DE502349C - Transformator - Google Patents

Transformator

Info

Publication number
DE502349C
DE502349C DEN27764D DEN0027764D DE502349C DE 502349 C DE502349 C DE 502349C DE N27764 D DEN27764 D DE N27764D DE N0027764 D DEN0027764 D DE N0027764D DE 502349 C DE502349 C DE 502349C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
wire
copper
transformers
alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN27764D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE502349C publication Critical patent/DE502349C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F19/00Fixed transformers or mutual inductances of the signal type
    • H01F19/02Audio-frequency transformers or mutual inductances, i.e. not suitable for handling frequencies considerably beyond the audio range

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)

Description

  • Transformator Die Erfindung betrifft Transformatoren, insbesondere kleine Transformatoren, wie sie z. B. für die Zwecke der drahtlosen Telegraphie und Telephonie Verwendung finden.
  • Die Wicklungen solcher Transformatoren sind im allgemeinen aus dünnem, isoliertem Kupferdraht hergestellt, dabei ist es im Hinblick auf die erforderliche geringe Streuung notwendig, den Drahtdurchmesser sowie die Stärke der Isolationsschicht äußerst gering zu halten, was im besonderen für die Wicklung mit der größten Windungszahl gilt.
  • Dieser Umstand im Verein mit der geringen Zugfestigkeit und geringen Korrosionsbeständigkeit des Kupfers gibt öfters dazu Anlaß, daß Transformatoren dieser Art durchschlagen werden.
  • Erfindungsgemäß ist der Draht von mindestens einer der Wicklungen aus einer Legierung hergestellt, die aus mindestens 5o°/" Silber und im übrigen aus Kupfer besteht. Die Zugfestigkeit und die Korrosionsbeständigkeit einer solchen Legierung sind erheblich größer als die des Kupfers. Demzufolge hat man den doppelten Vorteil, daß man den Drahtdurchmesser geringer wählen kann und bei der Isolation dieses äußerst dünnen Drahtes dennoch der Korrosionsgefahr keine Aufmerksamkeit zu widmen hat. Man kann also die dünnste bekannte Isolation, nämlich eine Emailschicht, verwenden, ohne daß der Nachteil des Durchschlagens der Wicklung, auch bei Verwendung äußerst feiner Drähte, zu befürchten ist.
  • Die elektrischen Eigenschaften des Transformators werden mithin infolge Verringerung der Streuung verbessert, und die Lebensdauer wird überdies verlängert.

Claims (2)

  1. PATEN T ANSPRL CHF r. Transformator, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht mindestens einer der Spulen aus einer Legierung besteht, die wenigstens 5o°/" Silber enthält und im übrigen aus Kupfer besteht.
  2. 2. Transformator nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der legierte Draht emailliert ist.
DEN27764D 1927-03-03 1927-08-31 Transformator Expired DE502349C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL502349X 1927-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE502349C true DE502349C (de) 1930-07-09

Family

ID=19786803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN27764D Expired DE502349C (de) 1927-03-03 1927-08-31 Transformator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE502349C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058509B2 (de) Funkentstördrossel gegen impulsartige Störspannungen
DE502349C (de) Transformator
US1810499A (en) Transformer winding wire
AT115022B (de) Transformator.
DE533274C (de) Transformator
DE1813643A1 (de) Geraeuscharme Funkentstoerdrossel
AT144874B (de) Fernmelde- bzw. Signalleitung.
DE2602668A1 (de) Hochspannungsfester breitbandiger uebertrager fuer die nachrichtentechnik
DE559453C (de) Waermebehandlung von Eisen-Nickel-Legierungen in Massekernform, insbesondere fuer Induktionsspulen, mit einem Nickelgehalt innerhalb der Grenzen von 72 und 84% und bei Temperaturen in der Naehe von 500 oder 600íÒC
AT155253B (de) Fernmeldekabel mit symmetrisch verseilten Adergruppen zur Übertragung höherer Frequenzen, insbesondere für Trägerfrequenzbetrieb.
DE576400C (de) Elektrischer Kondensator mit unmittelbar mit den Belegungen in Beruehrung befindlichen Anschlusselektroden und die elektrische Verbindung zwischen den Elektroden und den Klemmen des Kondensators herstellenden Anschlussstuecken
AT99147B (de) Selbstinduktionsspule vorwiegend zur Selbstinduktionsbelastung von Fernsprechleitungen.
AT95623B (de) Spule für Zwecke der Schwachstromtechnik.
DE588591C (de) Kurzwellenschwingungskreis
CH132458A (de) Transformator für Verstärkerzwecke.
DE628278C (de) Fernmeldekabel aus verdrillten Doppel- oder Mehrfachleitungen mit Leiterstaerken von 0,9 mm oder mehr fuer die UEbertragung von Stroemen hoher Frequenz, insbesondere vonMehrfachtraegerfrequenzstroemen, ueber grosse Entfernungen
AT157355B (de) Drahtkörper mit großer Zugfestigkeit und geringem spezifischen Widerstand.
DE629583C (de) Elektrisches Fernmeldekabel
AT158831B (de) Elektrischer Leitungsdraht.
AT141473B (de) Magnetisches Material und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE924569C (de) Eisenkern fuer elektrische Drosseln, insbesondere fuer Stoerschutzdrosseln, und Verfahren zu seiner Herstellung
AT301714B (de) Ringkerndrossel, die aus zwei Magnetkernen zusammengesetzt ist
DE826360C (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterkoerpern fuer galvanische Primaer- und Sekundaerelemente
AT165946B (de) Spulenkasten, insbesondere für Polspulen elektrischer Maschinen
DE566427C (de) Hochbelastbarer, einglasierter, elektrischer Drahtwiderstand mit schraubenfoermiger Wicklung