höhe und in der Länge gleicher Schließkanten versehen ist, wobei für jedes Schloß andere der Längskanten des Schlüssels die Zuhaltungen :des Schlosses.auslösen, und daß die Schließzylinder der Schlösser entsprechend der Anzahl und Anordnung der Schlüsselbärte mit strahlenförmig angeordneten Einführungsnuten versehen sind und eine oder mehrere Stiftzuhaltungsreihen enthalten.
DEA84739D 1937-11-05 1937-11-05 Mehrere getrennt liegende, unter sich in der Einstellung der Stiftzuhaltungen verschiedene Zylinderschloesser mit einem gemeinsamen Schluessel Expired DE680416C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA84739D DE680416C (de) 1937-11-05 1937-11-05 Mehrere getrennt liegende, unter sich in der Einstellung der Stiftzuhaltungen verschiedene Zylinderschloesser mit einem gemeinsamen Schluessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA84739D DE680416C (de) 1937-11-05 1937-11-05 Mehrere getrennt liegende, unter sich in der Einstellung der Stiftzuhaltungen verschiedene Zylinderschloesser mit einem gemeinsamen Schluessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE680416C true DE680416C (de) 1939-08-28

Family

ID=6949275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA84739D Expired DE680416C (de) 1937-11-05 1937-11-05 Mehrere getrennt liegende, unter sich in der Einstellung der Stiftzuhaltungen verschiedene Zylinderschloesser mit einem gemeinsamen Schluessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE680416C (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123228B (de) * 1955-12-12 1962-02-01 Ernst Keller Drehzylinderschloss mit flachem Steckschluessel
US3349589A (en) * 1965-08-02 1967-10-31 Union Tool Kk Key construction
US3585826A (en) * 1970-01-09 1971-06-22 Leonard Mercurio Pivoted tumbler lock construction
US3729965A (en) * 1971-04-29 1973-05-01 K Gartner Multiple part key for conventional locks
US4075877A (en) * 1977-01-07 1978-02-28 Brammall, Inc. Lock assembly
DE2907107A1 (de) * 1978-09-08 1980-03-20 Valle Silvio Dalla Auswechselbare schliesseinheit fuer sicherheitsschloesser
DE2931653A1 (de) * 1979-08-03 1981-02-05 Winkhaus Fa August Profilzylinderschloss
DE3032203A1 (de) * 1979-09-11 1981-03-19 Bauer Kaba Ag, Wetzikon Zylinderschloss mit zugehoerigem flachschluessel
DE3711935A1 (de) * 1987-04-09 1988-10-27 Dom Sicherheitstechnik Aus schluessel und schliesszylinder bestehende schliesseinrichtung
DE4000179A1 (de) * 1990-01-05 1991-07-11 Bks Gmbh Schluessel fuer schliesszylinder, insbesondere von schliessanlagen
DE4237341A1 (de) * 1992-11-05 1994-05-11 Bab Ikon Gmbh Schliestechnik Schloß-Schlüsselausbildung
US5450737A (en) * 1993-03-04 1995-09-19 Takigen Manufacturing Co., Ltd. Removable lock handle assembly
US5778709A (en) * 1996-03-14 1998-07-14 Hsu; Henry Vehicle steering wheel and air bag antitheft locking apparatus
US6016674A (en) * 1998-04-09 2000-01-25 Mso Limited Steering wheel lock and air bag anti-theft device
EP1132551A3 (de) * 2000-03-09 2003-02-05 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Wendeschlüssel
EP1975350A1 (de) 2007-03-27 2008-10-01 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schlüssel für einen Schließzylinder und Schlüssel mit einem Schließzylinder

