DE60207063T2 - Heizungsanlage - Google Patents

Heizungsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE60207063T2
DE60207063T2 DE60207063T DE60207063T DE60207063T2 DE 60207063 T2 DE60207063 T2 DE 60207063T2 DE 60207063 T DE60207063 T DE 60207063T DE 60207063 T DE60207063 T DE 60207063T DE 60207063 T2 DE60207063 T2 DE 60207063T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating system
layer
substrate
ceramic substrate
polyimide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60207063T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60207063D1 (de
Inventor
H. Rene VAN DER WOUDE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Publication of DE60207063D1 publication Critical patent/DE60207063D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60207063T2 publication Critical patent/DE60207063T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/12Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material
    • H05B3/14Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor characterised by the composition or nature of the conductive material the material being non-metallic
    • H05B3/146Conductive polymers, e.g. polyethylene, thermoplastics
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • H05B3/26Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor mounted on insulating base
    • H05B3/265Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor mounted on insulating base the insulating base being an inorganic material, e.g. ceramic
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/683Plates having their feeding circuit closed as the kettles, pans or the like are put on
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31721Of polyimide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • Y10T428/31765Inorganic-containing or next to inorganic-containing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Heizsystem mit mindestens einem Keramiksubstrat und einer Widerstandsschicht.
  • Dickfilmheizelemente, in denen ein keramisches Substrat mit einer Widerstandsschicht versehen ist, sind gut bekannt. Die genannten Dickfilmheizelemente beispielsweise wenn sie in Haushaltskesseln verwendet werden. Das Element wird durch Aufsprühen einer Lösung aus Glasfritte auf ein Stahlsubstrat hergestellt. Anschließend wird das Emaille bei einer Temperatur von etwa 900°C eingebrannt. Durch Siebdruck einer Mischung aus Silber/Palladium und Glaspartikeln werden dann leitende Spuren aufgebracht. Wieder wird ein Einbrennvorgang durchgeführt, um eine richtige Verbindung zwischen den Spuren und dem Emaillesubstrat als Ergebnis einer Zusammensinterung der Materialien zu erreichen.
  • Die internationale Patentanmeldung WO 96/17496 bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines keramischen Dickfilmwiderstandsheizelements. Die isolierende Schicht umfasst Emaille und die hitzeerzeugende Schicht ist normalerweise eine Glas/Silber-Mischung oder eine Silber/Palladium/Glas-Mischung, die auf das Emaillesubstrat gesintert wird.
  • Ein wichtiger Nachteil der Anwendung von Silber/Palladium-Spuren ist der hohe Preis der genannten Metalle, wobei dieser Preis auch sehr schwankend ist.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, ein flaches Heizsystem mit einem Keramiksubstrat und einer Widerstandsschicht zu schaffen, das zu niedrigeren Kosten hergestellt werden kann und gleiche oder sogar bessere Ergebnisse im Vergleich zu den bekannten Heizsystemen schafft.
  • Zu diesem Zweck schafft die vorliegende Erfindung ein Heizsystem gemäß der Einleitung, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Widerstandsschicht ein thermisch stabiles Harz, das mit einem leitfähigem Material gefüllt ist, umfasst.
  • Durch Verwendung einer Mischung aus thermisch stabilem Harz und einer leitfähigen Materialmischung, um eine hitzeerzeugende Spur zu schaffen, kann eine Widerstandsschicht mit guter Leistung zu niedrigen Kosten hergestellt werden.
  • Vorzugsweise umfassen die thermisch stabilen Harze ein oder mehr Materialien, die aus der Gruppe von Polyimid, Polyetherimid, Polyethersulfon, aromatischen Polyamiden und Silikonharzen ausgewählt sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das thermisch stabile Harz Polyimid.
  • Vorzugsweise umfasst das leitfähige Material ein oder mehr Materialien, die aus der Gruppe von Kohlenstoff, Grafit, Silber, Nickel und versilbertes Nickel besteht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das leifähige Material Kohlenstoff.
  • Insbesondere umfasst das Keramiksubstrat ein Glasssubstrat.
  • Durch Aufbringen der Widerstandsschicht – oder Heizspur – auf das Glas wird ein einfaches Heizsystem erzielt. Eine mögliche Anwendung für ein solches System ist eine Heizspur auf der Glaskanne für eine Kaffeemaschine. Ein wichtiger Vorteil des genannten Heizsystems ist dessen niedrige Leistungsdichte und die relativ niedrige Temperatur, die ein Überhitzen des Kaffees verhindert.
  • In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform umfasst das Keramiksubstrat ein Substrat aus Stahl, das mit einer Emailleschicht versehen ist.
  • Ein Beispiel hierfür ist ein Heizelement für einen Haushaltskessel.
  • Vorzugweise ist die Widerstandsschicht mit dem Keramiksubstrat zusammengefügt und ist zwischen dem Substrat und der Widerstandsschicht ein Haftvermittler eingebracht.
  • Der genannte Haftvermittler wird verwendet, um das Zusammenfügen von Polyimid mit dem Keramiksubstrat zu unterstützen.
  • Vorteilhafterweise umfasst der Haftvermittler ein Aminosilan, vorzugsweise γ-Aminopropyl-Trimethoxisilan.
  • Die Oberflächeneigenschaften von Materialien wie Emaille und Glas werden zu einem großen Teil durch die Menge an Silika in diesen Materialien bestimmt. Um den Grad der Haftung, der auf den genannten Oberflächen erzielt werden kann, zu verbessern, werden Aminosilane als Zwischenschicht zwischen dem Substrat und der Widerstandsschicht verwendet. Die genannten Aminosilane wirken als Agenzien, um die Bildung von chemischen Bindungen zu fördern.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich außerdem auf ein technisches Gerät mit mindestens einem Heizsystem gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Obwohl das Heizsystem gemäß der vorliegenden Erfindung für verschiedene Arten von elektrischen(Haus)-Geräten verwendet werden kann, ist es besonders nützlich für Kessel, Kaffeemaschinen und Teemaschinen, entweder als ein flaches Heizelement oder als ein röhrenförmiges Heizelement.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Herstellung eines Heizsystem gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei das genannte Verfahren mindestens die folgenden Schritte umfasst:
    • – Schaffen eines Keramiksubstrats; und
    • – Aufbringen einer Widerstandsschicht auf das genannte Substrat.
  • Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstandsschicht ein thermisch stabiles Harz, das mit einem leitfähigem Material gefüllt ist, umfasst.
  • Um die Haftung zwischen der Polyimidschicht und dem Keramiksubstrat zu fördern, wird auf das Keramiksubstrat vor dem Schritt des Aufbringens einer Widerstandsschicht ein Haftvermittler aufgebracht. Vorzugsweise umfasst der genannte Haftvermittler ein Aminosilan, von denen γ-Aminopropyl-Trimethoxisilan besonders bevorzugt wird.
  • Die vorliegende Erfindung wird mit Bezug auf das folgende Beispiel weiter erläutert.
  • Erstellung eines Heizsystems für einen Kessel
  • Ein Heizsystem für einen Kessel wird durch die folgende Prozedur erstellt. Zuerst wird ein Stahlsubstrat mit einer Emailleisolierschicht versehen. Die Emailleschicht enthält eine relativ große Menge an Silika. Da die Haftung von Polyimid auf der Silikaoberfläche, die mit Hydroxylgruppen bedeckt ist, nicht ausreichend ist, muss der Grad der Haftung von Polyimid verbessert werden. Das wird Modifizieren der Silikaoberfläche mit einem Haftvermittler, besonders einem Aminosilan getan.
  • Um einen solchen Haftvermittler aufzubringen, wird die Silikaoberfläche der Emailleschicht zuerst einer Reinigungsprozedur ausgesetzt. Dem Beispiel entsprechend umfasst die genannte Prozedur folgende Schritte:
    • – Waschen der Silikaoberfläche mit 95% Isopropylalkohol (IPA) (Merck-2 Propanol pro Analyse; C3H8O; M = 60,1 g/mol; Siedepunkt 82,4°C); und
    • – Lufttrocknung für 10 Minuten bei 85°C.
  • Anschließend wird der Haftvermittler, γ-Aminopropyl-Trimethoxisilan (APS), auf die IPA-gereinigte Silikaschicht aufgeschleudert. Zu diesem Zweck wird eine 2%ige Lösung von γ-Aminopropyl-Trimethoxisilan in Wasser verwendet. Nach Trocknung bei Raumtemperatur bedeckt eine extrem dünne Schicht von γ-Aminopropyl-Trimethoxisilan die Emailleoberfläche.
  • Die γ-Aminopropyl-Trimethoxisilan-Flüssigkeit reagiert mit den Si-OH-Gruppen der Silikagel-Oberfläche, um ein Aminopropyl-Derivat zu bilden. Die resultierende Oberfläche wirkt „klebrig", fördert dabei die Bindung des Polyimidfilms an die Silikagel-Oberfläche. Nur einige wenige Monoschichten dieses Materials müssen aufgebracht werden, um diese verbesserte Haftung zu haben.
  • Nach dem Aufbringen des Haftvermittlers wird eine Polyamidsäure/Kohlenstoff-Paste (PAA/C) unter Verwendung von Siebdrucktechniken aufgebracht. Da Kohlenstoff eine relativ niedrige Leitfähigkeit (0,1–0,01 Ωcm) hat, können kurze und breite Spuren aufgebracht werden. Das macht das Design der Spur sehr leicht. Nach einem Trocknen bei 80°C für 10 Minuten kann eine andere – kontaktierende – Schicht aus Polyamidsäure/Silber (PAA/Ag) im Siebdruck aufgebracht werden. Diese Schichten werden wieder bei 80°C für 10 Minuten getrocknet, gefolgt von einem abschließenden Ausheilschritt bei 375°C für 30 Minuten. Während des genannten abschließenden Ausheilschritts wird die Polyamidsäure (PAA) in Polyimid umgewandelt.
  • In dem obigen Beispiel wird ein Verfahren zur Herstellung für einen Kessel erklärt. Trotzdem kann das erfindungsgemäße Heizsystem ähnlich in anderen Arten von Heizelementen, wie beispielsweise einen röhrenförmigen Heizer, eingesetzt werden. Auch kann das Heizsystem bei einer Glaskanne für eine Kaffeemaschine eingesetzt werden, in der die Polyimid/Kohlenstoff-Heizspur direkt auf der genannten Glaskanne aufgebracht wird.

Claims (13)

  1. Heizsystem mit einem Keramiksubstrat, das eine Widerstandsschicht aus einem thermisch stabilen Harz trägt, welches mit einem leitfähigen Material gefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Keramiksubstrat eine Silika enthaltende Oberflächenschicht hat, und das thermisch stabile Harz mit Hilfe eines zwischen dem Substrat und der Harzschicht eingebrachten Aminosilans mit der Silika enthaltenden Oberflächenschicht des Substrats zusammengefügt ist.
  2. Heizsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das thermisch stabile Harz ein oder mehr Materialien umfasst, die aus der Gruppe, die aus Polyimid, Polyetherimid, Polyethersulfon, aromatischen Polyamiden und Silikonharzen besteht, ausgewählt sind.
  3. Heizsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das thermisch stabile Harz Polyimid umfasst.
  4. Heizsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das leitfähige Material ein oder mehr Materialien umfasst, die aus der Gruppe, die aus Kohlenstoff, Grafit, Silber, Nickel und versilbertem Nickel besteht, ausgewählt sind.
  5. Heizsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Keramiksubstrat ein Glassubstrat umfasst.
  6. Heizsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Keramiksubstrat ein Substrat aus Stahl umfasst, welches mit einer Emailleschicht versehen ist.
  7. Heizsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aminosilan γ-Aminopropyl-Trimethoxysilan ist.
  8. Glaskanne für eine Kaffee- oder Teemaschine mit einem Heizsystem nach einem der Ansprüche 1–7, wobei die Glaskanne das Substrat für das Heizsystem bildet.
  9. Haushaltskessel mit einem Stahlsubstrat, das mit einer isolierenden Emailleschicht versehen ist, welcher Kessel außerdem ein Heizsystem nach einem der Ansprüche 1–7 umfasst, wobei das Stahlsubstrat mit der isolierenden Emailleschicht das Substrat für das Heizsystem bildet.
  10. Heizsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyimidharzschicht mit einer kontaktierenden Schicht aus Ag umfassendem Polyimid ist.
  11. Verfahren zur Herstellung eines Heizsystems nach Anspruch 3, das folgende Schritte umfasst: – Schaffen eines Keramiksubstrats; und – Aufbringen einer PAA-Schicht auf das genannte Substrat, wobei die PAA-Schicht Kohlenstoff umfasst, und Trocknen und Ausheilen der genannten Schicht, um eine Widerstandsschicht mit Polyimid, das mit Kohlenstoff gefüllt ist, zu bilden, wobei vor dem Schritt des Aufbringens der PAA-Schicht ein Haftvermittler, der ein Aminosilan umfasst, auf das Keramiksubstrat aufgebracht wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftvermittler γ-Aminopropyl-Trimethoxisilan umfasst.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, in dem die PAA-Schicht Kohlenstoff und ein oder mehr Materialien aus der Gruppe, die aus Grafit, Silber, Nickel und versilbertes Nickel besteht, umfasst.
DE60207063T 2001-04-17 2002-04-09 Heizungsanlage Expired - Fee Related DE60207063T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01201400 2001-04-17
EP01201400 2001-04-17
PCT/IB2002/001298 WO2002085071A1 (en) 2001-04-17 2002-04-09 Heating system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60207063D1 DE60207063D1 (de) 2005-12-08
DE60207063T2 true DE60207063T2 (de) 2006-08-03

Family

ID=8180165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60207063T Expired - Fee Related DE60207063T2 (de) 2001-04-17 2002-04-09 Heizungsanlage

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7041378B2 (de)
EP (1) EP1382225B1 (de)
JP (1) JP4094960B2 (de)
CN (1) CN1295942C (de)
AT (1) ATE308868T1 (de)
DE (1) DE60207063T2 (de)
WO (1) WO2002085071A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009075838A2 (en) * 2007-12-10 2009-06-18 Meditrina Pharmaceuticals, Inc. Treatment of menorrhagia with aromatase inhibitor
US8263202B2 (en) * 2010-03-19 2012-09-11 Glenn Danny E Film based heating device and methods relating thereto
EP3488663B1 (de) * 2016-07-22 2020-09-30 DuPont Electronics, Inc. Dünnschicht-heizvorrichtung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3359525A (en) * 1964-10-14 1967-12-19 Du Pont Electric heating element
GB1416591A (en) * 1973-02-06 1975-12-03 Donetsu Kogyo Kk Production of electrothermic heat-generating structures
DE2306250A1 (de) * 1973-02-08 1974-08-15 Donetsu Kogyo K K Verfahren zur herstellung eines elektrischen heizelements
JPS60124652A (ja) * 1983-12-09 1985-07-03 Toshiba Silicone Co Ltd プライマ−組成物
CN1019244B (zh) * 1988-08-13 1992-11-25 西安市光电仪器厂 低温电热材料
US5181006A (en) * 1988-09-20 1993-01-19 Raychem Corporation Method of making an electrical device comprising a conductive polymer composition
US5198639A (en) * 1990-11-08 1993-03-30 Smuckler Jack H Self-regulating heated mirror and method of forming same
JPH06118829A (ja) * 1992-10-02 1994-04-28 Fuji Xerox Co Ltd 局所発熱デバイス及びこれを搭載した装置
GB9423901D0 (en) 1994-11-26 1995-01-11 Pifco Ltd Improvements to thick film elements
US5501881A (en) * 1994-12-01 1996-03-26 Xerox Corporation Coated fuser member processes
US6086791A (en) * 1998-09-14 2000-07-11 Progressive Coatings, Inc. Electrically conductive exothermic coatings

Also Published As

Publication number Publication date
DE60207063D1 (de) 2005-12-08
JP4094960B2 (ja) 2008-06-04
US20020158059A1 (en) 2002-10-31
JP2004519831A (ja) 2004-07-02
WO2002085071A1 (en) 2002-10-24
CN1461579A (zh) 2003-12-10
US7041378B2 (en) 2006-05-09
EP1382225A1 (de) 2004-01-21
CN1295942C (zh) 2007-01-17
ATE308868T1 (de) 2005-11-15
EP1382225B1 (de) 2005-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60207540T2 (de) Isolierende schicht für ein heizelement
DE69834550T2 (de) Tauchheizkörper
DE69700108T2 (de) Heizelement
DE2817286A1 (de) Verfahren zum anbringen von distanzgliedern auf einem isolierenden substrat
DE3046418A1 (de) Elektrisch leitende, haftungsfeindliche beschichtung
DE1490061B1 (de) Verfahren zum Herstellen gedruckter Schaltungen
DE60207063T2 (de) Heizungsanlage
WO2015090395A1 (de) Transparente nanodrahtelektrode mit funktionaler organischer schicht
EP3329736B1 (de) Heizeinrichtung für ein haushaltsgerät
DE69733806T2 (de) Verfahren zum befestigen eines elektrischen kontakts auf einer keramikschicht und ein auf diese weise gefertigtes widerstandselement
DE60100365T2 (de) Leitfähiger Klebstoff und diesen verwendende Verbindungsanordnung
DE60128303T2 (de) Heizelement auf einem aluminiumsubstrat für haushaltsgeräte
DE2640316A1 (de) Material fuer einen elektrischen widerstand und verfahren zur herstellung eines widerstandes
DE2615473B2 (de) Meßwiderstand für ein Widerstandsthermometer
DE69927455T2 (de) PTC Heizelement und Verfahren zur Herstellung
DE3311051A1 (de) Flexibles heizelement in bandform, das aus elektrisch leitfaehigen koernchen aus ptc-material und einem organischen isolierenden kunststoff als bindemittel besteht, und verfahren zur herstellung des flexiblen heizelementes
DE2520138B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Trimm-Potentiometers
DE19780905C2 (de) Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2534813A1 (de) Verfahren zur herstellung einer heizvorrichtung fuer haushaltsgeraete und geraete des persoenlichen bedarfs
DE8309023U1 (de) Flexibles Heizelement in Bandform, das aus elektrisch leitfähigen Körnchen aus PTC-Material und einem organischen isolierenden Kunststoff als Bindemittel
AT144464B (de) Elektrisch heizbare Behälter und Verfahren zu deren Herstellung.
DE3439411C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lötstellen auf Leiterbahnen von Dünnschichtschaltungen
DE2832024A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schichtstoffs mit klebstoffueberzug
DE19906521A1 (de) Sprödbrüchiger Formkörper, zusammengefügt aus Glas- und/oder Glaskeramik-Teilen und Verfahren zu seiner Herstellung
JPH04250607A (ja) チップ状電子部品

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee