DE659158C - Selbstverkaeufer zur gleichzeitigen Lieferung kalter und warmer Waren - Google Patents

Selbstverkaeufer zur gleichzeitigen Lieferung kalter und warmer Waren

Info

Publication number
DE659158C
DE659158C DEJ55501D DEJ0055501D DE659158C DE 659158 C DE659158 C DE 659158C DE J55501 D DEJ55501 D DE J55501D DE J0055501 D DEJ0055501 D DE J0055501D DE 659158 C DE659158 C DE 659158C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
container
compartment
self
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ55501D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHARLES JOHANNES FREDERIK JORG
Original Assignee
CHARLES JOHANNES FREDERIK JORG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHARLES JOHANNES FREDERIK JORG filed Critical CHARLES JOHANNES FREDERIK JORG
Application granted granted Critical
Publication of DE659158C publication Critical patent/DE659158C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/0064Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for processing of food articles
    • G07F17/0078Food articles which need to be processed for dispensing in a hot or cooked condition, e.g. popcorn, nuts
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/0064Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for processing of food articles
    • G07F17/0071Food articles which need to be processed for dispensing in a cold condition, e.g. ice and ice cream

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

\i: »Ο1 - .WUi^
sr.
. ID MEI 1938
ik5sr
=^ AUSGEGEBENAM
27. APRIL 1938
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 43 b GRUPPE 20 -
T 55501 IXΊ43 b Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: 31. März 1938
Charles Johannes Frederik Jjzfrgensen in Odense, Dänemark Selbstverkäufer zur gleichzeitigen Lieferung kalter und warmer Waren
Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. Juli 1936 ab
Die Priorität der Anmeldung in Dänemark vom 12. Juli 1935 ist in Anspruch genommen.
Es sind bereits Selbstverkäufer bekanntgeworden, bei denen gleichzeitig warme- und kalte Waren ausgegeben werden. Dabei' handelte es sich aber um die Ausgabe von Kaffee, Milch, und Zuckerstücken, wo1>ei die flüssigen Waren in besondere Gefäße abgefüllt werden, während die Zuckerstücke in einem besonderen Behälter zur Ausgabe' kommen.
Die Erfindung bezweckt dagegen insbesondere den Verkauf von warmen Würstchen, die gemeinsam mit trockenem Brot o. dgl. ausgegeben werden sollen. Um-doppclte Ausgabevorrichtungen zu A'ermciden und um den Selbstverkäufer möglichst zu vereinfachen., verwendet die Erfindung für die Ausgabe einer aus1 kalten, und warmen Waren bestehenden Portion einen gemeinsamen, mehrteiligen Behälter, dessen einer Teil durch eine von der. Münze gesteuerte Zeitschaltvorrichtung an sich bekannter Art eine bestimmte Zeit lang nach dem Einwurf der Münze mit heißem Wasser beschickt wird, worauf nach beendeter Erhitzung der Ware durch Lösen einer Sperre der Behälter mit den kalten und warmen Waren entnommen werden kann.
Bei dieser erfindungsgemäßen Ausbildung ergibt sich eine außerordentlich einfache Gesamtanlagc, indem jetzt die einzelnen Portionen der zusammengehörigen Waren, in einem gemeinsamen Behälter bereitgestellt werden, wobei die Erwärmung· der heiß auszugebenden Ware erst im Bedarfsfälle erfolgt. Dei" für die Beschickung mit heißem Wasser eingerichtete Behälterteil wird dabei außer mit einem Überlauf noch mit einer Ablauföffnung versehen, die-'nach beendetem Erhitzen der Ware zweckmäßig selbsttätig geöffnet wird, während eine Signaleinrichtung an sich bekannter Art den Ablauf der Erhitzungszeit anzeigt. Ordnet man zur Aufnahme der Warenbehälter eine paternosterähnliche Einrichtung an, so wird noch eine weitere Einrichtung vorgesehen, die nach Entnahme der Ware, etwa beim Wiedereinschieben des entleerten-Behälters, den nächsten Behälter unter das Zulaufrohr für das heiße Wasser bringt. . ■ "■
Die Erfindung ist beispielsweise in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι einen senkrechten Schnitt und * ■ Abb. 2 einen waagerechten Schnitt durch einen entsprechend ausgebildeten Selbstverkäufer.
In einem Schaukasten, dessen Umrisse 1 teilweise gezeigt sind, ist ein Paternosterwerk 2 eingebaut, in dessen einzelne Glieder Behälter 3 eingesetzt sind. Jeder dieser Behälter ist in zwei Abteile 4 und 5 geteilt. In die Abteile 4 wird die zu erwärmende Ware und in die Abteile 5 eine nicht zu erwärmende, ergänzende Ware, z.B. Brot o. dgl.,

Claims (4)

hineingelegt. Einer der Behälter 3 ist in der Zeichnung seitwärts aus dem Paternosterwerk herausgeführt und in dieser Stellung mit 6 bezeichnet. Iir steht dabei vor der in der Vorderseite des Schaukastens vorgesehenen Öffnung 7, djirch welche der Käufer die Ware entnimmt. Jedes Abteil 4 der Behälter 3 ist mit einem Überlauf S und einem Auslauf 9 versehen, der durch einen Schieber geschlossen ist. Ein gegen Wärmeverluste geschütztes Gefäß 10 enthalt Wasser, das mit Hilfe elektrischer Heizkörper auf einer bestimmten Temperatur gehalten wird. Durch einen Ablauf 11 aus dem erwähnten Gefäß 10 kann das Abteil 4 des in. Bereitschaft stehenden Behälters 3 mit heißem Wasser vom Gefäß ι ο gefüllt werden. Das Wasser in· diesem Gefäß 10 wird aus einem Kaltwasserbehälter 12 durch ein Rohr 13 erneuert, wobei die Wasserzuleitung durch einen Schwimmer 14 mit dazugehörigem Hahn 14' geregelt wird. Das benutzte Wasser kann aus dem Abteil 4 des Warenbehälters 3 durch den Ablauf 9 in einen Trichter-15 entleert werden, von wo das Abwasser in einen Sammelbehälter 16 hinabläuft. . Die Wirkungsweise des Seibstverkäufers ist .die folgende: Durch eine Öffnung in der Vorderseite des Schaukastens wird eine Münze eingeworfen. Hierdurch \verden mehrere mit einem Uhrwerk verbundene, durch Elektrizität getriebene Vorrichtungen ausgelöst. Durch diese Vorrichtungen, die in bekannter Weise ausgeführt werden können und'keinen Teil der Erfindung an sich darstellen, weshalb sie in der Zeichnung nicht gezeigt sind, werden danach die folgenden Vorgänge ausgeführt: Der Ablauf 11 vom Behälter ι ο wird geöff · net, und eine bestimmte Wassermenge läuft in das Abteil 4 des Warenbehälters 3 hinab zur Erwärmung der betreffenden, dort be-"findlichen Ware. Ein Teil dieses Wassers läuft über den Überlauf S weg. Ist die Ware während einer bestimmten Zeit erwärmt worden, so bewirkt die Vorrichtung, daß eine Glocke läutet ,und eine Sperrklinke ausgelöst wird, wonach, der Käufer den in Bereitschafts stellung befindlichen Warenbehälter 6. durch die Öffnung 7 hinausziehen kann. Gleich-" zeitig ist der Ablauf 9 geöffnet worden, wodurch das Wasser im Abteil 4 entleert wird, so daß sich die im Abteil 4 erhaltene erwärmte sowie die dazugehörige, im Abteil 5 befindliche nichterwärmte Ware herausncli-.-men läßt. Wird der entleerte Behälter 6 danach wieder in den Schaukasten hineingeschoben, so wird sie selbsttätig seitwärts in das Paternosterwerk 2 zurückgeführt, welch letzteres sich danach um eine Stufe senkt, wonach die Vorrichtung die nächste Lade seitwärts hinaus vor die Öffnung 7 führt. Bei dem erneuten Einwerfen einer Münze wiederholen sich dieselben Vorgänge, Patentansi'RÜche:
1. Selbstverkäufer für die gleichzeitige Lieferung kalter und warmer Waren, dadurch gekennzeichnet, daß für die aus kalten und warmen Waren bestehende Portion ein gemeinsamer, mehrteiliger Behälter vorgesehen ist, dessen einer Teil (4) durch eine von der Münze gesteuerte Zeitschaltvorrichtung an sich bekannter Art eine bestimmte Zeit lang nach Einwurf der Münze mit heißem Wasser beschickt .wird, worauf nach beendeter Erhitzung der Ware durch Lösen einer Sperre der Behälter (3) mit den Waren entnommen werden kann.
2. Selbstverkäufer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die zu erhitzende Ware aufnehmende Teil (4) des Behälters (3) außer mit einem Überlauf (8) auch mit einer Ablauföffnung (9) versehen ist, die nach beendetem Erhitzen der Ware zweckmäßig selbsttätig" geöffnet wird. »
3. Selbstverkäufer nach, Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine den Ablauf der notwendigen Erhitzungszeit anzeigende Signaleinrichtung an sich bekannter Art.
4. Selbstverkäufer nach Anspruch 1 bis 3, mit einer paternosterähnlichen Ein· richtung zur Aufnahme und Beförderung der Warenbehälter, gekennzeichnet durch Einrichtungen, die nach Entnahme der Ware (etwa beim Wiedereinschieben des entleerten Behälters 3) den darauffolgenden Behälter unter das Zulaufrohr (11) für das heiße Wasser bringt. "
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEJ55501D 1935-07-12 1936-07-11 Selbstverkaeufer zur gleichzeitigen Lieferung kalter und warmer Waren Expired DE659158C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK659158X 1935-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE659158C true DE659158C (de) 1938-04-27

Family

ID=8152073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ55501D Expired DE659158C (de) 1935-07-12 1936-07-11 Selbstverkaeufer zur gleichzeitigen Lieferung kalter und warmer Waren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE659158C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1413994A2 (de) * 2002-10-22 2004-04-28 Servomat Steigler Vertriebs- und Beratungs-GmbH Verfahren zur Steuerung einer Gruppe von Verkaufsautomaten und Verkaufsautomatenanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1413994A2 (de) * 2002-10-22 2004-04-28 Servomat Steigler Vertriebs- und Beratungs-GmbH Verfahren zur Steuerung einer Gruppe von Verkaufsautomaten und Verkaufsautomatenanordnung
EP1413994A3 (de) * 2002-10-22 2007-06-27 Servomat Steigler Vertriebs- und Beratungs-GmbH Verfahren zur Steuerung einer Gruppe von Verkaufsautomaten und Verkaufsautomatenanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE659158C (de) Selbstverkaeufer zur gleichzeitigen Lieferung kalter und warmer Waren
DE68904452T2 (de) Kochanlage.
DE1778190B2 (de) Vorrichtung zum Zubereiten einer vorbestimmten Menge eines Brühgetränkes, z.B. Kaffee oder Tee
DE1800313A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kindernahrung aus Pulver und heisser Fluessigkeit
DE2625791C2 (de) Haushaltskaffeemaschine mit Verkalkungsanzeige
DE102018007230A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Heißwasser veränderlicher Ausgabetemperatur und Getränkeautomat zur Durchführung des Verfahrens
AT292754B (de) Vorrichtung zum Kühlen von in Flaschen od.dgl. verschlossenen Behältern abgefüllten Getränken
DE1773986U (de) Kochanlage fuer zuckermassen, insbesondere hartzuckermassen.
DE2704146A1 (de) Haushaltskaffeemaschine mit verkalkungsanzeige
DE589567C (de) Vorrichtung zum direkten Herausschmelzen von Asphalt, Bitumen u. dgl. aus Faessern und anderen Behaeltern
DE948837C (de) Berieselungskuehlanlage fuer Milchkannen
DE663066C (de) Einrichtung zum Betrieb einer Pasteurisierungsanlage fuer Fluessigkeiten, insbesondere Milch
DE2410890C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Brühgetränken nach dem Filtrierverfahren
DE2162115C3 (de) Flüssigkeitsabfüllanlage
AT125256B (de) Verfahren und Einrichtung zum Schwelen von Backware.
DE1964209C (de) Ausschankvorrichtung für Flaschen
DE2532806C2 (de) Anzeigevorrichtung für Kaffeemaschine
DE685221C (de) Elektrisch beheitzte Kaffeebruehanlage
DE1043197B (de) Verfahren und Einrichtung zur Fuellung von Packbehaeltern fuer Lebensmittel mit Aufgussfluessigkeit
DE4108724A1 (de) Verfahren und anlage zum steuern eines getraenkespenders, insbesondere einer kaffeemaschine
DE431897C (de) Vorrichtung zum Warmhalten fertiger Fleischspeisen
DE9315460U1 (de) Automat für das Abfüllen von flüssigen Nahrungsmitteln
DE586106C (de) Doppelwandiger Topf mit Pfeife und Wasserstandsglas zum Pasteurisieren von Milch
DE2019579A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Injizieren kleiner und kleinster Mengen eines Konzentrats in eine Loesungsfluessigkeit
AT114558B (de) Prüfvorrichtung zur Untersuchung von Kondens- oder Abwasser auf für den Kessel schädliche Stoffe.