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123228B (de) * 1955-12-12 1962-02-01 Ernst Keller Drehzylinderschloss mit flachem Steckschluessel
US3349589A (en) * 1965-08-02 1967-10-31 Union Tool Kk Key construction
US3585826A (en) * 1970-01-09 1971-06-22 Leonard Mercurio Pivoted tumbler lock construction
US3729965A (en) * 1971-04-29 1973-05-01 K Gartner Multiple part key for conventional locks
US4075877A (en) * 1977-01-07 1978-02-28 Brammall, Inc. Lock assembly
DE2907107A1 (de) * 1978-09-08 1980-03-20 Valle Silvio Dalla Auswechselbare schliesseinheit fuer sicherheitsschloesser
DE2931653A1 (de) * 1979-08-03 1981-02-05 Winkhaus Fa August Profilzylinderschloss
DE3032203A1 (de) * 1979-09-11 1981-03-19 Bauer Kaba Ag, Wetzikon Zylinderschloss mit zugehoerigem flachschluessel
DE3711935A1 (de) * 1987-04-09 1988-10-27 Dom Sicherheitstechnik Aus schluessel und schliesszylinder bestehende schliesseinrichtung
DE4000179A1 (de) * 1990-01-05 1991-07-11 Bks Gmbh Schluessel fuer schliesszylinder, insbesondere von schliessanlagen
DE4237341A1 (de) * 1992-11-05 1994-05-11 Bab Ikon Gmbh Schliestechnik Schloß-Schlüsselausbildung
US5450737A (en) * 1993-03-04 1995-09-19 Takigen Manufacturing Co., Ltd. Removable lock handle assembly
US5778709A (en) * 1996-03-14 1998-07-14 Hsu; Henry Vehicle steering wheel and air bag antitheft locking apparatus
US6016674A (en) * 1998-04-09 2000-01-25 Mso Limited Steering wheel lock and air bag anti-theft device
EP1132551A3 (de) * 2000-03-09 2003-02-05 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Wendeschlüssel
EP1975350A1 (de) 2007-03-27 2008-10-01 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schlüssel für einen Schließzylinder und Schlüssel mit einem Schließzylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE680416C (de) Mehrere getrennt liegende, unter sich in der Einstellung der Stiftzuhaltungen verschiedene Zylinderschloesser mit einem gemeinsamen Schluessel
EP0008310B1 (de) Zylinderschloss mit Wende-Flachschlüssel
DE1553482C3 (de) Seitenprofilvariation fur Flachschlüssel von Drehzylinderschlossern in Hauptschlusselanlagen
DE1905859A1 (de) Zylinderschloss mit Stechschluesel und plattenfoermigen Zuhaltungen
DE2817966C2 (de) Flachschlüssel für eine Schließzylinder einer Schließanlage
DE3044294A1 (de) Zylinderschloss
DE963123C (de) Sicherheitsschloss
DE3003468C2 (de)
EP0250701A2 (de) Zylinderschloss
DE3021334A1 (de) Anordnung zur erhoehung der anzahl voneinander abweichender schliessungsmoelichkeiten von drehzylinderschloessern
CH176292A (de) Sicherheitsschloss mit flachem Stechschlüssel.
DE593540C (de) Schliesszylinder mit Absperrung des Schluesselkanals
DE642131C (de) Schluessel fuer Sicherheitsschloesser
DE606720C (de) Befestigungsanordnung fuer Schloesser und Schlossteile
DE361419C (de) Sicherheitsschloss mit Schliesszylinder und zylindrischen Zuhaltungsstiften
DE400454C (de) Zylinderschloss mit Stiftzuhaltungen
DE515431C (de) Zuhaltungsschloss fuer Hotels mit einem fuer saemtliche Schloesser gemeinsamen Hauptschluessel
DE578990C (de) Schluessellochsperrer
DE638515C (de) Tuerschloss mit unsymmetrischen Zuhaltungen und einem nussartigen Antriebsglied fuerden Riegel
DE566493C (de) Zylinderschloss mit geteilten Stiftzuhaltungen
DE357490C (de) Schloss, dessen Schluessel sich nur nach ordnungsgemaessem Absperren des zu verschliessenden Gegenstandes abziehen laesst
DE432190C (de) Tuerschloss
DE611366C (de) Von beiden Tuerseiten durch einen unsymmetrisch abgestuften Schluessel schliessbaresSchloss
DE354502C (de) Tuerschloss mit einer oder mehreren Zuhaltungen
DE84259C (de)