DE497589C - Regeleinrichtung fuer Motoren mit Brennstoffeinspritzung mit in weiten Grenzen veraenderbarer Drehzahl - Google Patents
Regeleinrichtung fuer Motoren mit Brennstoffeinspritzung mit in weiten Grenzen veraenderbarer DrehzahlInfo
- Publication number
- DE497589C DE497589C DEJ36031D DEJ0036031D DE497589C DE 497589 C DE497589 C DE 497589C DE J36031 D DEJ36031 D DE J36031D DE J0036031 D DEJ0036031 D DE J0036031D DE 497589 C DE497589 C DE 497589C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- engines
- control
- fuel injection
- adjustment
- wide limits
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 7
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims description 5
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims description 5
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D9/00—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2700/00—Mechanical control of speed or power of a single cylinder piston engine
- F02D2700/02—Controlling by changing the air or fuel supply
- F02D2700/0217—Controlling by changing the air or fuel supply for mixture compressing engines using liquid fuel
- F02D2700/0225—Control of air or mixture supply
- F02D2700/0228—Engines without compressor
- F02D2700/023—Engines without compressor by means of one throttle device
- F02D2700/0238—Engines without compressor by means of one throttle device depending on the number of revolutions of a centrifugal governor
Description
- Regeleinrichtung für Motoren mit Brennstoffeinspritzung mit in weiten Grenzen veränderbarer Drehzahl Zusatz zum Patent 493230 Die Erfindung betrifft eine Weiterausbildung der Regeleinrichtung für mit Brennstoffeinspritzung arbeitende Motoren, insbesondere zum Antrieb von Landfahrzeugen gemäß Patent 493 23o, deren Kennzeichen darin besteht, daß mit der zur Einstellung eines Leistungsregler auf eine andere Betriiebs,drehzahl dienenden Einrichtung eine Vorrichtung verbunden ist, durch welche :eine plötzliche, sprungartige Verstellung der Brennstoffzufuhr auf den größten (bei Beschleunigung) bzw. kleinsten Wert (bei Verzögerung) vermieden und vielmehr eine allmähliche Verstellung erzielt wird, deren jeweiliges Ausmaß sich nach der Größe und nach der Geschwindigkeit der Verstellung der Drehzahleinstelivorrichtung richtet.
- Während diese Einrichtung nach dem Hauptpatent in Verbindung mit Einspritzmotoren benutzt werden soll, beruht die vorliegende Erfindung auf der Erkenntnis, daß sie auch bei anderen Fahrzeugantriebsmotoren, insbesondere Vergasermotoren, mit Vorteil anwendbar ist. Man hat bei diesen Motoren bisher auf den Einbau eines selbsttätigen Reglers ganz verzichtet oder sich auf den Einbau eines Sicherheitsreglers beschränkt, der erst bei Überschreiten einer Höchstdrehzahl dies Motors oder einer Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges die Energiezufuhr zum Antriebsmotor herabsetzte, bei normalem Betrieb aber nicht zur Wirkung kam.
- Die Durchführung der Erfindung erfordert, ähnlich wie beim Hauptpatent, den Einbau eine., Leistungsreglers mit einer Vorrichtung, die einerseits zur Verstellung der Drehzahl während des Betriebes dient und die andererseits auch eine Begrenzung des Reglerausschlages bewirkt. Diese Vorrichtung kann aus einem mittels Handgriffs oder Fußhebels bewegbaren Gestänge bestehen, das auf die Reglerfeder einwirkt und denen Spannung zu ändern erlaubt und mit dem ferner ein Anschlag verbunden ist, der die vom Regler bewirkte Verstellung des die Brennstoffzufuhr beherrschenden Regelgliedes (hier beispielsweise der Vergaser!dross.elklappe) begrenzt.
- An Stelle des Gestänges mit dem Anschlag kann, wie beim Hauptpatent, auch eine Zusatzeinrichtung zum Regler zur Veränderung von dessen Ungleichförmigkeitsgrad treten, derart, daß dieser bei kleinen Drehzahlen größer als bei großen Drehzahlen ist, um so namentlich beim Übergang von kleineren zu größeren Drehzahlen einen sanften Reglereingriff zu erzielen.
- Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Der von dem zu regelnden Motor i mit einer Drehzahl, die zur Motordrehzahl in ständig- gleichbleibendem Verhältnis steht, angetriebene Fliehkraftregler 2 verstellt in an sich bekannter Weise mittels seiner verschiebbaren Hülse 3 einen Winkelhebel q., an den das zuzn Regelglied führende Gestänge 5 .angeschlossen ist. Das Regelglied ist als in der Luft- oder Gemischansaugeleitung 15 des Motors sitzende Drosselklappe 6 ausgebildet. Zwecks Einstellung des Reglers auf verschiedene Drehzahlen kann die Spannung seiner Belastungsfelder 7, die sich mit ihrem äußeren Ende gegen einen Winkelhebel 8 .abstützt, durch Verschwenken dieses Winkelhebels verändert werden. Zu dem Zweck ist .der Winkelhebel über ein Gestänge 9 ,an einen vom Fahrzeugführer mit dem Fuß zu bedienenden Hebel io angeschlossen (es könnte natürlich statt dessen auch ein von Hand zu verstellendes Gestänge vorgesehen sein). Gleichzeitig mit dem Winkelhebel 8 wird über das an das Gestänge 9 anschließende Gestänge i i ein ,doppelarmiger Hebel 12 verschwenkt, der einen Anschlag 13 besitzt, dem ein Gegenanschlag i q. auf dem zur Drosselklappe führenden Gestänge gegenübersteht. Die Wirkung der Einrichtung ist folgende: Wird durch Verschwenken des Hebels io und damit des Winkelhebels 8 im Uhrzeigersinn (in die gestrichelt gezeichnete Lage) die Reglerfeder 7 mehr gespannt, so nimmt der Motor i eine höhere Drehzahl an, und zu seiner Beschleunigung muß die Breluistoffzufuhr erhöht, also die Drosselklappe 6 weiter geöffnet werden. Gleichzeitig mit Hebel 8 ist auch Hebel iz in die gestrichelt gezeichnete Lage verschwenkt worden, so daß der Anschlag 13 nunmehr weiter links liegt. Bei der Verstellung der Drosselklappe 6 auf größere Öffnung bewegt sich das Gestänge 5 nach links. Bei einem gewöhnlichen Regler würde diese Verstellung mit einem Ausschlag erfolgen, welcher der größten möglichen Drosselklappenöffnung entspricht. Im vorliegenden Fall aber kann diese Reglerverstellung nur so weit erfolgen, bis der Anschlag 14. am Gestänge q. gegen den verschobenen Anschlag 13 am Hebel 12 stößt, d. h. der Regelbereich des Reglers 2 ist durch diesen Anschlag 13 begrenzt und diese Begrenzung ist abhängig von der Größe des Ausschlages des Hebels i o und von der Geschwindigkeit, mit welcher die Verstellung dieses Hebels. io erfolgt. Es kann also bei allmählichem Niedertreten dieses Hebels der Regler den Motor nicht plötzlich übermäßig stark beschleunigen.
- Der Unterschied gegenüber der in Abb. i des Hauptpatents gezeigten Einrichtung liegt darin, daß im vorliegenden Beispiel die Bewegung des Fußhebels io unmittelbar auf die Einstellung des Reglers i und mittelbar auf die Verstellung eines Drosselllgliades 6 in der Luftansaugeleitungwirkt, während es bei der Einrichtung nach dem Hauptpatent gerade umgekehrt ist.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Regeleinrichtung für Motoren mit Brennstoffeinspritzung mit in weiten Grenzen veränderbarer Drehzahl, insbesondere für Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Landfahrzeugen nach Patent ¢93 230, gekennzeichnet durch die Anwendung dieser Regeleinrichtung für beliebige Motoren, insbesondere auch für Vergasermotoren, in der Weise, daß der Regler (2) das die Betriebsstoffzufuhr zum Motor (i) beherrschende Glied (6) verstellt und daß die Größe dieser Verstellung von .der Größe der Verstellung der Einrichtung (Fußhebel9) zur Änderung der Motorendrehzahl abhängig ist.
- 2. Einrichtung nach Anspruch i, insbesondere für Vergasermotoren, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fliehkraftregler (2) mit veränderlicher Federbelastung auf ein Drosselglied (6) in der Luft- oder Gemisch.ansaugeleitung (r5) des Motors; wirkt, und diaß in zwangsläufigem Zusammenhang mit der Einrichtung zur Änderung der Federspannung ein Anschlag (i2) verstellt wird, der die Regelbewegung des Reglers beim Übergang auf andere Drehzahlen beschränkt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ30587D DE493230C (de) | 1927-03-11 | 1927-03-11 | Regeleinrichtung fuer Motoren mit Brennstoffeinspritzung, insbesondere fuer Dieselmotoren, zum Antrieb von Landfahrzeugen, insbesondere von Kraftwagen |
DEJ36031D DE497589C (de) | 1927-03-11 | 1928-11-04 | Regeleinrichtung fuer Motoren mit Brennstoffeinspritzung mit in weiten Grenzen veraenderbarer Drehzahl |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEJ36031D DE497589C (de) | 1927-03-11 | 1928-11-04 | Regeleinrichtung fuer Motoren mit Brennstoffeinspritzung mit in weiten Grenzen veraenderbarer Drehzahl |
DEJ36032D DE499771C (de) | 1927-03-11 | 1928-11-04 | Regeleinrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit in weiten Grenzen veraenderlicher Drehzahl |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE497589C true DE497589C (de) | 1930-05-13 |
Family
ID=7205600
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEJ36031D Expired DE497589C (de) | 1927-03-11 | 1928-11-04 | Regeleinrichtung fuer Motoren mit Brennstoffeinspritzung mit in weiten Grenzen veraenderbarer Drehzahl |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE497589C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1008049B (de) * | 1954-04-09 | 1957-05-09 | Volkswagenwerk Gmbh | Drehzahlregler fuer gemischverdichtende, fremdgezuendete Brennkraftmaschinen |
-
1928
- 1928-11-04 DE DEJ36031D patent/DE497589C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1008049B (de) * | 1954-04-09 | 1957-05-09 | Volkswagenwerk Gmbh | Drehzahlregler fuer gemischverdichtende, fremdgezuendete Brennkraftmaschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2526148C2 (de) | Regeleinrichtung für die Kraftstoffzufuhr von Einspritzbrennkraftmaschinen | |
DE3026423A1 (de) | Geschwindigkeitsbegrenzungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE909646C (de) | Regelvorrichtung fuer Zweitakt-Einspritzbrennkraftmaschinen | |
EP0168613B1 (de) | Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen | |
DE3151214A1 (de) | Anordnung zum regeln der motordrehzahl fuer ein fahrzeug | |
EP0089409A1 (de) | Einrichtung zur Abschaltung der Kraftstoffzufuhr zu einem Verbrennungsmotor | |
DE497589C (de) | Regeleinrichtung fuer Motoren mit Brennstoffeinspritzung mit in weiten Grenzen veraenderbarer Drehzahl | |
DE1111035B (de) | Antriebseinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Hubstapler | |
DE19926351C2 (de) | Vorrichtung zur Drehzahlbegrenzung von Motoren und/oder zur Geschwindigkeitsbegrenzung von motorbetriebenen Kraftfahrzeugen | |
EP1045122B1 (de) | Vorrichtung zur Drehzahlbegrenzung von Motoren und/oder Geschwindigkeitsbegrenzung von motorbetriebenen Kraftfahrzeugen | |
DE837488C (de) | Regelung von Zweitakt-Brennkraftmaschinen | |
DE729754C (de) | Regeleinrichtung fuer eine Brennkraftmaschine mit Ladegeblaese | |
EP0191930B1 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen | |
DE693828C (de) | Regler fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen | |
DE814814C (de) | Fliehkraftregler fuer Brennkraftmaschinen | |
DE614086C (de) | Drehzahlverstellvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Fahrzeugmaschinen | |
DE850250C (de) | Regelung von Vergaserbrennkraftmaschinen | |
DE864886C (de) | Elektrische Stromerzeugungsanlage zum Antrieb von Fahrzeugen mit einem von einer Brennkraftmaschine angetriebenen Stromerzeuger und einer selbsttaetig wirkenden Regelvorrichtung | |
DE854602C (de) | Regelvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Fahrzeugmotoren | |
DE864782C (de) | Regler fuer Einspritzbrennkraftmaschinen | |
DE911619C (de) | Steuereinrichtung fuer die thermoelektrische Kraftmaschinenanlage eines Triebfahrzeuges | |
EP0028286A1 (de) | System zum Regeln einer in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine, wie Dieselmotor u.a., einzuspritzenden Kraftstoffmenge | |
DE644442C (de) | Anordnung zur Einstellung des Einspritzbeginns bei Einspritzbrennkraftmaschinen | |
DE3018720A1 (de) | Regler fuer einspritzpumpen an brennkraftmaschinen | |
DE958704C (de) | Drehzahlregler fuer Einspritzbrennkraftmaschinen |