Patents
Search within the title, abstract, claims, or full patent document: You can restrict your search to a specific field using field names.
Use TI= to search in the title, AB= for the abstract, CL= for the claims, or TAC= for all three. For example, TI=(safety belt).
Search by Cooperative Patent Classifications (CPCs): These are commonly used to represent ideas in place of keywords, and can also be entered in a search term box. If you're searching forseat belts, you could also search for B60R22/00 to retrieve documents that mention safety belts or body harnesses. CPC=B60R22 will match documents with exactly this CPC, CPC=B60R22/low matches documents with this CPC or a child classification of this CPC.
Learn MoreKeywords and boolean syntax (USPTO or EPO format): seat belt searches these two words, or their plurals and close synonyms. "seat belt" searches this exact phrase, in order. -seat -belt searches for documents not containing either word.
For searches using boolean logic, the default operator is AND with left associativity. Note: this means safety OR seat belt is searched as (safety OR seat) AND belt. Each word automatically includes plurals and close synonyms. Adjacent words that are implicitly ANDed together, such as (safety belt), are treated as a phrase when generating synonyms.
Learn MoreChemistry searches match terms (trade names, IUPAC names, etc. extracted from the entire document, and processed from .MOL files.)
Substructure (use SSS=) and similarity (use ~) searches are limited to one per search at the top-level AND condition. Exact searches can be used multiple times throughout the search query.
Searching by SMILES or InChi key requires no special syntax. To search by SMARTS, use SMARTS=.
To search for multiple molecules, select "Batch" in the "Type" menu. Enter multiple molecules separated by whitespace or by comma.
Learn MoreSearch specific patents by importing a CSV or list of patent publication or application numbers.
Gasbrenner fuer Kochzwecke
Description
translated from
-
[0001] Gasbrenner für Kochzwecke Es sind schon sehr viele Einrichtungen an Gasbrennern für Kochzwecke getroffen worden, die eine Verbesserung --des -Wirkungsgrades durch Vervollkommnung der Verbrennung bezwecken. Schon eine ganz geringe Erhöhung des Wirkungsgrades durch vollständigere Gasverbrennung wurde als wesentlicher technischer Fortschritt erachtet. Trotzdem z. B. bei sogenannten elektrischen Sonnen Reflektoren für die Wärmestrahlen schon bekannt sind, hat man an die Beseitigung der durch Wärmestrahlung entstehenden Verluste bei Gaskochern bisher noch nicht gedacht. Gemäß der Erfindung werden die Wärmestrahlungsverluste durch Anbringung eines unterhalb des Brenners liegenden, diesen umgebenden Hohlspiegels, der die Wärmestrahlung in der Richtung des Kochgefäßes zurückwirft, wesentlich herabgesetzt. Der blanke Hohlspiegel erwärmt sich dabei kaum, da er den größten Teil der auf ihn auffallenden. Wärmestrahlung reflektiert. -
[0002] Die Abb. i und 2 stellen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in zwei einander zugeordneten Rissen schematisch dar. -
[0003] Der Brennerkopf i ist von dem Hohlspiegel 2 umgeben, an dem federnde Fahnen 2a befestigt sind, die sich gegen den Brennerkopf i legen. Die Fahnen 2a bilden eine leicht lösbare Verbindung zwischen dem Brennerkopf i und dem Hohlspiegel 2, so daß dieser ohne Mühe entfernt werden kann, um gereinigt zu werden. Nach Reinigung wird der Hohlspiegel 2 durch einen einzigen Handgriff wieder am Brennerkopf i befestigt. Der Hohlspiegel z soll so groß sein, daß er auch die nach abwärts gerichtete Strahlung nach aufwärts auf den Boden der Kochgefäße reflektiert. Daher ist es erforderlich, in ihm eine der Gestalt des Gaszuführungsrohrs 3 angepaßte Öffnung 4 vorzusehen. In den Abbildungen wurde der Hohlspiegel der Einfachheit wegen als Kegelstumpf dargestellt. Bei der praktischen Ausführung der Erfindung soll man ihm eine der jeweilig vorhandenen Form des Brennerkopfes angepaßte Gestalt geben, so daß, die Wärmestrahlung auf den Kochtopf reflektiert, nicht aber auf den Brenner zurückgeworfen wird, was zu Fehlzündungen Anlaß geben könnte.
Claims (3)
Hide Dependent
translated from
- PATRNTANSPRÜCHR: i. Gasbrenner für Kochzwecke, gekennzeichnet durch einen den Brenner umgebenden, unterhalb des Kochgefäßes liegenden Hohlspiegel, der die Wärmestrahlung in der Richtung des Kochgefäßes zurückwirft.
- 2. Gasbrenner nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine federnde, leicht lösbare Verbindung zwischen dem Hohlspiegel und dem Brennerkopf.
- 3. Gasbrenner nach Anspruch i oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß in dem Hohlspiegel eine der Gestalt des Gaszuführungsrohrs angepaßte Öffnung vorgesehen ist.