DE509506C - Angelschnurwinde mit durch einen zentrisch gelagerten zweiarmigen Schnurleiter gesteuerter Bremseinrichtung - Google Patents
Angelschnurwinde mit durch einen zentrisch gelagerten zweiarmigen Schnurleiter gesteuerter BremseinrichtungInfo
- Publication number
- DE509506C DE509506C DEL70312D DEL0070312D DE509506C DE 509506 C DE509506 C DE 509506C DE L70312 D DEL70312 D DE L70312D DE L0070312 D DEL0070312 D DE L0070312D DE 509506 C DE509506 C DE 509506C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- braking device
- armed
- centrally mounted
- device controlled
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 title claims description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K89/00—Reels
- A01K89/015—Reels with a rotary drum, i.e. with a rotating spool
- A01K89/0155—Antibacklash devices
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K89/00—Reels
- A01K89/015—Reels with a rotary drum, i.e. with a rotating spool
- A01K89/0155—Antibacklash devices
- A01K89/01557—Centrifugal
Description
Bei den bisher bekannten Ausführungen von Angelschnurwinden mit durch einen
Schnurleiter gesteuerter Bremseinrichtung ragt der parallel zur Trommelachse umgebogene
Schnurleiter über die Peripherie des Trommelgehäuses heraus. Es ist durch diese Anordnung beim Transport und Gebrauch
leicht Beschädigungen ausgesetzt, insbesondere, da er den empfindlichsten und doch
ungeschützten Teil der Vorrichtung darstellt. Ebenso ist durch den radial außen offenen
Schlitz des Gehäuses der Bremsmechanismus stark der Verschmutzung ausgesetzt, da diese
Anordnung des Schlitzes dem Staub leicht Zutritt gewährt. Das Neue gemäß der Erfindung
besteht nun darin, daß» der eigentliche Schnurleiterarm bzw. Bügel wohl über der Peripherie der Schnurtrommel, aber
innerhalb des Gehäuses angeordnet ist, wodurch es gegen Beschädigungen im weitgehendsten
Maße geschützt ist und wobei die ganze Vorrichtung vollständig im Rahmen der bisherigen Form und Größe bleibt. Dies
wird dadurch erreicht, daß der parallel zur Trommelachse liegende Bügel des Sclinurleiters
in einem Schlitz eines nach innen umgebogenen Randes der Gehäuserückwand und in einer diesem gegenüberliegenden Rille des
Gehäuseringes geführt wird. Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung dargestellt, wobei die
Teile der inneren Bremseinrichtung weggelassen sind.
Fig. ι zeigt die Einrichtung im Axialschnitt,
Fig. 2 eine Seitenansicht nach abgenommenem Gehäusering.
Die Gehäuserückwand 1 in der Form eines flachen, zylindrischen Hohlkörpers bildet mit
dem parallel dazu angeordneten und durch die Distanzbolzen 19 gehaltenen Gehäusering
18 das eigentliche Trommelgehäuse, wobei die Schnurtrommel auf der im Zentrum der
Rückwand 1 festeingeschraubten Achse 2 gelagert ist. Der überhöhte Rand der Gehäuserückwand
ι ist von innen her unterdreht, so daß darin ein ringförmiger Hohlraum gebildet
ist. Der schmale Schnurleiterhalter 4 sitzt drehbar auf der Achse 2, und zwar im
Hohlraum der Gehäuserückwand 1 und ist durch den Bund 5 der Achse 2 gegen eine
axiale Verschiebung gesichert.
Im Schnurleiterhalter 4 ist der Schnurleiterhebel 6 befestigt, der dicht bei der Gehäuserückwand
ι radial nach außen geht bis in den Hohlraum des überstehenden Randes,
wo er sich in dem rechtwinklig dazu angeordneten, parallel zur Hauptachse 2 liegenden
Arm 6' fortsetzt. In der inneren seitlichen
Ringfläche des überhöhten Randes ι ist nun ein kreisbogenförmiger Schlitz 7 konzentrisch
angeordnet, durch welchen der Arm 6' des Schnurleiterhalters aus dem Gehäuse heraus-S
tritt und mit seinem Ende in eine Rille 17 des gegenüberliegenden Gehäuseringes 18 eingreift,
wobei diese Rille 17 ebenfalls konzentrisch und parallel zum Schlitz 7 angeordnet
ist. Durch diese Anordnung liegt der Schnurleiterarm 6' nicht mehr außerhalb des Gehäuses,
sondern bewegt sich vollständig innerhalb des Gehäuses zwischen dem überhöhten Rand der Gehäuserückwand 1 und dem gegenüberliegenden
Gehäusering 18, wodurch er gegen Beschädigungen in bester Weise geschützt
ist und sich organisch in das Ganze einfügt. Infolge seiner zentrischeii Lagerung
führt der Schnurleiter 6 bzw. der quer über die Trommel greifende Arm 6' längs des
Schlitzes 7 eine konzentrische Schwenkung in geringem Abstand über der Peripherie der
Schnurtrommel aus. Die seitliche Anordnung des Schlitzes 7 vermindert auch sehr stark
die Möglichkeit des Eintretens von Schmutz in das Gehäuse des Bremsmechanismus. Bei
Aufwickelvorrichtungen mit exzentrischer Lagerung des Schnurleiters kann der Schnurleiter
außen auch dadurch geschützt werden, daß. beidseitig seiner Bewegungsbahn entsprechende
Schutzwände angebracht werden, beispielsweise in Form von auf dem Rand des Gehäuses aufgesetzten Lappen, zwischen
denen sich der äußere quer liegende Arm des Schnurleiters bewegt.
Claims (1)
- Patentanspruch:Angelschnurwinde mit durch einen zentrisch gelagerten zweiarmigen Schnurleiter gesteuerter Bremseinrichtung nach Patent 509 505, dadurch gekennzeichnet, daß der parallel zur Trommelachse liegende Bügel (6') des Schnurleiters in einem konzentrischen Schlitz (7) eines nach innen umgebogenen Randes der Gehäuserückwand und in einer diesem gegenüberliegenden Rille (7) des Gehäuseringes (18) geführt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL70312D DE509506C (de) | 1927-11-26 | 1927-11-26 | Angelschnurwinde mit durch einen zentrisch gelagerten zweiarmigen Schnurleiter gesteuerter Bremseinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL70312D DE509506C (de) | 1927-11-26 | 1927-11-26 | Angelschnurwinde mit durch einen zentrisch gelagerten zweiarmigen Schnurleiter gesteuerter Bremseinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE509506C true DE509506C (de) | 1930-10-09 |
Family
ID=7282505
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL70312D Expired DE509506C (de) | 1927-11-26 | 1927-11-26 | Angelschnurwinde mit durch einen zentrisch gelagerten zweiarmigen Schnurleiter gesteuerter Bremseinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE509506C (de) |
-
1927
- 1927-11-26 DE DEL70312D patent/DE509506C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29917926U1 (de) | Vorrichtung zum automatischen Wiederaufspulen von einem Draht bzw. einem Kabel | |
DE2855500C3 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE19947926A1 (de) | Traingingsgerät zur Bewegungstherapie | |
DE2620361A1 (de) | Vorrichtung zum messen von druecken, insbesondere von fluessigkeitsdruecken | |
DE509506C (de) | Angelschnurwinde mit durch einen zentrisch gelagerten zweiarmigen Schnurleiter gesteuerter Bremseinrichtung | |
CH633864A5 (en) | Piston/cylinder unit | |
DE1773604B1 (de) | Bandmass mit einer die Messbandtrommel betaetigbaren Handkurbel | |
DE3102311C2 (de) | Ferntemperaturfühler mit Dehnstoff | |
DE2232814A1 (de) | Zentrifugale bremsvorrichtung fuer angelwinden | |
DE1482342B1 (de) | Befestigungseinrichtung fuer eine Schnurrolle in einem Angelrollengehaeuse | |
DE2549990A1 (de) | Zahnradgehaeuse | |
DE3043367C2 (de) | Längenmeßgerät | |
DE2307574C3 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung koaxial ineinanderschiebbarer Bauteile | |
DE718618C (de) | Stromerzeugungsanlage fuer Fahrzeugbeleuchtung, insbesondere Fahrradbeleuchtung | |
DE739109C (de) | Einrichtung zum Verschwenken des Schnurfuehrers von Angelschnurwinden | |
DE498850C (de) | Einrichtung zum Aufspannen der Radsaetze mit den Lagern auf Radsatzdrehbaenken | |
DE436205C (de) | Walzentraeger fuer Sprechmaschinen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
AT138138B (de) | Tonaufnahmevorrichtung für Plattensprechmaschinen. | |
AT67072B (de) | Riemenaufleger. | |
DE2026668C (de) | Drehgriff fur lenkergesteuerte Fahr zeuge und Gerate | |
DE711817C (de) | Vorrichtung zum Loesen von Rohrverbindungen | |
AT234084B (de) | Gestell zum Abstellen eines Bügeleisens | |
DE2650073B2 (de) | Sicherheitsgurtband-Aufrollvorrichtung | |
AT118346B (de) | Vorrichtung zum Entwickeln lichtempfindlicher Filme. | |
DE819243C (de) | Federaufzugwerk, insbesondere fuer den Plattenhalterwagen von Praegemaschinen |