DE4118606A1 - Navigationssystem - Google Patents

Navigationssystem

Info

Publication number
DE4118606A1
DE4118606A1 DE4118606A DE4118606A DE4118606A1 DE 4118606 A1 DE4118606 A1 DE 4118606A1 DE 4118606 A DE4118606 A DE 4118606A DE 4118606 A DE4118606 A DE 4118606A DE 4118606 A1 DE4118606 A1 DE 4118606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
vehicle
data
navigation system
decision
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4118606A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4118606C2 (de
DE4118606C5 (de
Inventor
Masaki Kakihara
Masao Sasaki
Yasuyuki Masaki
Tatsuaki Taniguchi
Toshihiko Okamoto
Futoshi Shoji
Keiji Takao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mazda Motor Corp
Original Assignee
Mazda Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mazda Motor Corp filed Critical Mazda Motor Corp
Publication of DE4118606A1 publication Critical patent/DE4118606A1/de
Publication of DE4118606C2 publication Critical patent/DE4118606C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4118606C5 publication Critical patent/DE4118606C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • G01C21/3655Timing of guidance instructions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • G01C21/3632Guidance using simplified or iconic instructions, e.g. using arrows
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3667Display of a road map
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3667Display of a road map
    • G01C21/367Details, e.g. road map scale, orientation, zooming, illumination, level of detail, scrolling of road map or positioning of current position marker
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3679Retrieval, searching and output of POI information, e.g. hotels, restaurants, shops, filling stations, parking facilities
    • G01C21/3682Retrieval, searching and output of POI information, e.g. hotels, restaurants, shops, filling stations, parking facilities output of POI information on a road map
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3679Retrieval, searching and output of POI information, e.g. hotels, restaurants, shops, filling stations, parking facilities
    • G01C21/3685Retrieval, searching and output of POI information, e.g. hotels, restaurants, shops, filling stations, parking facilities the POI's being parking facilities
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/0969Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle having a display in the form of a map

Description

Die Erfindung betrifft ein Navigationssystem gemäß dem Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1.
Navigationssysteme bzw. -apparate sind im wesentlichen so aus­ gelegt, daß sie auf einem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre Karten- bzw. Straßenkarteninformationen anzeigen, die in einem Speicher mit großer Kapazität, beispielsweise einem CD-ROM, gespeichert sind. Derartige Karteninformationen beinhalten beispielsweise Straßenverläufe, Namen, Längen, Richtungen von Straßen, die Namen von Plätzen entlang einer Straße, Kreuzun­ gen und Namen von Kreuzungen sowie Gebäude und deren Bezeich­ nungen. Diese Karteninformationen sind in dem Fahrzeug enthal­ ten und können damit als interne "Straßeninformation" bezeich­ net werden.
Navigationssysteme die eine Einrichtung zum Empfang von Ver­ kehrsinformationen über das Radio enthalten, sind ebenfalls bekannt.
Bei einem derartigen Navigationssystem wird jede Verkehrsin­ formation, die gegenwärtig angezeigt werden kann, auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre entsprechend den Daten zur Anzeige gebracht, welche durch die Empfangseinrichtung empfangen werden (diese Daten werden nachfolgend als "externe Straßeninformation" bezeichnet) und entsprechend der internen Straßeninformation. Ein derartiges Navigationssystem ist bei­ spielsweise in der japanischen Patentanmeldung Kokai Nr. 63-2 31 477 beschrieben.
Wenn die gesamte interne Straßeninformation oder die gesamte interne und externe Straßeninformation im Bezug auf den Weg des Fahrzeugs auf dem Bildschirm im Wiedergabebereich ange­ zeigt wird, wie im Falle der vorerwähnten üblichen Beispiele, wird der Betrag der auf dem Schirm angezeigten Information zu groß und die Sichtbarkeit der notwendigen Information verschlechtert, obgleich eine reichliche Information dem Fah­ rer angeboten werden kann. Beispielsweise ist die Verkehrsin­ formation bezüglich der Straßen an der gegenüberliegenden Sei­ te zu derjenigen Straße, entlang welcher das Fahrzeug gegen­ wärtig fährt, grundsätzlich für den Fahrer unnötig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Navigationssy­ stem zu schaffen, bei dem die für das Fahren erforderliche Straßeninformation auf dem Schirm wiedergegeben wird und damit der Fahrer in adäquater Weise unterrichtet wird, ohne daß die Erkennbarkeit der auf dem Schirm der Anzeigeeinheit wiederge­ gebenen Informationen verringert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im kenn­ zeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bei dem erfindungsgemäßen Navigationsystem können die logi­ schen Daten die Identifizierung einer Straße oder eines Gebäu­ des sein, die Position einer Straße, die Verbindung von Stra­ ßen, die Richtung einer Straße oder die Daten angeben, ob eine Straße eine Einbahnstraße ist oder nicht, oder die Position eines Parkplatzes angeben, oder dgl.
Die Erfindung schafft ein Navigationssystem, bei dem eine Hilfsinformation vom Fahrer oder einer externen Quelle einge­ geben wird, um eine genauere Bestimmung zu erhalten, darüber wie nahe die Straßeninformation in Bezug auf den Weg des Fahr­ zeuges bezogen ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beinhal­ tet die Hilfsinformation ein Ziel bzw. einen Bestimmungsort, der vom Fahrer vorgegeben ist.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung beinhaltet die Hilfsinformation einen Bereich derjenigen Richtung, in welcher das Fahrzeug sich bewegen kann.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung beinhaltet die Hilfsinformation die laufende Verkehrsinformation bezüg­ lich Straßen, die nahe der gegenwärtigen Position sich befin­ den.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung beinhaltet die Hilfsinformation extern erhaltene aktuelle Verkehrsinfor­ mationen bezüglich der Straße, die sich nahe der aktuellen Position befindet und eine Information bezüglich der Auswahl­ kriterien zur Auswahl der Verkehrsinformation.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung beinhaltet die Verkehrsinformation Daten hinsichtlich der Verkehrsdichte durch Fahrzeuge auf den Straßen, auf welchen das Fahrzeug fah­ ren kann.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung beinhaltet die Verkehrsinformation die Belegungsraten der Parkplätze.
Die Erfindung schafft ein verbessertes Navigationssystem für Fahrzeuge, bei dem die Funktion der Wiedergabe der aktuellen Position, der Bewegungsrichtung usw. des Fahrzeuges auf einem Kartenbild in einander überlappender bzw. überdeckender Weise auf dem Bildschirm einer Wiedergabeeinrichtung, beispielsweise einer Kathodenstrahlröhre, zur Anzeige gebracht werden.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung zur Erläuterung weiterer Merkmale beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm einer Ausführungsform des erfin­ dungsgemäßen Navigationssystems,
Fig. 2 die Relation zwischen jeder Station, von welcher eine Karteninformation (Verkehrsinformation) gesandt wird, und dem Fahrzeug,
Fig. 3 die Schalter des Navigationssystemes nach Fig. 1 zur Eingabe verschiedener Arten von Hilfsdaten,
Fig. 4A die Struktur der in einem CD-ROM gespeicherten In­ formation,
Fig. 4B ein Format von Kartendaten, die in dem CD-ROM gespeichert sind,
Fig. 5A und 5B eine Erläuterung der Anzeige, die in der Betriebsart 1 durchgeführt wird, welche eine der Steuermethoden bei der Ausführungsform vorliegender Erfindung dar­ stellt,
Fig. 6 die Relativpositionen der Plätze, die in Fig. 5A und Fig. 5B dargestellt sind,
Fig. 7A eine Erläuterung der Anzeige die dann erfolgt, wenn keine Anzeigesteuerung gemäß Betriebsart 2 erfolgt,
Fig. 7B eine Erläuterung der Anzeige bei einer Anzeigesteue­ rung gemäß Betriebsart 3,
Fig. 7C eine Erläuterung der Anzeige bei einer Anzeigesteue­ rung gemäß Betriebsart 2,
Fig. 8 eine Erläuterung der Anzeige bei einer Wiedergabe­ steuerung gemäß Betriebsart 4,
Fig. 9 eine Erläuterung der Anzeige bei einer Anzeigesteue­ rung gemäß Betriebsart 5,
Fig. 10A und 10B eine Erläuterung der Anzeige bei einer Anzeige­ steuerung gemäß Betriebsart 6,
Fig. 11 eine Erläuterung der Anzeige bei einer Anzeigesteue­ rung gemäß Betriebsart 7,
Fig. 12A bis 12F eine Erläuterung der Formate verschiedener Arten von internen und externen Informationen, die bei den Steuerungen gemäß den Betriebsarten 1 bis 7 benutzt werden,
Fig. 13 eine Tabelle zur Bestimmung der Betriebsart,
Fig. 14 ein Flußdiagramm der Steuerverfahren für die Anzeige mittels dem Navigationssystem, wenn keine der Betriebsarten 1 bis 7 bestimmt ist,
Fig. 15 ein Flußbild der Steuerverfahren gemäß Betriebsart 1,
Fig. 16 ein Flußbild der Steuerverfahren gemäß Betriebsart 2,
Fig. 17 ein Flußbild der Steuerverfahren gemäß Betriebsart 3,
Fig. 18 ein Flußbild der Steuerverfahren gemäß Betriebsart 4,
Fig. 19 ein Flußbild der Steuerverfahren gemäß Betriebsart 5,
Fig. 20 ein Flußbild der Steuerverfahren gemäß Betriebsart 6,
Fig. 21 ein Flußbild der Steuerverfahren gemäß Betriebsart 7, und
Fig. 22 eine Erläuterung der Anordnung der Speichergebiete in einem Bildspeicher zur Speicherung von Daten in dem Navigationssystem.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert.
Fig. 1 ist ein Blockschaltbild einer Ausführungsform des erfin­ dungsgemäßen Navigationssystems. Bei diesem Navigationssystem werden neben einer großen Zahl von wiederzugebenden Informa­ tionen die für die Navigation erforderlichen Daten selektiv auf einem Bildschirm 26 einer Kathodenstrahlröhre zur Anzeige gebracht. Demzufolge ist die Festlegung des Standpunktes, von welchem die wiederzugebende Information ausgewählt werden soll, wesentlich.
Bei dieser Ausführungsform beinhalten Beispiele der auf dem Bildschirm wiederzugebenden Information die Verläufe, Namen und Richtungen einer Straße, die Namen der Plätze entlang der Straßen, die Standorte und Namen von Kreuzungen, die Standorte und Namen von Gebäuden, die Standorte von Parkplätzen, die Daten darüber, ob die Straßen Einbahnstraßen sind oder nicht, und Verkehrsstauinformationen. Diese Informationen sind auf den Reiseweg eines Fahrzeuges auf einer Straße bezogen und werden damit allgemein "Straßeninformation" genannt. Die "Straßeninformation" ist in die "interne Karteninformation", welche in einem Fahrzeug gespeichert wird, und eine "externe Karteninformation" aufgeteilt, die von externen Quellen einge­ geben wird. Die interne Karteninformation stellt die Straßen­ information dar, die in einem Speichermedium gespeichert ist (beispielsweise einem CD-ROM 25a), das fahrzeugseitig vorgese­ hen ist. Da der ROM 25a nur ausgelesen wird, wird diese Art von Straßeninformation nicht geändert. Die externe Kartenin­ formation wird von einem Verkehrsinformationsempfänger 31 ein­ gegeben. Die externe Karteninformation kann die Verkehrsstau­ daten einer Straße oder die Belegungsrate eines Parkplatzes darstellen. Die externe Karteninformation wird jeden Moment geändert und muß damit von der externen Informationsquelle abhängen.
Systemkonfiguration
Der Aufbau des in Fig. 1 gezeigten Navigationssystemes wird nachstehend erläutert. Dieses Navigationssystem enthält eine Steuerung 1, eine CRT-Anzeige 26 zur Anzeige der Bilder zwecks Navigation oder eines TV-Senders, ein Berührungsfeld 23 (Fin­ gerspitzentablett), welches den Bildschirm 26 als Benutzer-In­ terface zu benutzen gestattet und das aus lichtemittierenden Dioden 27 und 29 und lichtempfangenden Elementen 28, 30 be­ steht, einen Fernseh-Tuner 22, ein CD-Deck 25, das einen CD- Player darstellt, einen ROM 25a, welcher das Aufzeichnungsme­ dium darstellt, eine Gruppe von verschiedenen Arten von Bedie­ nungsschaltern SW, ein sogenanntes globales Positioniersystem (GPS) 19, welches eine Einrichtung zur Schätzung der Position des Fahrzeuges darstellt, einen Richtungssensor 20 zum Messen der Bewegungsrichtung des Fahrzeuges, einen Distanz-Sensor 21 zur Ermittlung der Bewegungsdistanz, und den erwähnten Ver­ kehrsinformationsempfänger 24 zur Eingabe der "externen Kar­ teninformation".
Die lichtemittierenden Dioden 27 und 29 die lichtempfangenden Elemente 28 und 30 bilden in ihrer Kombination das Berührungs­ feld 23 (Bedienungsfeld mit Tastschaltern) auf dem Bildschirm der Kathodenstrahlröhre 26. Das Bedienungsfeld 23 wird benutzt, wenn der Fahrer einen Bestimmungsort bezeichnet, wäh­ rend er den Anzeigeschirm betrachtet oder eine gewünschte Rei­ seroute eingibt.
Die Gruppe von Schaltern SW1 bis SW8, die mit einer CPU7 durch eine Eingabe/Ausgabe-Einheit 2 verbunden ist, wird nachfolgend im einzelnen erläutert. Ob der Bildschirm 26 als Fernsehwie­ dergabeeinheit oder als Navigationswiedergabeeinheit benutzt, wird dadurch bestimmt, daß der Fahrer den Schalter SW8 oder SW1 drückt.
Ob die Verkehrsinformation, die vom Empfänger 24 von einer externen Quelle erhalten wird, in das System eingegeben wird oder nicht, wird dadurch bestimmt, daß der Fahrer den Schalter SW2 drückt oder nicht drückt. Die Verkehrsinformation kann durch Empfang der Radiowellen erhalten werden, die von einer Vielzahl von Stationen gesendet werden, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist.
Die Position des Fahrzeugs kann dadurch abgeschätzt werden, daß die an vorgegebenen Zeitintervallen durch den Distanz-Sen­ sor 21 erfaßte Reisedistanz integriert wird mit der Reiserich­ tung, welche durch den Sensor 20 erfaßt wird, der den zu be­ rücksichtigenden Erdmagnetismus erfaßt. Die Erkennung wird über die Eingabe/Ausgabe-Einheit 3 durch einen Unterbrechungs­ steuerungsmechanismus IRT 7a durchgeführt. Da die Erfassung des Erdmagnetismus Fehler erzeugt, wird die auf diese Weise erhaltende Position des Fahrzeugs in adäquater Weise korrigiert unter Benutzung der Position des Fahrzeuges, die durch die GPS-Einheit 19 erfaßt wird.
Wenn der Fahrzeuglenker den Schalter SW3 drückt, führt die Steuerung 10 automatisch eine Auswahl der anzuzeigenden Infor­ mationen durch.
Wenn der Fahrzeuglenker den Schalter SW5 betätigt, ist eine Eingabe von dem Tastenfeld 23 möglich. Wenn somit ein Platz vom Tastenfeld 23 eingegeben wird, während der Schalter SW5 betätigt ist, erkennt das System, daß der eingegebene Platz den Bestimmungsort des Fahrers darstellt. Wenn eine Vielzahl von Plätzen eingegeben wird, erkennt das System, daß der Fah­ rer entlang einer solchen Straße bzw. entlang solcher Straßen zu fahren wünscht, die entlang dieser Plätze verlaufen, um zu seinem Bestimmungsort zu gelangen. Wenn der die Route abschät­ zende Schalter SW6 in einem Zustand gedrückt wird, in welchem ein Bestimmungsort von dem Tastenfeld 23 eingegeben ist, wird eine der kürzesten Routen zum Bestimmungsort ausgewählt als Möglichkeit und auf dem Bildschirm 26 in einer Farbe angezeigt, die unterschiedlich ist zu derjenigen Farbe, mit welcher ande­ re Straßen wiedergegeben werden.
Der Anzeigewählschalter SW4 wird nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 3 erläutert. Der Schalter SW4 besteht aus normalen Schaltern SW4a bis SW4c und drei Schiebeschaltern SW4d bis SW4f. Wenn der Schalter SW4a (Kreuzung) betätigt wird, kann die Position einer Kreuzung vom Tastenfeld 23 eingegeben wer­ den. Wenn der Schalter SW4b betätigt bzw. gedrückt wird, er­ folgt eine Anzeige der Straße zusammen mit den Daten, die an­ geben, ob die Straße eine Einbahnstraße ist oder nicht zusam­ men mit den Daten, die eine Anzeige liefern, ob die Straße mit Fahrzeugen überfüllt ist oder nicht, d. h. es wird ein entspre­ chender Befehl für eine derartige Anzeige an das System gege­ ben. Wenn der Schalter SW4c für die Parkflächeninformation gedrückt wird, wird die Parkfläche deutlich sichtbar ange­ zeigt. Die drei Schiebeschalter SW4d bis SW4f werden nachfol­ gend im einzelnen erläutert.
Der Schalter SW7 wird zur Auswahl des Verkleinerungsmaßstabes der Karte benutzt. Wenn es erwünscht ist, daß die Karte im Detail wiedergegeben wird, wird ein kleiner Verkleinerungsmaß­ stab gewählt.
Fig. 4A zeigt, wie der CD-ROM 25a in Speichergebiete aufgeteilt ist. In dem CD-ROM 25a wird die auf dem Bildschirm mit minima­ lem Verkleinerungsmaßstab wiederzugebende Karteninformation (interne Karteninformation) in Blöcken gespeichert. Die Kar­ teninformation besteht aus Übersichtsdaten ("Outline-Daten"), "Namendaten" und "graphischen Daten".
Die "Outline-Daten" beinhalten die Vektordaten, die für den Umriß einer Straße, eines Flusses oder eines Gebäudesitzes repräsentativ sind. Eine einzelne Straße besteht aus einer Vielzahl von verbundenen Vektoren. Da die Straßen, Flüsse oder Gebäude echt und sichtbar sind und somit die Grundlage für die Navigation darstellen, ist die Wiedergabe der Umrißdaten nicht begrenzt, d. h. sie werden bei dieser Ausführungsform immer angezeigt.
Die "Namendaten" beinhalten Buchstabendaten, welche den Namen einer Straße, eines Gebäudes oder einer Kreuzung repräsentie­ ren. Die individuellen Namendaten beinhalten außerdem die Po­ sition, an welcher der Name anzuzeigen ist. Im Gegensatz zu den Straßen, Flüssen und Gebäuden ist der "Name" selbst nicht für den Fahrer erkennbar, der aus dem Fahrzeugfenster heraus­ schaut und somit ist der Name selbst ein Gegenstand der Be­ schränkung der Anzeige bei dieser Ausführungsform.
Die "graphischen Daten" beinhalten die Ziffer bzw. Zahl, wel­ che eine Straße, einen Fluß oder ein Gebäude symbolisieren. Eine Einbahnstraße kann durch eine Ziffer symbolisiert sein, die in Fig. 7A durch D angezeigt ist. Ein Verkehrsstau kann durch "C" in Fig. 7A symbolisiert sein. Die gegenwärtige Posi­ tion des Fahrzeugs kann in Fig. 7A durch "A" symbolisiert sein. Da das "Symbol" selbst nicht sichtbar ist, kann die Anzeige desselben bei dieser Ausführungsform begrenzt sein.
Fig. 4B zeigt, wie eine Straße unter Verwendung der vorerwähn­ ten "Umrißdaten", "Namendaten", und "graphischen Daten" ausge­ drückt wird. In Fig. 4B wird das erste Feld für die Art der Daten benutzt. In diesem Fall zeigt "1" an, daß als Daten die Straßendaten gespeichert sind. Ein darauffolgendes Feld wird benutzt für die Identifikationsnummer ID zur Identifizierung dieser Straße. Das dem ID-Feld folgende Feld wird benutzt für einen Zeiger, der die Position anzeigt, wo die "Namendaten" (Fig. 4A) gespeichert sind, welche den Namen der Straße reprä­ sentieren.
Das folgende Feld wird benutzt für die Art der Straße, d. h. ob es eine Einbahnstraße ist oder nicht. Ein darauffolgendes Feld wird benutzt zur Speicherung eines Zeigers, der das Symbol spezifiziert, das repräsentativ ist für diejenige Straße (falls dies notwendig ist). Das letzte Feld wird benutzt zur Speicherung der Verknüpfung der Umrißdaten für einen nachfol­ genden Bildschirm, welcher den Umrißdaten folgt, die auf die­ sen Bildschirm wiedergegeben werden.
Zusätzlich zu der Information, die in Fig. 4 gezeigt ist, enthält die in dem CD-ROM 25a gespeicherte Karteninformation die in den Fig. 12A und 12B dargestellte Information.
Diese Ausführungsform ist so aufgebaut, daß die notwendige Information selektiv aus einer großen Zahl von anzeigbaren Informationen angezeigt wird und der Standard für die Auswahl kann vom Fahrer selbst eingestellt oder geändert werden. Die Information bezüglich des Standards für die Auswahl wird be­ nützt, um das System bei der Auswahl zu unterstützen und wird daher "Zusatz- oder Hilfsinformation" genannt. Wie vorstehend angegeben ist, sind diejenigen Informationen, die Gegenstand der Auswahl sind, die "Namendaten" und "Grafikdaten". Der Standard für die Auswahl, die bei diesem System durchgeführt wird, ist wie folgt klassifiziert.
a) Wenn der Zielort bestimmt wurde und der Schalter SW3 betätigt wurde:
a1) Wenn die Anzeige nicht beschränkt ist (wenn der Schalter SW3 nicht gedrückt wurde), wird die gesamte gespeicherte Information angezeigt, wie dies in Fig. 5A dargestellt ist, wenn das Fahrzeug nahe an eine Kreuzung gelangt (etwa 300 m vorher), die in der Route zum Bestimmungsort liegt. Wenn anderer­ seits der Schalter SW3 betätigt worden ist, wird die begrenzte Information, nämlich nur die notwendige Information zur Anzeige gebracht, wie dies in Fig. 5B gezeigt ist.
Zur Erläuterung weiterer Einzelheiten zeigt Fig. 5A ein Beispiel, in welchem alle passierenden Punkte, die in dem CD-ROM 25a gespeichert sind und entlang der "National Route 1" und "Sotobori dori" ("Sotobo­ ri"-Straße) liegen, wobei von der "Toranomon"-Kreu­ zung gestartet wird, angezeigt werden, wenn das Fahrzeug 300 m vor der "Toranomon"-Kreuzung ankommt, wo die "National Route 1" die "Sotobori-Straße" kreuzt. Fig. 6 zeigt die relativen Positionen die­ ser Plätze. Gemäß Fig. 6 sind die Plätze "Tameike" (0,5 km), "Shinbashi" (1 km) und "Akabane" (2 km) als in kurze Enfernungen zu "Toranomon" anzusehen. "Ueno" (7 km), "Shibuya" (6 km), "Gotanda" (6 km) befinden sich auf mittleren Distanzen und "Atsugi" (52 km), "Kasukabe" (75 km) und "Yokohama" (26 km) sind hierzu lange Distanzen.
Wenn vom Gesichtspunkt der Navigation betrachtet der Zielort weit von der gegenwärtigen Position entfernt ist, d. h. wenn das Fahrzeug eine lange Distanz fah­ ren muß, bevor es zum Zielort gelangt, ist die An­ zeige von Plätzen, die in kurzen Distanzen (und auch bei mittleren Distanzen) liegen, gegenüber dem Fah­ rer nicht nötig, weil der zu einem weit entfernten Zielort reisende Fahrer häufig nicht die Plätze weiß, oder nicht an den Plätzen interessiert ist, die in kurzen Distanzen oder mittleren Distanzen liegen. Außerdem verbessert die Nichtanzeige von unnötigen Plätzen die Erkennbarkeit.
Wenn demgegenüber der Zielort nahe zur gegenwärtigen Position ist, ist die Anzeige von weit enfernten Plätzen bedeutungslos. Wenn somit der Bestimmungsort weit entfernt ist von der gegenwärtigen Position, werden nur Daten von entfernten Plätzen angezeigt; wenn der Zielort sich in einer mittlerer Entfernung befindet, werden Daten bezüglich von Plätzen ange­ zeigt, die sich in mittlerer Entfernung befinden. Wenn der Zielort nahe zur gegenwärtigen Position liegt, werden nur kurze Distanzen betreffende Daten angezeigt, um die Erkennbarkeit zu verbessern.
a2) Wenn der Fahrer den Kurs bzw. Weg zu seinem Bestim­ mungsort bezeichnet hat (d. h. wenn der Weg von dem Berührungstastenfeld 23 nach Betätigung des Schalter SW5 angegeben worden ist):
In diesem Fall sind nur diejenigen Staßen für den Fahrer von Interesse, die entlang des Weges liegen. Daher wird die Erkennbarkeit dadurch verbessert, daß nur die Straßeninformation angezeigt wird, die auf die aktuelle Fahrzeugposition bezogen ist und auf die Straße, entlang welcher das Fahrzeug sich bewegt, wie dies in Fig. 7B gezeigt ist. Fig. 7A zeigt den Wiedergabebildschirm ohne Beschränkung der Anzeige. In Fig. 7A und Fig. 7B zeigt ein Pfeil "A" die gegenwärtige Position des Fahrzeuges an. Mit "E" ist die Straße bezeichnet, die durch das Berüh­ rungstastenfeld 23 eingegeben wurde, wenn der Schal­ ter SW5 betätigt war. Straßen, die durch den Buch­ staben "D" bezeichnet sind, sind Einbahnstraßen. Straßen die durch den Buchstaben "C" bezeichnet sind, wobei dieser Buchstabe auf eine Vielzahl von Pfeilen hinweist, zeigen an, daß diese Straße mit Fahrzeugen überfüllt ist. Die Zahl der Pfeile zeigt die Länge des Verkehrsstaus an. Die Verkehrsstauin­ formation ist eine Art von "externer Karteninforma­ tion", wie dies vorstehend erläutert ist.
Aus Fig. 7A und Fig. 7B ist ersichtlich, daß nur diejenige Karteninformation zur Anzeige gebracht wird, die auf die jeweils vom Fahrer gekennzeichnete Straße bezogen ist, d. h. in anderen Worten, daß kei­ ne Anzeige hinsichtlich Informationen erfolgt über die Straßen, auf welchen das Fahrzeug nicht fahren wird. Entsprechend wird die Erkennbarkeit der Stra­ ßeninformation hinsichtlich der gekennzeichneten Straße verbessert.
a3) Wenn die Wahl der Route zum Bestimmungsort dem System überlassen wird (wenn der Schalter SW6 betä­ tigt wurde):
In diesem Fall kann im Gegensatz zu a2 der Fahrer entlang einer Straße fahren, die unterschiedlich ist gegenüber jener Straße, die vom System ausgewählt wurde und es wird nicht nur die Information hin­ sichtlich der Straße auf der Route, sondern auch die Information hinsichtlich benachbarter Straßen ange­ zeigt. Fig. 7C zeigt den Fall, in welchem die In­ formation zu den Straßen, die nahe derjenigen Straße liegen, die vom System ausgewählt wurde, angezeigt werden.
a4) Wenn eine Vielzahl von Kreuzungen als Bestimmungsort gewählt wurde (durch Drücken des Schalters SW4):
In Fig. 8 ist eine Kreuzung G durch das Tastenfeld 23 in einem Zustand ausgewählt worden, in welchem der Schalter SW4 gedrückt war. In diesem Fall wird nur die Information hinsichtlich solcher Straßen, die sich nahe der Kreuzung G befinden, angezeigt, weil das System festlegt, daß die Informationen für solche Straßen, die nicht nahe der durch den Fahrer gekennzeichneten Stelle liegen, nicht wichtig ist.
b) Wenn kein Zielort bestimmt wurde:
b1-1) Wenn die Richtung in Richtung auf den Zielort durch das System abgeleitet bzw. vorgeschlagen wird. Auch wenn der Bestimmungsort nicht vom Fahrer be­ zeichnet wurde, kann das System die Richtung in Richtung auf den Bestimmungsort aus derjenigen Richtung berechnen, in welcher das Fahrzeug fährt. Die gegenwärtige Reiserichtung kann jedoch gegenüber der des Zielortes differieren. Wenn somit ein fächerförmiges Gebiet, das in den Reiserichtungen um einen vorbestimmten Winkel (der variabel ist) aus­ fächert, durch Bewegung des Schiebeschalter 4D (Fig. 9) eingestellt wird, wird somit eine Anzeige der Straßeninformationen hinsichtlich von Straßen Vorzug gegeben, die innerhalb dieses Gebietes liegen. Der Grund hierfür besteht darin, daß die Möglichkeit groß ist, daß sich das Fahrzeug entlang von Straßen bewegt, die innerhalb dieses Gebietes F liegen und die Anzeige dieser Straßen ist somit wichtig.
b1-2) Wenn der Zielort abgeleitet bzw. vorgeschlagen wird:
Auch wenn der Zielort nicht durch den Fahrer vorge­ geben bzw. bezeichnet ist, ist das System imstande, den Zielort zu berechnen. Wenn beispielsweise der Schalter 4c gedrückt ist, kann das System bestimmen, daß der Fahrer auf eine nahegelegene Parkfläche zu­ steuert. Mit anderen Worten heißt dies, daß der Be­ stimmungsort eine von Parkflächen ist, die in der Nähe Parkraum verfügbar hat. Dies bedeutet, daß die Notwendigkeit, die Straßeninformation hinsichtlich der Parkflächen wiederzugeben, die besetzt sind, niedrig ist. Da weiterhin eine Vielzahl von Parkflä­ chen existieren kann, bestimmt der Fahrer den Standard zur Auswahl gegenüber dem System. Bei die­ ser Ausführungsform ist der Standard für die Auswahl die Parkgebühr, die durch den Schiebeschalter 4f bestimmt ist. Wenn der Fahrer eine Parkfläche wünscht, deren Parkgebühr relativ hoch ist, setzt der Fahrer den Schiebeschalter 4f in einer Weise, wie dies in Fig. 10A gezeigt ist und es werden mehrere Parkflächen bzw. Parkhäuser od. dgl. ange­ zeigt, die freien Parkraum haben. Wenn der Fahrer eine Parkfläche wünscht, deren Parkgebühr relativ niedrig ist, setzt der Fahrer den Schiebeschalter 4f in der in Fig. 10B gezeigten Weise. Auf diese Wei­ se wird die Zahl der Parkflächen, die angezeigt wer­ den, reduziert und es werden nur diejenigen Parkflä­ chen selektiv angezeigt, die vom Fahrer gewünscht werden, wie dies in Fig. 10b gezeigt ist.
Die Information über die Parkgebühr jeder Parkfläche bzw. jedes Parkhauses kann in dem CD-ROM 25a ge­ speichert sein, oder sie kann über den Empfänger 24 von einer nahegelegenen Station als Verkehrsinforma­ tion erhalten werden.
c) Wenn die externe Karteninformation hauptsächlich angezeigt wird:
Das Auftreten und/oder die Länge eines Verkehrsstaus gemäß Fig. 7A sowie die Frage, ob eine Parkfläche freien Parkraum hat oder nicht gemäß Fig. 10, sind Beispiele von externen Informationen. Das System gibt die externe Karteninformation durch den Empfän­ ger 24 ein und bestimmt die Bedeutung derselben un­ ter Verwendung der Reiserichtung, der Route oder der Parkgebühr als "Hilfsdaten". Das System zeigt nicht an die Straßeninformationen, die als weniger bedeu­ tungsvoll bestimmt wurde.
c2) Fig. 11 zeigt ein weiteres Beispiel der Benutzung der externen Karteninformation.
Bei diesem Beispiel gibt das System die Entfernung bzw. Strecke des Verkehrsstaus an und die Geschwin­ digkeit des Fahrzeugs in dem Verkehrsstau als exter­ ne Karteninformation. Das System zeigt nur die Stel­ len des Verkehrsstaus an, dessen Strecke bzw. Länge dem Erfordernis entspricht, das durch den Schiebe­ schalter 4e als "Hilfsinformation" eingegeben worden ist. In diesem Fall werden nur solche Verkehrsstaus angezeigt, deren Längen größer oder kleiner sind als die durch den Schalter 4e vorgegebene Länge.
Steuerung für die Beschränkung von wiederzugebender Informationen
Fig. 4B zeigt, wie die Information hinsichtlich einer ein­ zelnen Straße im Speicher ROM 25a gespeichert ist. Fig. 12A und 12B zeigen die Formate verschiedener Arten von "interner Karteninformation" mit Ausnahme von Straßeninformationen die in dem CD-ROM 25a gespeichert sind. Fig. 12C und 12D zei­ gen die Formate verschiedener Arten von "externer Karteninfor­ mation", die durch den Verkehrsinformationsempfänger 24 von der externen Quelle erhalten werden. Fig. 12A zeigt die In­ formation bezüglich von Kreuzungen. Diese Information enthält die Information hinsichtlich der Plätze, die entlang jeder der Straßen liegen, welche sich von einer bestimmten Kreuzung wegerstrecken, wie dies in Fig. 5A und 5B gezeigt ist. Die Kreuzungsinformation besteht somit aus Feldern, die jeweils den Typencode (=2) speichern, welcher anzeigt, daß diese In­ formation eine Kreuzungsinformation ist, die Identifikations­ nummer ID zur Spezifizierung der Kreuzung, den Namen der Kreu­ zung, den Platz der Kreuzung und eine Vielzahl von "Daten, welche Plätze entlang der Straße repräsentieren". Die vorge­ nannten "Daten, welche Plätze entlang der Straße repräsentie­ ren", bestehen aus "Richtungsdaten" (rechts, links oder ge­ radeaus) bezüglich des Platzes, "Namendaten" ("Yokohama" oder "Atsugi", beispielsweise) an dem Straßenende und den "Entfer­ nungsdaten" von der Kreuzung zu diesem Platz.
Fig. 12B zeigt eine Format der Informationen hinsichtlich von Parkflächen. Die Parkflächeninformation besteht aus dem Typencode (=3), der anzeigt, daß diese Information eine Park­ flächeninformation ist, und eine Vielzahl von Parkflächenda­ ten. Die Parkflächendaten enthalten die Identifikationsnummer ID zur Spezifizierung der Parkfläche (Parkplatz oder Park­ haus), den Namen der Parkfläche, den Ort der Parkfläche und die Parkgebühr der Parkfläche.
Das System empfängt periodisch die verschiedenen Typen von "externer Karteninformation" und speichert sie in einem Spei­ cher RAM 8 in einem vorbestimmten Format. Die Fig. 12C und 12D zeigen eine solche "externe Karteninformation".
Fig. 12C zeigt das Format der "Verkehrsstauinformation" die Verkehrsstauinformation enthält den Typencode (=4), der anzeigt, daß diese Information eine Verkehrsstauinformation ist, sowie eine Vielzahl von Verkehrsstaudaten. Die einzelnen Verkehrsstaudaten enthalten den Ort des Verkehrsstaus (nämlich den Identifikationcode ID der Straße, auf welcher ein Ver­ kehrsstau auftritt), die Länge des Verkehrsstaus und die Ge­ schwindigkeit der Fahrzeuge in dem Verkehrsstau.
Fig. 12D zeigt das Format der "Parkflächenbenutzungsinforma­ tion", die eine externe Karteninformation darstellt. Diese Parkflächenbenutzungsinformation besteht aus dem Typencode (=5), der anzeigt, daß es sich bei dieser Information um eine Parkflächenbenutzungsinformation handelt, und eine Vielzahl von Benutzungsdaten. Die individuellen Benutzungsdaten enthal­ ten Identifikationsnummern ID für die Parkfläche, den Ort der Parkfläche und die Besetzungsrate der Parkfläche.
Die Fig. 12E und 12F zeigen verschiedene Arten von Infor­ mationen, die vom Fahrer bestimmt werden können. Die Daten für den "Bestimmungsort", die in Fig. 12E gezeigt sind, bestehen aus dem Ziel des Fahrers und den Orten bzw. Plätzen entlang der Route, die zum Zielort führt. Das Ziel und die Orte ent­ lang der Route werden von dem Tastenfeld 23 eingegeben, wenn der Schalter SW5 gedrückt ist, wie dies vorstehend beschrieben wurde. Wenn der Fahrer das Ziel und die Orte bzw. Positionen entlang der Route eingibt, dann wird die letzte Position, die der Fahrer eingibt, als Bestimmungsort des Fahrers angesehen. Wenn der Schalter SW6 gedrückt wird, nachdem der Bestimmungs­ ort von der Berührungsplatte eingegeben wurde, zeigen die Rou­ tendaten den kürzesten Weg zum Bestimmungsort an, welchen das System bestimmt. In Fig. 12E zeigt ein Rahmen (FLAG) an, ob die Routen- bzw. Wegdaten durch das System abgeleitet bzw. geschätzt, d. h. vorgeschlagen wurden oder vom Fahrer vorgege­ ben wurden. Die Information gemäß Fig. 12E wird zur Anzeige­ steuerung in Bezug auf Fig. 7C benutzt.
Fig. 12F zeigt "Kreuzungsdaten", die vom Fahrer vorgegeben wurden und benützt wurden für die Anzeigesteuerung gemäß Fig. 8.
Fig. 13 zeigt verschiedene Betriebsarten für die Anzeige­ steuerung bzw. Wiedergabesteuerung, die auf der Basis von Ope­ rationsmustern verschiedener Schalter gemäß Fig. 1 und 3 aus­ gewählt werden. Bei diesem System gibt es 7 Betriebsarten (Mo­ dus 1-Modus 7) in bezug auf die Wiedergabesteuerung, die in Fig. 5-11 gezeigt ist.
Fig. 14 veranschaulicht die Steuerverfahren für die Anzeige­ steuerung (normale Wiedergabesteuerung), die erforderlich ist, wenn keine der 7 Betriebsarten ausgewählt ist. Bei dieser "normalen" Wiedergabe werden die Karteninformationen, die in dem Speicher CD-ROM 25a gespeichert sind, und die von den ex­ ternen Quellen erhalten werden, insgesamt angezeigt.
Die Wiedergabe der Navigation wird bei dieser Ausführungsform dadurch durchgeführt, daß die Oberseite des Bildschirms einer Kathodenstrahlröhre immer nach Norden zeigt und daß das Kar­ tenbild (Bilder mit Ausnahme für das Fahrzeug) verschoben wird, während die Position des Fahrzeuges in der Mitte des Bildschirmes sich befindet. Die Richtung, in welcher sich das Fahrzeug bewegt, wird durch die Richtung des Pfeiles veran­ schaulicht, der das Fahrzeug symbolisiert. In dem Bildspeicher 10 sind 9 Karten-Raster (Fig. 22) eingegeben, wobei die ge­ genwärtige Fahrzeugposition die Mitte darstellt.
In Fig. 14 wird beim Schritt S2 der Wert des Verkleinerungs­ maßstabes eingelesen, der durch den Schalter SW7 gesetzt wird. Beim Schritt S4 wird die aktuelle Position durch die GPS-Ein­ heit 19, den Distanzsensor 21 und den Richtungssensor 20 ge­ schätzt bzw. berechnet. Beim Schritt S6 wird bestimmt, ob ein neues Raster in den Bildspeicher 10 von dem Speicher CD-ROM 25a eingelesen werden muß oder nicht, wenn das Anzeigesymbol des Fahrzeuges "A" von der vorher bewerteten Fahrzeugposition zu der gegenwärtig bewerteten Fahrzeugposition sich bewegt (wenn das Raster verschoben wird). Die Antwort ist "Ja", wenn die Fahrzeugposition diejenige Position erreicht, die in Fig. 22 durch die gestrichelte Linie dargestellt ist. Wenn die Ant­ wort "Nein" ist, geht die Steuerung zum Schritt S14 weiter und das Raster wird derart verschoben, daß die Fahrzeugposition in der Mitte des Schirmes bzw. des Rasters gehalten wird und die Richtung des Pfeiles "A", welcher Buchstabe das Fahrzeug sym­ bolisiert, wird dann beim Schritt S16 aktualisiert.
Wenn beim Schritt S6 (Fig. 14) die Entscheidung getroffen wird, daß das neue Raster von dem Speicher 25a eingelesen wer­ den muß, geht die Steuerung zum Schritt S8 über und die neuen Rasterdaten werden von dem Speicher 25a eingelesen. Danach werden beim Schritt S10 die neu gelesenen "Outline"-Daten (Vektordaten) in Punktdaten konvertiert, welche die Straße oder dergleichen repräsentieren und werden in den Bildspeicher 10 eingeschrieben. Beim Schritt S12 werden die neu gelesenen Namendaten und Grafikdaten in das Punkt-Bild konvertiert und in den Bildspeicher 10 eingeschrieben. Daraufhin wird das Hin­ tergrundbild verschoben und die Fahrzeugposition wird bei den Schritten S14 und S16 aktualisiert.
Schirm- bzw. Rastersteuerung bei Bestriebsart 1
Fig. 15 zeigt die Verfahren für die Schirmanzeigesteuerung bei der Betriebsart 1 (Betriebsmodus 1). Bei dieser Steuerung gemäß der Betriebsart 1 werden alle internen Karteninformatio­ nen und externen Karteninformationen, die angezeigt werden können, auf dem Bildschirm angezeigt, während das Fahrzeug weit von der Kreuzung entfernt ist, während die Anzeige gemäß Fig. 5B durchgeführt wird, wenn das Fahrzeug sich innerhalb von 300 m von der Kreuzung entfernt befindet. Beim Schritt S20 wird der Wert des Verkleinerungsmaßstabes der Karte, der durch den Schalter SW7 gesetzt ist, eingelesen. Beim Schritt S22 wird die gegenwärtige Position unter Verwendung der GPS-Ein­ heit 19, des Entfernungssensors 21 und des Richtungssensors 20 abgeschätzt. Beim Schritt S24 wird entschieden, ob neue Raster in den Bildspeicher von dem Speicher CD-ROM 25a eingelesen werden müssen oder nicht, wenn sich das Anzeigesymbol für das Fahrzeug "A" von der vorher abgeschätzten Fahrzeugposition zu der gegenwärtig abgeschätzten Fahrzeugposition bewegt (wenn das Raster verschoben wird). Wenn die Antwort "Nein" ist, geht das Verfahren zum Schritt S30 über und das Raster wird so ver­ schoben, daß die Fahrtzeugposition in der Mitte des Bild­ schirms verbleibt und die Richtung des Pfeiles "A", der das Fahrzeug symbolisiert, wird dann beim Schritt S32 aktuali­ siert. Wenn beim Schritt S24 festgestellt wird, daß das neue Raster von dem CD-ROM 251 eingelesen werden muß, geht das Ver­ fahren zum Schritt S26 über und die neuen Schirm- bzw. Raster­ daten werden vom ROM 25a eingelesen. Danach werden beim Schritt S28 die neu gelesenen Umrißdaten bzw. Outline Daten (Vektordaten) in das Punkt-Bild (dot image) konvertiert, wel­ ches die Straße oder dergleichen repräsentiert und wird in den Bildspeicher 10 eingeschrieben. Daraufhin wird das Hinter­ grundbild verschoben und die Fahrzeugposition wird bei den Schritten S30 und S32 aktualisiert. Beim Schritt S34 wird dar­ aufhin die externe Karteninformation vom Empfänger 24 eingege­ ben. Beim Schritt S36 wird die in der vorher empfangenen ex­ ternen Karteninformation enthaltene Information, die als Folge der Bewegung des Fahrzeuges unnötig geworden ist, aus dem Speicher RAM 8 gelöscht. Damit werden bei der Steuerung bis hoch zum Schritt S36 die neuesten "Umriß-Daten", welche Stra­ ßen, Brücken und/oder Gebäude repräsentieren, in den Bildspei­ cher 10 eingeschrieben und der Bildschirm bzw. die Kathoden­ strahlröhre 26 wird derart gesetzt, daß die neueste Fahrzeug­ position in der Mitte des Schirmes angezeigt wird. Somit wird die neueste externe Karteninformation erhalten.
Daraufhin wird beim Schritt S38 entschieden, ob sich das Fahr­ zeug innerhalb von 300 m von einer bestimmten Kreuzung ent­ fernt befindet. Wenn sich das Fahrzeug nicht innerhalb von 300 m von der bestimmten Kreuzung entfernt befindet, werden die Namendaten, Grafikdaten (Fig. 4A) und externen Kartenin­ formationen in den Bildspeicher 10 beim Schritt S40 einge­ schrieben, um alle internen und externen Karteninformationen anzuzeigen, die angezeigt werden können. Daraufhin wird beim Schritt S42 das Gebiet, das einem Raster mit der Fahrzeugposi­ tion in der Mitte entspricht, als das anzuzeigende Gebiet hin­ sichtlich des Bildschirmes bzw. der Kathodenstrahlröhre 26 gesetzt, d. h. dieses Gebiet wird auf dem Bildschirm 26 einer Kathodenstrahlröhre wiedergegeben. Somit werden alle internen und externen Karteninformationen, die angezeigt werden können, auf dem Bildschirm der Kathodenstrahlröhre 26 angezeigt, wäh­ rend bzw. solange das Fahrzeug weit von der Kreuzung entfernt ist.
Wenn beim Schritt S38 festgestellt wird, daß sich die gegen­ wärtige Fahrzeugposition nahe der Kreuzung befindet, wird ein Bereich entsprechend der Bildschirmanzeige nach Fig. 5B beim Schritt S44 in den Bildspeicher 10 eingeschrieben. Danach wird beim Schritt S46 die Kreuzungsinformation gemäß Fig. 12A ein­ gelesen. Beim Schritt S48 wird die verbleibende Distanz "L" von der gegenwärtigen Position bis zum Zielort berechnet. Beim Schritt S50 wird die Information hinsichtlich der sich nähern­ den Kreuzung aus der gelesenen Kreuzungsinformation herausge­ sucht. Beim Schritt S52 wird die verbleibende Distanz L und eine vorbestimmte Konstante miteinander verglichen. Wenn sich ergibt 0 km L < 3 km, dann wird entschieden, daß das Fahr­ zeug sich nahe dem Ziel befindet. Wird jedoch festgestellt, daß 3 km L < 10 km, wird entschieden, daß das Fahrzeug weit vom Zielort entfernt ist. Ist L 10 km, wird entschieden, daß das Ziel sehr weit entfernt ist. Danach wird in der Kreuzungs­ information, die beim Schritt S50 gesucht wird, diejenige Kreuzungsfunktion, welche der beim Schritt S52 vorgenommenen Entscheidung entspricht, selektiv angezeigt. Wenn somit 0 km L < 3 km, werden nur um weniger als 3 km entfernte Örtlichkei­ ten beim Schritt S54 angezeigt. Wenn 3 km L < 10 km, werden nur Örtlichkeiten beim Schritt S56 angezeigt, die durch eine Entfernung von 3 km bis weniger als 10 km getrennt sind. Wenn L 10 km ist, werden nur solche Örtlichkeiten angezeigt, die um 10 km oder mehr voneinander getrennt sind (Schritt S58) . Danach wird beim Schritt S60 das beim Schritt S44 gesetzte Gebiet durch den Bildschirm der Kathodenstrahlröhre 26 ange­ zeigt. Bei dieser Betriebsart 1 wird nur die wirklich notwen­ dige Information allein zur Anzeige gebracht, da nur diejeni­ gen Örtlichkeiten, die der Entfernung bis zum Ziel ent­ sprechen, auf dem Bildschirm der Kathodenstrahlröhre wiederge­ geben werden, infolgedessen die Erkennbarkeit verbessert wird.
Bei der Wiedergabesteuerung gemäß Betriebsart 1 werden alle Ortsinformationen wie beispielsweise die in Fig. 5A gezeigten auf dem Bildschirm 26 durch Drücken des Schalters 4A (Fig. 13) angezeigt.
Bildschirmsteuerung gemäß Betriebsart 2
Die Bildschirmsteuerverfahren gemäß Betriebsart 2 werden nach­ folgend unter Bezugnahme auf Fig. 16 erläutert. Bei dieser Betriebsart 2 werden nur die Straßeninformationen hinsichtlich von Straßen, die sich neben der Route bis zum Zielort befin­ den, angezeigt.
Die dem Schritt S70 (Fig. 16) vorangehenden Steuerschritte sind die gleichen wie die in Verbindung mit Fig. 15 erläuter­ ten Schritte S28 bis S36. Damit werden bei den Schritten S28 bis S36 die neuesten Straßen, Brücken oder Gebäude repräsen­ tierenden Outline-Daten in den Bildspeicher 10 eingeschrieben und das Raster derart gesetzt, daß die neueste Fahrzeugposi­ tion in der Mitte des Bildschirms angezeigt werden kann. Die neueste Karteninformation wird ebenfalls erhalten. Beim Schritt S70 (Fig. 16) werden die ersten Routendaten, die in Fig. 12E gezeigt sind, eingelesen. Beim Schritt S72 werden Straßen, die neben dieser ersten Route (die somit in der Nach­ barschaft der ersten Route liegen oder die erste Route kreu­ zen) aus der in Fig. 4B gezeigten Information herausgesucht. Daraufhin wird beim Schritt S74 aus der gesuchten internen Karteninformation bezüglich der herausgesuchten nebenliegenden Straßen (z. B. die Information für eine Einbahnstraße oder die Information, ob eine Straße für den Verkehr gesperrt ist oder nicht, oder hinsichtlich der Parkflächeninformation) und die exteren Karteninformation (z. B. ob eine Straße überfüllt ist oder nicht oder ob die Parkfläche über Parkraum verfügt oder besetzt ist), wird die Information bezüglich benachbarter Straßen, die innerhalb einer vorbestimmten Entfernung liegen, gesucht und die herausgesuchten Daten werden in den Bildspei­ cher 10 über die Umrißdaten beim Schritt S76 in den einge­ schrieben. Die Steuerung von den Schritten S70 bis S76 wird hinsichtlich aller in Fig. 12E gezeigten Plätze (Örtlichkeiten) durchgeführt. Beim Schritt S80 werden die Da­ ten auf dem Bildschirm 26 zur Anzeige gebracht. Damit werden bei dem Betriebsmodus 2 nur die Straßeninformationen hinsicht­ lich der Nachbarschaft der Route auf dem Bildschirm angezeigt, der das Fahrzeug folgt. Da bei dem Betriebsmodus 2 die Route durch das System abgeschätzt bzw. ermittelt wird, besteht eine große Möglichkeit, daß der Fahrer eine Straße entlangfährt, die nicht durch das System vorgewählt bzw. ermittelt wurde. Somit ist die Anzeige von Straßeninformation hinsichtlich be­ nachbarter Straßen notwendig.
Bildschirmsteuerung nach Betriebsart 3
Unter Bezugnahme auf Fig. 7B wird ein Betriebsmodus 3 erläu­ tert. Bei diesem Betriebsmodus 3 wird nur die Straßeninforma­ tion hinsichtlich vorbezeichneter Straßen angezeigt, entlang welcher der Fahrer fahren wird.
Die Steuerschritte vor dem Schritt 84 in Fig. 17 sind die gleichen, wie die Schritte S28 und S36, die in Verbindung mit Fig. 15 erläutert wurden. Beim Schritt S84 in Fig. 17 werden die in Fig. 12E gezeigten ersten Routendaten eingelesen. Beim Schritt S86 werden die auf der Route befindlichen Straßen von der in Fig. 4B gezeigten Straßeninformation herausgesucht. Beim Schritt S87 werden die internen und externen Karteninfor­ mationen hinsichtlich der ermittelten Straße(n) herausgesucht und beim Schritt S88 werden die herausgesuchten Daten in den Bildspeicher 10 zusammen mit den Umrißdaten eingeschrieben. Die schrittweise Steuerung von den Schritten S84 bis S88 wird hinsichtlich all derjenigen Routen durchgeführt, die innerhalb der Daten gemäß Fig. 12E liegen. Beim Schritt S92 werden schließlich die erhaltenen Daten auf dem Bildschirm 26 ange­ zeigt.
Da die in Fig. 12E gezeigten Daten hinsichtlich der durch den Fahrer vorgegebenen Straßen vorliegen, wird beim Betriebsmodus 3 die Möglichkeit, daß der Fahrer entlang einer anderen Straße fährt als angegeben ist, niedrig sein. Daher ist eine Anzeige der Straßeninformation hinsichtlich der vorgegebenen Straße ausreichend und damit wird die Erkennbarkeit verbessert.
Bildschirmsteuerung nach Betriebsart 4
Bei der Betriebsart 4 wird gemäß Fig. 18 nur die Straßenin­ formation hinsichtlich solcher Straßen zur Anzeige gebracht, die neben den vom Fahrer bezeichneten Kreuzungen liegen. Um dies zu erreichen, werden zunächst die Kreuzungsdaten gemäß Fig. 12F beim Schritt S100 eingelesen. Beim Schritt S102 wer­ den Straßen herausgesucht, aus den in Fig. 12A gezeigten In­ formationen, die an dieser gelesenen Kreuzung vorbeiführen. Beim Schritt S104 wird aus der internen und externen Kartenin­ formation hinsichtlich der herausgesuchten Straßen die Karten­ information bezüglich solcher Straßen herausgesucht, die in­ nerhalb der vorbestimmten Distanz liegen und beim Schritt S106 werden die herausgesuchten Daten in den Bildspeicher 10 über die Umrißdaten geschrieben. Die Verfahrensschritte vom Schritt S100 bis S106 werden an allen in Fig. 12F gezeigten Kreuzun­ gen durchgeführt. Danach werden die erhaltenen Daten beim Schritt S110 auf dem Bildschirm 26 angezeigt.
Bei der Anzeigesteuerung nach Betriebsart 4 werden nur die Straßeninformationen hinsichtlich solcher Straßen angezeigt, die neben den vom Fahrer gekennzeichneten Kreuzungen liegen und die Straßeninformation wird mit fortschreitender Zeit geän­ dert.
Bildschirmsteuerung nach Betriebsart 5
Bei der Bildschirmsteuerung gemäß Betriebsart 5, die in Fig. 19 dargestellt ist, werden nur die Straßeninformationen hin­ sichtlich eines vorbestimmten Gebietes zur Anzeige gebracht, das in der Reiserichtung des Fahrzeuges liegt.
Um dies zu erreichen, wird ein durch den Schalter 4d gesetzter Wert bei Schritt S120 (Fig. 19) eingelesen. Bei Schritt S122 wird ein fächerförmiges Gebiet (Fig. 9) durch einen Winkel, der durch einen Schalter 4d gesetzt wird, eingestellt. Darauf­ hin wird beim Schritt S124 die interne und externe Kartenin­ formation für dieses Gebiet herausgesucht. Beim Schritt S128 werden die beim Schritt S126 ermittelten Daten in Buchstaben oder Symbole konvertiert und in den Bildspeicher 10 einge­ schrieben. Beim Schritt S130 werden die Inhalte des Bildspei­ chers 10 angezeigt.
Bei der Anzeigesteuerung gemäß dem Betriebsmodus 5 werden nur die Straßeninformationen hinsichtlich solcher Straßen, die innerhalb des fächerförmigen Gebietes liegen, das durch den Fahrer vorgegeben wurde, angezeigt und darüber hinaus ändert sich die Straßeninformation mit der Zeit.
Bildschirmsteuerung nach Betriebsart 6
Bei der Anzeigesteuerung gemäß Betriebsmodus 6 werden nur Parkflächen angezeigt, deren Parkgebühren dem Wunsch des Fah­ rers entsprechen und die Parkraum zur Verfügung haben, wie dies in Fig. 10A und 10B gezeigt ist.
Zu diesem Zweck wird durch den Schalter 4f ein Wert gesetzt, der beim Schritt S140 eingelesen wird. Beim Schritt S142 wer­ den Parkflächen aus den in Fig. 12B gezeigten Informationen herausgelesen, die über Parkraum verfügen unter Verwendung der Parkflächeninformation gemäß Fig. 12D. Beim Schritt S144 wer­ den solche Parkflächen, deren Parkgebühren billiger sind als mittels des Schalters 4f eingegeben wurde, aus den beim Schritt S142 ermittelten Parkflächen herausgesucht. Beim Schritt S148 werden die herausgesuchten Daten in Buchstaben oder Symbole konvertiert und in den Bildspeicher 10 einge­ schrieben. Beim Schritt S150 wird der Inhalt des Bildspeichers angezeigt.
Bildschirmsteuerung nach Betriebsart 7
Bei der Bildschirmsteuerung nach Betriebsart 7 werden diejeni­ gen Straßen, die mit Fahrzeugen besetzt sind (Fahrzeugstau), als externe Karteninformation (Verkehrsinformation) erhalten und nur die Örtlichkeiten bzw. Plätze mit Verkehrsstau, deren Länge größer ist als ein durch den Schalter 4e vorgegebener Wert, zur Anzeige gebracht.
Zu diesem Zweck wird bei Schritt S160 gemäß Fig. 21 durch den Schalter 4e der gesetzte Wert eingelesen. Beim Schritt S162 werden die Stellen mit Verkehrsstau mit einer gegenüber dem durch den Schalter 4e gesetzten Wert größeren Länge aus der in Fig. 12C gezeigten Verkehrsstauinformation herausgesucht. Beim Schritt S164 wird das der Länge des Verkehrsstaus ent­ sprechende Symbol für jeden der Verkehrsstaus gesetzt. Beim Schritt S166 werden diese Symbole in den Bildspeicher 10 gele­ sen. Beim Schritt S168 wird der Inhalt des Bildspeichers ange­ zeigt.
Der Schalter 4e wird benutzt, um die Länge des Verkehrsstaus vorzugeben bzw. einzugeben. Jedoch kann der Schalter auch be­ nützt werden, um die Geschwindigkeit einzugeben, mit welcher die Fahrzeuge auf der Straße fahren, die einen Fahrzeugstau aufweist.
Die Erfindung betrifft ein Navigationssystem bzw. ein Naviga­ tionsgerät für Fahrzeuge, das eine Anzeigeeinheit zur Anzeige von Straßeninformation enthält. Das Navigationssystem ist so ausgelegt, daß selektiv die Straßeninformation angezeigt wird, die eng zu der gegenwärtigen Position des Fahrzeuges steht und/oder Befehle/Wünsche des Fahrers aus einer großen Zahl von Straßeninformationen, von denen jede Information aus anzu­ zeigenden Bilddaten und logischen Daten besteht, auf welchen eine logische Entscheidung getroffen werden kann.

Claims (16)

1. Navigationssystem mit einer Anzeigeeinheit zur Anzeige von Straßeninformationen, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Einrichtung zur Abschätzung der aktuellen Position eines Fahrzeuges vorgesehen ist,
daß eine Speichereinrichtung zur Speicherung einer großen Menge von Straßeninformationen angeordnet ist, wobei jede Information aus anzuzeigenden Bilddaten und logischen Daten besteht, hinsichtlich welcher eine logische Ent­ scheidung durch eine Entscheidungseinrichtung erzielbar ist,
daß eine Leseeinrichtung vorgesehen ist zum Heraussuchen von Straßeninformationen in Bezug auf die geschätzte ak­ tuelle Fahrzeugposition und zum Lesen dieser Information aus der Speichereinheit,
daß die Einrichtung zum Entscheiden bzw. Festlegen des Verhältniswertes der gelesenen Straßeninformation gegen­ über der Bewegung bzw. dem Reiseweg des Fahrzeuges auf der Basis individueller logischer Daten, die in der gele­ senen Straßeninformation enthalten sind, vorgesehen ist, und
daß eine Anzeige- oder Wiedergabe-Steuereinrichtung zur Begrenzung der Anzeige der Straßeninformation vorgesehen ist, welche von der Entscheidungseinrichtung so bestimmt wird, daß sie weniger relevant ist in Bezug auf den Rei­ seweg des Fahrzeugs.
2. Navigationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß eine Eingabeeinheit zur Eingabe von Hilfsdaten vorgesehen ist, die benützt werden, wenn die Entschei­ dungseinrichtung den Relationsgrad gegenüber der Bewegung bzw. dem Reiseweg des Fahrzeuges festlegt, daß diese Ent­ scheidungseinrichtung den Grad des Verhältnisses gegen­ über der Fahrzeugbewegung auf der Basis der Hilfsdaten und individueller logischer Daten festlegt, die in der gelesenen Straßeninformation enthalten sind.
3. Navigationssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Eingabeeinheit eine Einrichtung enthält, die durch einen Fahrer betätigt wird, um ein Ziel zu bestim­ men, daß die Entscheidungseinrichtung aufgrund der aktuellen Fahrzeugposition entscheidet, daß nur diejenige Straßen­ information hinsichtlich von Straßen eine enge Relation zum Reiseweg des Fahrzeugs hat, entlang welcher das Fahr­ zeug fahren wird, um zu dem Ziel zu gelangen und dieses Entscheidungsergebnis zu der Anzeigesteuerung sendet.
4. Navigationssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die in der Speichereinheit als logische Daten gespeicherte Straßeninformation eine solche Information ist, die angibt, ob es sich um eine Einbahnstraße handelt oder nicht.
5. Navigationssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Eingabeeinheit eine Einrichtung aufweist, die von dem Fahrer betätigt wird, um eine Ziel zu be­ zeichnen, und daß eine Einrichtung zur Festlegung einer kürzesten Route zum Ziel vorgesehen ist, daß die Entscheidungseinrichtung bestimmt, daß nur diejenige Straßeninformation hinsicht­ lich der Straße eine enge Relation zu dem Reiseweg des Fahrzeugs einhält, die entlang der festgelegten Route verläuft, und das Entscheidungsergebnis zu der Anzeige­ steuereinheit sendet.
6. Navigationssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Eingabeeinheit eine Einrichtung aufweist, die vom Fahrer zur Festlegung des Zieles betätigt wird, daß die Straßeninformation, die in der Speichereinheit gespeichert ist, als logische Daten eine Vielzahl von Entfernungsdaten bezüglich der Straße enthält und daß die Entscheidungseinrichtung eine Einrichtung zur Berechnung der Entfernung von der aktuellen Position zum Ziel ent­ hält und bestimmt, daß aus der Vielzahl der Entfernungs­ daten bzw. Distanzdaten der Straßeninformation hinsicht­ lich der durch die Leseeinrichtung gelesenen Daten dieje­ nigen Distanzdaten in enger Beziehung zu dem Weg des Fahrzeuges stehen, die eine längere/kürzere Distanz auf­ weisen, da die aktuelle Position weiter/näher zum Zielort entfernt ist, und das Entscheidungsergebnis zu der Anzei­ gesteuereinrichtung sendet.
7. Navigationssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Vielzahl von Distanzdaten Distanzdaten aus der aktuellen bzw. gegenwärtigen Position gegenüber einer Vielzahl von Plätzen sind, die entlang der Straßen lie­ gen, die an die gegenwärtige Position angrenzen.
8. Navigationssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Eingabeeinheit eine Einrichtung zur Erfas­ sung einer Richtung, in welcher sich das Fahrzeug bewegt, auf der Basis der gegenwärtigen Position aufweist und daß die Entscheidungseinrichtung entscheidet, daß nur die Straßeninformation hinsichtlich von Straßen, die vor dem Fahrzeug im Bezug auf die gegenwärtige Position liegen, eine enge Relation zum Reiseweg haben, und dieses Ent­ scheidungsergebnis zu der Anzeigesteuerung sendet.
9. Navigationssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Eingabeeinheit eine Einrichtung aufweist, die vom Fahrer betätigt wird, um den Bereich der Richtung festzulegen, in welcher das Fahrzeug fahren kann, daß die Entscheidungseinrichtung festlegt, daß nur die Straßen­ information hinsichtlich von Straßen, die innerhalb des Richtungsbereiches liegen, in welchem das Fahrzeug fahren kann, eine enge Beziehung zu dem Reiseweg des Fahrzeuges hat, und daß das Entscheidungsergebnis zu der Anzeige­ steuereinheit gesandt wird.
10. Navigationssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Eingabeeinheit eine Einrichtung aufweist, die vom Fahrer betätigt wird, um das Ziel zu bestimmen bzw. zu kennzeichnen, und daß eine Einrichtung zur Ein­ gabe der aktuellen Verkehrsinformation hinsichtlich von Straßen vorgesehen ist, die in der Nachbarschaft der ak­ tuellen Postition liegen, wobei die Verkehrsinformation von einer externen Quelle eingegeben wird, und daß die Entscheidungseinrichtung festlegt, daß nur die Verkehrs­ information hinsichtlich von Straßen eine enge Relation zum Reiseweg hat, auf welchem das Fahrzeug fahren kann, um zum Zielort zu gelangen, und daß das Entscheidungser­ gebnis zu der Anzeigesteuereinrichtung gesandt wird.
11. Navigationssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Eingabeeinheit eine Einrichtung zur Eingabe der aktuellen Verkehrsinformation von einer externen Quelle bezüglich von Straßen, die in der Umgebung der gegenwärtigen Position liegen, aufweist, und daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die vom Fahrer betätigt wird, um einen Standard zur Auswahl der Verkehrsinformationen einzugeben, und daß die Entscheidungseinrichtung fest­ legt, daß nur diejenige Verkehrsinformation unter den aktuellen Verkehrsinformationen, welche mit dem Standard übereinstimmt, zu dem Reiseweg des Fahrzeugs eine engere Relation bezüglich derjenigen Straßen hat, die in der Nähe der gegenwärtigen Position liegen, und daß die Ent­ scheidungseinrichtung das Entscheidungsergebnis zu der Anzeigesteuereinrichtung zusammen mit der Straßeninforma­ tion sendet.
12. Navigationssystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die Verkehrsinformation eine Information in Be­ zug auf die Verkehrsdichte der Straße aufweist, auf wel­ cher das Fahrzeug fahren kann.
13. Navigationssystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die Verkehrsinformation eine Belegungsrate von Parkflächen beinhaltet.
14. Navigationssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß eine Einrichtung zu Erfassung eines Reisezustan­ des des Fahrzeuges vorgesehen ist, der ein Kriterium für die Festlegung der Bedeutung der Information darstellt, die von der Entscheidungseinrichtung durchgeführt wird.
15. Navigationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß eine Eingabeeinheit zur Eingabe von Zusatz- bzw. Hilfsinformation vorgesehen ist, die benützt wird, wenn die Entscheidungseinrichtung festlegt, in welch enger Beziehung die Straßeninformation steht zu der Reise bzw. dem Reiseweg des Fahrzeuges, ferner eine Einrichtung zur Eingabe einer aktuellen Verkehrsinformation von einer externen Quelle im Bezug auf Straßen, die in der Nähe der gegenwärtigen Position liegen, daß die Entscheidungsein­ richtung festlegt, in welch enger Beziehung die Straßen­ information und die Verkehrsinformation zu dem Reiseweg des Fahrzeuges auf der Basis der Hilfsdaten und individu­ eller logischer Daten stehen, die in der ausgelesenen Straßeninformation enthalten sind.
16. Navigationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Straßeninformation Umrißbilddaten enthält, welche den Umriß einer Ebene bzw. Stufe, beispielsweise einer Straße, Brücke, eines Flusses oder Gebäudes reprä­ sentieren, sowie Namen/Graphik- Bilddaten, die einen Na­ men, ein Symbol oder eine Markierung repräsentieren, wo­ bei die Umrißbilddaten immer angezeigt bzw. wiedergegeben werden, während eine Beschränkung hinsichtlich der Anzei­ ge der Namen/Graphik- Bilddaten gegeben ist.
DE4118606A 1990-06-06 1991-06-06 Navigationssystem Expired - Fee Related DE4118606C5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2-148136 1990-06-06
JP2148136A JP2995687B2 (ja) 1990-06-06 1990-06-06 車両用ナビゲーション装置

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4118606A1 true DE4118606A1 (de) 1991-12-19
DE4118606C2 DE4118606C2 (de) 2000-09-28
DE4118606C5 DE4118606C5 (de) 2007-09-13

Family

ID=15446075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4118606A Expired - Fee Related DE4118606C5 (de) 1990-06-06 1991-06-06 Navigationssystem

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2995687B2 (de)
KR (1) KR940008401B1 (de)
DE (1) DE4118606C5 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0524814A2 (de) * 1991-07-26 1993-01-27 Pioneer Electronic Corporation Navigationsvorrichtung
EP0588082A1 (de) * 1992-08-19 1994-03-23 Aisin Aw Co., Ltd. Navigationssystem für Fahrzeuge
EP0595685A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-04 Société Anonyme dite: REGIE NATIONALE DES USINES RENAULT Verfahren und Vorrichtung zur Fahrzeugführung auf Verkehrsstrassen
DE4336513A1 (de) * 1992-10-28 1994-05-05 Toyota Motor Co Ltd Fahrzeug-Navigationseinrichtung
EP0608113A2 (de) * 1993-01-22 1994-07-27 Sumitomo Electric Industries, Limited Navigationsgerät für ein Fahrzeug
WO1995024029A1 (en) * 1994-03-04 1995-09-08 Ab Volvo Traffic information system
FR2726079A1 (fr) * 1994-10-19 1996-04-26 Peugeot Systeme d'aide a la navigation d'un vehicule automobile
WO1996019785A2 (en) * 1994-12-20 1996-06-27 Philips Electronics N.V. Method of and receiver for processing and reproducing a message
EP0703463A3 (de) * 1994-09-26 1996-09-18 At & T Corp Drahtloses Nachrichtenübertragungssystem zur Gewinnung auf den jeweiligen Ort bezogener Information
EP0833292A1 (de) * 1992-08-19 1998-04-01 Aisin Aw Co., Ltd. Navigationssystem
FR2754093A1 (fr) * 1996-09-30 1998-04-03 Peugeot Systeme d'aide a la navigation pour vehicule automobile
DE19811707A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-30 Bosch Gmbh Robert Datenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1098171A2 (de) * 1999-11-08 2001-05-09 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Navigationssytem
EP0636863B1 (de) * 1993-07-27 2001-10-31 Aisin Aw Co., Ltd. Navigationssystem
EP1178287A2 (de) 2000-07-31 2002-02-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Navigationssystem und Verfahren zur Darstellung von Informationen in Navigationssystemen
DE19750775B4 (de) * 1996-12-16 2005-08-18 Atx Europe Gmbh Verfahren zum Selektieren von eine Route eines Fahrzeuges mit einem Endgerät in einem Verkehrsnetz betreffenden, von einer Zentrale ausgesendeten Verkehrsinformationen, Endgerät und Zentrale zum Durchführen des Verfahrens
DE19636056B4 (de) * 1995-09-06 2006-03-09 Mitsubishi Denki K.K. Navigationsgerät
DE19604083B4 (de) * 1995-03-23 2006-06-29 T-Mobile Deutschland Gmbh Verfahren zur Parametrisierung von Fahrzeugrouten in Fahrzeugleit- und/oder Informationssystemen
EP0672890B2 (de) 1994-03-18 2009-01-07 Aisin Aw Co., Ltd. Reiseführersystem
EP2053360A3 (de) * 2007-10-22 2013-03-27 Sony Corporation Anzeigerouten-Erzeugungsverfahren, Anzeigerouten-Erzeugungsvorrichtung und Anzeigeroutenerzeugungsprogramm
DE19861486B4 (de) * 1998-03-18 2013-07-25 Robert Bosch Gmbh Datenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2669175B2 (ja) * 1991-03-28 1997-10-27 日産自動車株式会社 車載地図表示装置
JPH06168395A (ja) * 1992-11-27 1994-06-14 Zanabui Infuomateikusu:Kk 車載交通情報表示装置
JP3583795B2 (ja) * 1993-09-09 2004-11-04 日本無線株式会社 測位結果表示装置
JPH085389A (ja) * 1995-02-02 1996-01-12 Kenwood Corp 車載用ナビゲーション装置
JP3173370B2 (ja) * 1996-04-26 2001-06-04 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 建造物形状地図による案内装置
JP3698835B2 (ja) * 1996-10-25 2005-09-21 三菱電機株式会社 交通情報表示装置及びその表示方法並びに交通情報表示装置用表示制御プログラムを記録した媒体
JPH10300489A (ja) * 1997-04-25 1998-11-13 Alpine Electron Inc ナビゲーション装置
JPH11259031A (ja) * 1998-03-13 1999-09-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 車載用広告表示装置
KR20000009806A (ko) * 1998-07-28 2000-02-15 이흥수 벡터데이터로 표현된 화상정보를 전송하는 시스템 및 그 방법
JPH11287664A (ja) * 1999-02-15 1999-10-19 Mazda Motor Corp 車両用ナビゲ―ション装置
JP4723266B2 (ja) * 2005-03-22 2011-07-13 クラリオン株式会社 ナビゲーション装置、ナビゲーション方法及びナビゲーションプログラム
JP3991320B2 (ja) * 2005-03-22 2007-10-17 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ナビゲーション装置
JP2007003293A (ja) * 2005-06-22 2007-01-11 Mitsubishi Electric Corp 車載用ナビゲーション装置
JP4488365B2 (ja) * 2006-06-08 2010-06-23 パイオニア株式会社 地図情報表示装置、地図情報表示方法、地図情報表示プログラム、および記録媒体
JP4697607B2 (ja) * 2007-03-06 2011-06-08 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 渋滞案内装置
JP2008293334A (ja) * 2007-05-25 2008-12-04 Denso Corp 渋滞情報表示装置
JP5405611B2 (ja) * 2012-03-21 2014-02-05 パイオニア株式会社 地図表示装置、地図表示方法、及び地図表示プログラム
JP2019138698A (ja) * 2018-02-07 2019-08-22 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 交通情報案内システムおよび交通情報案内プログラム

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936062C2 (de) * 1979-09-06 1985-11-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Leitsystem für den Individualverkehr und Verfahren zur Übertragung von Leitinformationen
DE3613195A1 (de) * 1985-04-19 1986-11-27 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Verfahren und vorrichtung zur fahrweganzeige
DE3610251C2 (de) * 1985-04-03 1990-05-31 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa, Jp

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2476951A1 (fr) * 1980-02-26 1981-08-28 Dahan Pierre Louis Systeme video pour assistance a la circulation automobile
DE3122901A1 (de) * 1981-06-10 1982-12-30 Klaus Prof. Dr. 2863 Ritterhude Haefner Automatisches navigationssystem fuer land- und wasserfahrzeuge
JPS63231477A (ja) * 1987-03-20 1988-09-27 松下電器産業株式会社 車載用ナビゲ−タ
JPH0616320B2 (ja) * 1987-04-08 1994-03-02 株式会社日立製作所 自動車運転案内装置および方法
US5084822A (en) * 1987-12-15 1992-01-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Navigation apparatus for moving object

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936062C2 (de) * 1979-09-06 1985-11-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Leitsystem für den Individualverkehr und Verfahren zur Übertragung von Leitinformationen
DE3610251C2 (de) * 1985-04-03 1990-05-31 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa, Jp
DE3613195A1 (de) * 1985-04-19 1986-11-27 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Verfahren und vorrichtung zur fahrweganzeige

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
De-Nahverkehrs-praxis, Nr. 11, 1987, S. 435 *

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5442557A (en) * 1991-07-26 1995-08-15 Pioneer Electronic Corporation Navigation device
EP0524814A3 (en) * 1991-07-26 1993-03-24 Pioneer Electronic Corporation Navigation device
EP0524814A2 (de) * 1991-07-26 1993-01-27 Pioneer Electronic Corporation Navigationsvorrichtung
EP1365374A1 (de) * 1992-08-19 2003-11-26 Aisin Aw Co., Ltd. Sprachnavigationssystem
EP0588082A1 (de) * 1992-08-19 1994-03-23 Aisin Aw Co., Ltd. Navigationssystem für Fahrzeuge
EP0833292A1 (de) * 1992-08-19 1998-04-01 Aisin Aw Co., Ltd. Navigationssystem
DE4336513A1 (de) * 1992-10-28 1994-05-05 Toyota Motor Co Ltd Fahrzeug-Navigationseinrichtung
US5450343A (en) * 1992-10-28 1995-09-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Vehicle-navigation device
FR2697655A1 (fr) * 1992-10-30 1994-05-06 Renault Procédé et dispositif de guidage d'un véhicule sur un plan de circulation.
EP0595685A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-04 Société Anonyme dite: REGIE NATIONALE DES USINES RENAULT Verfahren und Vorrichtung zur Fahrzeugführung auf Verkehrsstrassen
EP0608113A2 (de) * 1993-01-22 1994-07-27 Sumitomo Electric Industries, Limited Navigationsgerät für ein Fahrzeug
EP0608113A3 (de) * 1993-01-22 1995-02-01 Sumitomo Electric Industries Navigationsgerät für ein Fahrzeug.
EP0636863B1 (de) * 1993-07-27 2001-10-31 Aisin Aw Co., Ltd. Navigationssystem
WO1995024029A1 (en) * 1994-03-04 1995-09-08 Ab Volvo Traffic information system
US5864305A (en) * 1994-03-04 1999-01-26 Ab Volvo Traffic information system
EP0672890B2 (de) 1994-03-18 2009-01-07 Aisin Aw Co., Ltd. Reiseführersystem
EP0703463A3 (de) * 1994-09-26 1996-09-18 At & T Corp Drahtloses Nachrichtenübertragungssystem zur Gewinnung auf den jeweiligen Ort bezogener Information
FR2726079A1 (fr) * 1994-10-19 1996-04-26 Peugeot Systeme d'aide a la navigation d'un vehicule automobile
WO1996019785A3 (en) * 1994-12-20 1996-08-29 Philips Electronics Nv Method of and receiver for processing and reproducing a message
WO1996019785A2 (en) * 1994-12-20 1996-06-27 Philips Electronics N.V. Method of and receiver for processing and reproducing a message
DE19604083B4 (de) * 1995-03-23 2006-06-29 T-Mobile Deutschland Gmbh Verfahren zur Parametrisierung von Fahrzeugrouten in Fahrzeugleit- und/oder Informationssystemen
DE19636056B4 (de) * 1995-09-06 2006-03-09 Mitsubishi Denki K.K. Navigationsgerät
FR2754093A1 (fr) * 1996-09-30 1998-04-03 Peugeot Systeme d'aide a la navigation pour vehicule automobile
DE19750775B4 (de) * 1996-12-16 2005-08-18 Atx Europe Gmbh Verfahren zum Selektieren von eine Route eines Fahrzeuges mit einem Endgerät in einem Verkehrsnetz betreffenden, von einer Zentrale ausgesendeten Verkehrsinformationen, Endgerät und Zentrale zum Durchführen des Verfahrens
DE19811707A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-30 Bosch Gmbh Robert Datenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19861486B4 (de) * 1998-03-18 2013-07-25 Robert Bosch Gmbh Datenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1098171A2 (de) * 1999-11-08 2001-05-09 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Navigationssytem
EP1098171A3 (de) * 1999-11-08 2004-07-07 Siemens Aktiengesellschaft Navigationssytem
EP1178287A2 (de) 2000-07-31 2002-02-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Navigationssystem und Verfahren zur Darstellung von Informationen in Navigationssystemen
EP1178287B2 (de) 2000-07-31 2009-12-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Navigationssystem und Verfahren zur Darstellung von Informationen in Navigationssystemen
EP2053360A3 (de) * 2007-10-22 2013-03-27 Sony Corporation Anzeigerouten-Erzeugungsverfahren, Anzeigerouten-Erzeugungsvorrichtung und Anzeigeroutenerzeugungsprogramm

Also Published As

Publication number Publication date
DE4118606C2 (de) 2000-09-28
KR920001413A (ko) 1992-01-30
JPH0440596A (ja) 1992-02-10
KR940008401B1 (ko) 1994-09-14
JP2995687B2 (ja) 1999-12-27
DE4118606C5 (de) 2007-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4118606C2 (de) Navigationssystem
DE69631280T2 (de) Fahrzeugsnavigationsgerät, das die Strassenbreite berücksichtigt
DE69731159T2 (de) Navigationssystem für Landfahrzeug mit Auswahl des Anzeigemodus
DE69631458T2 (de) Fahrzeugnavigationssystem
DE19808111B4 (de) Fahrzeugnavigationssystem
DE69632242T2 (de) Fahrzeugnavigationssystem und Verfahren zur Eingabe und Speicherung von Kursänderungspunkten
DE19835422B4 (de) Kartenanzeigevorrichtung und Aufzeichnungsmedium
DE19919139B4 (de) Fahrzeugnavigationssystem
DE60206443T2 (de) Navigationssystem für Fahrzeug
DE19636056B4 (de) Navigationsgerät
DE69938018T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anzeigen von Fahzeugpositionsinformation
DE102004009872B4 (de) Fahrzeugnavigationsvorrichtung
DE112007002119B4 (de) Karteninformations-Verarbeitungsvorrichtung
DE69629174T2 (de) Navigationssystem
DE69633880T2 (de) Navigationssystem
DE69736766T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen einer Navigationskarte
DE69832230T2 (de) Fahrzeugnavigationsvorrichtung
DE4034681C2 (de)
DE19917807A1 (de) Kommunikationsprotokoll für ein Fahrzeugnavigationssystem
DE60132946T2 (de) Navigationssystem
DE10318615A1 (de) Navigationssystem
DE10023160A1 (de) Kartenanzeigevorrichtung
DE112004001569T5 (de) Fahrzeuginternes Informationsendgerät
DE112004002635T5 (de) Routensuchverfahren für ein Navigationsgerät
DE4405771A1 (de) Navigationssystem mit einem Routenbestimmungsverfahren zum schnellen und genauen Bestimmen einer gewünschten Route

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee