Patents

Search tools Text Classification Chemistry Measure Numbers Full documents Title Abstract Claims All Any Exact Not Add AND condition These CPCs and their children These exact CPCs Add AND condition
Exact Exact Batch Similar Substructure Substructure (SMARTS) Full documents Claims only Add AND condition
Add AND condition
Application Numbers Publication Numbers Either Add AND condition

Schlauchlose Luftpumpe fuer Fahrraeder

Classifications

F04B33/005 Pumps actuated by muscle power, e.g. for inflating specially adapted for inflating tyres of non-motorised vehicles, e.g. cycles, tricycles

Landscapes

Show more

DE485873C

Germany

Other languages
English
Current Assignee
Individual

Worldwide applications
0 DE

Application DEB135418D events
1929-11-07
Application granted
Expired

Description

  • [0001]
    Schlauchlose Luftpumpe für Fahrräder Die Erfindung betrifft eine schlauchlose Luftpumpe für Fahrräder. Die Verbindung -der Pumpe mit dem Reifenventil erfolgte bei der bekannten Ausführung dadurch, .daß -die Verbindung unverrückt fest am Ende des Pumpenzylinders liegt. Wenn beim. Aufpumpen des Radreifens die Pumpe auf die Felge gesetzt wird, dringt das in neuerer Zeit ziemlich lang ausgeführte Ventil durch die Dichtung, steht über dieselbe hervor und verhindert, daß der Kolbenhub unmittelbar bis an das Dichtungsglied ausgenutzt wird. Hierdurch bleibt ein großer Teil der zusammengepreßten Luft unverbraucht im Pumpenrohr. Dieser schädliche Raum soll durch ein den Gegenstand der Erfindung darstellendes Anschlußstück ganz vermieden werden, das die Verbindung mit dem Radreifenventil schon oben am Ventil herstellt und gestattet, daß infolge Hineingleitens des Verbindungsgliedes in das Pumpenrohr sich dieses gut auf die Felge abstützt. Bei dieser Lage des Anschlußstückes wird die zusammengepreßte Luft restlos für das Auffüllen der Luftreifen verbraucht.
  • [0002]
    Auf der Zeichnung zeigt Abb. i die Luftpumpe im Querschnitt mit dem Anschlußstück b am äußersten Ende der Luftpumpe und Abb. 2 das Anschlußstück b beim Gebrauch, bei dem das Pumpenrohr a, nachdem das Anschlußstück entsprechend der Ventillänge hineingeglitten ist, sich auf der Felge abstützt.
  • [0003]
    Das Anschlußstück b besteht aus Aluminium und hat unten eine Bohrung mit Gewinde. In dieser sitzt die Gummidichtung d, welche durch die Hülse c gehalten wird. Die Lederdichtung e wird mit der Schraube f an dem Anschlußstück b angeschraubt.

Claims (1)
Hide Dependent

  1. PATENTANSPRUCH: Schlauchlose Luftpumpe für Fahrräder, gekennzeichnet durch ein in das Pumpenrohr hineingleitendes Anschlußstück (b).