DE4133603C2 - Türgriff - Google Patents

Türgriff

Info

Publication number
DE4133603C2
DE4133603C2 DE19914133603 DE4133603A DE4133603C2 DE 4133603 C2 DE4133603 C2 DE 4133603C2 DE 19914133603 DE19914133603 DE 19914133603 DE 4133603 A DE4133603 A DE 4133603A DE 4133603 C2 DE4133603 C2 DE 4133603C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
door
axle plug
door handle
axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914133603
Other languages
English (en)
Other versions
DE4133603A1 (de
Inventor
Daniela Hornung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914133603 priority Critical patent/DE4133603C2/de
Publication of DE4133603A1 publication Critical patent/DE4133603A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4133603C2 publication Critical patent/DE4133603C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/10Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights
    • E05B17/106Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights fluorescent
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B51/00Operating or controlling locks or other fastening devices by other non-mechanical means
    • E05B51/02Operating or controlling locks or other fastening devices by other non-mechanical means by pneumatic or hydraulic means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0014Locks or fastenings for special use to prevent opening by children

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Türgriffe für die Türen in und an Gebäuden.
Derartige Türgriffe werden in aller Regel auf das Ende einer quer durch das Türblatt gesteckten, meist aus Metall bestehenden Achse mit Vielkantprofil drehfest aufgesteckt, so daß eine Dreh- oder Schwenkbewegung des Türgriffes auf die Achse übertragen wird und dadurch den Schließ­ mechanismus der Tür bewegt.
Dabei sind sowohl knaufartige, meist kugelförmige, koaxial auf der Achse aufgesetzte Türgriffe einerseits und von der Linie der Achse um etwa 90° gekröpfte, als Türdrücker bezeichnete Türgriffe andererseits bekannt.
Besonders bei den gekröpften Türdrückern ist dabei das Achsensteckteil, welches auf die Achse aufgesteckt wird und die etwa 90° betragende Kröpfung von der Achse weg aufweist, von dem Handgriff zu unterscheiden, der quer von der Richtung der Achse abstrebt und mit der Hand des Benutzers gegriffen und um die Achse herum verschwenkt wird. Üblicherweise sind Achsensteckteil und Handgriff einstückig miteinander ausgebildet und bestehen aus Metall und/oder einem Kunststoff.
Je nach Bedeutung der Tür, an welcher der Türgriff montiert ist, kann es jedoch notwendig sein, über diesen Türgriff eine bestimmte Information zu vermitteln. Dies kann entweder allein durch die farbliche Gestaltung das Türgriffes geschehen, in dem bestimmte Farben eine bestimmte Symbolwirkung für den Betrachter haben, also z. B. "roter Türgriff": Türe öffnet sich in Richtung auf den Benutzer; "grüner Türgriff": Türe öffnet sich vom Benutzter weg etc.
So zeigt bereits das europäische Patent 0064471 einen Türgriff, bei dem Handgriff und Achsensteckteil lösbar miteinander verbunden sind, und darüberhinaus über den Handgriff eine Information vermittelt werden kann.
Ebenso könnte der Handgriff eine der bekannten Chemikalien aufweisen, die während der Bestrahlung mit natürlichem oder künstlichem Licht Energie auf nehmen und nach Beenden der Bestrahlung, also in der Dunkelheit, über relativ lange Zeiträume diese Energie durch Abstrahlen wieder abgeben und dabei ohne Zufuhr elektrischer Energie etc. mehrere Stunden lang leuchten. Bei einem Stromausfall können auf diese Art auch in fensterlosen Räumen die Ausgänge und dabei direkt der zu ergreifende Türgriff erkannt werden, was besonders bei bestimmten produktionstechnischen Räumen sicherheits­ technisch gefordert ist.
Weiterhin ist auch daran zu denken, den Türgriff druckempfindlich oder wärmeempfindlich zu gestalten, indem beispielsweise eine im Türgriff enthaltene Flüssigkeit mittels Sensor einen auf den Türgriff aufgeübten Druck bzw. Temperaturveränderung registriert.
Auf diese Art und Weise können beispielsweise kindersichere Türöffner geschaffen werden, bei denen sich der Schließmechanismus der Tür trotz ausreichender Drehung des Türgriffes erst dann öffnet, wenn der am Türgriff ausgeübte Haltedruck einen bestimmten Mindestwert überschritten hat, der von einer Kinderhand nicht erreicht werden kann. Dabei sind vollständig ohne Elektrizität auskommende Lösungen denkbar, bei denen der von der Hand des Benutzers ausgeübte Druck hydraulisch direkt auf den im Inneren der Tür liegenden Schließmechanismus zu dessen Verriegelung bzw. Entriegelung übertragen wird. Je nach Anwendungsfall müßten dann jedoch unterschiedliche Türgriffe produziert werden, falls Achsensteckteil und Handgriff einstückig ausgebildet sind. Doch selbst bei einer lösbaren Verbindung dieser beiden Teile müßten für unterschiedliche Anwendungsfälle verschiedene Handgriffe hergestellt werden, so daß die Stückzahlen der einzelnen Handgriffvarianten sinken und eine umfangreiche Lagerhaltung der verschiedenen Varianten an Handgriffen notwendig wäre.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, einen Türgriff zu schaffen, der trotz gleicher verwendeter Ausgangsteile für unterschiedliche Einsatzzwecke (Verwendung von Farbinformationen, von thermochromen Materialien oder sensorische Aufnahme von Druck- und Temperaturänderungen) mit einfachen Mitteln und jederzeit auswechselbar nachgerüstet und umgerüstet werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Aufgrund der leichten Demontierbarkeit des Handgriffs vom Achsensteckteil und der hohlen Ausbildung des Handgriffs kann dieser jederzeit abgenommen und mit einer Füllung ausgestattet werden, die den jeweils gewünschten Effekt zeitigt. Bei der Füllung kann es sich sowohl um einen Festkörper als auch um eine Flüssigkeit oder eine Mischung aus beiden (z. B. Öl/Festkörper-Gemisch) handeln. Um die Möglichkeit der Füllung mit Flüssigkeiten offenzuhalten, muß die Verbindung zwischen Handgriff und Achsensteckteil abgedichtet ausgeführt sein.
Wenn es sich bei dem Türgriff um einen kugelförmigen koaxial auf der Steckachse aufgesetzten Handknauf handelt, so ist an geeigneter Stelle des hohl ausgeführten Handgriffs eine kleine Einfüllöffnung für flüssige oder pulverige Füllungen vorzusehen, sowie eine Trennmöglichkeit des Handgriffs an seinem größten Umfang, also bei einem kugelförmigen Handgriff entlang der Äquatorebene, die senkrecht zur Achse des Türgriffs steht.
Bei einer Ausführung des Türgriffs als Türdrücker, also mit gekröpftem Achsensteckteil, ist die Gestaltung des Handgriffes als rohrförmiges Teil sehr einfach herzustellen, indem entweder Rohrabschnitte einseitig oder zweiseitig nachträglich verschlossen und mit einem entsprechenden Verbindungsmechanismus ausgestattet werden. Ebenso kann der Verschluß des freien Endes des Handgriffs bereits einstückig mit dem rohrförmigen Körper des Handgriffs hergestellt werden.
Eine besonders einfache Gestaltung des Handgriffes bei einem Türdrücker ergibt sich, wenn der Handgriff auf das freie Ende des gekröpften Achsensteckteiles aufgeschraubt wird, und diese Verschraubung mittels eines Dichtringes abgedichtet ist. Eine solche Verschraubung ist dann sehr preisgünstig zu realisieren, wenn in Achsensteckteil und Handgriff jeweils ein Gewinde eingebracht wird, und ein als Zukaufteil erhältlicher Gewindestift jeweils zur Hälfte in die beiden Teile bei der Verschraubung hineinragt. Mittels des Dichtringes wird dabei eine Abdichtung zwischen Handgriff und Achsensteckteil erreicht, dessen Inneres gegenüber auf die Achse aufgesteckten Ende nicht offen ist. Dadurch muß keine flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen jeweils dem Handgriff und dem Gewindestift sowie dem Gewindestift und dem Achsensteckteil vorhanden sein.
Wird das Achsensteckteil aus Aluminium und der Handgriff aus einem durchsichtigen Kunststoff, wie etwa Plexiglas hergestellt, so ergibt sich ein insgesamt geringes Gesamtgewicht trotz ausreichender Belastbarkeit des Handgriffes, wenn die Wandstärke des Handgriffes wenigstens ca. 3 mm beträgt. Um bei einer starken Biegebelastung des Handgriffes ein Abbrechen des Kunststoffmaterials zu verhindern, kann der Gewindestift, der in der Regel aus Metall besteht, eine Verlängerung aufweisen, die weit in das Innere des Handgriffs hineinragt, beispielsweise bis gegen dessen verschlossenes, freies Ende. Am freien Ende der Verlängerung sollte diese einen größeren Außenumfang besitzen als in ihrem dazwischenliegenden Bereich, damit die Verlängerung mit dem freien Ende am Innenumfang des Handgriffs wenigstens teilweise anliegt, um eine zusätzliche Stütze bei einem Verbiegen des aus Kunststoff bestehenden, rohrförmigen Handgriffs zu bieten.
Bei einer druckempfindlichen Füllung des Handgriffs ist dieser aus einem solchen Material bzw. mit einer solchen Wandstärke zu fertigen, daß die durch die Hand des Benutzers aufgebrauchten Druckkräfte auf die Füllung übertragen werden können. Zu diesem Zweck empfiehlt sich die durchgehend hohle Ausbildung auch des Achsensteckteiles sowie der verwendeten Achse, um den im Handgriff aufgebauten Druck hydraulisch über die Achse auf den Schließmechanismus der Türe zu übertragen. Ebenso könnte die Achse als Hyddraulikzylinder zur Druckweiterleitung ausgebildet werden.
Auch die Verwendung thermochromer Materialien zur Füllung des Handgriffs ist denkbar, so daß - abhängig von einer bestimmten Temperaturschwelle oder Temperaturänderung - der Handgriff eine jeweils andere Farbe annimmt.
Eine Ausführungsform gemäß der Erfindung ist im folgenden beispielhaft näher erläutert.
Die Fig. 1 zeigt teilweise eine Türgriff-Garnitur 1 mit einer symbolisch dargestellten Achse 2, die in der Praxis meist aus einem stählernen Vierkant besteht und in entsprechende Vierkantöffnungen 12 in den dem Türblatt 13 zugewandten Enden des Achsensteckteiles 3 angeordnet sind. Das Achsensteckteil 3 weist eine Kröpfung um etwa 90° auf, so daß deren freies Ende 5 quer von der Richtung der Achse 2 wegragt. Auf dieses freie Ende 5 des Achsensteckteiles ist der Handgriff 4 aufgeschraubt, in dem in den einander zugewandten Enden von Achsensteckteil 3 und Handgriff 4 jeweils eine Gewindebohrung vorhanden ist, die über einen zur Hälfte in den beiden Teilen ragenden Gewindestift 7 miteinander verbunden werden. Zwischen den beiden Stirnflächen des freien Endes 5 des Achsensteckteils 3 und des Handgriffs 4 befindet sich eine ringförmige Dichtung 8 aus Gummi oder ähnlichem Material, die die beiden Teile dicht miteinander verbindet. Der Handgriff 4 besitzt die Form eines hohlen Rohres mit verschlossenen Stirnseiten, wobei in der dem Achsensteckteil 3 zugewandten Stirnseite das Innengewinde für den Gewindestift 7 untergebracht ist. Der Außendurchmesser des Handgriffs 4 entspricht zumindest in der Nähe des Achsensteckteils 3 dessen Außendurchmesser um einen möglichst absatzlosen Übergang zwischen Achsensteckteil 3 und Handgriff 4 zu ermöglichen.
Der aus Metall bestehende Gewindestift 7 weist in Richtung des freien Endes 6 des Handgriffs 4 eine Verlängerung 9 auf, die bis in die Nähe des freien Endes 6 des Handgriffs 4 in dessen Inneres hineinragt.
Obwohl die Verlängerung 9 in ihrer axialen Erstreckung einen geringeren Umfang aufweist als der Innenumfang des Handgriffs 4, weist das freie Ende 11 der Verlängerung 9 einen Außenumfang auf, der nahe an dem Innenumfang des Handgriffs 4 anliegt und dadurch eine Abstützung des Handgriffs 4 bietet bei einer zu starken Belastung dieser Kunststoffteiles.

Claims (12)

1. Türgriff mit einem auf die Achse der Drückergarnitur aufgesetzten Achsensteckteil sowie einem damit fest verbundenen Handgriff, wobei Achsensteckteil und Handgriff lösbar miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Handgriff (4) aus einem durch­ sichtigen Material besteht,
  • - der Handgriff (4) wenigstens teilweise hohl ausgebildet ist und
  • - die Verbindung des Handgriffes (4) mit dem Achsensteckteil (3) mittels eines in beide Teile hineinragenden Gewindestiftes (7), der insbesondere aus Stahl besteht, geschieht.
2. Türgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum im Handgriff (4) mit einer Chemikalie gefüllt ist, die während der Bestrahlung mit Licht Energie aufnimmt und in der Dunkelheit leuchtet.
3. Türgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum im Handgriff (4) mit einem thermochromen Material gefüllt ist.
4. Türgriff mit einem auf die Achse der Drückergarnitur aufgesetzten Achsensteckteil sowie einem damit fest verbundenen Handgriff, wobei Achsensteckteil und Handgriff lösbar miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Handgriff (4) wenigstens teilweise hohl ausgebildet ist,
  • - das freie Ende (6) des Handgriffes (4) dicht verschlossen ist und zwischen dem Handgriff (4) und dem Achsensteckteil (3) eine Dichtung (8) aufweist, und
  • - die Verbindung des Handgriffes (4) mit dem Achsensteckteil (3) mittels eines in beide Teile hineinragenden Gewindestiftes (7), der insbesondere aus Stahl besteht, geschieht.
5. Türgriff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (4) in seinem Hohlraum eine Einrichtung aufweist, der den auf den Handgriff (4) ausgeübten Haltedruck auf den Mechanismus überträgt, dem die Wandung des Handgriffes (4) den auf sie ausgeübten Druck nach innen weitergibt.
6. Türgriff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das Achsensteckteil (3) als auch die Achse (12) hohl ausgebildet sind und die Achse (12) als Hydraulikzylinder zur Druckweiterleitung ausgebildet ist.
7. Türgriff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltegriff (4) wärmeempfindlich ausgebildet ist und einen Sensor zur Registrierung von Temperaturveränderung enthält.
8. Türgriff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das Achsensteckteil (3) ungekröpft mit einem Vielkantprofil koaxial zur Achse (2) ausgebildet ist und
  • - der Handgriff (4) etwa kugelförmig gestaltet ist und über ein Vielkantprofil mit dem Achsensteckteil (3) verbindbar ist.
9. Türgriff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Achsensteckteil (3) um etwa 90° gekröpft ausgebildet ist, und
  • - der Handgriff (4) etwa rohrförmig gestaltet ist.
10. Türgriff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Achsensteckteil (3) aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium, besteht und der Handgriff (4) aus Kunststoff.
11. Türgriff nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke des durchsichtigen Handgriffes (4) aus Kunststoff etwa 3 mm beträgt.
12. Türgriff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindestift (7) aus Metall eine Verlängerung (9) aufweist, die in den Handgriff (4) bis in die Nähe dessen freien Endes (6) hineinreicht und an ihrem freien Ende (11) an den radialen Innenflächen des Handgriffs (4) anliegt.
DE19914133603 1991-10-10 1991-10-10 Türgriff Expired - Fee Related DE4133603C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914133603 DE4133603C2 (de) 1991-10-10 1991-10-10 Türgriff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914133603 DE4133603C2 (de) 1991-10-10 1991-10-10 Türgriff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4133603A1 DE4133603A1 (de) 1993-04-15
DE4133603C2 true DE4133603C2 (de) 1995-11-09

Family

ID=6442440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914133603 Expired - Fee Related DE4133603C2 (de) 1991-10-10 1991-10-10 Türgriff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4133603C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29603697U1 (de) * 1996-02-29 1997-06-26 Hewi Heinrich Wilke Gmbh, 34454 Arolsen Handhabe für Türen, Fenster o.dgl. und Bausatz für derartige Handhaben
DE29603695U1 (de) * 1996-02-29 1997-06-26 Hewi Heinrich Wilke Gmbh, 34454 Arolsen Handhabe für Türen, Fenster o.dgl.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997007308A1 (de) * 1995-08-11 1997-02-27 Plus Werbung Martin Bruckner Gmbh Türgriffeinrichtung und tür mit einer derartigen türgriffeinrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1553684A (en) * 1924-05-21 1925-09-15 Lyon Metallic Mfg Company Door handle
DE834343C (de) * 1948-10-02 1952-03-17 Hermann Bauer Tuergriff o. dgl.
FR2504582A1 (fr) * 1981-04-27 1982-10-29 Ferco Int Usine Ferrures Poignee de manoeuvre avec surface de visualisation d'une inscription
DE9103771U1 (de) * 1991-03-27 1991-11-07 Fleddermann, Jörg, 8033 Planegg Türöffnungsvorrichtung mit lösbarem Handgriff

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29603697U1 (de) * 1996-02-29 1997-06-26 Hewi Heinrich Wilke Gmbh, 34454 Arolsen Handhabe für Türen, Fenster o.dgl. und Bausatz für derartige Handhaben
DE29603695U1 (de) * 1996-02-29 1997-06-26 Hewi Heinrich Wilke Gmbh, 34454 Arolsen Handhabe für Türen, Fenster o.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE4133603A1 (de) 1993-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19637074A1 (de) Kupplungseinrichtung zur Verbindung zweier Rohrelemente
EP0606419B1 (de) Ventiloberteil
DE4133603C2 (de) Türgriff
DE3242763A1 (de) Adapter fuer einen ventilzaehler
DE3607975C2 (de) Buchsenteil einer Rohr- oder Schlauchleitungskupplung
DE2900590A1 (de) Tuerschliesser
DE69009426T2 (de) Manuell oder automatisch betätigtes Schloss speziell für Rollbalken.
EP3059107A1 (de) Zollverschluss
DE834343C (de) Tuergriff o. dgl.
EP0044031B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen oder Schliessen einer Tür, insbesondere einer Feuertür
DE1904826A1 (de) Tuerschliesser mit hydraulischer Rueckdruckvorrichtung
DE2637290A1 (de) Kolben-zylinder-einheit
DE2631155B2 (de) Diebstahlsicherer Verschlußstopfen
DE2837943A1 (de) Tuerbetaetigungsvorrichtung
DE499896C (de) Selbstschliessendes Tuerband mit Schliessfeder und Fluessigkeitskolbenbremse
DE8524528U1 (de) Ventiloberteil für Sanitärarmaturen
AT140030B (de) Verschlußeinrichtung für Geldbörsen, Handtaschen, Dosen usw.
DE3634670C2 (de)
DE3832627C2 (de) Absperrventil für isolierte Rohrleitungen
DE904385C (de) Fahrradwechselgetriebe mit Gangschaltung
AT215240B (de) Membranventil mit nichtsteigender Spindel
DE1600630A1 (de) Zylinder-Kolben-Paar
DE2305688A1 (de) Hydraulische stellvorrichtung
DE202023102547U1 (de) Verbindung für wasserführende Bauteile
DE1775212C (de) Druckmittelantrieb fur Ventile mit drehbarem Verschlußteil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee