DE4124182C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4124182C1
DE4124182C1 DE4124182A DE4124182A DE4124182C1 DE 4124182 C1 DE4124182 C1 DE 4124182C1 DE 4124182 A DE4124182 A DE 4124182A DE 4124182 A DE4124182 A DE 4124182A DE 4124182 C1 DE4124182 C1 DE 4124182C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
low
coolant
closure body
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4124182A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart De Georgs
Peter Graz At Grasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz AG filed Critical Mercedes Benz AG
Priority to DE4124182A priority Critical patent/DE4124182C1/de
Priority to EP92107930A priority patent/EP0525311B1/de
Priority to ES92107930T priority patent/ES2063546T3/es
Application granted granted Critical
Publication of DE4124182C1 publication Critical patent/DE4124182C1/de
Priority to US07/907,529 priority patent/US5197440A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/14Indicating devices; Other safety devices
    • F01P11/18Indicating devices; Other safety devices concerning coolant pressure, coolant flow, or liquid-coolant level
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • F01P11/0204Filling
    • F01P11/0209Closure caps
    • F01P11/0238Closure caps with overpressure valves or vent valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/70Level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine druckgesteuerte Ventileinrichtung mit auf Nieder- und Hochdruck umschaltbarem Öffnungsdruck an den Kühlflüssigkeitskreislauf eines Verbrennungsmotors für insbesondere ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Pa­ tentanspruchs 1.
Eine derartige, aus DE 34 36 702 C2 bekannte Einrichtung er­ möglicht die Absicherung des Flüssigkeitskühlkreislaufes ei­ nerseits mit einem Betriebsdruck (Niederdruck) während des Motorbetriebes und andererseits mit einem erhöhten Druck (Hochdruck) nach Abschalten des Motorbetriebes. Damit wird ein Kühlflüssigkeitsauswurf verhindert, wenn der heiße Verbren­ nungsmotor abgeschaltet und die Kühlmittelzirkulation unter­ brochen wird. Eine durch dabei auftretende örtliche Dampfbil­ dung verursachte Volumensvergrößerung führt dann nicht zu ei­ nem Kühlmittelauswurf. Dem auf den Betriebsdruck eingestell­ ten Niederdruckventil ist bei einem über den Motorbetriebszu­ stand hinausgehenden vergrößerten Kühlflüssigkeitsvolumen ein in einem Schwimmer angeordnetes zusätzliches Druckventil vor­ geschaltet, wobei die beiden Überdruckventile in diesem Zu­ stand in Reihe geschaltet sind. Durch die Reihenschaltung ist das Überdruckventil in dem Schwimmer nur mit einer relativ ge­ ringen Schließkraft beaufschlagt, wobei diese Schließkraft der Differenz zwischen dem Öffnungsdruck des außerhalb des Schwim­ mers liegenden Überdruckventiles und dem für den im Kühlflüs­ sigkeitsbehälter festgelegten Hochdruck bei Motorstillstand gegenüber Atmosphäre entspricht. Soll der Hochdruck in dem Kühlflüssigkeitsbehälter beispielsweise 2 bar und der Niedrig­ druck während des Motorbetriebs 1,4 bar betragen, so bemißt sich der Schließdruck des Ventiles in dem Schwimmer auf 0,6 bar. Bei Ventilen mit einem niedrigen Schließdruck sind hohe Fertigungsgenauigkeiten bei insbesondere der Schließfeder für ein einwandfreies Arbeiten erforderlich. Bei der vorbekannten Einrichtung sind darüber hinaus zwei unabhängig voneinander aufgebaute Überdruckventile mit jeweils getrennten Ventiltei­ len, insbesondere getrennten Schließfedern, notwendig.
Eine ähnliche Einrichtung ist aus DE 34 39 554 A1 bekannt.
Hiervon ausgehend beschäftigt sich die Erfindung mit dem Pro­ blem, eine einfachere und bei geringem Fertigungsaufwand den­ noch sicher arbeitende Ventileinrichtung zu schaffen. Hierbei wird insbesondere angestrebt, mit möglichst wenigen Ventiltei­ len auszukommen und Federn einsetzen zu können, die nicht auf einen geringen Differenzdruck des betreffenden Ventils ausge­ legt werden müssen, um die Fertigungsgenauigkeit bei den Fe­ dern senken bzw. die Funktionssicherheit des Ventils erhöhen zu können. Außerdem sollen möglichst keine Ventilfedern durch die Kühlflüssigkeit erfaßt werden, um die Federn dadurch nicht der Gefahr eines Verschlammens und einer Korrosion mit der Folge einer Funktionsbeeinträchtigung auszusetzen.
Eine Lösung dieses Problems ist bei einer gattungsgemäßen Ven­ tileinrichtung ein Aufbau nach den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Bei einer derart aufgebauten Einrichtung sind die beiden den Hoch- und Niedrigdruck steuernden Ventile zu einer gemeinsamen Einheit integriert, bei der die Schließkraft für beide Ventile von einer gemeinsamen Feder aufgebracht wird. Da bei der er­ findungsgemäßen Lösung die beiden Ventile in Parallelschaltung wirken, entspricht der Schließdruck der Feder die Gesamtdif­ ferenz zwischen dem Hochdruck innerhalb des Kühlflüssigkeits­ behälters und der Atmosphäre. Der von der gemeinsamen Feder aufzubringende Schließdruck befindet sich damit in einem Be­ reich, bei dem geringe Fertigungsungenauigkeiten bei der Fe­ derherstellung die Funktionsgenauigkeit der Ventile nur noch äußerst gering beeinflussen.
Eine zweckmäßige konstruktive Ausgestaltung der erfindungsge­ mäßen Ventileinrichtung ist Gegenstand des Patentanspruchs 2.
Durch die Verwendung einer Dichtmembran zur Bildung zweier ge­ trennter Strömungsräume innerhalb des Verschlußkörpers des Niedrigdruckventiles ist eine praktisch reibungsfreie Bewegung des Niedrigdruck-Verschlußkörpers möglich.
Für einen Druckausgleich von außen nach innen ist in dem Hochdruck-Verschlußkörper nach Anspruch 1 ein entsprechend öffnendes Rückschlagventil recht einfach anbringbar.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung lassen sich der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung darge­ stellten Ausführungsbeispieles entnehmen.
Die Zeichnung gibt in insgesamt fünf Figuren jeweils einen gleichen Längsschnitt einer druckgesteuerten Ventileinrichtung mit jeweils unterschiedlichen Ventil-Verschlußkörperstellungen wieder.
Im einzelnen zeigen
Fig. 1 den Zustand der Ventileinrichtung bei ausschließlich Gasbeaufschlagung und geschlossenen Hochdruck- und Niedrigdruck-Ventilverschlußkörpern,
Fig. 2 ein allein gasbeaufschlagtes Ventil mit geöffnetem Niedrigdruck- und geschlossenem Hochdruck-Verschluß­ körper,
Fig. 3 einen Ventilzustand, bei dem ein Strömungsdurchgang durch das Niederdruck-Ventil durch einen von ausge­ dehnter Kühlflüssigkeit angehobenen Schwimmer unter­ brochen ist,
Fig. 4 einen Ventilzustand nach Fig. 3, bei dem der Niedrig­ druck-Verschlußkörper eine definierte End-Offenstel­ lung einnimmt,
Fig. 5 einen Ventilzustand nach Fig. 4, bei dem der Hoch­ druck-Verschlußkörper geöffnet ist.
In einer geodätisch oben liegenden Öffnung eines Kühlflüssig­ keitsbehälters 1 eines Verbrennungsmotors ist eine Ventilsteu­ ereinrichtung eingebaut, die bei einem laufenden Verbrennungs­ motor einen geringeren Schließdruck ausübt als bei einem stillgesetzten Motor direkt nach dem Stillsetzen, wenn in die­ sem Zustand die Kühlflüssigkeit sich kurzzeitig volumenmäßig durch lokal infolge von Überhitzung entstehenden Dampfblasen über ein bestimmtes Maß hinaus vergrößert hat.
Im wesentlichen besteht die Ventileinrichtung aus einem Trä­ gerteil 2, das in der Öffnung des Kühlflüssigkeitsbehälters 1 fixiert und nach außen durch einen Deckel 3 abgedeckt ist.
Durch eine Tellerfeder 4 gegen den Deckel 3 verspannt befindet sich in dem Trägerteil 2 abgedichtet gegenüber der Öffnung in dem Kühlflüssigkeitsbehälter 1 ein Ventilgehäuse 5. Dieses Ge­ häuse 5 besitzt einen Ventilsitz 6 mit einer darauf liegenden Dichtung 7. Während das Ventilgehäuse 5 zwischen der Öffnung in dem Kühlflüssigkeitsbehälter 1 und dem Ventilsitz 6 den Innenraum des Kühlflüssigkeitsbehälters 1 zur Atmosphäre hin dichtet, weist dieses Gehäuse in seinem übrigen Bereich Durch­ brüche 8 zur Atmosphäre hin auf.
Über eine Membran 9 dicht mit dem Ventilgehäuse 5 verbunden ist ein Niederdruck-Verschlußkörper 10, der über einen radial außen angeformten Dichtflansch 12 auf den Ventilsitz 6 des Ventilgehäuses 5 dicht aufsetzbar ist. Zweckmäßigerweise ist die Membran reaktionskräftefrei, damit die Schließfunktion der gesamten Einrichtung nicht verfälscht wird.
Der Verschlußkörper 10 ist so ausgebildet, daß ein Nieder­ druck-Strömungsweg 11 zwischen dem Dichtflansch 12, der Mem­ bran 9 sowie dem Ventilgehäuse 5 besteht, der über eine Öff­ nung 13 mit dem Kühlflüssigkeitsbehälter-Inneren in Verbindung steht. Diese Öffnung 13 ist durch einen von der Kühlflüssig­ keit anhebbaren Schwimmer 14 verschließbar.
Außer dem Strömungsweg 11 besitzt der Niederdruck-Verschluß­ körper 10 einen in das Flüssigkeitsbehälter-Innere führenden Hochdruck-Strömungsweg 15, der zur Atmosphäre hin über einen plattenförmig ausgebildeten Hochdruck-Verschluß verschließbar ist. Bei diesem Verschluß liegt ein Hochdruck-Verschlußkörper 16 über einen angeformten Ringsteg 17 dichtend über eine Dich­ tung an dem Dichtflansch 12 an. Der Schließdruck für die bei­ den Verschlußkörper 10 und 16 wird durch eine sich an dem Dek­ kel 3 abstützende Druckfeder 18 auf den Hochdruck-Verschluß­ körper 16 eingeleitet.
In den einzelnen Zeichnungsfiguren sind diejenigen Räume der Ventileinrichtung, die mit aus der Kühlflüssigkeit stammendem Gas oder der Kühlflüssigkeit selber gefüllt sind, jeweils markiert.
Bei dem Betriebszustand nach Fig. 1 sind die Hochdruck- und Niederdruck-Verschlußkörper 16 bzw. 10 jeweils in Schließstel­ lung.
Die Ventileinrichtung kann beispielsweise so ausgelegt sein, daß der Niederdruck-Verschlußkörper 10 bei einem Überdruck von 1,4 und der Hochdruck-Verschlußkörper 16 erst bei einem Über­ druck von 2 bar öffnet. Durch den vorhandenen Schwimmer 14 ist dabei sichergestellt, daß ein Überdruck von 2 bar nur bei durch die Kühlflüssigkeit angehobenem Schwimmer auftreten kann, während bei abgesenktem Schwimmer der Kühlflüssigkeits­ behälter-Innendruck einen Überdruck von 1,4 bar, der durch den Niederdruck-Verschlußkörper 10 vorgegeben ist, nicht über­ schreiten kann. Der Zustand angehobener Schwimmer 14 liegt bei normalem Fahrbetrieb des Motors nicht vor, sondern stellt sich lediglich für eine kurze Zeit nach dem Abstellen eines heißen Motors ein. In diesem zuletzt genannten Zustand soll zur Ver­ hinderung eines Kühlflüssigkeitsauswurfes der Schließdruck der Ventileinrichtung erhöht sein.
Diese Arbeitsweise der Ventileinrichtung wird dadurch er­ reicht, daß die ein Öffnen der Verschlußkörper 10 und 16 aus­ lösenden resultierenden Druckkräfte durch entsprechende Aus­ legung der Druckwirkflächen der beiden Verschlußkörper 10, 16 so ausgelegt werden, daß bei nicht angehobenem Schwimmer zu­ nächst der Niederdruck-Verschlußkörper 10 öffnet und zwar bei Erreichen des für diesen eingestellten Öffnungsdrucks. Dieser Zustand ist in Fig. 2 dargstellt, bei dem der Dichtflansch 12 des Niederdruck-Verschlußkörpers 10 von der Dichtung 7 des Ventilsitzes 6 des Ventilgehäuses abgehoben ist. Der Schwimmer 14 hält den Zugang zu dem Freiraum 11 innerhalb des Verschluß­ körpers 10 geöffnet, so daß die Offenstellung des Verschluß­ körpers 10 einen freien Abfluß von Gas oder Kühlflüssigkeit in einen Ventilausgang 19 sicher gewährleistet.
Bei dem Zustand der Ventileinrichtung nach Fig. 3 ist der Schwimmer 14 angehoben und die Öffnung 13 zu dem Stömungsweg 11 hin verschlossen. Dieser Zustand tritt nach Stillsetzen ei­ nes heißen Motors ein. Der Verschluß der Öffnung 13 führt da­ zu, daß über den Dichtflansch 12 des Niederdruck-Verschluß­ körpers 10 keine Abströmung mehr erfolgen kann. Die dem Flüs­ sigkeitsbehälterinnendruck ausgesetzten Wirkflächen des Ver­ schlußkörpers 10 sind so ausgelegt, daß vor einem Öffnen des Hochdruck-Verschlußkörpers 16 der Niederdruck-Verschlußkörper 10 zunächst eine definierte End-Offenstellung durch Anlage seines Dichtflansches 12 an einen Anschlag 20 einnimmt. Wäh­ rend sich der Verschlußkörper 10 bei dem Betriebszustand nach Fig. 4 auf dem Wege dorthin befindet, hat er diese Endstellung bei dem Betriebszustand entsprechend der Darstellung in Fig. 5 erreicht. Übersteigt der Flüssigkeitsbehälterinnendruck den für den Hochdruck-Verschlußkörper eingestellten Schließdruck, so öffnet dieser bei an dem Anschlag 20 anliegendem Nieder­ druck-Verschlußkörper 10.
Bei dem in Fig. 4 dargestellten Betriebszustand befindet sich der Niederdruck-Verschlußkörper 10 durch Anlage an dem An­ schlag 20 in seiner ein Öffnen des Hochdruck-Verschlußkörpers 16 ermöglichenden Lage.
In dem Hochdruck-Verschlußkörper 16 ist noch ein zum Behälter­ inneren öffnendes Rückschlagventil 21, das durch eine eigene Feder 22 beaufschlagt ist, angeordnet. Durch dieses Rück­ schlagventil 21 kann ein Druckausgleich von der Atmosphäre zum Behälterinneren hin bei einem Unterdruck in dem Behälter stattfinden.

Claims (3)

1. Druckgesteuerte Ventileinrichtung mit auf Nieder- und Hochdruck umschaltbarem Öffnungsdruck an dem Kühlflüssigkeits­ kreislauf eines Verbrennungsmotors für insbesondere ein Kraft­ fahrzeug, die von innerhalb eines Kühlflüssigkeitsbehälters je nach Betriebszustand des Motors durch aus der Kühlflüssigkeit austretendes Gas oder austretenden Dampf (Gasbeaufschlagung) einerseits oder durch die Kühlflüssigkeit selbst (Flüssig­ keitsbeaufschlagung) andererseits druckbeaufschlagt ist und durch Steuerung eines mit ansteigendem Kühlflüssigkeitsspiegel anhebbaren Schwimmers bei Flüssigkeitsbeaufschlagung bei einem gegenüber Gasbeaufschlagung höheren Druck öffnet, wozu diese Ventileinrichtung mit zwei federbeaufschlagten beweglichen Verschlußkörpern ausgestattet ist, gekennzeichnet durch die Merk­ male,
  • a) der bei Gasbeaufschlagung funktionsbestimmende Nieder­ druck-Verschlußkörper (10) ist Träger des Hockdruck-Verschluß­ körpers (16) ,
  • b) bei angehobenem Schwimmer (14) ist der von dem Nieder­ druck-Verschlußkörper (10) durchflußgesteuerte Strömungsweg (11) versperrt und ein durch den Niederdruck-Verschlußkörper (10) hindurch auf den Hochdruck-Verschlußkörper (16) führender Strömungsweg (15) offen,
  • c) der die Verschlußkörper (10, 16) beaufschlagende Schließ­ druck wird allein über den Hochdruck-Verschlußkörper (16) ein­ geleitet,
  • d) die für ein unter dem Steuerdruck erfolgendes Öffnen des Niederdruck-Verschlußkörpers (10) maßgebende resultierende Wirkfläche ist in allen Betriebszuständen größer als diejenige für ein Öffnen des Hochdruck-Verschlußkörpers (16),
  • e) bei geöffnetem Hochdruck-Verschlußkörper (16) besitzt der Niederdruck-Verschlußkörper (10) eine definierte Offen­ stellung.
2. Druckgesteuerte Ventileinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederdruck-Verschlußkörper (10) einen ringförmig um­ laufenden nach radial außen auskragenden Dichtflansch (12) be­ sitzt, der auf einen im Ventilgehäuse (5) ortsfest angebrach­ ten Ventilsitz (6) entgegen der Ventilausströmrichtung dicht aufsetzbar und nach radial außen über ein im wesentlichen reaktionskräftefreies Dichtelement (Membran 9) gasdicht mit dem Ventilgehäuse (5) verbunden ist, wobei zwischen der Mem­ bran (9) und dem Dichtflansch (12) ein in das Kühlflüssig­ keitsgehäuse (1) mündender Niederdruck-Strömungsweg (11) be­ steht, der bei angehobenem Schwimmer (14) dicht von dem Inne­ ren des Kühlflüssigkeitsgehäuses (1) abgetrennt ist, und daß der Niederdruck-Verschlußkörper (10) im übrigen einen den Kühlflüssigkeitsbehälter (1) bei geöffnetem Hochdruck-Ver­ schlußkörper (16) mit der Atmosphäre verbindenden Hochdruck- Strömungsweg (15) aufweist.
3. Druckgesteuerte Ventileinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hochdruck-Verschlußkörper (16) mit einem von der Atmo­ sphäre zum Kühlflüssigkeitsbehälterinneren öffnenden Rück­ schlagventil (21) versehen ist.
DE4124182A 1991-07-20 1991-07-20 Expired - Lifetime DE4124182C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4124182A DE4124182C1 (de) 1991-07-20 1991-07-20
EP92107930A EP0525311B1 (de) 1991-07-20 1992-05-12 Druckgesteuerte Ventileinrichtung an dem Kühlflüssigkeitskreislauf eines Verbrennungsmotors
ES92107930T ES2063546T3 (es) 1991-07-20 1992-05-12 Dispositivo de valvulas controlado por la presion en el circuito del liquido refrigerante de un motor de combustion interna.
US07/907,529 US5197440A (en) 1991-07-20 1992-07-02 Pressure-controlled valve device for engine radiator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4124182A DE4124182C1 (de) 1991-07-20 1991-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4124182C1 true DE4124182C1 (de) 1992-06-04

Family

ID=6436685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4124182A Expired - Lifetime DE4124182C1 (de) 1991-07-20 1991-07-20

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5197440A (de)
EP (1) EP0525311B1 (de)
DE (1) DE4124182C1 (de)
ES (1) ES2063546T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4220631C1 (en) * 1992-06-24 1993-03-11 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Valve arrangement for cooling circuit of IC engine - has at least two excess pressure valves and switch valve for change of pressure between excess pressure valves
FR2696501A1 (fr) * 1992-10-01 1994-04-08 Daimler Benz Ag Dispositif de protection contre la surpression pour un circuit de fluide de refroidissement.
DE29617824U1 (de) * 1996-10-14 1997-02-13 Kuhlmann, Günter, 83413 Fridolfing Kühlkreislauf-Sicherheitsvorrichtung
DE19642114A1 (de) * 1996-10-14 1997-03-27 Guenter Kuhlmann Kühlkreislauf-Sicherheitsventil mit "hot stop"-Ventil für PKW- und LKW-Motoren
DE19753592A1 (de) * 1997-12-03 1999-06-10 Heinrich Reutter Verschlußdeckel

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2191607A1 (en) * 1994-06-01 1995-12-07 Heinrich Reutter Closure cap which can be fixed onto a container neck
FR2740830B1 (fr) * 1995-11-08 1997-12-05 Journee Paul Sa Bouchon de circuit de refroidissement de vehicule automobile muni d'un dispositif de degazage
US6237682B1 (en) * 1999-04-30 2001-05-29 Motorola, Inc. Cooling module including a pressure relief mechanism
KR101459949B1 (ko) * 2013-09-26 2014-11-07 현대자동차주식회사 냉각수 비산 방지 타입 서지탱크

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439554A1 (de) * 1984-10-29 1986-04-30 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Drucksteuervorrichtung fuer den kuehlkreis von brennkraftmaschinen
DE3436702C2 (de) * 1984-10-06 1987-09-03 Sueddeutsche Kuehlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732971A (en) * 1956-01-31 Radiator caps
US1541073A (en) * 1924-09-12 1925-06-09 Alfred L Sohm Indicator
FR1245326A (fr) * 1960-01-15 1960-11-04 Perfectionnements aux bouchons de radiateurs à circulation d'eau sous pression
JPS5417900B2 (de) * 1974-03-14 1979-07-03
CA1276011C (en) * 1986-02-20 1990-11-06 Nippondenso Co., Ltd. Automotive radiator
FR2614071A1 (fr) * 1987-04-16 1988-10-21 Chausson Usines Sa Procede pour la regulation du circuit de refroidissement d'un moteur thermique et bouchon pour sa mise en oeuvre

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3436702C2 (de) * 1984-10-06 1987-09-03 Sueddeutsche Kuehlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De
DE3439554A1 (de) * 1984-10-29 1986-04-30 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Drucksteuervorrichtung fuer den kuehlkreis von brennkraftmaschinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4220631C1 (en) * 1992-06-24 1993-03-11 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Valve arrangement for cooling circuit of IC engine - has at least two excess pressure valves and switch valve for change of pressure between excess pressure valves
FR2696501A1 (fr) * 1992-10-01 1994-04-08 Daimler Benz Ag Dispositif de protection contre la surpression pour un circuit de fluide de refroidissement.
DE29617824U1 (de) * 1996-10-14 1997-02-13 Kuhlmann, Günter, 83413 Fridolfing Kühlkreislauf-Sicherheitsvorrichtung
DE19642114A1 (de) * 1996-10-14 1997-03-27 Guenter Kuhlmann Kühlkreislauf-Sicherheitsventil mit "hot stop"-Ventil für PKW- und LKW-Motoren
DE19753592A1 (de) * 1997-12-03 1999-06-10 Heinrich Reutter Verschlußdeckel

Also Published As

Publication number Publication date
EP0525311A1 (de) 1993-02-03
US5197440A (en) 1993-03-30
EP0525311B1 (de) 1994-08-24
ES2063546T3 (es) 1995-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4124182C1 (de)
DE3605893A1 (de) Kraftstoffbehaelter
DE69001753T2 (de) Flüssigkeitsfilter mit kurzschlussventil.
DE3100099A1 (de) "pumpenanordnung"
DE2922062C2 (de) Rücklaufsperrvorrichtung
DE1297936B (de) Kuehlerverschlusskappe
EP1036261B1 (de) Verschlussdeckel
CH675901A5 (de)
WO2002070296A1 (de) Kraftstoffbehälter
DE2718190A1 (de) Hydraulische kolben-zylinder-anordnung zum kippen des fahrerhauses eines lastkraftwagens
DE19814744A1 (de) Druckregelventil
DE69200205T2 (de) Sicherheitsventil für den Entlüftungskreislauf eines Kfz-Kraftstoffbehälters.
DE19852156C1 (de) Vorrichtung zur Abführung von gasförmigen und flüssigen Medien
DE3102828A1 (de) Berstfolien-sicherheitsventil
DE3410839A1 (de) Elektroventil, insbesondere fuer reinigungsmaschinen
DE19618235C1 (de) Doppelsitzventil mit einem gesteuerten Leckageraum
DE1550468A1 (de) Drucksteuerventil
DE2240012B2 (de) Steuereinrichtung für hydrostatische Lenkungen u.dgl
DE10357401B4 (de) Entleerungsventil
AT335808B (de) Ruckflussverhinderer
EP0906844B1 (de) Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug
DE1630268C3 (de) Höhenregler für hydropneumatische Federungsanlagen in Kraftfahrzeugen
DE1528562C (de) Sicherheitseinrichtung zur Verhm derung des Auslaufens von Heizöl
DE1459599C (de) Steuereinrichtung zum Schutz der Vakuumpumpe beim pneumatischen Füllen eines fahrbaren Transportkessels für un~ reine Flüssigkeiten, wie Schlamm, Fäkalien od. dgl
DE29818405U1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee