DE4441671C1 - Faltverdeck für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen - Google Patents

Faltverdeck für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen

Info

Publication number
DE4441671C1
DE4441671C1 DE4441671A DE4441671A DE4441671C1 DE 4441671 C1 DE4441671 C1 DE 4441671C1 DE 4441671 A DE4441671 A DE 4441671A DE 4441671 A DE4441671 A DE 4441671A DE 4441671 C1 DE4441671 C1 DE 4441671C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
top cover
frame
receptacle
convertible top
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4441671A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Dipl Ing Aydt
Kurt Pfertner
Alexander Zeissner
Peter Thomas
Christof Blech
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE4441671A priority Critical patent/DE4441671C1/de
Priority to EP95114926A priority patent/EP0713794B1/de
Priority to DE59503255T priority patent/DE59503255D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4441671C1 publication Critical patent/DE4441671C1/de
Priority to KR1019950042838A priority patent/KR100370906B1/ko
Priority to JP30452295A priority patent/JP3648305B2/ja
Priority to US08/561,969 priority patent/US5669656A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/123Soft tops for convertible vehicles characterised by means for fastening the soft top cloth to the arches or vehicle body work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/90Sealing arrangements specially adapted for non-fixed roofs, e.g. foldable roofs or removable hard-tops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/1234Soft tops for convertible vehicles characterised by arches, e.g. shape or material
    • B60J7/1252Soft tops for convertible vehicles characterised by arches, e.g. shape or material characterised by lateral arches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Faltverdeck für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der EP 05 09 326 A1 ist ein solches Faltverdeck für Fahrzeuge bekannt, das sich aus einem Verdeckgestell und einem Verdeckbezug zusammensetzt. Der Verdeckbezug ist um seitlich außenliegende, längsgerichtete Rahmenteile des Verdeckgestells herumgeführt, wobei Randkanten des Verdeckbezugs mit Formleisten verbunden und an der Unterseite der Rahmenteile befestigt sind. Gleichzeitig ist in diesem Bereich eine Halteschiene angeschraubt, die eine Dichtleiste aufnimmt. Im Verbindungsbereich zwischen dem Verdeckbezug und den Formleisten sind ein Einfaßband bzw. ein Kederband zur Ausbildung einer Regenrinne angeordnet.
Dieser Anordnung haftet das Problem an, daß das Wechseln des Verdeckbezuges relativ zeit- und montageaufwendig ist, denn sowohl die Dichtleisten als auch die angeschraubten Halteschienen müssen vom Rahmenteil entfernt und nachfolgend wieder montiert werden. Zudem bewirken die seitlich abstehenden Regenrinnen im Fahrbetrieb relativ hohe Umströmgeräusche.
Aufgabe der Erfindung ist es an einem gattungsgemäßen Faltverdeck solche Vorkehrungen zu treffen, daß einerseits der Montageaufwand zum Wechseln des Verdeckbezugs reduziert wird und daß andererseits die Umströmgeräusche im Fahrbetrieb minimiert werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, die Erfindung in vorteilhafter Weise ausgestaltende Merkmale sind in den Unteransprüchen enthalten.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen, daß durch die räumliche Trennung der Befestigungen für den Verdeckbezug und die Dichtleisten das Auswechseln eines beschädigten Verdeckbezugs wesentlich erleichtert wird, weil lediglich die Dichtleisten aus den Halteschienen entfernt werden müssen. Die Halteschienen können hingegen an den seitlichen Rahmenteilen montiert bleiben. Die Befestigungsschrauben für den Verdeckbezug sind durch Aussparungen der Halteschiene von unten her zugänglich.
Der zwischen den beiden Befestigungen ausgebildete, zur Fahrzeugaußenseite hin vorstehende, die Karosserieaußenhaut bildende Wandabschnitt der seitlichen Rahmenteile stellt ein besonderes Stylingmerkmal bzw. eine Stylingkante dar und gewährleistet darüber hinaus einen definierten Übergang zwischen dem Verdeckbezug und den seitlichen Rahmenteilen. Die nasenförmigen Teilbereiche der vorstehenden Wandabschnitte bilden zusammen mit dem Verdeckbezug eine Regenrinne. Da diese Regenrinne in das seitliche Rahmenteil integriert ist und sich nicht wie bisher üblich vom Rahmenteil weg nach außen hin aufbaut, werden die Umströmungsgeräusche im Fahrbetrieb deutlich reduziert, weil sich der seitliche Abstand zwischen der Regenrinne und der angrenzenden Sichtscheibe deutlich verringert.
