DE60033392T2 - BUILDING CONSTRUCTION - Google Patents

BUILDING CONSTRUCTION Download PDF

Info

Publication number
DE60033392T2
DE60033392T2 DE60033392T DE60033392T DE60033392T2 DE 60033392 T2 DE60033392 T2 DE 60033392T2 DE 60033392 T DE60033392 T DE 60033392T DE 60033392 T DE60033392 T DE 60033392T DE 60033392 T2 DE60033392 T2 DE 60033392T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building
wall
building construction
construction
beams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60033392T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60033392D1 (en
Inventor
Finn Borg
Original Assignee
Finn Borg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DKPA199900803 external-priority
Application filed by Finn Borg filed Critical Finn Borg
Application granted granted Critical
Publication of DE60033392D1 publication Critical patent/DE60033392D1/en
Publication of DE60033392T2 publication Critical patent/DE60033392T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge modular coordination
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge modular coordination assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7409Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge modular coordination assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts special measures for sound or thermal insulation, including fire protection
    • E04B2/7412Posts or frame members specially adapted for reduced sound or heat transmission
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/2672Connections specially adapted therefor for members formed from a number of parallel sections

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gebäudekonstruktion mit einem Fachwerk in Form einer Gitterkonstruktion, vorzugsweise aus Holz, als Stütze für geeignete Verkleidungsteile.The The present invention relates to a building construction with a framework in the form of a grid construction, preferably made of wood, as a support for suitable Trim parts.

Ein Problem bei solchen Gitterkonstruktionen ist generell die Vermeidung der Bildung von Kältebrücken in der gesamten Konstruktion auch dann, wenn diese aus Holz besteht, da die Arbeit allmählich mit so hohen Standards für die Isolierung durchgeführt wird, dass das Holz selbst als Mitursache für die Bildung von Kältebrücken anzusehen ist.One The problem with such grid designs is generally avoidance the formation of cold spots in the whole construction, even if it is made of wood, since the work gradually with so high standards for the insulation is done is considered that the wood itself as a contributing cause for the formation of cold spots is.

Die WO 9423144, die als Stand der Technik angesehen wird, betrifft eine Wandstruktur, die eine äußere Wand und eine innere Wand sowie einen Zwischenraum dazwischen umfasst, der zur Aufnahme von z.B. einer Isolierung geeignet ist. Die äußere Wand und die innere Wand sind aus übereinandergelegten Strukturelementen aufgebaut, und wenigstens ein Ankerelement ist zwischen den Strukturelementen dazu angepasst, die äußere Wand und die innere Wand miteinander zu verbinden. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Gebäudeerrichtungssystem, bei dem diese Wandstruktur verwendet wird.The WO 9423144, which is considered as prior art, relates to a Wall structure, which is an outer wall and includes an inner wall and a space therebetween, for receiving e.g. an insulation is suitable. The outer wall and the inner wall are made of superimposed Structural elements constructed, and at least one anchor element between the structural elements adapted to the outer wall and to connect the inner wall with each other. Furthermore it concerns the invention of a building erection system this wall structure is used.

Die Erfindung beruht auf der Überlegung, dass eine betreffende Gitterkonstruktion keine direkt durchgängigen Teile aus Holz oder entsprechenden Materialien aufweisen muss, da jede der "Fachwerk-Flächen" bzw. -Abschnitte (Boden-Wand-, Giebel- und Dachflächen) aus einem System aus zueinander parallelen Holzbalken mit dazwischen kreuzweise angeordneten Holzlatten aufgebaut werden kann. Hierdurch wird das Aufeinanderstoßen der Abschnitte in den betreffenden Eckverbindungen zunächst komplizierter, was aber erfindungsgemäß in einen Vorteil verwandelt wird, da in den Eckverbindungen eine Labyrinthbaugruppe gebildet wird, wobei die beiden äußersten Balken mit einem Ende gegen eine Endseite zusammengesetzt werden, während die innersten bzw. nächstäußeren Balken in der Weise angeordnet sind, dass das Ende des einen Balkens gegen die Seite des äußersten angrenzenden Balkens anstößt, während das Ende des zweiten Balkens gegen die Seite des entsprechenden bzw. ersten Balkens in der nächstäußeren Balkenschicht anstößt, und bei weiteren Balkenschichten weiter so verfahren wird.The Invention is based on the consideration that a relevant grid construction no directly continuous parts must be made of wood or appropriate materials, as each the "half-timbered areas" or sections (Floor, wall, gable and roof surfaces) from a system of parallel wooden beams with in between crosswise arranged wooden slats can be built. hereby is the clashing the sections in the corner joints concerned more complicated, but according to the invention in one Advantage is transformed because in the corner joints a labyrinth assembly is formed, with the two outermost Beams are assembled with one end against one end side, while the innermost or next outer bars are arranged in such a way that the end of a bar against the side of the outermost adjacent beam abuts while the End of the second bar against the side of the corresponding or first Balkens abuts in the next outer beam layer, and in further beam layers continue to proceed.

Dementsprechend stellt die Erfindung eine neue und erfinderische Gebäudekonstruktion insbesondere für Einzelhäuser zu Verfügung, umfassend wenigstens zwei Gebäudeoberflächen, welche in einem Winkel zusammengefügt sind, wobei die Gebäudeoberflächen jeweils ein Fachwerk umfassen, welches durch ein System aus wenigstens drei Schichten von kreuzweise angeordneten Holzbalken in der Formation einer Gitter- oder Trägerstruktur (Trägerplattenstruktur) gebildet wird, wobei die Überkreuzungspunkte zwischen den Balken zueinander in der Weise versetzt sind, dass eine Labyrinthbaugruppe gebildet wird, so dass Stellen, an denen Holz von der Außenseite zur Innenseite der Gebäudekonstruktion durchgeht, in der Regel nicht entstehen.Accordingly the invention provides a new and inventive building construction especially for cottages available, comprising at least two building surfaces, which joined together at an angle are, with the building surfaces respectively a truss comprising a system of at least three layers of crosswise arranged wooden beams in the formation of a lattice or support structure (support plate structure) is formed, with the crossover points are offset between the bars to each other in such a way that a labyrinth assembly is formed so that bodies at which Wood from the outside to the inside of the building construction goes through, usually does not arise.

Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind unten und in den beigefügten Ansprüchen dargelegt.Further advantageous features of the invention are set forth below and in the appended claims.

Genau hierdurch entsteht ein Labyrinthbaugruppenmuster, das der Bildung von Kältebrücken weitgehend entgegenwirkt, und wie Versuche gezeigt haben, ist es bei Verwendung von Holzbalken nicht erforderlich, irgendeine weitere Wärmeisolierung zwischen den zusammengesetzten Bauteilen anzuordnen, da die Länge der "Kältebrücke" durch diese Anordnung deutlich erhöht wird. Außerdem ist festgestellt worden, dass die Verbindungsstellen durch direktes Zusammenschrauben fixiert werden können, so dass auch keine Metallklammerplatten in dem Bereich benötigt werden, die selbst Kältebrücken bilden könnten. Es besteht jedoch die weitere Möglichkeit, dass relativ dünne Schichten aus festen oder halbfesten Schichten eines typischen Isoliermaterials wie z.B. Polystyrolschaum zwischen den angrenzenden Holzteilen eingesetzt werden.Exactly This creates a labyrinth assembly pattern, that of education from cold spots largely counteracts, and as experiments have shown, it is in use of wooden beams not required, any further thermal insulation between to arrange the composite components, since the length of the "cold bridge" is significantly increased by this arrangement. Furthermore It has been found that the connection points by direct Screwing together can be fixed, so that no metal clip plates needed in the area which could form cold bridges themselves. It However, there is the further possibility that relatively thin Layers of solid or semi-solid layers of a typical insulating material such as. Polystyrene foam inserted between the adjacent wooden parts become.

Bei allgemeiner Anwendung dieses erfindungsgemäßen Systems können entsprechende Winkelverbindungen an allen auftretenden Ecken eingerichtet werden, d.h. an Ecken zwischen Boden und Wänden, zwischen Wänden und Dachflächen sowie zwischen angrenzenden Flächen nach oben gewinkelter Dächer.at general application of this system according to the invention can corresponding angle connections be established at all occurring corners, i. at corners between Floor and walls, between walls and roof areas as well between adjacent areas upwards angled roofs.

Die Erfindung lasst sich bereits mit einer Konstruktion realisieren, bei der die Gitterstruktur aus Rahmen aus parallelen Holzbalken mit dazwischenliegenden horizontalen Latten besteht, vor allem zeichnet sich die Erfindung jedoch durch eine Konstruktion aus, bei der Rahmen gerade nicht konzentriert auftreten, sondern bei der parallele Rahmenbalken in horizontaler Richtung verteilt sind, so dass jede der Fachwerkflächen aus einem System aus mehreren Schichten kreuzweise angeordneter Balken in der Formation einer Gitter- oder Trägerstruktur gebildet wird, in der die Überkreuzungspunkte zwischen den Balken zueinander in der Weise versetzt sind, dass generell keine Stellen entstehen, an denen es "durchgängiges Holz" gibt. Die genannte Labyrinthbaugruppe tritt somit nicht nur in der Querebene der Konstruktion auf, sondern auch in Längsrichtung.The Invention can already be realized with a construction at the lattice structure of frames of parallel wooden beams with intermediate horizontal battens exists, especially draws However, the invention is characterized by a construction in the frame just not concentrated, but at the parallel frame bars are distributed in a horizontal direction, making each of the trussed areas a system of several layers of crosswise arranged beams is formed in the formation of a grid or support structure, in the the crossover points are offset between the bars to each other in such a way that Generally there are no places where "continuous wood" exists. The named labyrinth assembly thus occurs not only in the transverse plane of the construction, but also in the longitudinal direction.

Die Erfindung ist natürlich nicht darauf beschränkt, dass das Fachwerk auf allen Seiten die zentrale Konstruktion aufweisen muss, da die Grundidee der Erfindung bereits durch das Aufbauen und Aufeinandertreffen von zwei benachbarten Abschnitten der betreffenden Flächen realisiert wird.Of course, the invention is not limited to the fact that the truss on all sides must have the central construction, since the basic idea of the invention already by building and Clash of two adjacent sections of the respective areas is realized.

Im Folgenden wird die Erfindung detaillierter unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert, wobeiin the Below, the invention will be explained in more detail with reference to FIG the drawings are explained, wherein

1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäß ausgeführten Baufachwerks ist, 1 a perspective view of a construction work carried out according to the invention,

2 eine Endansicht eines Firstteils desselben ist, 2 is an end view of a ridge part thereof,

3 eine Endansicht einer Geschossverbindung ist, 3 is an end view of a bullet connection,

4 eine Endansicht einer abgewandelten Eckanordnung zwischen Boden- und Wandsegmenten eines Rahmenelementes ist, 4 an end view of a modified corner arrangement between bottom and wall segments of a frame element,

5 eine perspektivische Ansicht zur Veranschaulichung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist. 5 a perspective view for illustrating a preferred embodiment of the invention.

Das in 1 dargestellte Fachwerk ist aus einer Anzahl Balkenrahmen 2 aufgebaut, die jeweils aus einem inneren Rahmen a, einem Zwischenrahmen b und einem äußeren Rahmen c bestehen. Jedes dieser Rahmenteile setzt sich aus einem Bodenstück 4, zwei Wandstücken 6 und zwei Dachstücken 8 zusammen, die alle aus gewöhnlichen Holzbalken bestehen.This in 1 shown truss is from a number of beam frame 2 constructed, each consisting of an inner frame a, an intermediate frame b and an outer frame c. Each of these frame parts consists of a bottom piece 4 , two wall pieces 6 and two roof pieces 8th together, all made of ordinary wooden beams.

In jedem Rahmen 2 werden diese Balken durch Zwischenschichten aus in Längsrichtung angeordneten Latten 16 voneinander getrennt gehalten, so dass jeder der Teilabschnitte in jedem Balkenrahmen trägerartig aufgebaut ist.In every frame 2 These beams are made by intermediate layers of longitudinally arranged slats 16 kept separate from each other, so that each of the sections is constructed like a carrier in each beam frame.

In den Ecken jedes Balkenrahmens 2 sind die entsprechenden Holzbalken in den aneinander angrenzenden Teilabschnitten flechtwerkartig zusammengesetzt, wobei z.B. – bei der linken unteren Ecke – der innerste Wandbalken 6a auf dem obersten Bodenbalken 4a steht, der sich weiter nach außen erstreckt, so dass er an die Seite des mittleren Wandbalkens 6b angrenzt, der sich wiederum nach unten zu der Oberseite des mittleren Bodenbalkens 46 erstreckt. Dieselbe flechtwerkartige Sequenz wiederholt sich nach außen und unten bei der äußeren Ecke zwischen den Balken 4c und 6c, wobei man sich jedoch genau an dieser Stelle dafür entscheiden kann, den Außenwandbalken bzw. Wandpfosten 6c zusammen mit dem Bodenbalken 4c direkt von dem Gebäudefundament tragen zu lassen.In the corners of each beam frame 2 the corresponding wooden beams in the adjoining sections are composed wicker-like, for example - at the lower left corner - the innermost wall bar 6a on the top floor beam 4a stands, which extends further outwards, so that he is on the side of the middle wall bar 6b which, in turn, slopes down to the top of the middle floor beam 46 extends. The same wicker sequence repeats outwards and downwards at the outer corner between the bars 4c and 6c However, one can decide exactly at this point, the outer wall beam or wall posts 6c along with the floor beams 4c directly from the building foundation.

Die Latten 16 können überall dort angeordnet werden, wo sie für sinnvoll erachtet werden. Strukturell kann es zweckmäßig sein, dass sie als Zwischenteile genau in der Winkelanordnung selbst auftreten, z.B. wie dargestellt, und wo ein Abstützen der jeweiligen Boden-, Wand- und Dachflächen für notwendig erachtet wird. Es sei jedoch erwähnt, dass im Hinblick auf Kältebrücken die Latten nicht so positioniert werden dürfen, dass sie direkt gegen die Winkelanordnungen anstoßen, wodurch es offensichtlicher wird, dass die restliche Kältebrückenwirkung bei der Labyrinthkonstruktion in den Winkelanordnungen auftritt. Eine Möglichkeit besteht darin, dass Isolationsplattenteile, z.B. solche aus Polystyrolschaum, in die angrenzenden Anordnungen eingesetzt werden, wodurch auch die restliche Kältebrückenwirkung unterbrochen wird.The slats 16 can be arranged wherever they are considered useful. Structurally, it may be appropriate that they occur as intermediate parts in the exact angular arrangement itself, for example, as shown, and where supporting the respective floor, wall and roof surfaces is considered necessary. It should be noted, however, that with regard to cold bridges, the slats should not be positioned so as to abut directly against the angled assemblies, making it more obvious that the residual cold bridge effect occurs in the labyrinth structure in the angled assemblies. One possibility is that insulation board parts, such as those made of polystyrene foam, are used in the adjacent arrangements, whereby the rest of the cold bridge effect is interrupted.

Wie an der Wandseite des Fachwerks gezeigt, vgl. 1, sind die eingesetzten Latten 16 zueinander höhenversetzt, so dass an den Stellen, wo Überkreuzungen auftreten, keine durchgängigen Kältebrücken entstehen.As shown on the wall side of the framework, cf. 1 , are the slats used 16 offset from one another so that no continuous cold bridges are created at the points where crossings occur.

Im Prinzip können die restlichen Ecken ganz auf die gleiche Art ausgestaltet sein, und zwar auch dort, wo sie mehr oder weniger geneigt sind, wie beispielsweise direkt aus der Dachecke ganz oben in 1 und dem First des in 2 gezeigten Daches ersichtlich ist.In principle, the remaining corners can be designed entirely in the same way, even where they are more or less inclined, such as directly from the roof corner at the top 1 and the ridge of the in 2 shown roof is visible.

Die Latten 16 stellen in Verbindung mit den gezeigten Schraubverbindungen aktive Elemente dar und müssen daher für das erforderliche Zusammenpassen in schrägen Winkeln profiliert sein.The slats 16 are in connection with the screw shown active elements and must therefore be profiled for the required matching at oblique angles.

Die Wandpfosten 6a und 6c können jeweils als Stützen für innere und äußere Wandelemente jeder in Frage kommenden Art verwendet werden. Es besteht die Möglichkeit, als zusätzliche Stütze für solche Elemente Zwischenlatten 16' zwischen den Balkenrahmen 2 anzuordnen, was natürlich auch hinsichtlich der Boden- und Dachabschnitte gilt.The wall posts 6a and 6c can each be used as supports for inner and outer wall elements of each type in question. It is possible, as additional support for such elements intermediate battens 16 ' between the beam frame 2 to arrange, which of course also applies to the floor and roof sections.

Die in 3 gezeigte Geschossverbindung spricht im Folgenden für sich. Dasselbe gilt für 4, die die folgenden Umstände veranschaulicht:

  • 1) Die Holzbalken in den einzelnen Balkenrahmenstrukturen müssen nicht dieselben Querschnittsmaße haben.
  • 2) Eine entsprechende Anordnung muss nicht unbedingt auf den beiden Seiten der Anordnung dieselbe Anzahl Balken aufweisen.
  • 3) Der Abstand zwischen den Balken muss nicht unbedingt identisch sein, weder in dem einzelnen Rahmenabschnitt noch an den beiden Seiten der Anordnung.
In the 3 shown projectile connection speaks in the following for themselves. The same applies to 4 that illustrates the following circumstances:
  • 1) The wooden beams in the individual beam frame structures do not have to have the same cross-sectional dimensions.
  • 2) A corresponding arrangement does not necessarily have to have the same number of bars on both sides of the array.
  • 3) The distance between the beams need not necessarily be identical, neither in the single frame portion nor on the two sides of the assembly.

4 zeigt das oben kurz erläuterte System, das in der Praxis das bevorzugte System ist, wobei die Balken an allen Flächen der Struktur in Axialrichtung des Gebäudes verteilt sind. Vom Giebelende aus gesehen bleibt das Bild unverändert, vgl. 2, aber die "Rahmenansicht", vgl. 1, verschwindet völlig. Die Segmente treten als Vollwandträger (plate girders) mit guter Festigkeit und generell mit effektiven Unterbrechungen in allen potentiell kälteleitenden Verbindungen auf. Zweckmäßigerweise können die Segmente auf spezielle Weise gefertigt werden, wobei die Balken mehr oder weniger automatisch abgelängt, ausgelegt und zusammengefügt werden, woraufhin die Segmente auf der Baustelle zusammengesetzt werden. 4 shows the system briefly explained above, which is the preferred system in practice, with the beams distributed on all surfaces of the structure in the axial direction of the building. From the end of the gable, the picture remains unchanged, cf. 2 but the "frame view", cf. 1 , disappears completely. The segments appear as plate girders with good strength and generally with effective breaks in all potentially cold conducting compounds. Conveniently, the segments can be made in a special way, wherein the beams are more or less automatically cut to length, laid out and put together, whereupon the segments are assembled on the construction site.

Beim Bau langer, gerader Wände und anderer Abschnitte können diese unter Verwendung von Fertigmodulen zusammengesetzt werden, die mit den Enden gegeneinander "verflochten" werden können, ganz ähnlich wie die Eckanordnungen, hier jedoch mit der Möglichkeit einer größeren überlappenden Länge. Eine Wand kann gut mit einem Vorsprung z.B. für einen Tambour gefertigt werden, möglicherweise mit schrägen, vorstehenden Seiten als zulaufendes Fach.At the Construction of long, straight walls and other sections these are assembled using prefabricated modules, which can be "intertwined" with the ends, much like the corner arrangements, but here with the possibility of a larger overlapping Length. A wall can work well with a projection e.g. to be made for a drum, possibly with oblique, protruding sides as a tapered compartment.

Bei gezielter Auswahl von Isolierungs- und Verkleidungsmaterialien kann eine erfindungsgemäße Konstruktion dort besonders geeignet sein, wo hohe Ansprüche an das Raumklima bestehen, z.B. im Zusammenhang mit im Haushalt auftretenden Allergien. Es kann vorteilhaft sein, als Isoliermaterial Zellulosefasern zu wählen, die unter Druck eingeblasen werden, wodurch neben guter Isolierung auch gute Feuchtigkeitsaufnahme und eine gute Emissionscharakteristik gewährleistet werden. Außerdem wird eine gute Geräuschdämpfung erreicht.at targeted selection of insulation and cladding materials a construction according to the invention be particularly suitable where high demands are placed on the indoor climate, e.g. related to household allergies. It may be advantageous to choose as the insulating cellulose fibers, the be injected under pressure, which in addition to good insulation and good Moisture absorption and a good emission characteristics guaranteed become. In addition, will achieved a good noise reduction.

Vorliegend liegt der Schwerpunkt auf der Verwendung der Fertigmodule in Gebäudekonstruktionen; es wird sich jedoch für die Erfindung vorbehalten, dass entsprechende Module (5) vorteilhaft auch in anderen Zusammenhängen Verwendung finden können.In the present case, the focus is on the use of prefabricated modules in building structures; However, it is reserved for the invention that corresponding modules ( 5 ) can also be used advantageously in other contexts.

In einer gegebenen Konstruktion kann es aus Gründen der Festigkeit wünschenswert sein, an einer oder mehreren Stellen einen Balken in durchgängiger Stärke, d.h. in voller Wandstärke verwenden zu können. Erfindungsgemäß kommt dabei die Möglichkeit in Frage, dass ein solcher Balken aus zwei oder mehr einzelnen Balken aufgebaut wird, die mit einer oder mehreren dazwischen liegenden Isolierschichten zusammengefügt werden. Allgemeiner kann ganz dasselbe Prinzip zur Verbesserung der Isolierfähigkeit von Holzelementen wie z.B. Profilen für Schwellen und Rahmen in Fenster- und Türkonstruktionen, Pfosten in den Wänden von Kühllagerräumen usw. verwendet werden. Solche Elemente können in zwei oder noch mehr Teilprofile aufgeteilt werden, die so zusammengesetzt werden, dass Zwischenisolierungsplatten, vorzugsweise aus Naturstoffen wie z.B. Kork, zwischen der Innen- und der Außenseite des zusammengesetzten Elementes angeordnet werden. Die Anordnung kann mit Leim, Schrauben, Dübeln oder anderen geeigneten Mitteln fixiert werden. Schon eine Zwischenschichtstärke von nur 3–4 mm reicht aus, damit die "Holz-Kältebrücke" zu einem merklichen Grad unterbrochen wird, ohne dass das Bauteil auf inakzeptable Weise geschwächt würde.In For a given design, it may be desirable for reasons of strength be at one or more points a beam of continuous strength, i. in full wall thickness to be able to use. According to the invention comes the possibility in question that such a bar consists of two or more individual bars is built, with one or more intervening Insulated layers joined together become. More general can be quite the same principle for improvement the insulating ability of wood elements such as e.g. Profiles for thresholds and frames in window and door constructions, Pole in the walls used by cold stores, etc. become. Such elements can be divided into two or more subprofiles that are so composed are that Zwischenisolierungsplatten, preferably from natural materials such as. Cork, between the inside and the outside of the composite Elementes are arranged. The arrangement can with glue, screws, dowels or other suitable means. Already an intermediate layer thickness of only 3-4 mm is sufficient so that the "wood-cold bridge" interrupted to a noticeable degree without weakening the component in an unacceptable way.

Die Verwendung einer wärmeisolierenden Zwischenschicht zwischen den Balkenelementen in deren Quer- oder Längsrichtung kann dementsprechend auch eine zusätzliche und wichtige Eigenschaft der Erfindung sein. Ein Beispiel für die Verwendung einer solchen Zwischenschicht wird in 3 unter 18 gezeigt.Accordingly, the use of a heat-insulating intermediate layer between the beam elements in their transverse or longitudinal direction may also be an additional and important feature of the invention. An example of the use of such an intermediate layer is given in FIG 3 under 18 shown.

Claims (3)

Gebäudekonstruktion, insbesondere für Einzelhäuser, die wenigstens zwei unter einem Winkel miteinander verbundene Gebäudeoberflächen umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebäudeoberflächen jeweils ein Fachwerk enthalten, das durch ein System aus wenigstens drei Schichten (a, b, c) von über Kreuz angeordneten Holzbalken mit der Formation eines Gitters oder einer Trägerplattenstruktur gebildet ist, worin die Kreuzungspunkte zwischen den Balken in der Weise zueinander versetzt sind, dass eine Labyrinthbaugruppe gebildet wird, derart, dass Stellen, an denen ein Durchgang durch das Holz von der Außenseite zur Innenseite der Gebäudekonstruktion möglich ist, im Allgemeinen nicht entstehen.Building construction, in particular for detached houses, comprising at least two building surfaces connected at an angle, characterized in that the building surfaces each contain a truss which, by a system of at least three layers (a, b, c) of crosswise arranged wooden beams with the Formation of a grid or a support plate structure is formed, wherein the intersection points between the bars are offset from each other in such a way that a labyrinth assembly is formed, such that places where a passage through the wood from the outside to the inside of the building construction is possible generally do not arise. Gebäudekonstruktion nach Anspruch 1, bei der eine Wärmeisolations-Zwischenschicht (18) zwischen den Balkenelementen in deren Quer- oder Längsrichtung angeordnet ist.A building structure according to claim 1, wherein a thermal insulation intermediate layer ( 18 ) is arranged between the beam elements in the transverse or longitudinal direction thereof. Gebäudekonstruktion nach Anspruch 1, bei der ein Balken aus zwei oder mehr Einzelbalken aufgebaut ist, die so zusammengefügt sind, dass sich zwischen ihnen eine oder mehrere Isolationsschichten befinden.building construction according to claim 1, wherein a beam consists of two or more individual beams is constructed, which are joined together so that between they have one or more layers of insulation.
DE60033392T 1999-06-08 2000-06-08 BUILDING CONSTRUCTION Expired - Lifetime DE60033392T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DKPA199900803 1999-06-08
DK80399 1999-06-08
PCT/DK2000/000311 WO2000075441A1 (en) 1999-06-08 2000-06-08 Building construction

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60033392D1 DE60033392D1 (en) 2007-03-29
DE60033392T2 true DE60033392T2 (en) 2007-11-29

Family

ID=8097750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60033392T Expired - Lifetime DE60033392T2 (en) 1999-06-08 2000-06-08 BUILDING CONSTRUCTION

Country Status (7)

Country Link
EP (2) EP1190145B1 (en)
AT (1) AT354002T (en)
AU (1) AU5061600A (en)
DE (1) DE60033392T2 (en)
DK (1) DK1190145T3 (en)
NO (1) NO325887B1 (en)
WO (1) WO2000075441A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2280738C1 (en) * 2005-07-18 2006-07-27 Александр Михайлович Цуриков Frame assemblage method
FR2962743B1 (en) * 2010-07-16 2012-09-28 Gilles Guerry CONSTRUCTIVE SYSTEM
AU2017101799B4 (en) * 2017-09-23 2018-04-05 J & S Joyce Pty Ltd Improvements in Building Construction
RU182159U1 (en) * 2018-05-11 2018-08-06 Михаил Семенович Бородкин FRAME HOUSING BASED ON CONSTRUCTIVE ELEMENTS
DK202100599A1 (en) 2021-06-04 2023-01-12 Acera Tech Aps Laminated building material

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH542330A (en) * 1971-01-08 1973-09-30 Blotzheim Ag Glutz Alphons Method for connecting parts of a component
US4224774A (en) * 1978-08-31 1980-09-30 Rockwool International A/S Composite building elements
US4285176A (en) * 1979-08-06 1981-08-25 Runkle Paul S Shelter truss
GB2083520B (en) * 1980-07-24 1984-07-04 Engineered Roof Trusses Framed building construction
GB2133056B (en) * 1982-12-31 1986-08-06 Evans Bay Timber Co Ltd Improvements in and/or relating to cribwalling
US4671032A (en) * 1986-03-31 1987-06-09 Philip W. Reynolds Thermally insulating structural panel with load-bearing skin
DE3901828A1 (en) * 1989-01-23 1989-09-21 Alfred Pistner Post wall with integrated cable ducts
FI94276C (en) * 1993-04-06 1995-08-10 Tuomo Havas Oy Wall construction and building systems for their use

Also Published As

Publication number Publication date
NO325887B1 (en) 2008-08-11
AT354002T (en) 2007-03-15
NO20015970L (en) 2001-12-06
NO20015970D0 (en) 2001-12-06
AU5061600A (en) 2000-12-28
WO2000075441A1 (en) 2000-12-14
DK1190145T3 (en) 2007-06-11
EP1662057A3 (en) 2006-06-07
EP1662057A2 (en) 2006-05-31
EP1190145A1 (en) 2002-03-27
DE60033392D1 (en) 2007-03-29
EP1190145B1 (en) 2007-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0193571B1 (en) Tridimensional metal framework comprised of independent elements for the erection of buildings
AT406596B (en) Prefabricated plywood element
EP1734200B1 (en) Use of a wall element for a building and of a composite wood panel
EP0560013B1 (en) Wooden panel
DE10110798C2 (en) Wooden building element to create a wooden climate wall and wooden climate wall using the wooden building elements
DE2143579A1 (en) Prefabricated wooden house
DE19581698C2 (en) Modular wall panel and assembly for timber building construction
DE3025944A1 (en) External hollow door - has panels joined by metal profile batten edge connectors, enhancing rigidity
DE60033392T2 (en) BUILDING CONSTRUCTION
DE8008815U1 (en) SUPPORT FOR THE BUILDING OF BUILDINGS
DE19606857C2 (en) Prefabricated wall element for a building
DE69911055T2 (en) TRIANGULATED WOOD CONSTRUCTIONS LIKE GRID RACK, BRIDGE, CEILING
DE2556589A1 (en) PREFABRICATED, INSULATING BUILDING PLATE AND METHOD OF MANUFACTURING IT
CH680600A5 (en) Wooden building of composite box section parts - has plywood outside walls with flat connectors in central layer
EP0051319A2 (en) Hollow section support and/or assembly part for buildings to be erected by the prefabrication method
DE19743846C2 (en) Saddle or half-hipped roof
DE19535912C2 (en) House with gable walls and a gable roof
DE19636802A1 (en) Metal building skeleton
DE3306456A1 (en) COMPONENT
DE1658904A1 (en) Prefabricated component as well as the building assembled from this
EP0826844B1 (en) Column of glued wood for the skeleton construction of wood
EP2256262A1 (en) Wood structure module, method for its manufacture and application
DE19521990C2 (en) Room module
AT503225A2 (en) HOLZBAU PANEL
DE1928840C3 (en) Space framework

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition