DE4333114C1 - Bohrvorrichtung mit teleskopierbarer Kellystange - Google Patents
Bohrvorrichtung mit teleskopierbarer KellystangeInfo
- Publication number
- DE4333114C1 DE4333114C1 DE4333114A DE4333114A DE4333114C1 DE 4333114 C1 DE4333114 C1 DE 4333114C1 DE 4333114 A DE4333114 A DE 4333114A DE 4333114 A DE4333114 A DE 4333114A DE 4333114 C1 DE4333114 C1 DE 4333114C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drilling
- tube
- telescopic tube
- telescopic
- drilling device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000005553 drilling Methods 0.000 title claims abstract description 52
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 abstract description 6
- 239000012530 fluid Substances 0.000 abstract description 5
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 230000036545 exercise Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH DRILLING; MINING
- E21B—EARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B17/00—Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
- E21B17/02—Couplings; joints
- E21B17/04—Couplings; joints between rod or the like and bit or between rod and rod or the like
- E21B17/07—Telescoping joints for varying drill string lengths; Shock absorbers
Description
Die Erfindung betrifft eine Kellystangen-Bohrvorrich
tung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei der Herstellung von Gründungsbohrungen für Pfähle
werden Kellystangen eingesetzt, welche teleskopierbar
sind, um ohne Verlängerungssegmente Bohrtiefen zu er
reichen, die größer als die Bohrmastlänge sind. Die
Kellystange besteht aus einem Außenrohr und mindestens
einem darin angeordneten und aus diesem heraus ver
schiebbaren Teleskoprohr, welches mit dem Außenrohr
verriegelbar ist, um das zum Bohren erforderliche Dreh
moment und die axialen Andruckkräfte auf das Bohrwerk
zeug zu übertragen. Die üblicherweise eingesetzten
Bohrwerkzeuge, die am vorderen Ende des Innersten Tele
skoprohres befestigt werden, sind Drehbohrwerkzeuge
(Bohrschnecken, Bohrkübel, Kernbohrschappen), welche
das im Bohrloch befindliche Erdreich aufnehmen. Wenn
das Drehbohrwerkzeug mit Erdreich gefüllt ist, wird das
Kellysystem mit einem Seil hochgezogen, wobei die Rohre
der Kellystange sich ineinanderschieben.
Die üblichen Kellystangen-Systeme mit Drehbohrwerkzeu
gen sind vorwiegend nur in nicht felsigen Böden ein
setzbar, versagen jedoch, wenn im Boden Felsstücke oder
ähnliche Widerstände vorhanden sind, die durch
trockenes Drehbohren nicht überwunden werden können.
Ein Druckmedium, wie Druckluft oder Druckflüssigkeit,
kann durch eine Kellystange nicht zum Werkzeug geführt
werden, weil das Druckmedium an den Verbindungsstellen
der Rohre der Kellystange entweichen würde. Aus dem
gleichen Grund sind mit einer Kellystangen-Bohrvorrich
tung auch keine Spülbohrungen möglich, bei denen ein
Spülmedium in das Bohrloch eingeleitet wird, um das
Bohrgut auszuspülen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bohrvor
richtung mit teleskopierbarer Kellystange zu schaffen,
mit der auch größere Bohrwiderstände überwunden werden
können und die ein Drehschlagbohren oder ein Spülbohren
ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit
den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen.
Bei der erfindungsgemäßen Bohrvorrichtung wird ein
Druckfluid nicht unmittelbar in das Innere der Kelly
stange eingeleitet, sondern in eine Druckleitung, die
sich in der Kellystange erstreckt. Diese Druckleitung
ist an einen Drehkopf angeschlossen, welcher einen
nicht mitdrehenden Stator und einen drehfest mit dem
Innersten Teleskoprohr der Kellystange verbundenen Ro
tor aufweist. Der Stator des Drehkopfs wird mit einer
Fixiervorrichtung festgehalten, so daß die Druckleitung
sich beim Drehen der Kellystange nicht mitdreht oder
aufwickelt. Auf diese Weise wird die Druckleitung unter
Verwendung eines in der Kellystange enthaltenen Dreh
kopfes mit dem Innersten Teleskoprohr verbunden. Da
durch gelingt es, das Druckmedium an das Werkzeug her
anzubringen. Das Werkzeug kann beispielsweise einen
Tieflochhammer enthalten, der mit dem zugeführten
Druckmedium versorgt wird und Schläge auf eine Bohr
krone ausübt. Das Werkzeug kann auch eine Spüleinrich
tung enthalten, aus der das Druckmedium austritt, um
Bohrgut aus dem Bohrloch auszuspülen.
Durch die Erfindung gelingt es, eine Kellystangen-Bohr
vorrichtung zusätzlich mit einem Druckmedium zu betrei
ben, was bisher wegen der Abdichtprobleme der telesko
pierbaren Kellystange nicht möglich war.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen
ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht der Bohrvorrichtung, teilweise
geschnitten, während des Bohrbetriebes,
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab eine Darstellung von
Einzelheiten aus Fig. 1 und
Fig. 3 die Bohrvorrichtung im hochgezogenen Zustand.
Die Bohrvorrichtung weist einen Bohrmast 10 auf, der an
dem Ausleger 12 eines Fahrzeugs 11 befestigt ist und
senkrecht aufgestellt werden kann. An einer Längsfüh
rung 13 des Bohrmasts ist ein Schlitten 14 vertikal
verfahrbar. Der Schlitten 14 trägt einen Antriebskopf
15 für die teleskopierbare Kellystange 16.
Die Kellystange 16 weist ein Außenrohr 17 und in diesem
Fall ein einziges Teleskoprohr 18 auf, das im Außenrohr
teleskopisch verschiebbar ist. Beide Rohre 17 und 18
können etwa die gleiche Länge haben. Sie sind durch
Keilverzahnungen o. dgl. gegen gegenseitiges Verdrehen
gesichert. Ferner wird das Teleskoprohr 18 im voll aus
gezogenen Zustand bei Drehung der Kellystange in der
einen Drehrichtung relativ zum Außenrohr 17 gegen
Axialverschiebung verriegelt. Diese Verriegelung kann
aufgehoben werden, wenn die Kellystange in der anderen
Drehrichtung gedreht wird, so daß dann die Rohre 17 und
18 ineinandergeschoben werden können.
Das vordere Ende des Teleskoprohrs 18 ist mit einer
angeschweißten Bodenplatte 19 verschlossen, die ein
axial abstehendes Übergangsstück 20 aufweist. An diesem
Ansatzstück 20 wird mit einem Adapter 21 das Bohrwerk
zeug 22 befestigt. Bei dem dargestellten Ausführungs
beispiel besteht das Rohrwerkzeug 22 aus einem Tief
lochhammer 23 und einer Bohrkrone 24.
Durch das Teleskoprohr 18 erstreckt sich über die ge
samte Länge des Teleskoprohrs ein Rohr 25, welches ei
nen Kanal 26 bildet. Das untere Ende des Rohres 25 ist
an die Bodenplatte 19 angeschweißt und der Kanal 26
steht über das hohle Ansatzstück 20 mit dem Einlaß 27
des Tieflochhammers 23 in Verbindung.
Am oberen Ende des Rohres 25 befindet sich eine An
schlußmuffe 28, die geringfügig über das obere Ende des
Teleskoprohres 18 hinaus vorsteht.
Das Rohr 25 ist an den Drehkopf 30 angeschlossen, der
aus einem Stator 31 und einen Rotor 32 besteht. Die
Anschlußmuffe 28 ist abdichtend mit dem Stator 31 ver
bunden. Zu dem Stator 31 führt eine flexible Drucklei
tung 33, welche durch den Antriebskopf 15 hindurchgeht
und über Umlenkrollen 34, 35 läuft. Die Druckleitung 33
wird von einer (nicht dargestellten) nachgiebigen
Spanneinrichtung gespannt gehalten. Das von der Druck
leitung 33 zum Drehkopf 30 gelieferte Druckfluid wird
in das Rohr 25 übertragen und von diesem an das Werk
zeug 22 weitergeleitet.
Während das Rohr 25 sich zusammen mit der Kellystange
16 dreht, wird der Stator 31 des Drehkopfes 30 von ei
ner Drehsicherungsvorrichtung 36 gegen Verdrehung gesi
chert. Die Drehsicherungsvorrichtung 36 ist ein Rohr,
das mit einer Halterung 37 an dem Schlitten 14 be
festigt ist und durch den Antriebskopf 15 hindurch in
das Außenrohr 17 der Kellystange 16 hineinragt. Dieses
Rohr hat Leisten oder Schlitze 37, die mit Ansätzen 38
des Stators 31 zusammengreifen, so daß der Drehkopf 30
in der Drehsicherungsvorrichtung 36 axial bewegt werden
kann, dabei jedoch gegen Verdrehung gesichert ist.
An dem Stator 31 befindet sich ferner eine Halterung 39
für ein Zugseil 40. Dieses Zugseil verläuft durch das
Rohr 36 hindurch über am oberen Ende des Bohrmasts 10
vorgesehene Umlenkrollen 41, 42 zu einer Seilwinde 43,
die angetrieben werden kann, um das Teleskoprohr 18
zusammen mit dem Werkzeug 22 hochzuziehen.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das obere
Ende des Bohrlochs 44 durch ein Stützrohr 45 gesichert,
das entsprechend dem Bohrfortschritt in das Bohrloch
nachgeschoben werden kann, um die Bohrlochwand abzu
stützen. Eine Abstützung der Bohrlochwand kann zweckmä
ßig sein, um zu verhindern, daß das im Rohrloch rückge
spülte Fluid das Bohrloch ausspült.
Die Bohrvorrichtung arbeitet wie folgt:
Zunächst wird mit eingezogener Kellystange 16 gemäß
Fig. 3 gearbeitet, wobei das Teleskoprohr 18 vollstän
dig in das Außenrohr 17 eingezogen ist. Dabei befindet
sich das Rohr 36 zwischen den Rohren 17 und 18. Die
Rohre 17 und 18 sind in dieser Stellung relativ zuein
ander gegen Axialverschiebung verriegelt. Der Antriebs
kopf 15 greift außen an dem Außenrohr 17 an und dreht
dieses, wodurch das Teleskoprohr 18 und das Werkzeug 22
mitgedreht werden. Der Schlitten 14 wird entlang des
Bohrmasts 10 nach unten bewegt und drückt dabei mit dem
Antriebskopf 15 die Kellystange 16 drehend vor. Wenn
der Schlitten 14 sich zum unteren Ende des Bohrmasts 10
bewegt hat, wird über die Betätigung einer Seilwinde
das Seil 40 abgespult. Hierdurch kann das Teleskop
rohr 18 entsprechend der vom Vortrieb des Werkzeugs
vorgegebenen Absenkgeschwindigkeit aus dem Außenrohr 17
ausgefahren werden.
Das Bohren kann als Spülbohren durchgeführt werden.
Dabei wird über die Druckleitung 33 Spülmedium (Luft
oder Flüssigkeit) zugeführt. Dieses Spülmedium gelangt
durch den Drehkopf 30 und das Rohr 25 zum Bohrwerkzeug
22. Es tritt an der Bohrkrone 24 aus und spült das
Bohrgut im Bohrloch 44 hoch.
Ferner ist es möglich, einen Schlagbohrbetrieb durch
zuführen, indem der Tieflochhammer 22 betätigt wird.
Der Tieflochhammer wird von dem unter Druck zugeführten
Medium angetrieben, um Schläge auf die Bohrkrone 24
auszuüben. Dadurch kann felsiges Gestein 46 zertrümmert
werden.
Anstelle des in den Zeichnungen dargestellten Bohrwerk
zeugs 22 können auch andere Bohrwerkzeuge benutzt wer
den, die ein Druck- oder Spülmedium benötigen.
Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die Dreh
sicherungsvorrichtung 36 an dem Schlitten 14 befestigt
und sie hat eine konstante Länge. Alternativ besteht
auch die Möglichkeit, die Drehsicherungsvorrichtung
teleskopierbar zu machen, so daß sie sich an die Aus
fahrlänge des Teleskoprohrs 18 anpaßt bzw. dem Tele
skoprohr folgt. In diesem Fall kann die Drehsicherungs
vorrichtung am Bohrmast 10 befestigt sein.
Claims (10)
1. Bohrvorrichtung mit einer teleskopierbaren Kelly
stange (16), die ein Außenrohr (17) und mindestens
ein darin geführtes und verriegelbares Teleskop
rohr (18) aufweist, wobei am vorderen Ende des
Innersten Teleskoprohrs (18) ein Werkzeug (22)
montierbar ist, und mit einem Bohrmast (10), an
dem ein Schlitten (14) verfahrbar ist, welcher
einen Antriebskopf (15) zum Drehen des Außenrohres
(17) der Kellystange (16) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß in der Kellystange (16) ein Drehkopf (30) vor
gesehen ist, der einen mit mindestens einer Druck
leitung (33) verbundenen Stator (31) und einen mit
dem vorderen Ende des Innersten Teleskoprohrs (18)
verbundenen Rotor (32) aufweist, und daß eine in
das Außenrohr (17) hineinragende Drehsicherungs
vorrichtung (36) sich bis zu dem Stator (31) er
streckt und diesen gegen Mitdrehen mit der Kelly
stange (16) sichert.
2. Bohrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß an dem Drehkopf (30) ein Zugorgan
(40) zum Hochziehen des Innersten Teleskoprohres
(18) der Kellystange (16) angreift.
3. Bohrvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Drehsicherungsvorrichtung
(36) aus einem Rohr besteht, das durch den An
triebskopf (15) hindurchgeht und oberhalb des An
triebskopfes drehfest gehalten ist.
4. Bohrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Druckleitung (33)
eine flexible Schlauchleitung ist, die über eine
am Bohrmast (10) gelagerte Rolle (34) geführt und
in Längsrichtung nachgiebig vorgespannt ist.
5. Bohrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (32) des
Drehkopfes (30) an mindestens einen Kanal (26)
angeschlossen ist, der sich durch das innerste
Teleskoprohr (18) bis zu dessen vorderem Ende er
streckt.
6. Bohrvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Kanal (26) in einem Rohr (25)
verläuft, welches am vorderen Ende des Innersten
Teleskoprohrs (18) mit einer dieses Teleskoprohr
abschließenden Bodenplatte (19) verbunden ist.
7. Bohrvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Bodenplatte (19) ein abstehendes
Übergangsstück (20) für die Anbringung eines Werk
zeugs (22) aufweist, wobei das Übergangsstück (20)
mindestens eine Bohrung für die Zufuhr von Druck
medium zu dem Werkzeug (22) aufweist.
8. Bohrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Drehsicherungsvor
richtung (36) teleskopierbar ist.
9. Bohrvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Drehsicherungsvor
richtung (36) starr ist, und daß der Stator (31)
des Drehkopfs (30) längs der Drehsicherungsvor
richtung gleitet.
10. Kellystange zur Verwendung in einer Bohrvorrich
tung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit
einem Außenrohr (17) und mindestens einem darin
geführten und verriegelbaren Teleskoprohr (18),
dadurch gekennzeichnet, daß das Innerste Teleskop
rohr (18) einen Kanal (26) enthält, an dessen obe
rem Ende der Rotor montierbar ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4333114A DE4333114C1 (de) | 1993-09-29 | 1993-09-29 | Bohrvorrichtung mit teleskopierbarer Kellystange |
DE59404817T DE59404817D1 (de) | 1993-09-29 | 1994-09-03 | Bohrvorrichtung mit teleskopierbarer Kellystange |
EP94113836A EP0645519B1 (de) | 1993-09-29 | 1994-09-03 | Bohrvorrichtung mit teleskopierbarer Kellystange |
AT94113836T AT161314T (de) | 1993-09-29 | 1994-09-03 | Bohrvorrichtung mit teleskopierbarer kellystange |
US08/302,316 US5501287A (en) | 1993-09-29 | 1994-09-08 | Drilling device with telescopic Kellybar |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4333114A DE4333114C1 (de) | 1993-09-29 | 1993-09-29 | Bohrvorrichtung mit teleskopierbarer Kellystange |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4333114C1 true DE4333114C1 (de) | 1994-10-13 |
Family
ID=6498924
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4333114A Expired - Fee Related DE4333114C1 (de) | 1993-09-29 | 1993-09-29 | Bohrvorrichtung mit teleskopierbarer Kellystange |
DE59404817T Expired - Fee Related DE59404817D1 (de) | 1993-09-29 | 1994-09-03 | Bohrvorrichtung mit teleskopierbarer Kellystange |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59404817T Expired - Fee Related DE59404817D1 (de) | 1993-09-29 | 1994-09-03 | Bohrvorrichtung mit teleskopierbarer Kellystange |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5501287A (de) |
EP (1) | EP0645519B1 (de) |
AT (1) | AT161314T (de) |
DE (2) | DE4333114C1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3779117A1 (de) * | 2019-08-16 | 2021-02-17 | BAUER Maschinen GmbH | Kellystangenanordnung für ein bohrgerät und verfahren zur bodenbearbeitung |
US10995563B2 (en) | 2017-01-18 | 2021-05-04 | Minex Crc Ltd | Rotary drill head for coiled tubing drilling apparatus |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITTO20010032A1 (it) * | 2001-01-17 | 2002-07-17 | Soilmec Spa | Unita' di perforazione per pali di fondazione. |
US6520542B2 (en) * | 2001-03-19 | 2003-02-18 | Kenneth Thompson | Promotional two-piece in one postcard housing an integral coupon card |
GB2376248B (en) * | 2001-06-04 | 2005-04-13 | High Mead Developments Ltd | Apparatus and method for rotary bored drilling |
US6907934B2 (en) * | 2003-03-11 | 2005-06-21 | Specialty Rental Tool & Supply, L.P. | Universal top-drive wireline entry system bracket and method |
US6955219B2 (en) * | 2003-07-03 | 2005-10-18 | Enlink Geoenergy Services, Inc. | Earth loop installation with sonic drilling |
US7418128B2 (en) * | 2003-07-31 | 2008-08-26 | Microsoft Corporation | Elastic distortions for automatic generation of labeled data |
WO2013040745A1 (zh) * | 2011-09-19 | 2013-03-28 | 长沙中联重工科技发展股份有限公司 | 一种钻机的钻杆带杆监测方法、控制器及系统和钻机 |
EP2821585B1 (de) | 2013-07-03 | 2016-01-20 | Bauer Spezialtiefbau GmbH | Bohrvorrichtung und Bohrverfahren |
US10890040B2 (en) * | 2018-10-12 | 2021-01-12 | Caterpillar Global Mining Equipment Llc | Rotary head guide system for drilling machine |
US20230008314A1 (en) * | 2019-12-12 | 2023-01-12 | Sven Beckhusen | Apparatus for connecting a drill pipe to the drilling drive of a drilling rig, and drilling assembly for boreholes comprising such an apparatus |
EP4060161A1 (de) * | 2021-03-18 | 2022-09-21 | BAUER Maschinen GmbH | Seilwirbel |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1256598B (de) * | 1966-06-29 | 1967-12-21 | Salzgitter Maschinen Ag | Rotaryspuelbohrgeraet |
DE2845878A1 (de) * | 1978-10-21 | 1980-04-24 | Salzgitter Maschinen Ag | Bohreinrichtung fuer erdbohrungen |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1726565A (en) * | 1926-04-26 | 1929-09-03 | Raymond Concrete Pile Co | Excavating apparatus |
US1855999A (en) * | 1931-05-29 | 1932-04-26 | Edward T Shinn | Boring machine |
US1895901A (en) * | 1932-04-09 | 1933-01-31 | Raymond Concrete Pile Co | Kelly bar |
US2781185A (en) * | 1954-06-02 | 1957-02-12 | Robbins Davis | Drilling apparatus |
US3131776A (en) * | 1958-11-26 | 1964-05-05 | Atlas Copco Ab | Machine for rotary drilling |
JPS5038888B1 (de) * | 1968-03-07 | 1975-12-12 | ||
DE4038424C1 (en) * | 1990-12-01 | 1992-04-09 | Ing. Guenter Klemm Bohrtechnik Gmbh, 5962 Drolshagen, De | Kelly borehole drilling arrangement - involves telescopically nested pipes connected to drill head |
-
1993
- 1993-09-29 DE DE4333114A patent/DE4333114C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-09-03 EP EP94113836A patent/EP0645519B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-09-03 DE DE59404817T patent/DE59404817D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-09-03 AT AT94113836T patent/AT161314T/de not_active IP Right Cessation
- 1994-09-08 US US08/302,316 patent/US5501287A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1256598B (de) * | 1966-06-29 | 1967-12-21 | Salzgitter Maschinen Ag | Rotaryspuelbohrgeraet |
DE2845878A1 (de) * | 1978-10-21 | 1980-04-24 | Salzgitter Maschinen Ag | Bohreinrichtung fuer erdbohrungen |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10995563B2 (en) | 2017-01-18 | 2021-05-04 | Minex Crc Ltd | Rotary drill head for coiled tubing drilling apparatus |
US11136837B2 (en) | 2017-01-18 | 2021-10-05 | Minex Crc Ltd | Mobile coiled tubing drilling apparatus |
EP3779117A1 (de) * | 2019-08-16 | 2021-02-17 | BAUER Maschinen GmbH | Kellystangenanordnung für ein bohrgerät und verfahren zur bodenbearbeitung |
WO2021032461A1 (de) * | 2019-08-16 | 2021-02-25 | Bauer Maschinen Gmbh | Kellystangenanordnung für ein bohrgerät und verfahren zur bodenbearbeitung |
AU2020333796B2 (en) * | 2019-08-16 | 2022-09-15 | Bauer Maschinen Gmbh | Kelly bar arrangement for a drilling apparatus and method for working the ground |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5501287A (en) | 1996-03-26 |
EP0645519B1 (de) | 1997-12-17 |
EP0645519A1 (de) | 1995-03-29 |
DE59404817D1 (de) | 1998-01-29 |
AT161314T (de) | 1998-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60305733T2 (de) | Bohren eines bohrlochs | |
EP0392544B1 (de) | Bohrwerkzeug | |
DE4333114C1 (de) | Bohrvorrichtung mit teleskopierbarer Kellystange | |
DE2306397A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bergmaennischen drehenden oder drehschlagenden bohren | |
DE2540590A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung einer bohrung unterhalb eines hindernisses laengs einer bogenfoermigen bahn | |
EP1491716A2 (de) | Verfahren zum Niederbringen einer Bohrung im Boden und Nassbohrwerkzeug | |
EP2322724B1 (de) | Unterwasserbohranordnung und Verfahren zum Einbringen eines rohrförmigen Gründungselements in den Gewässergrund | |
EP2562348B1 (de) | Unterwasser-Bohranordnung und Verfahren zum Erstellen einer Bohrung | |
DE2309570A1 (de) | Bohrgeraet und bohrstrang-einsatzanordnung | |
EP0380909A2 (de) | Verfahren und Kernbohrwerkzeug zum Abteufen von Bohrungen in unterirdische Gesteinsformationen | |
EP0190669A2 (de) | Bohrvorrichtung | |
DE2845878A1 (de) | Bohreinrichtung fuer erdbohrungen | |
EP0958446B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum niederbringen von bohrlöchern, insbesondere für schürf- und gewinnungsbohrungen | |
DE3612762A1 (de) | Teleskopierbares bohrgeraet | |
DE2824441A1 (de) | Erdbohrer | |
DE4038424C1 (en) | Kelly borehole drilling arrangement - involves telescopically nested pipes connected to drill head | |
DE2758385C3 (de) | Schlag-Bohreinrichtung für Großlochbohrungen | |
DE2924392C2 (de) | Bohrvorrichtung zum Überlagerungsbohren | |
DE1608274C3 (de) | Verfahren zum Überlagerungsbohren in Erdreich oder lockerem Gestein | |
DE1634487A1 (de) | Bohrvorrichtung zur Herstellung von Schlitzloechern | |
DE1188014B (de) | Gesteinsbohrgeraet mit exzentrisch arbeitendem Bohrwerkzeug | |
DE3024102A1 (de) | Exzenter-bohrvorrichtung | |
AT393292B (de) | Vorrichtung zur herstellung von durch zugabe von binde- oder abdichtemitteln verdichteten bodenabschnitten | |
WO1980001091A1 (en) | Device for making drillings into the rock,soil,etc | |
EP0358786A1 (de) | Überlagerungsbohrvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |