DE543993C - Rectifier - Google Patents

Rectifier

Info

Publication number
DE543993C
DE543993C DEL68206D DEL0068206D DE543993C DE 543993 C DE543993 C DE 543993C DE L68206 D DEL68206 D DE L68206D DE L0068206 D DEL0068206 D DE L0068206D DE 543993 C DE543993 C DE 543993C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
electrode
rectifier
cell
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL68206D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VERTREX PATENT CORP
Original Assignee
VERTREX PATENT CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US543993XA external-priority
Application filed by VERTREX PATENT CORP filed Critical VERTREX PATENT CORP
Application granted granted Critical
Publication of DE543993C publication Critical patent/DE543993C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/07Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/073Apertured devices mounted on one or more rods passed through the apertures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Gleichrichten von Wechselstrom mit Hilfe eines Gleichrichters, welcher aus einer Metallelektrode und einer Elektrode aus einem elektronegativen und einem elektropositiven Element besteht und bei dem die Elektroden einem hohen Druck unterworfen sind.The invention relates to a device for rectifying alternating current with the help of a rectifier, which consists of a metal electrode and an electrode an electronegative and an electropositive element and in which the Electrodes are subjected to high pressure.

Im Gegensatz zu den bekannten Gleichrichtern dieser Art, welche die festen Verbindungen in Form von Platten enthalten, besteht der den Gegenstand der Erfindung bildende Gleichrichter aus Zellen, bei denen die eine Elektrode eine feinpulverförmige Form besitzt, also beispielsweise aus einer pulverförmigen Verbindung von Kupfer und Schwefel oder einer anderen Verbindung aus einem elektropositiven und einem elektronegativen Element gebildet wird. Gemäß derIn contrast to the known rectifiers of this type, which the fixed connections Contained in the form of plates, the subject of the invention rectifier consists of cells in which one electrode has a finely powdered form, for example from a powdery compound of copper and sulfur or some other compound an electropositive and an electronegative element is formed. According to the

ao Erfindung soll der Druck, welcher auf diese Elektrode ausgeübt wird, einen Wert von 4 kg pro Quadratmillimeter oder mehr betragen. According to the invention, the pressure exerted on this electrode should have a value of 4 kg per square millimeter or more.

Die so gebildete Elektrode ist von den Mängeln der bekannten Elektroden, welche deren praktische Anwendung anscheinend bisher verhindert haben, frei. Diese Mängel lassen sich teilweise auf die mechanischen Schwierigkeiten zurückführen, welche der Erzielung eines zuverlässigen Kontaktes zwisehen einer festen, aus einer Verbindung bestehenden Platte und einem Metall entgegenstehen. Ferner tritt eine Zersetzung der Verbindung ein, wenn die Zellen unter den beschriebenen Bedingungen angewendet werden. Diese Beobachtungen sind für den Fall von Schwefelkupferverbindungen auch durch die Untersuchungen von B ä d e k e r bestätigt worden, der festgestellt hat, daß die Leitfähigkeit dieser Verbindungen immer mindestens bis zu einem gewissen Grade elektrolytischer Natur ist (Annalen der Physik 1907, Band 22, Seite 749). Demgegenüber wurde festgestellt, daß unter geeigneten Bedingungen die Leitfähigkeit nur auf einer Elektronenwirkung beruhen und vollkommen frei von elektrolytischer Wirkung sein kann.The electrode so formed is of the shortcomings of the known electrodes, which have apparently prevented their practical application so far, free. These shortcomings can be partly attributed to the mechanical difficulties that the Achieving a reliable contact between a solid, from a connection existing plate and a metal oppose. Furthermore, there is a decomposition of the Compound when the cells are used under the conditions described. In the case of copper disulfide compounds, these observations have also been confirmed by the investigations by Bädeker who found that the conductivity of these compounds always at least to a certain extent electrolytic in nature (Annalen der Physik 1907, Volume 22, Page 749). In contrast it was found that under suitable conditions the conductivity is based only on an electron effect and can be completely free from electrolytic effects.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einer Zelle, welche vollkommen einwandfrei arbeitet. Bei dieser wird ein zuverlässiger Kontakt zwischen den Elektroden in der Weise herbeigeführt, daß als eine Elektrode eine zusammengepreßte Masse von Kupfer-The device according to the invention consists of a cell which is completely flawless is working. This ensures reliable contact between the electrodes in the Way brought about that as an electrode a compressed mass of copper

sulfid oder einem ähnlich wirkenden Pulver an Stelle einer festen Scheibe oder Platte benutzt wird. Ferner wird der Kontakt durch Aufrechterhaltung eines oberhalb des erforliehen Minimums liegenden Druckes während der ganzen Lebensdauer der Zelle sichergestellt. sulfide or a similar powder instead of a solid disk or plate is used. Furthermore, the contact is explored by maintaining one above the Minimum pressure during the entire service life of the cell is ensured.

Dieses bedingt eine neue mechanische Ausführung der Zelle und ihrer Anordnung in ίο Form einer Batterie. Hierdurch konnte eine praktisch wirksame Anordnung durchgeführt werden, welche während langer Zeiträume benutzt werden kann.This requires a new mechanical design of the cell and its arrangement in ίο form of a battery. This enabled a practically effective arrangement to be carried out which can be used for long periods of time.

Die Versuche zur Herstellung einer gut arbeitenden Zelle wurden durch die Zusammenziehung erschwert, welche die aus komprimiertem Pulver bestehende Elektrode während der Verwendung des Gleichrichters und besonders im Beginne derselben erfährt. Diese Zusammenziehung mußte also ausgeglichen werden, um während der ganzen Lebensdauer der Zelle den für ein gutes Arbeiten erforderlichen Druck aufrechtzuerhalten. Attempts to make a well-functioning cell were made through the contraction makes it difficult to use the compressed powder electrode while using the rectifier and especially at the beginning of the same experience. So this contraction had to be balanced in order to maintain the pressure required for good functioning throughout the life of the cell.

Da andererseits in einer Zelle von praktisch verwendbaren Abmessungen die Druckwirkung zwischen den Elektroden begrenzt ist, müssen die wirksamen Oberflächen so klein gehalten werden, daß der auf die Flächeneinheitausgeübte Druck den Mindestwert überschreitet, welcher für ein gutes Arbeiten der Zelle notwendig ist. Dieser Bedingung wird durch die neue Vorrichtung genügt. Dies geschieht beispielsweise durch Verwendung einer Feder, welche einen Anfangsdruck von passender Größe ausübt und diesen Druck während der· ganzen Arbeitsdauer der Zelle aufrechterhält. On the other hand, in a cell of practical dimensions, the pressure effect is limited between the electrodes, the effective surfaces must be kept so small that the Unit area pressure exerted exceeds the minimum value, which for a good Work of the cell is necessary. This condition is met by the new device enough. This is done, for example, by using a spring, which an initial pressure of a suitable size and maintains this pressure throughout the working life of the cell.

Es wurde gefunden, daß die ringförmige Ausführung der Zelle den erwähnten Bedingungen am besten Rechnung trägt. Hierbei wirkt die eine Elektrode der Zelle als Befestigungsmittel, indem sie zwischen ihren Wänden das hochkomprimierte Pulver als eine kompakte und homogene Masse festhält und diese am Heraustreten aus dem Gebilde hindert. Ferner wird im Hinblick auf das Erfordernis eines hohen Druckes und verhältnismäßig geringer Berührungsflächen die aktive Oberfläche der Elektrode, welche mit der Pulverelektrode zusammenwirkt, auf verhältnismäßig kleine Abmessungen beschränkt. Da aber zur Vermeidung einer Schnittwirkung auf die pulverige Masse die Verwendung von Teilen mit scharfen Kanten vermieden werden muß, ergab sich die Notwendigkeit, die Kontaktkanten zu einem halbkreisförmigen Profil abzurunden, dessen Radius nicht kleiner als 1 bis 2 mm ist. Eine solche Elektrode würde eine Berührungsfläche haben, welche über die notwendige aktive Oberfläche erheblich hinausgeht, und wird daher am besten in Form eines Ringes mit drei hervorstehenden Zähnen ausgeführt. Diese Ausführungsform ist auch vom mechanischen Standpunkt am befriedigendsten, da sie gleichzeitig vollkommene Stabilität gewährleistet und denjenigen Druck überträgt, welcher zwischen den Elektroden der betreffenden Zellen ausgeübt wird. Es ist ferner wesentlieh, daß der in der ganzen Säule herrschende Druck gleichförmig ist, und dieses bedingt, daß die Anordnung ohne Verwendung von isolierendem Material so getroffen ist, daß innerhalb der Zellen Kurzschlüsse nicht eintreten können.It was found that the annular The design of the cell best takes account of the conditions mentioned. Here One electrode of the cell acts as a fastener by placing it between its Walls holds the highly compressed powder as a compact and homogeneous mass and prevents them from stepping out of the structure. Furthermore, with regard to the Requirement of high pressure and relatively small contact areas active surface of the electrode, which interacts with the powder electrode limited relatively small dimensions. But since to avoid a cutting effect on the powdery mass The use of parts with sharp edges must be avoided, the need arose to round the contact edges to a semicircular profile with a radius not smaller than 1 to 2 mm. One such an electrode would have a contact surface which has the necessary active Surface goes well beyond this, and is therefore best used in the shape of a ring three protruding teeth executed. This embodiment is also mechanical The most satisfactory point of view, as it ensures perfect stability at the same time and that pressure transfers which between the electrodes of the respective Cells is exercised. It is also essential that the rule prevailing in the whole column Pressure is uniform, and this implies that the arrangement can be made without the use of insulating material is made so that short circuits do not occur within the cells can.

Abgesehen von den erwähnten mechanischen Voraussetzungen ist es zur Erhöhung der Lebensdauer der Zelle wünschenswert, daß diese mit einer Spannung betrieben wird, die niedrig genug ist, um jede elektrolytische Wirkung an den gleichrichtenden Oberflächen zu verhindern. Mit anderen Worten muß die hineingesandte Wechselspannung und die herausgenommene Gleichspannung so beschränkt sein, daß an einer einzelnen Zelle nicht eine Spannung liegt, bei welcher diese Wirkung eintreten könnte. Es wurde gefunden, daß noch keine elektrolytische Wirkung eintritt, wenn eine Zelle einer Spannung unterworfen wird, bei der das Verhältnis zwischen dem entnommenen Gleichstrom zu dem hineingesandten Wechselstrom ungefähr dem theoretischen Wert dieses Verhältnisses bei einem idealen Gleichrichter entspricht. Dieses Verhältnis beträgt für reine Sinuswellen und einen impedanzfreien Stromkreis für die Gleichrichtung der halben Welle theoretisch 0,64 und für die Gleichrichtung der ganzen Welle 0,92. Die entnommene Spannung kann bei dieser Arbeitsweise unbedenklich 1,6 Volt betragen. Bei stärkerer Beanspruchung wird das Verhältnis des entnommenen Gleichstroms zum hineingesandten Wechselstrom beträchtlich unter die Werte 0,69 bzw. 0,92 fallen.Apart from the mentioned mechanical requirements, it is to increase the service life of the cell is desirable that it is operated with a voltage, which is low enough to have any electrolytic effect on the rectifying surfaces to prevent. In other words, the AC voltage sent in and the DC voltage taken out must be so limited be that a single cell does not have a voltage at which this effect could occur. It was found, that no electrolytic effect occurs when a cell is subjected to a voltage at which the ratio between the direct current drawn and the alternating current sent in approximately corresponds to the theoretical value of this ratio for an ideal rectifier. This ratio is for pure sine waves and an impedance-free circuit for the rectification of the half wave theoretically 0.64 and for the rectification of the whole wave 0.92. The voltage removed can be harmless with this method of operation 1.6 volts. In the case of heavier use, the ratio of the extracted Direct current to the alternating current sent in fall considerably below the values 0.69 and 0.92, respectively.

In den Abbildungen der beiliegenden Zeichnung wird eine Anordnung erläutert, welche zur Ausführung der Erfindung geeignet ist.In the figures of the accompanying drawing, an arrangement is explained which is suitable for carrying out the invention.

Abb. ι stellt eine zur einen Hälfte im Schnitt gehaltene Ansicht einer Batterie der neuen Zellen dar. Abb. 2 ist eine Draufsicht der Batterie. Abb. 3 ist eine Ansicht des Gestells, welches zur Zusammensetzung der Batterie dient. Abb. 4 zeigt eine Ansicht der Elemente, aus denen eine einzelne Zelle zusammengesetzt ist. Abb. 5 ist eine Draufsicht eines der Elemente einer Zelle. Abb. 6 ist eine Unteransicht des zweiten dazugehörigen Elementes. Abb. 7 ist ein senkrechter Schnitt durch eine Zelle. Abb. 8 ist eine Vorderansicht und Abb. 9 eine. Hinter-Fig. Ι represents a half-section view of a battery of new cells. Figure 2 is a top plan view of the battery. Fig. 3 is a view of the Frame, which is used to assemble the battery. Fig. 4 shows a view of the Elements that make up a single cell. Fig. 5 is a plan view one of the elements of a cell. Fig. 6 is a bottom plan view of the second associated Element. Fig. 7 is a vertical section through a cell. Fig. 8 is a front view and Fig. 9 is a. Behind-

ansicht, an denen die Anordnung einer Gleichrichtereinheit zu erkennen ist, welche aus einer Mehrzahl der neuen Zellen besteht.view showing the arrangement of a rectifier unit, which from a majority of the new cells exists.

In den Abbildungen ist io ein Behälter für die eine Elektrode ii der neuen Zelle. Mit 12 ist die andere Elektrode bezeichnet, welche beispielsweise aus einem Aluminiumring mit Vorsprüngen 13 besteht. Die Elekrode ri, welche in dem Behälter 10 untergebracht ist, besteht aus einem vorher komprimierten Pulver, und zwar zweckmäßig aus einer Kupfer-Schwefel-Verbindung, welche hergestellt werden kann, indem man zunächst eine Platte von Schwefel-Kupfer nach bekannten Methoden herstellt und hierauf in gewünschtem Maße zu einem feinen Pulver zerreibt. Es wurde jedoch als zweckmäßig erkannt, eine innige Mischung von pulverisiertem metallischem Kupfer mit Schwefelblumen herzustellen und diese Mischung hierauf zur Herbeiführung der chemischen Verbindung zu erhitzen. Hierbei ist es wesentlich, daß in der Schwefel-Kupfer-Verbindung kein elementarer Schwefel vorhanden ist. Zu diesem Zweck muß das Gemisch aus Schwefel und Kupfer genau in dem erforderlichen Mengenverhältnis hergestellt werden oder in bekannter Weise durch Behandlung mit Lösungsmitteln für Schwefel, wie Äther, Alkohol oder Schwefelkohlenstoff, gereinigt oder auch zur Entfernung freien Schwefels erhitzt werden. Das so gewonnene Pulver wird einem äußerst hohen Druck unterworfen, welcher beispielsweise eine Tonne pro 100 qmm beträgt, so daß das Pulver in eine feste Masse verwandelt wird, welche aus dem ringförmigen Behälter 10, in welchem sie untergebracht ist, nicht entweicht.In the figures io is a container for one electrode ii of the new cell. At 12 the other electrode is designated, which for example consists of an aluminum ring with Projections 13 consists. The electrode ri, which is housed in the container 10 consists of a previously compressed Powder, expediently made of a copper-sulfur compound, which is produced can be made by first producing a plate of sulfur-copper according to known methods and then in the desired Grinds to a fine powder. However, it was found useful to have an intimate mixture of powdered to produce metallic copper with sulfur flowers and then use this mixture Bringing about the chemical bond to heat. It is essential that in the sulfur-copper compound does not contain any elemental sulfur. To this Purpose must be the mixture of sulfur and copper in exactly the required proportion be prepared or in a known manner by treatment with solvents for sulfur, such as ether, alcohol or Carbon disulfide, cleaned or heated to remove free sulfur. The powder obtained in this way is subjected to an extremely high pressure, which for example one ton per 100 square mm, so that the powder is transformed into a solid mass which from the annular container 10 in which it is housed, does not escape.

An Stelle des Schwefel-Kupfer-Pulvers können auch andere Verbindungen von elektropositiven und -negativen Elementen, wie z. B. Halogenverbindungen von Metallen (Kupfer), ebenso Schwefelsilber oder Molybdänverbindungen Verwendung finden. An Stelle einer Aluminiumelektrode können auch andere hinreichend elektropositive Metalle, wie Magnesium, benutzt werden. Bisher wurden jedoch mit der Kombination von einer oxydierten Aluminiumelektrode mit der Schwefel-Kupfer-Verbindung die besten Ergebnisse erhalten. Instead of the sulfur-copper powder, other electropositive compounds can also be used and negative elements, such as B. halogen compounds of metals (copper), as well as sulfur silver or molybdenum compounds Find use. Instead of an aluminum electrode, others can also suffice electropositive metals such as magnesium can be used. So far, however, have been with the combination of an oxidized Aluminum electrode with the sulfur-copper compound get the best results.

Wie bereits erwähnt, besteht eine Zelle ausAs mentioned earlier, a cell is made up of

einem Behälter 10 mit dem kompakten Pulver 11 und dem dazugehörigen elektropositiven Element 12. Der pulverförmige Teil 11 hat die Gestalt eines Ringes, welcher fest in die Wandung des Behälters 10 eingeführt wird, so daß dieser umgekippt werden kann, ohne daß das Pulver herausfällt. Der Behälter hat Ringform und besitzt eine mittlere Öffnunga container 10 with the compact powder 11 and the associated electropositive Element 12. The powdery part 11 has the shape of a ring, which is firmly in the Wall of the container 10 is introduced so that it can be tipped over without that the powder falls out. The container is ring-shaped and has a central opening

14. Dementsprechend ist das Element 12 ringförmig und mit einer mittleren Öffnung 14' von größerem Durchmesser als die öffnung 14 versehen, so daß Zähne 13 seines Randes mit dem pulverförmigen Teil 11 in Kontakt gelangen können, ohne den Behälter 10 zu berühren. Die Zähne oder Vorsprünge 13 können zweckmäßig aus dem Rand des ringförmigen Gliedes 12 gebildet werden. Die Kanten werden, wie in Abb. 6 und 7 erkennbar, zu einem halbkreisförmigen Profil abgerundet, dessen Radius etwa 1 bis 2 mm beträgt, so daß diese Kanten in das Pulver nicht einschneiden können. Diese Wirkung würde nämlich das Pulver unter dem Einfluß der Schwingungen des Wechselstromes lockern und ein fehlerhaftes Arbeiten der Zelle zur Folge haben, insbesondere im Hinblick auf die Höhe des Druckes, der zwischen den Elektroden der Zelle ausgeübt werden muß. Ferner würde der Kontakt unausgeglichen sein und die eigentliche Kontaktwirkung auf nur wenige Punkte beschränkt bleiben.14. Correspondingly, the element is 12 ring-shaped and with a central opening 14 'of a larger diameter than the opening 14 provided so that teeth 13 of its edge with the powdery part 11 in Can get in contact without touching the container 10. The teeth or protrusions 13 can expediently be formed from the edge of the annular member 12. the Edges are rounded off to a semicircular profile, as can be seen in Fig. 6 and 7, its radius is about 1 to 2 mm, so that these edges into the powder cannot cut into it. This effect would namely the powder under the influence loosen the oscillations of the alternating current and cause the cell to work incorrectly, especially with regard to it to the level of pressure that must be exerted between the electrodes of the cell. Furthermore, the contact would be unbalanced and the actual contact effect on only a few points remain restricted.

Für eine Gleichrichtereinheit, welche bei 3 Volt Spannung wenigstens 2 Amp. liefern kann, werden zwei Batterien zu vier Zellen erfordert. Die Elektroden dieser Zellen besitzen dann annähernd 21,5 mm äußeren Durchmesser für den Behälter 10 und 17 mm äußeren Durchmesser für den Ring 12, während der innere Durchmesser des Behälters etwa 8 mm beträgt und die Metallwände etwa ι mm dick sind, so daß ein merklicher ringförmiger Raum zwischen den äußeren und den inneren Wänden des Behälters gebildet wird, der das Pulver 11 aufnehmen kann. Der Ring 12 besitzt eine Dicke von 2 bis 4 mm, entsprechend der Kante der Zähne 13, und einen inneren Durchmesser von 13 mm, so daß die Vorsprünge 13 des Ringes etwa in der too Mitte zwischen den Wänden des Behälters 10 liegen werden, wie in Abb. 7 der Zeichnung zu erkennen ist. Es ist zu beachten, daß bei diesen Abmessungen der Elektroden kein Kurzschluß möglich ist.For a rectifier unit that delivers at least 2 amps at 3 volts requires two four-cell batteries. The electrodes of these cells own then approximately 21.5 mm outer diameter for the 10 and 17 mm containers outer diameter for the ring 12, while the inner diameter of the container is about 8 mm and the metal walls are about ι mm thick, so that a noticeable ring-shaped Space is formed between the outer and inner walls of the container which can hold the powder 11. Of the Ring 12 has a thickness of 2 to 4 mm, corresponding to the edge of the teeth 13, and an inner diameter of 13 mm, so that the projections 13 of the ring approximately in the too Will lie midway between the walls of the container 10, as in Fig. 7 of the drawing can be seen. It should be noted that with these dimensions of the electrodes no Short circuit is possible.

Um diesen Bedingungen ohne die Verwendung von Isoliermaterial zu genügen, durch welches die Druckverteilung gestört werden würde, können die einzelnen Zellen auf einer gemeinsamen Welle 20 befestigt werden, beispielsweise in Gruppen von vier Zellen, und in der bekannten Brückenschaltung miteinander verbunden werden. Die beiden Zellgruppen werden mit geeigneten Hilfsmitteln an den Enden der Welle voneinander getrennt festgehalten. Zu diesem Zweck kann eine Spiralfeder 21 in der Mitte zwischen beiden Gruppen an der Welle 20 befestigt sein. Die Feder 21 liegt zwischen zwei Scheiben 22, die lose an der Welle 20 befestigt sind und zusammen mit den Zellen durch gleitende Lochkugeln 23 zentriert wer-In order to meet these conditions without the use of insulating material, by which the pressure distribution would be disturbed, the individual cells be mounted on a common shaft 20, for example in groups of four Cells, and are connected to one another in the known bridge circuit. The two groups of cells are matched with appropriate Aids at the ends of the shaft held separately from each other. To this A spiral spring 21 in the middle between the two groups on the shaft 20 can be used for this purpose be attached. The spring 21 lies between two washers 22 which are loosely attached to the shaft 20 are attached and are centered together with the cells by sliding perforated balls 23

den. Diese stützen sich auf Kanten 24 der Scheiben 22 und Kanten 25 der Scheiben 26, •welch letztere an den inneren Enden der betreffenden Zeilgruppen liegen. Zur Befestigung der Zellgruppen dienen ferner Muttern 27, die auf die äußeren Enden der Welle aufgeschraubt sind und deren innere Flächen gegen die Kanten 29 der Scheiben 30 gedrückt werden, die ihrerseits an den äußersten Flächen der Zellen anliegen. Die beschriebene Anordnung dient nicht nur dazu, die Elektrodenglieder der betreffenden Zellen in eine feste Lage zu der Welle zu bringen, sondern sie findet auch Verwendung, um den benötigten Druck von der Feder 21 her auf sie auszuüben. Überdies wird die elektrische Verbindung durch die Scheiben 25 und 30 sowie die Kugeln 23 und die Muttern 27 zwischen beiden Gruppen hergestellt, die an der Welle so angeordnet sind, daß die negative Klemme der einen Gruppe mit der positiven Klemme der anderen Gruppe durch diese Glieder verbunden ist und die Gruppen in Serie geschaltet sind. Die Kugeln, Scheiben und Muttern werden aus hoch gehärtetem Stahl hergestellt und dienen dazu, um die verschiedenen Teile zu zentrieren und in der richtigen Stellung zu der Welle festzuhalten.the. These are based on edges 24 of the disks 22 and edges 25 of the disks 26, • which latter are at the inner ends of the relevant target groups. For fixing the cell groups are also used by nuts 27, which are screwed onto the outer ends of the shaft are and their inner surfaces are pressed against the edges 29 of the discs 30, which in turn on the outermost The surfaces of the cells. The arrangement described serves not only to the electrode members to bring the cells in question in a fixed position to the shaft, but rather them is also used to exert the required pressure from the spring 21 on it. In addition, the electrical connection is through the discs 25 and 30 as well as the Balls 23 and nuts 27 made between two groups attached to the shaft so are arranged that the negative terminal of one group with the positive terminal the other group is connected by these links and the groups are connected in series are. The balls, washers and nuts are made of highly hardened steel and serve to keep the different parts centered and in the correct position to hold onto the shaft.

Wie bereits festgestellt, wird eine Schrumpfung des Materials 11 der einen Elektrode jeder Zelle eintreten und unter dem Einfluß der angewendeten Kraft bis zu i,5 mm während der normalen Lebensdauer betragen. Um diese Änderung der Längsausdehnung auszugleichen, wird der Feder 21 eine anfängliche Zusammendrückung von solcher Größe gegeben, daß eine überschüssige Kraft durch sie ausgeübt wird, welche ausreicht, um trotz der Schrumpfung den Mindestdruck auszuüben. Der Druck wird demnach verringert, bleibt aber hoch genug, um einen ausreichenden Kontakt zwischen den Elektroden der Zelle zu gewährleisten. Bei den Abmessungen nach der Erfindung genügt ein Drucküberschuß von 150 bis 250 kg über die Mindestkraft von 250 kg.As already stated, a shrinkage of the material 11 is one Electrode of each cell enter and under the influence of the applied force up to 1.5 mm during normal service life. To this change in length balance, the spring 21 will have an initial compression of given such a size that an excess force is exerted through them, which is sufficient in order to exert the minimum pressure despite the shrinkage. The pressure is therefore reduced, but remains high enough to ensure sufficient contact between the electrodes of the cell. With the dimensions according to the invention, a pressure excess of 150 to is sufficient 250 kg over the minimum force of 250 kg.

Bei der ursprünglichen Form der Zellen war es allerdings erforderlich, im Anfang des Arbeitens nicht mehr als 150 kg anzuwenden, welche während der fortgesetzten Stromzufuhr allmählich bis zu demjenigen Höchstwert gesteigert wurden, der notwendig war, um als Ausgleich für das Zusammenschrumpfen zu wirken. Während dieser Periode wurde je nach Bedarf Strom entnommen oder Stromentnahme unterlassen.With the original shape of the cells, however, it was necessary in the beginning of the Do not work more than 150 kg, which during continued power supply gradually increased to the maximum level necessary to to act to compensate for the shrinkage. During this period, electricity was drawn as needed or refrain from drawing power.

Zur zweckmäßigen Anordnung einer Einheit der beschriebenen Art, welche aus zwei Zellgruppen besteht, die symmetrisch auf beiden Seiten der Welle angeordnet sind, wurden folgende Vorkehrungen getroffen:For the convenient arrangement of a unit of the type described, which consists of two Consists of cell groups that are symmetrically arranged on both sides of the shaft, the following precautions have been taken:

Federnde Bänder 35, welche am äußeren Ende offen sind und am inneren Ende annähernd kreisförmige ösen 36 haben, werden an einem geeigneten Brett 37 befestigt, indem beispielsweise die inneren ösen 36 durch entsprechende Schlitze 38 in dem Brett hindurchgeführt werden und hierauf die Bänder an der Rückseite des Brettes in der Weise miteinander verbunden werden, daß durch die ösen der entsprechenden inneren Enden 36 eine Stange 39 aus isolierendem Material geführt wird, welche dick genug ist, um die Enden gegen die Rückseite des Brettes zu ziehen. Hierdurch werden die verschiedenen Bänder zusammengehalten und an dem Brett befestigt; ihre offenen, halbkreisförmigen Teile 35 treten aus der Vorderwand heraus; sie sind so ausgebildet, daß sie mit dem Umfang der verschiedenen Zellen einen Kontakt herbeiführen, wobei die Zellen unter der Spannung der nach vorn gerichteten Arme der Bänder gehalten werden. Der Zwischenraum zwischen den verschiedenen Bändern des Brettes ist so beschaffen, daß die Verbindungen in gewünschter Weise mit den Zellen und ihren Elektroden herbeigeführt werden. An den Ösen 36 können Leiter 40 angelötet werden, um die verschiedenen Zellen zweckmäßig miteinander zu verbinden. Ferner können in dem Brett z. B. Vertiefungen oder öffnungen 41 ausgeschnitten werden, damit die Zellgruppen sich gegen die äußere Fläche des Brettes stützen. Bei dieser Anordnung schützt die Feder in der öffnung 41 gleichzeitig gegen längs gerichtete Verschiebung der Gleichrichtereinheit als Ganzes, so daß der notwendige Kontakt zwischen den Zellen und Bändern aufrechterhalten wird.Resilient bands 35 which are open at the outer end and approximately at the inner end circular eyelets 36 are attached to a suitable board 37 by for example, the inner eyelets 36 passed through corresponding slots 38 in the board are and then the tapes on the back of the board are connected to each other in such a way that through the Loops of the corresponding inner ends 36 guided a rod 39 made of insulating material which is thick enough to have the ends against the back of the board draw. This holds the various straps together and on the board attached; their open, semicircular parts 35 protrude from the front wall; they are designed to make contact with the periphery of the various cells bring about, the cells under the tension of the forward-facing arms the tapes are held. The space between the different ligaments of the board is designed so that the connections in the desired manner with the Cells and their electrodes. At the eyelets 36 conductors 40 be soldered to connect the different cells to each other in a practical manner. Further can in the board z. B. recesses or openings 41 are cut out, so that the cell groups are supported against the outer surface of the board. With this arrangement protects the spring in the opening 41 against longitudinal displacement at the same time the rectifier unit as a whole, so that the necessary contact between the cells and ribbons is maintained.

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gleichrichter, welcher aus einer metallischen Elektrode und einer Elektrode aus einem Element aus elektropositivem, bei hohen Drucken plastischem Stoff, wie Aluminium, und einem elektronegativen Element besteht, bei dem die zusammengesetzte Elektrode einem hohen Druck unterworfen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck 4 kg pro oder darüber beträgt. ^ 1. Rectifier, which consists of a metallic electrode and an electrode made of an element of electropositive material, which is plastic at high pressures, such as aluminum, and an electronegative element in which the composite electrode is subjected to high pressure, characterized in that the pressure 4 kg each or more. ^ 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elektronegative Element aus einem hochkomprimierten Pulver besteht.2. Apparatus according to claim 1, characterized characterized in that the electronegative element consists of a highly compressed powder. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einem hochkomprimierten Pulver bestehende Elektrode sich in einem ringförmigen Metallgehäuse befindet.3. Apparatus according to claim 1, characterized characterized in that the electrode consisting of a highly compressed powder is arranged in an annular shape Metal housing is located. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, da-4. Apparatus according to claim 2, there- durch gekennzeichnet,, daß die metallische Elektrode leitende Vorsprünge enthält, die sich mit ihren abgerundeten Kanten auf die Elektrode aus komprimiertem Pulver stützen.characterized by, that the metallic electrode contains conductive projections, which rest with their rounded edges on the electrode made of compressed powder. 5. Gleichrichter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausübung des Druckes eine Feder vorgesehen ist, die so bemessen ist, daß der Druck von mindestens 4 kg pro Quadratmillimeter auch bei während des Gebrauches auftretenden Schrumpfungen oder Ausdehnungen erhalten bleibt.5. Rectifier according to claim 1 to 4, characterized in that to exercise of the pressure, a spring is provided, which is dimensioned so that the pressure of at least 4 kg per square millimeter is retained even if it shrinks or expands during use. 6. Gleichrichtereinheit für Wechselstrom, bestehend aus zwei Gruppen von trockenen Gleichrichterzellen gemäß Anspruch ι und einer Feder, unter deren Druckwirkung die Gruppen in Abstand voneinander gehalten werden.6. Rectifier unit for alternating current, consisting of two groups of dry rectifier cells according to claim ι and a spring, among which Pressure effect the groups are kept at a distance from each other. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, in welcher die Druckwirkung regelbar eingerichtet ist.7. Apparatus according to claim 6, in which the pressure effect is set up to be controllable is. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, in welcher eine Welle durch die Zellgruppen geführt ist und eine Spiralfeder an dieser Welle und zwischen den Zellgruppen angeordnet ist.8. The device of claim 6 in which a wave passes through the groups of cells is guided and a spiral spring is arranged on this shaft and between the cell groups is. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 8, in welcher die Welle an ihren Enden mit Gewinden versehen ist und Muttern trägt, mit deren Hilfe die Druckwirkung der Feder geregelt wird.9. Apparatus according to claim 7 and 8, in which the shaft at its ends with Is provided with threads and nuts, with the help of which the pressure effect of the spring is regulated. 10. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellgruppen mit Hilfe von Scheiben, Lochkugeln und Muttern, die in geeigneter Weise miteinander verbunden sind, in der richtigen Lage zueinander und zu der Welle gehalten werden.10. Apparatus according to claim 6, characterized in that the cell groups with the help of washers, perforated balls and nuts that fit together in a suitable manner are connected, are held in the correct position to each other and to the shaft. 11. Verfahren zur Herstellung eines Gleichrichters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst ein Druck zwischen den Elektroden ausgeübt wird, welcher unterhalb des zum normalen Arbeiten nötigen Mindestwertes liegt, hierauf durch die Zelle ein elektrischer Strom geführt wird und anschließend der auf die Elektroden ausgeübte Druck gesteigert wird, bis er erheblich über dem Mindestwert liegt.11. A method for producing a rectifier according to claim 1, characterized characterized in that first a pressure is exerted between the electrodes, which is below that for normal work necessary minimum value is, then an electric current is passed through the cell and then the pressure applied to the electrodes is increased until it is well above the minimum value lies. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEL68206D 1926-03-27 1927-03-18 Rectifier Expired DE543993C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US543993XA 1926-03-27 1926-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE543993C true DE543993C (en) 1932-02-12

Family

ID=21990803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL68206D Expired DE543993C (en) 1926-03-27 1927-03-18 Rectifier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE543993C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1496208B1 (en) GAS TIGHTLY SEALED ACCUMULATOR WITH A CYLINDRICAL METAL HOUSING WITH A BOTTOM AND ELECTRODES CONCENTRICALLY ARRANGED IN IT
DE2705050B2 (en) Galvanic cell
DE3321129A1 (en) NONWATER RIG ELECTROLYTE BATTERY OF THE ELLIPTIC COLUMN TYPE
DE1496125A1 (en) Grid for battery plates
DE543993C (en) Rectifier
DE2550541A1 (en) LITHIUM IODINE CELL
DE2241368A1 (en) Accumulator negative plate - having expanded copper grid with tin and lead coating
DE2620950B2 (en) Iron electrode for galvanic elements
DE2318534C3 (en) Galvanic element with a positive electrode made of a metal permanganate or periodate as a depolarizer
DE1596187C3 (en) Galvanic power supply device with at least one galvanic cell which can be activated by adding an aqueous liquid and a method for activating this cell
DE1763157A1 (en) Voltage regulator
DE702235C (en) Process for the production of electrode systems consisting of layers and having the same properties, in particular dry rectifiers, which are to be interconnected to form groups
DE511585C (en) Electric valve
DE654916C (en) Electrode system for rectifying or controlling high or medium frequency electrical oscillations
DE1226670B (en) Positive electrode for a zinc / mercury dioxide cell
DE398473C (en) Galvanic zinc-chlorosilver element
DE2149298A1 (en) Electrodes for electrochemical cells
DE849866C (en) Lead collector battery
DE726463C (en) Discharge vessel with vapor or gas filling and cold, plate-shaped cathode for generating tilting vibrations
DE58280C (en) Structure of the electrodes for secondary batteries
DE628458C (en) Pressure contact dry rectifier
DE113188C (en)
DE601054C (en) Electrolytic wound capacitor for direct current
DE1801260C3 (en) Method and device for perforating tensile metal strips for electrodes of alkaline batteries
DE1496193C3 (en) Alkaline nickel-cadmium accumulator with positive and negative plates less than 1 mm thick, between which an approximately 0.1 mm thick separator is provided, impregnated with alkaline electrolytes