DE4434425C2 - Verfahren zur Erzeugung einer Antihaftbeschichtung sowie mit einer solchen versehene Gegenstände - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung einer Antihaftbeschichtung sowie mit einer solchen versehene Gegenstände

Info

Publication number
DE4434425C2
DE4434425C2 DE19944434425 DE4434425A DE4434425C2 DE 4434425 C2 DE4434425 C2 DE 4434425C2 DE 19944434425 DE19944434425 DE 19944434425 DE 4434425 A DE4434425 A DE 4434425A DE 4434425 C2 DE4434425 C2 DE 4434425C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
hard material
material layer
microns
thermal spray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944434425
Other languages
English (en)
Other versions
DE4434425A1 (de
Inventor
Klaus Dr Dorfschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fissler GmbH
Original Assignee
Fissler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fissler GmbH filed Critical Fissler GmbH
Priority to DE19944434425 priority Critical patent/DE4434425C2/de
Publication of DE4434425A1 publication Critical patent/DE4434425A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4434425C2 publication Critical patent/DE4434425C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/08Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain an anti-friction or anti-adhesive surface
    • B05D5/083Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain an anti-friction or anti-adhesive surface involving the use of fluoropolymers
    • B05D5/086Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain an anti-friction or anti-adhesive surface involving the use of fluoropolymers having an anchoring layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/02Selection of specific materials, e.g. heavy bottoms with copper inlay or with insulating inlay
    • A47J36/04Selection of specific materials, e.g. heavy bottoms with copper inlay or with insulating inlay the materials being non-metallic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C11/00Selection of abrasive materials or additives for abrasive blasts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/56Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung einer Antihaftbeschichtung auf der Oberfläche eines verhältnismäßig weichen Metallsubstrats nach dem Anspruch 1 sowie einen danach hergestellten Gegenstand nach Anspruch 24.
Aus der DE-AS 15 46 934 ist ein Verfahren zur Bildung einer Polytetrafluoräthylen-Schutzschicht auf gereinigten und anodisch oxidierten Aluminiumgegenständen bekannt, bei welchem nach der Reinigung der Metalloberfläche eine starke Ätz­ zwischenbehandlung in Salzsäure und eine anodische Oxidation nach dem Gleichstrom-Schwefelsäure-Verfahren vorgenommen wird, um sowohl die flächige Abriebfestigkeit als auch die Kratz­ festigkeit und damit die Lebensdauer der Polytetrafluor­ äthylenschicht zu erhöhen. Die Ätzbehandlung erzeugt in der Leichtmetalloberfläche hinterschnittene Höhlungen, deren Wandungen durch die Anodisierung mit einer Eloxalschicht von hoher Härte überzogen werden. Die Eloxalschicht ist ihrerseits porös und saugfähig und nimmt die Schutzschicht aus Polytetra­ fluoräthylen gut auf. Mit der anodischen Oxidation erhält die an sich weiche Oberfläche der hinterschnittenen Höhlungen eine Härte, die der aufgetragenen Schutzschicht ihre Abrieb- und Kratzfestigkeit gibt.
Aus der EP-OS 0 424 072 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Kochgeschirrs aus Aluminium mit einer Antihaftschicht für die Berührung mit dem Kochgut bekannt, bei welchem ein Aluminiumsubstrat wenigstens im Oberflächenbereich der aufzubringenden Antihaftschicht aufgerauht und dann anodisiert wird. Die Antihaftschicht wird dann unmittelbar auf die anodisierte Oberfläche aufgebracht, wobei zur Verbesserung der Abriebfestigkeit und Kratzfestigkeit die Anodisationsschicht mittels Hartanodisation erzeugt und die Hartanodisations­ schicht mit einer Stärke zwischen 15 und 50 µm erzeugt wird. Die Antihaftschicht kann Polytetrafluoräthylen (PTFE) sein. Die Oberflächenrauheit wird mittels Ätzen oder Sandstrahlen lediglich zur Haftungsverbesserung erzeugt.
Aus der EP-OS 0 594 374 ist ein Verfahren zum Bilden einer dem Kochgut zugewandten Fläche eines Kochgefäßes mit einem Aluminiumsubstrat offenbart, bei welchem das Aluminiumsubstrat zunächst hartanodisiert, dann eine Materialschicht vorzugs­ weise aus Keramik, Aluminiumoxid oder rostfreiem Stahl aufgespritzt und anschließend eine Antihaftschicht aufgebracht wird, wobei die Spritzschicht in Form halbkugelförmiger Partikel ausgebildet ist, wodurch der Verankerungseffekt für die Antihaftschicht verbessert werden soll.
