DE530416C - Vakuumgefaess - Google Patents

Vakuumgefaess

Info

Publication number
DE530416C
DE530416C DEH112034D DEH0112034D DE530416C DE 530416 C DE530416 C DE 530416C DE H112034 D DEH112034 D DE H112034D DE H0112034 D DEH0112034 D DE H0112034D DE 530416 C DE530416 C DE 530416C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum vessel
vessel
pins
base vessel
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH112034D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Erich F Huth GmbH
Original Assignee
Dr Erich F Huth GmbH
Publication date
Priority to DEH112034D priority Critical patent/DE530416C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE530416C publication Critical patent/DE530416C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/50Means forming part of the tube or lamps for the purpose of providing electrical connection to it
    • H01J5/54Means forming part of the tube or lamps for the purpose of providing electrical connection to it supported by a separate part, e.g. base

Landscapes

  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vakuumröhre zur Erzeugung und Verstärkung von elektrischen Schwingungen und bezweckt, die Handhabung solcher Röhren zu erleichtern. Bekanntlich wird im allgemeinen das Glasgefäß der Röhre mit dem unteren Teil in ein Sockelgefäß, z. B. aus Metall, eingesetzt und darin z. B. durch eine isolierende Biindemasse befestigt. Das Sockelgefäß wird mit Steckerstiften, die mit den Elektrodenzuleitungen verbunden werden, versehen. Erfindungsgemäß wird das eine Ende des Glühfadens an das Sockelgefäß angeschlossen, wodurch z. B. eine Erdung bewirkt wird. Dadurch und durch die übliche Ausbildung des Sockels als Stecker wird die Einschaltung der Röhre durch bloßes Einführen in entsprechende Kontaktbuchsen ohne umständliche Schaltungsmaßnahmen ermöglicht.
Die Zeichnung zeigt die Vakuumröhre nach der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, und zwar im Längsschnitt.
Die Vakuumröhre trägt in dem Glasgefä'ß 19 auf dem Fuß 1 mittels der in diesen eingeschmolzenen Drahtstützen 2, 3 und 4 das bügeiförmige Anodenblech 18, den schraubenförmig gewundenen Gitterdraht und den über den Stift 9 gespannten Glühfaden. Die Drahtstützen dienen gleichzeitig zur Stromzuführung zu den Elektroden und sind an die durch den Fuß 1 hindurchgeführten und in diesen eingeschmolzenen Zuleitungsdrähte angeschlossen.
In den Boden 23 sind vier Steckerstifte 24 eingesetzt, die mit Bohrungen zur Einführung der Stromzuleitungen der Elektroden versehen sind, die mit den äußeren Enden 25 der Stifte 24 verlötet oder sonstwie verbunden sind. Die eine Stromzuleitung, beispielsweise die positive Leitung, kann mittels eines Drahtes durch Anschluß an das metallische Sockelgefäß geerdet sein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vakuumgefäß, bei dem die Elektroden-Zuleitungen mit an dem das Vakuumgefäß teilweise umschließenden und teilweise aus Metall bestehenden Sockelgefäß befestigten Steckerstiften verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden Kathodensteckerstifte leitend mit dem Sockelgefäß verbunden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH112034D Vakuumgefaess Expired DE530416C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH112034D DE530416C (de) Vakuumgefaess

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH112034D DE530416C (de) Vakuumgefaess

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE530416C true DE530416C (de) 1931-07-29

Family

ID=7171466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH112034D Expired DE530416C (de) Vakuumgefaess

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE530416C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE530416C (de) Vakuumgefaess
DE700996C (de) Mehrpoligen Gewindesockel und entsprechende Gewindktrische Lampen
DE637545C (de) Einsockelige elektrische Metalldampfentladungslampe, insbesondere Hochdrucklampe, mit Scheidewand
DE379889C (de) Vakuumroehre mit Lampengewinde fuer die Zwecke der drahtlosen Telegraphie
DE720752C (de) Fassung fuer den Sockel einer gas- oder dampfgefuellten elektrischen Entladungsroehre
DE528907C (de) Elektrische Entladungsroehre
DE702365C (de) Schmalklemme fuer den Anschluss elektrischer Kabel
DE648515C (de) Elektrische Kathodenglimmlichtlampe zur optischen Stromanzeige oder Strommessung
DE342031C (de) Roentgenroehre mit metallischen, zweckmaessig als Rotationskoerper ausgebildeten Anschlusskappen an den Elektrodenhaelsen
DE1624010U (de) Elektrische hochspannungsleuchtrohre.
AT149773B (de) Elektrische Kathodenglimmlichtlampe zur optischen Stromanzeige oder Strommessung, insbesondere für Rundfunkgeräte.
DE358531C (de) Isolierfassung fuer elektrische Gluehlampen
DE728509C (de) Sockelschaltung eines Mehrpol-, insbesondere Achtpolsockels
DE618204C (de) Elektrischer Kondensator in Stab- oder Rohrform
DE631517C (de) Sockel fuer elektrische Entladungsroehren
DE449623C (de) Hochkerzige elektrische Niedervoltgluehlampe
DE639284C (de) Cysto-Urethroskop
DE379225C (de) Steckerdose, insbesondere fuer elektrische Heiz- und Kochgeraete u. dgl. mit mehrteiligem Isolierkoerper
DE152481C (de)
DE1948394U (de) Gehaeuse fuer sockellose elektrische lampen und in derartige gehaeuse einsetzbare lampen.
DE546675C (de) Elektrische Entladungsroehre fuer grosse Leistungen
AT126320B (de) Verstärkerröhre für Spannungsverstärkung.
AT94752B (de) Nach der Längsachse geteilte Glühlampenfassung aus Isoliermaterial.
CH302718A (de) Elektrische Entladungsröhre mit einem scheibenförmigen Teil, in dem Kontaktstifte befestigt sind.
DE390856C (de) Kappe oder Kapsel fuer eine elektrische Drahtverbindung