DE4117311A1 - Kontaktwerkstoff auf silberbasis zur verwendung in schaltgeraeten der energietechnik - Google Patents

Kontaktwerkstoff auf silberbasis zur verwendung in schaltgeraeten der energietechnik

Info

Publication number
DE4117311A1
DE4117311A1 DE4117311A DE4117311A DE4117311A1 DE 4117311 A1 DE4117311 A1 DE 4117311A1 DE 4117311 A DE4117311 A DE 4117311A DE 4117311 A DE4117311 A DE 4117311A DE 4117311 A1 DE4117311 A1 DE 4117311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
contact material
material according
silver
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4117311A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Hauner
Guenter Tiefel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE4117311A priority Critical patent/DE4117311A1/de
Priority to EP92909652A priority patent/EP0586410B1/de
Priority to JP50896092A priority patent/JP3280968B2/ja
Priority to PCT/DE1992/000388 priority patent/WO1992022080A1/de
Priority to BR9206065A priority patent/BR9206065A/pt
Priority to US08/142,441 priority patent/US5429656A/en
Priority to DK92909652.7T priority patent/DK0586410T3/da
Priority to AT92909652T priority patent/ATE144857T1/de
Priority to DE59207467T priority patent/DE59207467D1/de
Priority to ES92909652T priority patent/ES2094354T3/es
Publication of DE4117311A1 publication Critical patent/DE4117311A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/021Composite material
    • H01H1/023Composite material having a noble metal as the basic material
    • H01H1/0237Composite material having a noble metal as the basic material and containing oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C32/00Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ
    • C22C32/001Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides
    • C22C32/0015Non-ferrous alloys containing at least 5% by weight but less than 50% by weight of oxides, carbides, borides, nitrides, silicides or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides, whether added as such or formed in situ with only oxides with only single oxides as main non-metallic constituents
    • C22C32/0021Matrix based on noble metals, Cu or alloys thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/021Composite material
    • H01H1/023Composite material having a noble metal as the basic material
    • H01H1/0237Composite material having a noble metal as the basic material and containing oxides
    • H01H2001/02378Composite material having a noble metal as the basic material and containing oxides containing iron-oxide as major component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kontaktwerkstoff auf Sil­ berbasis zur Verwendung in Schaltgeräten der Energietechnik, insbesondere für Kontaktstücke in Niederspannungsschaltern, der neben Silber als weitere Wirkkomponenten wenigstens ein Oxid eines höher schmelzenden Metalls enthält.
Für Kontaktstücke in Niederspannungsschaltgeräten der Energie­ technik, z. B. in Leistungsschaltern sowie in Gleichstrom- und Hilfsschützen, sind Kontaktwerkstoffe einerseits des Systems Silber-Metall (AgMe) und andererseits des Systems Silber-Me­ talloxid (AgMeO) bekannt. Vertreter des ersten Systems sind beispielsweise Silber-Nickel (AgNi) oder Silber-Eisen (AgFe); Vertreter des zweiten Systems sind inbesondere Silber-Cadmium­ oxid (AgCdO) oder Silber-Zinnoxid (AgSnO2). Hinzu können wei­ tere Metalloxide, wie insbesondere Wismutoxid (Bi2O3), Kupfer­ oxid (CuO) und/oder Tantaloxid (Ta2O5), kommen.
Die praktische Verwendbarkeit eines Kontaktwerkstoffes auf Silber-Metall- bzw. Silber-Metalloxid-Basis wird durch das so­ genannte elektrische Kontakteigenschaftsspektrum bestimmt. Maßgebliche Kenngrößen sind dabei die Lebensdauerschaltzahl einerseits, die durch den Abbrand des Schaltstückes bestimmt wird, und die sogenannte Übertemperatur, d. h. die Kontakter­ wärmung an der Kontaktbrücke, welche sich im wesentlichen aus dem elektrischen Widerstand des genannten Kontaktaufbaus er­ gibt, andererseits. Weiterhin wichtig sind eine hinreichend geringe Verschweißneigung der Kontaktstücke und eine Korro­ sionsbeständigkeit, da durch Langzeitkorrosion des Werkstoffes in Luftschaltgeräten sich die Schalteigenschaften mit der Zeit verändern können.
Bei den bekannten Werkstoffen des Standes der Technik werden meist nicht alle Anforderungen des Schalteigenschaftsspektrums gleichzeitig erfüllt. Letztendlich wird angestrebt, für den jeweiligen Anwendungsfall ein daran angepaßtes Optimum der je­ weils wichtigsten Kenngrößen zu erreichen.
Ausgehend von obigen Anforderungen ist es Aufgabe der Erfin­ dung, weitere Kontaktwerkstoffe auf Silber-Basis aufzufinden, die sich neben geringer Kontakterwärmung, stabilem Erwärmungs­ verhalten, geringer Neigung zum Verschweißen und hoher Lebens­ dauer in Bezug auf die Schaltstromstärken insbesondere auch durch eine gute Korrosionsbeständigkeit auszeichnen.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Wirk­ komponenten in Kombination Eisenoxid in Massenanteilen zwi­ schen 1 und 50% und ein Oxid eines weiteren chemischen Ele­ mentes in Massenanteilen zwischen 0,01 und 5% vorliegen. Das Eisenoxid kann dabei entweder die Konstitution Fe2O3 oder Fe3O4, aber auch eine Mischform, haben.
Vorteilhafterweise liegt das Eisenoxid in Massenanteilen von weniger als 40%, insbesondere weniger als 30%, vor. Als wei­ teres Oxid haben sich Rheniumoxid, Wismutzirkonat, Boroxid, Zirkonoxid, Wolframoxid und/oder Molybdänoxid bewährt, die einzeln oder in Kombination mit unterschiedlicher Gewichtung vorliegen können.
Besonders vorteilhaft ist ein Kontaktwerkstoff der eingangs genannten Art, bei dem das Eisenoxid in Massenanteilen von 2 bis 20% vorliegt, mit einem Zusatz von 0,5 bis 2 m% Rhenium­ oxid und/oder 0,05 bis 3 m% Wismutzirkonat und/oder 0,05 bis 0,5 m% Boroxid und/oder 0,05 bis 2 m% Zirkonoxid und/oder 0,05 bis 1 m% Wolframoxid und/oder 0,05 bis 1 m% Molybdänoxid.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. Dabei wird einerseits auf unterschiedliche Verfahren zur Her­ stellung des beanspruchten Werkstoffes und andererseits auf die beigefügte Tabelle mit Einzelbeispielen für konkrete Werk­ stoffzusammensetzungen gemäß der Erfindung eingegangen.
In der Tabelle sind Meßwerte für die Übertemperatur der bean­ spruchten Werkstoffe, die jeweils an der Kontaktbrücke des Schaltgerätes gemessen wurde, angegeben. In der ersten Spalte der Temperaturmeßwerte ist die maximale Übertemperatur und in der zweiten Spalte der Temperaturmeßwerte ist die mittlere Brückentemperatur enthalten. Die Temperaturmeßwerte wurden in Schaltreihenversuchen in einem kW-Schütz bei vierfachem Nenn­ strom bis zu einer Schaltzahl von ns = 50 000 Schaltungen er­ mittelt.
Die Tabelle umfaßt zwei Ausführungsbeispiele mit aussagekräf­ tigen Zusammensetzungen des beanspruchten Kontaktwerkstoffes. Dabei kann die Herstellung des eigentlichen Werkstoffes und die Fertigung der diesbezüglichen Kontaktstücke nach teilweise unterschiedlichen Methoden erfolgen. Der Meßwert der erfin­ dungsgemäßen Werkstoffe wird mit AgFe2O3 6,4 verglichen. Au­ ßerdem ist in der Tabelle ein AgFe9-Kontaktwerkstoff ange­ führt. Auf die Ergebnisse wird weiter unten im einzelnen ein­ gegangen.
Erstes Herstellungsverfahren
Zur Herstellung eines Kontaktwerkstoffes AgFe2O3 5,7 ReO2 1,1 werden entsprechende Anteile von Silberpulver, Eisenoxidpulver und Rheniumoxidpulver gemischt. Dazu werden handelsübliche Oxidpulver von Eisen oder Rhenium verwendet.
Durch Naßmischen der Oxidpulver wird eine Pulvermischung zube­ reitet. Aus der Pulvermischung werden zunächst über die soge­ nannte Strangpreßtechnik Bänder oder Drähte des Werkstoffes als Halbzeug für die Kontaktstücke hergestellt. Die Verfah­ rensbedingungen hinsichtlich Temperatur einerseits und Druck andererseits werden dabei so gewählt, daß einer unerwünschten Verdampfung von Rhenium Rechnung getragen wird. Für eine si­ chere Verbindungstechnik ist es vorteilhaft, nach dem Zwei­ schichten-Strangpreßverfahren Bänder mit einer lötfähigen Sil­ berschicht herzustellen. Von dem so erzeugten Halbzeug lassen sich dann Kontaktstücke mit Richtgefüge abtrennen.
Bei einem gleichen verfahrensmäßigen Vorgehen können die An­ teile von Silber, Eisenoxid und Rheniumoxid variiert werden. Weiterhin untersucht wurde ein Werkstoff der Zusammensetzung AgFe2O3 5,7 ReO2 2,2.
Zweites Herstellungsverfahren
In einem anderen Verfahren werden die Kontaktstücke durch Formteiltechnik hergestellt. Dies ist insbesondere vorteil­ haft, wenn das weitere Oxid als Nebenwirkkomponente nicht Rhe­ niumoxid ist, sondern eines der weiteren oben angegebenen Oxi­ de verwendet wird. Hier werden wiederum entsprechende Anteile von Silberpulver, Eisenoxidpulver und das weitere Oxidpulver miteinander gemischt. Es kann vorteihaft sein, neben Silber­ pulver und Eisenoxidpulver als weiteren Zusatz ein Pulver aus einer Mischung von zwei oder mehreren Komponenten aus Rhenium­ oxid, Wismutzirkonat, Boroxid, Zirkonoxid, Wolframoxid und Mo­ lybdänoxid zu verwenden. Bei geeigneter Abstimmung der Anteile einer solchen Mischung können jeweils die Vorteile der einzel­ nen Zusatzoxide miteinander kombiniert werden.
Nach Naßmischen über einen geeigneten Zeitraum werden aus der Pulvermischung Formteile bei einem Druck von ca. 200 MPa zu Kontaktstücken gepreßt. Für eine sichere Verbindungstechnik des Kontaktstückes mit dem Kontaktstückträger durch Hartlöten ist es wiederum vorteilhaft, bei diesem Preßvorgang eine zwei­ te Schicht aus Reinsilber gemeinsam mit der eigentlichen Kon­ taktschicht zu einem Zweischichten-Kontaktstück zu verpressen.
Anschließend erfolgt eine Sinterung der Formteile bei einer Temperatur von ca. 850°C etwa eine Stunde. Zur Erzielung ei­ ner möglichst geringen Porosität der fertigen Kontaktstücke werden anschließend die Sinterkörper bei einem Druck von ca. 1000 MPa nachgepreßt und nochmals bei ca. 800°C etwa eine Stunde gesintert. Das Kalibrieren der so herstellten Kontakt­ stücke erfolgt wiederum bei einem Druck von ca. 1000 MPa.
Es ist auch möglich, zur Herstellung geeigneter Silber-Metall­ oxid-Pulvermischungen das sogenannte mechanische Legieren von Silber- und Einzeloxidpulvern anzuwenden. Dadurch werden die Gefügeeigenschaften des fertigen Werkstoffes vorteilhaft be­ einflußt. Die Herstellung der Kontaktstücke kann dann alter­ nativ durch Strangpreßtechnik oder Formteiltechnik erfolgen. Bei Verwendung von Rheniumoxid als weiterer Wirkkomponente muß wiederum einer möglichen Verdampfung von Rhenium Rechnung ge­ tragen werden.
Die Tabelle zeigt, daß bei den beiden Beispielen des erfin­ dungsgemäßen Werkstoffes jeweils eine mittlere Brückentempera­ tur vorliegt, die zwar über dem Wert von AgFe9 und auch AgFe2O3 6,4 liegt. Dabei ist festzuhalten, daß AgFe und AgFe2O3-Werkstoffe in diesem Zusammenhang ein ähnliches Tempe­ raturverhalten zeigen. Abgesehen von der geringfügig höheren mittleren Brückentemperatur des erfindungsgemäßen Werkstoffes gegenüber den Vergleichsbeispielen zeigt sich aber nun, daß die maximale Übertemperatur signifikant unter den Vergleichs­ beispielen liegt. Insbesondere die Maximalwerte der Übertempe­ ratur konnten aber bisher kaum beherrscht werden.
Aus den Meßwerten läßt sich also die Erkenntnis ableiten, daß ein Zusatz von Rheniumoxid das Temperaturverhalten eines AgFe2O3-Werkstoffes entscheidend stabilisiert. Letzteres drückt sich in der deutlich niedrigeren maximalen Übertempera­ tur aus.
Gemäß Tabelle wurden im einzelnen nur AgFe2O3ReO-Werkstoffe untersucht. Der gleichen positiven Einfluß wie von Rheniumoxid kann auch von anderen geeigneten Oxidzusätzen erwartet werden. Insbesondere kann das Rheniumoxid durch Wismutzirkonat (Bi2O3×ZrO2), durch Boroxid (H2BO4), durch Zirkonoxid (ZrO2), durch Wolframoxid (WO3) oder durch Molybdänoxid (MoO3) ersetzt werden. Auch Mischungen der einzelnen Komponenten sind möglich. Im einzelnen zeigt sich, daß der Anteil von Wismut­ zirkonat zwischen 0,05 und 3 m%, der Anteil von Borsäure zwi­ schen 0,05 und 0,5 m%, der Anteil von Zirkonoxid zwischen 0,05 und 2 m% und der Anteil von Wolframoxid oder Molybdänoxid zwi­ schen 0,05 und 1 m% liegen sollte.
Tabelle

Claims (11)

1. Kontaktwerkstoff auf Silberbasis zur Verwendung in Schalt­ geräten der Energietechnik, insbesondere für Kontaktstücke in Niederspannungsschaltern, der neben Silber als weitere Wirk­ komponenten wenigstens ein Oxid eines höher schmelzenden Me­ talls, dadurch gekennzeichnet, daß als Wirkkomponenten in Kombination Eisenoxid (Fe₂O₃/Fe₃O₄) in Massenanteilen zwischen 1 und 50% und ein Oxid eines weiteren chemischen Elementes in Massenanteilen zwischen 0,01 und 5% vorliegen.
2. Kontaktwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Eisen­ oxid (Fe₂O₃/Fe₃O₄) in Massenanteilen von weniger als 40% vorliegt.
3. Kontaktwerkstoff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Esien­ oxid (Fe2O3/Fe3O4) in Massenanteilen von weniger als 40% vorliegt.
3. Kontaktwerkstoff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Eisen­ oxid (Fe2O3/Fe3O4) in Massenanteilen von weniger als 30% vor­ liegt.
4. Kontaktwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Oxid Rheniumoxid (ReO2) ist.
5. Kontaktwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Oxid Wismutzirkonat (Bi2O3×ZrO2) ist.
6. Kontaktwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Oxid Boroxid (H2BO4) ist.
7. Kontaktwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Oxid Zirkonoxid (ZrO2) ist.
8. Kontaktwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Oxid Molybdänoxid (MoO3) ist.
9. Kontaktwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das weitere Oxid Wolframoxid (WO3) ist.
10. Kontaktwerkstoff nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Eisenoxid (Fe2O3 und/oder Fe3O4) in Massenanteilen von 2 bis 20% vorliegt, mit einem Zusatz von 0,5 bis 2 m% Rheniumoxid (ReO2) und/oder 0,05 bis 3 m% Wismutzirkonat (Bi2O3×ZrO2) und/oder 0,05 bis 0,5 m% Boroxid (H2BO4) und/oder 0,05 bis 2 m% Zirkonoxid (ZrO2) und/oder 0,05 bis 1 m% Wolframoxid (WO3) und/oder 0,05 bis 1 m% Molybdänoxid (MoO3).
DE4117311A 1991-05-27 1991-05-27 Kontaktwerkstoff auf silberbasis zur verwendung in schaltgeraeten der energietechnik Withdrawn DE4117311A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4117311A DE4117311A1 (de) 1991-05-27 1991-05-27 Kontaktwerkstoff auf silberbasis zur verwendung in schaltgeraeten der energietechnik
EP92909652A EP0586410B1 (de) 1991-05-27 1992-05-14 Kontaktwerkstoff auf silberbasis zur verwendung in schaltgeräten der energietechnik sowie verfahren zur herstellung von kontaktstücken aus diesem werkstoff
JP50896092A JP3280968B2 (ja) 1991-05-27 1992-05-14 電力工業分野の開閉器に使用するための銀をベースとする接点材料並びにこの材料から接触片を製造する方法
PCT/DE1992/000388 WO1992022080A1 (de) 1991-05-27 1992-05-14 Kontaktwerkstoff auf silberbasis zur verwendung in schaltgeräten der energietechnik sowie verfahren zur herstellung von kontaktstücken aus diesem werkstoff
BR9206065A BR9206065A (pt) 1991-05-27 1992-05-14 Material de contato, na base de prata, para o uso em aparelhos de comando elétrico da téchnica de energia assim como processo para a produção de peças de contato a partir desse material
US08/142,441 US5429656A (en) 1991-05-27 1992-05-14 Silver-based contact material for use in power engineering switchgear
DK92909652.7T DK0586410T3 (da) 1991-05-27 1992-05-14 Kontaktmateriale på sølvbasis til anvendelse i energiteknikkens fordelingsanlæg samt fremgangsmåde til fresmtilling af kontaktstykker af dette materiale
AT92909652T ATE144857T1 (de) 1991-05-27 1992-05-14 Kontaktwerkstoff auf silberbasis zur verwendung in schaltgeräten der energietechnik sowie verfahren zur herstellung von kontaktstücken aus diesem werkstoff
DE59207467T DE59207467D1 (de) 1991-05-27 1992-05-14 Kontaktwerkstoff auf silberbasis zur verwendung in schaltgeräten der energietechnik sowie verfahren zur herstellung von kontaktstücken aus diesem werkstoff
ES92909652T ES2094354T3 (es) 1991-05-27 1992-05-14 Material de contacto a base de plata para el empleo en dispositivos de conmutacion de la tecnica energetica, asi como procedimiento para la obtencion de piezas de contacto de este material.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4117311A DE4117311A1 (de) 1991-05-27 1991-05-27 Kontaktwerkstoff auf silberbasis zur verwendung in schaltgeraeten der energietechnik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4117311A1 true DE4117311A1 (de) 1992-12-03

Family

ID=6432544

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4117311A Withdrawn DE4117311A1 (de) 1991-05-27 1991-05-27 Kontaktwerkstoff auf silberbasis zur verwendung in schaltgeraeten der energietechnik
DE59207467T Expired - Fee Related DE59207467D1 (de) 1991-05-27 1992-05-14 Kontaktwerkstoff auf silberbasis zur verwendung in schaltgeräten der energietechnik sowie verfahren zur herstellung von kontaktstücken aus diesem werkstoff

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59207467T Expired - Fee Related DE59207467D1 (de) 1991-05-27 1992-05-14 Kontaktwerkstoff auf silberbasis zur verwendung in schaltgeräten der energietechnik sowie verfahren zur herstellung von kontaktstücken aus diesem werkstoff

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5429656A (de)
EP (1) EP0586410B1 (de)
JP (1) JP3280968B2 (de)
AT (1) ATE144857T1 (de)
BR (1) BR9206065A (de)
DE (2) DE4117311A1 (de)
DK (1) DK0586410T3 (de)
ES (1) ES2094354T3 (de)
WO (1) WO1992022080A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602812C1 (de) * 1996-01-26 1997-07-31 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines Formstücks aus einem Kontaktwerkstoff auf Silberbasis und Formstück
DE19608490C1 (de) * 1996-03-05 1997-09-04 Siemens Ag Kontaktwerkstoff aus Silber und Wirkkomponenten, daraus gefertigtes Formstück sowie Verfahren zur Herstellung des Formstücks
WO1998006119A1 (de) * 1996-08-01 1998-02-12 Metalor Contacts Deutschland Gmbh Verfahren zur herstellung eines erzeugnisses aus einem kontaktwerkstoff auf silberbasis, kontaktwerkstoff sowie erzeugnis aus dem kontaktwerkstoff

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5610347A (en) * 1992-06-10 1997-03-11 Doduco Gmbh & Co. Dr. Eugen Durrwachter Material for electric contacts taking silver-tin oxide or silver-zinc oxide as basis
DE59405126D1 (de) * 1993-08-23 1998-02-26 Siemens Ag Kontaktwerkstoff auf silber-basis, verwendung eines solchen kontaktwerkstoffes in einem schaltgerät der energietechnik und verfahren zur herstellung des kontaktwerkstoffes
DE4331913A1 (de) * 1993-09-20 1995-03-23 Siemens Ag Verfahren zum Verbinden von einer Kontaktauflage aus Silber-Metalloxid-Werkstoff mit einem metallischen Kontaktträger
DE4343550A1 (de) * 1993-12-20 1995-06-22 Siemens Ag Kontaktwerkstoff auf Silberbasis zur Verwendung in Schaltgeräten der Energietechnik
US5846288A (en) * 1995-11-27 1998-12-08 Chemet Corporation Electrically conductive material and method for making
CN1217365C (zh) * 2001-07-18 2005-08-31 Nec修特元件株式会社 热敏熔断器
US6757963B2 (en) * 2002-01-23 2004-07-06 Mcgraw-Edison Company Method of joining components using a silver-based composition
EP1381065A1 (de) * 2002-07-12 2004-01-14 Metalor Technologies International S.A. Elektrischer Kontaktwerkstoff und sein Herstellungsverfahren
WO2005124804A1 (ja) * 2004-06-18 2005-12-29 Tanaka Kikinzoku Kogyo K.K. 密閉形交流負荷用リレー及びそれに用いるAg系接点素子材料
EP2124236A1 (de) * 2008-05-22 2009-11-25 Metalor Technologies International S.A. Verwendung eines elektrischen Kontaktmaterials zur Herstellung eines Lichtbogens durch Blasen
JP6145285B2 (ja) * 2012-03-22 2017-06-07 日本タングステン株式会社 電気接点材料およびその製造方法ならびに電気接点
CN112475295B (zh) * 2020-09-30 2022-11-15 浙江福达合金材料科技有限公司 一种氧化物颗粒弥散分布的银氧化铁电接触材料及其制备方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1608211A1 (de) * 1967-03-11 1970-12-03 Sumitomo Electric Industries Elektrisches Kontaktmaterial
DE2310784B2 (de) * 1973-03-03 1975-03-13 Fa. Dr. Eugen Duerrwaechter Doduco, 7530 Pforzheim Verfahren zur Herstellung eines duktilen Silber-Metalloxid-Halbzeugs
DE2446698A1 (de) * 1974-09-30 1976-04-08 Siemens Ag Zweischichten-sinterkontaktstueck fuer elektrische schaltgeraete
DE3911904A1 (de) * 1988-04-16 1989-12-14 Duerrwaechter E Dr Doduco Pulvermetallurgisches verfahren zum herstellen eines halbzeugs fuer elektrische kontakte aus einem verbundwerkstoff auf silberbasis mit eisen
DE3816895C2 (de) * 1987-06-06 1990-02-15 Degussa Ag, 6000 Frankfurt, De

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2394501A (en) * 1942-09-12 1946-02-05 Square D Co Electrical contact
JPS5913578B2 (ja) * 1977-01-25 1984-03-30 日本科学冶金株式会社 電気接点材料
US4369063A (en) * 1981-11-12 1983-01-18 Ciba-Geigy Corporation Silver containing conductive coatings
JPH06104873B2 (ja) * 1986-07-08 1994-12-21 富士電機株式会社 銀―金属酸化物系接点用材料及びその製造方法
YU46258B (sh) * 1987-06-06 1993-05-28 Degussa Ag. Primena srebrno gvozdenog materijala za električne kontakte
JPS6455345A (en) * 1987-08-25 1989-03-02 Chugai Electric Ind Co Ltd Silver-iron oxide sintered electrical contact material
EP0414709B1 (de) * 1988-04-20 1993-07-21 Siemens Aktiengesellschaft Sinterkontaktwerkstoff auf silberbasis zur verwendung in schaltgeräten der energietechnik, insbesondere für kontaktstücke in niederspannungsschaltern
DE58908359D1 (de) * 1988-11-17 1994-10-20 Siemens Ag Sinterkontaktwerkstoff für Niederspannungsschaltgeräte der Energietechnik, insbesondere für Motorschütze.
DE58909295D1 (de) * 1988-11-17 1995-07-20 Siemens Ag Niederspannungsschaltgeräte-Sinterkontaktwerkstoff der Energietechnik, insbesondere für Motorschütze.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1608211A1 (de) * 1967-03-11 1970-12-03 Sumitomo Electric Industries Elektrisches Kontaktmaterial
DE2310784B2 (de) * 1973-03-03 1975-03-13 Fa. Dr. Eugen Duerrwaechter Doduco, 7530 Pforzheim Verfahren zur Herstellung eines duktilen Silber-Metalloxid-Halbzeugs
DE2446698A1 (de) * 1974-09-30 1976-04-08 Siemens Ag Zweischichten-sinterkontaktstueck fuer elektrische schaltgeraete
DE3816895C2 (de) * 1987-06-06 1990-02-15 Degussa Ag, 6000 Frankfurt, De
DE3911904A1 (de) * 1988-04-16 1989-12-14 Duerrwaechter E Dr Doduco Pulvermetallurgisches verfahren zum herstellen eines halbzeugs fuer elektrische kontakte aus einem verbundwerkstoff auf silberbasis mit eisen

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LÜBCKE, H.-U. *
SCHREINER, Horst: Pulvermetallurgie elektrischer Kontakte, Springer-Verlag,Berlin/Göttingen/Heidel-berg 1964,S.163-171 *
SZULCZYK, A. *
u.a.: Mehrkomponentenwerkstoffe auf der Basis Ag-MeO als Kontaktmaterial für Niederspannungsschaltgeräte. In: METALL, 44.Jg., H.7, Juli 1990, S. 654-658 *
u.a.: Schalteigenschaften einiger pulvermetallurgisch hergestellter Ag-Metalloxid- Kontaktwerkstoffe. In: METALL, 36.Jg., H.7, Juli 1982, S.740-742 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602812C1 (de) * 1996-01-26 1997-07-31 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines Formstücks aus einem Kontaktwerkstoff auf Silberbasis und Formstück
DE19608490C1 (de) * 1996-03-05 1997-09-04 Siemens Ag Kontaktwerkstoff aus Silber und Wirkkomponenten, daraus gefertigtes Formstück sowie Verfahren zur Herstellung des Formstücks
WO1998006119A1 (de) * 1996-08-01 1998-02-12 Metalor Contacts Deutschland Gmbh Verfahren zur herstellung eines erzeugnisses aus einem kontaktwerkstoff auf silberbasis, kontaktwerkstoff sowie erzeugnis aus dem kontaktwerkstoff

Also Published As

Publication number Publication date
JPH06507447A (ja) 1994-08-25
BR9206065A (pt) 1994-11-29
JP3280968B2 (ja) 2002-05-13
EP0586410B1 (de) 1996-10-30
EP0586410A1 (de) 1994-03-16
DK0586410T3 (da) 1997-04-14
DE59207467D1 (de) 1996-12-05
US5429656A (en) 1995-07-04
ATE144857T1 (de) 1996-11-15
WO1992022080A1 (de) 1992-12-10
ES2094354T3 (es) 1997-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659012C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Sinterkontaktwerkstoffes aus Silber und eingelagerten Metalloxiden
DE4117311A1 (de) Kontaktwerkstoff auf silberbasis zur verwendung in schaltgeraeten der energietechnik
EP0586411B1 (de) Kontaktwerkstoff auf silberbasis zur verwendung in schaltgeräten der energietechnik sowie verfahren zur herstellung von kontaktstücken aus diesem werkstoff
EP0715765B1 (de) Kontaktwerkstoff auf silber-basis, verwendung eines solchen kontaktwerkstoffes in einem schaltgerät der energietechnik und verfahren zur herstellung des kontaktwerkstoffes
EP0152606A2 (de) Kontaktwerkstoff und Herstellung von Kontaktstücken
EP0736216B1 (de) Kontaktwerkstoff auf silberbasis zur verwendung in schaltgeräten der energietechnik
EP0414709B1 (de) Sinterkontaktwerkstoff auf silberbasis zur verwendung in schaltgeräten der energietechnik, insbesondere für kontaktstücke in niederspannungsschaltern
EP0182386A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kontaktstücken aus diesem Werkstoff
EP0795367B1 (de) Gesinterter Silber-Eisen-Werkstoff für elektrische Kontakte und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3027732A1 (de) Kontakt fuer einen vakuumleistungsschalter
EP0369283B1 (de) Sinterkontaktwerkstoff für Niederspannungsschaltgeräte der Energietechnik, insbesondere für Motorschütze
EP0774529A1 (de) Silber-Eisen-Werkstoff für elektrische Schaltkontakte (I)
EP0369282B1 (de) Niederspannungsschaltgeräte-Sinterkontaktwerkstoff der Energietechnik, insbesondere für Motorschütze
DE2432335C3 (de) Werkstoff für elektrische Kontakte
EP0623240B1 (de) Sinterverbundwerkstoff für elektrische kontakte in schaltgeräten der energietechnik und verfahren zu dessen herstellung
EP0916146B1 (de) Verfahren zur herstellung eines erzeugnisses aus einem kontaktwerkstoff auf silberbasis, kontaktwerkstoff sowie erzeugnis aus dem kontaktwerkstoff
KR900001613B1 (ko) 진공차단기용 접점재료
EP0164664A2 (de) Sinterkontaktwerkstoff für Niederspannungsschaltgeräte der Energietechnik
EP0774524A1 (de) Silber-Eisen-Werkstoff für elektrische Schaltkontakte (II)
EP0876670B1 (de) Verfahren zur herstellung eines formstücks aus einem kontaktwerkstoff auf silberbasis
DE3116442A1 (de) "sinterkontaktwerkstoff"
DE4328281A1 (de) Kontaktwerkstoff auf Silberbasis zur Verwendung in Schaltgeräten der Energietechnik
DE10012250B4 (de) Kontaktwerkstoffe auf Basis Silber-Eisen-Kupfer
DE19608490C1 (de) Kontaktwerkstoff aus Silber und Wirkkomponenten, daraus gefertigtes Formstück sowie Verfahren zur Herstellung des Formstücks
DE3813310A1 (de) Sinterkontaktwerkstoff auf silberbasis zur verwendung in schaltgeraeten der energietechnik, insbesondere fuer kontaktstuecke in niederspannungsschaltern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination