DE479468C - Entladegestell fuer Selbstentlader und Grossraumgueterwagen - Google Patents

Entladegestell fuer Selbstentlader und Grossraumgueterwagen

Info

Publication number
DE479468C
DE479468C DED54581D DED0054581D DE479468C DE 479468 C DE479468 C DE 479468C DE D54581 D DED54581 D DE D54581D DE D0054581 D DED0054581 D DE D0054581D DE 479468 C DE479468 C DE 479468C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
unloading
boom
unloading frame
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED54581D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED54581D priority Critical patent/DE479468C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE479468C publication Critical patent/DE479468C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/60Loading or unloading ships
    • B65G67/606Loading or unloading ships using devices specially adapted for bulk material

Description

  • Entladegestell für Selbstentlader und Großraumgüterwagen Die Erfindung bezieht sich auf ein Entladegestell zum Entladen von Selbstentladern, Großraumgüterwagen oder ähnliche nicht durch Kippen zu entladende Wagen in Schiffe.
  • Gemäß der Erfindung wird der Großraumgüterwagen auf eine Plattform gefahren, mit der er bis zu einer bestimmten einstellbaren Höhe gehoben werden kann. In dieser Höhe ist ein zur Anpassung an den Wasserstand und die Schiffshöhe verstellbarer Ausleger angeordnet, auf den der Wagen bis über das Schiff verfahren wird. Der Ausleger ist mit entsprechenden Trichtern versehen, so daß nach dem Ausfahren des Wagens auf den Ausleger das Öffnen der Wagenklappen erfolgen kann, wobei sich der Inhalt in das Schiff oder einen unter dem Ausleger angeordneten Wiegebunker entleeren kann.
  • Bei bekannten Anlagen erfolgt der Umschlag meist durch Umladen in einen Zwischenkübel, sofern man nicht große Verladebrücken u. dgl. anwendet. Gegenüber ähnlichen Entladegestellen für Kipper besteht der sehr erhebliche Vorteil, daß der Wagen nur bis unmittelbar über die Schiffsaufbauten gehoben zu werden braucht, während der Schwerpunkt bei zu kippenden Wagen bedeutend über diese Höhe gehoben werden muß. Aufzüge für Wagen kennt man schon bei Umschlagsanlagen; die Wagen entleeren sich bei diesen in Zwischenbunker, aus denen sie durch weitere Fördermittel in die Schiffe o. dgl. abgegeben werden. Ebenso gibt es Ausleger, auf denen der Wagen in der Höhe verstellt und durch Neigung gekippt werden kann.
  • Allen diesen Anlagen gegenüber besitzt die neue Ausführung den Vorteil, daß sowohl der Aufzug als auch der Ausleger genau auf die jeweilig erforderliche Höhe gehoben und eingestellt werden können, so daß an Hubenergie gespart und daß infolge der geringeren Sturzhöhe das Gut (z. B. Kohle) geschont wird.
  • Die weiteren Einzelheiten der Erfindung und einige ihrer Vorteile sollen an Hand der Zeichnung beschrieben werden. In dieser zeigt Abb. i eine Seitenansicht des schematisch dargestellten Entladegestells, während Abb. a den entsprechenden Grundriß darstellt. Auf dem Kai i steht das Entladegestell 6. Der Eisenbahnwagen kommt auf längs oder quer zum Kai liegenden Gleisen an und wird auf die Plattform z gefahren, die für längs des Kais liegende Gleise noch mit einer Drehscheibe 3 versehen ist, wie das bei Bauaufzügen öfters ausgeführt wird. Die Plattform z hängt an Seilen oder Ketten 4, die von einer Winde g eingezogen werden können. Die Last ist durch ein am Seil 7 hängendes Gegengewicht 8 teilweise ausgeglichen. Mit dieser Plattform wird nun der Wagen bis zur Höhe des Auslegers =o gehoben. Dieser Ausleger ist an dem Rahmen =i angeflanscht, welcher das Gestell 6 vollständig umgreift und sich gegen dessen Pfeiler i2 mit Rollen 13 abstützt. Auch dieser Ausleger und der Rahmen ist in der Höhe verstellbar, damit er dem jeweiligen Wasserstand und der Schiffshöhe oder den einzelnen Aufbauten angepaßt werden kann. Er erhält seinen Antrieb durch die Winde 15, über die Ketten 16, die an den Flaschenzugrollen 17 und 18 angreifen. Auch der Rahmen samt dem Ausleger ist durch ein Gegengewicht 1g entlastet, welches an den Zugorganen 2o hängt.
  • Der Ausleger ist mit einem Trichter foa versehen. Über diesem wird nun der zu entladende Wagen von der Plattform 2 hinweg auf den Ausleger 1o verfahren. Die Verschlußklappen werden geöffnet, und der Wageninhalt stürzt durch den Trichter 1o" in .einen Wiegebunker 21, der in dem Rahmen 22 gelagert ist oder auf diesen abgestützt werden kann.
  • Um Schiffe mit größeren Aufbauten vorbeilassen zu können, ist der Ausleger 1o einziehbar gemacht. Die Strebe 26 ist zu diesem Zweck knickbar. Das Einziehen erfolgt mit Hilfe eines Seiles 27, das am Vorderende des Auslegers an der Rolle 29 angreift und von einem Windwerk 28 eingezogen wird. Dieses Windwerk sitzt ebenfalls auf dem, Rahmen 11, so daß der Antrieb in einfachster Weise durchgeführt werden kann. Wenn erforderlich, können auch noch die Trichterwände am Ausleger beigeklappt werden.
  • Um auch den Ladebunker außerhalb des Bereiches der Aufbauten bringen zu können, ohne ihn übermäßig hoch bringen zu müssen, wird dieser an einem Schwenkarm 23 am Oberende des Gestells 6 aufgehängt. Der Bunkerrahmen wird zunächst gehoben, worauf in der höchsten Stellung nunmehr der Schwenkarm selbst in die gestrichelt dargestellte Lage bewegt wird. Nach Beendigung der Schwenkung hängt dann der Wiegebunker dicht über dem eingezogenen Ausleger und liegt außer dem Bereich ' der Schiffsmasten usw. Der Antrieb für das7Einziehen erfolgt mittels der Winde 25, welche ebenfalls auf dem Gestell 6 befestigt ist. Um mit demselben Entladegerät mehrere Luken bearbeiten zu können, kann das ganze Gestell in der Längsrichtung des Kais fahrbar gemacht werden. Das ist auch dann von Vorteil, wenn die Eisenbahngleise senkrecht zum Kai liegen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Entladegestell für Selbstentlader und Großraumgüterwagen, gekennzeichnet durch die Vereinigung der beiden an sich bekannten Anordnungen, daß der Wagen auf einer Plattform hochgezogen und von dieser auf einen in der Höhe verstellbaren Ausleger bis über das Schiff verfahren wird.
  2. 2. Entladegestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Höhe verstellbare Ausleger sowohl an der Vorderals auch an der Hinterseite des Gestells geführt ist, wobei er es vorzugsweise mit einem Rahmen vollständig umfaßt.
  3. 3. Entladegestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger samt der Entladeeinrichtung (Trichter) hochklappbar an dem höhenverschieblichen Gestell angeordnet ist, wobei vorzugsweise der Antrieb für diese Bewegung ebenfalls auf diesem Gestell angeordnet ist. q..
  4. Entladegestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Entladegestell einen besonderen Schwenkarm besitzt, mit dem ein Wiegebunker hochgezogen und auch seitlich aus dem Bereich der Schiffsaufbauten herausgebracht werden kann.
  5. 5. Entladegestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die heb- und senkbare Plattform in an sich bekannter Weise mit einer Drehscheibe ausgerüstet ist.
DED54581D 1927-12-20 1927-12-20 Entladegestell fuer Selbstentlader und Grossraumgueterwagen Expired DE479468C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED54581D DE479468C (de) 1927-12-20 1927-12-20 Entladegestell fuer Selbstentlader und Grossraumgueterwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED54581D DE479468C (de) 1927-12-20 1927-12-20 Entladegestell fuer Selbstentlader und Grossraumgueterwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE479468C true DE479468C (de) 1929-07-16

Family

ID=7055863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED54581D Expired DE479468C (de) 1927-12-20 1927-12-20 Entladegestell fuer Selbstentlader und Grossraumgueterwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE479468C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2033594A1 (de) Einrichtung zum Umschlagen von schwimmenden Containern
DE479468C (de) Entladegestell fuer Selbstentlader und Grossraumgueterwagen
DE1292077B (de) Kombiniertes Geraet zum Ein- und Ausspeichern von Schuettgut
DE712475C (de) Verladebruecke mit Drehkran und Niedertragvorrichtung
DE473309C (de) Auf einem Pier angeordnete Bekohlungsanlage fuer Schiffe
DE465481C (de) Umladevorrichtung
DE804779C (de) Umschlagvorrichtung fuer Transportbehaelter
DE609843C (de) Zum Entleeren von Eisenbahnwagen in Schiffe dienende, parallel zur Kaikante verfahrbare Verladebruecke
DE1229913B (de) Absetz- und Aufnahmegeraet fuer Schuettgueter
DE920899C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Massengut, insbesondere von Rundholz
DE478535C (de) Fahrbarer Wagenkipper
DE379393C (de) Verladebruecke
DE916671C (de) Schornstein-Klettergeruest mit Ausleger
DE351867C (de) Vorrichtung zum Umladen von Massenguetern, wie Kohlen, Erzen und Salzen
DE429763C (de) Anlage zum Entladen von Eisenbahnwagen in Schiffe
DE365974C (de) Kipper zum Umladen von Schuettgut aus Eisenbahnfahrzeugen in Schiffe
DE853276C (de) Vorrichtung zum Entladen von in Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahn-wagen befindlichem Schuettgut
DE1003132C2 (de) Ladetrog zum Aufnehmen und Umschlagen von Schuettgut
DE347581C (de) Um- und Entladevorrichtung
AT66900B (de) Verladevorrichtung mit einem bewegbaren Ausleger zum gleichzeitigen Beladen und Entladen von Fahrzeugen oder Lagerräumen.
DE631906C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Eisenbahnwagen in Schiffe
DE429326C (de) Anlage zum Entladen von Eisenbahnwagen in Schiffe
DE426195C (de) Verladeeinrichtung
DE566327C (de) Kabelkran fuer Giessbetonarbeiten bei Talsperren
DE800739C (de) Vorrichtung an Wagenkippern zur Entleerung von Eisenbahnwagen ohne aufklappbare Stirnwaende