Die Dichtleisten sind an der der angrenzenden Sichtscheibe zugekehrten Seite der Rahmenteile in einer ersten vertieften Aufnahme unter Zwischenschaltung einer angeschraubten Halteschiene in Lage gehalten. Der Verdeckbezug ist an einer zweiten, zur Fahrzeugaußenseite hin offenen Aufnahme unter Zwischenschaltung einer profilierten Halteleiste festlegbar, wobei der Verdeckbezug am freien Ende eines nach innen abgestellten Schenkels der Halteleiste eingehängt ist. Die Halteleiste ist an das Rahmenteil angeschraubt.
Das an den Windschutzscheibenrahmen anschließende vordere Rahmenteil ist einstückig mit einem relativ großflächigen vorderen Verdeckabschnitt ausgebildet. Das hintere, seitliche Rahmenteil des Verdeckgestells wird durch eine gebogene B-Säule gebildet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert:
Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht von schräg hinten auf einen Personenkraftwagen mit einem Faltverdeck,
Fig. 2 den Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 in größerer Darstellung,
Fig. 3 den Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 1 in größerer Darstellung.
Ein Personenkraftwagen 1 weist oberhalb einer Gürtellinie 2 ein Faltverdeck 3 auf, das sich in einer Schließstellung A von einem Windschutzscheibenrahmen 4 bis zu einem Heckbereich 5 erstreckt und einen Fahrgastraum 6 nach oben hin abdeckt. Der Fahrgastraum 6 ist durch seitliche Türen 7 zugänglich, wobei eine höhenverstellbare Sichtscheibe 8 der Türen 7 oberhalb der Gürtellinie 2 rahmenlos ausgebildet ist.
Das Faltverdeck 3 ist von der Schließstellung A in eine nicht näher dargestellte zusammengeklappte heckseitige Ablagestellung bewegbar und umgekehrt. In der Ablagestellung liegt das zusammengeklappte Verdeck flach auf den Heckbereich 5 auf oder ist in einem nicht näher gezeigten Verdeckkasten untergebracht.
Das Faltverdeck 3 setzt sich aus einem tragenden Verdeckgestell 9 und einem Verdeckbezug 10 zusammen, wobei an seitlich außenliegenden, längsgerichteten Rahmenteilen 11 und 12 des Verdeckgestells 9 der Verdeckbezug 10 und Dichtleisten 13 in Lage gehalten sind.
Erfindungsgemäß sind die Anbindungen 14 und 15 für den Verdeckbezug 10 und die Dichtleisten 13 räumlich getrennt voneinander an den seitlichen Rahmenteilen 11 bzw. 12 vorgesehen, wobei an den Rahmenteilen zwischen den Anbindungsbereichen 14 und 15 zur Fahrzeugaußenseite B hin vorstehende Wandabschnitte 16 bzw. 17 ausgebildet sind, die abschnittsweise die Karosserieaußenhaut bilden. Nasenförmige Teilbereiche 18 dieser Wandabschnitte 16 und 17 bilden zusammen mit dem Verdeckbezug 10 eine Regenrinne 19. Die vorstehenden Wandabschnitte 16 und 17 an den seitlichen Rahmenteilen 11 bzw. 12 erstrecken sich entlang der Fahrzeuglängsseiten durchgehend vom Windschutzscheibenrahmen 4 bis zu einem hinter den seitlichen Türen 7, etwa in Höhe der Gürtellinie 2 liegenden Bereich 20.
Die ein markantes Stylingmerkmal darstellenden vorstehenden Wandabschnitte 16 und 17 bilden eine Art Zierleiste bzw. eine Stylingkante, die sich vom Windschutzscheibenrahmen 4 nach hinten bzw. unten hin kontinuierlich verbreitert.
Im Ausführungsbeispiel umfaßt das Verdeckgestell 9 zwei aneinandergesetzte, gelenkig miteinander verbundene Rahmenteile 11 und 12. Das an den Windschutzscheibenrahmen 4 angrenzende vordere Rahmenteil 11 ist vorteilhafterweise einstückig mit einem relativ großflächigen, nicht näher dargestellten vorderen, querverlaufenden Verdeckabschnitt ausgebildet, der in sich steif ausgebildet ist und den darüberliegenden Verdeckbezug 10 trägt.
Das hintenliegende Rahmenteil 12 wird durch eine in der Seitenansicht gesehen bogenförmige B-Säule 21 gebildet, deren unteres Ende an einem aufbauseitigen nicht näher dargestellten Verdecklager drehbar gelagert ist.
Der vordere Verdeckabschnitt mit dem integrierten vorderen Rahmenteil 11 und die B-Säule 21 werden vorzugsweise durch Druckgußteile aus einer Aluminium- oder Magnesiumlegierung gebildet.
Selbstverständlich kann das Verdeckgestell 9 auch mehrere, in Längsrichtung aneinandergesetzte Rahmenteile umfassen.
An den beiden Rahmenteilen 11 und 12 ist an der der angrenzenden Sichtscheibe 8 zugekehrten Seite eine vertiefte erste Aufnahme 22 ausgebildet, an der die Dichtleiste 13 unter Zwischenschaltung einer Halteschiene 23 befestigt ist. Die erste Aufnahme 22 ist im Querschnitt gesehen etwa U- oder V-förmig profiliert, wobei ein außenliegender Schenkel 24 abschnittsweise durch den vorstehenden Wandabschnitt 16 gebildet ist.
Am Grund der Aufnahme 22 ist die C-förmig profilierte Halteschiene 23 angebracht.
Die Halteschiene 23 ist durch örtlich angeordnete Befestigungsschrauben 25 am Rahmenteil 11 befestigt.
Gemäß Fig. 2 ist die Halteschiene 23 mit einer aus Gummi oder Kunststoff gefertigten Formleiste 26 verbunden, die am Grund der Aufnahme und an der Innenseite des Wandabschnitts 16 abschnittsweise anliegt. Ein Lippenabschnitt 27 der Formleiste 26 ist in Richtung Dichtleiste 13 abgestellt.
Auf der der ersten Aufnahme 22 abgewandten Seite ist am vorderen seitlichen Rahmenteil 11 eine zweite, etwa dreieckförmige Aufnahme 28 vorgesehen, an der der Verdeckbezug 10 festlegbar ist. Die zweite Aufnahme 28 ist nachfolgend an den vorstehenden Wandabschnitt 16 zur Fahrzeugaußenseite hin offen ausgebildet.
Der Verdeckbezug 10 verkleidet lediglich einen Teilbereich des vorderen Rahmenteiles 11. Im Befestigungsbereich des Verdeckbezugs 10 ist eine innenliegende profilierte, den Verdeckbezug 10 tragende Halteleiste 29 vorgesehen, die mittels Befestigungsschrauben 37 am Rahmenteil 11 in Lage gehalten ist.
Die profilierte Halteleiste 29 weist einen ersten langgestreckten, nach oben gerichteten Schenkel 30 auf, der die gewünschte Außenkontur des seitlichen Verdeckbezuges 10 festlegt.
Der erste Schenkel 30 ist vom oberen Rand des vorstehenden Wandabschnittes 16 weggeführt und verläuft etwa parallel und in Fortsetzung des vorstehenden Wandabschnitts 16. Gemäß Fig. 2 verschließt der erste Schenkel die zur Fahrzeugaußenseite hin offene Seite der zweiten Aufnahme 28 und liegt an einer benachbarten Anlagefläche 31 des vorderen, formsteifen Verdeckabschnitts auf.
Das obere freie Ende 32 des ersten Schenkels ist 30 vom Verdeckbezug 10 nach innen hin abgebogen. An das untere Ende des ersten Schenkels 30 der Halteleiste 29 schließt sich ein nach innen gerichteter zweiter Schenkel 33 an, an dem der Verdeckbezug 10 endseitig eingehängt ist.
Am inneren Endbereich des zweiten Schenkels 33 sind örtlich vorstehende Zungen 34 ausgebildet, die durch Schlitzöffnungen 35 des Verdeckbezuges 10 hindurchgeführt sind. Einzelne länger ausgebildete Zungen 34 sind in eine den Verdeckbezug 10 festlegende Haltestellung umbiegbar. Die beiden Schenkel 30 und 33 der Halteleiste 29 sind über einen radienförmigen Übergangsbereich 36 miteinander verbunden. Der Verdeckbezug 10 kann über ein nicht näher dargestelltes doppelseitiges Klebeband an der Halteleiste 29 vorfixiert werden, bevor die Zungen 34 durch die Schlitzöffnungen 35 hindurchgeführt werden.
Zur Befestigung der Halteleiste 29 sind die Befestigungsschrauben 37 vorgesehen, die von der Unterseite des Rahmenteils 11 her durch Öffnungen hindurchgeführt und in Gewindebohrungen 38 der Halteleiste 29 eingedreht sind. Gewindebohrungen 38 können beispielsweise durch Gewindedurchzüge am zweiten Schenkel 33 der Halteleiste 29 gebildet werden.
Im Bereich der Befestigungsstellen für die den Verdeckbezug 10 fixierenden Halteleiste 29 sind an der darunterliegenden Halteschiene 23 örtlich Aussparungen 39 vorgesehen.
Zwischen den übereinanderliegenden Aufnahmen 22 und 28 im Bereich des vorderen seitlichen Rahmenteiles 11 ist ein gemeinsamer Verbindungssteg 40 vorgesehen, der etwa rechtwinkelig an den außenliegenden, die Karosserieaußenhaut bildenden Wandabschnitt 16 angeschlossen ist.
Benachbart dem radienförmigen Übergangsbereich 36 der Halteleiste 29 erstreckt sich der nach oben ragende nasenförmige Teilbereich 18 des Wandabschnittes 16, der zusammen mit dem außenliegenden Verdeckbezug 10 die Regenrinne 19 bildet. Der Verdeckbezug 10 ist seitlich nach innen versetzt zum nasenförmigen Teilbereich 18. Der nasenförmige Teilbereich 18 ist an den gemeinsamen Verbindungssteg 40 angeschlossen.
Im Bereich der B-Säule 21 ragt der Randbereich 41 des Verdeckbezuges 10 befestigungslos in eine an der B-Säule 21 vorgesehene Aufnahme 42 hinein und wirkt abstützend mit einer in der Aufnahme 42 angeordneten, weiteren Dichtleiste 43 zusammen.
Die Aufnahme 42 wird durch einen Teilbereich der B-Säule und ein aufgesetztes Schließblech 44 gebildet, das mit der B-Säule 21 örtlich fest verbunden ist (Fig. 3).

Claims (19)

1. Faltverdeck (3) für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen, das sich aus einem Verdeckgestell (9) und einem Verdeckbezug (10) zusammensetzt, wobei an seitlichen Rahmenteilen (11 bzw. 12) des Verdeckgestells der Verdeckbezug und Dichtleisten (13) in Lage gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß Anbindungsbereiche (14 und 15) für den Verdeckbezug (10) und die Dichtleisten (13) getrennt voneinander an den seitlichen Rahmenteilen (11 bzw. 12) des Verdeckgestells (9) vorgesehen sind, wobei sich zwischen den beabstandeten Anbindungsbereichen (14 und 15) nicht vom Verdeckbezug (10) verkleidete, abschnittsweise die Karosserieaußenhaut bildende Wandabschnitte (16 bzw. 17) der seitlichen Rahmenteile des Verdeckgestells erstrecken und daß der dem Verdeckbezug zugekehrte nasenförmige Teilbereich (18) des die Karosserieaußenhaut bildenden Wandabschnittes (16 bzw. 17) so ausgebildet ist, daß er zusammen mit dem angrenzenden, weiter innen liegenden Verdeckbezug (10) eine Regenrinne (19) bildet.
2. Faltverdeck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den beiden Anbindungsbereichen (14 und 15) verlaufenden Wandabschnitte (16 bzw. 17) der seitlichen Rahmenteile (11 und 12) eine Zierleiste bilden, die sich beginnend vom Windschutzscheibenrahmen (4) entlang den Fahrzeuglängsseiten durchgehend bis zu einem hinter seitlichen Türen (17) etwa in Höhe der Gürtellinie (2) liegenden Bereich (20) erstrecken.
3. Faltverdeck nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Zierleiste vom Windschutzscheibenrahmen (4) nach hinten hin kontinuierlich zunimmt.
4. Faltverdeck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verdeckgestell (9) im seitlich außenliegenden Bereich zwei in Längsrichtung aneinandergesetzte, gelenkig miteinander verbundene Rahmenteile (11 und 12) umfaßt.
5. Faltverdeck nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein an den Windschutzscheibenrahmen (4) angrenzendes vorderes Rahmenteil (11) einstückig mit einem relativ großflächigen, querverlaufenden vorderen Verdeckabschnitt ausgebildet ist.
6. Faltverdeck nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das hintenliegende Rahmenteil (12) durch eine in der Seitenansicht gesehen bogenförmige B-Säule (21) gebildet wird, deren unteres Ende drehbar an einem aufbauseitigen Verdecklager gelagert ist.
7. Faltverdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Rahmenteilen (11 und 12) an der einer angrenzenden Sichtscheibe (8) zugekehrten Seite jeweils eine vertiefte erste Aufnahme (22) ausgebildet ist, an der die Dichtleiste (13) unter Zwischenschaltung einer Halteschiene (23) befestigt ist.
8. Faltverdeck nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Aufnahme (22) etwa U- oder V-förmig ausgebildet ist, wobei ein außenliegender Schenkel (24) der Aufnahme (22) durch einen der Sichtscheibe (8) zugekehrten Teilbereich des vorstehenden Wandabschnitts (16 bzw. 17) der Zierleiste gebildet wird.
9. Faltverdeck nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Grund der vertieften Aufnahme (22) die etwa C-förmig profilierte Halteschiene (23) bzw. eine mit dieser verbundene Formleiste (26) aufliegt und durch Befestigungsschrauben (25) festlegbar ist.
10. Faltverdeck nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß am vorderen seitlichen Rahmenteil (11) auf der der ersten Aufnahme (22) abgewandten Seite eine zweite, etwa dreieckförmige Aufnahme (28) vorgesehen ist, an der der Verdeckbezug (10) festlegbar ist, wobei die zweite Aufnahme (28) nachfolgend an den vorstehenden Wandabschnitt (16) zur Fahrzeugaußenseite B hin offen ausgebildet ist.
11. Faltverdeck nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdeckbezug (10) lediglich um einen Teilbereich des vorderen Rahmenteiles (11) herumgeführt ist und daß im Befestigungsbereich des Verdeckbezuges (10) eine inneliegende profilierte Halteleiste (29) vorgesehen ist, auf der der Verdeckbezug (10) aufliegt, wobei die Halteleiste (29) mittels Befestigungsschrauben (37) am Rahmenteil (11) in Lage gehalten ist.
12. Faltverdeck nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die profilierte Halteleiste (29) einen ersten, langgestreckten nach oben gerichteten Schenkel (30) aufweist, der die Form des Verdeckbezuges (10) im seitlich außenliegenden Bereich festlegt, wobei der erste Schenkel (30) benachbart der zweiten Aufnahme (28) an einer angrenzenden Anlagefläche (31) des vorderen Verdeckabschnitts aufliegt.
13. Faltverdeck nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die profilierte Halteleiste (29) einen zweiten nach innen gerichteten Schenkel (33) umfaßt, wobei die beiden Schenkel (30 und 33) der Halteleiste (29) über einen radienförmigen Übergangsbereich (36) aneinander angeschlossen sind.
14. Faltverdeck nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß an einem inneren Endbereich des zweiten Schenkels (33) örtlich abgestellte Zungen (34) ausgebildet sind, die durch Schlitzöffnungen (35) des Verdeckbezuges (10) hindurchgeführt sind, wobei einzelne länger ausgebildete Zungen (34) in eine Haltestellung (C) umbiegbar sind.
15. Faltverdeck nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den übereinanderliegenden Aufnahmen (22 und 28) im Bereich des vorderen seitlichen Rahmenteiles (11) ein gemeinsamer Verbindungssteg (40) vorgesehen ist, der etwa rechtwinkelig an den außenliegenden, die Karosserieaußenhaut bildenden Wandabschnitt (16) angeschlossen ist.
16. Faltverdeck nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der nach oben ragende nasenförmige Teilbereich (18) benachbart des radienförmigen Übergangsbereiches (36) der Halteleiste (29) an den gemeinsamen Verbindungsbereich (40) angeschlossen ist, wobei der nasenförmige Teilbereich (18) und der Verdeckbezug (10) die Regenrinne (19) bilden.
17. Faltverdeck nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß am Grund der C-förmig profilierten Halteschiene (23) im Bereich der Befestigungsschrauben (37) für den Verdeckbezug (10) örtlich Aussparungen (39) vorgesehen sind.
18. Faltverdeck nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich einer B-Säule (21) der Randbereich des Verdeckbezuges (10) befestigungslos in eine an der B-Säule (21) vorgesehene Aufnahme (42) hinein ragt und dort mit einer weiteren Dichtleiste (43) abstützend zusammenwirkt.
19. Faltverdeck nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (42) durch einen Teilbereich der B-Säule (21) und ein aufgesetztes Schließblech (44) gebildet wird, wobei das Schließblech (44) mit der B-Säule örtlich fest verbunden ist.
DE4441671A 1994-11-23 1994-11-23 Faltverdeck für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen Expired - Fee Related DE4441671C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4441671A DE4441671C1 (de) 1994-11-23 1994-11-23 Faltverdeck für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
EP95114926A EP0713794B1 (de) 1994-11-23 1995-09-22 Faltverdeck für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE59503255T DE59503255D1 (de) 1994-11-23 1995-09-22 Faltverdeck für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
KR1019950042838A KR100370906B1 (ko) 1994-11-23 1995-11-22 차량, 특히 승용차용 접이식 지붕
JP30452295A JP3648305B2 (ja) 1994-11-23 1995-11-22 車両の折畳み式幌
US08/561,969 US5669656A (en) 1994-11-23 1995-11-22 Folding top for vehicles, particularly passenger cars

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4441671A DE4441671C1 (de) 1994-11-23 1994-11-23 Faltverdeck für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4441671C1 true DE4441671C1 (de) 1995-11-16

Family

ID=6533940

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4441671A Expired - Fee Related DE4441671C1 (de) 1994-11-23 1994-11-23 Faltverdeck für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE59503255T Expired - Lifetime DE59503255D1 (de) 1994-11-23 1995-09-22 Faltverdeck für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59503255T Expired - Lifetime DE59503255D1 (de) 1994-11-23 1995-09-22 Faltverdeck für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5669656A (de)
EP (1) EP0713794B1 (de)
JP (1) JP3648305B2 (de)
KR (1) KR100370906B1 (de)
DE (2) DE4441671C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19948666A1 (de) * 1999-10-08 2001-04-12 Bayerische Motoren Werke Ag PKW mit einem versenkbaren und außenseitig einen Textilbezug aufweisenden Verdeck
US7798554B2 (en) 2007-09-10 2010-09-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Motor vehicle roof configuration which can be put away
DE102015100793A1 (de) 2015-01-20 2016-07-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Stoffverdeck für ein Kraftfahrzeug mit einem Stoff-Heckmittelteil

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2129864T3 (es) * 1995-06-19 1999-06-16 Baedje K H Meteor Gummiwerke Procedimiento para la fabricacion de un perfil de hermetizacion para una capota plegable de un cabriolet y perfil de hermetizacion.
GB2304774B (en) * 1995-09-09 1999-02-10 Rover Group Convertible hood seal
DE29819187U1 (de) * 1998-10-28 1999-08-12 Wilhelm Karmann GmbH, 49084 Osnabrück Kraftfahrzeug mit einem faltbaren Verdeck
DE19939725C2 (de) * 1999-08-21 2002-05-29 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Fahrzeug-Cabriodachstruktur
DE10216891C1 (de) * 2002-04-17 2003-11-20 Porsche Ag Kraftfahrzeug mit einem Verdeck
US7621584B2 (en) * 2004-02-27 2009-11-24 Magna Car Top Systems Gmbh Convertible top cover attachment system
DE102006042288A1 (de) 2006-09-08 2008-03-27 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Faltverdeck mit einem an einen Rahmenlenker angebundenen Verdeckbezug
US7934765B2 (en) 2006-09-08 2011-05-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Top for a convertible
DE102006042289B4 (de) 2006-09-08 2022-02-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verdeck für ein Cabriolet
DE102006042259B4 (de) 2006-09-08 2021-08-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verdeck für ein Cabriolet
DE102008027617B4 (de) 2008-06-10 2020-12-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Faltverdeck für ein Cabriolet
JP6242639B2 (ja) * 2013-09-19 2017-12-06 西川ゴム工業株式会社 ウェザストリップ
JP6178207B2 (ja) * 2013-10-24 2017-08-09 ダイハツ工業株式会社 コンバーチブル車両の車体構造

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0509326A1 (de) * 1991-04-15 1992-10-21 PARAT-WERK SCHÖNENBACH GmbH + Co KG Klapp- bzw. Faltverdeck für Fahrzeuge wie Cabriolets od.dgl.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1000773A (de) * 1900-01-01
US2524171A (en) * 1948-09-20 1950-10-03 Jessie W Karsted Drip channel for vehicles having convertible tops
US2572592A (en) * 1948-09-29 1951-10-23 Carl S Brandt Drip channel for vehicles having convertible tops
US3653711A (en) * 1970-05-04 1972-04-04 Gen Motors Corp Drip molding for a convertible top
JPH0694278B2 (ja) * 1986-05-28 1994-11-24 マツダ株式会社 自動車の車体構造
GB9114421D0 (en) * 1991-07-03 1991-08-21 Jaguar Cars Door seals
DE4234811C2 (de) * 1992-10-15 1995-09-21 Bayerische Motoren Werke Ag Cabriolet-Verdeck

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0509326A1 (de) * 1991-04-15 1992-10-21 PARAT-WERK SCHÖNENBACH GmbH + Co KG Klapp- bzw. Faltverdeck für Fahrzeuge wie Cabriolets od.dgl.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19948666A1 (de) * 1999-10-08 2001-04-12 Bayerische Motoren Werke Ag PKW mit einem versenkbaren und außenseitig einen Textilbezug aufweisenden Verdeck
DE19948666B4 (de) * 1999-10-08 2008-10-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft PKW mit einem versenkbaren und außenseitig einen Textilbezug aufweisenden Verdeck
US7798554B2 (en) 2007-09-10 2010-09-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Motor vehicle roof configuration which can be put away
DE102015100793A1 (de) 2015-01-20 2016-07-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Stoffverdeck für ein Kraftfahrzeug mit einem Stoff-Heckmittelteil

Also Published As

Publication number Publication date
US5669656A (en) 1997-09-23
EP0713794B1 (de) 1998-08-19
JPH08207593A (ja) 1996-08-13
KR100370906B1 (ko) 2003-03-26
JP3648305B2 (ja) 2005-05-18
EP0713794A1 (de) 1996-05-29
DE59503255D1 (de) 1998-09-24
KR960017231A (ko) 1996-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4441671C1 (de) Faltverdeck für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE19622953C1 (de) Faltverdeck für ein Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE19801870C2 (de) Dichtungseinrichtung für zumindest eine rahmenlose Sichtscheibe eines Kraftfahrzeuges
EP0352428A2 (de) Klappverdeck für Fahrzeug
EP0921023B1 (de) Faltverdeck für ein Fahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE3415361A1 (de) Windabweiseranordnung fuer ein kraftfahrzeugdach
DE2912403C2 (de) Dachkonstruktion für ein Kraftfahrzeug
EP1036688B1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE3929831C1 (de)
DE4441667C1 (de) Befestigung eines Verdeckbezugs an einem Klapp- bzw. Faltverdeck für Fahrzeuge wie Cabriolets oder dgl.
DE102009013278A1 (de) Bewegliches Dach für ein Kraftfahrzeug
EP0618101B1 (de) Dichtungseinrichtung für eine vorzugsweise rahmenlose Sichtscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE3809196A1 (de) Fahrzeugdach, insbesondere fuer personenkraftwagen
EP0429777A2 (de) Klappverdeck für ein Kraftfahrzeug
EP0836960B1 (de) Cabriolet-Fahrzeug
DE3015544A1 (de) Dichtungseinrichtung fuer eine vorzugsweise rahmenlose tuerscheibe eines kraftfahrzeuges
DE4307158C1 (de) Klappverdeck für Fahrzeuge
DE4113872A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
DE3636029A1 (de) Hebeschiebedach fuer fahrzeuge
DE3124103A1 (de) Kraftfahrzeugdach, insbesondere fuer personenkraftfahrzeuge
DE4320330C2 (de) Dichtungseinrichtung für eine rahmenlose Sichtscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE3604772C2 (de)
DE102017100895B4 (de) Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit Dichtungsprofil an Hauptsäule
DE29720065U1 (de) Faltverdeck für ein Fahrzeug
EP2184192B1 (de) Faltverdeck mit einem Verdeckbezug für einen Personenkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee