DE547978C - Schnellhefter mit Aktentasche aus einem dreiteiligen Zuschnitt - Google Patents
Schnellhefter mit Aktentasche aus einem dreiteiligen ZuschnittInfo
- Publication number
- DE547978C DE547978C DESCH93406D DESC093406D DE547978C DE 547978 C DE547978 C DE 547978C DE SCH93406 D DESCH93406 D DE SCH93406D DE SC093406 D DESC093406 D DE SC093406D DE 547978 C DE547978 C DE 547978C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blank
- flat file
- briefcase
- folded
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F13/00—Filing appliances with means for engaging perforations or slots
- B42F13/0006—Covers for loose-leaf binders
Landscapes
- Sheet Holders (AREA)
Description
- Schnellhefter mit Aktentasche aus einem dreiteiligen Zuschnitt Die Erfindung bezieht sieh auf einen Schnellhefter, der außer der Heftvorrichtung für die gelochten Schriftstücke noch mit einer Tasche zur Aufnahme von solchen Schriftstücken o. dgl. versehen ist, die nicht gelocht werden dürfen und können, und der mit der Tasche aus einem dreiteiligen Zuschnitt hergestellt ist.
- Von den bekannten Schnellheftern dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß die Tasche lediglich aus dem Stoff des Schnellhefters durch Falzen des Zuschnittes gebildet ist.
- Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung in einer Ausführungsform dargestellt.
- Fig. i zeigt den zur Verwendung gelangenden Karton a, f, Q, k als einen dreiteiligen Zuschnitt. Der mittlere Teil dieses Zuschnittes b, e, p, l weist Falzlinien c, nt und d, o auf, die zur Bildung von Heftfalten dienen, zwischen denen in der oberen Hälfte des Zuschnittes ein Feld c, d, i, g bis zum oberen Rande ausgeschnitten wird. In dem alsdann verbleibenden unteren Felde g, i, o, in wird eine mittlere senkrechte Falzlinie lt, n angeordnet,.. um die zur Bildung der Tasche der mittlere Teil des Zuschnittes nach innen eingebogen wird. Die beiden äußeren Zuschnittsteile a, b, 1, k und e, f, q, p werden zur Bildung des Hefters um ihre Falzlinien b, 1 und e, p auf den umgeschlagenen mittleren Teil umgelegt. Sodann werden die aufeinandertreffenden Falzstreifen b, c, m, 1 und d, e, p, o durch Heftung miteinander verbunden und die aufeinanderliegenden Taschenteile g, h, n, m und h, i, o, st an ihrem unteren Rande ebenfalls durch Heftung geschlossen.
- Fig.2 zeigt den fertig gefalzten, zusammengelegten und alsdann gehefteten Schnellhefter mit der festen Aktentasche im aufgeschlagenen Zustande.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCH$: i. Schnellhefter mit Aktentasche aus einem dreiteiligen Zuschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche lediglich aus dem Material des Schnellhefters ausgebildet ist.
- 2. Schnellhefter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Teil des Zuschnittes (b, e, p, l) Falzlinien (c, m und d, o) aufweist zur Bildung von Heftfalten, zwischen denen in der oberen Hälfte des Zuschnittes ein Feld (c, d, i, g) bis zum oberen Rande ausgeschnitten wird und in dem verbleibenden unteren Felde (g, i, o, m) eine mittlere senkrechte Falzlinie (h, n) angeordnet ist, um die zur Bildung der Tasche der mittlere Teil des Zuschnittes. nach innen eingebogen wird, während die beiden äußeren Zuschnittsteile zur Bildung des Hefters um ihre Falzlinien (b, l und e, p) auf den umgeschlagenen mittleren Teil umgelegt werden, worauf die aufeinandertreffenden Falzstreifen (b, c, m, 1 und d, e, p, o) durch Heftung miteinander verbunden und die aufeinanderliegenden Taschenteile an ihrem unteren Rande durch Heftung geschlossen werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH93406D DE547978C (de) | Schnellhefter mit Aktentasche aus einem dreiteiligen Zuschnitt |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH93406D DE547978C (de) | Schnellhefter mit Aktentasche aus einem dreiteiligen Zuschnitt |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE547978C true DE547978C (de) | 1932-04-09 |
Family
ID=7445126
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH93406D Expired DE547978C (de) | Schnellhefter mit Aktentasche aus einem dreiteiligen Zuschnitt |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE547978C (de) |
-
0
- DE DESCH93406D patent/DE547978C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE680215C (de) | Doppelfalzhefter | |
DE547978C (de) | Schnellhefter mit Aktentasche aus einem dreiteiligen Zuschnitt | |
DE886140C (de) | Sammler, insbesondere Haengesammler, fuer Schriftgut | |
DE563390C (de) | Mappe zur Aufbewahrung von Briefen, Schriftstuecken o. dgl. mit die Deckel verbindenden seitlichen Begrenzungsscharnieren | |
DE683096C (de) | Schnellhefter | |
DE698416C (de) | Haengehefter | |
DE682075C (de) | Buch oder Heft mit Sicherung gegen Austauschen von Blaettern | |
DE640163C (de) | Sammelbuch mit buchmaessig zusammengehaltenen, taschenartigen Falzen, in die die Blaetter mit einer Kante eingesteckt werden | |
DE596590C (de) | Ordner fuer gelochte Karten, die auf zerlegbaren oder aufklappbaren Haltemitteln aufgereiht sind | |
DE334973C (de) | Heftfalz fuer Schnellhefter | |
AT116996B (de) | Schnellhefter, Mappen od. dgl. | |
DE479979C (de) | Sammelmappe, deren Blaetter an den freien Raendern mit umgefalteten, eine Tasche zurAufnahme von Schriftstuecken o. dgl. bildenden Verlaengerungen versehen sind | |
DE214463C (de) | ||
DE642867C (de) | Umschlagdeckel fuer Akten, Hefte, Schnellhefter usw. mit umklappbarer Aktenfahne | |
DE939747C (de) | Einbanddecke fuer lose Blaetter, insbesondere fuer Zeitungsausschnitte, wie ausgeschnittene Romane, Kurzgeschichten od. dgl. | |
DE554569C (de) | Buchkartei fuer mit seitlichen Heftraendern versehene Kontoblaetter | |
CH516411A (de) | Schnellhefter | |
DE411685C (de) | Ordner mit zwei Aufreihvorrichtungen | |
DE851912C (de) | Schreibmappe | |
DE506140C (de) | Doppelbuch | |
DE474663C (de) | Aufhaengevorrichtung fuer Schnellhefter o. dgl. mittels einer den Ruecken des Schnell-hefters o. dgl. umgreifenden, mit vorstehenden Enden versehenen Blechfalzschiene | |
DE913413C (de) | Sammler, insbesondere Haengetasche, fuer Schriftgut od. dgl. mit einer Leiste mit schraeg abstehender Flaeche zum Anbringen von Hinweisen | |
DE432473C (de) | Mappe mit an den Seitenkanten vorgesehenen hakenartigen Ansaetzen zum Aufhaengen derMappe | |
DE387204C (de) | Faltklammer aus einem duennen, biegsamen Metallblaettchen fuer gelochte Schriftstuecke | |
DE352653C (de) | Schnellhefter mit Druckknoepfen |