DE4133370A1 - Amorphous glass colloid - contains homogeneous and consistent oxide complex within the glass matrix - Google Patents

Amorphous glass colloid - contains homogeneous and consistent oxide complex within the glass matrix

Info

Publication number
DE4133370A1
DE4133370A1 DE19914133370 DE4133370A DE4133370A1 DE 4133370 A1 DE4133370 A1 DE 4133370A1 DE 19914133370 DE19914133370 DE 19914133370 DE 4133370 A DE4133370 A DE 4133370A DE 4133370 A1 DE4133370 A1 DE 4133370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
colloid
sol
colloid according
oxide complex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914133370
Other languages
German (de)
Inventor
Abdelkrim Dr Rer N Chemseddine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hahn Meitner Institut fuer Kernforschung Berlin GmbH
Hahn Meitner Institut Berlin GmbH
Original Assignee
Hahn Meitner Institut fuer Kernforschung Berlin GmbH
Hahn Meitner Institut Berlin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hahn Meitner Institut fuer Kernforschung Berlin GmbH, Hahn Meitner Institut Berlin GmbH filed Critical Hahn Meitner Institut fuer Kernforschung Berlin GmbH
Priority to DE19914133370 priority Critical patent/DE4133370A1/en
Publication of DE4133370A1 publication Critical patent/DE4133370A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C14/00Glass compositions containing a non-glass component, e.g. compositions containing fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like, dispersed in a glass matrix
    • C03C14/006Glass compositions containing a non-glass component, e.g. compositions containing fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like, dispersed in a glass matrix the non-glass component being in the form of microcrystallites, e.g. of optically or electrically active material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2214/00Nature of the non-vitreous component
    • C03C2214/16Microcrystallites, e.g. of optically or electrically active material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2214/00Nature of the non-vitreous component
    • C03C2214/32Nature of the non-vitreous component comprising a sol-gel process

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Melting And Manufacturing (AREA)

Abstract

The amorphous glass colloid with at least one polyoxometallate electro- or photochrome characteristic through its layered oxide complex in the glass matrix, has the oxide complex distributed in a homogenous concn. with an even size, structure and rating. The oxide complex has a freely selectable concn., size and structure and rating. The oxide complex is derived from iso- and/or heteropolyoxometallates with free choice of type and/or mixt. Additional oxidn. redn. components can be added for durable tinting and rapid colour neutralisation. The glass colloid is a silicon-borate glass with an inlaid wolframate cluster as the oxide complex, of a given species and esp. dekawolframate. The material is a colloidal coating mass, a thin and stable film, or a stable glass. USE/ADVANTAGE - The material is for use in solid state applications, such as smart windows, light filters, displays, spectrography, laser technology and the like. The glass colloid is monolithic, transparent, and reversibly electro- or photochrome. It is insensitive to moisture, and thermally stable at very high temps.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf amorphes Glaskolloid, das durch in seine Glasmatrix eingelagerte Oxid-Komplexe zumindest eines Polyoxometallats elektro- oder photochrome Eigenschaften aufweist und auf ein Verfahren zu seiner Herstellung.The invention relates to amorphous glass colloid, the through oxide complexes embedded in its glass matrix at least one polyoxometalate electro- or photochromic Has properties and a method for its Manufacturing.

Derartige amorphe Glaskolloide sind beispielsweise von Braunstein entwickelt worden (R.Braunstein, Solid State Commun. 28 (1978), 839 und J. N. Crys. Solid 108 (1989), 109). Er schlug vor, Wolframoxid (Wolframtrioxid) in einer Glasmatrix zu lösen, um elektro- und photochrome Gläser zu erhalten. Hierbei handelt es sich um Gläser, die unter dem Einfluß von Energiezufuhr durch Anlegen einer Spannung oder Bestrahlen mit Licht aufgrund innerer Veränderungen ihrer Molekülzustände ihr Absorptionsverhalten ändern.Such amorphous glass colloids are for example from Braunstein has been developed (R.Braunstein, Solid State Commun. 28 (1978), 839 and J.N. Crys. Solid 108 (1989), 109). He suggested tungsten oxide (tungsten trioxide) in one Solve glass matrix to electro- and photochromic glasses receive. These are glasses that are under the Influence of energy supply by applying a voltage or Irradiate with light due to internal changes in their Molecular states change their absorption behavior.

Da die nach Braunstein entwickelten Gläser eine zufällige und unbekannte innere Verteilung der eingebrachten Wolframoxide aufweisen, und die Wolframoxide als Mischung unterschiedlicher Cluster, das heißt in agglomerierten Molekülkomplexen, mit völlig unbekannter Größe und Struktur auftreten, können über das elektro- bzw. photochrome Verhalten solcher Gläser nur relativ ungenaue Aussagen gemacht werden. Weder Stärke noch Schnelligkeit der Reaktionen sind genau bestimmbar. Auch kann ein unterschiedliches Auftreten der Reaktionen innerhalb eines Glases nicht beeinflußt werden, und das ferroelektrische Verhalten ist unbefriedigend. Es gibt also keine Möglichkeit, das Verhalten von nach Braunstein entwickelten Gläsern mit Wolframoxid zu modifizieren oder zu beeinflussen. Das Herstellen vorbestimmter Strukturen ist nicht möglich. Die Gläser sind nur schwer identisch reproduzierbar.Because the glasses developed after Braunstein are a random one and unknown internal distribution of the introduced Have tungsten oxides, and the tungsten oxides as a mixture different clusters, that is, in agglomerated ones Molecular complexes with completely unknown size and structure can occur via the electro- or photochromic Behavior of such glasses is only relatively imprecise statements be made. Neither strength nor speed Reactions can be determined exactly. Also one can different occurrences of the reactions within one Glasses are not affected, and the ferroelectric  Behavior is unsatisfactory. So there is none Possibility of behavior developed after Braunstein Modify or modify glasses with tungsten oxide influence. The making of predetermined structures is not possible. The glasses are difficult to identify reproducible.

Diese Eigenschaften beruhen wesentlich auf der Art der Herstellung solcher Gläser. Sie werden nach dem Hochtemperaturverfahren hergestellt, bei dem die einzelnen Komponenten bei sehr hohen Temperaturen (ungefähr 1200 Grad Celsius) durch Schmelzen miteinander vermischt und vor einer Zerstörung einzelner Komponenten wieder abgekühlt werden. Eine Kontrolle der Reaktionszeit zwischen den einzelnen Komponenten ist also nicht möglich. Auch muß der Wolframoxidanteil bei fast 50% liegen, um überhaupt eine Clusterbildung zu erhalten. Dadurch wird die Transparenz des Glases sehr stark eingeschränkt. Die Clusterbildung wird auch von der Reaktionszeit beeinflußt. Diese muß sehr kurz sein, wodurch aber die Homogenität des Glases negativ beeinflußt wird. Weiterhin kann während des schnellen Schmelzprozesses das poröse Material nicht ausreichend verdichtet werden, so daß es empfindlich gegenüber Feuchtigkeit bleibt. Die Mischung der einzelnen Komponenten in aufgeschmolzenem Zustand führt außerdem dazu, daß das fertige Material thermisch instabil ist. Filme können mit diesem Verfahren nicht hergestellt werden. Durch den erforderlichen hohen Energieeinsatz und Anteil von Wolframoxid ist das Herstellungsverfahren relativ kosten­ aufwendig.These properties are based essentially on the type of Manufacture of such glasses. You will after the High temperature process manufactured in which the individual Components at very high temperatures (about 1200 degrees Celsius) mixed together by melting and pre destruction of individual components cooled down again will. A control of the response time between the individual components are therefore not possible. The must also Tungsten oxide content is almost 50% to even one Get clustering. This creates transparency of the glass very severely restricted. Cluster formation is also affected by the response time. This must be very be short, but this makes the homogeneity of the glass negative being affected. Furthermore, during the fast Melting process the porous material is not sufficient be compacted so that it is sensitive to Moisture remains. The mixture of the individual components in the molten state also leads to the fact that finished material is thermally unstable. Movies can with not be manufactured using this method. By the required high energy input and share of Tungsten oxide is a relatively expensive manufacturing process complex.

Daher ergibt sich gerade im Hinblick auf die ständig wachsenden Anforderungen an elektro- oder photochrome Materialien für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete die grundlegende Forderung nach einem Material, dessen elektro- oder photochrome Eigenschaften vollständig bekannt und damit entsprechend einsetzbar sind. Stets gleich­ bleibende Qualität und Reproduzierbarkeit bei der Herstellung des Materials muß gewährleistet sein. Auch eine gezielte Steuerbarkeit der Materialeigenschaften ist anzustreben. Darüberhinaus sind stets ökonomische Aspekte zu beachten. Das Material sollte zu einem angemessenen Preis herstellbar sein.Therefore arises precisely with regard to the constantly growing demands on electro- or photochromic Materials for a wide range of applications the basic demand for a material whose fully known electro- or photochromic properties and can therefore be used accordingly. Always the same lasting quality and reproducibility at the  Production of the material must be guaranteed. Also one is targeted controllability of the material properties to strive for. In addition, there are always economic aspects to be observed. The material should be reasonable Price can be manufactured.

Derart hohe Anforderungen kann das Glaskolloid nach der Erfindung dadurch erfüllen, daß die Oxid-Komplexe in einer homogenen Konzentration verteilt und in ihrer Größe, Struktur und Wertigkeit vollständig bestimmt sind. Dies gilt insbesondere dann, wenn entsprechend vorteilhafter Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Glaskolloids die Konzentration und/oder die Größe und Struktur und/oder die Wertigkeit der Oxid-Komplexe frei wählbar sind.The glass colloid can meet such high requirements Fulfill the invention in that the oxide complexes in one homogeneous concentration and in size, Structure and value are fully determined. This applies in particular when more advantageous Embodiments of the glass colloid according to the invention Concentration and / or the size and structure and / or the Values of the oxide complexes are freely selectable.

Entsprechend den Anforderungen an das herzustellende Glas- Material können somit dessen elektro- und photochrome Eigenschaften, die von der Struktur, Zusammensetzung und der elektrischen Ladung der eingelagerten Oxid-Komplexe abhängig sind, frei ausgewählt und darüberhinaus auch eingestellt werden. Es handelt sich bei den Eigenschaften in erster Linie um das Absorptionsverhalten des Materials, welches auch die Farbstärke und -strukturierung und damit das Kontrastverhalten bestimmt. Völlig gleichmäßige Farbverteilungen und sehr scharfe Kontraste werden erzielt. Weiterhin können auch andere Parameter, wie Transparenz, Reversibilität der Einfärbungen und Langzeitverhalten, ausgewählt und gesteuert werden.According to the requirements for the glass to be manufactured Material can thus be electro- and photochromic Properties that depend on the structure, composition and the electrical charge of the embedded oxide complexes are dependent, freely chosen and beyond can be set. It is the properties primarily about the absorption behavior of the material, which also the color strength and structure and thus determines the contrast behavior. Completely even Color distributions and very sharp contrasts are achieved. Furthermore, other parameters such as transparency, Reversibility of the coloring and long-term behavior, selected and controlled.

Man erhält mit dem Glaskolloid nach der Erfindung ein amorphes Material mit einer vorbestimmbaren und sogar auswählbaren lokalen Substruktur, durch die das Material beliebig anpaßbar und modifizierbar geworden ist. Ein gezieltes Moleküldesign innerhalb einer Glasmatrix ist möglich. Es handelt sich damit um eine völlig neue Klasse von gemischtwertigen Gläsern mit elektro- und photochromen Eigenschaften. Gerade auch für die Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Molekularstrukturen und für die Weiterentwicklung der Elektronentranfer-Theorie ist dies von wesentlicher Bedeutung.One obtains with the glass colloid according to the invention amorphous material with a predeterminable and even selectable local substructure through which the material has become freely adaptable and modifiable. A is targeted molecular design within a glass matrix possible. It is a completely new class of mixed-value glasses with electro- and photochromic Properties. Especially for basic research the field of molecular structures and for  This is a further development of the electron transfer theory essential.

Wesentliche Voraussetzung für modifizierbare Glaskolloide mit designten Substrukturen ist das Verfahren ihrer Herstellung. Deshalb wird nach der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines amorphen Glaskolloids, das durch in seine Glasmatrix eingelagerte Oxid-Komplexe zumindest eines Polyoxometallats elektro- oder photochrome Eigenschaften aufweist, angewendet, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Oxid-Komplexe in der homogenen Konzentration und mit der genau bestimmten Größe und Struktur nach dem an sich bekannten Sol-Gel-Verfahren bei Raumtemperatur in die Glasmatrix eingelagert werden.Essential requirement for modifiable glass colloids with designed substructures, the process is theirs Manufacturing. Therefore, a method according to the invention for the production of an amorphous glass colloid, which by in its glass matrix embedded oxide complexes at least one Polyoxometalates electro- or photochromic properties has applied, which is characterized in that the oxide complexes in the homogeneous concentration and with the exactly determined size and structure according to itself known sol-gel process at room temperature in the Glass matrix can be stored.

Bei dem beispielsweise durch Chemseddine et al. (Solid State Ionic 9-10 (1983), 357) bekannten Sol-Gel-Verfahren werden die erforderlichen Oxid-Komplexe eines Polyoxometallats in einer geeigneten Lösung bei Raumtemperatur zur Poly­ merisation angeregt. Bislang wurden mit diesem Verfahren aber nur dünne Filme hergestellt, die zur Beschichtung von Elektroden verwendet wurden. Derartige Filme zeigen aber über ihre Oberfläche unterschiedliche Reaktionen (Kontrast, Farbänderungen und Reaktionsgeschwindigkeit) und haben ein relativ schlechtes Filterverhalten. Dies beruht auf der unbekannten, ungleichmäßigen Verteilung von Wolfram- Clustern unterschiedlicher Größe und Struktur innerhalb des Filmmaterials. Weiterhin sind solche Filme feuchtig­ keitsempfindlich und aufgrund ihrer geringen Herstellungs­ mengen kostenintensiv.In the example of Chemseddine et al. (Solid State Ionic 9-10 (1983), 357) known sol-gel methods the required oxide complexes of a polyoxometalate in a suitable solution at room temperature to the poly merization stimulated. So far, using this method but only made thin films to coat Electrodes were used. But such films show different reactions (contrast, Color changes and reaction speed) and have a relatively poor filter behavior. This is due to the unknown, uneven distribution of tungsten Clusters of different sizes and structures within the Footage. Such films are also moist sensitive to sensitivity and due to their low manufacturing quantities costly.

Die Herstellung von Gläsern mit dem Sol-Gel-Verfahren wird von Ulrich (J. N. Cryst. Solids 121 (1990), 465) angesprochen. Einen Bezug auf den Einsatz solcher Gläser mit elektro- oder photochromen Erfordernissen nimmt er jedoch nicht.The manufacture of glasses using the sol-gel process by Ulrich (J. N. Cryst. Solids 121 (1990), 465). A reference to the use of such glasses with electronic or photochromic requirements, however, it does not take.

Die erfindungsgemäß mit dem Sol-Gel-Verfahren hergestellten amorphen Glaskolloide sind monolithisch, transparent und reversibel elektro- oder photochrom. Sie sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und thermisch absolut stabil auch bei sehr hohen Temperaturen. Auch ihr Zeitstandverhalten ist stabil. Sie sind in ihren optischen Eigenschaften einstellbar und lassen sich aufgrund des relativ langsamen Polymerisationsprozesses auch in jedem Zwischenzustand gut stabilisieren. Sie weisen stabile ferroelektrische Eigen­ schaften auf und sind damit auch für Schalt- und Meßeinrichtungen geeignet. Mit dem Herstellungsverfahren lassen sich schnell große Mengen von Glaskolloid in beliebigen Abmessungen unter Einsatz nur sehr geringer Anteile von Polyoxometallaten herstellen. Aus wirt­ schaftlicher Sicht ist dies ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Glaskolloids.Those produced according to the invention with the sol-gel process Amorphous glass colloids are monolithic, transparent and  reversible electro- or photochromic. You are insensitive against moisture and also thermally absolutely stable at very high temperatures. Also their creep behavior is stable. They are in their optical properties adjustable and can be due to the relatively slow Polymerization process also good in every intermediate state stabilize. They have stable ferroelectric properties create and are therefore also for switching and Suitable measuring devices. With the manufacturing process large amounts of glass colloid can be quickly any dimensions using only very small Produce proportions of polyoxometalates. From innkeeper From a economic point of view, this is a major advantage of glass colloids according to the invention.

Besonders geeignet sind die erfindungsgemäßen Glaskolloide beispielsweise für die Herstellung sogenannter "smart- windows". Es handelt sich hierbei um "denkende" Fenster, die ihr Absorptionsverhalten gegenüber Wärmestrahlung den jeweiligen Bedingungen anpassen können. Die Steuerung kann durch das Sonnenlicht selbst oder durch angelegte Spannungen erfolgen. Die Anwendung bei Brillen zur Absorption grellen Lichts ist allgemein bekannt. Die gesamte Filtertechnologie nennt viele Anwendungs­ möglichkeiten, speziell auch bei der Spektroskopie und bei der Lasertechnik. Ein großes Anwendungsgebiet sind auch Anzeigevorrichtungen jeglicher Art. Gerade sehr große Anzeigen, die schnelle Farbänderungen homogen und mit hohem Kontrast durchführen müssen - beispielsweise Stadion- oder Reklametafeln - können mit dem erfindungsgemäßen Glas­ kolloid vorteilhaft ausgerüstet werden. Aber auch kleinere Anzeigevorrichtungen, wie sie beispielsweise im Armaturen­ brett eines Autos oder einer Armbanduhr vorkommen, können realisiert werden. Die Erfindung ist für alle Industrie­ zweige mit abbildenden Medien von großer Bedeutung. Zuletzt sei noch eine besonders innovative Einsatzmöglichkeit genannt: das erfindungsgemäße Glaskolloid ist ebenfalls zur Herstellung optischer Speicher für optische Computer geeignet.The glass colloids according to the invention are particularly suitable for example for the production of so-called "smart windows ". These are" thinking "windows, which their absorption behavior towards heat radiation can adapt to the respective conditions. The controller can by the sunlight itself or by applied Tensions occur. Use with glasses for Glare absorption is well known. The entire filter technology calls many applications possibilities, especially with spectroscopy and with of laser technology. A large area of application are also Display devices of any kind. Especially very large Ads that quickly change color homogeneously and with high Have to perform contrast - for example stadium or Billboards - can with the glass according to the invention colloid advantageously be equipped. But also smaller ones Display devices such as those found in fittings board of a car or a wristwatch will be realized. The invention is for all industries branches with imaging media of great importance. Last is still a particularly innovative application called: the glass colloid according to the invention is also for  Manufacture of optical memories for optical computers suitable.

Die Einsatzfähigkeit des erfindungsgemäßen Glaskolloids wird noch erhöht, wenn gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung die Oxid-Komplexe von Iso- und /oder Hetero­ polyoxometallaten abstammen, die in ihrer Art und/oder Mischung frei wählbar sind. Die Art des gewählten Polyoxometallats bestimmt das Absorptions- und damit auch das Farbverhalten des Glaskolloids. Wählt man beispielsweise Wolfram für die Oxidation, erhält man eine Blaufärbung. Wählt man andere Übergangsmetalle, wie z. B. Molybdän, Vanadium, Niob oder Tantal, erhält man ein anderes Absorptions- und damit Farbverhalten. Für Anwendungen in farbigen Anzeigevorrichtungen ist dies besonders günstig. Gleiches gilt für den Einsatz von Heteropolyoxometallaten. Die Iso- und Heteropolyoxometallate stellen also die Auswahlgruppe für die Oxid-Komplexe dar und dienen auch der Aufnahme weiterer Dotierungselemente. Je nach Anforderungen an das elektro- und photochrome Verhalten des erfindungs­ gemäßen Glaskolloids können sie als Einzel- oder Gemischt­ komponente in diskreter oder gemischter Form eingesetzt werden.The usability of the glass colloid according to the invention is further increased if according to another advantageous Design the oxide complexes of iso- and / or hetero polyoxometalates descended in their type and / or Mixture are freely selectable. The type of chosen Polyoxometalates determine the absorption and thus also the color behavior of the glass colloid. For example, you choose Tungsten for the oxidation gives a blue color. If you choose other transition metals, such as. B. molybdenum, Vanadium, niobium or tantalum, you get another one Absorption and thus color behavior. For applications in colored display devices, this is particularly cheap. The same applies to the use of heteropolyoxometalates. The iso- and heteropolyoxometalates are therefore the Selection group for the oxide complexes and also serve the Inclusion of further doping elements. Depending on the requirements to the electro- and photochromic behavior of the invention According to glass colloids, they can be used individually or as a mixture component used in discrete or mixed form will.

Die gleichen Erläuterungen gelten, wenn entsprechend einer weiteren erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Erfindung das Glaskolloid mit einer zusätzlichen Redoxkomponente dotiert wird. Hiermit wird eine dauerhafte Einfärbung des Glases erreicht, die beispielsweise seinen Kontrast gegenüber dem jeweiligen Hintergrund wesentlich erhöht. Da in den meisten Fällen die Glaskolloide aufgrund einer entsprechenden Oxid­ dotierung in verschiedenen Schattierungen von Blau reagieren, kann beispielsweise durch die Verwendung von Kobalt oder Cer als Farbstoffelement die Grundeinstellung verbessert werden. Wird hingegen nach einer anderen Fortbildung des erfindungsgemäßen Glaskolloids dieses mit einer anderen zusätzlichen Redoxkomponente zur schnellen Farbneutralisation dotiert, erhält man besonders reaktions­ schnelle elektro- oder photochrome Gläser.The same explanations apply if there is a corresponding further embodiment of the invention according to the Glass colloid doped with an additional redox component becomes. This will permanently color the glass achieved, for example, its contrast to that respective background significantly increased. Because in most Cases of glass colloids due to an appropriate oxide doping in different shades of blue can respond, for example, by using Cobalt or cerium as the dye element is the basic setting be improved. On the other hand, is after another Further development of the glass colloid according to the invention another additional redox component for quick  Color neutralization doped, you get particularly reactive fast electro or photochromic glasses.

Alle bisher gemachten Ausführungen sind allgemein und dienen dem Zweck, das für jeden speziellen Anwendungsfall bestmögliche Glaskolloid bestimmen zu können. Experimente haben ergeben, daß es, wie in einer anderen erfindungs­ gemäßen Ausgestaltung beschrieben, vorteilhaft ist, wenn das Glaskolloid ein Silizium-Borat-Glas ist, in das als Oxid-Komplexe Wolframat-Cluster einer bestimmten Spezies, insbesondere Dekawolframat, eingelagert ist. Mit aufwen­ digen Untersuchungsmethoden, wie Absorptions-Spektroskopie, Röntgenstrahlanalyse, Elektronenspinresonanz-Verfahren und Differentialthermoanalyse, wurde bestätigt, daß ein derartiges Glaskolloid optimale elektro- oder photochrome Eigenschaften aufweist. Dies gilt auch für andere, bereits genannte Vorteile, wie Temperatur- und Zeitstabilität. Wesentlich beruht die hervorragende Eignung des erfindungs­ gemäßen Glaskolloids auf den nunmehr gewonnenen Erkenntnissen, daß die das Absorptionsvermögen beschrei­ benden aufnehmbaren Energiemengen abhängen von der Molekularstruktur zwischen den Metall- und den Sauerstoff­ komponenten des Polyoxometallats. Diese Strukturen werden von Sauerstoffbrücken mit unterschiedlichem Neigungswinkel zwischen den Metallen gebildet. Zur Überwindung linearer Brücken benötigt das Valenzelektron weniger Energie als zur Überwindung steiler Brücken. Die absorbierten Energiemengen bzw. das Farbverhalten sind also unterschiedlich. Deshalb wird das Absorptionsverhalten einstellbar durch die Wahl der Spezies und damit des Brückenaufbaus innerhalb eines Polyoxometallat-Clusters.All statements made so far are general and serve the purpose of that for each special application to be able to determine the best possible glass colloid. Experiments have shown that, as in another invention described in accordance with the configuration, is advantageous if the glass colloid is a silicon borate glass in which as Oxide complex tungstate clusters of a certain species, in particular Dekawungframat, is stored. With spend research methods, such as absorption spectroscopy, X-ray analysis, electron spin resonance method and Differential thermal analysis, it was confirmed that a Such glass colloid optimal electro- or photochromic Has properties. This also applies to others, already mentioned advantages, such as temperature and time stability. The outstanding suitability of the invention is essentially based appropriate glass colloids on the now obtained Findings that it describes the absorbency The amount of energy that can be absorbed depends on the Molecular structure between the metal and the oxygen components of the polyoxometalate. These structures will be of oxygen bridges with different angles of inclination formed between the metals. To overcome linear The valence electron requires less energy than for bridges Overcoming steep bridges. The amount of energy absorbed or the color behavior are different. That's why the absorption behavior is adjustable through the choice the species and thus the bridge structure within one Polyoxometalate clusters.

Weitere mögliche Spezies von Polyoxometallaten zur Bildung der Oxid-Cluster ist Wolfram in Hexa-, Meta- oder Para-Form oder sind Dekavanadat oder Hexamolybdän. Die Wertigkeit der eingesetzten Oxometallate kann entweder elektrolytisch unter Stromeinwirkung, photochemisch durch lange Bestrahlungszeiten oder durch Einbau zusätzlicher Elektronendonatoren eingestellt werden. Zumeist sind die Poloyoxometallate ein- oder zweiwertig.Other possible species of polyoxometalates for formation the oxide cluster is tungsten in hexa, meta or para form or are decavanadate or hexamolybdenum. The value of the The oxometalates used can either be electrolytic under the influence of current, photochemically for a long time Irradiation times or by installing additional ones  Electron donors can be set. Mostly they are Poloyoxometalates mono- or divalent.

Für bestimmte Anwendungsfälle ist es nicht nur wichtig, das glasoptische Verhalten einstellen zu können, sondern auch den Aggregatzustand des amorphen Glaskolloids selbst wählen zu können. Deshalb ist es günstig, wenn gemäß weiterer Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Glaskolloids, dieses als solartige Masse für Beschichtungen, als dünner, stabiler Film oder als festes Glas ausgebildet ist. Dafür wesentlich verantwortlich ist die Art des Herstellungs­ verfahrens nach dem Sol-Gel-Verfahren. Mit diesem kann das Glaskolloid in den unterschiedlichen Zuständen hergestellt werden.For certain applications, it is not only important that glass-optical behavior, but also choose the physical state of the amorphous glass colloid yourself to be able to. Therefore it is convenient if according to others Refinements of the glass colloid according to the invention, this as a sol-like mass for coatings, as a thinner, stable film or a solid glass. Therefore the type of manufacture is essentially responsible process according to the sol-gel process. With this it can Glass colloid made in different states will.

Bei Einsatz des Sol-Gel-Verfahrens ist es gemäß einer Ausgestaltung des Herstellungsverfahrens für das erfin­ dungsgemäße Glaskolloid besonders vorteilhaft, folgende Verfahrensschritte durchzuführen:When using the sol-gel process, it is according to one Design of the manufacturing process for the invented glass colloid according to the invention is particularly advantageous, the following Perform process steps:

  • - Zugeben und Mischen mehrerer glasbildender Komponenten zur Herstellung der Glasmatrix,- Add and mix several glass forming components for the production of the glass matrix,
  • - Zugeben und Mischen leicht sauren Wassers zur Heterolyse und damit zur Auslösung der Polykondensation bzw. Polymerisation,- Add and mix slightly acidic water for heterolysis and thus to trigger the polycondensation or Polymerization,
  • - Zugeben und Mischen von Essigsäure als Blasenpuffer zur homogenen Glasbildung,- Add and mix acetic acid as a bubble buffer homogeneous glass formation,
  • - Zugeben und Mischen einer bestimmten Spezies eines Iso- und/oder Heteropolyoxometallats in saurer Form,- adding and mixing a particular species of an iso- and / or heteropolyoxometalates in acidic form,
  • - länger anhaltendes Mischen aller Komponenten und je nach Anwendungsfall alternativ die Verfahrensschritte
    • a) Beschichten von Oberflächen mit dem entstandenen Sol,
    • b) Ziehen von Filmen aus dem entstandenen Sol während des Mischens, oder
    • c) Umfüllen des entstandenen Sols in Behälter erforderlicher Größe,
    - Long-lasting mixing of all components and, depending on the application, alternatively the process steps
    • a) coating surfaces with the resulting sol,
    • b) drawing films from the resulting sol while mixing, or
    • c) transferring the resulting sol into containers of the required size,
  • - Ablagern der Behälter über mehrere Tage bei erhöhter Temperatur zur Bildung eines getrockneten, verfestigten Gels,- Storage of the containers over several days at elevated Temperature to form a dried, solidified gels,
  • - weiteres Temperaturbehandeln des Trocken-Gels bei hoher Temperatur zur Entfernung organischer Materialien und- Further temperature treatment of the dry gel high temperature to remove organic Materials and
  • - Entnehmen des fertigen Glases aus den Behältern.- Remove the finished glass from the containers.

Das auf diese Weise hergestellte Glaskolloid ist in seinen optischen und sonstigen Eigenschaften genau charakterisiert und eingestellt. Das gilt besonders, wenn gemäß einer weiteren erfinderischen Ausgestaltung des Herstellungs­ verfahrensThe glass colloid produced in this way is in its optical and other properties precisely characterized and set. This is especially true if according to one further inventive design of the manufacture procedure

  • - die glasbildenden Komponenten Borsäure, Tetramethoxisilan und Tetraethoxisilan sind,- The glass-forming components boric acid, tetramethoxysilane and are tetraethoxysilane,
  • - die Spezies des Polyoxometallats Dekawolframat ist, das durch Zugabe eines organischen Lösungsmittels gelöst und stabilisiert ist, und- the species of polyoxometalate is decungstate which dissolved by adding an organic solvent and is stabilized, and
  • - die Temperaturen zur Trocknung bzw. Entfernung allen organischen Materials 60 bzw. 600 Grad Celsius betragen.- The temperatures for drying or removal all organic material are 60 or 600 degrees Celsius.

Im folgenden werden dazu nähere Ausführungen gemacht, die gleichzeitig der Erläuterung der Figur dienen. Die Figur zeigt ein Flußbild zur Herstellung des erfindungsgemäßen Glaskolloids nach dem Sol-Gel-Verfahren in einer besonders bevorzugten Ausführungsform. Alle dort eingesetzten Komponenten können so verarbeitet werden, wie sie auf dem Markt angeboten werden. Weitere Zwischenbehandlungen sind nicht erforderlich.In the following, more detailed explanations are given, the also serve to explain the figure. The figure shows a flow chart for the preparation of the invention Glass colloids according to the sol-gel process in a special preferred embodiment. All used there Components can be processed as they are on the Market. Other intermediate treatments are not mandatory.

In einem Verfahrensschritt I werden bei Raumtemperatur T drei glasbildende Komponenten 1, 2 und 3 miteinander in Verbindung gebracht. Bei der Komponente 1 handelt es sich im gewählten Beispiel um 0,51 g eines Boralkoxids, im vorliegenden Fall Borsäure, die in 5 ml Methanol gelöst ist. Die Verwendung von Bor hat den Vorteil, daß es stark sinternde Eigenschaften bei der Glasbildung hat, so daß es zu einer Glasverdichtung und damit zur Beseitigung großer Glasporen kommt. Einsetzbar sind aber auch andere Alkoxide, wie beispielsweise die von Silizium, Phosphor, Germanium oder Aluminium. Die Komponente 2 sind 5 ml gelöstes Tetramethoxysilan (TMOS), und die Komponente 3 sind 5 ml gelöstes Tetraethoxysilan (TEOS). Mit diesen glasbildenden Elementen auf Siliziumbasis kann der Polymerisationsprozeß kontrolliert werden. Durch die Mischung beider Komponenten 2 und 3, die unterschiedliche Reaktionszeiten aufweisen, kann die entstehende Glasstruktur gut in ihren optischen und thermischen Eigenschaften beeinflußt werden.In a process step I, three glass-forming components 1 , 2 and 3 are brought together at room temperature T. Component 1 in the selected example is 0.51 g of a boron oxide, in the present case boric acid, which is dissolved in 5 ml of methanol. The use of boron has the advantage that it has strong sintering properties in the glass formation, so that there is a glass densification and thus the removal of large glass pores. However, other alkoxides can also be used, such as those of silicon, phosphorus, germanium or aluminum. Component 2 is 5 ml of dissolved tetramethoxysilane (TMOS) and component 3 is 5 ml of dissolved tetraethoxysilane (TEOS). The polymerization process can be controlled with these glass-forming elements based on silicon. By mixing both components 2 and 3 , which have different reaction times, the resulting glass structure can be influenced in its optical and thermal properties.

In einem Verfahrensschritt II werden die Komponenten 1, 2 und 3 5 Minuten unter ständigem Rühren intensiv gemischt.In a process step II, components 1 , 2 and 3 are mixed intensively for 5 minutes with constant stirring.

Dann werden in einem Verfahrensschritt III 5 ml einer Komponente 4 zugegeben. Die Komponente 4 ist leicht saures Wasser mit einem ph-Wert 2, der durch Zugabe von Salzsäure entstanden ist. Durch die Wasserzugabe wird die Hydrolyse und damit der Polymerisations- und Polykondensationsprozeß der Komponenten 1, 2 und 3 ausgelöst (im Flußdiagramm mit einem Pfeil 5 angedeutet).Then 5 ml of a component 4 are added in a process step III. Component 4 is slightly acidic water with a pH of 2, which is formed by adding hydrochloric acid. The addition of water triggers the hydrolysis and thus the polymerization and polycondensation process of components 1 , 2 and 3 (indicated by an arrow 5 in the flow diagram).

In einem Verfahrensschritt IV wird die sich vernetzende Lösung 5 Minuten lang durch Rühren gut vermischt, um eine Vergleichmäßigung der Polymerisation zu erreichen.In a process step IV, the crosslinking Mix well by stirring for 5 minutes to make a To achieve homogenization of the polymerization.

Um den Glasbildungsprozeß homogen ablaufen lassen zu können, d. h. um Blasenbildung zu vermeiden, werden in einem nächsten Verfahrensschritt V als eine Komponente 6 2 ml Essigsäure, die als Puffer wirkt, zugesetzt.To be able to run around the glass forming process homogeneously, ie to avoid formation of bubbles, are in a next method step V as a component 6 2 ml of acetic acid, which acts as a buffer was added.

In einem Verfahrensschritt VI wird dann alles wieder unter Rühren 2 Minuten lang gut vermischt.In a process step VI everything is under again Stir well mixed for 2 minutes.

Als nächster, sehr wesentlicher Verfahrensschritt VII wird eine Komponente 7 zugegeben. Hierbei handelt es sich im gewählten Beispiel um 10 ml eines Polyoxometallats in Form einer Wolframat-Spezies. Derartige Oxide werden beispiels­ weise durch Ionenaustausch zwischen Natriumwolframat und Wasser hergestellt und dann stabilisiert durch die Zugabe eines organischen Lösungsmittels, beispielsweise Aceton, DMSO oder DMF. Die Herstellung ist allgemein bekannt. Die Zugabe erfolgt in saurer Form. Auch eine Zugabe in salziger Form ist möglich.As the next, very essential process step VII, a component 7 is added. In the example selected, this is 10 ml of a polyoxometalate in the form of a tungstate species. Such oxides are produced, for example, by ion exchange between sodium tungstate and water and then stabilized by the addition of an organic solvent, for example acetone, DMSO or DMF. The manufacture is well known. The addition takes place in acid form. An addition in salty form is also possible.

In einem nächsten Verfahrensschritt VIII wird das sich zunehmend vernetzende Agglomerat 30 Minuten lang gut gemischt. Während dieses Mischungsvorganges wird die homogene Konzentrationsverteilung der genau bekannten Wolframat-Spezies als Oxid-Komplexe oder Cluster erreicht. Eine Clustermischung tritt nicht ein. Die Zugabe des Lösungsmittels als Elektrolyt bewirkt eine Ein- und Zweiwertigkeit der eingelagerten Wolfram-Cluster. Nach dem Verfahrensschritt VIII ist ein Glaskolloid in Form eines Sols 8 entstanden. Dieses kann zur Beschichtung von Oberflächen verwendet werden.In a next process step VIII, the increasingly cross-linking agglomerate is mixed well for 30 minutes. During this mixing process, the homogeneous concentration distribution of the precisely known tungstate species as oxide complexes or clusters is achieved. A cluster mix does not occur. The addition of the solvent as an electrolyte causes the embedded tungsten clusters to be mono- and divalent. After process step VIII, a glass colloid in the form of a sol 8 was formed. This can be used to coat surfaces.

Es können aber auch in einem Verfahrensschritt IX stabile Filme 9 daraus gezogen werden.However, stable films 9 can also be drawn therefrom in a method step IX.

Als dritte Alternative ist es möglich, das Sol 8 in einem weiteren Verfahrensschritt X in Becher umzufüllen, deren Form und Größe vom Verwendungszweck abhängig sind, und es dort unter Luftabschluß 6 Tage in einem Ofen bei ca. 60 Grad Celsius zu einem verfestigten Gel 10 (Xero-Gel) trocknen zu lassen.As a third alternative, it is possible to transfer the sol 8 into beakers in a further process step X, the shape and size of which depend on the intended use, and there, with the exclusion of air, in an oven at about 60 degrees Celsius for 6 days to form a solidified gel 10 ( Xero-Gel) to dry.

In einem weiteren Verfahrensschritt XI wird das Gel 10 dann einer weiteren Wärmebehandlung bei ca. 560 bis 600 Grad Celsius unterzogen. Dies dient dem Wegbrennen aller organischen Rückstände. Es erweist sich, daß das Gel 10 auch bei derart hohen Temperaturen stabil ist. In a further process step XI, the gel 10 is then subjected to a further heat treatment at approximately 560 to 600 degrees Celsius. This serves to burn away all organic residues. It turns out that the gel 10 is stable even at such high temperatures.

Nach der Wärmebehandlung ist dann ein festes Glas 11 entstanden, das aufgrund der homogenen Verteilung der Cluster der eingesetzten Wolfram-Spezies 7 die gewünschten elekto- und photochromen Eigenschaften aufweist.After the heat treatment, a solid glass 11 is then formed which, because of the homogeneous distribution of the clusters of the tungsten species 7 used, has the desired electro- and photochromic properties.

Claims (14)

1. Amorphes Glaskolloid, das durch in seine Glasmatrix eingelagerte Oxid-Komplexe zumindest eines Polyoxometallats elektro- oder photochrome Eigenschaften aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxid-Komplexe in einer homogenen Konzentration verteilt und in ihrer Größe, Struktur und Wertigkeit vollständig bestimmt sind.1. Amorphous glass colloid which has electro- or photochromic properties due to the oxide complexes of at least one polyoxometalate embedded in its glass matrix, characterized in that the oxide complexes are distributed in a homogeneous concentration and their size, structure and value are completely determined. 2. Glaskolloid nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration der Oxid-Komplexe frei wählbar ist.2. glass colloid according to claim 1, characterized in that the concentration of the oxide complexes can be freely selected. 3. Glaskolloid nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe und die Struktur der Oxid-Komplexe frei wählbar sind.3. glass colloid according to claim 1 or 2, characterized in that the size and structure of the oxide complexes can be freely selected are. 4. Glaskolloid nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wertigkeit der Oxid-Komplexe frei wählbar ist.4. glass colloid according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the valence of the oxide complexes can be freely selected. 5. Glaskolloid nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxid-Komplexe von Iso- und/oder Heteropolyoxometallaten abstammen, die in ihrer Art und/oder Mischung frei wählbar sind. 5. glass colloid according to one of the preceding claims, characterized in that the oxide complexes of iso- and / or heteropolyoxometalates descend, freely selectable in their type and / or mixture are.   6. Glaskolloid nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einer zusätzlichen Redoxkomponente zur dauerhaften Einfärbung dotiert wird.6. Glass colloid according to one or more of the preceding Expectations, characterized in that it with an additional redox component for permanent Coloring is endowed. 7. Glaskolloid nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einer anderen zusätzlichen Redoxkomponente zur schnellen Farbneutralisation dotiert wird.7. Glass colloid according to one or more of the preceding Claims 1 to 5, characterized in that it with another additional redox component rapid color neutralization is doped. 8. Glaskolloid nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Glaskolloid ein Silizium-Borat-Glas ist, in das als Oxid-Komplexe Wolframat-Cluster einer bestimmten Spezies, insbesondere Dekawolframat, eingelagert sind.8. Glass colloid according to one or more of the preceding Expectations, characterized in that the glass colloid is a silicon borate glass in which as Oxide complex tungstate clusters of a certain species, in particular Dekawungframat, are stored. 9. Glaskolloid nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es als solartige Masse für Beschichtungen ausgebildet ist.9. Glass colloid according to one or more of the preceding Expectations, characterized in that it is designed as a sol-like mass for coatings. 10. Glaskolloid nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß es als dünner, stabiler Film ausgebildet ist.10. Glass colloid according to one or more of the preceding Claims 1 to 8, characterized in that it is formed as a thin, stable film. 11. Glaskolloid nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß es als festes Glas ausgebildet ist. 11. Glass colloid according to one or more of the preceding Claims 1 to 8, characterized in that it is designed as a solid glass.   12. Verfahren zur Herstellung eines amorphen Glaskolloids, das durch in seine Glasmatrix eingelagerte Oxid-Komplexe zumindest eines Polyoxometallats elektro- oder photochrome Eigenschaften aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxid-Komplexe in der homogenen Konzentration und mit der genau bestimmten Größe, Struktur und Wertigkeit durch Anwendung des an sich bekannten Sol-Gel-Verfahrens bei Raumtemperatur in die Glasmatrix eingelagert werden.12. Process for producing an amorphous glass colloid, the oxide complexes embedded in its glass matrix at least one polyoxometalate electro- or photochromic Has properties characterized in that the oxide complexes in the homogeneous concentration and with the precisely determined size, structure and value Application of the known sol-gel process in Room temperature can be stored in the glass matrix. 13. Sol-Gel-Verfahren zur Herstellung eines Glaskolloids nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
  • - Zugeben und Mischen (I, II) mehrerer glasbildender Komponenten (1, 2, 3) zur Herstellung der Glasmatrix,
  • - Zugeben und Mischen (III, IV) leicht sauren Wassers (4) zur Hydrolyse und damit zur Auslösung der Polykondensation bzw. Polymerisation (5),
  • - Zugeben und Mischen (V, VI) von Essigsäure (6) als Blasen­ puffer zur homogenen Glasbildung,
  • - Zugeben und Mischen (VII) einer bestimmten Spezies (7) eines Iso- und/oder Heteropolyoxometallats in saurer Form,
  • - länger anhaltendes Mischen (VIII) aller Komponenten (1, 2, 3, 4, 6, 7) und
  • - je nach Anwendungsfall alternativ die Verfahrensschritte
    • a) Beschichten von Oberflächen mit dem entstandenen Sol (8),
    • b) Ziehen (IX) von Filmen (9) aus dem entstandenen Sol (8) während des Mischens (VIII), oder
    • c) Umfüllen des entstandenen Sols (8) in Behälter erforderlicher Größe,
  • - Ablagern (X) der Behälter über mehrere Tage bei erhöhter Temperatur zur Bildung eines getrockneten, verfestigten Gels (10),
  • - weiteres Temperaturbehandeln (XI) des Trocken­ Gels (10) bei hoher Temperatur zur Entfernung organischer Materialien und
  • - Entnehmen des fertigen festen Glases (11) aus den Behältern.
13. Sol-gel process for producing a glass colloid according to claim 12, characterized by the following process steps:
  • Adding and mixing (I, II) a plurality of glass-forming components ( 1 , 2 , 3 ) to produce the glass matrix,
  • Adding and mixing (III, IV) slightly acidic water ( 4 ) for hydrolysis and thus for triggering the polycondensation or polymerization ( 5 ),
  • - Add and mix (V, VI) acetic acid ( 6 ) as bubble buffer for homogeneous glass formation,
  • Adding and mixing (VII) a specific species ( 7 ) of an iso- and / or heteropolyoxometalate in acidic form,
  • - Long-lasting mixing (VIII) of all components ( 1 , 2 , 3 , 4 , 6 , 7 ) and
  • - Depending on the application, the process steps alternatively
    • a) coating surfaces with the resulting sol ( 8 ),
    • b) pulling (IX) films ( 9 ) from the resulting sol ( 8 ) during mixing (VIII), or
    • c) transferring the resulting sol ( 8 ) into containers of the required size,
  • - depositing (X) the container over several days at elevated temperature to form a dried, solidified gel ( 10 ),
  • - Further temperature treatment (XI) of the dry gel ( 10 ) at high temperature to remove organic materials and
  • - Removing the finished solid glass ( 11 ) from the containers.
14. Sol-Gel-Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die glasbildenden Komponenten (1, 2, 3) Borsäure, Tetra­ methoxisilan und Tetraethoxisilan sind,
  • - die Spezies (7) des Polyoxometallats Dekawolframat ist, das durch Zugabe eines organischen Lösungsmittels gelöst und stabilisiert ist, und
  • - die Temperaturen zur Trocknung (X) bzw. weiteren Temperaturbehandlung (XI) ungefähr 60 bzw. 600 Grad Celsius betragen.
14. Sol-gel method according to claim 13, characterized in that
  • the glass-forming components ( 1 , 2 , 3 ) are boric acid, tetra methoxisilane and tetraethoxisilane,
  • - The species ( 7 ) of the polyoxometalate is decatungstate, which is dissolved and stabilized by adding an organic solvent, and
  • - The temperatures for drying (X) or further temperature treatment (XI) are approximately 60 or 600 degrees Celsius.
DE19914133370 1991-10-06 1991-10-06 Amorphous glass colloid - contains homogeneous and consistent oxide complex within the glass matrix Withdrawn DE4133370A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914133370 DE4133370A1 (en) 1991-10-06 1991-10-06 Amorphous glass colloid - contains homogeneous and consistent oxide complex within the glass matrix

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914133370 DE4133370A1 (en) 1991-10-06 1991-10-06 Amorphous glass colloid - contains homogeneous and consistent oxide complex within the glass matrix

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4133370A1 true DE4133370A1 (en) 1993-04-08

Family

ID=6442295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914133370 Withdrawn DE4133370A1 (en) 1991-10-06 1991-10-06 Amorphous glass colloid - contains homogeneous and consistent oxide complex within the glass matrix

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4133370A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0598472A1 (en) * 1992-08-20 1994-05-25 Mitsuboshi Belting Ltd. Ultra-fine-particles-dispersed glassy material and method
DE4401850A1 (en) * 1994-01-22 1995-07-27 Horst Hans Juergen Process for writing information into glass
US5731075A (en) * 1990-11-21 1998-03-24 Mitsuboshi Belting Ltd. Colorant for a transparent substrate and method of making the colorant

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5731075A (en) * 1990-11-21 1998-03-24 Mitsuboshi Belting Ltd. Colorant for a transparent substrate and method of making the colorant
EP0598472A1 (en) * 1992-08-20 1994-05-25 Mitsuboshi Belting Ltd. Ultra-fine-particles-dispersed glassy material and method
US5597614A (en) * 1992-08-20 1997-01-28 Mitsuboshi Belting Ltd. Ultrafine particle dispersed glassy material and method
US5679466A (en) * 1992-08-20 1997-10-21 Mitsuboshi Belting, Ltd. Ultrafine particle dispersed glassy material and method
DE4401850A1 (en) * 1994-01-22 1995-07-27 Horst Hans Juergen Process for writing information into glass

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68907843T2 (en) Electrochromic devices with a gradient of color intensities.
DE69202897T2 (en) Coating solution for producing a glass-gel thin film, glass-gel color filter and display device thus produced.
DE69609275T2 (en) Light-modulating film with increased UV resistance for a light valve
DE69332342T2 (en) ELECTROCHROME STRUCTURES AND METHODS
DE60121161T2 (en) SPREADING LAYER
DE3751523T4 (en) Electrochromic window glass with variable transmission.
DE68908326T2 (en) Method of manufacturing electrochromic devices.
DE69221493T2 (en) ELECTROCHROME DEVICE WITH BREAKING INDEX ADAPTED STRUCTURE
DE3042770C2 (en)
DE3688218T2 (en) Encapsulated liquid crystal with a smectic phase.
DE19831611A1 (en) Hydrophilic article used as window pane or mirror
DE3382605T2 (en) ELECTROCHROME DISPLAY DEVICE.
EP1218794A1 (en) Electrochromic element
DE69309316T2 (en) Film for light valves and process for its manufacture
DE102015219680A1 (en) Smart windows using airgel
DE69614756T2 (en) Smectic liquid crystal composition for recording / display means, recording / display means and its use
EP1556311B1 (en) Coating composition, particularly for glass surfaces, and methods for the production and use thereof
DE2924898A1 (en) COUNTERELECTRODE FOR AN ELECTROCHROME DEVICE
DE2702251A1 (en) ELECTROCHROME DISPLAY CELL
DE69802250T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A CONDUCTIVE LAYER ON A SUBSTRATE
DE4318530A1 (en) Colloidal vanadium oxide dispersion, process for its preparation and its use in the production of antistatic coatings
DE1931936B2 (en) THERMAL REFLECTIVE GLASS TO WHICH A TRANSLUCENT FILM IS APPLIED TO A GLASS BASE AND THE PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE2434889B2 (en) LIQUID CRYSTAL DISPLAY ELEMENT
AT12184U1 (en) RED DYED GLASS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE4133370A1 (en) Amorphous glass colloid - contains homogeneous and consistent oxide complex within the glass matrix

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee