DE582593C - Verfahren zur Gewinnung eines herzwirksamen Hormonextraktes - Google Patents
Verfahren zur Gewinnung eines herzwirksamen HormonextraktesInfo
- Publication number
- DE582593C DE582593C DESCH84434D DESC084434D DE582593C DE 582593 C DE582593 C DE 582593C DE SCH84434 D DESCH84434 D DE SCH84434D DE SC084434 D DESC084434 D DE SC084434D DE 582593 C DE582593 C DE 582593C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heart
- obtaining
- active hormone
- extract
- hormone extract
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000284 extract Substances 0.000 title claims description 10
- 229940088597 Hormone Drugs 0.000 title claims description 4
- 239000005556 hormone Substances 0.000 title claims description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 210000001008 Atrial Appendage Anatomy 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 3
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 3
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 3
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 210000004375 Bundle of His Anatomy 0.000 description 1
- 229960003624 Creatine Drugs 0.000 description 1
- 229940109239 Creatinine Drugs 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N D-Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 229960001031 Glucose Drugs 0.000 description 1
- 206010020772 Hypertension Diseases 0.000 description 1
- YPLPZEKZDGQOOQ-UHFFFAOYSA-M Iron oxychloride Chemical compound [O][Fe]Cl YPLPZEKZDGQOOQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- IWDCLRJOBJJRNH-UHFFFAOYSA-N P-Cresol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1 IWDCLRJOBJJRNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000006046 creatine Substances 0.000 description 1
- CVSVTCORWBXHQV-UHFFFAOYSA-N creatine zwitterion Chemical compound NC(=[NH2+])N(C)CC([O-])=O CVSVTCORWBXHQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DDRJAANPRJIHGJ-UHFFFAOYSA-N creatinine Chemical compound CN1CC(=O)NC1=N DDRJAANPRJIHGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000249 desinfective Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 235000014103 egg white Nutrition 0.000 description 1
- 210000000969 egg white Anatomy 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001187 sodium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic Effects 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N β-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL, OR TOILET PURPOSES
- A61K35/00—Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
- A61K35/12—Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
- A61K35/34—Muscles; Smooth muscle cells; Heart; Cardiac stem cells; Myoblasts; Myocytes; Cardiomyocytes
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
17. AUGUST 1933
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 12p GRUPPE 17ίο
Schering--Kahlbaum A. G. in Berlin*)
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. November 1927 ab
Gemäß der Erfindung kann man aus den Herzohren ein Hormon gewinnen, das, wie
durch Tierversuche festgestellt wurde, die Herzkraft steigert, die Pulsamplitude vergröß'ert
und hohen Blutdruck herabsetzt, wobei es Calciumsalzen, Kreatin, Kreatinin und Traubenzucker in seiner therapeutischen Wirkung
überlegen ist.
Das Hormon gewinnt man in der Weise,
to daß man Herzohren in geeigneter Weise mit Wasser, physiologischer Kochsalzlösung, Methyl-
oder Äthylalkohol auszieht und den erhaltenen Extrakt von Eiweiß befreit. Der Extrakt kann durch Kochen oder durch Zusatz
geeigneter Desinfektionsmittel, z. B. Trikresol, sterilisiert werden. Man kann die
Herzohren in frischem oder getrocknetem Zustande extrahieren oder die zerkleinerten
und getrockneten Organe in pulverförmigen
ao Zustand überführen und dann mit Extraktionsmitteln
behandeln.
Es wurden bereits aus verschiedenen Teilen des Herzens, z. B. dem Sinus, dem Keithschen
Knoten und dem Hisschen Bündel, Extrakte gewonnen; doch zeigen diese Extrakte
eine ganz andere Wirkung als der aus reinen Herzohren gewonnene Extrakt.
ι kg Herzohr wird mit 1 kg physiologischer
Kochsalzlösung extrahiert. Nach mehrstündigem Schütteln wird filtriert und der Rück
stand nochmals mit 500 g physiologischer Kochsalzlösung extrahiert, der so viel Natriumcarbonat
beigegeben wird, daß die Reaktion deutlich lackmusalkalisch ist. Die Extrakte werden vereinigt und mit Eisenoxychloridlösung
(Deutsches Arzneibuch VI) enteiweißt. Nach dem Abfiltrieren des Eiweißniederschlags
wird die Lösung eingeengt und gegebenenfalls nochmals filtriert.
200 g Herzohr, getrocknet, werden zweimal mit je 2I Wasser je 24 Stunden bei etwa
500 extrahiert. Die gesammelten Filtrate werden durch Kochen nach Zusatz von etwas
Essigsäure und Natriumacetat vom- Eiweiß befreit und dann im Vakuum auf etwa 200 ecm
eingedampft und abermals filtriert. Die klare gelbe, schwach saure Lösung gibt keine Eiweißreaktionen
mehr und hinterläßt beim Eindampfen im Vakuum eine gelbe, mäßig hygroskopische Masse.
200 g trockenes Herzohr werden zweimal mit je 2I 960/oigem Alkohol extrahiert, nach
24stündigem Stehen filtriert, das Filtrat eingedampft und nach Zusatz von Kieselgur
neuerlich filtriert. Das Filtrat wird zur Trockne gebracht, mit Wasser aufgenommen
und mit Kieselgur filtriert. Nach Eindampfen wird in 960/oigem Alkohol aufgenommen,
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Ur. Johann Plesch in Berlin.
filtriert, der Alkohol verdampft und in 200 ecm Wasser aufgenommen und mit Kieselgur
filtriert. Die klare, leicht saure, hellgelbe Flüssigkeit hinterläßt beim Eindampfen
im Vakuum eine rötlichgelbe, hygroskopische Masse, die sich klar in Wasser löst.
Beispie I4
200 g trockenes Herzohr wird in analoger Weise mit zweimal 21 !Methylalkohol extrahiert
und dann wie bei Beispiel 3 weiterbehandelt. Die resultierende hellgelbe Lösung hinterläßt beim Eindampfen eine hygroskopische,
rötlichgelbe Masse, die sich klar in Wasser löst.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Gewinnung eines herzwirksamen Hormonextraktes, dadurch gekennzeichnet, daß man Herzohren mit Extraktionsmitteln behandelt.Berlin, gedruckt in der reichsdruckerei
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH84434D DE582593C (de) | 1927-11-08 | 1927-11-08 | Verfahren zur Gewinnung eines herzwirksamen Hormonextraktes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH84434D DE582593C (de) | 1927-11-08 | 1927-11-08 | Verfahren zur Gewinnung eines herzwirksamen Hormonextraktes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE582593C true DE582593C (de) | 1933-08-17 |
Family
ID=7442954
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH84434D Expired DE582593C (de) | 1927-11-08 | 1927-11-08 | Verfahren zur Gewinnung eines herzwirksamen Hormonextraktes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE582593C (de) |
-
1927
- 1927-11-08 DE DESCH84434D patent/DE582593C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE582593C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines herzwirksamen Hormonextraktes | |
DE1076888B (de) | Verfahren zur Gewinnung atmungsfoerdernder Wirkstoffe fuer therapeutische Zwecke | |
AT400673B (de) | Verfahren für die herstellung von heilpflanzenextrakten | |
DE820787C (de) | Verfahren zur Herstellung eines polyvalenten Blutstillungsmittels | |
DE2002492A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Sialoglobinsulfat | |
DE1467981A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Extrakten fuer die Opotherapie und allgemeiner von solchen,die aus lebenden Geweben stammen | |
DE702722C (de) | Verfahren zur Darstellung haltbarer therapeutischer Praeparate aus Darmschleimhaut | |
DE706630C (de) | Verfahren zur Herstellung eines insbesondere gegen Kokzidiose wirksamen Pektin-Jod-Praeparates | |
DE578996C (de) | Verfahren zur Gewinnung von auf die Herztaetigkeit und den Koronarkreislauf wirksamen hitzebestaendigen Auszuegen aus den Herzen von Warmbluetern | |
AT117987B (de) | Verfahren zur Gewinnung von physiologisch wirksamen Extrakten. | |
AT200257B (de) | ||
AT122221B (de) | Verfahren zur Darstellung therapeutisch wirksamer Verbindungen. | |
DE324132C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines geruch- und geschmacklosen Blutpulvers | |
DE573314C (de) | Verfahren zur Herstellung von Jodeiweiss-Zucker-Ferment-Verbindungen | |
AT110560B (de) | Verfahren zur Darstellung eines Glycosides aus Adonis vernalis L. | |
DE1037651B (de) | Verfahren zur Herstellung eines therapeutisch wirksamen Extraktes aus dem Kittharz der Apis mellifica | |
AT287917B (de) | Verfahren zur Herstellung eines ein Allergen enthaltenden Extraktes | |
AT152396B (de) | Verfahren zur Darstellung haltbarer therapeutischer Präparate aus Darmschleimhaut. | |
DE626274C (de) | Verfahren zur Gewinnung physiologisch wirksamer Substanzen aus Muskeln | |
DE627743C (de) | Verfahren zur Gewinnung physiologisch wirksamer Substanzen aus Muskeln | |
DE570595C (de) | Verfahren zur Herstellung eines insbesondere gegen Anaemie anwendbaren Heilmittels | |
DE651435C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Vitaminpraeparates | |
DE741154C (de) | Verfahren zur Herstellung von fettloeslichen Derivaten des Vitamins B | |
AT116200B (de) | Verfahren zur Gewinnung der wirksamen Substanzen aus Hypophysen. | |
DE688921C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines die Leukozytenbildung steigernden Wirkstoffes aus rotem Knochenmark |