DE564805C - Elektrisches Kabel, bei dem die Traglitzen und die Seele der Kupferlitzen aus Stahldraht bestehen - Google Patents
Elektrisches Kabel, bei dem die Traglitzen und die Seele der Kupferlitzen aus Stahldraht bestehenInfo
- Publication number
- DE564805C DE564805C DENDAT564805D DE564805DD DE564805C DE 564805 C DE564805 C DE 564805C DE NDAT564805 D DENDAT564805 D DE NDAT564805D DE 564805D D DE564805D D DE 564805DD DE 564805 C DE564805 C DE 564805C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- strands
- copper
- steel wires
- cable
- steel wire
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B9/00—Power cables
- H01B9/06—Gas-pressure cables; Oil-pressure cables; Cables for use in conduits under fluid pressure
- H01B9/0611—Oil-pressure cables
Description
pATENTANSfKUCH :
Elektrisches Kabel, bei dem die Traglitzen und die Seele der Kupferlitzen aus
StahldraM bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahldraht vorgereckt ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Für besondere Zwecke, wie beispielsweise für den Anschluß und Betrieb von Geräten zur Messung von Wassergeschwindigkeiten, werden Kabelzuleitungen benötigt, die relativ große Zugkräfte aufnehmen müssen, wobei ein vorgegebener Leitungsquerschnitt nicht überschritten werden darf. Außerdem soll das Kabel genügend biegsam sein, weshalb die einzelnen Leiter aus Litzen bestehen und untereinander möglichst geringe Reibung besitzen müssen.Es ist bereits bekannt, die Zugfestigkeit von auf Zug beanspruchten Kabeln durch Verseilen der Kupferlitzen mit Stahldrähten oder Stahldrahtlitzen zu erhöhen. Es hat sich gezeigt, daß bei Überlastung dieser Kabel stets zuerst die Kupferlitzen zerstört wurden. Diese Mängel werden nach der Erfindung dadurch behoben, daß bei einem Kabel, bei dem die Traglitzen und die Seele der Kupferlitzen aus Stahldraht bestehen, der Stahldraht vorgereckt wird. Durch diese Vorbehandlung wird der Stahldraht um die bleibende Dehnung verlängert, wodurch die mit den Kupferlitzen verseilten Traglitzen bei Belastung nur noch elastischen Formänderungen unterworfen sind, die bei Entlastung zurückgehen. In den verseilten Kabeln mit den vorgereckten Stahldrähten sind die Kupferlitzen wesentlich dehnungsfähiger als die Stahldrähte. Dadurch übernehmen die Stahldrähte die Hauptlast und verhindern ein Reißen der Kupferlitzen.Das Vorrecken der Stahldrähte ist an sich bei Tragkabeln für Drahtseilbrficken bereits bekannt. Das Vorrecken hat hierbei aber den Zweck, ein Kürzen der Traglängen nach der Montage der Tragkabel zu vermeiden.In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Kabels nach der Erfindung dargestellt, das aus vier Kupfer- und drei Traglitzen besteht und einen Durchmesser von etwa 7,5 mm besitzt.Die Litzen der Leiter haben im Herz drei verzinnte Stahldrähte β, die lang verseilt und nach der Verseilung gereckt werden. Um diese drei Stahldrähte sind zehn Kupferdrähte b lang geschlagen. Diese Litzen sind mit ungezwirnter feiner Baumwolle c bespannen und mit Gummi d umpreßt. Die Traglitzen bestehen je aus 20 (5 X 4) verzinnten Stahldrähten e, die lang verseilt und nach der Verseilung gereckt werden. Dann werden sie mit feiner Baumwolle / zweifach besponnen.Die Gummiadern als auch die besponnenen Traglitaen werden leicht paraf finiert zur Kabelseele verseilt und getrenst, hierauf mit feinem Leinengarn g beflochten und imprägniert.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE564805T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE564805C true DE564805C (de) | 1932-11-23 |
Family
ID=6567098
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT564805D Expired DE564805C (de) | Elektrisches Kabel, bei dem die Traglitzen und die Seele der Kupferlitzen aus Stahldraht bestehen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE564805C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE749396C (de) * | 1936-02-08 | 1944-11-22 | Verfahren zum Vorrecken von Verbundfreileitungsseilen | |
DE1163416B (de) * | 1960-04-29 | 1964-02-20 | Prospection Electr Procedes Sc | Elektrisches Kabel |
EP1450147A3 (de) * | 2003-01-07 | 2004-09-29 | Ngk Spark Plug Co., Ltd | Temperatursensor |
-
0
- DE DENDAT564805D patent/DE564805C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE749396C (de) * | 1936-02-08 | 1944-11-22 | Verfahren zum Vorrecken von Verbundfreileitungsseilen | |
DE1163416B (de) * | 1960-04-29 | 1964-02-20 | Prospection Electr Procedes Sc | Elektrisches Kabel |
EP1450147A3 (de) * | 2003-01-07 | 2004-09-29 | Ngk Spark Plug Co., Ltd | Temperatursensor |
US6997604B2 (en) | 2003-01-07 | 2006-02-14 | Ngk Spark Plug Co., Ltd. | Temperature sensor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE277012C (de) | ||
DE564805C (de) | Elektrisches Kabel, bei dem die Traglitzen und die Seele der Kupferlitzen aus Stahldraht bestehen | |
DE695124C (de) | Selbsttragendes elektrisches Luftkabel | |
DE102019108257A1 (de) | Seil mit Überwachungsfunktion der technischen Parameter | |
DE683076C (de) | Drahtseilborste fuer Reinigungsgeraete | |
DE703406C (de) | Gummiisoliertes selbsttragendes Luftkabel | |
DE822118C (de) | Biegsames mehradriges elektrisches Starkstromkabel | |
DE719472C (de) | Aus einer oder mehreren Litzen mit eingelegten elektrischen isolierten Leitungen Bestehendes Seil | |
DE2503463C3 (de) | Nachrichtenkabel | |
AT121703B (de) | Elektrische Schlauchleitung. | |
DE522465C (de) | Ein- oder Mehrleiter-Hochspannungsdehnungskabel | |
DE564886C (de) | Verfahren zur Herstellung von Drahtseilen bzw. Drahtlitzen | |
AT159085B (de) | Fernmeldeleitung ohne metallische Bewehrung für ortsveränderliche Fernmeldeanlagen. | |
DE907903C (de) | Zur Verlegung in Erde oder in Rohren bestimmtes elektrisches Kabel | |
DE522259C (de) | Mehrleiter-Hochspannungsdehnungskabel | |
AT135238B (de) | Mehrleiter-Starkstromkabel. | |
DE635488C (de) | Elektrisches Mehrleiterstarkstromkabel | |
DE646632C (de) | Selbsttragendes Fernmeldeluftkabel | |
DE477615C (de) | Hohlseil fuer elektrische Hochspannungsleitungen | |
DE621516C (de) | Biegsame Stromzufuehrungsleitung fuer transportable Stromverbraucher | |
DE484002C (de) | Mehrdraehtiger elektrischer Leiter mit vergroessertem Aussendurchmesser fuer Hochspannungsbleikabel | |
DE1964751U (de) | Zugfeste elektrische schlauchleitung. | |
AT156454B (de) | Kabel für ortsveränderliche Fernmeldeanlagen. | |
DE1665650C3 (de) | Verseilanordnung | |
DE632873C (de) | Zugfestes elektrisches Bleimantelkabel |