DE6604076U - Anlage zur foerderung plattenfoermiger gegenstaende - Google Patents

Anlage zur foerderung plattenfoermiger gegenstaende

Info

Publication number
DE6604076U
DE6604076U DE6604076U DE6604076U DE6604076U DE 6604076 U DE6604076 U DE 6604076U DE 6604076 U DE6604076 U DE 6604076U DE 6604076 U DE6604076 U DE 6604076U DE 6604076 U DE6604076 U DE 6604076U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzles
trough
objects
base plate
bottom plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6604076U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tobacco Research and Development Institute Pty Ltd
Original Assignee
Tobacco Research and Development Institute Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tobacco Research and Development Institute Pty Ltd filed Critical Tobacco Research and Development Institute Pty Ltd
Publication of DE6604076U publication Critical patent/DE6604076U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/02Directly conveying the articles, e.g. slips, sheets, stockings, containers or workpieces, by flowing gases
    • B65G51/03Directly conveying the articles, e.g. slips, sheets, stockings, containers or workpieces, by flowing gases over a flat surface or in troughs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
HELMUT SCHROETER KLAUS LEHMANN
DIPL.-PHYS. DIPL.-INO. 8 MÜNCHEN 25 · LIPOWSKYSTR. IO
Gebrauchsmusterhilfsanmeldung T 20 754/8Ie Gbm sp-re-Sg
7/K/M TOBACCO RESEARCH AND DEVELOPMENT INSTITUTE LTD. 25.8.1969
/Pneumatische Rinne zum Fördern plattenförmiger Gegenstände''
^ie Erfindung bezieht sick auf eine pneumatische Rinne
* 11 «2 I zum Fördern plattenförmiger Gegenstände mit einem langgeejV§* streckten Trog, der eine Bodenplatte und parallele Seiten-11* J I wände aufweist, wobei die Bodenplatte etwas breiter als " I c I * die zu fördernden Gegenstände sowie von Düsen durchbrochen
ferner den Düsen Gas zugeführt wird, so dass jeder
· I I $
Gegenstand auf einem Gaskissen schwimmt, das durch einen
|δ^^ Gasstrom zwischen dem Boden des Gegenstandes und der Ober-
J = II flMche der Bodenplatte erzeugt wird9 wobei eine Vorschub-
rl"* kraft für die Gegenstände in Längsrichtung des Troges,
I S -| -| -f beispielsweise durch eine entsprechende Trogneigung erzeugt
If; -Il wird.
, Unter "plattenförmiger Gegenstand" soll ein Gegenstand :|i| > verstanden werden, der mindestens eine im wesentlichen ebene Fläche aufweist 3 die als Bodenfläche dient. Bei eine'r bevorzugten Anwendungsform der Erfindung hat der Gegenstand mindestens zwei parallele Seiten, die unter festen Winkeln zu der im wesentlichen ebenen Bodenfläche geneigt
PostsJKckkontoMünchen 167941 - Deutsdic Bink Mündien Ku.,to 70/37 369 - Telegramme: SAroepat München · Telefon: (OS 11) 77St 56
-2- sp-re-5g
sind. Praktisch sind die Gegenstände gewöhnlich rechteckige ,prismatische Kästen oder Kartons»
Bei der eingangs genannten vorbekannten pneumatischen Rinne ist der Luftverbrauch zur Erzeugung des Gaskissens verhältnismässig gross» Er wird noch dadurch erhöht9 dass auch in ( den Seitenwinden des Troges Düsen vorgesehen sind, die
die Gegenstände im Abstand von den Seitenwänden halten sollen.
Bei einer weiteren vorbekannten Rinne werden ausser den Düsenj die zur Erzeugung des Luftkissens erforderlich sind, weitere Düsen zum Vorwärtstreiben der Gegenstände längs der Förderfläche verwendet. Dort sind an den Seitenwänden keine Vorkehrungen getroffen, so dass zerbrechliche Gegenstände durch Stöße beschädigt werden können. Es kann auch eine
Reihe von Gegenständen zwischen den Seitenwänden eingeklemmt wurden. Auch in diesem Falle ist der Luftverbrauch sehr pross.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Luftverbrauch in einer Luftkissenförderrinne herabzusetzen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Düsen in der Bodenplatte in zwei Reihen parallel zu den Seitenwänden
-2a-
sp-re~5g
Angeordnet sindj und dass die Düsen in jeder Reihe gegenüber denen in der anderen Reihe unter eine» zur Verstärkung des Kissendrucks geeigneten Winkel zueinander geneigt sind. Der Winkel muss also von einem rechten Winkel so weit abweichen, dass sich der Kissendruck verstärkt.
Vorzugsweise können die Mittelachsen der Düsen mit der Bodenplatte je einen spitzen Winkel bilden, wobei sich die Mittelachsen auf der Symmetrieebene des Troges treffen.
t t
• t <
-3- sp-re-5g
Durch das Neigen der Düsenreihen in der Bodenplatte gegeneinander unter einem spitzen Winkel wird der Kissendruck verstärkt. Man kann infolgedessen den Luftverbrauch auf 1/10 des Wertes senken, der erforderlich ist, wenn die Bodendüsen lotrecht nach oben gerichtet sindc Vorzugsweise betragen die spitzen Winkel etwa 28°,
In Weiterbildung der Erfindung können die Seitenwände Vertiefungen und Hippen aufweisen, deren Längsrichtung parallel zur Bodenplatte verläuft. Hierdurch werden die Gegenstände im Fördertrog auf die Mitte ausgerichtet gehalten, so dass sie mit den Wänden nicht, in Berührung kommen.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Ausbildung gemäss der Erfindung dargestellt» Es zeigens
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Ausführungsform eines Fördertroges,
Figo 2 einen Schnitt durch eine andere AusfUhrungsform eines Fördertroges und
Fig. 3 einen Langesehnittt durch einen Teil einer Anlage.
In den Figuren i und 2 sind die wesentlichen Teile der Erfindung die gleichen. Es isb ein Trog vorgesehen, der aus Seitenwänden und einer Bodenplatte 11 besteht. Die Seitenwände Io sind gewellt,
ι · · t c » t a
I * ■ < « · t S
E t t f » *
Cl CC * t <
7 .
sp-re-5 δ
und die Rippen und Vertiefungen verlaufen parallel zur Bodenplatte 11.
Gemäss Fig. 1 ist unter der Bodenplatte 11 ein geschlossener
Kasten 12 vorgesehen, dem Druckluft aus einer geeigneten Quelle If zugeführt wird, zum Beispiel von einem Gebläse IJ (Fig. J)* In &
i Fig. 2 ist der Trog selbst Teil eines Kastens 14, der über einen ;i
Auslass 15 mit einer Saugvorrichtung verbunden ist«
Durch die Bodenplatte 11 sind zwei Reihen von Düsen 16 hindurch- 1
geführt. Die Reihen verlaufen parallel zu den Seitenwänden 10. |
Die Düsen jeder Reihe sind gegenüber den Düsen der anderen Reihe ] geneigt angeordnet, und zwar ist die Neigung nach der Mitte des
Troges gerichtet. Die Düsen 16 und die Bodenplatte 11 bilden i
einen spitzen Winkel öC. Mittels einer Formel kann der günstigste \
i \
Winkel cn für die Düsen 16 nicht bestimmt werden* er ist experi- | mentell zu ermitteln. Die Anmelderin hat festgestellt, dass bei ; einem Winksl cA. von 28° für die Düsen 16 die aus diesen austretende Druckluft die günstigste Anhubkraft für die Last ergibt»
Die Figuren 1 und 3 zeigen eine Anlage, wie sie auch gebaut wurde. In ihr ist der Trog etwa 106 m lange Die Bodenplatte 11 ist
etwa 3 mm dick und besteht aus Polyvinylchlorid. Sie ist von zwei
parallelen Düsenreihen durchbrochen, wobei die öffnungen jeder
DUsenreihe um etwa 1/4 der Trogbreit© von den Seitenwänden 10 4
«•te · ·*) ty· 4
-5- sp-re°5g
entfernt liegen« Die Düsen haben einen Durchmesser von 1,3 nun und gegenseitige Abstände von 5 nun in Längsrichtung der Fördervorrichtung in jeder Reihe. Die geförderten Gegenstände 17 sind Kartons, die 200 Zigaretten enthalten und etwa 6 mm schmäler sind als die Trogbreite»
Zur Erzielung einer VorsehubbeWegung IMngs der Fördervorrichtung ist der Trog in Förderrichtung unter einom Winkel von 20 Minuten geneigt. Luft unter einem Druck von 50 mm Wassersäule wird dem Kasten 12 zugeführt. Bei dieser Pördervorrichtung erreicht ein Gegenstand, auf den keine äussere in Förderrichtung
gerichtete Kraft ausgeübt wird, eine Geschwindigkeit von 1,2 ra/sec1 nach etwa 10 m.
Wurde die Fördervorrichtung zur Förderung von Gegenständen mit einer regelmässigen Bodenfläche verwendet, so betrug der Luft" verbrauch etwa ^Onr/min. Wurden in einer gleichartigen Anlage Düsen verwendet., die lotrecht gerichtet waren, so war der Luft« verbrauch nach einer Sehätzung zehnmal so gross.
Die Wellen in den Seitenwänden 10 des Troges haben mehrere Vorteile« Erstens helfen sies die zu fördernden Gegenstände zu zentrieren. Zweitens helfen sie, die Gegenstände auseinanderzuhalten. Bei der regelmässigen Arbeitsweise, die oben erwähnt wur-
«·■■ K β * ι <·_■ a
=6- sp-re~5g
de, stossen keine Kartons zusammen, und die Gegenstände berühren niemals die Seitenwände 10. Schliessllcn scheint es* 4ass die Wellen nach Art einer Labyrinthdichtung die Luft zurückhalten und damit zu einem geringeren Luftverbrauch führen»
Bei diesen Ausführungsbeispielen wurde die vorwärtsgerichte.te Kraft dureh eine Neigung des Troges erzielt« Es ist auch möglichj, ein System von Luftdüsen bei einer vollkommen waagerechten Fördervorrichtung zu verwenden. In diesem Falle werden Förderdüsen zwischen den Reihen von Luftkissendüsen in gegenseitigen Abständen von zum Beispiel 2,5 cm angeordnet und in Förderrichtung unter einetf Wickel von 25° geneigt angeordnet. Durch diese Düsen wird der Luftverbrauch schätzungsweise um etwa 5# vergrössert. Es könnten auch mechanische Mitnehmer in Abständen längs der For= dervorrichtung verwendet werden.
4076

Claims (3)

  1. ■ tit t 1 · t «·>· ·
    ■ i* »t«· *· β
    tittt t» ** ** · ·
    -7- sp-re-5g
    SCHUTZAHSPROCKE
    lc Pneumatische Rinne zum Fördern plattenförmiger Gegenstände, mit einem langgestreckten Trog, der eine Bodenplatte und parallele Seitenwände aufweist, wobei die Bodenplatte etwas breiter als die zu fördernden Gegenstände sowie von Düsen durchbrochen ist und ferner den Düsen Gas zugeführt wird, so dass jeder Gegenstand auf einem Gaskissen schwimmt, das durch einen Gasstrom zwischen dem Boden des Gegenstandes und der Oberfläche der Bodenplatte erzeugt wird, wobei eine Vorschubkraft für die Gegenstände in Längsrichtung durch den Trog, beispxelsweise durch eine entsprechende Yrogneigung, erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet , dass die Düsen (16) in der Bodenplatte (11) in zwei Reihen parallel zu den Seitenwänden (10) angeordnet sind, und dass die Düsen in jeder Reihe gegenüber denen in der anderen Reihe unter einem zur Verstärkung des Kissendrucks geeigneten Winkel zueinander geneigt sind ο
  2. 2. Pneumatische Rinne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, dass die Mittelachsen der Düsen mit der Bodenplatte je einen spitzen Winkel bilden, wobei sieh die Mittelachsen auf der Symmetrieebene des Troges treffen.
    j." et*t ···■»··■···
  3. 3. Ffteunatische Rinne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet 9 dass die spitzen Winkel etwa 28° betragen.
    ifo Pneumatische Rinne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet* dass die Seitenwand© ClO) Vertiefungen und Rippen aufweisen, dei?en Längsrichtung parallel zur Bodenplatte Cii) verltuft«
    S. Pneumatische Sinne nach einem der vorhergüsnenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (16) die Bodenplatte (11) an Punkten durchbrechen, deren Abstand von der nächsten Seitenwand (10) etwa IA des Abstandes zwischen den Seitenwinden beträgt.
DE6604076U 1965-05-06 1966-05-04 Anlage zur foerderung plattenfoermiger gegenstaende Expired DE6604076U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA652366 1965-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6604076U true DE6604076U (de) 1969-12-04

Family

ID=25560896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6604076U Expired DE6604076U (de) 1965-05-06 1966-05-04 Anlage zur foerderung plattenfoermiger gegenstaende

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE6604076U (de)
GB (1) GB1109532A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT295956B (de) * 1969-07-08 1972-01-25 Ruthner Ind Planungs Ag Verfahren und Vorrichtung zur Führung von Tafeln oder endlosen Bändern durch aus flachen Rinnen gebildete Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
GB1109532A (en) 1968-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736617C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Werkstücken aus einem Unterdruckraum in eine Umgebung mit atmosphärischem Druck
DE1907083B2 (de) Blaskasten zum schwebenden Führen und/oder Fördern von Bahnen oder Bogen
DE2137058B2 (de)
DE2455932A1 (de) Vorrichtung zur entfernung von kohlendioxyd aus gasen wie luft
DE1816988B2 (de) Pneumatisches Gerät zum Stapeln von Dokumenten
DE1760381B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entwässern von Leder oder lederartigem Material
DE6604076U (de) Anlage zur foerderung plattenfoermiger gegenstaende
DE7709554U1 (de) Traeger aus abgekantetem stahlblech
DE102015112599B4 (de) Aufgabevorrichtung zur Aufgabe von Fördergut auf ein Förderband
DE2645464C2 (de) Einrichtung zum unmittelbaren Fördern von leichten Gegenständen in einer Rinne
DE1291680B (de) Pneumatische Anlage zum Foerdern plattenfoermiger Gegenstaende
DE2141396A1 (de) Gerät zur Behandlung von biegsamem Material mit einer Arbeitslösung
DE2602008A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum inberuehrungbringen eines gases mit einer fluessigkeit
DE628129C (de) Vorrichtung zur Ausscheidung flacher Stuecke aus vorklassiertem Gut
DE4008285C2 (de)
DE698789C (de) Mitnehmerfoerderer
DE734534C (de) Vorrichtung zum Aufarbeiten von Altpapier
DE7026581U (de) Vorrichtung zur lagerung von heizoel.
DE1267603B (de) Vorrichtung zum Foerdern festen Foerdergutes in kleiner Form ueber eine Foerderflaeche mit Hilfe von Luftstrahlen
CH323803A (de) Förderband
AT256673B (de) Träger zur Aufnahme von Patronen
DE3402986A1 (de) Spaenefoerderer
DE2525259C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Kugeln etwa gleicher Art und GrSBe aus regellosen Haufwerken
DE1938131U (de) Blattfoerder-vorrichtung.
DE426394C (de) Saeureabscheider fuer Batterieraeume elektrischer Bleisammler