Patents

Search tools Text Classification Chemistry Measure Numbers Full documents Title Abstract Claims All Any Exact Not Add AND condition These CPCs and their children These exact CPCs Add AND condition
Exact Exact Batch Similar Substructure Substructure (SMARTS) Full documents Claims only Add AND condition
Add AND condition
Application Numbers Publication Numbers Either Add AND condition

Gasbrenner fuer Kochzwecke

Classifications

F23D14/06 Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner with radial outlets at the burner head

Landscapes

Show more

DE522568C

Germany

Other languages
English
Current Assignee
Individual

Worldwide applications
0 DE

Application DEZ18238D events
1931-04-10
Application granted
Expired

Description

  • [0001]
    Gasbrenner für Kochzwecke Es sind schon sehr viele Einrichtungen an Gasbrennern für Kochzwecke getroffen worden, die eine Verbesserung --des -Wirkungsgrades durch Vervollkommnung der Verbrennung bezwecken. Schon eine ganz geringe Erhöhung des Wirkungsgrades durch vollständigere Gasverbrennung wurde als wesentlicher technischer Fortschritt erachtet. Trotzdem z. B. bei sogenannten elektrischen Sonnen Reflektoren für die Wärmestrahlen schon bekannt sind, hat man an die Beseitigung der durch Wärmestrahlung entstehenden Verluste bei Gaskochern bisher noch nicht gedacht. Gemäß der Erfindung werden die Wärmestrahlungsverluste durch Anbringung eines unterhalb des Brenners liegenden, diesen umgebenden Hohlspiegels, der die Wärmestrahlung in der Richtung des Kochgefäßes zurückwirft, wesentlich herabgesetzt. Der blanke Hohlspiegel erwärmt sich dabei kaum, da er den größten Teil der auf ihn auffallenden. Wärmestrahlung reflektiert.
  • [0002]
    Die Abb. i und 2 stellen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in zwei einander zugeordneten Rissen schematisch dar.
  • [0003]
    Der Brennerkopf i ist von dem Hohlspiegel 2 umgeben, an dem federnde Fahnen 2a befestigt sind, die sich gegen den Brennerkopf i legen. Die Fahnen 2a bilden eine leicht lösbare Verbindung zwischen dem Brennerkopf i und dem Hohlspiegel 2, so daß dieser ohne Mühe entfernt werden kann, um gereinigt zu werden. Nach Reinigung wird der Hohlspiegel 2 durch einen einzigen Handgriff wieder am Brennerkopf i befestigt. Der Hohlspiegel z soll so groß sein, daß er auch die nach abwärts gerichtete Strahlung nach aufwärts auf den Boden der Kochgefäße reflektiert. Daher ist es erforderlich, in ihm eine der Gestalt des Gaszuführungsrohrs 3 angepaßte Öffnung 4 vorzusehen. In den Abbildungen wurde der Hohlspiegel der Einfachheit wegen als Kegelstumpf dargestellt. Bei der praktischen Ausführung der Erfindung soll man ihm eine der jeweilig vorhandenen Form des Brennerkopfes angepaßte Gestalt geben, so daß, die Wärmestrahlung auf den Kochtopf reflektiert, nicht aber auf den Brenner zurückgeworfen wird, was zu Fehlzündungen Anlaß geben könnte.

Claims (3)
Hide Dependent

  1. PATRNTANSPRÜCHR: i. Gasbrenner für Kochzwecke, gekennzeichnet durch einen den Brenner umgebenden, unterhalb des Kochgefäßes liegenden Hohlspiegel, der die Wärmestrahlung in der Richtung des Kochgefäßes zurückwirft.
  2. 2. Gasbrenner nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine federnde, leicht lösbare Verbindung zwischen dem Hohlspiegel und dem Brennerkopf.
  3. 3. Gasbrenner nach Anspruch i oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß in dem Hohlspiegel eine der Gestalt des Gaszuführungsrohrs angepaßte Öffnung vorgesehen ist.