DE60312183T2 - Druckbare verschlussvorrichtung - Google Patents

Druckbare verschlussvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60312183T2
DE60312183T2 DE60312183T DE60312183T DE60312183T2 DE 60312183 T2 DE60312183 T2 DE 60312183T2 DE 60312183 T DE60312183 T DE 60312183T DE 60312183 T DE60312183 T DE 60312183T DE 60312183 T2 DE60312183 T2 DE 60312183T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
hook
hooks
printable
resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60312183T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60312183D1 (de
Inventor
William H. Amherst Shepard
George A. Litchfield Provost
Derrick Merrimack SLOWIKOWSKI
Howard A. Amherst KINGSFORD
Cynthia J. Manchester OBERG
Joseph R. Londonderry LEVESQUE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Velcro Industries BV
Original Assignee
Velcro Industries BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Velcro Industries BV filed Critical Velcro Industries BV
Publication of DE60312183D1 publication Critical patent/DE60312183D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60312183T2 publication Critical patent/DE60312183T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B18/00Fasteners of the touch-and-close type; Making such fasteners
    • A44B18/0046Fasteners made integrally of plastics
    • A44B18/0049Fasteners made integrally of plastics obtained by moulding processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/002Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B18/00Fasteners of the touch-and-close type; Making such fasteners
    • A44B18/0069Details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/04Carpet fasteners; Carpet-expanding devices ; Laying carpeting; Tools therefor
    • A47G27/0437Laying carpeting, e.g. wall-to-wall carpeting
    • A47G27/0468Underlays; Undercarpets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/02Layered products comprising a layer of paper or cardboard next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/06Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions for securing layers together; for attaching the product to another member, e.g. to a support, or to another product, e.g. groove/tongue, interlocking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/06Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a fibrous or filamentary layer mechanically connected, e.g. by needling to another layer, e.g. of fibres, of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/088Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements fixed directly to the wall by means of magnets, hook and loop-type or similar fasteners, not necessarily involving the side faces of the covering element
    • E04F13/0882Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements fixed directly to the wall by means of magnets, hook and loop-type or similar fasteners, not necessarily involving the side faces of the covering element by hook and loop-type fasteners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02133Flooring or floor layers composed of a number of similar elements fixed directly to an underlayer by means of magnets, hook and loop-type or similar fasteners, not necessarily involving the side faces of the flooring elements
    • E04F15/02138Flooring or floor layers composed of a number of similar elements fixed directly to an underlayer by means of magnets, hook and loop-type or similar fasteners, not necessarily involving the side faces of the flooring elements by hook and loop-type fasteners
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/02Bills, posters, or the like therefor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • G09F7/12Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by self-adhesion, moisture, suction, slow-drying adhesive or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/75Printability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • B32B2323/046LDPE, i.e. low density polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2437/00Clothing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/27Buckles, buttons, clasps, etc. including readily dissociable fastener having numerous, protruding, unitary filaments randomly interlocking with, and simultaneously moving towards, mating structure [e.g., hook-loop type fastener]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24008Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including fastener for attaching to external surface
    • Y10T428/24017Hook or barb

Description

  • HINTERGRUND
  • Diese Erfindung bezieht sich allgemein auf zusammengesetzte Berührungsverschlußprodukte mit Feldern bzw. Arrays von aufzunehmenden Festlegungs- bzw. Verschlußelementen, die konfiguriert sind, um lösbar Schlaufen oder andere Festlegungs- bzw. Verschlußelemente zu ergreifen, und insbesondere auf die Verwendung von derartigen Festlegungs- bzw. Verschlußprodukten, um Drucke, Photographien oder andere Indizes bzw. Hinweise zu tragen, siehe beispielsweise Dokument WO 00/73063A.
  • In Bezug auf ein Drucken werden die folgenden Ausdrücke hierin verwendet: "Papier" bezieht sich auf faseriges Papier und nicht faserige Papiersubstituenten, die hergestellt sind, um für graphisches Zwecke zu dienen, beispielsweise das "synthetische" Papier TeslinTM von PPG Industries in Monroeville, PA, USA, welches eine Seite für ein Aufnehmen eines Drucks oder einer Beschriftung hergestellt aufweist. "Druckpapier" bezieht sich auf Papier, das zur Aufnahme eines Drucks ausgebildet ist. In dem Fall von faserigem Papier ist bzw. wird das Papier typischerweise kalandert, um eine gewünschte Abflachung der Fasern auszubilden. Faseriges Druckpapier "hoher Qualität" ist beschichtet, um eine verbesserte Oberflächenendbearbeitung bzw. ein verbessertes Oberflächenfinish zur Verfügung zu stellen. "Druckqualität" bezieht sich auf die gedruckte Reproduktion eines Originalbilds auf Papier; "exzellente Druckqualität" bezieht sich auf ein nahezu exaktes Duplikat. "Druckbar bzw. bedruckbar" bedeutet fähig, Drucksubstanz in einer Form, die graphische Information darstellt, aufzunehmen und darzustellen, beispielsweise ein gedrucktes Muster von Punkten, die alphanumerische Symbole, Zeichnungen, Designs oder ähnliche sichtbare Formen repräsentieren, beinhaltend photographische Bilder, die durch ein Drucken hergestellt sind. Die Drucksubstanz kann fluide Tinte, feine Teilchen, wie einen Toner, oder eine Transfer- bzw. Übertragungssubstanz beinhalten, die fähig ist, an der druckbaren Seite des Produkts anzuhaften. "Photoqualität druckbar" bedeutet fähig, ein Prozeßfarbdrucken aufzunehmen und darzustellen (feine benachbarte Punkte von unterschiedlichen Farben, wie CYMK, Punkte, die sich nicht wesentlich überlappen). Der Ausdruck wird breit gedacht, um Produkte zu umfassen, wie künstlerische Produkte und Zeichnungen, ebenso wie Photographien, und um Produkte abzudecken, die durch eine X-Y Bewegung eines Druckers gedruckt werden, ebenso wie Produkte, die durch Drucker gedruckt werden, in welchen die Produkte einen schlangenförmigen oder einen anderen gekrümmten Pfad für ein Blattmaterial in geschnittenen Blättern oder einer Form bzw. einem Formular kontinuierlicher Länge durchlaufen. "Beschreibbar" bedeutet fähig, eine freie bzw. freihändige Form einer Handschrift oder eines Handrucks aufzunehmen, wie von einem Kugelschreiber, Tintenschreiber oder eine beschränkte Form eines Schreibens, wie dem Stift eines Streifenschreibers für graphische Information, beinhaltend graphische Ausdrucke bzw. Plots. "Photographisch entwickelbar" oder "Photo-entwickelbar" bedeutet fähig, belichtet und entwickelt oder photobedruckt zu werden, beispielsweise durch Chemikalien, um Photographien zur Verfügung zu stellen.
  • "Helligkeit" ist ein Maß einer relativen Intensität von Licht, das diffus von einer Papieroberfläche reflektiert ist. Die Helligkeit des Papiers beeinflußt den Kontrast, der zwischen dem gedruckten Bild und der nicht bedruckten Papieroberfläche erhalten wird. "Punktvergrößerung" ist der Anstieg in der Dot- bzw. Punktgröße auf dem Papier von jener, welche auf das Papier aufgebracht bzw. angewandt wurde, ausgedrückt in Prozentsatz. Unter Bezugnahme auf ein Tintenstrahldrucken bezieht sich die Punktvergrößerung auf die erhöhte abschließende Punktgröße, welche auf ein Papier gebracht, wird, relativ zur Größe eines Tintentropfens, der auf das Papier projiziert wird. "Punktgröße" wird durch das Volumen eines Tropfens Druckmaterial bestimmt. Im Fall einer Tintenstrahltinte kann eine Tröpfchengröße so klein wie 2 Pikoliter sein, und auf Papier in einem Punkt eines Durchmessers von etwa 13 Mikrometer resultieren. "Glanzendbearbeitung bzw. Glanzfinish" bezieht sich auf eine Spiegelreflexion von Papier. Ein Papierblatt hat einen hohen Glanz, wenn es einen großen Anteil von Licht unverzerrt reflektiert, eine Reflexion, in welcher der Einfallswinkel des Lichts gleich dem Reflexionswinkel ist, mit entgegengesetzten Vorzeichen. "Mattfinish" bezieht sich auf ein Finish bzw. eine Endbearbeitung, welche(s) eine diffuse Reflexion von Licht bewirkt, wobei Licht in statistischen Richtungen gestreut wird. Papier, welches einen großen Prozentsatz an Licht diffundiert bzw. streut, wird als "mattes" oder "stumpfes" Papier bezeichnet. Eine diffuse Reflexion tritt üblicherweise aufgrund von Teilchen auf, welche die Papieroberfläche ausbilden, die in zahlreichen Ebenen ausgerichtet sind. "Bildschärfe" bezieht sich auf den Grad einer Echtheit von Linien und eine Klarheit von Kanten bzw. Rändern von Bildern von Gegenständen bzw. Objekten, die auf Papier reproduziert sind bzw. werden. "Lichtabsorption" bezieht sich auf die Menge an Licht, die nicht von einer Papieroberfläche reflektiert wird oder durch das Papier übertragen bzw. durchgelassen wird. "Opazität" bezieht sich auf die Fähigkeit von Papier, eine Lichtübertragung bzw. -transmission zu verhindern. Eine hohe Opazität ist wünschenswert, um ein "Durchschauen" eines gedruckten Bilds zu verhindern. "Reflexionsfähigkeit bzw. Reflektivität" ist das Verhältnis der Menge von Licht, das von einer Oberfläche reflektiert wird, verglichen mit der Menge an einfallendem Licht. "Oberflächenfarbe" bezieht sich auf eine durch einen Beobachter wahrgenommene Farbe und bezieht sich auf den Anteil des einfallenden Lichts, welches nicht absorbiert wird, übertragen wird oder Gegenstand einer Spiegelreflexion durch das Papier ist. "Oberflächenfinish bzw. Oberflächenendbearbeitung" bezieht sich auf den Hohenunterschied, der die Oberflächenrauhigkeit ausbildet, d.h. den Bereich eines Abstands in der Z-Achse (normal zur Papieroberfläche) zwischen den hohen und niedrigen individuellen Unregelmäßigkeiten der Oberfläche.
  • "Harzbeschichtetes Papier" bezieht sich auf ein Papier, das eine Polymerbeschichtung trägt, welche extrudiert oder anders auf die Papieroberfläche beschichtet wurde. Harzbeschichtungen sind bzw. werden üblicherweise angewandt bzw. eingesetzt, um glänzende Oberflächen auszubilden. "Gießbeschichtetes Papier" bezieht sich auf ein Papierbeschichtungsverfahren, das ausgebildet ist, um eine glatte, glänzende Oberfläche auszubilden, indem eine nasse bzw. feuchte beschichtete Papierfläche gegen eine glatte, rotierende Trocknertrommel gepreßt wird, so daß die Oberflächenqualität der Trommel der festgelegten Oberfläche der Beschichtung verliehen wird. "Maschinenzufuhr" bezieht sich auf den Fortschritt des Papiers durch einen Drucker. "Stärke" bzw. "Dicke" bezieht sich auf die Dicke von Papier, ausgedrückt in Mil (Tausendstel eines Zoll). "Basisgewicht" bezieht sich auf das Gewicht einer Menge von 500 Blättern einer gegebenen Größe. Die Größe des Blatts hängt von der Endverwendungskategorie ab. Beispielsweise in den Vereinigten Staaten basiert das Basisgewicht, das für Geschäftspapiere gegeben ist, auf 17'' × 22'' Blattgröße, während das Basisgewicht, das für Buchpapiere angegeben ist, auf 25'' × 28'' Blattgröße basiert. "Steifigkeit" bezieht sich auf den Biegewiderstand von Papier, während es durch einen gekrümmten Druckerzufuhrpfad bewegt wird. "Ebenheit" bezieht sich auf den Grad, mit welchem ein Papier eine glatte Niveauoberfläche zeigt, mit geringer oder keiner Vertiefung oder Erhöhung. "Laufbar" bedeutet fähig, sich durch eine Vorrichtung zu bewegen, welche auf das Substrat wirkt, während eine Registrierung bzw. Ausrichtung des Substrats mit der Vorrichtung ausreichend aufrecht erhalten wird, um es ihr zu ermöglichen, graphische Information oder andere präzise Tätigkeiten bzw. Aktionen zu empfangen.
  • "Kontinuierliche Länge" bedeutet eine kontinuierliche Länge eines bandförmigen Produkts, das fähig ist, ein Drucken zu empfangen, während es durch eine Druckpressen oder einen kontinuierlichen Drucker läuft. Ein "geschnittenes Blatt" ist ein Blatt eines band- bzw. gewebeförmigen Produkts, das auf vorbestimmte Abmessungen geschnitten ist, die typischerweise mehrfach in einem Stapel zur Verfügung gestellt sind, wie beispielsweise ein Blatt, das fähig ist, von einem Stapel durch einen Computerdrucker zugeführt zu werden. Ein "Notizblatt" ist ein beschreibbares geschnittenes Blatt, wie es zahlreich in einem Stapel oder in einem Notizbuch zugeführt bzw. vorhanden ist.
  • "Festlegungs- bzw. Verschlußhaken" oder "Hakenverschluß bzw. -befestigungselement" bedeutet jeglichen Haken für eine Haken-zu-Schlaufen- oder Haken-zu-Haken-Befestigung oder einen Verschluß, beinhaltend beispielsweise geformte Haken, wie J-Haken, Palmblatthaken, oder Pilzhaken, Vorformlinge für nachgeformte Hakenköpfe, die an geeignet positionierten Einfadenstielen ausgebildet sind bzw. werden, und Haken, die durch Schneid- und Dehntechniken ausgebildet werden. Diese beinhalten Haken, die zu einer, zwei oder zahlreichen Richtungen schauen. Ein "Mini-Haken" ist ein Haken einer Höhe von etwa 0,015 Zoll (0,48 mm) oder weniger. Ein "Mikro-Haken" ist ein Haken mit einer Höhe von etwa 0,010 Zoll (0,25 mm) oder weniger. Ein "Sub-Mikro-Haken" ist ein Haken mit einer Höhe von etwa 0,008 Zoll (0,2 mm) oder weniger. Ein "geformter Festlegungs- bzw. Verschlußhaken" ist ein Haken, der aus einer Hakenformbaren Zusammensetzung geformt ist, typischerweise thermoplastischem Harz, die bzw. das eine ausreichende Steifigkeit aufweist, um als ein Verschlußhaken zu dienen. Ein "nachgeformter Verschlußhaken" ist ein Verschlußhaken, der durch ein Nachformen eines Vorformelements, wie durch ein Erhitzen bzw. Erwärmen mit einem zugehörigen Schmelzfluß geformt ist bzw. wird, um einen Hakenkopf auszubilden, oder durch ein Neubearbeiten des distalen Endes eines Vorformelements, wie durch ein Erhitzen, gefolgt durch ein oder gleichzeitig mit einem Pressen oder Formen.
  • "Druckvorrichtung" meint bzw. bedeutet jegliche Druckvorrichtung, die fähig ist, auf der Papierseite einer Papier-Haken-Zusammensetzung bzw. eines Papier-Haken-Kompositmaterials zu drucken, beinhaltend Nichtkontaktdrucken, Kontaktdrucken und Transfer- bzw. Übertragungsdrucken. Beispiele beinhalten die folgenden: Tintenstrahl, elektrostatisches, flexographisches (mit geeignet rückstellfähiger Druckoberfläche), Kissenübertragung, Siebdruck und Buchstabendruck (mit einem geeigneten Vorsehen in den verschiedenen Kontaktdrucktechniken für ein Schützen der Haken, wie eine rückstellfähige Druckoberfläche oder eine geeignete Dämpfungs- oder Kissencharakteristik, die in dem zusammengesetzten bzw. Kompositmaterial vorgesehen ist). Eine "digitale Druckvorrichtung" ist eine Druckvorrichtung, die konstruiert ist, um einen Druck auf bedruckbare Produkte in direkter Antwort auf digitale, vom Computer stammende Steuer- bzw. Regelsignale einer digitalen oder analogen Form aufzubringen. Ein "Computerdrucker" ist eine digitale Druckvorrichtung, in welcher druckbare geschnittene Blätter durch einen Druckpfad hindurchtreten, welcher ein gebogenes bzw. gekrümmtes Pfadsegment eines Biegeradius beinhaltet, der typischerweise kleiner als etwa 1,5 Zoll ist. "Nichtkontaktdrucken" bezieht sich auf Drucktechniken, welche keinen physikalischen Kontakt einer Druckvorrichtung mit der bedruckbaren Oberfläche erfordern. "Tintenstrahldrucken" bedeutet entweder Tintenstrahl- oder Blasenstrahldrucken.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein zusammengesetztes Papierhakenprodukt zur Verfügung gestellt, das eine Papierseite und eine Hakenverschlußseite aufweist, wobei die Hakenverschlußseite ein Feld von Befestigungs- bzw. Verschlußhaken aufweist, wobei die Papierseite eine Oberfläche aufweist, die ausgebildet ist, um bedruckbar, beschreibbar oder photoentwickelbar in der Gegenwart der Festlegungs- bzw. Verschlußhaken auf der gegenüberliegenden Seite zu sein.
  • Gemäß diesem Aspekt der Erfindung und anderen zu beschreibenden Aspekten sind bzw. werden Haken definiert, daß sie jeglicher Haken für Haken-zu-Schlaufen- und Haken-zu-Haken-Verschlüsse sind, beinhaltend beispielsweise geformte Haken, wie J- oder Palmenbauhaken, Pilzhaken, Haken, die auf einem geeignet positionierten Einzelfaden bzw. Monofilament oder auf geformten Stielen ausgebildet sind, und Haken, die durch Schneide- und Dehntechniken ausgebildet sind. Ergreifbare bzw. in Eingriff bringbare Abschnitte der Haken können in einer, zwei oder zahlreichen Richtungen schauen.
  • Implementierungen dieses Aspekts haben eines oder mehrere der folgenden Merkmale. Die Papierseite hat eine Helligkeit von wenigstens 40 Prozent. Die Papierseite ist bedruckbar und hat Charakteristika bzw. Merkmale, die ausgewählt sind, um eine Tintenpunktdichte von wenigstens 200 Punkten pro Zoll (508 Punkten pro cm) oder wenigstens 600 Punkten pro Zoll (1524 Punkten pro cm), oder wenigstens 1600 Punkten pro Zoll (4064 Punkten pro cm), oder wenigstens 2400 Punkten pro Zoll (6096 Punkten pro cm) zu empfangen und zuverlässig darzustellen. Die Papierseite ist durch ein Verfahren bedruckbar, das vier Farben anwendet bzw. einsetzt. Die Papierseite ist bedruckbar und hat eine Punktausbreitungs- bzw. -vergrößerungs-Charakteristik von nicht mehr als 50 Prozent. In bevorzugten Fällen ist das Papier kalandert für ein Hochqualitätsdrucken, wobei die einen Druck empfangende Seite des Papiers beschichtet ist.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung ist ein zusammengesetztes Komposit- bzw. Papierhakenblattprodukt zur Verfügung gestellt, das eine bedruckbare Papierseite und eine Hakenverschluß- bzw. -festlegungsseite aufweist, wobei die bedruckbare Seite Charakteristika aufweist, die ausgebildet sind, um mit Photoqualität bedruckbar zu sein, beispielsweise fähig sind, einen 4-Farbdruck aufzunehmen.
  • Implementierungen dieses Aspekts haben eines oder mehrere der folgenden Merkmale. Das Papier ist kalandert und seine einen Druck aufnehmende bzw. empfangende Seite ist beschichtet. Die Papierseite hat eine Helligkeit von wenigstens 80 %. Die Papierseite hat Charakteristika, die gewählt sind, um eine Tintenpunktdichte von wenigstens 600 Punkten pro Zoll pro Farbe (1524 Punkten pro cm pro Farbe) aufzunehmen und zuverlässig darzustellen. Die Papierseite hat eine Punktvergrößerungs-Charakteristik von nicht mehr als 20 Prozent. Die Papierseite hat eine Opazität von wenigstens 80 Prozent. Die Papierseite hat eine Glanzendbearbeitung bzw. ein Glanzfinish von wenigstens 60 Prozent Spiegelreflexionsfähigkeit, wobei in bevorzugten Fällen die Glanzendbearbeitung nicht mehr als 6 Mikrozoll Oberflächenrauhigkeit (15,24 × 10–6 cm Oberflächenrauhigkeit) aufweist.
  • Als ein weiterer Aspekt der Erfindung sind verschiedene Produkte der zwei vorhergehenden Aspekte in zahlreichen Fällen "laufbare" Produkte, d.h. die fähig sind, sich durch eine Vorrichtung zu bewegen, welche auf das Produkt wirkt, während eine Registrierung des Produkts mit der Vorrichtung ausreichend verbleibt, um es ihr zu ermöglichen, graphische Information oder andere präzise Tätigkeiten aufzunehmen bzw. zu empfangen.
  • Bevorzugte Implementierungen dieses Aspekts haben eines oder mehrere der folgenden Merkmale. Die Haken der Hakenseite haben eine Höhe von weniger als 0,025 Zoll (1,27 mm), vorzugsweise unter 0,020 Zoll (0,508 mm), und für eine exzellente Druckqualität zwischen etwa 0,005 Zoll (0,127 mm) und 0,010 Zoll (0,254 mm). Die Papierseite ist eine diskrete Schicht bzw. Lage, und die Haken haben eine ein stückige bzw. integrale Rückseitenschicht, die eine maximale Dicke von 0,005 Zoll (0,127 mm), vorzugsweise in den meisten Fällen weniger als 0,003 Zoll (0,076 mm) aufweist. Die Haken der Hakenseite haben eine Hakendichte zwischen etwa 100 bis 7500 Haken pro Quadratzoll (15,5 bis 1162,5 pro Quadratzentimeter). Die Hakenseite ist aus thermoplastischem Harz gefertigt bzw. hergestellt, das einen Biegemodul zwischen etwa 15.000 und 60.000 Pfund pro Quadratzoll (psi) (1,03421e+08 bis 4,13685e+08 Pascal) in bestimmten bevorzugten Fällen etwa 30.000 psi (2,06843e+08 Pascal) aufweist. Die Hakenseite umfaßt ein Polyethylen von Filmqualität und niedriger Dichte. Die bedruckbare Papierseite ist durch eine diskrete vorgeformte Papierschicht definiert, die eine Dicke zwischen etwa 0,003 Zoll (0,0762 mm) und 0,015 Zoll (0,381 mm) aufweist. Die bedruckbare Papierseite ist durch eine diskrete vorgeformte Papierschicht definiert, die ein Basisgewicht von zwischen etwa 18 Pfund (8,16466 Kilogramm) bis 90 Pfund (40,8233 Kilogramm) aufweist, was auf einen Bogensatz bzw. eine Menge von 500 Blatt von 22 Zoll (55,88 cm) mal 17 Zoll (43,18 cm) Bezug nimmt.
  • Weiterhin weist die bedruckbare Papierseite vor einem Verbinden mit der Hakenseite eine Steifigkeit, gemessen durch den Gurley-Steifigkeitstest, zwischen 200 mg und 3000 mg auf. Das zusammengesetzte Produkt hat eine Steifigkeit, gemessen durch den Gurley-Steifigkeitstest in der Maschinenrichtung einer Ausbildung der Haken zwischen etwa 100 mg und 1500 mg. Das Produkt hat eine Steifigkeit, gemessen durch den Gurley-Steifigkeitstest in der Papiermaschinenrichtung zwischen etwa 100 mg und 2500 mg. Die Gesamtdicke des zusammengesetzten Papierhakenprodukts ist nicht mehr als etwa 0,035 Zoll (0,889 mm), vorzugsweise in vielen Fällen nicht mehr als etwa 0,030 Zoll (0,762 mm) oder 0,025 Zoll (0,635 mm). Das zusammengesetzte Produkt hat das Merkmal, daß, wenn es auf einer flachen bzw. ebenen Oberfläche mit seiner Papierseite nach oben liegt, jeglicher Abschnitt des Produkts sich nicht zu einer Höhe von mehr als etwa 1,5 Zoll (3,81 cm) von der ebenen Oberfläche verwindet (nach oben biegt). Das zusammengesetzte Produkt ist fähig, sich um einen Biegeradius von weniger als etwa 1,5 Zoll (3,81 cm) zu biegen, um durch einen Desktop-Tintenstrahldrucker zugeführt zu werden, das vorzugsweise eine Biegecharakteristik aufweist, die ein elastisches Biegen um einen Biegeradius von weniger als etwa 0,8 Zoll (2,032 cm) aufweist, um durch einen Tintenstrahldrucker zugeführt zu werden.
  • Die Rückseite des Materials, umfassend die Papierseite der zusammengesetzten Produkte, ist vorzugsweise innig mit dem Feld von Haken vor einem Drucken verbunden, wobei das Verbinden entweder direkt zu den Haken selbst oder über eine oder mehrere zwischenliegende Schicht(en) erfolgt. In Implementierungen dieses Aspekts umfaßt das Produkt ein Papier-Haken-Laminat oder in situ Laminat.
  • Die Produkte der verschiedenen Aspekte haben Charakteristika, die gewählt sind, um ein Drucken durch eine digitale Druckvorrichtung zu ermöglichen, oder Charakteristika, die gewählt sind, um ein Drucken durch einen Computerdrucker zu ermöglichen, in speziellen Fällen umfassend in situ Papier-Haken-Laminate, oder Charakteristika aufweisen, die ausgewählt sind, um ein Nichtkontaktdrucken zu ermöglichen, oder Charakteristika, die ausgewählt sind, um ein Tintenstrahldrucken zu ermöglichen, oder Charakteristika, die ausge wählt sind, um ein Nichtkontaktdrucken der Tintenstrahlart zu ermöglichen.
  • In verschiedenen Implementierungen weist, wobei die Papierseite bedruckbar ist, die Papierseite eine Gießbeschichtung von Charakteristika auf, die derart gewählt sind, um ein Tintenstrahldrucken zu empfangen, wobei in bevorzugten Fällen die Gießbeschichtung eine Luftdurchlässigkeit von nicht mehr als 300 s/100 cm3 aufweist, d.h. nicht mehr als 300 Sekunden, in welchen 100 ml Luft unter einer Last bzw. Belastung eines sich frei bewegenden Innenzylinders (567 +/-1,0 g) durch 645 mm2 eines Probenpapiers durchtreten.
  • Das Produkt kann ein Produkt kontinuierlicher Länge oder ein Produkt eines geschnittenen Blatts umfassen, insbesondere ein bedruckbares Produkt eines geschnittenen Blatts, beispielsweise ein Blatt, das auf eine Länge von 11 Zoll (27,94 cm) und eine Breite von 8,5 Zoll (21,59 cm) oder auf eine andere Standardpapiergröße geschnitten ist.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren bzw. Prozeß zum Bereitstellen einer beliebigen Anzahl der Produkte, die oben beschrieben sind, und Bedrucken des Produkts mit einer gewählten Druckvorrichtung. In bevorzugten Implementierungen ist die Druckvorrichtung bzw. der Druckapparat eine digitale Druckvorrichtung, oder eine Druckvorrichtung, welche durch ein Nichtkontaktdrucken druckt, oder ein Computerdrucker oder ein Tintenstrahldrucker. In bestimmten Implementierungen ist das Papier-Haken-Komposit vorzugsweise ein bedruckbares Produkt kontinuierlicher Länge und das Drucken schreitet vorwärts, um die kontinuierliche Länge zu bedrucken; in anderen Fällen ist das zusammengesetzte Papierhakenprodukt bzw. Papier-Haken-Kom posit ein bedruckbares Produkt eines geschnittenen Blatts und wird entsprechend bedruckt.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Produkt, welches eine Mehrzahl von Bändern von Haken auf der Hakenverschlußseite zur Verwendung mit einem Drucker umfaßt, der Walzen bzw. Rollen aufweist, die vorbestimmte Pfade relativ zu dem Papier definieren, und in welchem die Bänder von Haken von den vorbestimmten Pfaden versetzt sind, wobei es wenigstens zwei Bänder von Haken gibt. In diesen und anderen Fällen sind die Bänder von Haken entlang gegenüberliegender Längsränder des zusammengesetzten Produkts bzw. Komposits bzw. Verbundelements angeordnet.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein zusammengesetztes Papierhakenprodukt, das Haken lediglich auf gewählten Orten auf einer oder beiden Seite(n) von Papier trägt.
  • Implementierungen dieses Aspekts haben eines oder mehrere der folgenden Merkmale.
  • Das Papier bleibt frei von Haken bildendem Harz in gewählten Bereichen auf beiden Seiten des Papiers. Die Haken sind in einem oder mehreren kontinuierlichen Band bzw. Bändern in der Maschinenrichtung eines Ausbildens der Haken angeordnet. Das Band oder die Bänder ist bzw. sind entlang von Längsrändern des fertiggestellten bzw. vervollständigten Produkts angeordnet. Ein oder mehrere Band (Bänder) von Haken ist bzw. sind an gewählten Orten ausgebildet, beinhaltend wenigstens einen Ort, der nach innen von den Kanten bzw. Rändern eines relativ breiten Blatts beabstandet ist, und nach einer Ausbildung wird das zusammengesetzte Papierhakenprodukt an dem Band geschlitzt, um Bänder an den geschnittenen Kanten der zwei Teile der Schlitzkante zur Verfügung zu stellen. Das Papier wird einem Vorgang nach einem Ausbilden der Haken auf Bereichen des Papiers verschieden von den Orten unterworfen, wo die Haken angeordnet sind. Die Tätigkeit bzw. der Vorgang ist ein Drucken und die Haken sind in eine Maschinenrichtungszone angeordnet, in welcher ein Drucken stattfindet; in einem Fall findet ein Drucken mit Zylindern statt, die auf beiden Seiten des Papiers anliegen, wobei die Zylinder in Bereichen bzw. Regionen entsprechend den Zonen freigesetzt bzw. entlastet sind, so daß die Haken keinen Druck erhalten. Der Druck eines Druckens übersteigt den Druck, an welchem die Haken beschädigt werden. Die Haken sind von einem Biegemodul von weniger als 35.000 psi (2,41316e+08 Pascal) oder 30.000 psi (2,06843e+08 Pascal) oder 25.0000 psi (1,72369e+08 Pascal). Das Drucken wird durchgeführt, indem starre oder nicht nachgiebige Walzenoberflächen angewandt werden. Die Haken sind in Punkten oder Flecken entsprechend einer gewünschten Endbenutzung angeordnet.
  • In einigen Fällen beinhaltet das Produkt ein Feld von Haken, die kontinuierlich die Hakenverschlußseite abdecken.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein bedruckbares, zusammengesetztes Papierhakenprodukt, in welchem die individuellen Haken bewußt schwach sind und individuell leicht von Schlaufen, mit welchen sie in Eingriff sind, insbesondere Schlaufen lösbar sind, die nicht dazu ausgebildet sind, um als Schlaufenverschluß- bzw. -festlegungskomponenten zu dienen, wie dekorative, gewebte Wandabdeckungen. Typischerweise sind derartige Haken in einer hohen Dichte über große Felder zur Verfügung gestellt, so daß durch einen Aggregateffekt die Gegenstände bzw. Objekte sicher gehalten werden. Implementierungen haben eines oder mehrere der folgenden Merkmale. J-Haken sind bzw. werden ausgewählt, in welche alle in dieselbe Richtung schauen. Haken sind aus einem Harz mit niedrigem Biegemodul hergestellt, beispielsweise einem Modul von weniger als 35.000 psi (2,41316e+08 Pascal) oder 30.000 psi (2,06843e+08 Pascal). Tatsächlich wird gesehen, daß in Abhängigkeit von dem Design und dem Herstellungsverfahren Modulwerte so niedrig wie 25.000 psi (1,72369e+08 Pascal) oder 15.000 psi (1,03421e+08 Pascal) betreibbar bzw. bearbeitbar sind. In gleicher Weise kann für spezielle Bedingungen und in Abhängigkeit von der Größe und Eingriffsform der gewählten Haken die Dichte von Haken in gleicher Weise unter den hierin beschriebenen maximalen Werten aufrecht erhalten werden, um eine Unterbrechung von irgendeiner Oberfläche zu minimieren, an welcher das Produkt angewandt bzw. aufgebracht ist.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Festlegungs- bzw. Verschlußlaminatmaterials. Das Verfahren beinhaltet ein Einbringen von geschmolzenem Harz in einen bzw. zu einem Spalt, der benachbart einer Oberflächen einer Formwalze definiert ist bzw. wird, die ein Feld bzw. Array von Hohlräumen definiert, so daß ein Druck in dem Spalt das Harz in die Hohlräume zwingt bzw. beaufschlagt, um ein Feld von Stielen zu formen, die sich einstückig bzw. integral von einem Harzblatt erstrecken, und ein permanentes Laminieren des Harzblatts auf ein vorgeformtes Blatt aus Material. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß, wenn bzw. wie es an das Harz in dem Laminatmaterial gebunden wird, eine breite Seite des perforierten Blatts freigelegt wird und daß die freigelegte Seite des perforierten Blatts eine Oberfläche aufweist, die für ein Drucken oder Beschreiben darauf oder zum Entwickeln von photographischen Bildern darauf geeignet ist.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Herstellungsverfahren zum Ausbilden eines Produkts, umfassend ein Bereitstellen von Materialien für ein zusammengesetztes Papierhakenprodukt und ein Bearbeiten der Materialien, um dieses zur Verfügung zu stellen, das eine bedruckbare, beschreibbare oder photoentwickelbare Papierseite und eine Hakenverschlußseite aufweist.
  • Implementierungen dieser Aspekte haben eines oder mehrere der folgenden Merkmale. Ein vorgeformtes Papier ist bereitgestellt, das eine bedruckbare, beschreibbare oder entwickelbare Seite aufweist, und eine Schicht von Verschlußhaken entweder direkt oder indirekt an der gegenüberliegenden Seite aufbringt bzw. anwendet. In bestimmten Fällen werden auch die Haken ausgebildet, während die Haken in situ an das Papier laminiert werden, oder die Schicht von Verschlußhaken wird vorgeformt und wird an die Rückseite einer vorgeformten Papierschicht laminiert.
  • In einigen Fällen werden eine vorgeformte Papierschicht und eine vorgeformte Hakenschicht zur Verfügung gestellt und die Schichten bzw. Lagen werden verbunden, indem anhaftendes Material an die Rückseite der Papierschicht, der Hakenschicht oder beide hinzugefügt wird. Ein weiterer Aspekt der Erfindung stellt das hinzugefügte, anhaftende bzw. klebende Material in der Form eines Schaums zur Verfügung.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren, in welchem während einer Laminierung ein Abschnitt einer Schaumdicke geschmolzen wird, um ein anhaftendes Material zur Verfügung zu stellen, und ein Abschnitt der Schaumdicke aufbewahrt bzw. beibehalten wird, um einen dämpfenden bzw. Dämpfungseffekt an dem abschließenden bzw. Endprodukt zur Verfügung zu stellen. Ein weiterer Aspekt beinhaltet ein Verbinden einer Papierschicht an Haken und danach ein Behandeln der Papierschicht, um sie bedruckbar, beschreibbar oder entwickelbar zu machen, wobei in einigen Fällen das Behandeln ein Anwenden bzw. Aufbringen einer photoempfindlichen Zusammensetzung umfaßt.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen eines photoentwickelbaren Papiers für Photos und dgl., umfassend ein Bereitstellen eines Papiersubstrats, das in einem derartigen Produkt verwendbar bzw. nützlich ist, ein Anwenden bzw. Aufbringen eines Felds von Haken an der Rückseite des Papiers oder beschichteten Papiers, vorzugsweise durch eine in situ Laminierung, und danach im Dunkeln Bearbeiten des Substrats, indem Beschichtungen angewandt bzw. aufgebracht werden, die das Papier photoentwickelbar machen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Notizblatt, umfassend ein zusammengesetztes Papierhakenprodukt. Implementierungen dieses Aspekts haben eines oder mehrere der folgenden Merkmale. Das zusammengesetzte Material ist ein Papier-Haken-Laminat, vorzugsweise ein in situ Laminat. Die Haken haben eine Höhe von etwa 0,025 Zoll (0,635 mm) oder weniger. Wie mit bzw. bei den vorhergehenden Aspekten sind in zahlreichen Fällen die Haken Mini-Haken oder kleiner, d.h. haben eine Höhe von etwa 0,015 Zoll (0,48 mm) oder weniger. Die Haken sind Mikro-Haken oder kleiner, d.h. haben eine Höhe von 0,010 Zoll (0,25 mm) oder weniger. Die Haken sind Sub-Mikro-Haken oder kleiner, d.h. haben eine Höhe von etwa 0,008 Zoll (0,2 mm) oder weniger. Die Hakenverschlußseite umfaßt wenigstens ein Feld von Haken, in welchen Haken eine Dichte von wenigstens 100 Haken pro Quadratzoll (15,5 Haken pro Quadratzentimeter) entlang einer erstreckten Fläche aufweisen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen bzw. Vorbereiten eines ge- bzw. bedruckten Gegenstands, umfassend entweder ein Vorbereiten eines Bilds durch einen Computer durch ein Zugreifen auf das Bild über den Computer oder ein Vorbereiten bzw. Herstellen desselben auf dem Computer, beispielsweise durch ein Schreiben oder ein Kunstwerk, oder durch ein Scannen eines Bilds, dann Richten des digitalen Bilds zu einem Tintenstrahldrucker, und Drucken des Bilds auf ein bedruckbares Papier, das mittels Festlegungs- bzw. Verschlußhaken verstärkt ist.
  • Diese Details von einer oder mehreren Implementierung en) von verschiedenen Aspekten der Erfindung sind in den beiliegenden Zeichnungen und in der nachfolgenden Beschreibung ausgeführt. Andere Merkmale, Gegenstände und Vorteile der Erfindung werden aus der Beschreibung und den Zeichnungen und aus den Ansprüchen ersichtlich werden.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines umwickelten Stapels von Blättern aus einem zusammengesetzten Papierhakenprodukt bzw. Papier-Haken-Verbundmaterial. Die Rückseite jedes Blatts trägt ein Feld von Festlegungs- bzw. Verschlußhaken.
  • 1A ist eine vergrößerte Rand- bzw. Kantenansicht eines individuellen, zusammengesetzten Papierhakenblatts des Stapels von 1, während 1B eine Draufsicht auf die Hakenseite ist und 1C eine Draufsicht auf die Papierseite des Blatts von 1A ist.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Papierblatts mit einer Hakenrückseite bzw. eines mit Haken verstärkten Papierblatts, das durch einen Tintenstrahldrucker zugeführt wird, während 2A eine diagrammartige bzw. schematische Seitenansicht des Drucker-Papierzufuhrpfads für den Drucker ist.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Papierblatts mit Hakenrückseite, das durch einen anderen Tintenstrahldrucker zugeführt wird, während 3A eine Seitenansicht des Drucker-Papierzufuhrpfads ist.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht einer Bürozelle, die mit Gewebe abgedeckte Wände aufweist, von welchen auf einer mit Haken verstärkte Papiere, gefolgt durch ein Drucken, festgelegt wurden. Eine weitere Wand ist gezeigt, die mit einer Tapete mit Hakenrückseite bzw. einer mit Haken verstärkten Tapete abgedeckt ist.
  • 5 ist eine teilweise schematische Ansicht im Querschnitt in vergrößertem Maßstab, die eine Befestigung von 4 darstellt bzw. illustriert.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht eines Stapels von beschreibbaren Papierblättern, die jeweils Verschlußhaken auf ihrer Rückseite aufweisen.
  • 7 zeigt einen Arbeitstisch eines Heimcomputersystems, das mit einem Tintenstrahldrucker assoziiert ist, während
  • 7A eine diagrammartige, perspektivische Ansicht eines bedruckbaren Materials, umfassend ein Papier und ein geformtes Hakenlaminat zeigt.
  • 8 ist eine diagrammartige Darstellung eines Kinds in einem Autositz eines Automobils, das auf Abziehbilder schaut, die mit Hakenverschlüssen an einem Autodach bzw. einem Autoinnenfutter festgelegt sind.
  • 9 ist eine vergrößerte Seitenansicht eines Papiers mit Hakenrückseite bzw. mit Haken verstärkten Papiers.
  • 10 illustriert eine Vorrichtung zum Herstellen eines einstückig bzw. integral geformten Hakenergreifungsglieds mit Papier gemäß einer in situ Laminiertechnik, während
  • 11 eine Abwandlung der Maschine und des Verfahrens basierend auf denselben allgemeinen Prinzipien ist.
  • 12 ist eine vergrößerte Ansicht des Formspalts von 10.
  • 13 ist eine schematische Seitenansicht eines Tintenstrahldrucker-Papierzufuhrpfads, während 14 eine Längsquerschnittansicht entlang einer Linie 14 von 13 ist.
  • 15 ist eine Draufsicht auf die Antriebswalzenmuster einer Anzahl von Tintenstrahldruckern, die auf ein bedruckbares Standardblatt übereinandergelagert sind.
  • 16 ist eine diagrammartige bzw. schematische Draufsicht auf ein bedruckbares, zusammengesetztes Papierhakenblatt, das zwei Bänder von Festlegungs- bzw. Verschlußhaken auf seiner Rückseite trägt.
  • 16A ist eine vergrößerte Kantenansicht des Papiers von 16 an einer Innenkante von einem der Verschlußelementbänder. 16B zeigt eine alternative Konstruktion.
  • 17 ist eine Querschnittsansicht eines Druckspalts, der die Seiten eines zusammengesetzten Papierhakenprodukts in Bereichen bzw. Regionen ergreift, die nicht durch die Haken eingenommen sind.
  • 18 zeigt ein zusammengesetztes Papierhakenprodukt, das auf einer Walze behandelt wird.
  • 19 ist eine Seitenansicht eines Abschnitts eines zusammengesetzten Papier-Haken-Schlaufen-Bands.
  • 20 ist eine Seitenansicht eines Armbands, das aus dem Band von 19 gebildet ist und das nach außen gerichtete Schlaufen trägt, an welchen eine zusammengesetzte Papierschlaufen-Miniphotographie festgelegt ist.
  • 21 zeigt ein zusammengesetztes Papierschlaufenprodukt, welches Schlaufenmaterial für ein Sichern an einer Wand trägt.
  • 22 zeigt ein zusammengesetztes Tapeten- bzw. Wandpapierhakenprodukt, das an der Wand hängt, das Haken in einer einzigen Richtung aufweist, die nach unten schaut.
  • 23 ist eine schematische Darstellung bzw. Illustration eines Messestands und eines Geschäftsanzeigesystems.
  • 24 illustriert schematisch ein Sammelalbum.
  • 25 illustriert einen Bodenläufer und eine Fensteranzeige eines zusammengesetzten, bedruckten Papierhakenprodukts, das auf einem durch einen Haken ergreifbaren Material festgelegt ist und in einem Geschäft angezeigt bzw. ausgestellt ist.
  • 26 ist eine diagrammartige Seitenansicht einer Hängeanzeige eines Geschäfts.
  • 2730 illustrieren das Laminieren eines zusammengesetzten Papierhakenprodukts durch Sprühbeschichten, Vorhangbeschichten, Walzbeschichten bzw. Extrusion einer klebenden, laminierenden Schicht.
  • Gleiche Bezugszeichen in den verschiedenen Zeichnungen zeigen gleiche Elemente an.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Bezugnehmend auf 1 bis 1C betreffen verschiedene Aspekte der Erfindung ein Bedrucken eines Vorrats, beispielsweise eines Stapels 14 von Blättern, die als in situ Laminate von Papier- und Hakenmaterial ausgebildet sind. Für die absorbierenden und klebenden bzw. anhaftenden Eigenschaften der nicht verbundenen bzw. gebondeten Seite des Druckpapiers in einem derartigen Laminat wird gefunden, daß sie eine große Verwendbarkeit für ein Drucken trotz der Anwesenheit der Haken auf der Rückseite während eines Druckens besitzen. Durch eine Auswahl einer geeigneten Papierqualität kann ein genaues Drucken feiner Qualität ausgebildet werden, nachdem das Komposit bzw. Verbundmaterial bzw. die Zusammensetzung ausgebildet wurde. Es wurde entdeckt, daß das Papier-Haken-Laminat selbst mit Photoqualität, beispielsweise auf einem Tintenstrahldrucker eines Heimcomputers bedruckt werden kann oder tatsächlich das Papier photoentwickelbar (photobedruckbar) sein kann. Es ist bemerkenswerterweise beispielsweise gefunden worden, daß mit einem Feld bzw. Array von Haken mit einer Höhe von etwa 0,015 Zoll oder weniger das Laminat mit einer Papierrückseite bzw. das mit Papier verstärkte Laminat, beispielsweise unter Verwendung eines Papiers mit Tapetenqualität zuverlässig durch einen Heimcomputerdrucker beispielsweise den CanonTM Tintenstrahldrucker durchtreten kann. Eine gewünschte Qualität von Bildern und Graphiken auf dem Hakenmaterial kann auf einer geforderten Basis mit gewünschten oder vom Computer heruntergeladenen Designs realisiert werden. Das Laminat ermöglicht somit von dem Internet herunterladbaren Designs, die Kunden durch einen Sponsor, beispielsweise einer Hundeliegematte oder einem Kinderbodenteppich, der durch Hundefutter- oder Babynahrungsmittel-Hersteller gesponsert ist, als eine Form einer Werbung zugänglich gemacht werden. Ein Herunterladen aus dem Internet von Designs kann von dem Material geschnitten werden und für ein Personalisieren von Effekten angewandt werden.
  • Indem als nächstes auf 7 Bezug genommen wird, ist ein Heimcomputer 2 dargestellt, der mit dem Internet kommuniziert und auf einem Heim-Tintenstrahldrucker 4 ausdruckt, der für ein Arbeiten mit einem Heimcomputer 2, wie einem PC oder einem Laptop geeignet ist. Das Laminat 6 aus dem Papier 8 und dem Hakenmaterial 10 ist computerbedruckbar, beispielsweise hoch dekorierte und farbenfrohe Puppenkleider werden durch den Computerdrucker 4 des Heimcomputers 2 be- bzw. gedruckt. In gleicher Weise können klein dimensionierte Nähmuster gedruckt werden (oder größere Muster auf Tintenstrahlentwurfs- bzw. -plandruckern) und auf einem Gewebe ohne das Erfordernis von Nadeln in Eingriff gebracht werden. Dies ist sowohl für Näherinnen als auch den Bekleidungshandel verwendbar. Eine Haustierfirma kann ein Design zu einem Heimbesitzer oder einem Haustierbesitzer kommunizieren. Beispielsweise kann die Firma ein Namenschild und eine Darstellung des Tiers formulieren, welches tatsächlich eine Photographie eines Haustiers sein kann. Diese Darstellung, die über das Internet über den Computer heruntergeladen wird, kann durch den Heim-Tintenstrahldrucker auf die Papieroberfläche 122 des Hakenmaterials gedruckt werden. Diese Darstellungen bzw. Abziehbilder können ausgeschnitten werden und auf der Matte angeordnet werden, um die Platzmatte oder das Tier zu personalisieren. Es wurde gefunden, das Haustier- bzw. Futterschalen ebenfalls mit Haken sicher auf einer Platzmatte stehen, die aus einem Schlaufenmaterial gebildet ist, wel ches ebenso bedruckt wurde und trotz der Aktivität des Tiers nicht umgedreht wurde.
  • Bezugnehmend auf 8 ist ein kleines Kind in einem Autositz in dem Rücksitz eines Automobils dargestellt, das Abziehbilder 36, 38, 40 und 42 betrachtet, die ein Papier umfassen, das an das Hakenmaterial in der in situ Weise laminiert ist, die zu beschreiben ist. Derartige Bilder bzw. Abziehbilder 36, 38, 40 und 42 können auf dem Computer des Heimbesitzers gezeichnet werden oder von Freunden oder anderen Quellen über das Internet erhalten werden, auf das Material gedruckt werden, wie dies in 7A gezeigt ist, ausgeschnitten werden und einem Kind oder einem kleinen Kind für seine Aufmerksamkeit und zur Unterhaltung während eines Fahrens zur Verfügung gestellt werden. Auskleidungen bzw. Dachhimmel von zahlreichen Automobilen sind aus einem Schlaufenmaterial gefertigt bzw. hergestellt, welches leicht durch Haken des Papier-Haken-Laminats, wie beschrieben, ergreifbar ist.
  • Eine weitere Verwendung für das mit einem Qualitätsfarbprozeß bedruckbare Papier mit Hakenrückseite ist in bezug auf Armbänder, Broschen oder andere persönliche Verzierung oder Schmuck oder Gepäck oder Rucksäcke bzw. Schultaschen, welche ein Feld von Schlaufen tragen, an welchen ein Benutzer (Kinder, Schulkinder, Teenager oder Erwachsene) Miniatur- bzw. Cameo-Photos oder dgl. festlegen kann. Beispielsweise können Tintenstrahlphotos, die von Photographien reproduziert sind, wie Gesichter von Freunden an einem billigen Papier-Schlaufenarmband festgelegt werden. In gleicher Weise können Bekleidungs- bzw. Schmuckstücke, wie beispielsweise eine Kappe mit einem Feld von permanenten Schlaufen, mit Haken verstärkte, mit Tintenstrahl gedruckte Abzeichen von einem eigenen Design, beispielsweise einem militärischen Rang, Logo eines Ballspielteams, für junge Buben und dgl. aufnehmen.
  • Indem auf 9 Bezug genommen wird, weist ein Blatt 19 eine Hakenseite 10 auf, die aus einer großen Vielzahl von einzelnen bzw. individuellen Haken 20 und einer einstückigen bzw. integralen verstärkenden bzw. Rückseitenschicht 22 besteht, die monolithisch aus einem synthetischen Harz geformt ist. Benachbarte Reihen von Haken 20 schauen in entgegengesetzte Richtungen. Die Haken 20 haben eine Höhe t3 und die abstützende bzw. Rückseitenschicht 22 eine Dicke t2. Das Laminatblatt 19 beinhaltet auch Druckpapier 8, das eine Dicke t1 aufweist. In einer Implementierung, die durch 9 illustriert ist, sind die Haken oder "Mini-Haken" kommerziell als Haken #29 von Velcro USA Inc. verfügbar bzw. erhältlich. In diesem Beispiel ist t3 0,0152 Zoll, die Dichte der Mini-Haken ist 567 Haken pro Quadratzoll, die Rückseitenschichtdicke t2 ist 0,002 Zoll und das Papier ist kommerziell als Premiumglanz bzw. Premium Gloss 68# von Red River PaperTM aus Dallas, Texas erhältlich und hat eine Dicke t1 von 0,010 Zoll.
  • In einer bevorzugten Ausbildung zum Schützen von Schlaufen vor Beschädigung werden J-förmige Haken angewandt bzw. eingesetzt, die in eine einzelne Richtung schauen, wie dies beispielsweise in 1A gezeigt ist. Diese Haken sind in Bezug auf das bedruckte Material derart angeordnet, daß, wenn sie auf einer vertikalen oder geneigten Oberfläche (mit der graphischen Information geeignet orientiert bzw. ausgerichtet) angeordnet werden, die Spitzen der Krümmungen der Haken nach unten abgewinkelt sind und somit die Schlaufen ergreifen und somit das zusammengesetzte Papierhakenprodukt unterstützen.
  • 4 und 5 zeigen zusammengesetzte Papierhakenprodukte, die auf einer vertikalen Wandoberfläche 31 hängen. Es wird gesehen, daß ein Lösen des die Hakenrückseite aufweisenden bzw. mit Haken verstärkten Papiers einfach durch ein Abschälen des zusammengesetzten Papierhakenproduktblatts entlang der Wand ausgeführt wird. Dies löst die Krümmungen der Haken von den Schlaufen allgemein ohne Schlaufenbeschädigung. Weiterhin werden, indem die Anzahl von Haken über das Feld beschränkt wird; indem sie aus relativ schwachem (niedriger Biegemodul) Harz und durch ein geeignetes Hakendesign gefertigt bzw. hergestellt sind, Haken zur Verfügung gestellt, welche adäquat bzw. geeignet sind, um das zusammengesetzte Papierhakenprodukt auf nahezu jeder Oberfläche einer Wand zu unterstützen, was mit sich bringt, daß eine offene oder schlaufige Oberfläche vorliegt und die ohne Beschädigung lösbar abgetrennt werden kann. Dies ist eine wichtige Betrachtung, wenn Papiergegenstände von schlaufigen Oberflächen abhängen, welche nicht ausgebildet wurden, um als Hakenkomponenten zu dienen.
  • Bedruckbares Papier ist bevorzugt zum Ausbilden des zusammengesetzten Materials. Eine große Vielzahl von Hakenform-Verschlußvorsprüngen bzw. -erhebungen kann auf der Rückseitenoberfläche des Papiers durch eine Laminierung zur Verfügung gestellt werden. In bevorzugten Implementierungen wird für diesen Zweck eine gekühlte, sich drehende Formwalze zur Verfügung gestellt, die sich nach innen erstreckende, festgelegte, einen Vorsprung ausbildende Hohlräume aufweist, die in ihrem Umfang definiert sind. Zu dem Äußeren der Formwalze wird geschmolzenes Kunststoffmaterial aufge bracht, um die Hohlräume aufzufüllen, so daß jeder der Vorsprünge individuell oder durch eine gemeinsame Basisschicht bzw. -lage auf das Papier laminiert wird. Das Laminat wird von der Formwalze in einer Stufe bzw. einem Schritt abgezogen, welche(r) ein Abziehen der geformten Vorsprünge aus den Hohlräumen beinhaltet. Die Vorsprünge können endbearbeitete bzw. fertiggestellte Verschlußhaken oder Vorformelemente darstellen, welche einer nachfolgenden Behandlung zum Ausbilden von Verschlußhaken unterworfen werden.
  • Beispielsweise kann Papier in situ laminiert werden, indem eine Harzschicht verwendet wird, welche die Basis des Hakenmaterials ausbildet, um direkt an das Papier zu bonden, wie dies durch Kennedy et al. in U.S. Patent 5,260,015 gelehrt ist. Wie dies in 10 gezeigt ist, wird eine kontinuierliche Länge von Papier 90 in einen Spalt 96 zwischen einer Formwalze 600 und einer Druckwalze zur selben Zeit zugeführt, wie geschmolzener Kunststoff 93 in den Spalt zugeführt wird. Dieses Papier wird somit mit einer kontinuierlichen Hakenrückseite bzw. -verstärkung versehen, wobei sich das Papier innig mit dem Hakenverschluß verbindet, um ein einstückiges bzw. integrales Teil der zusammengesetzten Struktur mit dem Festlegungs- bzw. Verschlußharz zu werden. Am Ende des Verfahrens bzw. Prozesses wird die kontinuierliche Papierlänge mit der Kunststoffrückseite in eine Zufuhrrolle 95 aufgewickelt. Wenn die Vorsprünge bzw. Erhebungen als vollständig geformte Haken geformt sind bzw. werden, kann dies das Herstellungsverfahren vervollständigen bzw. abschließen, und der Stapel wird entweder in-line oder später in Blätter geschnitten und gestapelt, wie in 1, oder in Rollen aufgenommen und später in Rollen eines Druckvorrats neu formiert. Später in diesem Text wird das neue Formieren von geformten Vorformlingen beschrieben. Dieser Schritt kann ebenfalls gleichzeitig bzw. in-line oder als eine nachfolgende Tätigkeit ausgeführt werden.
  • Andere Anwendungen können thermisch empfindliche Materialien erfordern, beispielsweise Beschichtungen auf der Papierseite des Papier-Haken-Laminats. Während einer Herstellung durch das in situ Verfahren von 10 wird die Seite bzw. Fläche eines derartigen beschichteten Papiers mit der abgekühlten Oberfläche der Druckwalze in Eingriff gebracht und somit vor einer thermischen Änderung während eines Durchtritts durch den Spalt und einer Laminierung an der Hakenschicht geschützt.
  • Ein weiteres Beispiel einer in situ Laminierung ist im U.S. Patent Nr. 5,441,687, Murasaki et al. beschrieben. Bezugnehmend auf 11 gibt es an der vorderen Endoberfläche der oberen Hälfte der Extrusionsdüse 602 eine obere gebogene bzw. gekrümmte Oberfläche 604, deren Krümmung jene des Stempel- bzw. Formrads 600 (Formwalze) widerspiegelt, während es an der vorderen Endoberfläche der unteren Hälfte der Düse 602 eine weitere untere gebogene Oberfläche 606 gibt, deren Krümmung ebenfalls jene des Formrads spiegelt. Ein Führungskanal 608, durch welchen Druckpapier 90 eingebracht ist bzw. wird, ist in der unteren Hälfte der Extrusionsdüse 602 ausgebildet. Eine rückwärtige Druckwalze 610 bringt einen Druck zwischen dem Blatt aus geformtem Harz auf, das aus der Extrusionsdüse extrudiert ist bzw. wird, um das Papier 90 mit dem Harz zu verbinden.
  • Somit wird im Betrieb das geschmolzene Harz, das von der Extrusionsdüse 602 ausgetragen ist bzw. wird, in den Spalt zwischen dem Formrad 600 und der unteren gebogenen Ober fläche 606 gezwungen bzw. beaufschlagt und füllt die Haken bildenden Hohlräume aus und bildet eine Basisschicht einer festgelegten Dicke und Breite aus. Zur selben Zeit, wie dieses Formverfahren stattfindet, wird Papier 90 nach oben durch den Verstärkungs- bzw. Rückseitenmaterial-Führungskanal 608 in der Extrusionsdüse 602 zugeführt und wird gegen die Oberfläche der geschmolzenen Basisschicht durch die rückwärtige Druckwalze 610 gepreßt, um diese fest miteinander zu verbinden, so daß das Papier fest bzw. dicht durch das Harz gehalten ist bzw. wird. In einigen anderen Ausbildungen einer in situ Laminierung wird das Papier selbst später in dem Verfahren zugeführt, jedoch während die Haken immer noch in ihrer geschützten Position in ihren Formhohlräumen sind. In derartigen Fällen kann eine zusätzliche Oberflächenhitze bzw. -wärme auf das Harz direkt vor der Aufbringung des Schlaufenmaterials durch eine Druckwalze angewandt werden.
  • Indem neuerlich auf 1 Bezug genommen wird, bildet ein Stapel 14 von Blättern 6 ein verkaufbares Produkt. Der Stapel 14 kann in Mengen von 50 bis 100 Blatt in einer teleskopierenden Schachtel oder Box oder in Mengen von 5 bis 50 Blatt in einer Kartonhülle verpackt sein. Andere verwendbare bzw. nützliche Formen von Verpackungen sind Papierhülsen und eine Papierumwicklung. Die Blätter 6 werden auf Standardpapiergrößen auf eine Breite W geschnitten, die von 5 Zoll bis 11, 75 Zoll reicht, während die Länge L von 5,75 Zoll bis zu 17 Zoll reichen kann. In einer anderen Implementierung kann das Papier-Haken-Laminat verwendet werden, um Erinnerungen handschriftlich einzubringen. Für derartige Implementierungen werden die Blätter von Papier-Haken-Laminat 6 in Standardzettelgrößen auf eine Breite W, die von 1,5 Zoll bis 5 Zoll reicht, und Längen L von 2 Zoll bis 8 Zoll geschnitten. Jedes Blatt 6 hat eine vollständige, unbehinderte, bedruckbare Oberfläche 8 auf einer Seite und ein Feld von durch Schlaufen ergreifbare Haken 10, die vollständig die andere Seite bedecken. Insbesondere werden Blätter des Papier-Haken-Laminats 6 auf vorspezifizierte Blattabmessungen geschnitten, um sie individuell durch einen Tintenstrahldrucker 4 zuzuführen. Indem spezielle Parameter für gegebene Drucker beachtet werden, drucken die Drucker auf der Oberfläche 8, während sie sich vorwärts bewegen und die Ausrichtung mit dem Tintenstrahldrucker 4 beibehalten, um es dem Blatt zu ermöglichen, daß es eine graphische Information hoher Qualität darauf übertragen erhält oder andere präzise Tätigkeiten ausgeführt werden.
  • Wie dies bekannt ist, bringen Tintenstrahldrucker kleine Tintentröpfchen auf ein Papier auf, um ein Bild zu erzeugen. Die Punkte, die durch einen Drucker erzeugt werden, sind extrem klein (in einigen Fällen etwa 50 bis 60 Mikrometer im Durchmesser), so klein, daß sie kleiner als der Durchmesser eines menschlichen Haars (70 Mikrometer) sein können. Die Punkte werden sehr präzise positioniert mit Auflösungen von 2400 oder 4800 oder mehr Punkten pro Zoll (dpi). Die Punkte von Tintenstrahldruckern haben oft unterschiedliche Farben, sie können nahe benachbart sein und werden miteinander kombiniert, um Bilder mit Photoqualität zu erzeugen, wie in dem sogenannten Vierfarbverfahren.
  • Für das oben beschriebene, mit Haken verstärkte Papier kann die bedruckbare Oberfläche 8 ein Tintenstrahldrucken empfangen, das eine graphische Information darstellt, beispielsweise ein gedrucktes Muster, das alphanumerische Symbole, Zeichnungen, Designs oder andere sichtbare Formen darstellt bzw. repräsentiert. Das Druckpapier oder ein anderes Verstärkungs- bzw. Rückseitenmaterial ist bzw. wird ausgewählt, um eine Oberfläche 8 zur Verfügung zustellen, welche fähig ist, ein Farbdruckverfahren aufzunehmen und darzustellen unter Verwendung nicht wesentlich überlappter Punkte von unterschiedlichen Farben, wie Cyan, Gelb, Magenta und Schwarz (CYMK). Die bedruckbare Oberfläche 8 ist fähig, daß sie durch die X-Y Traverse bzw. Querbewegung eines Druckers bedruckt wird, ebenso wie durch Drucker, die einen schlangenförmigen oder einen anderen gekrümmten Pfad für das Blattmaterial definieren.
  • Haken 10 auf der Rückseite des Papiers sind für einen Haken-zu-Schlaufen- oder Haken-zu-Haken-Verschluß, beinhaltend geformte Haken, nachgeformte Haken auf geformten Vorformlingen, wie dies beschrieben werden wird. In anderen Fällen können Köpfe auf geeignet positionierten Einzelfadenstielen ausgebildet werden oder Haken, die durch Schneide- und Dehntechniken geformt sind, können angewandt werden. Die Haken 10 sind aus einer Haken formbaren Zusammensetzung, typischerweise thermoplastischem Harz, das eine ausreichende Steifigkeit aufweist, um einen Hakenverschluß bzw. eine Hakenfestlegung zu ermöglichen.
  • 2, 2A, 3 und 3A zeigen Tintenstrahldrucker, die unterschiedliche Zufuhrpfade aufweisen, mit welchen bedruckbare Blätter gemäß den vorliegenden Erfindungen überstimmen können. Der Drucker 12 hat einen Papierzufuhrpfad 14', welcher von der Rückseite startet, während der Drucker 16 einen Papierzufuhrpfad 18 aufweist, der vom Boden startet. In einer Implementierung passieren die Papierhakenblätter 6 durch einen Winkel von 110 Grad und einen Biegeradius von 0,625 Zoll, um durch den Drucker 12 gedruckt zu werden. In anderen Implementierungen passieren die Papierhakenblätter 6 durch einen Winkel von 180 Grad und einen Biegeradius von 1,0 Zoll, um durch den Drucker 14 bedruckt zu werden.
  • Bezugnehmend auf 46 werden zahlreiche Verwendungen des bedruckbaren, zusammengesetzten Papierhakenprodukts in einem Büroabteil 23 gefunden. Das Büroabteil 23 hat mit Gewebe abgedeckte Wände 36, welche durch Haken ergreifbare Schlaufen aufweisen. Der Computer 2 hält im Speicher digitale Bilder einer Grußkarte, eines bevorzugten Autos, eines Telefonverzeichnisses und einer Photographie. Diese gespeicherten Bilder wurden unter Verwendung eines Druckers 4 auf unterschiedliche Größen von zusammengesetzten, bedruckbaren Papierhakenprodukten 6 ausgedruckt, um eine Grußkarte 26, ein Auto 28, ein Telefonverzeichnis 30 und eine gedruckte 4-Farbphotographie 32 auf der linken Wand des Abteils zu erzeugen. Dieses zusammengesetzte, bedruckte Papierhakenproduktblatt kann dann leicht an der Wand 36 durch ein leichtes Pressen bzw. Drücken der Hakenverschlüsse 20 auf der Hakenseite 10 der zusammengesetzten Papierhakenblätter 6 gegen die Schlaufen der mit Gewebe abgedeckten Wände 36 festgelegt werden. Obwohl es in Ausdrücken in der Verschlußtechnologie eine Fehlabstimmung zwischen relativ großen Schlaufen von derartigen Abteilabdeckungen bzw. -tapeten und der druckerfreundlichen kleinen Größen der Haken gibt, wird gefunden, daß ein adäquater Hakeneingriff aufgrund der statistisch großen Anzahlen von Möglichkeiten für die zahlreichen Haken in dem Satz auftritt, um die Schlaufen aufzufinden, in welche eingegriffen wird. Wie dies in 6 gezeigt ist, kann das oberste Blatt 24 eines Stapels von zusammengesetzten Papierschlaufenblättern in der Form eines Notizblocks 25 be schrieben werden und auch auf eine Wand des Abteils als eine Erinnerungsnotiz geklebt bzw. festgelegt werden.
  • Folgend demselben Prinzip kann eine Berichtstafel mit einem durch Haken ergreifbaren leichtgewichtigen Schlaufenmaterial ausgebildet sein, welches auf einen Karton bzw. Graukarton laminiert ist. Das Schlaufenmaterial wird auf die Faserplatte durch eine kontinuierliche Klebeschicht angeklebt. Ein Permanentdrucken oder Designs können auf dem Material beinhaltet sein. Gedruckte Bilder oder andere Nachrichten bzw. Botschaften auf zusammengesetzten Papierhakenblättern sind lösbar an dem Schlaufenmaterial durch Hakenverschlüsse festgelegt.
  • Indem neuerlich auf 4 Bezug genommen wird, sind auf der rechten Wand 36 mit Haken verstärkte Streifen 31 von Tapeten konventioneller Breite, welche durch eine konventionelle Tapetendruckmaschine mit einem Design bedruckt wurden, das entsprechend dem Geschmack des Benutzers des Büroabteils gewählt wurde. Es ist lösbar an dem permanenten Schlaufengewebe der Wände festgelegt. Es kann leicht von der Wand abgezogen werden und wiederum auf der Wand eines anderen Abteils aufgebracht werden, wenn der Benutzer übersiedelt, und neue Streifen in Übereinstimmung mit dem Geschmack des neuen Benutzers des ersten Abteils können auf die Wand aufgebracht werden.
  • Die Verwendbarkeit von bedruckbarem, zusammengesetztem Papier-Haken-Material ist durch ein Vorsehen einer Bedruckbarkeit und Laufbarkeit und Bearbeitbarkeit in Bezug auf Standard-Tintenstrahldrucker für das Büro oder zu Hause oder andere gewünschte Druckvorrichtungen ausgeweitet bzw. erweitert. Eine Bedruckbarkeit, wie sie oben definiert ist, bezieht sich auf die Zuverlässigbarkeit, mit welcher ein bedruckbares Medium ein gedrucktes Bild annimmt und anzeigt. Physikalische Charakteristika, welche eine Druckbarkeit für spezielle Zwecke definieren, sind Reflexionsfähigkeit, Punktgröße, Oberflächenrauhigkeit und Opazität. Wie oben erklärt, wurde gefunden, daß das Verfahren einer in situ Laminierung, wie sie oben beschrieben ist, im wesentlichen die ursprünglich ausgewählten Eigenschaften des Papiers beibehält bzw. konserviert, während Befestigungs- bzw. Verschlußelemente oder Verschlußvorformlinge auf der Rückseite des bedruckbaren Mediums aufgebracht werden.
  • Es wurde gefunden, daß dies selbst in dem Fall einer Auswahl von Papier der Fall ist, um Photoqualitätsbilder anzuzeigen. Derartige Implementierungen haben eine höhere Reflexionsfähigkeit und eine niedriger Punktvergrößerung als Implementierungen, die für ein Drucken mit 4 Farben von Nicht-Photoqualität ausgebildet sind. Für ein Photoqualitäts-4-Farbdrucken auf zusammengesetzten Papier-Haken-Blättern muß allgemein die Papierseite eine Helligkeit von wenigstens 80 Prozent und eine Punktvergrößerung von nicht mehr als 20 Prozent aufweisen. Dies erlaubt es einem Tintenstrahldrucker, beispielsweise auf der Papierseite wenigstens 2400 Punke pro Zoll pro Farbe mit einer zuverlässigen Darstellung des Photobilds zu drucken. Für ein Nicht-Photoqualitätsdrucken auf zusammengesetzten Papier-Haken-Blättern sollte die Papierseite unverändert eine Helligkeit von wenigstens 40 oder 60 Prozent und eine Punktvergrößerung von nicht mehr als 50 Prozent aufweisen. Um einem Tintenstrahldrucker zu ermöglichen, mit bemerkenswert guter Qualität unter Anwendung von 200 oder 2400 Punkten pro Zoll insgesamt zu drucken, wenden faserige Papiere für ein effektives Drucken allgemein einen gebleichten Stapel bzw.
  • Vorrat an und werden kalandert, um eine glatte Oberfläche auszubilden. Allgemein werden sie auch mit einer wäßrigen Mischung von Ton oder anderen mineralischen Pigmenten beschichtet, welche natürliche oder synthetische Polymere als Pigmentbindemittel anwendet bzw. einsetzt. Für ein Tintenstrahldrucken hat allgemein ein derartiges Papier eine Helligkeit von 80 Prozent oder mehr.
  • Von Implementierungen, die für 4-Farb-Photoqualitätsbilder ausgebildet sind, wird oft gewünscht, daß sie glänzende Endbeschichtungen auf der Papierseite aufweisen, um das Photobild zu verstärken. Eine Glanzendbearbeitung bzw. ein Glanzfinish wird durch die Spiegelreflexion gemessen. Für diesen Zweck wird Papier mit Harz beschichtet oder gießbeschichtet. Wie oben festgehalten, ist eine Harzbeschichtung eine polymere Beschichtung, welche auf der Papieroberfläche extrudiert wird und ausgebildet wird, um eine glänzende bzw. Glanzoberfläche herzustellen, während das Gußbeschichten ein Papierbeschichtungsverfahren ist, welches ausgebildet ist, um eine glatte, glänzende Oberfläche durch ein Drücken des nassen, beschichteten Papiers gegen eine glatte, heiße Trocknertrommel in einem Verfahren auszubilden, durch welches die Glätte der Trommeloberfläche der Papieroberfläche verliehen wird.
  • In all diesen Fällen wird für die gewählten Eigenschaften des Papiers gefunden, daß sie im wesentlichen beim Durchlaufen durch das in situ Verfahren, das beschrieben wurde, beibehalten werden. Die Bedruckbarkeit eines bedruckbaren Mediums kann subjektiv durch Inspizieren von Testbildern gemessen werden, die auf dem bedruckbaren Medium gedruckt werden.
  • Eine Laufbarkeit bzw. -fähigkeit, wie sie oben definiert ist, ist ein Maß, wie gut das zusammengesetzte, bedruckbare Papier-Haken-Material durch einen Drucker hindurchführbar ist, um bedruckt zu werden. Physikalische Charakteristika bzw. Eigenschaften, welche eine Laufbarkeit eines bedruckbaren Blatts beeinflussen, sind insbesondere Steifigkeit und Dicke. Eine Flach- bzw. Ebenheit oder ein Freiheitsgrad von einem Verwinden, ein Basisgewicht und andere Faktoren haben einen gewissen Einfluß, wie dies gut verstanden und leicht erfaßt werden wird.
  • Steifigkeit bezieht sich auf den Kraftaufwand, den es benötigt, um ein Papier zu biegen, und kann unter Verwendung des Gurley-Steifigkeitstest gemessen werden. Die Gesamtdicke des zusammengesetzten Papierhakenprodukts beeinflußt insbesondere die Steifigkeit des zusammengesetzten Produkts bzw. Verbundmaterials, jedoch benötigt sie auch eine Beschränkung, um einen Durchtritt durch eine gegebenen Papierpfad zu ermöglichen. Es wurde gefunden, daß Kombinationen eines geeigneten Papiers mit Hakenverschlüssen einer beschränkten Höhe, allgemein einer Höhe von weniger als 0,025 Zoll, vorzugsweise weniger als 0,020 Zoll (und vorzugsweise Mini-Haken von etwa 0,015 Zoll oder kleiner) eine Laufbarkeit ermöglichen und eine geeignete Befestigung für Innenverwendungen erzielen. Von zusammengesetzten Papierhakenprodukten mit Mini-Haken von etwa 0,015 Zoll Höhe wurde gefunden, daß sie zufriedenstellend auf zahlreichen Papierqualitäten laufen, während von Mikro-Haken unter etwa 0,010 Zoll oder Sub-Mikro-Haken unter etwa 0,008 Zoll gesehen wird, daß sie eine Laufbarkeit und Bildqualität verbessern, während sie immer noch aufgrund ihrer typischerweise ansteigend großen Anzahl ausreichend mit sogar großen Schlaufen in Eingriff bringbar sind, wie sie auf der Ober fläche von Wandabteilen gefunden werden können. Ebenso wie mit anderem Tintenstrahldruckvorrat für ein bedruckbares Papier-Haken-Laminatblatt, das zuzuführen ist und durch einen Tintenstrahldrucker zu bedrucken ist, muß das Blatt auch ausreichend steif sein, um einem permanenten Verwinden durch mechanische Tätigkeiten bzw. Vorgänge des Tintenstrahldruckers zu widerstehen, welche ein Rollen des Blatts um Zufuhrwalzen beinhalten.
  • Für relativ steife Papiere, wie Hochglanz-Photoqualitäts-Tintenstrahlpapier, wurde gefunden, daß die inhärente Steifigkeit des Papiers durch eine Verwendung eines Harzes aufgenommen werden kann, das einen relativ niedrigen Biegemodul, wie unter 60.000 Pfund pro Quadratzoll, aufweist. Beispielsweise kann niedrig dichtes Polyethylen von Filmqualität, welches einen Biegemodul von etwa 30.000 psi aufweist, gewählt werden. Während ein derartiges Harz nicht üblicherweise in der Verschlußtechnik aufgrund des Fehlens einer Befestigungs- bzw. Verschlußfestigkeit angewandt wird, wurde gefunden, daß es in zahlreichen Anwendungen, wie Innenverwendung, anwendbar ist, in welcher eine große Vielzahl von Haken, wie sie die gesamte Rückfläche abdecken, verfügbar ist, um kollektiv die relativ niedrige Hakenkraft zur Verfügung zu stellen, die erforderlich ist, um ein Blatt Papier an der Wand abzustützen. Das Papier selbst kann wenigstens eine Hälfte, und in zahlreichen Fällen wenigstens 75 Prozent der Gurley-Steifigkeit des gesamten zusammengesetzten Papierhakenprodukts aufweisen. Die Basisschicht des Harzes, das die Haken verbindet, ist vorzugsweise weniger als etwa 0,005 Zoll dick, um die Steifigkeit des zusammengesetzten Produkts zu beschränken und Kosten zu reduzieren.
  • Beispielhafte Zufuhrpfade für Tintenstrahldrucker sind in 2A und 3A illustriert. Von dem zusammengesetzten Material wurde gefunden, daß es ausreichend eben bzw. flach ist, um Papierstaus zu vermeiden, wenn sie in derartigen Zufuhrmechanismen gestapelt sind bzw. werden. Ein Verfahren zum Messen dieser Ebenheit ist es zu messen, wie stark das Papier-Haken-Blatt sich von einer ebenen Oberfläche aufwickelt bzw. einrollt, auf welche das druckbare Papier mit der Papierseite nach oben gelegt ist.
  • Obwohl Tintenstrahldrucker für die Laufcharakteristika von üblichem Büro-Tintenstrahlpapier ausgebildet sind, ändert ein Bereitstellen von Haken, die aus Harz hergestellt sind, auf der Rückseite des Papiers die Charakteristika des Papiers. Nichtsdestotrotz wurde gefunden, daß eine große Vielzahl von Papieren erfolgreich angewandt bzw. eingesetzt werden kann. Die folgenden bedruckten Tintenstrahlpapierarten wurden erfolgreich mit einem Feld von verstärkenden bzw. Rückseitenhaken versehen und nachfolgend durch einen Tintenstrahldrucker laufen gelassen: KS-JET-812, Pgloss 68#, ASTROJET, Teslin, MIJ-65-180 und Pacific Inkjet Paper. Diese Papiere sind ausgebildet bzw. entwickelt für ein Tintenstrahldrucken und mit Ausnahme von Teslin sind sie zellulosefasrige Papiere mit Beschichtungen. Teslin ist ein synthetisches Kunststoffpapier. Diese Tintenstrahlpapiere wurden durch das in 10 illustrierte Verfahren durchlaufen gelassen und das zusammengesetzte Papierhakenprodukt, das in 9 illustriert ist, wurde für jedes der 6 Papiere ausgebildet. Das Harz wurde als Filmqualität niederdichtes Polyethylen verwendet, das einen Biegemodul von 30.000 psi aufweist. Die Haken hatten eine Dichte von 566 Haken pro Quadratzoll. Die zusammengesetzten Papier-Haken-Blätter wurden dann erfolgreich unter Verwendung der folgenden Standard-Tintenstrahldrucker (Druckauflösung in Klammer) durchlaufen gelassen und bedruckt: Lexmark Z65 (4800 dpi × 1200 dpi), Canon S330 (2400 dpi × 1200 dpi), Canon i850 (4800 dpi × 1200 dpi) und HP 3820 (4800 dpi × 1200 dpi). Somit ist das zusammengesetzte Papierhakenprodukt laufbar und bedruckbar auf einer Vielzahl von Standard-Tintenstrahldruckern, wobei eine Hakenhöhe von 0,015 Zoll und eine Hakenrückseitendicke zwischen 0,0007 Zoll und 0,0027 Zoll gegeben sind.
  • Es wurde gefunden, daß die Steifigkeit, gemessen durch den Gurley-Steifigkeitstest, des zusammengesetzten Papierhakenprodukts sich von der Steifigkeit des Papiervorrats unterscheidet, welcher keine Haken auf seiner Rückseite ausgebildet hatte. Für die bedruckbaren Testproben hatte die Steifigkeit des zusammengesetzten Materials eine maximale Gurley-Steifigkeit von 1678,3 mg und lag von 48 Prozent bis 190 Prozent des ursprünglichen bzw. bloßen Papiers. Die Ebenheit des zusammengesetzten Papierhakenprodukts war, obwohl erhöht, innerhalb eines tolerierbaren Bereichs von weniger als etwa 1,5 Zoll. Für die Testproben war die Änderung von einem meßbar flachen bzw. ebenen Papierblatt bis zu einer Verwindung bzw. Krümmung mit einem Bereich von 0,04 Zoll bis 1,56 Zoll von einer Niveauoberfläche. (Die Curl- bzw. Verwindungstendenz für die Tendenz ist die größte Verlagerung von irgendeinem Abschnitt des Papiers von der Niveauoberfläche mit der Papierseite nach oben).
  • Normalerweise würde man annehmen, daß die Kombination der Hakenrückseite bzw. -verstärkung und des Papiervorrats in einem zusammengesetzten bzw. Verbundprodukt resultieren sollte, das steifer als das ursprüngliche Papier ist. Je doch wurde in einigen Fällen tatsächlich gefunden, daß das zusammengesetzte Papierhakenprodukt weniger steif als der ursprüngliche Papiervorrat war. Bezugnehmend auf 12 wird realisiert, daß, wenn Harz in einen Kalanderwalzenspalt 93 extrudiert wird, einige der fasrigen Bindungen in dem Papier unterbrochen werden, so daß der Papierabschnitt des zusammengesetzten Produkts und in einigen Fällen selbst das gesamte zusammengesetzte Produkt selbst weniger steif wird. Dieser Effekt wurde dahingehend gesehen, daß das Drucken des zusammengesetzten Papierhakenprodukts unter Anwendung von Papier möglich wird, das üblicherweise als zu steif betrachtet wird, durch einen Tintenstrahldrucker zuzuführen.
  • Bezugnehmend auf 13 und 14, die den Zufuhrpfad des Tintenstrahldruckers von 3 zeigen, ist ein Papierstapel 120 von Papier mit einer Hakenrückseite, wie beschrieben, in dem Trog bzw. Tablett 124 angeordnet. Um ein neues Blatt 6 in den Tintenstrahldrucker für ein Drucken durch einen Druckkopf 128 zuzuführen, dreht der Trog bzw. die Schale 124 sich nach vorwärts und parallele Antriebswalzen 126, 132 und 134 bewegen das oberste zusammengesetzte Blatt 6 durch den Spalt 127 weg von dem Stapel 120 nach oben, um das Papier um den 110 Grad Papierzufuhrpfad, der in 3A gezeigt ist, zu der Antriebsrolle bzw. -walze 122 unter Verwendung der Reibung der Antriebswalze 126 gegen das Blatt 6 zu ziehen. Das Blatt 6 bewegt sich dann entlang der Antriebswalze 122 und wird durch den Druckkopf 128 bedruckt. Schließlich bewegen Austrags- bzw. Ausbring-Führungswalzen 130 das Papier aus dem Drucker. Eine Platte 129 hält das Papier gegen die Antriebswalzen 126, 132 und 134 für eine Ausrichtungs- bzw. Registrierungssteuerung bzw. -regelung während des Druckverfahrens.
  • Wenn das zusammengesetzte Blatt zu dick ist, wird das zusammengesetzte Papierhakenprodukt nicht geeignet zugeführt, da es sich in dem Spalt 127 falten wird. Ein Erfolg wird mit den erwähnten Druckern erzielt und es wird realisiert bzw. erkannt, daß Zufuhrprobleme durch eine strategische Anordnung von Bändern eines Hakens außerhalb der bekannten Spaltenmuster von Druckern, und insbesondere entlang der Ränder des Blattpfads vermieden werden können, während Haken, oder sogar Harz nicht über dem breiten, bedruckbaren Raum zwischen dem Band von Haken angeordnet werden (wird). Dies hat den gewünschten Effekt eines Reduzierens der Dicke des Blatts in dem Spaltbereich unter den Antriebswalzen 126, 132 und 134, um Druckerzufuhrprobleme zu lösen.
  • Somit überdecken in einigen Beispielen die Haken nicht vollständig eine Oberfläche, die von der bedruckbaren Oberfläche abgewandt ist. Die strategische Anordnung der Hakenbänder basiert auf dem beobachteten Ort von typischen Druckerantriebsanordnungen. 15 zeigt eine Draufsicht auf Antriebswalzensätze 130', 132' und 134' für eine Anzahl von unterschiedlichen Standard-Tintenstrahldruckern, die von auf ein Blatt 124 von 8,5 Zoll bis 11 Zoll überlagert sind. Diese Drucker beinhalten HP 3820 (entsprechend dem Antriebswalzensatz 130'), Canon 1850 (entsprechend dem Antriebswalzensatz 132') und Canon 330 (entsprechend dem Antriebswalzensatz 134'). Wie dies gezeigt ist, kontaktieren die Antriebswalzensätze 130', 132' und 134' nicht das Blatt 124 auf einem linken Rand 128' und einem rechten Rand 126' des Papierpfads. Der linke Rand 128' ist W1 breit und der rechte Rand 126' ist W2 breit. Mit dem überprüften Satz von Druckern ist W1 1,5 Zoll und W2 ist 1,125 Zoll. Bänder von Haken, die in diesen Rändern angeordnet sind, kommen nicht in Kontakt mit den Walzen 120 und 122. Ein weiteres Problem sollte bedacht werden, daß es durch den Kontakt zwischen den Austrags- bzw. Ausfuhrwalzen und den Haken bewirkt sein kann. Es wurde gefunden, daß ein weiterer Satz von linken und rechten Rändern nicht entweder die Antriebs- oder die Ausbringwalzen kontaktiert, so daß eine Anordnung des Bands nur in diesen Bereichen einen Kontakt zwischen dem Feld von Haken und den Ausbringwalzen verhindert. Somit kann in jenen Systemen, in welchen die Kombination von Antriebs- und Ausbringwalzen das Papier relativ zu dem Druckerkopf 128 steuert bzw. regelt, eine Registrierungskontrolle bzw. -steuerung (d.h. eine Genauigkeit eines Druckens entlang des Zufuhrpfads) aufrecht erhalten werden, indem strategisch Haken auf linke und rechte Ränder beschränkt werden, welche basierend auf der Anordnung der Antriebs- und Ausbringwalzen für spezielle Drucker bestimmt sind. Ein resultierendes, zusammengesetztes Papierhakenblatt 134, das in 16 illustriert ist, hat Hakenstreifen 130'' und 132'' über dem linken und rechten Rand basierend auf der Anordnung von Antriebs- und Ausbringwalzen für spezielle Drucker.
  • In einem Beispiel, das durch 16A illustriert ist, ist die Basisharzschicht der Hakenstreifen ein kontinuierlicher Streifen 140, welcher sich über die Breite des Papiers erstreckt. In einem zweiten Beispiel, das durch 16B illustriert ist, ist der Blattabschnitt innerhalb der Ränder bloßes Papier, dessen Dicke ausgebildet ist, um durch Standarddrucker durchgeführt zu werden. Dies reduziert die Dicke des Blatts, das sich durch den Druckerspalt unter den Antriebswalzen 126, 132 und 134 bewegt, noch weiter, um Druckerzufuhrprobleme zu eliminieren, zu helfen. Zum Ausbilden des Produkts von 16A wird eine Zufuhr in Maschinenbreite von geschmolzenem Harz zu der Formwalze in der Implementierung von 10 oder 11 eingebracht, jedoch sind betätigbare Formhohlräume der Formwalze auf die gewünschten Randbänder beschränkt. Zwischen diesen wird eine feste Harzschicht ausgebildet. In dem Fall von 16B wird geschmolzenes Harz zu der Formwalze lediglich in den Bereichen zugeführt, wo die Hakenbänder gewünscht sind. In diesem Fall kann die gesamte Oberfläche der Formwalze mit Hakenhohlräumen abgedeckt sein bzw. werden, wobei die Anordnung der Bänder von Haken auf dem Produkt von den Orten abhängen wird, wo Harz zugeführt wird.
  • 17 zeigt rotierbare Klemmwalzen R und R1, die das zusammengesetzte bzw. Kompositmaterial von 16 in dem Bereich ergreifen, der nicht durch Haken abgedeckt ist. Der ergriffene Bereich des Papiers kann eben bzw. unbehandelt sein oder kann eine ebene bzw. flache Schicht 140 von Harz tragen, aus welcher die Haken gebildet sind bzw. werden. Lediglich die Bereiche, die außerhalb der Walzen liegen, tragen Haken, wie es beschrieben ist, so daß die Haken von dem Klemmdruck geschützt sind. Die Walze R oder R1 kann eine Druckwalze sein, welche eine starre Walze sein kann, die auf dem Substrat mit hohem Druck aufliegt. Somit kann das Substrat mit dem hohen Druck von Offset-Techniken, usw. bedruckt werden. In gleicher Weise können die Walzen R oder R1 beide zu dem Spalt ein Klemmaterial zuführen, welches auf das Papier aufgebracht wird. Weiterhin können die Walzen R oder R1 Kalanderwalzen umfassen, und können selbst Formwalzen zum Formen von anderen Merkmalen auf dem zusammengesetzten Produkt sein, ohne die zuvor gebildeten Haken zu beeinträchtigen bzw. zu zerstören. Die Haken können in kontinuierlichen Bändern in der Maschinenrichtung vorliegen oder können diskontinuierliche Muster sein, die entlang der Länge des zusammengesetzten Materials innerhalb der Grenzen eines definierten Bands verteilt sind. Obwohl sie als geformte Haken gezeigt sind, die zu seitlichen Richtungen schauen, wird verstanden werden, daß die Haken in zahlreichen Fällen geformt sind, um sich in der Richtung einer Erstreckung ihrer entsprechenden Bänder zu erstrecken. Die Walze R kann mit einer Umfangsnut bzw. -rille zum Aufnehmen eines Bands von Haken (nicht gezeigt) versehen sein, das sich über die Mittellinie des Papiers erstreckt, soweit dies erforderlich ist. Die Walze R1 kann mit einer Nut zum Aufnehmen von einem oder mehreren Band (Bändern) von Haken auf der gegenüberliegenden Seite des Papiers versehen sein.
  • 18 illustriert eine Einzelwalzen-Hakenschutzanordnung, in welcher ein Druck AR durch den nicht einen Haken tragenden Bereich des zusammengesetzten Materials auf die Walze R aufgebracht ist bzw. wird. AR kann alternativ eine Behandlung des zusammengesetzten Materials, wie ein Drucken oder Beschichten darstellen, nachdem die Haken aufgebracht wurden. Somit wird ein präzises Positionieren des zusammengesetzten Materials, das dadurch erzielbar ist, indem es in eine Walze gezogen wird, trotz einer Anwesenheit des vorgeformten Hakens erhalten. Andere Beispiele einer Behandlung von AR beinhalten eine Aussetzung an Strahlung, beispielsweise Lichtaussetzung von photoempfindlichem Material, und quervernetzende Strahlung, beispielsweise Ultraviolett-Laserscannen oder Laserschreiben oder Elektronenstrahlen; Aussetzung an Luft oder Gas, wie durch Strahlen bzw. Stöße, beinhaltend Flammen oder anderes durch Luft getragenes Material, wie jenes einer kontrollierten bzw. geregelten reaktionsfähigen Atmosphäre, oder an Metalldämpfe zum Ausbilden einer dünnen Metallbeschichtung; Aussetzung an flüssige Beschichtungsbedingungen, beinhaltend Sprühbeschichtung, flüssiger Vorhang und Immersion bzw. Tauchen (ins besondere erlaubt die Technik eine Aufbringung auf feine Toleranzen von Gelatinen einer photoentwickelbaren Zusammensetzungsbeschichtung, beinhaltend auch die Filterschichten und die oberste klare Beschichtung); und eine Aussetzung an Druckbedingungen, wie ein Nichtkontaktdrucken, in welchem das Papier präzise positioniert wird, Tintenstrahldrucken, xerographisches (elektrostatisches Drucken, wie durch eine Verwendung von Tonerteilchen) oder auf Photoentwicklung.
  • 19 illustriert ein Papier-Haken-Laminat, wie jenes, das in 16A gezeigt ist, wobei ein Schlaufenmaterial LP in einem Abstand L von, dem Hakenband angeordnet ist. Indem die Länge L so gewählt wird, um sich um einen Gegenstand zu erstrecken, und geeignet das Ausmaß der Haken- und Schlaufenkomponenten gewählt wird, kann das zusammengesetzte Material dimensioniert sein, um Anzeigehülsen zu bilden, welche Photoreproduktionen tragen, oder Verkaufsstellengraphiken um Produkte auf einer Anzeige anzuordnen, oder um gedruckte, politische Poster auszubilden, oder um ein Teil des menschlichen Körpers anzuordnen, wie dem Kopf, um eine dekorative Krone auszubilden, welche beispielsweise die photographische Darstellung von jemandem trägt, der verehrt wird, oder um das Handgelenk, um ein billiges Armband auszubilden, oder um andere Körperteile. 20 zeigt einen Schnitt eines Armbands, das ein Schlaufenmaterial LP an seiner äußeren Oberfläche trägt. Ein Miniatur-Photo, das auf das Papier-Haken-Laminat 6 gedruckt ist, ist gezeigt, wobei seine Haken 10 entfernbar in der Schlaufe in Eingriff sind.
  • 21 illustriert das Material von 16A, in welchem die Haken 10 in Eingriff auf einem abgelösten Flecken von Schlaufenmaterial LP gezeigt sind, wie genadeltem, nicht gewebtem Schlaufenmaterial, das als Loop L3311 von Velcro USA Inc. erhältlich ist. Dieses Schlaufenmaterial ist auf ein Papiersubstrat S laminiert gezeigt. Auf der Rückseite des Papiers S wird ein druckempfindlicher Kleber A aufgebracht bzw. getragen, während der Kleber auf seiner gegenüberliegenden Oberfläche ein Ablösepapier trägt, das eine Silikonablösungsbeschichtung auf einem Substrat S1 trägt. Der Kleber und Haken-zu-Schlaufen-Eingriff sind entsprechend ausgebildet, um eine Abschälfreigabe der Haken von den Schlaufen zu ermöglichen, nachdem der Kontaktkleber freigelegt und an einer Oberfläche gesichert wurde, wie einer Wand, welche dafür gedacht ist, zusammengesetzte Papierhakenprodukte zu unterstützen. Eine Photographie kann beispielsweise auf der Papierseite des zusammengesetzten Papierhakenprodukts 6 gedruckt sein.
  • 22 zeigt eine Wand 630, auf welche das Schlaufenmaterial LP angebracht wurde. Ein zusammengesetztes Papierhakenprodukt ist gezeigt, das "J"-förmige Haken trägt. Alle Haken der gesamten Rückseite bzw. Verstärkung sind in dieselbe Richtung gerichtet, die sich nach unten von der Wandoberfläche erstreckt. Für eine Entfernung des zusammengesetzten Produkts erleichtert ein Abschälen von der Oberseite, insbesondere mit einer hinzugefügten, geringfügigen, nach oben gerichteten Kraft eine Ablösung der Haken von den Schlaufen und dient somit dazu, um beim Schützen der Schlaufen vor Beschädigung zu helfen. Schlaufen, welche einen derartigen Schutz erfordern, beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf Schlaufen auf Oberflächen, wie Wandabdeckungen oder Kleider, welche nicht ausgebildet sind, um als Schlaufenkomponenten eines Verschlusses zu dienen.
  • In einigen Implementierungen der oben diskutierten Konzepte ist es im Gegensatz zu typischen Wünschen, die Verschlußfestigkeit zu maximieren, bevorzugt, die Haken auszubilden und anzuordnen, um in vorteilhafter Weise eine niedrige Abschälfestigkeit zur Verfügung zu stellen. Papiere oder Photographien, die durch derartige "verschlechterte" Haken verstärkt sind, können an konventionellen Geweben festgelegt, gelöst und neuerlich festgelegt werden, welche nicht dazu hergestellt sind, um als Verschlüsse bzw. Festlegungselemente zu dienen. Beispiele sind genadelte Gewebe, die als Automobil-Dachabdeckungen, Gewebetapeten und relativ besondere bzw. empfindliche Qualitäten von Bekleidung dienen.
  • Ein Zugang zum Absenken der Hakenabschälfestigkeit ist es, ein thermoplastisches Harz auszuwählen, das üblicherweise nicht für ein Ausbilden von Hakenverschlüssen empfohlen ist. Es ist wünschenswert, daß das Harz für diesen Zweck einen Biegemodul von nicht größer als etwa 35.000 psi aufweist. Material, das einen Biegemodul von 30.000 psi aufweist, wie ein niederdichtes Polyethylen von Filmqualität ist empfohlen. Es wird angenommen, daß Harze mit Biegemodulen von 25.000 psi oder sogar 20.000 psi ebenfalls unter bestimmten Umständen vorteilhaft beim Schützen von Oberflächen sein können, an welchen mit Haken verstärktes Druckpapier in Eingriff bzw. ergriffen ist.
  • Indem der Biegemodul und die Festigkeit der Haken oder Vorformlinge verringert wird, kann das Risiko eines Abbrechens von geformten Merkmalen bzw. Elementen während eines Entformens erhöht werden. Um dieser Tendenz entgegenzuwirken, ist ein Formwerkzeug mit sehr glatten Oberflächen empfohlen, wie durch Formwerkzeugringe durch das chemische Ätzverfahren, das in U.S. 6,163,939 geoffenbart ist. Eine weitere Technik ist es, einfache Stiele in situ ohne Haken einer Form auszubilden, die leicht von Formhohlräumen freigegeben wird. Als eine Nachformtätigkeit werden diese Stiele dann in Haken beispielsweise unter Verwendung einer sachten Oberflächenabflachung geformt, indem darauf geachtet wird, nicht aggressive Haken hiedurch auszubilden. Beispielsweise kann ein Werkzeug, wie eine stationäre Zugoberfläche oder die Oberfläche einer ebenen Oberseitenwalze, die bei einer Oberflächengeschwindigkeit arbeitet, die signifikant mit der Oberflächengeschwindigkeit der Stiele fehlabgestimmt ist, die diese passieren, die gewünschten Effekte besitzen. Das erweichte Stielmaterial wird in eine Richtung gezogen, indem es einen "J"-Haken ausbildet. Darüber hinaus können die gewünschten schwachen oder ultraschwachen, Schlaufen ergreifenden Haken mit modifizierten Haken ausgebildet werden, welche dünn oder weniger aggressiv abgewinkelt sind oder schmäler als üblich, und können somit leichter aus dem Schlaufenmaterial freigegeben werden.
  • Für einen ähnlichen Effekt ist unter bestimmten Umständen die Anzahl von Haken pro Einheitsfläche reduziert, so niedrig wie 100 Haken pro Quadratzoll. Diese reduzierte Hakendichte unterstützt übermäßig leichte Papiergegenstände unter Bedingungen, wo leichte Störungseffekte oder -kräfte angenommen bzw. erwartet werden. Nicht-Haken-Vorsprünge bzw. -Erhebungen können an Stellen geformt werden, die üblicherweise durch benachbarte Haken eingenommen werden, um dem zusammengesetzten Material eine allgemein gleichmäßige Dicke zu verleihen.
  • Indem als nächstes auf 23 Bezug genommen wird, beinhaltet ein Messestand 500 einen Tisch 400 und ein selbstunterstützendes Bodenanzeigesystem 300. Alle sind mit einem nicht gewebten Material 114 abgedeckt, das Schlaufen aufweist. Gedruckte Papierblätter 153 mit Werbung und Werbungsliteratur sind an den verschiedenen Oberflächen festgelegt. Ein Tapetenvorrat kann ebenfalls als das oben diskutierte Papier-Haken-Laminat ausgebildet sein und nachfolgend durch ein Drucken einer kontinuierlichen Länge eines mit Hakenrückseite versehenen Tapetenvorrats unter Verwendung eines Hochgeschwindigkeits-Offsetdruckens bedruckt werden. Diese Tapete ist vorteilhaft für ein Festlegen an einer Wand, die ein niedrig liegendes, Haken ergreifbares, leichtgewichtiges Material aufweist, wie genadeltes, gedehntes und mit Bindemittel beschichtetes, nicht gewebtes Material, das von Velcro USA Inc. als Loop L3311 verfügbar ist.
  • Indem auf 24 Bezug genommen wird, ist eine Seite 202 eines Ringbuchs bzw. Sammelalbums 200 durch ein Laminieren eines mit Haken in Eingriff bringbaren Materialblatts 114, wie einem genadelten Schlaufenprodukt, an ein Blatt aus Papier 208 gebildet, oder das Schlaufenmaterial, welches ein geeignetes Bindemittel für eine Seitenstabilität aufweist, wird direkt bzw. frei angewandt. Die Materialblätter werden geschnitten, um Seiten 202 der gewünschten Buchgröße und gebunden, um das Ringbuch 200 auszubilden. Derartige Ringbücher sind für ein Organisieren von angezeigten Gegenständen 204, wie einem gedruckten Papier-Haken-Laminat, wie es beschrieben ist, oder Photos mit mit Schlaufen ergreifbaren Hakenverschlüssen auf ihrer Rückseite geeignet bzw. nützlich, die zu beschreiben sind. Die Gegenstände 204 sind entfernbar an der mit Haken in Eingriff bringbaren Ober fläche 114 der Seiten mit den Hakenverschlüssen 104 auf der Rückseite der zusammengesetzten Papierhakenprodukte festgelegt. Aufgrund des Verschlußsystems kann die spezifische Anordnung der angezeigten Merkmale leicht durch ein Abschälen und Neuausrichten ihrer Anordnung und durch Hinzufügen von neuen Materialien verändert werden.
  • In weiteren Beispielen, die in 25 gezeigt sind, ist ein zusammengesetztes Papier-Haken-Produkt-Plakat 368 an einem Schlaufenmaterial festgelegt, das permanent durch einen Kleber an einem Geschäftsvorderfenster 366 festgelegt ist, um Werbungsnachrichten, Preise, Ankündigungen oder ein Saisonthema anzuzeigen. In gleicher Weise ist ein dauerhafter Papierbodenläufer 372, der aus bedrucktem Papier erzeugt ist, beispielsweise einem Papier aus dauerhaften synthetischen Fasern, mit einer Hakenrückseite bzw. -verstärkung mit einer Nachricht oder Hinweisen bedruckt. Ein Bodenläufer 370 legt sich lösbar an den Schlaufen des Teppichbodens 370 fest.
  • Bezugnehmend auf 26 beinhaltet eine hängende Anzeige 450 einen Support bzw. eine Abstützung 452 aus Wellpappe, Karton oder synthetischem Harzschaum, die bzw. der mit einem Schlaufenmaterial 114 abgedeckt ist. Individuelle Packungen bzw. Verpackungen 451 sind dann an dem Support durch Haken 10 auf ihren abgewandten Seiten montiert bzw. festgelegt. Jede Verpackung beinhaltet eine Rückseitenkarte aus Papiervorrat, der mit einem Hakenharz laminiert ist, um das oben beschriebene Haken-Papier-Laminat auszubilden, und kann mit einem Logo und Produktinformation selbst auf der abgewandten Seite bedruckt sein. Für ein Lesen des Drucks durch das Hakenharz kann in geeigneter Weise nicht opakes Harz verwendet werden, um die Haken zu formen, und das Kartonmaterial kann vor einer Laminierung neu bedruckt werden. Jede Packung 451 ist mit einer Blisterpackung versehen, die Waren 454, wie Rasierklingen, Karten oder Süßigkeiten unter anderem enthält.
  • Das zusammengesetzte Hakenpapierprodukt, das oben diskutiert ist, kann durch Tintenstrahldrucker größeren Maßstabs für Anwendungen, wie Anzeigetafel- bzw. Plakatbilder gedruckt werden. Beispielsweise sind die Ultra-Vu® 5300 und 5330 Drucker, die von Vutek of Meredith, New Hampshire erhältlich sind, für ein Drucken auf Werbe- bzw. Anzeigetafelmaterial geeignet. In gleicher Weise können große technische oder Architekturzeichnungen auf mit Haken verstärktem Zeichenpapier durch konventionelle Tintenstahldrucker gedruckt werden und leicht an Büroorten einer neuen Konstruktion oder an Schiffen im Falle von Beschädigungs-Kontrollzwecken festgelegt werden. In gleicher Weise können große Muster für ein Ergreifen von Stoff und Führen seines Schnitts für Näherinnen und die Nähindustrie hergestellt werden.
  • Das zusammengesetzte bzw. Verbund-Papier-Haken-Blatt kann auch in der Form von Druckpapier- oder Etikettenvorrat ausgebildet bzw. formatiert sein. Strichcodes können auf das zusammengesetzte Papierhakenprodukt unter Verwendung eines Thermotransferdruckers gedruckt werden. Ein thermisches Drucken beinhaltet einen Wärmeübergang bzw. -transfer von einem Thermodruckkopf auf ein Transfer- bzw. Übertragungsband, dessen Zusammensetzung an erhitzten Punkten schmilzt und sich auf das Papier überträgt. Da bzw. wenn die Heizelemente, Text und Graphiken ausbilden, werden der Text und die Graphiken somit übertragen und können gesehen werden. Der Thermokopf besteht aus einer Reihe von Miniaturheiz elementen, welche konstant gegen das Übertragungsband in Kontakt mit dem Papier gedruckt werden. Strichcodes sind eine Form von graphischen Darstellungen. Gedruckte Strichcodes mit einem Papier-Haken-Laminat mit mit Schlaufen in Eingriff bringbaren Haken können an Ware mit Gewebe, wie Teppichen und Kleidung lösbar festgelegt werden. Das zusammengesetzte Papierhakenprodukt kann in einer Zufuhrwalze aufgerollt sein bzw. werden und dem Zufuhrpfad des Druckers folgen.
  • Elektrostatische Kopiersysteme können auch angewandt werden, um Farb- oder Schwarz-Weiß-Bilder auf zusammengesetzte Papier-Haken-Blätter zu kopieren.
  • Ein weiteres Beispiel verwendet ein flexographisches Drucken, um Bilder auf zusammengesetztes Papier-Haken-Material kontinuierlicher Länge zu drucken. Ein derartiges Hochgeschwindigkeitsdrucken unter Verwendung einer Stapelpresse kann ein Farbdrucken auf das zusammengesetzte Papier-Haken-Material beinhalten, um Tapeten mit Hakenrückseiten auszubilden. "Zentrumsdruck"- und "Inline"- Pressen können ebenfalls verwendet werden. Ein flexographisches Drucken auf einem Substrat beinhaltet ein Anwenden bzw. Aufbringen einer flexographischen Tinte oder Farbe niedriger Viskosität auf einem Substrat und ein Unterwerfen der aufgebrachten Tinte oder Farbe an Bedingungen, die ausreichend sind, um den Druck auf dem Substrat festzulegen bzw. zu fixieren. Für das Papier-Haken-Laminat kontaktiert eine elastomer rückstellfähige Walze das Papier ohne Beschädigung an den Haken an der Rückseite.
  • In einer weiteren Implementierung kann das zusammengesetzte Papierhakenprodukt 6 Charakteristika aufweisen, die so aus gewählt sind, daß eine Person Information auf der Papierseite 8, wie dies in 6 gezeigt ist, mit einem Kugelschreiber oder Tintenschreiber mit der Hand schreiben kann. Dies ist für Notizblockanwendungen verwendbar bzw. nützlich, wo handgeschriebene Notizen lösbar an mit Gewebe abgedeckten bzw. bedeckten Wänden von Büros oder Anzeigetafeln festgelegt werden, wie während Nachdenk- bzw. Brainstorming- oder Ideensammelaktivitäten. In einer anderen Implementierung kann ein Stapel von zusammengesetzten Papier-Haken-Blättern mit einem Loch gestanzt sein, um in einen Drei-Ring-Binder bzw. -Ordner zu passen. Notizen bzw. Anmerkungen können auf den Blättern geschrieben werden, die Blätter können gedruckte Bilder aufweisen, oder die Notizen können auf bedruckte Blätter geschrieben werden bzw. sein.
  • In einer weiteren Implementierung kann Photopapier für bedruckbares oder beschreibbares Papier ersetzt werden, um das zusammengesetzte Papierhakenprodukt auszubilden. Die Photochemikalien können nach einer in situ Laminierung aufgebracht werden oder durch einen gekühlten Walzenschutz vorher. Photos können somit auf dem Papier mit der Hakenrückseite entwickelt werden (photogedruckt werden). Dies ermöglicht, daß echte Photographien lösbar an Gewebeschlaufen tragenden Oberflächen, wie Ringbüchern, Bürowänden oder Anzeigetafeln, festgelegt werden. Nach einer Anbringung von Haken auf der Rückseite des Papiers, wie zuvor beschrieben, kann das zusammengesetzte bzw. Verbundmaterial in dem Dunkeln in ein photobedruckbares Papier (photoentwickelbar) bearbeitet werden. Es wird somit ein Verfahren zum Herstellen von photoentwickelbarem Papier für Photos und dgl. zur Verfügung gestellt, umfassend ein Bereitstellen eines Papiersubstrats, das in einem derartigen Produkt verwendbar ist, Aufbringen eines Felds von Haken auf der Rückseite des Papiers (oder beschichteten Papiers), vorzugsweise durch eine in situ Laminierung, und danach in dem Dunklen Bearbeiten des Substrats durch Anwenden von Beschichtungen, welche die Oberfläche des Papiers photoentwickelbar machen. Das Material kann in Walzenform zur Verfügung gestellt werden oder das Verfahren kann weiterhin ein Schneiden des hergestellten, kontinuierlichen Materials in Blätter, Stapeln und Verpacken mit einer opaken Umhüllung immer noch in dem Dunklen mit umfassen. Photopapier ist typischerweise vorne und hinten mit Polyethylen beschichtet. Indem Haken aus Polyethylen mit einer gemeinsamen Polyethylen-Basisschicht für die Haken angewandt bzw. aufgebracht werden, die die Rückseite es Papiers abdecken, kann die übliche Polyethylenbeschichtung auf der Rückseite weggelassen werden. Das Papier mit Haken auf der Rückseite kann auf die übliche Weise durch ein Aufbringen von verschiedenen Gelatineschichten, beinhaltend Silberhalogenid, behandelt werden, welches für Farbphotos Farbstoffe plus Filterschichten festgelegt bzw. angewandt aufweist, welche gewählte Farben durchlassen, welche auf die Farbstoffe (CYMK) wirken, plus einer abschließenden klaren Beschichtung.
  • In bestimmten Fällen müssen die Dicken von Rückseitenbeschichtungen von photoentwickelbarem Papier (wie die zuvor erwähnten Gelatineschichten) eng für eine geeignete bzw. ordnungsgemäße Entwicklung von Photos auf dem Papier definiert sein bzw. werden. Es ist schwierig, diese Dicken ausreichend zu definieren, wenn das photoentwickelbare Papier eine Hakenrückseite aufweist. In vorteilhafter Weise sind bzw. werden zum Ausbilden von Schichten mit enger Toleranz, wie hier, Haken innerhalb der Grenzen minimaler Bänder entweder kontinuierlich oder an gewählten Orten entlang der Bänder zur Verfügung gestellt. Haken werden lediglich in diesen Bereichen bzw. Regionen auf die Rückseite des Papiers geformt, in diesem Fall das Papier, das gewählt ist, um photoentwickelbar zu sein. Die Bänder erstrecken sich entlang einer Maschinenrichtung an Rändern, wie in 16. Innerhalb dieser Grenze werden die notwendigen Gelatineschichten auf die Seite bzw. Fläche des Photopapiers aufgebracht. Eine Dickengenauigkeit wird durch den Nicht-Hakenabschnitt des zusammengesetzten Materials erzielt, das um eine Referenz- bzw. Bezugswalze während eines Beschichtens gezogen wird, oder indem es durch einen Beschichtungsspalt passiert bzw. durchtritt. In dem Fall, der in 16A illustriert ist, in welchem eine kontinuierliche Polyethylen-Hakenrückseite zwischen den Rändern ausgebildet wird, wird die übliche Polyethylenbeschichtung weggelassen und Gelatineschichten werden gemeinsam mit einer klaren Beschichtung zwischen den Rändern bzw. Grenzen aufgebracht.
  • Wenn eine in situ Ausbildung von geformten Haken mit einer Walze durchgeführt wird, die durch zahlreiche, eine Form bildende Ringe ausgebildet ist, können geringe Außendurchmesseränderungen und Exzentrizitäten der Form- oder "Werkzeug"-Ringe, welche die Formwalze ausbilden, geringe Markierungen in dem Papier zurücklassen, welche sich in Photoqualitätsbildern, insbesondere auf glänzenden bzw. Glanzoberflächen zeigen. Es wurde gefunden, daß eine derartige Markierung die Verwendbarkeit des zusammengesetzten Materials für zahlreiche, praktische, photographische Verwendungen nicht zerstört. Die Endhakenformen können auch in einer zweistufigen Ausbildungstätigkeit geformt werden, um jegliches Problem zu vermeiden, welches die dünnen Werkzeugringmarkierungen in sehr anspruchsvollen Umständen bewirken kann. Zuerst werden Stielvorformlinge als gerade Schafte unter Verwendung einer festen, polierten Kalanderwalze ausgebildet, die gerade, lochgeformte Formen aufweist. Zweitens werden die somit in situ auf das Papier laminierten Vorformlinge einer Nachformbehandlung unterworfen. Beispielsweise werden die Stiele vorzugsweise durch eine Nicht-Kontakt-Heizquelle erhitzt, während die Papierseite auf einer gekühlten Walze in Eingriff ist. Der erhitzte bzw. erwärmte Abschnitt stellt dann einen Kontakt mit einer Preßoberfläche her, um die Stiele und Schlaufen ergreifbaren Formationen, wie ebene Oberseiten oder pilzförmige Haken, zu deformieren. Diese pilzförmigen Haken ergreifen Schlaufen in Gewebematerial in mehreren Richtungen, so daß in Abhängigkeit von der Kopfgröße die Greiffestigkeit höher als mit J-Form-Haken sein kann. Diese Greiffestigkeit bzw. -stärke ist vorteilhaft in Anwendungen, wo das zusammengesetzte Papierhakenprodukt fester an der Schlaufenoberfläche haften muß, oder um gegen Lösekräfte sicher zu sein, die aus allen Richtungen auftreten. Derartige Anwendungen können Etiketten und Anzeigetafeln bzw. Plakatwände beinhalten, welche außerhalb unter windigen Bedingungen angeordnet sind. Details betreffend nützliche Verfahren für ein Nachbehandeln von Stielen, um Verschlußelemente auszubilden, und verwendbare bzw. nützliche, pilzartige Verschlußelement-Charakteristika können in U.S. Patent Nr. 6,248,276 gefunden werden.
  • In einem weiteren Verfahren eines Herstellens des zusammengesetzten Papier-Haken-Materials wird das Hakenmaterial hergestellt, indem ein Extrusions- und ein Formwalzen-Kalanderstapel ohne gleichzeitiges Laminieren an bedruckbares Papier verwendet werden. In einem zweiten Schritt bzw. Arbeitsgang wird dieses vorgeformte Hakenmaterial auf ein bedruckbares Papier unter Verwendung eines Klebers laminiert. Zuerst wird das Hakenmaterial mit einem kompatiblen Kleberharz oder einer Chemikalie beschichtet. Die anhaftende bzw. Kleberbeschichtung kann unter Verwendung von Sprühbeschichten, Vorhangbeschichten, Walzenbeschichten oder jeglichem anderen von verschiedenen Beschichtungsverfahren aufgebracht werden.
  • 27 illustriert eine ein Sprühbeschichten und eine Laminiertechnik verwendende Maschine 500. Von links beginnend, wickelt die Walze 501 vorgeformtes Hakenmaterial 502 ab, während gleichzeitig die Rolle 504 bedruckbares Papier 506 abwickelt. Ein Sprüher 514 sprüht Kleber 512 auf die Rückseite des bedruckbaren Papiers 8, wobei dies ein bedruckbares Papier mit Kleber 506 ausbildet. Als nächstes werden die zwei Bahnen aus Haken und Papier, wobei eine beschichtet ist (oder wobei beide beschichtet sind, wenn ein auf Gummi basierender Kontaktkleber verwendet wird), in engen bzw. innigen Kontakt unter Verwendung zwei Kalanderwalzen 700, 702 gebracht, um die zwei Bahnen aneinander anzukleben und das zusammengesetzte Papier-Haken-Material 510 auszubilden. Der Druck zwischen den zwei Kalanderwalzen kann ziemlich gering sein, die Haken schützend, beispielsweise 1200 Pfund pro Quadratzoll (psi) oder weniger. Als eine Option kann in Abhängigkeit von dem Kleber 512 ein Härteofen oder eine Heizeinrichtung 508 verwendet werden, um den Kleber 512 auszuhärten, um permanent die zwei Bahnen aus Haken und Papier zu laminieren.
  • 28 illustriert eine eine Vorhangbeschichtungstechnik verwendende Maschine 520. Beginnend von rechts, wickelt die Walze 504 bedruckbares Papier 8 in einen kontinuierlichen Strom von Kleber 512 ab, was bedruckbares Papier mit Kleber 506 ausbildet. Die Rolle 501 wickelt vorgeformtes Haken material 502 ab. Als nächstes werden gemäß der Beschreibung für 27 die zwei Bahnen aus Haken und Papier laminiert, um ein zusammengesetztes Papier-Haken-Material 510 auszubilden.
  • 29 illustriert eine eine Walzenbeschichtungstechnik verwendende Maschine 540. Ausgehend von rechts, wickelt die Walze 504 bedruckbares Papier 8 ab, welches eine Beschichtung von Kleber 512 unter Verwendung von Walzen 542, 544 und 546 erhält, um bedruckbares Papier mit Kleber 506 auszubilden. Die Walze 501 wickelt vorgeformtes Hakenmaterial 502 ab. Als nächstes werden gemäß der Beschreibung für 27 die zwei Bahnen aus Haken und Papier laminiert, um das zusammengesetzte Papier-Haken-Material 510 auszubilden.
  • 30 illustriert eine eine extrudierende und laminierende Technik verwendende Maschine 560. Beginnend von links, bildet ein Kalanderstapel 562 das Hakenmaterial 502. Das Hakenmaterial 502 wird mit Kleber 512 durch eine Sprüheinrichtung 564 besprüht. Die Walze 504 wickelt bedruckbares Papier 8 ab. Als nächstes werden gemäß der Beschreibung für 27 die zwei Bahnen aus Haken und Papier laminiert, um ein zusammengesetztes Papierhakenprodukt 510 auszubilden.
  • Das vorgeformte Hakenmaterial kann in der Quermaschinenrichtung gestreckt bzw. gereckt werden, wie dies in U.S. Patent Nr. 6,035,498 diskutiert ist, vor der Laminierung, wie dies in 27-30 illustriert ist. Nachdem das Hakenmaterial gestreckt bzw. gedehnt ist, wird das Hakenmaterial mit bedruckbarem Papier laminiert, um ein zusammengesetztes Papierhakenprodukt auszubilden. Beispielsweise wird eine kontinuierliche Länge von Hakenmaterial 12 Zoll breit aus gebildet, wie durch die Kalanderformmaschine von U.S. 4,794,028. Als nächstes wird das 12 Zoll breite Material auf 36 bis 48 Zoll Breite gereckt. Dieses gereckte Hakenmaterial wird dann auf bedruckbares Papier unter Verwendung von Klebern laminiert, wie dies oben beschrieben ist. Ein Strecken bzw. Recken des Hakenmaterials erzeugt eine Reduktion in einer Hakendichte, da das Produkt zwischen Reihen von Haken gereckt wurde. Diese Implementierung ist für Anwendungen leichter Belastung verwendbar, wo eine starke Befestigung zwischen Haken und Schlaufen nicht erforderlich ist. Ein Vorteil dieser alternativen Herstellungsmethode ist, daß das langsame Extrusionsverfahren ein Hakenmaterial ausbildet, welches gereckt wird, um ein bedeutend breiteres Material zu erzeugen, so daß das gesamte Herstellungsverfahren einen hohen Durchsatz von Papier-Haken-Material bei abgesenkten Kosten erzielt.
  • In einigen Fällen wird ein zweites Material als eine Kleberverbindungsschicht zwischen einer kontinuierlichen Länge von vorgeformtem Hakenmaterial und dem bedruckbaren Papier zur Verfügung gestellt. Eine dünne, billige Schaumschicht kann als die Verbindungsschicht dienen. Wenn eine Flamme erhitzt wird, um geringfügig ihre Oberfläche zu schmelzen, wird sie ein Kleber, um zwischen dem Hakenmaterial und dem Papier zu wirken, wenn ein relativ leichter Laminierdruck angewandt wird, um die Struktur des Schaums aufrecht zu erhalten (wenn dies gewünscht ist), ebenso wie um die Haken zu schützen. Eine restliche Dicke des Schaums kann zusätzlich einen Grad eines Dämpfens dem fertiggestellten, zusammengesetzten Papierhakenprodukt verliehen. Wenn es zu Beginn geformt wird, kann das Schaumblatt eine Dicke von 1/16 Zoll oder weniger aufweisen. In dem Verfahren erhält die Rückseite des vorgeformten Haken materials eine extrudierte Beschichtung aus Schaum oder einem schäumbaren Harz, entweder offenzelligem oder geschlossenzelligem Schaum, der für eine Flammenlaminierung und ein Bonden mit bedruckbarem Papier geeignet ist. Als nächstes wird die freigelegte Oberfläche des Schaums unter Verwendung einer Flamme geschmolzen. Als nächstes wird das Hakenmaterial mit dem klebrigen Schaum auf das bedruckbare Papier unter Verwendung einer Niedrigdruck-Kalanderwalze mit einem Spaltdruck von nicht mehr als 1200 Pfund pro Quadratzoll (psi) laminiert, um ein Zerbrechen der Haken zu verhindern. In einigen Implementierungen wird diese Laminierung ausgeführt, indem eine Interferenz von 1/32 Zoll oder weniger zwischen der Gesamtdicke der Materialien und dem Klemmspalt zwischen den Kalanderwalzen verwendet wird. Die geschmolzene Oberfläche des Schaums ergreift und bindet die Papieroberfläche, wobei das Schaumharz als ein Kleber dient. Nach bzw. bei einem Abkühlen wird das Produkt in einer Walze aufgenommen. Polyvinylchlorid (PVC) oder Acrylnitril-Butadienstyrol (ABS) kann verwendet werden, um das vorgeformte Hakenmaterial zu formen. In diesem Fall wird die Rückseite des Hakenmaterials zu einem klebrigen Zustand unter Verwendung von Tetrahydrofuran-(THF-) Lösungsmittel erweicht, welches an die Rückseite des bedruckbaren Papiers angeklebt wird.
  • Synthetisches Papier, bestehend aus Mischungen aus Polyethylen und Füllstoffmaterial, wie Siliziumdioxid, wird üblicherweise als bedruckbares Medium verwendet, welches zusätzliche Vorteile einer Festigkeit und einer Wasserfestheit bzw. -beständigkeit besitzt. Dieses synthetische Papier ist durch Tintenstrahldrucker, Laserdrucker und flexographische Drucker bedruckbar und ist, wie oben definiert, "qualitätsbedruckbar". Ein derartiges synthetisches Papier ist kommerziell als Teslin® von PPG von Pittsburgh, PA erhältlich, welches gemäß U.S. Patent 4,861,644 und Europäischem Patent 0289,859B1 hergestellt wird. Ein Harz, das aus einer typischen, bedruckbaren Papiermischung aus Polyethylen und inerten Füllstoffen gebildet ist, kann mit dem Hakenharz in den laminierenden Spalt der Maschinen von 10 und 11 koextrudiert werden, um ein zusammengesetztes Papier-Haken-Material auszubilden, welches eine Schicht aus qualitätsbedruckbarem, synthetischem Papier und eine weitere Schicht aus Hakenmaterial aufweist. Die bedruckbare Polyethylenmischung kann auch auf der Rückseite des Hakengewebes als einem zweiten Schritt bzw. Vorgang extrudiert werden, nachdem die Haken ausgebildet wurden. Die Haken und die bedruckbare synthetische Papierschicht können aus der bedruckbaren Polyethylenmischung gebildet sein. Neuerlich wird die Schwäche der derart ausgebildeten Haken als leicht tolerierbar aufgrund der ernormen Anzahl von Haken gesehen, die verfügbar sind, um das leichtgewichtige, zusammengesetzte Material zu ergreifen und zu erhalten.
  • Ein extrudierbares anhaftendes bzw. Kleberharz kann auch als eine Verbindungsschicht zwischen dem vorgeformten Hakenmaterial und dem Druckpapier verwendet werden, um einen gewünschten, laminierten Papier-Haken-Druckmaterial-Vorrat auszubilden. In einer derartigen Implementierung werden die Haken aus Polyethylenharz unter Verwendung von Formtechniken vorgeformt, die bereits beschrieben wurden. In einem nachfolgenden Vorgang wird die Seite des Hakenmaterials, welche den Haken abgewandt ist, geringfügig erhitzt und Druckpapier wird auf die Rückseite des Hakenmaterials laminiert. Das geringfügig geschmolzene Polyethylen bildet eine Verbindung mit dem Druckpapier.
  • In einer weiteren Implementierung wird ein gesondertes Harz, welches extrudierbar ist und an Papier anhaftet, mit dem Hakenharz koextrudiert, um eine klebende Rückschicht oder Verbindungsschicht auf der Rückseite des Hakenmaterials auszubilden. Ein derartiges extrudierbares und klebendes Harz ist kommerziell als Bynell® von DuPont aus Wilmington, DE erhältlich. Nachdem der erste Vorgang zum Ausbilden des Hakenmaterials mit einer Kleberrückseite beendet ist, wird das qualitätsbedruckbare Papier auf der Rückseite des Hakenmaterials laminiert.
  • Eine Anzahl von Ausbildungen der Erfindung wurde beschrieben. Es wird verstanden werden, daß zahlreiche Modifikationen gemacht werden können, ohne vom Rahmen der Erfindung abzugehen. Dementsprechend liegen andere Ausbildungen innerhalb des Rahmens der nachfolgenden Patentansprüche.

Claims (30)

  1. Zusammengesetztes Papierhakenprodukt (6), das eine Papierseite (8) und eine Hakenverschlußseite (10) aufweist, wobei die Hakenverschlußseite ein Feld von Befestigungs- bzw. Verschlußhaken (20) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Papierseite (8) eine Oberfläche aufweist, die ausgebildet ist, um photoentwickelbar oder photoqualitätsbedruckbar zu sein, während die Verschlußhaken auf der entgegengesetzten bzw. abgewandten Seite vorhanden sind.
  2. Produkt nach Anspruch 1, wobei die Haken (20) Stiele und Köpfe aufweisen, und wobei wenigstens die Stiele aus einer geformten Form sind oder die Stiele und die Köpfe aus einer geformten Form sind.
  3. Produkt nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Papier (8) weiß ist und eine Helligkeit von wenigstens 40 Prozent, vorzugsweise wenigstens 60 Prozent, noch bevorzugter wenigstens 80 Prozent aufweist.
  4. Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Papier (8) Charakteristika aufweist, die ausgewählt sind, um Tintenpunktdichten von wenigstens 200 Punkten pro Zoll (dpi) (78,74 Punkte pro cm oder dpc) oder 600 dpi (236,22 dpc) oder 1600 dpi (629,92 dpc) oder 2600 dpi (1023,62 dpc) aufzunehmen und zuverlässig bzw. wahrheitsgetreu wiederzugeben.
  5. Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Papier (8) Eigenschaften aufweist, die gewählt sind, um durch ein Druckverfahren bedruckbar zu sein, das mehr als zwei Farben, vorzugsweise wenigstens vier Farben anwendet.
  6. Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Papier (8) eine glänzende Endbearbeitung bzw. ein Glanzfinish aufweist, vorzugsweise mit nicht mehr als 6 Mikrozoll Oberflächenrauheit (15,24 × 10–6 cm Oberflächenrauheit) und vorzugsweise wenigstens 60 Prozent Spiegelreflexionsfähigkeit aufweist.
  7. Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in welchem die Haken mit einer Unterstützungs- bzw. Rückseitenschicht aus thermoplastischem Harz gebildet sind, das ein Biegemodul zwischen etwa 15.000 und 60.000 Pfund pro Quadratzoll (psi) (1,03421 × 108 bis 4,13685 × 108 Pascal), in bestimmten bevorzugten Fällen etwa 30.000 psi (2,06843 × 108 Pascal) aufweist, wobei vorzugsweise das Harz Polyethylen von Folienqualität und niedriger Dichte ist.
  8. Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das eine Gesamtdicke von nicht mehr als 0,035 Zoll (0,89 mm), vorzugsweise nicht mehr als etwa 0,025 Zoll (0,635 mm) aufweist.
  9. Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das fähig ist, sich um einen Biegeradius von weniger als etwa 1,5 Zoll (3,81 cm) zu biegen, um durch eine digitale Computerdruckvorrichtung zugeführt zu werden, wie einen Arbeitsplatz- bzw. Desktop-Tintenstrahldrucker, um ein Nichtkontaktdrucken zu ermöglichen, wobei vorzugsweise das Produkt eine Biegecharakteristik aufweist, die ein elastisches Biegen um einen Biegeradius von weniger als etwa 0,8 Zoll (20,32 mm) erlaubt, und wobei vorzugsweise das Produkt die Charakteristik aufweist, daß, wenn es auf einer ebenen Oberfläche mit seiner Papierseite nach oben liegt, jeglicher Abschnitt des Produkts sich nicht auf eine Höhe von mehr als 1,5 Zoll (3,81 cm) von der ebenen Oberfläche kräuselt bzw. krümmt.
  10. Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in der Form eines Laminats, wobei das Papier vorgeformt ist und wobei die Papierseite auf die Seite einer Basisschicht abgewandt von der Seite laminiert ist, von welcher sich das Feld von Haken erstreckt, wobei die Laminierung entweder direkt oder über eine oder mehrere zwischenliegende Schichten) durchgeführt wird, wobei vorzugsweise das Papier durch ein in situ Laminierverfahren laminiert ist bzw. wird, in welchem das Papier direkt oder indirekt an eine harzartige Schicht laminiert wird, während der Stiel geformt wird; oder ein Formen von kompletten Haken, die Stiele und Köpfe aufweisen, an der gegenüberliegenden Seite der Schicht.
  11. Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in welchem die abgewandte Seite vollständig mit Haken, vorzugsweise mit Schlaufen ergreifbaren Haken, abgedeckt ist.
  12. Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 10, in welchem die Haken als eine Mehrzahl von Bändern von Haken, vorzugsweise durch Schlaufen ergreifbare Haken, präsentiert sind.
  13. Produkt nach Anspruch 12, das konfiguriert ist, um durch einen Offset-Drucker mit einer Druckwalze auf einer ersten Seite des Papiers und einer Druckwalze auf der anderen Seite des Papiers bedruckbar zu sein, das zwischen den Bändern, enthaltend Haken, positioniert ist, so daß die Haken nicht durch den Offset-Drucker während eines Druckverfahrens geknickt bzw. zerdrückt werden.
  14. Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, an welchem Schlaufenmaterial, vorzugsweise ein Papier-Schlaufenlaminat, umfassend genadeltes, gerecktes und stabilisiertes, nicht gewebtes Material auf das Hakenmaterial aufgebracht ist und adaptiert ist, um auf eine Oberfläche transferiert zu werden, auf welcher die Zusammensetzung bzw. der Verbund gesichert sein soll.
  15. Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Haken in Punkten oder Flecken entsprechend einer gewünschten Endverwendung angeordnet sind.
  16. Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn es vertikal von einer oberen Kante gehalten ist, kein Abschnitt des Produkts sich um mehr als 0,5 Zoll (1,27 cm) seitlich von einer vertikalen Ebene enthaltend die gehaltene Kante aufrollt bzw. kräuselt.
  17. Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in welchem die Hakenverschlußseite aus einem Kunststoffharz geformt ist, das eine Charakteristik eines thermischen Schrumpfens von Schmelztemperatur bis zu Raumtemperatur von nicht mehr als 0,005 Zoll/Zoll (0,005 cm/cm) aufweist.
  18. Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, in welchem das Produkt fähig ist, durch einen Thermodrucker zugeführt zu werden, um einen Strichcode zu drucken.
  19. Produkt, umfassend ein Hakenverschlußklebeband, das Seite-an-Seite mit einem druckbaren bzw. bedruckbaren Medium laminiert ist, wobei das Hakenverschlußklebeband ein Feld bzw. Array von Befestigungs- bzw. Verschlußelementen umfaßt, die Stiele aufweisen, die einstückig mit einer Fläche einer Harzbasis ausgebildet sind und sich von dieser erstrecken, wobei sich die Harzbasis in seitlich gestrecktem bzw. gedehntem Zustand befindet, wie bzw. wenn sie auf das bedruckbare Medium laminiert ist bzw. wird.
  20. Produkt nach Anspruch 19, in welchem das bedruckbare Medium ein Kunststoffblatt, vorzugsweise Vinyl ist.
  21. Produkt nach Anspruch 19, in welchem das bedruckbare Medium ein Papierblatt, wie ein Papierblatt ist, das auf die Größe eines Planzeichenblatts bzw. Architektenplanblatts geschnitten wird.
  22. Produkt nach einem der Ansprüche 19 bis 21, in welchem das Hakenverschlußklebeband geformte Stiele umfaßt, die an der Oberseite eben bzw. flach sind, wobei auf die Stiele durch eine Ausbildetätigkeit zum Ausbilden von Verschlußköpfen eingewirkt wurde, entweder bevor oder nachdem die Harzbasis permanent gereckt bzw. gestreckt ist.
  23. Produkt nach einem der Ansprüche 19 bis 22 einer Breite und einer Länge, die für ein Anzeigen von Reklame- bzw. Anschlagbrettbildern geeignet sind.
  24. Verfahren zum Herstellen eines Verschlußlaminatmaterials, wobei das Verfahren ein Einbringen von geschmolzenem Harz zu einem Spalt, der benachbart einer Oberfläche einer Formwalze definiert ist, die ein Feld bzw. Array von Hohlräumen definiert, so daß ein Druck in dem Spalt das Harz in die Hohlräume beaufschlagt bzw. zwingt, um ein Feld von Stielen zu formen, die sich einstückig bzw. integral von einem Harzblatt erstrecken, und ein permanentes Laminieren des Harzblatts an ein vorgeformtes Papierblatt umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß wie es an das Harz in dem Laminatmaterial gebondet wird, eine breite Seite des vorgeformten Blatts freigelegt wird, und wobei die freigelegte Seite des vorgeformten Blatts eine Oberfläche aufweist, die für ein Drucken oder Schreiben darauf oder für ein Entwickeln von photographischen Bildern darauf geeignet ist, so daß das Verschlußlaminatmaterial eine photoqualitätsbedruckbare oder photoentwickelbare Seite und eine Hakenverschlußseite aufweist.
  25. Verfahren nach Anspruch 24, in welchem das vorgeformte Papierblatt zu dem Spalt gemeinsam mit dem geschmolzenen Harz derart eingebracht wird, daß das Harz innig mit dem vorgeformten Papierblatt in dem Spalt verbunden wird, wenn die Stiele geformt werden, um das Harz an das vorgeformte Papierblatt zu laminieren.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, in welchem durch Schlaufen ergreifbare Köpfe auf den Stielen geformt werden, während das Harz in situ an das vorgeformte Papierblatt laminiert wird.
  27. Verfahren nach Anspruch 25 oder 26, in welchem das vorgeformte Papierblatt eine erste Steifigkeit, bevor es zu dem Spalt eingebracht wird, und eine zweite Steifigkeit aufweist, nachdem es zu dem Spalt eingebracht wurde, wobei die zweite Steifigkeit kleiner als die erste Steifigkeit als das Ergebnis eines Laminierverarbeitens ist, wodurch es dem Verschlußlaminatmaterial ermöglicht wird, durch einen Drucker zugeführt zu werden.
  28. Verfahren nach Anspruch 27, in welchem die Steifigkeit des resultierenden Verschlußlaminatmaterials kleiner als die Steifigkeit des vorgeformten Papierblatts ist, wie es zu dem Spalt eingebracht wird.
  29. Verfahren nach Anspruch 24, in welchem das Harzblatt an das vorgeformte Papierblatt nach einem Formen laminiert wird.
  30. Verfahren nach Anspruch 24 oder 29, in welchem das vorgeformte Papierblatt nachfolgend auf eine Laminierung behandelt wird, um es druckbar bzw. bedruckbar, beschreibbar oder photoentwickelbar zu machen.
DE60312183T 2002-08-20 2003-08-20 Druckbare verschlussvorrichtung Expired - Lifetime DE60312183T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40472202P 2002-08-20 2002-08-20
US404722P 2002-08-20
US45633703P 2003-03-20 2003-03-20
US456337P 2003-03-20
PCT/US2003/026069 WO2004017781A1 (en) 2002-08-20 2003-08-20 Printable fastener composites

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60312183D1 DE60312183D1 (de) 2007-04-12
DE60312183T2 true DE60312183T2 (de) 2007-10-31

Family

ID=31949869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60312183T Expired - Lifetime DE60312183T2 (de) 2002-08-20 2003-08-20 Druckbare verschlussvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (2) US20050166372A1 (de)
EP (1) EP1542561B1 (de)
JP (1) JP2006500242A (de)
CN (1) CN1684599B (de)
AU (1) AU2003268133A1 (de)
DE (1) DE60312183T2 (de)
ES (1) ES2280775T3 (de)
WO (1) WO2004017781A1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070081175A1 (en) * 2005-10-07 2007-04-12 Colorep, Inc. Hollow dot printing apparatus and methods
US7716143B2 (en) * 2006-01-25 2010-05-11 David Shemula Offering sewing patterns over a public network
US7776431B2 (en) * 2006-02-03 2010-08-17 Derin Holzapfel & Co. Grundbesitz Und Beteiligungs Kg Plastic planar structure comprising a foamed upper layer
FR2907947B1 (fr) * 2006-10-31 2009-03-20 Arjowiggins Soc Par Actions Si Procede d'authentification et/ou d'identification d'un document de securite et/ou de valeur
GB0702092D0 (en) * 2007-02-02 2007-03-14 Fracture Code Corp Aps Graphic Code Application Apparatus and Method
US20080238083A1 (en) * 2007-03-26 2008-10-02 Warford Michelle R Labeled Baggage
DE502007004253D1 (de) * 2007-06-01 2010-08-12 Nordenia Deutschland Gronau Verbundstoffelement für einen Klettverschluss
EP2042302A1 (de) * 2007-09-03 2009-04-01 Kuo Hsin-Chih Kartonanordnung
EP2644362B1 (de) * 2008-12-19 2016-06-01 Agfa Graphics Nv Verfahren zur Verminderung der Bildqualitätsartefakte beim dreidimensionalen Drucken
TWM384560U (en) * 2009-12-24 2010-07-21 Zhi-Yuan Bai Jewelry set easy to adjust location
CA2774386A1 (en) * 2011-04-15 2012-10-15 Tac-Fast Systems Canada Limited Methods and systems for engagement of decorative covering
CN103291032B (zh) * 2012-02-24 2016-08-17 山东乐得仕软木科技有限公司 一种数码喷墨影印软木砖的生产方法
US20140373411A1 (en) * 2013-06-24 2014-12-25 Joyce Utterback Buehler Hooked material for conveying non-verbal spatial and directional messages
JP2015119782A (ja) * 2013-12-20 2015-07-02 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 面ファスナー用止着部材及びその製造方法、並びに衛生用品
EP3094792B1 (de) * 2014-01-13 2018-09-05 Knauf Gips KG Dichtungselement
US20170234018A1 (en) * 2014-05-28 2017-08-17 Beaulieu International Group Nv Surface covering system
GB201417562D0 (en) * 2014-10-03 2014-11-19 Norcros Group Holdings Ltd Improvements in buildings coverings
FR3041670B1 (fr) * 2015-09-24 2017-11-03 Aplix Sa Systeme d'accrochage, par exemple pour des panneaux
US11027566B2 (en) 2016-03-14 2021-06-08 Velcro Ip Holdings Llc Installing printed media
US11448958B2 (en) 2017-09-21 2022-09-20 Canon Kabushiki Kaisha System and method for controlling the placement of fluid resist droplets
WO2019116174A1 (en) * 2017-12-11 2019-06-20 3M Innovative Properties Company Sheet and kit for sheet
JP2019103778A (ja) * 2017-12-11 2019-06-27 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー シート、およびシート用キット
US11425970B2 (en) 2020-03-17 2022-08-30 Brady Worldwide, Inc. Printable hook and loop structure
US20220386746A1 (en) * 2021-06-04 2022-12-08 Yi-Wen Tang Fastening strap
JP7170348B1 (ja) 2021-06-16 2022-11-14 重政 河合 広告媒体、広告媒体セット及びコンピュータプログラム

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3908830A (en) * 1973-02-21 1975-09-30 Harbor Ind Inc Display device
US4275520A (en) * 1979-05-18 1981-06-30 Appleton-Kingston, Inc. Modular plane surface display structure
US4872243A (en) * 1984-04-16 1989-10-10 Velcro Industries B.V. Multi-hook fastener member
JPS6219105A (ja) * 1985-07-18 1987-01-27 ワイケイケイ株式会社 図柄、文字入り面フアスナ−の製造方法
DE3751484T2 (de) * 1986-04-11 1996-06-13 Dainippon Printing Co Ltd Vorrichtung zur Herstellung von Bildern auf Gegenständen.
US4997452A (en) * 1989-11-17 1991-03-05 Kovach Cynthia L Sublimation transfer printing process for elastomer-coated Velcro™ fabrics
US5024015A (en) * 1990-01-16 1991-06-18 Quarles Jr William B Lightweight articulated advertising display
US5259763A (en) * 1990-05-07 1993-11-09 High Touch Learning, Inc. Method of using active learning maps
JPH04269288A (ja) * 1991-02-22 1992-09-25 Sankoo Kogyo Kk ふすま紙貼用基材及びふすま紙
US5352149A (en) * 1991-05-08 1994-10-04 Calapitter Creations, Inc. Children's play structure with interchangeable scene
US5260015A (en) * 1991-08-16 1993-11-09 Velcro Industries, B.V. Method for making a laminated hook fastener
US5447590A (en) * 1992-11-23 1995-09-05 Milliken Research Corporation Method to produce looped fabric with upstanding loops
DE69515872T2 (de) * 1994-06-17 2000-10-26 Minnesota Mining & Mfg Mehrteiliger halter
US6035498A (en) * 1997-01-27 2000-03-14 Velcro Industties B.V. Stretched fasteners
US6410099B1 (en) * 1997-03-05 2002-06-25 3M Innovative Properties Company Readily replaceable image graphic web
US6329016B1 (en) * 1997-09-03 2001-12-11 Velcro Industries B.V. Loop material for touch fastening
US6342285B1 (en) * 1997-09-03 2002-01-29 Velcro Industries B.V. Fastener loop material, its manufacture, and products incorporating the material
US6180228B1 (en) * 1998-03-02 2001-01-30 3M Innovative Properties Company Outdoor advertising system
US6202260B1 (en) * 1998-11-06 2001-03-20 Velcro Industries B.V. Touch fasteners their manufacture and products incorporating them
DE60013291T2 (de) * 1999-05-28 2005-08-18 Velcro Industries B.V. Anzeigen und dekorationen mit lösbarem verbindungssystem
US6790042B2 (en) * 2001-06-26 2004-09-14 Milliken & Company Floor covering installation simulation system and method
FR2841365B1 (fr) * 2002-06-25 2005-07-22 Aplix Sa Dispositif d'affichage non polluant

Also Published As

Publication number Publication date
EP1542561B1 (de) 2007-02-28
CN1684599A (zh) 2005-10-19
DE60312183D1 (de) 2007-04-12
US20050166372A1 (en) 2005-08-04
CN1684599B (zh) 2011-04-13
WO2004017781A1 (en) 2004-03-04
EP1542561A1 (de) 2005-06-22
JP2006500242A (ja) 2006-01-05
US20090025868A1 (en) 2009-01-29
AU2003268133A1 (en) 2004-03-11
ES2280775T3 (es) 2007-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60312183T2 (de) Druckbare verschlussvorrichtung
DE60013291T2 (de) Anzeigen und dekorationen mit lösbarem verbindungssystem
EP0538358B1 (de) Verbesserungen für unterschriftsstreifen
DE69931823T2 (de) Zwischenträger eines Übertragungsaufzeichnungsmaterials, Verfahren zur Herstellung eines Druckes, sowie entsprechendes Druckerzeugnis
DE60316943T2 (de) Folie mit mikrostrukturierter oberfläche
CN101228981A (zh) 可印刷的紧固件复合物
DE60102728T2 (de) Karte
US5438928A (en) Signature panels
DE69832409T2 (de) Wiederanbringbares notizblatt und verfahren zu seiner herstellung
CN102105310B (zh) 撕开和缝合衣服标签以及制造方法
DE2402120A1 (de) Biaxial orientierter polyaethylenterephthalat-film mit einer zum schreiben geeigneten oberflaeche
DE60014428T2 (de) Computer gesteueretes erzeugungssystem für erkennungsmarke
DE69901886T3 (de) Verfahren zur herstellung eines sicherheitsgegenstands
EP1372978B1 (de) Wärmeempfindlicher aufzeichnungsbogen und seine verwendung
DE102016104984A1 (de) Dekorationsfolie und Dekorationsplatte, die diese umfasst
WO2020057961A1 (de) Lasche, datenseite, buchblock und wert- und/oder sicherheitsdokument sowie verfahren zu deren herstellung
US7749287B2 (en) Process to apply digital images in straps
EP3174731B1 (de) Mehrschichtverbund und verfahren zu dessen herstellung sowie ein mehrschichtverbund für ein wert- und/oder sicherheitsdokument
DE102017103342B4 (de) Datenseite zur Einbindung in ein gebundenes Dokument, gebundenes Dokument und Verfahren zu deren Herstellung
EP0803379B1 (de) Scheckkarte, Formularbogen mit integrierter Scheckkarte und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0630325B1 (de) Kohlefreies kopiermaterial
US8460774B2 (en) Splice tape for imprintable webs
JPH04112092A (ja) 受像シート

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition