DE450794C - Satz mehrerer versandfertiger Briefkorbstapel - Google Patents
Satz mehrerer versandfertiger BriefkorbstapelInfo
- Publication number
- DE450794C DE450794C DEM92494D DEM0092494D DE450794C DE 450794 C DE450794 C DE 450794C DE M92494 D DEM92494 D DE M92494D DE M0092494 D DEM0092494 D DE M0092494D DE 450794 C DE450794 C DE 450794C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mailboxes
- baskets
- stacks
- dispatch
- ready
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 2
- 240000006240 Linum usitatissimum Species 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D21/00—Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
- B65D21/02—Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
Description
- Satz mehrerer versandfertiger Briefkorbstapel. Sogcnanntc ßriefl;orbstapel o(icr ßricfhcirbaufbauten, vnii tIL-iic)i jc(lei- drei, c-i(r o(l,,i- mehr iibereinander angeordneten, durch Lenl;crstr(@ben bci@-eglicli miteinarder verbun-(Icncti Briefkörben gleicher GrundtlI-lche be-;teht, bcan5;pi-ticlien beim Versand einen großen Raum, viel Verpackungsmaterial und holte Fraclitkostrn, wenn sie nach erfolgter hcrtigstellung Heini Fabrikanten so zum -Versand gelatir,eii, Wie <lies bisher allgemein iiblich ist. Eine Verringerung des Volumens eines Briefkorbstapel; ist im Hinblick darauf, claß die einzelnen Knrbe des Stapels gleiche Grundfläche besitzen, nicht möglich. Atlcli k<inncn die Briefkorbstapel wegen der Lenkerstrebungen beint 'Versand nicht ineinandergeschachtelt wer(len, was eine sonst beint Versand von leeren Fiisscrn, Schachteln, Kartons ti. dgl. beliebte Maßnahme ist.
- Die Erfindung bezweckt, den Versand von Briefkorbstapeln zu vereinfachen und zu verbilligen. Hierzu ist erfindungsgemäß eilt Satz von mehreren Briefkorbstapeln so ausgebildet, daß sich die einen Satz bildende :\tizahl von Briefkorbstapeln in einem Paket versenden läßt, welches nicht mehr Rauminhalt beansprucht, als zum Versand eines einzelnen Briefkorbstapels erforderlich wäre. Der neue Satz versandfertiger Briefkorbstapel kennzeichnet sich dadurch, elaß die zur Bildung jedes einzelnen Stapels dienenden Körbe unter sich zwar gleich groß, die Körbe der verschiedenen, den Satz bildenden Stapel untereinander jedoch um ein geringes verschiedcn groß sind. Die einander entsprechenden Körbe der einzelnen, den Satz bildenden Briefkorbstapel' sind demzufolge bei noch nicht angebrachten Lenkern ineinandergescliaclitclt verpackungs- und versandfähig. Die Lenker werden (lern Briefkorbstapelsatz beim Versand beigelegt, ebenso die Niete Lind Unterlegscheiben zur Befestigung der Lenker an den Briefkörben, in deren Seitenwandungen auch die betreffenden Befestigungslöcher zweckin:ißig schon vorgebohrt sein können.
- Die Zeichnung veranschaulicht als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung einen von drei Stapeln zu je drei Körben gebildeten Briefkorbstapelsatz.
- Abb. r zeigt den Briefkorbstapelsatz in versandfertigem Zustande.
- Abb. 2 zeigt die einzelnen zum Verkauf zusammengesetzten Briefkorbstapel.
- Die zu den einzelnen Stapeln gehörenden Körbe, nämlich die Körbe a, die Körbe b und die Körbe c, sind unter sich zwar gleich groß, die Körbe der verschiedenen Stapel jedoch untereinander in ihren Abmessungen um ein geringes verschieden. Der Größenunterschied ist so gewählt, daß die drei in den Einzelstapeln in der Mitte befindlichen Körbe a, b, r, .welche Anschlagknöpfe e aufweisen, gerade noch ineinandergeschachtelt werden können. So ergibt sich eine versandfertige Packung, wie in Abb. i dargestellt, die drei Briefkorb-
Stapel enthält. Die zugehörigen r2 Lcnker*f werden dem Stapelsatz beigelegt, desgleichei 37 Splint°2 g und Unterlegscheiben h. Da die zum Anbringen der T_en!:er erfor:ler- lichen Bohrungen d bei (]ein ;;ezeichnelen Ausführungsbeispiel auch bereits in ch» )`orbwa:i:futigcn v@-@rgeschen :ind. so hat der Wiederverkäufer nur die Splinte ä cinM- sctien. deren Befestigung in einer Acben- abbiWung von .Udi r in vergrößertem Maß- stab vcra:t#:chatilicht ist. Abb. 2 zeigt eineu gemäß der Erfindung aus- in die F-inzelstarcl bereit: ßriefkorbstapelsatz während (los i:u@amme:@baucs <lcr T;inzclstapel. :1» (lein linken, aus den Körben a gebildeten StapA sind die Lenker bereits befestigt. die beiden andrrcti Stapel harren noch der Fertig:mllung. Selbst@erst@incllich ist die Erfindung nicht an eine besondere Ausbildungsform der Leci- I<cranordnung gebunden. Auch die verschie- (l.ncn, für Briefkorbstapel bekannten l@it- nungsvorrichtunben lassen sich bequem dem - Bei Lenkern aus flachen \@Tetallschienen können diese auch bereits an je einem der Körbe an;elenkt sein und brauchen am Fair,-fangsert dann nur noch mit den übrigen Körben <los Stapel: verbunden zu «-erden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Satz mehrerer versandfertiger Briefkorbstapel, da(lt:rch gekennzeichnet, daß die zur Bildung jedes einzelnen Stapel; dienenden Körbe unter :ich gleich groß. die Körbe der verschiedenen, den Satz bildenden Stapel untereinander jedoch derart uni ein geringes verschieden groß sind, (laß die einander entsprechenden Körbe der verschiedenen Briefkorbstapel eines Satzes bei nicht angebrachten Lenkern ineinandergeschachtelt verpackungs-und versandfähig sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM92494D DE450794C (de) | 1925-12-15 | 1925-12-15 | Satz mehrerer versandfertiger Briefkorbstapel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM92494D DE450794C (de) | 1925-12-15 | 1925-12-15 | Satz mehrerer versandfertiger Briefkorbstapel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE450794C true DE450794C (de) | 1928-04-03 |
Family
ID=7322135
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM92494D Expired DE450794C (de) | 1925-12-15 | 1925-12-15 | Satz mehrerer versandfertiger Briefkorbstapel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE450794C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999028199A1 (en) * | 1997-12-02 | 1999-06-10 | Cadbury Schweppes Plc | Container system |
-
1925
- 1925-12-15 DE DEM92494D patent/DE450794C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999028199A1 (en) * | 1997-12-02 | 1999-06-10 | Cadbury Schweppes Plc | Container system |
GB2346871A (en) * | 1997-12-02 | 2000-08-23 | Cadbury Schweppes Plc | Container system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2850558A1 (de) | Transportbehaelter, insbesondere zum internen transport von bauteilen in der elektroindustrie | |
DE450794C (de) | Satz mehrerer versandfertiger Briefkorbstapel | |
DE3411491C2 (de) | Transport- und Displaybehälter | |
DE473990C (de) | Sperrholzplatte | |
DE2310765C2 (de) | Paßschuh für genormte Holzpaletten | |
DE471234C (de) | Karteneikasten mit einzelnen, Kartenserien aufnehmenden, auf seitlichen Tragarmen gelagerten und dicht hintereinander stehenden Kartenbehaeltern | |
DE542323C (de) | Mit Fachwerkeinteilung versehener Flaschenkasten aus Metall | |
DE896320C (de) | Kasten, Kuebel, Korb od. dgl. fuer den Transport oder die Lagerung von Gegenstaenden | |
DE629845C (de) | Kartei mit Vorrichtung zum Auswaehlen der Karten | |
DE728603C (de) | Aufbewahrungskasten fuer die Atemschlaeuche, insbesondere von Sauerstoff-Atemgeraeten | |
DE905474C (de) | Transportkasten | |
DE896927C (de) | Zerlegbare Aluminium-Versandkiste | |
AT255326B (de) | Verpackung | |
DE474966C (de) | Kiste mit in eine Ebene ausbreitbaren Waenden | |
DE447275C (de) | Geraet zum UEberziehen von Konfektkernen mit Schokolade oder einer sonstigen Masse | |
DE567516C (de) | Zusammenklappbare Zellenpackung, insbesondere fuer Eier | |
DE435399C (de) | Briefkorbstapel, dessen Koerbe durch Lenker miteinander verbunden sind, unter deren Vermittlung sie auseinander- und wieder zusammengeklappt werden koennen | |
DE1889360U (de) | Transportkasten fuer den transport beliebiger gueter. | |
CH382651A (de) | Aus mindestens einem Behälter bestehende Versandpackung, insbesondere für Uhren | |
DE407807C (de) | Fussgestell fuer landwirtschaftliche Maschinen o. dgl. | |
DE439870C (de) | Zusammenlegbare Transportkiste u. dgl. Behaelter | |
AT82664B (de) | Aus Dauben zusammengesetzter Holzkorb. | |
CH239469A (de) | Verpackungsschachtel für empfindliche flache Gegenstände, insbesondere Bücher. | |
DE635194C (de) | Tragvorrichtung fuer Presskohlen in der fuer Braunkohle ueblichen Form mit abgeschraegten Enden | |
DE581298C (de) | Zusammenlegbare Kiste |