Aus der EP-OS 0 365 485 ist ein Verfahren zur Erzeugung einer Antihaftbeschichtung bekannt, bei welchem auf eine durch Sandstrahlung aufgerauhte Oberfläche eines Gefäßes eine Aluminium/Titanoxidschicht bei einer Temperatur des Gefäßes von mindestens 400°C aufgesprüht wird. Nach dem Erkalten wird eine Fluorpolymerschicht aufgebracht und bei über 300°C gesintert. Die nicht näher definierte "Rauhtiefe" soll zwischen etwa 100 und 200 µm betragen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und einen danach hergestellten Gegenstand vorzuschlagen, bei welchem eine hohe Qualität der Antihaftschicht durch Funk­ tionstrennung hinsichtlich Abriebfestigkeit und Kratzfestig­ keit erreicht wird. Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Eine weitere Verbesserung ist in Anspruch 2 vorgeschlagen.
Bei Ra, Ry, Pc und tp handelt es sich um die in DIN 4762 und 4768 (für die Ermittlung im Tastschnittverfahren) definierten Größen für den arithmetischen Mittenrauhwert (Ra), die Zehnpunkthöhe (Rz), die maximale Profilhöhe (Ry), die Spitzen­ zahl (Pc) und den Profiltraganteil (tp) (gleichbedeutend mit dem Materialanteil Mr). Dabei ist Ra der arithmetische Mittelwert der absoluten Werte der Profilabweichungen innerhalb einer Bezugsstrecke, Rz der Mittelwert der Absolut­ werte der Höhen der fünf höchsten Profilkuppen und der Absolutwerte der Tiefen der fünf tiefsten Profiltäler innerhalb einer Bezugsstrecke, Ry der Abstand zwischen der Linie der Profilkuppen (obere Berührungslinie) und der Linie der Profiltäler (untere Berührungslinie) innerhalb einer Bezugsstrecke, Pc die (von vielen Herstellern verwendete) Kenngröße für Anzahl der Profilmerkmale pro cm, die das eingestellte obere Schnittniveau überschreiten und nachfolgend das untere unterschreiten, und tp das in % angegebene Verhält­ nis der tragenden Länge des Profils zur Bezugsstrecke in einem bestimmten Schnittniveau. Der Klammerausdruck hinter Pc gibt in µm die durch unteres und oberes Schnittniveau bestimmte Bandbreite an.
Schichten, die sowohl verschleißbeständig als auch antihaftend sind, können derart ausgelegt sein, daß zwei unterschiedliche Schichten übereinander bzw. nebeneinander unterschiedliche Funktionen ausüben. Dieses Prinzip der Funktionstrennung wird erfindungsgemäß in optimaler Weise eingesetzt, indem auf ein relativ weiches (metallisches) Substrat mit (nach Rauhtiefe und Traganteil) gezielt hergestellter Rauheit eine Hartstoff­ schicht (ein- oder mehrlagig) an- bzw. aufgebracht wird. Auf diese Hartstoffschicht wird dann eine Antihaftschicht (ein- oder mehrlagig) vorzugsweise aus einem Fluorkohlenstoffharz aufgetragen, welches sich insbesondere in die Vertiefungen der Hartstoffschicht legt. Die frei liegende Oberfläche der Antihaftschicht kann dabei die Oberflächenrauhigkeit der Hartstoffschicht mehr oder weniger ausgleichen, d. h. z. B. auch eben sein. Bei Verschleißbeanspruchung der Beschichtung übernehmen die Hartstoffspitzen die Funktion der Kraftüber­ tragung, während der Großteil der Fläche (90 bis 99%) die Antihaftwirkung übernimmt. Durch gezielte Oberflächenrauheit unter Einhaltung der angegebenen Kenngrößen für das Metallsub­ strat bzw. die Hartstoffschicht können der Antihaftbeschich­ tung optimale Eigenschaften hinsichtlich Abriebfestigkeit, Kratzfestigkeit und Antihaftwirkung gegeben werden. Von besonderer Bedeutung ist hierbei offenbar der relativ kleine aber nicht zu geringe Traganteil der Oberfläche, so daß eine geringstmögliche Beschädigung der Antihaftschicht bei nicht zu großen Flächen zwischen zwei Spitzen der aufgerauhten Oberfläche erreicht wird. Durch die nach Anspruch 1 bzw. 2 vorgesehene Kenngrößenverknüpfung in bestimmten Wertebereichen werden zur Funktionstrennung von Verschleißbeständigkeit und Antihaftverhalten eine optimierte Verschleißbeständigkeit der Hartstoffspitzen selbst und damit des Schichtsystems insgesamt sowie durch den definierten Spitzenabstand der Oberfläche die Antihaftschicht bestmöglich geschützt. Spitze Gegenstände, wie Gabeln oder dgl., und Schneidgeräte, wie Messer oder dgl., können so nicht in die Täler der Schichtoberfläche eindringen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen. Ebenso ist ein unter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellter Gegenstand vorteilhaft.
Für die Herstellung eines Kochgeschirrs wird bspw. zunächst das Metallsubstrat geformt, dann zur Erzielung der gewünschten Rauheit gestrahlt, die gestrahlte Oberfläche eventuell chemisch gereinigt bzw. gebeizt, dann die Hartstoffschicht erzeugt bzw. aufgetragen, und danach die Antihaftschicht bspw. aus Polytetrafluoräthylen (PTFE) oder dgl. Antihaftsystemen aufgetragen sowie abschließend eingebrannt bzw. gesintert.
Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erzeugte Antihaft­ beschichtung eignet sich nicht nur vorzüglich als Pfannenin­ nenbeschichtung, sondern auch für sonstige Haushaltsgeräte, wie Bügeleisen, Kuchen- und Auflaufformen, sowie für Maschi­ nenelemente, bei denen es auf Antihaftwirkung und Verschleiß­ festigkeit ankommt, wie bei Walzen, Spritz- oder Gießformen und dgl.

Claims (25)

1. Verfahren zur Erzeugung einer Antihaftbeschichtung auf der Oberfläche eines verhältnismäßig weichen Metallsubstrats, bei welchem man die Metalloberfläche aufrauht sowie mit einer ein- oder mehrlagigen Hartstoffschicht und dann mit einer ein- oder mehrlagigen Antihaftschicht versieht, wobei die Ober­ flächenrauheit der Hartstoffschicht folgende Kenngrößen erfüllt: Ra zwischen 8 und 30 µm und Pc (1, 3) zwischen 20 und 45 1/cm und tp [10%] zwischen 1 und 3%,
wobei Ra der arithmetische Mittenrauhwert, Pc die Spitzenzahl und tp der Profiltraganteil nach DIN 4762 sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Hartstoffschicht durch Konversion der Metalloberfläche oder als thermische Spritzschicht gebildet wird und die Oberflächenrauheit der Hartstoffschicht aufgrund des Aufrauhens der Metalloberfläche folgende Kenngrößen erfüllt: Ra zwischen 8 und 15 µm für eine Konversionsschicht oder zwischen 10 und 25 µm für eine thermische Spritzschicht und Pc (1,3) zwischen 25 und 40 1/cm für eine Konversionsschicht oder zwischen 20 und 45 1/cm für eine thermische Spritzschicht und tp [10%] zwischen 1 und 2 für eine Konversionsschicht oder zwischen 1 und 3 für eine thermische Spritzschicht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei zusätzlich die Zehnpunkthöhe Rz als Kenngröße der Oberflächenrauhigkeit der Hartstoffschicht nach DIN 4762 zwischen 40 und 180 µm liegt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei zusätzlich die maximale Profilhöhe Ry als Kenngröße der Oberflächenrauhigkeit der Hartstoffschicht nach DIN 4762 zwischen 50 und 250 µm liegt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei zusätzlich der Profiltraganteil tp [20%] als Kenngröße der Oberflächenrauhigkeit der Hartstoffschicht nach DIN 4762 zwischen 1 und 10% liegt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Hartstoffschicht durch Konversion der Metalloberfläche oder als thermische Spritzschicht gebildet wird und die Zehnpunkt­ höhe Rz als Kenngröße der Oberflächenrauheit der Hartstoff­ schicht nach DIN 4762 zwischen 40 und 80 µm für eine Konversionsschicht oder zwischen 40 und 120 µm für eine thermische Spritzschicht liegt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Hartstoffschicht durch Konversion der Metalloberfläche oder als thermische Spritzschicht gebildet wird und die maximale Profilhöhe Ry als Kenngröße der Oberflächenrauheit der Hartstoffschicht nach DIN 4762 zwischen 50 und 120 µm für eine Konversionsschicht oder zwischen 50 und 150 µm für eine thermische Spritzschicht liegt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Hartstoffschicht durch Konversion der Metalloberfläche oder als thermische Spritzschicht gebildet wird und der Profiltrag­ anteil tp [20%] als Kenngröße der Oberflächenrauheit der Hartstoffschicht nach DIN 4762 zwischen 1 und 8% für eine Konversionsschicht oder zwischen 1 und 10% für eine thermische Spritzschicht liegt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Metallsubstrat ein Substrat aus Aluminium, einer Alumini­ umlegierung, Magnesiumlegierung und/oder Kupferlegierung ist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Hartstoffschicht durch Hartanodisation gebildet wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Antihaftschicht aus einem Fluorkohlenstoffharz besteht.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Antihaftschicht aus Polytetrafluoräthylen (PTFE), Tetrafluor­ äthylen-Hexafluorpropylen-Kopolymer (FEP) oder Tetrafluor­ äthylen-Äthylen-Kopolymer (ETFE) besteht.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Erzeugung der Oberflächenrauheit der Metalloberfläche durch Strahlen mit Strahlgut erfolgt.
14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das Strahlen durch Injektionsstrahlen, Druckstrahlen oder Schleuderradstrahlen erfolgt.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, wobei das Strahlen mit anorganischen, insbesondere keramischen oder hartmetallischem Strahlgut erfolgt.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei das Strahlen mit Al₂O₃ (Korund, Mischkorund, Edelkorund), SiC oder CB₄ erfolgt.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, wobei das Strahlen der Metalloberfläche mittels Strahlgut mit einer Körnung von mindestens K 30 (50 bis 700 µm) erfolgt.
18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die Körnung zwischen K 24 (595 bis 841 µm) und K 20 (841 bis 1190 µm) liegt.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei die Hartstoffschicht mit einer Dicke < 10 µm erzeugt wird.
20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei die Hartstoffschicht mit einer Dicke zwischen 30 und 100 µm erzeugt wird.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 20, wobei die Hartstoffschicht als Anodisationsschicht, als thermische Spritzschicht oder als sonstige Konversionsschicht erzeugt wird.
22. Verfahren nach Anspruch 21, wobei die Hartstoffschicht als Hartanodisationsschicht und die Spritzschicht durch Flammspritzen, Plasmaspritzen, Hochgeschwindigkeitsflamm­ spritzen und/oder Detonationsspritzen erzeugt wird.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 22, wobei die zu beschichtende Oberfläche eine Pfanneninnenfläche ist.
24. Gegenstand mit wenigstens einem eine nach einem der Ansprüche 1 bis 23 hergestellte Antihaftbeschichtung auf­ weisenden Flächenbereich.
25. Gegenstand nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß er als Haushaltsgerät, Maschinenelement, Spritzform oder Gießform ausgebildet ist.
DE19944434425 1994-09-27 1994-09-27 Verfahren zur Erzeugung einer Antihaftbeschichtung sowie mit einer solchen versehene Gegenstände Expired - Fee Related DE4434425C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944434425 DE4434425C2 (de) 1994-09-27 1994-09-27 Verfahren zur Erzeugung einer Antihaftbeschichtung sowie mit einer solchen versehene Gegenstände

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944434425 DE4434425C2 (de) 1994-09-27 1994-09-27 Verfahren zur Erzeugung einer Antihaftbeschichtung sowie mit einer solchen versehene Gegenstände

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4434425A1 DE4434425A1 (de) 1996-03-28
DE4434425C2 true DE4434425C2 (de) 1997-04-03

Family

ID=6529265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944434425 Expired - Fee Related DE4434425C2 (de) 1994-09-27 1994-09-27 Verfahren zur Erzeugung einer Antihaftbeschichtung sowie mit einer solchen versehene Gegenstände

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4434425C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29813967U1 (de) 1998-08-04 1998-10-08 Sick AG, 79183 Waldkirch Gehäuse
DE112014005100B4 (de) 2013-11-07 2024-01-11 AGC Inc. Formwerkzeugtrennfilm und Verfahren zur Herstellung eines Halbleitergehäuses

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TR199701170T1 (xx) 1995-04-14 1998-02-21 Glaxo Wellcome Inc. Beklometazon dipropionat i�in �l��lm�� doz inhaleri.
FR2758284B1 (fr) * 1997-01-15 1999-03-05 Seb Sa Procede pour rendre une surface adherente et recipients culinaires obtenus selon ce procede
FR2791286B1 (fr) * 1999-03-26 2001-05-04 Lorraine Laminage Procede de fabrication de bandes en acier au carbone par coulee continue entre deux cylindres
KR20000058726A (ko) * 2000-06-26 2000-10-05 한정환 경량 프라이팬 및 그 제조방법
WO2002000071A1 (en) * 2000-06-26 2002-01-03 Hanvitech Co., Ltd. Kitchenware and method for manufacturing same
DE102004039793A1 (de) * 2004-08-16 2006-02-23 CFS Germany GmbH, Niederlassung CSF Wallau Verarbeitungslinie zum Herstellen von Lebensmitteln
CH698017B1 (de) 2005-04-29 2009-04-30 Hort Coating Ct Sa Verfahren zum Aufbringen einer Beschichtung auf einem Küchengerät und Küchengerät.
FR2897251B1 (fr) * 2006-02-14 2013-07-12 Seb Sa Article culinaire anodise et procede de fabrication d'un tel article
FR2897252B1 (fr) * 2006-02-14 2008-04-18 Seb Sa Article culinaire emaille et anodise et procede de fabrication d'un tel article
FR2978340A1 (fr) 2011-07-25 2013-02-01 Seb Sa Article chauffant comprenant un revetement thermostable microstructure et procede de fabrication d'un tel article
DE102012112394A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Magnesiumbauteils
CN115287725A (zh) * 2022-06-28 2022-11-04 上海旭奈超贸易有限公司 一种具有陶瓷涂料的铝合金产品

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH692481A5 (de) * 1988-10-21 2002-07-15 Hort Revetements S A Verfahren zum Aufbringen einer Fluorpolymer-Schicht auf eine Oberfläche eines Gegenstands und Gegenstand beschichtet nach dem Verfahren.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29813967U1 (de) 1998-08-04 1998-10-08 Sick AG, 79183 Waldkirch Gehäuse
DE112014005100B4 (de) 2013-11-07 2024-01-11 AGC Inc. Formwerkzeugtrennfilm und Verfahren zur Herstellung eines Halbleitergehäuses

Also Published As

Publication number Publication date
DE4434425A1 (de) 1996-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4434425C2 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Antihaftbeschichtung sowie mit einer solchen versehene Gegenstände
US6123999A (en) Wear resistant non-stick resin coated substrates
DE3604762C2 (de)
DE69903767T2 (de) Antihaftbeschichtung für Kochgeschirre
EP0839216B1 (de) Verfahren zur erzeugung einer antihaftbeschichtung sowie mit einer solchen versehene gegenstände
DE60128442T2 (de) Verfahren zum Aufbringen einer dichten mit vertikalen Rissen aufweisenden Wärmedämmschicht zum Erleichtern der späteren Oberflächenbearbeitung
EP0227111B1 (de) Bügeleisensohle
WO2006116888A1 (de) Beschichteter gegenstandsgrundkörper und verfahren
EP2552605A2 (de) Verfahren zum herstellen eines beschlags, beschlag, haushaltsgerät und möbel
EP3683330A1 (de) Nichtklebendes utensil und herstellungsverfahren dafür
CN114644851A (zh) 复合不粘涂料及烹饪器具
DE3823229C2 (de) Verfahren zum Beschichten von Haus- und Küchengerätschaften mit einer Antihaftschicht und seine Anwendung
CN204950508U (zh) 不粘炊具
EP0580557B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines nichthaftenden Belages auf einem metallischen oder anderen Untergrund im Zuge der Herstellung von Küchengeräten zur Zubereitung von Speisen und das durch das Verfahren hergestellte Produkt
DE102020115200B4 (de) Beschichtetes Kochgeschirr, Verfahren zur Herstellung dessen und Verwendung einer Beschichtung dafür
CN110465602A (zh) 不锈钢水槽不退火整体成型工艺
DE10014486A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Antihaftschicht
EP0567822B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten eines metallischen Körpers eines Haus-oder Küchengerätes sowie Verwendung des atmosphärischen Oxidierens einer Oberfläche eines metallischen Körpers
EP0797402B1 (de) Verfahren zur ausstattung eines geschirrgegenstandes mit einer antihaftbeschichtung
EP0606473A1 (de) Verfahren zum herstellen von stahlplatten mit hoher farbgenauigkeit und hoher druckformbarkeit und gedämpften walzrollen
EP0719594A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Beschichtung auf einem Gegenstand, insbesondere einem Küchengegenstand, sowie derart beschichteter Gegenstand
DE102021203524A1 (de) Antihaftbeschichtetes Kochgeschirr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011001754A1 (de) Beschlag
DE4134740C1 (en) Cooking pot mfr. - comprises applying heat distribution coating of aluminium@ or copper@ on base of deep-drawn stainless steel body, then surface coating by plasma spraying
CN219661413U (zh) 一种钛合金不粘锅

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
8339 Ceased/non-payment of the annual fee