DE60220752T2 - Steuervorrichtung eines Zylinders mit membrangesteuerten Pilotventilen - Google Patents

Steuervorrichtung eines Zylinders mit membrangesteuerten Pilotventilen Download PDF

Info

Publication number
DE60220752T2
DE60220752T2 DE60220752T DE60220752T DE60220752T2 DE 60220752 T2 DE60220752 T2 DE 60220752T2 DE 60220752 T DE60220752 T DE 60220752T DE 60220752 T DE60220752 T DE 60220752T DE 60220752 T2 DE60220752 T2 DE 60220752T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
fluid
pressure
devices
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60220752T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60220752D1 (de
Inventor
Michel Schmidt
Olivier Pimouguet
Jean-Pierre Gomez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asco SAS
Original Assignee
Asco Joucomatic SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asco Joucomatic SA filed Critical Asco Joucomatic SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60220752D1 publication Critical patent/DE60220752D1/de
Publication of DE60220752T2 publication Critical patent/DE60220752T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/044Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with movable valve members positioned between valve seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/006Hydraulic "Wheatstone bridge" circuits, i.e. with four nodes, P-A-T-B, and on-off or proportional valves in each link
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0405Valve members; Fluid interconnections therefor for seat valves, i.e. poppet valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/042Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/126Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a diaphragm, bellows, or the like
    • F16K31/1268Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a diaphragm, bellows, or the like with a plurality of the diaphragms

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Positionssteuervorrichtung eines einfach oder doppeltwirkenden Zylinders und zur "Ein/Aus"-Steuerung eines einfach oder doppeltwirkenden Zylinders.
  • Wie bekannt sind Druckluftverteiler mit Ventilen aus einem Ventilkörper, in welchen die Fluideinlass- und -auslassleitungen münden, und einem bewegbaren Teil, das ein Ventil aufweist, welches als Verschluss für die eine oder die andere der Leitungen dient. Dieses bewegbare Teil wird von einer integrierten Kolben- oder Membran-Betätigungseinrichtung bewegt, welche im allgemeinen eine Dichtung aufweist, um den Druck des Steuerkreises von dem Druck des zu regelnden Fluids isoliert.
  • Diese Ausbildung hat den Nachteil, das parasitäre Reibungskräfte verursacht werden, die im Falle des Verschleißes der Isolierdichtung erheblich werden können.
  • Darüber hinaus existiert bei durch eine Membran bewegten Ventilverteilern im allgemeinen im Inneren des Körpers ein Restdruck, der gegen den Steuerfluiddruck des Verteilers wirkt. Das Vorhandensein dieses Gegendrucks hat zum Nachteil, dass die Kippschwelle erhöht und damit die Reaktionszeit des bewegbaren Teils des Verteilers verlängert wird.
  • Um diese Nachteile zu überwinden, existieren Vorrichtungen, welche das Regeln der Verteilung eines Fluids ermöglichen, ohne Reibung arbeiten und einen Kolben mit unterschiedlichen Querschnitten aufweisen, wodurch ein herabsetzen der Kippschwelle und eine Verkürzung der Reaktionszeit des bewegbaren Teils ermöglicht ist.
  • In dieser Hinsicht kann insbesondere auf die französische Schrift FR-A-2 328 147 bezug genommen werden, welche eine Vorrichtung, die das Regeln der Verteilung eines Fluids ermöglicht, beschreibt, welche einen Körper umfasst, in welchem ein bewegbares Teil verschiebbar ist, das einen sich an einer ein Ventil bildenden Kugel abstützenden Kolben aufweist, welche das Verschließen der Einlassleitung oder der Auslassleitung des zu regelnden Fluids gewährleistet, wobei sich das bewegbare Teil unter dem Druck eines Steuerfluids, der auf einen Querschnitt des bewegbaren Teils wirkt, von der einen in die andere seiner Gleichgewichtspositionen verschiebt, die den beiden Schließpositionen der Kugel entsprechen. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist die Fläche des Querschnitts des bewegbaren Teils, auf welche der Druck des Steuerfluids wirkt, größer als diejenige ist, auf welche der Druck des in dem Körper der Vorrichtung vorhandenen zu regelnden Fluids wirkt.
  • US-A-4 196 941 offenbart gleichermaßen eine Vorrichtung des in der Schrift FR-A-2 328 147 beschriebenen Typs, der ferner eine erste Membran, die derart dichtend an dem Körper der Vorrichtung und an dem Querschnitt, auf den der Druck des in dem Körper vorhandenen Fluids einwirkt, anliegt, dass der Druck des zu verteilenden Fluids von dem Druck des Steuerfluids isoliert ist, und eine zweite Membran aufweist, die dichtend an dem Körper der Vorrichtung und an dem Querschnitt, auf den der Druck des Steuerfluids einwirkt, anliegt, um die Dichtigkeit der Vorrichtung zu gewährleisten.
  • Diese bekannte Ausbildung des Kolbens des bewegbaren Teils mit unterschiedlichen Querschnitten hat insbesondere zum Vorteil, den Kippdruck zu senken und die Kippreaktionszeit des bewegbaren Teils zu verbessern: tatsächlich wirkt der in dem Körper der Vorrichtung enthaltene Restdruck des zu verteilenden Fluids somit auf eine Fläche, die kleiner als die Fläche ist, auf welche der Steuerdruck wirkt, und die sich aus diesem Druck ergebende Kraft ist somit selbst bei gleichem Druck geringer als die von dem Steuerfluid erzeugte Kraft.
  • Bei einer derartigen bekannten Vorrichtung tritt das folgende Problem auf:
    Beim Öffnen des Ventils entsteht ein Druckeingang unter der Membran (der ersten Membran), die dichtend an dem Körper und an dem Querschnitt des bewegbaren Teils anliegt, auf welchen der Druck des in dem Körper vorhandenen Fluids wirkt, was zu einem Reißen der Membran führen kann. Tatsächlich wird eine sehr dünne Membran verwendet, um eine hohe Empfindlichkeit zu erreichen, d.h. eine Kippschwelle des bewegbaren Teils, die so gering wie durch die unterschiedlichen Querschnitte möglich ist, was mit einer dicken Membran nicht möglich wäre.
  • Das Dokument US-A-3 794 075 bietet eine Lösung für dieses technische Problem, indem es eine Vorrichtung vorschlägt, die das Regeln der Verteilung eines Fluids ermöglicht und aufweist:
    • – einen Körper, in welchem ein bewegbares Teil verschiebbar ist, das ein Ventil aufweist, welches das Verschließen der Einlassleitung oder der Auslassleitung des zu regelnden Fluids gewährleistet, wobei sich das bewegbare Teil unter dem Druck eines Steuerdrucks, der auf einen Querschnitt des bewegbaren Teils wirkt, von der einen in die andere seiner Gleichgewichtspositionen verschiebt, die den beiden Schließpositionen des Ventils entsprechen, wobei die Fläche des Querschnitts des bewegbaren Teils, auf welche der Druck des Steuerfluids wirkt, größer als diejenige ist, auf welche der Druck des in dem Körper der Vorrichtung vorhandenen zu regelnden Fluids wirkt;
    • – eine erste Membran, die derart dichtend an dem Körper der Vorrichtung und an dem Querschnitt, auf den der Druck des in dem Körper vorhandenen Fluids einwirkt, anliegt, dass der Druck des zu verteilenden Fluids von dem Druck des Steuerfluids isoliert ist, und
    • – eine zweite Membran, die dichtend an dem Körper der Vorrichtung und an dem Querschnitt, auf den der Druck des Steuerfluids einwirkt, anliegt, um die Dichtigkeit der Vorrichtung zu gewährleisten,
    • – Einrichtungen in ihrem Körper, die eine Stütze für die erste Membran gewährleisten, wobei die Einrichtungen derart ausgebildet sind, dass die gesamte Fläche der ersten Membran sich unter Anpassung an die Form daran andrückt, wobei die Einrichtungen in Form eines Abstandhalters ausgebildet sind, der in dem Volumen des Körpers angeordnet ist, das durch die erste und die zweite Membran begrenzt ist, wobei der Abstandhalter derart ausgebildet ist, dass er zwei Flächen aufweist, an denen sich die erste bzw. die zweite Membran abstützt, wenn die eine oder die andere der Gleichgewichtspositionen des bewegbaren Teils erreicht ist.
  • Somit sind in dem Verteilerkörper Einrichtungen vorgesehen, welche eine Stütze für die Membran gewährleisten, welche dichtend an dem Körper und an dem Querschnitt des bewegbaren Teils anliegt, auf welchen der Druck des zu verteilenden Fluids wirkt, wobei diese Einrichtungen derart ausgebildet sind, dass die gesamte Fläche dieser Membran unter Anpassung an die Form daran anliegt.
  • Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung eines einfach oder doppeltwirkenden Zylinders mit zwei Leitungen, welche den Zylinder steuern, wobei jede der Leitungen zwei Vorrichtungen gemäß der vorhergehenden Definition aufweist, welche die Verteilung eines Fluids ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilvorrichtungen in dem Körper in einer unteren Platte montiert sind und einen Steuerungs-Stützflansch und eine obere Platte aufweisen, wobei das Drehen oder das Zurückholen des Steuerungs-Stützflanschs das Erhalten einer Steuervorrichtung ermöglicht, die entweder im "Ein/Aus"-Modus oder im "Positionierungsmodus" arbeitet.
  • Vorteilhafterweise ist eine ein Kurzschlusssystem bildende Wähleinrichtung vorgesehen, die auf dem Steuerungs-Stützflansch angebracht ist und deren Position durch Drehen oder Zurückholen des Flanschs derart verändert werden kann, um den einen oder den anderen der vorgenannten Betriebsmodi einzunehmen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen, welche ein in keiner Weise einschränkendes Ausführungsbeispiel darstellen: Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung der Vorstellung zum Regeln der Verteilung eines Fluids;
  • 2 eine schematische Darstellung einer Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Steuern der Position eines doppeltwirkenden Zylinders;
  • 3a und 3b schematische Darstellungen einer Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur "Ein/Aus"-Steuerung eines doppeltwirkenden Zylinders;
  • 4a und 4b zwei schematische Schnitte durch eine Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Steuern von doppeltwirkenden Betätigungseinrichtungen, wobei die beiden Schnitte jeweils zwei Betriebsmodi entsprechen;
  • 5 eine vereinfachte perspektivische Explosionsdarstellung eines Details (Ansaugverhinderungssystem) der Vorrichtung von 4;
  • 6a und 6b jeweils eine perspektivische Seitenansicht einer Anwendung der Erfindung zum Steuern von Betätigungseinrichtungen im "Ein/Aus"-Modus und im "Positionierungsmodus".
  • Zunächst sei auf die 1 Bezug genommen, welche eine Vorrichtung zeigt, die das Steuern der Verteilung eines Fluids ermöglicht. Es ist erkennbar, dass die Vorrichtung aus einem Körper 1 besteht, in den je nach der gewünschten Verwendung der Vorrichtung ("normalerweise offen", "normalerweise geschlossen", etc.) Fluideinlass- und Fluidauslassleitungen 2, 3 münden.
  • In dieser Figur ist ferner mit dem Bezugszeichen 4 das bewegbare Teil der Vorrichtung in seiner Gesamtheit bezeichnet. Dieses weist im wesentlichen ein Ventil 5 und einen Kolben aus zwei Teilen 7 und 19 auf, wobei das Ventil 5 mit dem Kolben 7, 19 durch eine Stange 20 verbunden ist. Das derart aufgebaute bewegbare Teil 4 bewegt sich von der einen in die andere seiner Gleichgewichtspositionen, welche den beiden Schließstellungen des Ventils 5 entsprechen, in welchen eine der genannten Auslassleitungen 3 und Einlassleitungen 2 für das zu verteilende Fluid geschlossen ist.
  • Ferner liegt, wie bei dem zuvor genannten bekannten Verfahren, eine erste Membran 6 dichtend einerseits an dem Körper 1 der Vorrichtung und andererseits an dem Teil 19 des Kolbens (dessen Durchmesser kleiner als derjenige des Teils 7 ist) des bewegbaren Teils 4 an. Diese erste Membran 6 ermöglicht somit das Isolieren des Drucks des zu verteilenden Fluids von dem Steuerfluiddruck.
  • Darüber hinaus wird die Verschiebung des bewegbaren Teils 4 der Vorrichtung von einer seiner Gleichgewichtspositionen in die andere durch das Steuern eines Fluids gesteuert, das auf den Querschnitt des Teils 7 des Kolbens des bewegbaren Teils 4 wirkt. Auf diese Weise ermöglicht der Steuerfluiddruck, der auf den genannten Querschnitt des Kolbens des bewegbaren Teils 4 wirkt, das Kippen des letzteren in die eine oder die andere seiner Gleichgewichtspositionen.
  • In insbesondere aus der zuvor angeführten französischen Schrift FR-A-2 328 147 ist der Querschnitt des Teils 7 des Kolbens des bewegbaren Teils 4, auf welchen der Druck des Steuerfluids wirkt, größer als der Querschnitt des Teils 19 des Kolbens, auf welchen der in dem Körper 1 der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorhandene Druck des zu verteilenden Fluids wirkt.
  • Diese Ausbildung des Kolbens des bewegbaren Teils mit unterschiedlichen Durchmessern hat insbesondere den Vorteil, den Kippdruck zu senken und die Kippreaktionszeit des bewegbaren Teils zu verbessern.
  • Der in dem Körper 1 der Vorrichtung enthaltene Restdruck des zu verteilenden Fluids wirkt somit auf eine Fläche, die kleiner ist, als die Fläche, auf welche das Steuerfluid wirkt, und die sich aus diesem Druck ergebende Kraft ist somit selbst bei gleichem Druck geringer als die von dem Steuerfluid erzeugte Kraft.
  • Die Vorrichtung weist ferner, wie bekannt, eine zweite Membran 8 auf, die dichtend an dem Körper 1 der Vorrichtung und an dem Querschnitt anliegt, auf den der Druck des Steuerfluids wirkt, um so die Dichtigkeit der Vorrichtung zu gewährleisten.
  • In dem Körper 1 sind Einrichtungen vorgesehen, welche derart ausgebildet sind, dass die erste Membran 6 sich daran abstützt, wenn das bewegbare Teil 4 dem Druck des zu verteilenden und zu regelnden Fluids ausgesetzt ist. Diese Einrichtungen sind derart ausgebildet, dass die gesamte Fläche der Membran 6 unter Anpassung an die Form daran anliegt.
  • Bei dem nicht einschränkenden dargestellten Ausführungsbeispiel nach 1 sind diese Einrichtungen als ein Abstandhalter 16 ausgebildet, der in dem durch die beiden Membranen 6 und 8 begrenzten Volumen des Körpers 1 angeordnet ist. Wie in 1 zu erkennen, ist die Form dieses Abstandhalters 16 derart gewählt, dass die gesamte Fläche der Membran 6 an der der Membran gegenüberliegenden Fläche 17 des Abstandhalters anliegt, wenn der Druck des zu verteilenden Fluids in den Körper eingelassen wird.
  • Wie in der 1 dargestellt, kann der Abstandhalter 16 ebenfalls eine zweite Fläche 18 aufweisen, an der sich die zweite Membran 8 abstützen kann. Bei diesem nicht einschränkenden Ausführungsbeispiel ermöglicht der Abstandhalter 16 das Abstützen der beiden Membranen 6 und 8, wenn die eine oder die andere der Gleichgewichtspositionen des bewegbaren Teils 4 erreicht ist.
  • Wie zuvor erläutert, ermöglicht es dieses Merkmal, jede Zerstörung der Membranen zu vermeiden, welche durch eventuellen Überdruck entstehen könnten.
  • Vorzugsweise ist ferner eine Rückholfeder 9 zwischen dem Ventil 5 und dem Kolben 7, 19 des bewegbaren Teils 4 der Vorrichtung vorgesehen, und die genannten Membranen sind in herkömmlicher Weise aus einem mit Elastomer beschichtetem Gewebe mit einer geringen Dicke ausgebildet, um eine hohe Empfindlichkeit zu erreichen (d.h. eine Verringerung der Reaktionszeit des Kippens des bewegbaren Teils).
  • Nunmehr werden die verschiedenen möglichen Anwendungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben, welche das Regeln und Verteilen eines Fluids ermöglicht.
  • Nach einer ersten Anwendung (2) kann eine derartige Vorrichtung zum Steuern der Position eines doppeltwirkenden Zylinders verwendet werden.
  • Bei dieser Steuervorrichtung werden vier erfindungsgemäße Vorrichtungen D1, D2, D3 und D4 verwendet, welche in Paaren verbunden sind, um zwei von einer Fluideinlassleitung 10 gespeiste Leitungen A und B zu bilden, wobei zwei Leitungen A1 und B1 das abwechselnde Beaufschlagen der auf beiden Seiten des Kolbens des Zylinders befindlichen Räume mit Druckfluid ermöglichen. Ferner sind zwei Auslasskanäle EA und EB mit einer (nicht dargestellten) gemeinsamen Auslassleitung verbunden.
  • Ferner erfordert eine derartige Positionssteuerung die Verwendung zweier Steuereinrichtungen P1 und P2, die entgegengesetzt zueinander arbeiten, wobei die Steuereinrichtung P1 beispielsweise die Vorrichtungen D2 und D3 und die Steuereinrichtung P2 die Vorrichtungen D1 und D4 betätigt.
  • Es ist in der 2 somit zu erkennen, dass die Vorrichtungen D2 und D3 von der Steuereinrichtung P1 derart gesteuert werden, dass sich die Ventile in der oberen Position befinden, während sich die Ventile der von der Steuereinrichtung P2 betätigten Vorrichtungen D1 und D4 in der unteren Position befinden.
  • Nach einer in den 3a und 3b dargestellten zweiten Anwendung wird die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Steuern eines doppeltwirkenden Zylinders im "Ein/Aus"-Modus verwendet.
  • Bei dieser Vorrichtung wird eine einzelne Steuereinrichtung P verwendet, welche die vier Vorrichtungen D1, D2, D3 und D4 steuert, die ebenfalls in zwei Leitungen A und B angeordnet sind, welche von einer Fluideinlassleitung 10 gespeist werden, und zwei Auslasskanäle EA und EB aufweisen, wobei zwei Leitungen A1 und B1 das abwechselnde Beaufschlagen der auf beiden Seiten des Kolbens des Zylinders befindlichen Räume mit Druckfluid ermöglichen.
  • In der 3a ist zu bemerken, dass sämtliche Membranen der vier Vorrichtungen deaktiviert sind, wodurch es möglich ist, das in einer der beiden Kammern des Zylinders enthaltene Fluid durch die Leitung A1 auszulassen und solches in die andere Kammer des Zylinders durch die Leitung B1 einzuleiten. Dies kann beispielsweise einer sogenannten geschlossenen Position einer Betätigungseinrichtung entsprechen.
  • In der 3a aktiviert die Steuereinrichtung 1 sämtliche Membranen, wodurch es möglich ist, Fluid aus der über die Leitung B1 gespeisten Kammer des Zylinders auszulassen und solches in die andere Kammer einzuleiten, welche der Leitung A1 entspricht. Diese Konfiguration kann beispielsweise einer sogenannten offenen Position einer Betätigungseinrichtung entsprechen.
  • Somit befinden sich, wie in der 3a dargestellt, die Vorrichtungen D1 und D4 in der sogenannten "normalerweise geschlossenen" Position, während die Vorrichtungen D2 und D3 sich in der sogenannten "normalerweise offenen" Position befinden.
  • Ferner ist zu bemerken, dass diese verschiedenen Anwendungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung das Steuern eines einfach wirkenden Zylinders ermöglichen, indem einfach die Leitung B dieser Steuervorrichtungen entfällt.
  • Nach einer dritten Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird diese für die Steuerung von pneumatischen Betätigungseinrichtungen (Zylinder oder Ventile) verwendet. Eine derartige Anwendung ist in den 4a und 4b dargestellt, welche zeigen, dass die Steuervorrichtung aus zwei Leitungen A (4a) und B (4b) gebildet ist, welche jeweils zwei erfindungsgemäße Vorrichtungen (D1 bis D4), die in einer unteren Platte (11, 11') montiert sind, einen Steuerungs-Stützflansch (12, 12') und eine obere Platte (13, 13') umfassen. Darüber hinaus werden die Verteilvorrichtungen D1 bis D4 durch zwei Steuereinrichtungen P1 und P2 gesteuert (siehe 6b).
  • Gemäß einem Merkmal der vorliegenden Erfindung ermöglicht es die Vorrichtung durch Drehen oder Zurückholen des Steuerungs-Stützflanschs (12, 12') eine Betätigungseinrichtung entweder im "Ein/Aus"-Modus (6a) unter Verwendung einer einzelnen Steuereinrichtung für die Vorrichtungen D1 bis D4, oder mit zwei Steuereinrichtungen P1 und P2 im "Positionierungsmodus" (6b) zu steuern.
  • Zu diesem Zweck sieht die Erfindung eine mit dem Bezugszeichen 15 versehene Wähleinrichtung vor, welche in den 6a und 6b dargestellt ist. Diese Wähleinrichtung ist ein System zur Bildung eines Kurzschlusses, das auf dem Steuerungs-Stützflansch (12, 12') angebracht ist und dessen Position durch Drehen oder Zurückholen des Steuerungs-Stützflanschs verändert werden kann, wie dies aus den Figuren ersichtlich ist, um von der Position "Ein/Aus" in die Position "Positionierung" überzugehen.
  • Nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung (5) weist eine derartige Steuervorrichtung eine in die untere Platte (11, 11') integrierte Schutzvorrichtung 14 auf, welche die Kammer oder die Kammern des einfach wirkenden Zylinders vor jeglicher Verunreinigung von außen schützt.
  • Diese dem Fachmann als Ansaugverhinderungssystem bekannte Schutzvorrichtung ermöglicht das Verhindern der Rückkehr von Außenluft, wenn eine der Kammern eines einfach wirkenden Zylinders Unterdruck aufweist.
  • Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf die zuvor beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern sie umfasst sämtliche Varianten. Insbesondere können unter Verwendung zweier oder vier offener oder geschlossener erfindungsgemäßer Vorrichtungen Kombinationen von normalerweise offenen oder geschlossenen Steuereinrichtungen ausbilden.

Claims (5)

  1. Steuervorrichtung eines einfach oder doppeltwirkenden Zylinders mit zwei Leitungen (A, B), welche den Zylinder steuern, wobei jede der Leitungen zwei Vorrichtungen (D1, D2; D3, D4) aufweist, welche die Verteilung eines Fluids ermöglichen, wobei jede der Vorrichtungen (D1, D2; D3, D4) aufweist: – einen Körper (1), in welchem ein bewegbares Teil (4) verschiebbar ist, das ein Ventil (5) aufweist, welches das Verschließen der Einlassleitung (2) oder der Auslassleitung (3) des zu regelnden Fluids gewährleistet, wobei sich das bewegbare Teil unter dem Druck eines Steuerdrucks, der auf einen Querschnitt des bewegbaren Teils wirkt, von der einen in die andere seiner Gleichgewichtspositionen verschiebt, die den beiden Schließpositionen des Ventils entsprechen, wobei die Fläche des Querschnitts des bewegbaren Teils, auf welche der Druck des Steuerfluids wirkt, größer als diejenige ist, auf welche der Druck des in dem Körper der Vorrichtung vorhandenen zu regelnden Fluids wirkt; – eine erste Membran (6), die derart dichtend an dem Körper (1) der Vorrichtung und an dem Querschnitt, auf den der Druck des in dem Körper vorhandenen Fluids einwirkt, anliegt, dass der Druck des zu verteilenden Fluids von dem Druck des Steuerfluids isoliert ist, und – eine zweite Membran (8), die dichtend an dem Körper (1) der Vorrichtung und an dem Querschnitt, auf den der Druck des Steuerfluids einwirkt, anliegt, um die Dichtigkeit der Vorrichtung zu gewährleisten, – Einrichtungen (16) in ihrem Körper (1), die eine Stütze für die erste Membran (6) gewährleisten, wobei die Einrichtungen derart ausgebildet sind, dass die gesamte Fläche der ersten Membran sich unter Anpassung an die Form daran andrückt, wobei die Einrichtungen (16) in Form eines Abstandhalters ausgebildet sind, der in dem Volumen des Körpers angeordnet ist, das durch die erste (6) und die zweite Membran (8) begrenzt ist, wobei der Abstandhalter (16) derart ausgebildet ist, dass er zwei Flächen (17, 18) aufweist, an denen sich die erste (6) bzw. die zweite Membran (8) abstützen, wenn die eine oder die andere der Gleichgewichtspositionen des bewegbaren Teils (4) erreicht ist, wobei die Steuervorrichtung eines Zylinders dadurch gekennzeichnet ist, dass die beiden Vorrichtungen (D1, D2; D3, D4) jeder der beiden Leitungen (A, B) in dem Körper (1) in einer unteren Platte (11; 11') montiert sind und einen Steuerungs-Stützflansch (12; 12') und eine obere Platte (13; 13') aufweisen, wobei das Drehen oder das Zurückholen des Steuerungs-Stützflanschs (12; 12') das Erhalten einer Steuervorrichtung ermöglicht, die entweder im "Ein/Aus"-Modus oder im "Positionierungsmodus" arbeitet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine ein Kurzschlusssystem bildende Wähleinrichtung (15) aufweist, die auf dem Steuerungs-Stützflansch (12,; 12') angebracht ist und deren Position durch Drehen oder Zurückholen des Flanschs derart verändert werden kann, dass ein Übergang von der Stellung "Ein/Aus" in die Stellung "Positionieren" erfolgt.
  3. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine einzige Steuereinrichtung (P) zum Steuern der Vorrichtungen (D1, D2; D3, D4) im Betrieb nach dem "Ein/Aus"-Modus aufweist.
  4. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei Steuereinrichtungen (P1, P2) zum Steuern der Vorrichtungen (D1, D2; D3, D4) im Betrieb nach dem "Positionierungsmodus" aufweist.
  5. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, angewandt auf die Steuerung eines einfach wirkenden Zylinders, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Schutzvorrichtung (14) oder Luftansaugverhinderungsvorrichtung aufweist, die derart ausgebildet ist, dass sie die Kammer oder die Kammern des einfach wirkenden Zylinders vor jeglicher externen Verunreinigung schützt, wobei die Schutzvorrichtung (14) in die unter Platte (11; 11') integriert ist.
DE60220752T 2001-09-05 2002-08-07 Steuervorrichtung eines Zylinders mit membrangesteuerten Pilotventilen Expired - Lifetime DE60220752T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0111490A FR2829217B1 (fr) 2001-09-05 2001-09-05 Dispositif permettant de controler la distribution d'un fluide
FR0111490 2001-09-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60220752D1 DE60220752D1 (de) 2007-08-02
DE60220752T2 true DE60220752T2 (de) 2008-03-06

Family

ID=8866993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60220752T Expired - Lifetime DE60220752T2 (de) 2001-09-05 2002-08-07 Steuervorrichtung eines Zylinders mit membrangesteuerten Pilotventilen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1291532B1 (de)
AT (1) ATE365277T1 (de)
DE (1) DE60220752T2 (de)
FR (1) FR2829217B1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9557059B2 (en) 2011-12-15 2017-01-31 Honeywell International Inc Gas valve with communication link
US9846440B2 (en) 2011-12-15 2017-12-19 Honeywell International Inc. Valve controller configured to estimate fuel comsumption
US8905063B2 (en) 2011-12-15 2014-12-09 Honeywell International Inc. Gas valve with fuel rate monitor
US8947242B2 (en) 2011-12-15 2015-02-03 Honeywell International Inc. Gas valve with valve leakage test
US9851103B2 (en) 2011-12-15 2017-12-26 Honeywell International Inc. Gas valve with overpressure diagnostics
US8899264B2 (en) 2011-12-15 2014-12-02 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic proof of closure system
US9995486B2 (en) 2011-12-15 2018-06-12 Honeywell International Inc. Gas valve with high/low gas pressure detection
US9835265B2 (en) 2011-12-15 2017-12-05 Honeywell International Inc. Valve with actuator diagnostics
US9074770B2 (en) 2011-12-15 2015-07-07 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic valve proving system
US8839815B2 (en) 2011-12-15 2014-09-23 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic cycle counter
US10422531B2 (en) 2012-09-15 2019-09-24 Honeywell International Inc. System and approach for controlling a combustion chamber
US9234661B2 (en) 2012-09-15 2016-01-12 Honeywell International Inc. Burner control system
EP2868970B1 (de) 2013-10-29 2020-04-22 Honeywell Technologies Sarl Regelungsvorrichtung
US10024439B2 (en) 2013-12-16 2018-07-17 Honeywell International Inc. Valve over-travel mechanism
US9841122B2 (en) 2014-09-09 2017-12-12 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic valve proving system
US9645584B2 (en) 2014-09-17 2017-05-09 Honeywell International Inc. Gas valve with electronic health monitoring
US10503181B2 (en) 2016-01-13 2019-12-10 Honeywell International Inc. Pressure regulator
US10564062B2 (en) 2016-10-19 2020-02-18 Honeywell International Inc. Human-machine interface for gas valve
RU2020112880A (ru) * 2017-09-29 2021-10-29 Фишер Контролз Интернешнел Ллс Релейный клапан и способ силового балансирования
US11073281B2 (en) 2017-12-29 2021-07-27 Honeywell International Inc. Closed-loop programming and control of a combustion appliance
US10697815B2 (en) 2018-06-09 2020-06-30 Honeywell International Inc. System and methods for mitigating condensation in a sensor module

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2038846C3 (de) * 1970-08-05 1978-03-30 Festo Maschf Stoll G Steuerventil in Mehrwegebauart mit einstellbarer Betätigungskraft
FR2328147A1 (fr) 1975-10-17 1977-05-13 Reolon Noe Distributeur a trois voies pour fluide de commande
DE2655951C2 (de) 1976-12-10 1986-09-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Blockierschutzeinrichtung
US4169490A (en) * 1977-06-03 1979-10-02 Taplin John F Pilot operated four way valve
LU85774A1 (fr) * 1985-02-13 1985-07-24 Hydrolux Sarl Hydraulischer steuerblock

Also Published As

Publication number Publication date
EP1291532A3 (de) 2003-07-30
ATE365277T1 (de) 2007-07-15
EP1291532B1 (de) 2007-06-20
DE60220752D1 (de) 2007-08-02
FR2829217B1 (fr) 2006-11-24
FR2829217A1 (fr) 2003-03-07
EP1291532A2 (de) 2003-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60220752T2 (de) Steuervorrichtung eines Zylinders mit membrangesteuerten Pilotventilen
DE112008002518B4 (de) Doppeltwirkendes Richtungsfluidströmungsventil
DE69627876T2 (de) In-line regelventil
DE19504364C2 (de) Druckregelventil
EP0690253B1 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Absperrorganen
EP1851098B9 (de) Kombinierter federspeicher- und betriebsbremszylinder mit einer beatmungseinrichtung
DE102006032082A1 (de) Ventil zum im Wesentlichen gasdichten Unterbrechen eines Fließwegs
DE3523917A1 (de) Von einem steuerorgan betaetigtes steuerungsventil
DE2238266A1 (de) Kugelschieberventil
EP0726413B1 (de) Eigenmediumbetätigtes Ventil
DE4244573A1 (de) Pneumatischer Membranstellantrieb
DE3341643A1 (de) Vorgesteuertes druckentlastungs- und steuerventil
DE2334413A1 (de) Pneumatischer stellantrieb
EP1253326A2 (de) Pneumatikventil
EP0764803B1 (de) Ventil
CH638021A5 (en) Servo valve
DE2739249A1 (de) Sicherheitsventil fuer steuerleitungen
DE3740670C2 (de) Pneumatischer Stoßdämpfer
DE3707354C2 (de) Dreistellungs-Wegeventil
DE2915505C2 (de)
EP1711712A2 (de) Differenzdruck-proportionalventil
DE1751928A1 (de) Auf einem Ventilsystem aufgebaute Fluidio-Schaltung
DE2046377A1 (de) Ventilanordnung
DE3644977A1 (de) Kolbenschieberventil
DE2348626C2 (de) Druckmittelbetätigter Keilschieber zum Absperren mindestens einer Abflußrohrleitung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition