DE588756C - Teleskopartig gegeneinander verschiebbare Tragwerke, z. B. fuer Abraumfoerderbruecken - Google Patents

Teleskopartig gegeneinander verschiebbare Tragwerke, z. B. fuer Abraumfoerderbruecken

Info

Publication number
DE588756C
DE588756C DEM118726D DEM0118726D DE588756C DE 588756 C DE588756 C DE 588756C DE M118726 D DEM118726 D DE M118726D DE M0118726 D DEM0118726 D DE M0118726D DE 588756 C DE588756 C DE 588756C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
another
rockers
structures
pressure equalization
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM118726D
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Heise
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitteldeutsche Stahlwerke AG
Original Assignee
Mitteldeutsche Stahlwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitteldeutsche Stahlwerke AG filed Critical Mitteldeutsche Stahlwerke AG
Priority to DEM118726D priority Critical patent/DE588756C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE588756C publication Critical patent/DE588756C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/28Piling or unpiling loose materials in bulk, e.g. coal, manure, timber, not otherwise provided for

Description

  • Teleskopartig gegeneinander verschiebbare Tragwerke, z. B. für Abraumförderbrücken Es ist bereits bekannt, bei Abraumförderbrücken die Tragwerke gegeneinander zu verschi-eben. Bei den bekannten Ausführungen hat !es sich- jedoch als nachteilig herausgestellt, daß die Verschiebung der Träger gegeneinander schädliche Nebenwirkungen auf die Lagerungen und auf die Konstruktionselemente mit sich bringt, weil Klemmungen auftreten, die ein stoßartiges Abrollen zur Folge haben.
  • Die Erfindung macht es sieh nun zur Aufgabe, eine zwängungs- und damit stoßfreie Bewegung i n"T'e'lesköp sicherzustellen; und erreicht das dädurch; "da1"'bede `Träger gegeneinander statisch bestimmt abgestützt sind, indem :als Abstützungselemente der Brückenträger gegeneinander. 1 zwei Gruppen senkrecht fahrender, raumbeiveg@ieh:er#Sc@wingen`"turd zwei Gruppen waageriecIit yvirkehder, -um senkrec t-e pfen drehbäre--Schwrngeri vorgesehen sind.
  • Eine Weiterausgestaltung der Erfindung besteht ferner darin, daß die einzelnen Rollenschwingen der einen senkrecht stehenden, raumbeweglichen Schwingengruppe durch einen Druckausgleich miteinander verbunden sind. Der Druckausgleich kann hydraulisch sowohl :als a clr'rricchanisch erfolgen und bezweckt das Hervorrufen gleicher Drücke in den e n n Schwingen. @-.. In der Zeichnung ist das Wesen der Erfindung beispielsweise veranschaulicht.
  • In dem festen Tragwerka ist .ein zweites Tragwerk b längsverschiebbar angeordnet und mit den ,anderen Enden beispielsweise auf nicht weiter dargestellten Stützen raumgelenkig abgestützt. Es kann aber auch das Tragwerk b ohne ^ Stütze -als verschiebbarer Kragarm durchgebildet sein. In den Tragwerken a und b sind irr bekannter Weise Nicht weiter dargestellte Bänder vorgesehen, ---die aufin-_ ander fördern. Das Tragwerk a weist unten und oben in Raumgelenken c in Schwingend gelagerte Rollen .e auf.` Gegen eine feste Schiene/ ,am Tragwerk b legen sich im Tragwerk ,a um senkrechte Zapfen g und in Schwingen h gelagerte Rollen i an.
  • Im Ausführungsbeispiel sind je zwei Laufr dllen e gezeigt, die in Schwingen gelagert sind. Statt deren könnte eine beliebige Anzahl von Rollen, die durch weitere Schwingenunterteilung zu einer Gruppe zusammengefaßt sind sowie auch eine einzelne Laufrolle ,angewendet werden, ohne etwas an der Wirkungsweise abzuändern. Ausschlaggebend für die Zahl der Rollere ist lediglich die Größe der Auflagerkräfte. Die beiden Rollengruppen g; i, h der horizontalen Führungen brauchen nicht in einer Ebene zu liegen. Es könnte z. B. :auch eine zweite Führungsstange f unten im Tragwerk b angeordnet werden, wobei dann die zweite Gruppe der horizontal schwingenden Rollen .an diese Führungsstange zu verlegen wäre.
  • Die Schwingend, beispielsweise der oberen vertikalen Abstützung, sind durch Winkelhebel k und Zugstange l miteinander verbunden, um dadurch eine gleichmäßige Druckverteilung auf alle Rollene herbeizuführen.
  • Wird das Tragwerk b nicht als räumlich starres Gebilde durchgebildet, sondern als Raumfachwerk mit einfachem Freiheitsgrad, so kann der Druckausgleich k, L in Fortfall kommen. Mit anderen Worten: Ist in dem einen Brückenträger ein Stab oder eine Scheibe fortgelassen, so muß.an. dem zweiten Tragwerk ein Abstützstab hinzugefügt werden, um die Starrheit des Gebildes wiederherzustellen. Außerdem könnte beispielsweise der Druckausgleich k, l ausfallen, wenn die Schwingengruppe des Druckausgleiches als Einschienenfahrgestell durchgebildet wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Teleskopartig gegeneinander verschiebbare Tragwerke, beispielsweise für Abraumförderbrücken, dadurch gekennzeichnet, daß beide Träger (a, b) gegen-,einander statisch bestimmt abgestützt sind, indem als Abstützungselemente der Brückenträger gegeneinander zwei Gruppen senkrecht fahrender, raumbeweglicher Schwingen (d, e) und zwei Gruppen waagerecht wirkender, um senkrechte Zapfen (g) drehbare Schwingen (h, i) vorgesehen sind.
  2. 2. Lagerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Rollenschwingen (d, e) der einerf senkrecht stehenden, raumbeweglichen Schwingengruppe durch einen Druckausgleich (k, l) miteinander verbunden sind.
  3. 3. Lagerung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckausgleich durch Winkelhebel (k) mit Zugstange (L) erfolgt.
DEM118726D 1932-02-16 1932-02-16 Teleskopartig gegeneinander verschiebbare Tragwerke, z. B. fuer Abraumfoerderbruecken Expired DE588756C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM118726D DE588756C (de) 1932-02-16 1932-02-16 Teleskopartig gegeneinander verschiebbare Tragwerke, z. B. fuer Abraumfoerderbruecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM118726D DE588756C (de) 1932-02-16 1932-02-16 Teleskopartig gegeneinander verschiebbare Tragwerke, z. B. fuer Abraumfoerderbruecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE588756C true DE588756C (de) 1933-12-02

Family

ID=7329119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM118726D Expired DE588756C (de) 1932-02-16 1932-02-16 Teleskopartig gegeneinander verschiebbare Tragwerke, z. B. fuer Abraumfoerderbruecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE588756C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE923060C (de) * 1941-07-30 1955-02-03 Mitteldeutsche Stahlwerke G M Raumbeweglich gelagerte Abraumfoerderbruecke
DE967067C (de) * 1952-04-29 1957-09-26 Feur Unternehmungen Der Eisen Lagerung eines Auslegers mit waagerechter Schwenkachse an einem Geraetegeruest, z.B. bei Absetzern, Baggern od. dgl.
DE971414C (de) * 1950-11-09 1959-01-22 Wolfgang Roehrs Dr Ing Schaufelrad-Bagger mit schwenkbarem, den laengsverschiebbaren und heb- und senkbaren Schaufelradausleger tragendem Oberbau
DE974315C (de) * 1951-05-09 1960-12-15 Luebecker Maschb Ag Abstuetzung eines Geraetoberteils auf Fahrgestellen, beispielsweise bei Lokomotiven,Gleis- und Pflugrueckmaschinen und Abraumwagen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE923060C (de) * 1941-07-30 1955-02-03 Mitteldeutsche Stahlwerke G M Raumbeweglich gelagerte Abraumfoerderbruecke
DE971414C (de) * 1950-11-09 1959-01-22 Wolfgang Roehrs Dr Ing Schaufelrad-Bagger mit schwenkbarem, den laengsverschiebbaren und heb- und senkbaren Schaufelradausleger tragendem Oberbau
DE974315C (de) * 1951-05-09 1960-12-15 Luebecker Maschb Ag Abstuetzung eines Geraetoberteils auf Fahrgestellen, beispielsweise bei Lokomotiven,Gleis- und Pflugrueckmaschinen und Abraumwagen
DE967067C (de) * 1952-04-29 1957-09-26 Feur Unternehmungen Der Eisen Lagerung eines Auslegers mit waagerechter Schwenkachse an einem Geraetegeruest, z.B. bei Absetzern, Baggern od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE588756C (de) Teleskopartig gegeneinander verschiebbare Tragwerke, z. B. fuer Abraumfoerderbruecken
EP0599053B1 (de) Stickmaschinen- Gestell
DE3042872A1 (de) Ueberschlagschaukel als belustigungsvorrichtung
EP1026316A2 (de) Kalander für bahnförmige Materialien wie Papier
DE2934020C2 (de)
DE273044C (de)
DE1109647B (de) Filterpresse
DE737649C (de) Typenhebelsegment-Umschaltung
EP1160369B1 (de) Stickmaschine
DE923060C (de) Raumbeweglich gelagerte Abraumfoerderbruecke
DE344105C (de) Gatteraufhaengung fuer vielnaedlige Stickmaschinen
DD247636A1 (de) Abstuetzung fuer brueckenrahmen auf drehgestellen
DE267334C (de)
DE671888C (de) Bunkerabstuetzung auf den Verankerungssaeulen von Gaserzeugungsoefen
DE211883C (de)
AT200605B (de) Rollenbock mit mehreren Rollensätzen zum Längsverschieben von Brücken u. ähnl. Tragwerken
DE502539C (de) Fahrgestell fuer auf Raedern laufende Foerdergeraete
DE2106219C3 (de) Anordnung einzeln stehender Schraubenfedern zur Abfederung der Brücke eines Schienenfahrzeuges mit wiegenlosen Drehgestellen
DE1812272C (de) Bandage für Dampferzeuger-Brennkammern
CH157600A (de) Brücke mit Fachwerkträger.
DE1303776C2 (de) Schaftantrieb mit dreistellungsvorrichtung fuer kettflorgewebe
DE567190C (de) Parallelogramm-Zeichenvorrichtung
DE763333C (de) Schaltgestell fuer Nockenwalzenschalter, insbesondere fuer die Hauptstromkreise elektrischer Triebfahrzeuge
DE1530184C (de) Stütz- und Zentriervorrichtung für Mittelpufferkupplungsköpfe von Schienenfahrzeugen
DE63048C (de) Brückenwaagen-Entlastung