DE4116270A1 - Daempfungseinrichtung - Google Patents

Daempfungseinrichtung

Info

Publication number
DE4116270A1
DE4116270A1 DE4116270A DE4116270A DE4116270A1 DE 4116270 A1 DE4116270 A1 DE 4116270A1 DE 4116270 A DE4116270 A DE 4116270A DE 4116270 A DE4116270 A DE 4116270A DE 4116270 A1 DE4116270 A1 DE 4116270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
housing
flange
piston
vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4116270A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4116270C2 (de
Inventor
Zenji Nakajima
Yoichi Shimahara
Masayuki Yamajo
Takuri Sakurai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Toyo Tire Corp
Original Assignee
Toyo Tire and Rubber Co Ltd
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP13006390A external-priority patent/JPH0425640A/ja
Priority claimed from JP2314984A external-priority patent/JP2683844B2/ja
Priority claimed from JP2337371A external-priority patent/JP3025904B2/ja
Priority claimed from JP3035915A external-priority patent/JP2973237B2/ja
Application filed by Toyo Tire and Rubber Co Ltd, Toyota Motor Corp filed Critical Toyo Tire and Rubber Co Ltd
Publication of DE4116270A1 publication Critical patent/DE4116270A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4116270C2 publication Critical patent/DE4116270C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33569Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements
    • H02M3/33576Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements having at least one active switching element at the secondary side of an isolation transformer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/12Arrangement of engine supports
    • B60K5/1283Adjustable supports, e.g. the mounting or the characteristics being adjustable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/387Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type comprising means for modifying the rigidity in particular directions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/42Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing
    • F16F1/44Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded mainly in compression
    • F16F1/445Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by the mode of stressing loaded mainly in compression the spring material being contained in a generally closed space
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/14Units of the bushing type, i.e. loaded predominantly radially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/26Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper characterised by adjusting or regulating devices responsive to exterior conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/26Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper characterised by adjusting or regulating devices responsive to exterior conditions
    • F16F13/28Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper characterised by adjusting or regulating devices responsive to exterior conditions specially adapted for units of the bushing type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/005Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion using electro- or magnetostrictive actuation means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/023Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using fluid means
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • H02M3/158Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33507Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of the output voltage or current, e.g. flyback converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/42Electric actuator
    • B60G2202/424Electric actuator electrostrictive materials, e.g. piezoelectric actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2401/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60G2401/10Piezoelectric elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2236/00Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
    • F16F2236/04Compression
    • F16F2236/045Compression the spring material being generally enclosed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dämpfungseinrich­ tung zum Verhindern der Übertragung mechanischer Schwin­ gungen (Schwingungsisolierung) und/oder Steuern mechani­ scher Schwingungen (Dämpfung).
STAND DER TECHNIK UND ZIELE DER ERFINDUNG Erstes Ziel
Die aktive Dämpfungseinrichtung, die ein oszillierendes Element als eine Betätigungseinrichtung zur Umformung elektrischer Schwingung in mechanische Schwingung auf­ weist, wurde in den japanischen Offenlegungsschriften Nr. 63-53 617 und 63-2 61 300 offenbart. Bei diesen Einrichtungen sind eine Betätigungseinrichtung und ein Lastfühler hin­ tereinanderliegend zwischen zwei Bauelementen angeordnet, von denen mindestens das eine eine Schwingungsquelle ist, und ein Beschleunigungsfühler ist an dem Bauelement, das die Schwingungsquelle bildet, angebracht. Gemäß dieser Einrichtung wird die mechanische Schwingung einer Schwin­ gungsquelle in eine elektrische Schwingung umgeformt, und das oszillierende Element wird in Übereinstimmung mit dem abgegebenen elektrischen Schwingungssignal betrieben. Das zugrundeliegende Prinzip ist jenes, daß die mechanische Schwingung einer Schwingungsquelle durch die aktive mecha­ nische Schwingung der Betätigungseinrichtung aufgehoben wird, um die Ausbreitung der die Quelle bildenden Schwin­ gung auszuschließen. Als Beispiel eines oszillierenden Elements kann hier ein Stapel piezoelektrischer, kerami­ scher Wafers oder Blättchen erwähnt werden.
Das piezoelektrische, keramische, oszillierende Stapelele­ ment, das in der oben erwähnten Dämpfungsvorrichtung ver­ wendet wird, liefert jedoch nur eine mikroskopische Abmes­ sungsänderung von etwa maximal 1µm pro mm des Elements. Andererseits ist beispielsweise die Amplitude der mechani­ schen Schwingung einer Kraftfahrzeug-Motorhalterung im allgemeinen etwa ±0,5 mm bis etwa ±0,05 mm. Deshalb müßte man, um die Übertragung der mechanischen Schwingung eines Motors auf die Karosserie des Kraftfahrzeuges mit­ tels der herkömmlichen aktiven Dämpfungseinrichtung zu verhindern, ein oszillierendes Element verwenden, das so groß ist wie 10 cm bis sogar 1 m, was nahezu unmöglich ist.
Es ist deshalb ein erstes Ziel der Erfindung, eine aktive Dämpfungseinrichtung vorzusehen, die ein oszillierendes Element verwendet, das imstande ist, ein elektrisches Schwingungssignal in eine mechanische Schwingung umzuwan­ deln, welche imstande ist, die mechanischen Schwingungen von eine Schwingungsquelle bildenden Bauelementen mit großer Amplitude abzuschwächen.
Zweites Ziel
Eine bisher bekannte Dämpfungseinrichtung für die Verwen­ dung bei Kraftfahrzeugen und ähnliche Anwendungen umfaßt ein Gehäuse, das von einer federnden Wand und einer napf­ förmigen Wand gebildet ist, eine Strömungsmittelkammer, die von diesen Wänden umgrenzt ist, sowie eine Membran, die im Gehäuse angeordnet ist, und eine mit einer Blenden­ anordnung versehene Platte, die in der Strömungsmittelkam­ mer angeordnet ist. Diese Dämpfungseinrichtung ist im­ stande, mit Schwingungen mit niedrigen Frequenzen in der Gegend von 10 Hz fertigzuwerden, wie etwa Stoßschwingun­ gen, und zwar durch Resonanz der Flüssigkeitssäule in der Blendenöffnung, kann aber die Leerlaufschwingungen und an­ dere Schwingungen in jedem ausgewählten und breiten Fre­ quenzbereich, auch mit Frequenzen im Bereich von 30 Hz, Schwingungen im Bereich von 100 Hz, wie abgefangene Geräu­ sche (trapped sounds), oder hochfrequente Schwingungen im Bereich von einigen 100 Hz, wie etwa Übertragungsgeräu­ sche, kaum mindern.
Es ist deshalb ein zweites Ziel der vorliegenden Erfin­ dung, eine Dämpfungseinrichtung vorzusehen, die wahlweise mit jeder niederfrequenten Schwingung mit großer Ampli­ tude, mittelfrequenten Schwingung mit mittlerer Amplitude und hochfrequenten Schwingung mit kleiner Amplitude fer­ tigwerden kann.
Drittes Ziel
Eine bekannte Dämpfungseinrichtung ist eine zylindrische Motorhalterung.
Fig. 59 ist eine Ansicht, die eine Anwendungsart einer herkömmlichen, zylindrischen Motorhalterung bei einem Kraftfahrzeug mit Frontmotor und Frontantrieb darstellt.
Wie gezeigt, ist eine zylindrische Motorhalterung 10 von einem Metallteil 604 getragen, das mittels einer Achse 606 am Motor befestigt ist. Die andere Seite der Motorhalte­ rung 610 ist von einem Metallteil 612 getragen, das an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist. Bei der herkömmlichen Motorhalterung, wie sie gezeigt ist, ist ein innerer Zy­ linder 620 außermittig innerhalb eines äußeren Zylinders 621 angeordnet, und dieser innere und äußere Zylinder sind durch federnde Elastomerteile 622 überbrückt, und durch die Achse 606, die das Innere des inneren Zylinders 620 durchläuft, ist dieser Zylinder 620 am motorseitigen Me­ tallteil 604 getragen, während der äußere Zylinder 621 am Metallteil 612 an der Fahrzeugkarosserie getragen ist. Somit ist ein gummiartiges Elastomerteil 622 zwischen dem inneren Zylinder 620, der gemeinsam mit dem Motor schwingt, und dem äußeren Zylinder, der starr an der Ka­ rosserie befestigt ist, durch das dazwischen angeordnete Material angeordnet. Wenn jedoch eine Motorlast auf den in­ neren Zylinder 620 aufgebracht wird, verformt sich das Elastomer und bringt den inneren Zylinder 620 in eine im wesentlichen konzentrische Lage in Bezug auf den äußeren Zylinder 621. Wie in Fig. 60 gezeigt, ist eine Anordnung, in der ein federndes Elastomer zwischen dem inneren und äußeren Zylinder 620, 621 eingefüllt ist, ebenfalls be­ kannt.
Wie oben erwähnt, durchlaufen die Schwingungen eines Mo­ tors den gesamten Ton- bzw. Frequenzumfang von Stoß­ schwingungen in der Gegend von 10 Hz während der Fahrt, und Schwingungen in der Gegend von 30 Hz während des Leer­ laufs bis zu hochfrequenten Schwingungen im Bereich von mehreren 100 Hz.
Die oben erwähnte zylindrische Motorhalterung 610, die die federnden, elastischen Teile 622, 623 zwischen dem inneren und äußeren Zylinder 620, 621 umfaßt, kann nicht ausrei­ chend die Schwingungen mit niedriger Frequenz mindern.
Deshalb kam in neuerer Zeit eine zylindrische Strömungs­ mitteldichtungs-Motorhalterung in Gebrauch, wie sie in Fig. 61 gezeigt ist. Bei dieser Motorhalterung 610 sind der exzentrisch angeordnete innere und äußere Zylinder 620, 621 innen durch ein federndes Elastomerteil 622 über­ brückt, um ein Paar radial nebeneinanderliegender Strö­ mungsmittelabteilungen 624, 625 zu umgrenzen, die mitein­ ander durch eine Blende 626 in Verbindung stehen. In die­ ser strömungsmitteldichten zylindrischen Motorhalterung 610 werden niederfrequente Schwingungen durch die Strömung des Strömungsmittels durch die Blendenöffnung 626 infolge der Eingabe einer Schwingung abgeschwächt.
Als ein Beispiel einer Betätigungseinrichtung, die eine mechanische Schwingung erzeugt, ist ein oszillierendes Element bekannt, das einen Stapel piezoelektrischer Kera­ mikteile umfaßt. Da es jedoch keine zylindrische Motorhal­ terung gegeben hat, die eine wirksame bzw. aktive Dämpfung von Motorschwingungen durch die aktive mechanische Schwin­ gung einer Betätigungseinrichtung durchführt, bieten keine Vorrichtungen aus dem Stand der Technik eine freie Wahl von Dämpfungscharakteristiken.
Es ist deshalb ein drittes Ziel der vorliegenden Erfin­ dung, eine aktive zylindrische Dämpfungseinrichtung vorzu­ sehen, die eine eingebaute Betätigungseinrichtung enthält.
Viertes Ziel
Ein weiteres Beispiel einer zylindrischen, strömungsmit­ teldichten Motorhalterung für ein Kraftfahrzeug mit Front­ motor und Frontantrieb ist in Fig. 72 dargestellt. Bei dieser Motorhalterung 910 ist ein innerer Zylinder 914 ex­ zentrisch in einem äußeren Zylinder 912 angeordnet, und die beiden Zylinder 912 und 914 sind durch einen tragenden Gummi 916 überbrückt. Der äußere Zylinder 912 und der tra­ gende Gummi 916 begrenzen ein erstes Strömungsmittelabteil 918, während ein zweites Abteil 924 vom äußeren Zylinder 912 und einer Membran 922 umgrenzt ist, die von einem An­ schlag 920 getragen ist, der an der Kante des tragenden Gummis 916 auf der gegenüberliegenden Seite in Bezug auf die erste Strömungsmittelkammer befestigt ist. Ein wenig innerhalb der inneren Umfangswand des äußeren Zylinders 912 befindet sich eine Unterteilung 926, die sich aus der ersten Strömungsmittelkammer zur zweiten Strömungsmittel­ kammer erstreckt. Diese Unterteilung 926 weist Öffnungen 928, 930 auf, die sich entsprechend in zwei Strömungsmit­ telabteilungen 918, 924 öffnen und somit eine Umfangs- Blendenöffnung 930 bilden, durch welche das erste Strö­ mungsmittelabteil und das zweite Strömungsmittelabteil miteinander in Verbindung stehen. Der äußere Zylinder ist mit der Karosserie des Kraftfahrzeuges verbunden, während der innere Zylinder mit der Motorseite verbunden ist.
Bei der in Fig. 72 dargestellten Motorhalterung können Schwingungen mit niedriger Frequenz und mittlerer Frequenz durch die Resonanz der Flüssigkeitssäule in der Umfangs- Blendenöffnung 30 abgeschwächt werden, aber hochfrequente Schwingungen können nicht in geeigneter Weise unterdrückt werden.
Es ist deshalb ein viertes Ziel der vorliegenden Erfin­ dung, eine zylindrische Dämpfungseinrichtung vorzusehen, die sowohl mit niederfrequenten als auch hochfrequenten Schwingungen (gemeinsam mit dem zweiten Ziel) fertigwerden kann.
Erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung
Die Dämpfungseinrichtung, die zum Zweck vorgesehen ist, das erste Ziel zu erreichen, umfaßt eine Betätigungsein­ richtung, wie etwa eine Piezo-Betätigungseinrichtung, die aus einem oszillierenden Element besteht, um eine elektri­ sche Schwingung in eine mechanische Schwingung umzuformen, sowie einen Verstärkungsmechanismus, um die resultierende mechanische Schwingung zu verstärken, wenn die Einrichtung zwischen zwei Bauelementen angeordnet ist, von denen min­ destens eines eine Schwingungsquelle ist, so daß die von der Betätigungseinrichtung abgegebene mechanische Schwin­ gung der zu kontrollierenden Schwingung überlagert wird. Die Einrichtung kann als solche einen Meßfühler aufweisen, der im Ausbreitungsweg der abzuschwächenden Schwingung an­ geordnet ist, sowie eine Steuereinrichtung, die in Abhän­ gigkeit vom Ausgangssignal aus dem Meßfühler eine elektri­ sche Schwingung anlegt, die der abzuschwächenden Schwin­ gung zugeordnet ist.
Bei dieser Dämpfungseinrichtung der Erfindung wandelt ein Meßfühler die mechanische Schwingung, die abgeschwächt werden soll, in eine elektrische Schwingung um, und in Ab­ hängigkeit von dieser abgegebenen elektrischen Schwingung legt die Steuereinrichtung ein elektrisches Signal, das der abzuschwächenden Schwingung zugeordnet ist, an das os­ zillierende Element an. Dieses oszillierende Element formt das angelegte elektrische Signal in eine mechanische Schwingung um, die allerdings eine sehr kleine Amplitude aufweist. Diese mechanische Schwingung mit kleiner Ampli­ tude wird durch den Verstärkungsmechanismus verstärkt, und eine verstärkte mechanische Schwingung steht aus der Betä­ tigungseinrichtung zur Verfügung. Diese abgegebene mecha­ nische Schwingung aus der Betätigungseinrichtung, die zwi­ schen den beiden Bauteilen angeordnet ist, wird der Schwingung, auf die abgezielt wird, in ihrem Ausbreitungs­ weg überlagert, um die erwünschte Dämpfungswirkung zu er­ zeugen.
Da die obige Dämpfungseinrichtung ein oszillierendes Ele­ ment und in Zuordnung zu diesem einen Verstärkungsme­ chanismus zum Verstärken seiner abgegebenen mechanischen Schwingung verwendet, und zwar als Betätigungseinrichtung zum Aufheben der der Quelle entspringenden Schwingung, kann sie auch auf mechanische Schwingungen angewandt wer­ den, die eine große Amplitude aufweisen. Deshalb kann die obige Einrichtung vorteilhafterweise als aktive Dämpfungs­ einrichtung beispielsweise an einer Kraftfahrzeug- Motorhalterung Anwendung finden. Ferner ist diese Dämpfungseinrichtung imstande, ein breites Spektrum mecha­ nischer Schwingungen eines Motors zu kontrollieren, und ist deshalb in der Lage, mit jeder Situation fertigzuwer­ den, die das Fahren, den Leerlaufzustand usw. umfaßt (Ansprüche 1 bis 2).
Außerdem weist die Dämpfungseinrichtung zum Erreichen des oben genannten ersten Zieles der Erfindung ein Gehäuse mit zwei Öffnungen auf, und zwar einer kleinen und einer großen, welche miteinander in Verbindung stehen, wobei die kleine Öffnung durch einen Membranenbalgen geschlossen ist und die große durch eine Membran, um eine Strömungsmittel­ kammer zu bilden, welche mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, sowie ein oszillierendes Element, das imstande ist, ein elektrisches Schwingungssignal in eine mechanische Schwingung zum Antreiben der Membran umzuwandeln, wobei die Einrichtung im Übertragungsweg der Schwingungen zwi­ schen zwei Bauelementen angeordnet ist.
In dieser Dämpfungseinrichtung wird die mechanische Schwingung der Membran, die durch das oszillierende Ele­ ment angetrieben wird, auf den Membranenbalgen durch das flüssige Medium übertragen. Da die Öffnung der Strömungs­ mittelkammer, wo der Membranenbalgen angeordnet ist, klei­ ner ist als die Öffnung der Strömungsmittelkammer dort, wo die Membran angeordnet ist, ist die Schwingungsamplitude des Membranenbalgens größer als jene der Membran. Somit ist eine Betätigungseinrichtung gebildet, die einen Ver­ stärkungsmechanismus zusätzlich zu einem oszillierenden Element umfaßt. Wenn diese Betätigungseinrichtung zwischen zwei Bauelementen angeordnet ist, von denen mindestens eines eine Schwingungsquelle ist, so daß die abgegebene, mechanische Schwingung der Betätigungseinrichtung der ab­ zuschwächenden Schwingung überlagert wird, kann eine be­ friedigende Dämpfungswirkung selbst dann erhalten werden, wenn die Schwingungsamplitude des die Quelle bildenden Bauelements groß ist. Weil ferner die Öffnungen der Strö­ mungsmittelkammer von der Membran und dem Membranenbalgen geschlossen sind, die hohe Dichtungswirkungen aufweisen, findet keine Leckage des flüssigen Mediums statt, und man kann vom Verstärkungsmechanismus erwarten, daß er ord­ nungsgemäß funktioniert (Anspruch 3).
In diesem Zusammenhang sind das oszillierende Element und die Membran bevorzugt auf die folgende Weise angeordnet. Somit umfaßt die bevorzugte Dämpfungsvorrichtung einen Zy­ linder mit einer oberen Öffnung, ein oszillierendes Ele­ ment, das dazu eingerichtet ist, sich in Abhängigkeit von einem elektrischen Schwingungssignal vertikal zu bewegen, wobei sein unteres Ende vom Boden des Zylinders getragen wird, einen ersten Kolben, der innerhalb des Zylinders ge­ führt ist und auf dem oszillierenden Element aufsitzt, eine Membran, die so angeordnet ist, daß sie die Öffnung des Zylinders versperrt und in Berührung mit der oberen Fläche des ersten Kolbens steht, sowie einen Flansch, der mit einer Strömungsmittelkammer ausgebildet ist, die eine große und eine kleine Öffnung aufweist, wobei der Flansch mit dem Zylinder an der Umfangskante der Membran verbunden ist, die zwischen diesen Teilen sandwichartig eingeschlos­ sen ist.
Da die Umfangskante der Membran sandwichartig getragen ist, wie oben beschrieben, wird die Schwingung des oszil­ lierenden Elements wirksam durch den ersten Kolben auf die Membran übertragen, und die große Öffnung der Strömungs­ mittelkammer kann hermetisch von der Membran abgeschlossen werden (Anspruch 4).
Die bevorzugte Anordnung des Membranenbalgens ist die fol­ gende: Der Membranenbalgen ist so angeordnet, daß er die kleine Öffnung des Flansches versperrt, und ein Halter mit einem sich vertikal erstreckenden Durchgangsloch ist mit dem Flansch verbunden, um die Umfangskante des Membranen­ balgens so zu tragen, daß sie sandwichartig zwischen dem Halter und dem Flansch eingeschlossen ist. Diese Dämp­ fungseinrichtung umfaßt ferner einen zweiten Kolben, der im Durchmesser kleiner ist als der erste Kolben, und die­ ser zweite Kolben ist von einem Durchgangsloch des Halters geführt und sitzt auf der oberen Mitte des Membranenbal­ gens auf, der sich in das Durchgangsloch hinein auswölbt.
Bei dieser Anordnung wird die Schwingung des Membranenbal­ gens wirksam durch den zweiten Kolben abgegeben, und außerdem wird eine hermetische Abdichtung der kleinen Öff­ nung der Strömungsmittelkammer durch den Membranenbalgen sichergestellt (Anspruch 5).
Bei den oben beschriebenen Dämpfungseinrichtungen (Ansprüche 2 bis 4) ist die Strömungsmittelkammer von dem Membranenbalgen an der Oberseite und der Membran an der Unterseite hermetisch isoliert. Wenn ein solcher Membra­ nenbalgen und eine solche Membran nicht verwendet werden, ist es erforderlich, O-Ringe rund um die Außenumfänge des Kolbens mit kleinem und mit großem Durchmesser vorzusehen. Bei dieser Art einer Einrichtung erreicht der Strömungs­ mitteldruck in der Strömungsmittelkammer die Höhe von meh­ reren 10 kg/cm2. Im allgemeinen muß, um die vertikale Be­ wegung des Kolbens mit kleiner und großer Abmessung inner­ halb eines Zylinders zu gestatten, das Paßspiel zwischen der Innenfläche des Zylinders und der Außenfläche des Kol­ bens 10 bis 20 µm betragen, wenn O-Ringe verwendet werden, und 1,0 bis 1,5 mm, wenn ein Membranenbalgen für den Kol­ ben mit kleinem Durchmesser verwendet wird, um sich mit einer großen Verlagerung befassen zu können. Das Hoch­ druck-Strömungsmittel findet seinen Weg in diesen Spiel­ raum, um die O-Ringe, falls sie verwendet werden, zu ver­ formen oder um den Membranenbalgen zu dehnen oder reißen zu lassen, wenn er unter extrem hohem Druck verwendet wird, so daß keine wirksame Verstärkung erreicht wird und die Gefahr der Leckage aus der Strömungsmittelkammer vor­ liegt.
Um die obige Gefahr auszuräumen und die Wirksamkeit der Dämpfungseinrichtungen zu verbessern, die in den Ansprü­ chen 3 bis 5 beansprucht sind, haben die Erfinder der vor­ liegenden Erfindung die folgende Anordnung entwickelt.
Somit ist anstelle der Strömungsmittelkammer eine Ausbrei­ tungskammer vorgesehen, und diese Ausbreitungskammer ist mit einem federnden Elastomer, einer gelartigen Substanz oder einem Partikelmaterial gefüllt. In dieser Anordnung wird die Bewegung, die vom Kolben mit großem Durchmesser eingeleitet wird, wenn dieser einer mechanischen Schwin­ gung unterzogen wird, wirksam auf den Kolben mit kleinem Durchmesser übertragen. Außerdem findet das Ausbreitungs­ medium, das beispielsweise ein Gummi oder ein Gel ist, kaum seinen Weg durch das Paßspiel zwischen dem Zylinder und dem Kolben, selbst wenn es etwas in den Spielraum hin­ eingelangen kann.
Die Ausbreitungskammer kann mit feinem Granulat oder Pul­ ver statt des genannten Mediums gefüllt sein. Das Granulat besteht bevorzugt aus kugeligen Elementen, wie Stahlku­ geln, Keramikkugeln, Glaskugeln usw., und diese sind noch weiter bevorzugt mit einem Schmieröl oder dergleichen vor­ her oberflächenbeschichtet. Wenn dann nur ein örtlicher Anteil der angesammelten Masse versetzt wird, wird das Verhalten dieses Anteils wirksam auf den Rest der Masse mitgeteilt.
Es ist auch bevorzugt, daß der Durchmesser der Granulat­ elemente größer ist als das Paßspiel zwischen dem Zylinder und dem Kolben mit kleinem Durchmesser. In diesem Fall kann das Ausweichen der Granulatelemente durch das Paß­ spiel verhindert werden (Anspruch 6).
Außerdem kann die Ausbreitungskammer gefüllt sein mit ei­ ner flüssigen Substanz, einem Elastomer, einer gelartigen Substanz oder einem Partikelmaterial, wie oben erwähnt, die bzw. das in eine gummiartige Folie gewickelt ist.
Das oben erwähnte Elastomer ist bevorzugt so elastisch wie möglich, um die Übertragung der Bewegungen möglichst zu erleichtern (beispielsweise ein Modul von 10 bis 20 kp/cm2), während die gummiartige Folie bevorzugt so starr wie möglich ist, um ihr Eindringen in den Spielraum auf ein Mindestmaß zu verringern (beispielsweise 50 bis 100 kp/cm2 als Modul). In jenem Fall, in dem das Übertragungs­ medium für die mechanische Schwingung ein Elastomer oder eine gelartige Substanz ist, kann dessen Leckage somit noch wirksamer verhindert werden. Im Fall eines Partikel­ materials kann dessen Leckage ebenfalls verhindert werden, selbst wenn seine Korngröße kleiner ist als das Paßspiel zwischen dem Zylinder und dem klein bemessenen Kolben. Außerdem kann auch eine flüssige Substanz verwendet wer­ den, solange sie mit einer solchen gummiartigen Folie ab­ gedeckt ist. Solange die Folie elastisch ist, kann sie ohne weiteres der Verformung im Ausbreitungsraum folgen. Wenn sie außerdem selbst vom Kolben mit großem Durchmesser zusammengedrückt wird, wird diese Folie nicht tief in das Paßspiel zwischen dem Zylinder und dem Kolben mit kleiner Abmessung hineingestopft, obwohl sie in einem nur vernach­ lässigbaren Ausmaß in das Paßspiel eindringen kann (Anspruch 7).
Da bei den in den Ansprüchen 3 bis 7 beanspruchten Dämp­ fungseinrichtungen die Umfangskante der Membran starr be­ festigt ist, da sie sandwichartig zwischen dem Zylinder und dem Halteteil eingeschlossen ist, muß die obere Fläche des Kolbens und die obere Fläche des Halters in genau der­ selben Ebene liegen. Wenn die obere Fläche des Kolbens über der oberen Ebene des Halteteils liegt, wird ein Ab­ satz in der Membran gebildet, so daß die Gefahr des Bruchs der Membran vorliegt. Wenn umgekehrt die obere Fläche des Kolbens unter der oberen Fläche des Halteteils liegt, wird ein Spalt zwischen der Membran und der oberen Fläche des Kolbens gebildet und beeinträchtigt die Verstärkungswir­ kung.
Um das obige Problem zu lösen, haben die Erfinder der vor­ liegenden Erfindung die folgende Anordnung entwickelt: Somit kann eine Einstellschraube gegen das untere Ende der Piezo-Betätigungseinrichtung anliegen und ist in dem zy­ lindrischen Halter zum Halten der Betätigungseinrichtung, wie etwa einer Piezo-Betätigungseinrichtung, einge­ schraubt.
Wenn diese Einstellschraube durch eine geeignete Einrich­ tung gedreht wird, um die Betätigungseinrichtung anzuheben oder abzusenken, wird die Vertikallage des Kolbens fein­ eingestellt, um die Membran flach und eben zu machen (Anspruch 8).
Die obige Einrichtung zur Feineinstellung des Niveaus der Betätigungseinrichtung kann auch bei einer unterschiedli­ chen Art einer Dämpfungsvorrichtung angewendet werden, nämlich bei einer Dämpfungsvorrichtung, die einen Zylinder mit zwei Öffnungen, einer großen und einer kleinen, ver­ wendet, die im Inneren miteinander in Verbindung stehen, wobei die größere Öffnung von einem Kolben und die klei­ nere Öffnung von einer oberen Platte geschlossen wird, die auf dem Zylinder entweder unmittelbar oder über ein Gummi­ element mittelbar angeordnet ist, um eine Ausbreitungskam­ mer zu bilden, die mit einem Ausbreitungsmedium, wie etwa einer flüssigen Substanz, einem federnden Elastomer, einer gelartigen Substanz oder einem Partikelmaterial, gefüllt ist, und eine Betätigungseinrichtung zum Antreiben des Kolbens ist auf jener Seite des Kolbens angeordnet, die der Ausbreitungskammer entgegengesetzt ist. Bei dieser Art einer Dämpfungsvorrichtung ist der tragende Gummi, der zwischen der oberen Platte und der oberen Oberfläche des Zylinders angeordnet ist, so ausgebildet, daß er einen be­ vorzugten Federgradienten oder eine bevorzugte Federkon­ stante aufweist und somit die Abnahme des Wirkungsgrads beim Verstärken von Schwingungen verhindert. Wenn jedoch eine solche Dämpfungsvorrichtung an einem Kraftfahrzeug oder dergleichen angebracht ist, dann ist die obere Platte üblicherweise einer so großen Last ausgesetzt, wie mehre­ ren 100 kg, so daß der tragende Gummi merklich komprimiert wird und nicht mehr den vorher durch Auslegung festgeleg­ ten Federgradienten aufweisen kann.
Durch Drehen der Einstellschraube jedoch, wie oben er­ wähnt, zum Anheben oder Absenken der Betätigungsein­ richtung zum Anheben oder Absenken der oberen Platte über das Medium in der Ausbreitungskammer und somit durch die Möglichkeit, den tragenden Gummi schon vorher zu dehnen, ist es möglich, sicherzustellen, daß dann, wenn die Dämp­ fungseinrichtung, die an einem Kraftfahrzeug oder derglei­ chen angebracht ist, einer vorgegebenen Last unterzogen wird, der tragende Gummi sich in einem neutralen Zustand oder Gleichgewichtszustand befindet (der Zustand, in dem er weder komprimiert noch ausgeweitet ist) (Anspruch 9).
Zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung
Bei der Dämpfungseinrichtung, die zum Erreichen des oben erwähnten zweiten Zieles der Erfindung vorgeschlagen ist, kann die freie Schwingung oder eine große Verlagerung un­ ter äußerer Belastung dadurch kontrolliert werden, daß man einen Verlustwiderstand aufbringt, oder durch die erzwun­ gene Hemmung der Verlagerung. Somit absorbiert die Anwen­ dung des Verlustwiderstandes die Schwingungsenergie, wäh­ rend die erzwungene Hemmung der Verlagerung jegliche Zu­ nahme der Amplitude über einen bestimmten Bereich hinaus verhindert. Auf diese Weise können niederfrequente Schwin­ gungen mit großer Amplitude, wie etwa Stoßschwingungen in dem Bereich von 10 Hz, rasch abgeschwächt werden. Im Ge­ gensatz hierzu werden Leerlaufschwingungen und sonstige Schwingungen im Bereich von 30 Hz, abgefangene Geräusche (trapped sounds) im Bereich von 100 Hz und Hypertransmis­ sionsgeräusche (super-transmission sounds) mit mehreren 100 Hz dadurch kontrolliert, daß man die Betätigungsein­ richtung veranlaßt, Schwingungen mit derselben Phase zu erzeugen. Somit können Schwingungen mit irgendeiner ge­ wählten Amplitude dadurch kontrolliert werden, daß man den niederfrequenten Schwingungen mit großer Amplitude einer­ seits widersteht und andererseits die mittelfrequenten Schwingungen mit mittlerer Amplitude und die hochfrequen­ ten Schwingungen mit kleiner Amplitude andererseits zuläßt (Anspruch 10).
Die obige Einrichtung zum Kontrollieren einer freien Schwingung oder einer großen Verlagerung kann eine Ein­ richtung sein, die keine Flüssigkeitssäulenresonanz anwen­ det (Anspruch 11), oder aber auch eine Einrichtung, die die Flüssigkeitssäulenresonanz anwendet (Anspruch 12).
Als ein Beispiel der Einrichtung, die die Flüssigkeitssäu­ lenresonanz nicht anwendet, kann die Verwendung eines Dämpfungszylinders (dash pot) erwähnt werden (Anspruch 13).
Wenn der Dämpfungszylinder verwendet wird, dann ist die Dämpfungseinrichtung der Erfindung auf die folgende Weise aufgebaut: Die Einrichtung umfaßt somit ein Gehäuse, das eine Flüssigkeit enthält, ein Plattenteil, das hierin in vertikal verschieblicher Zuordnung angeordnet ist, einen Mittelschaft, der sich von der Mitte des Plattenteils aus nach oben erstreckt, wobei sein freies Ende aus dem Ge­ häuse herausragt, einen ersten Flansch, der am Mittel­ schaft außerhalb des Gehäuses angebracht ist, und einen zweiten Schaft, der im wesentlichen parallel zu den beiden Flanschen angeordnet ist, wobei die Betätiqungseinrichtung zwischen den beiden Flanschen angeordnet ist, das Platten­ teil in verschieblicher Berührung mit der inneren Umfangs­ wand des Gehäuses entweder unmittelbar oder mittelbar über ein elastisches Teil gehalten wird und das Gehäuse und der zweite Flansch jeweils unmittelbar oder mittelbar mit den beiden Bauelementen verbindbar ist, von denen das eine eine Schwingungsquelle bildet. Bei dieser Einrichtung wer­ den die niederfrequenten großen Verlagerungen durch die Reaktion der intimen Berührung zwischen der inneren Um­ fangsfläche des Gehäuses und der Umfangskante des Platten­ teils gehemmt. Ferner strömt, wenn eine noch große Verla­ gerung eingebracht wird und das Plattenteil beginnt, sich vertikal zu bewegen, die Flüssigkeit durch das Spiel zwi­ schen der Umfangskante des Plattenteils und der inneren Umfangswand des Gehäuses, und der resultierende Viskosi­ tätswiderstand absorbiert die Schwingungsenergie. Ferner wird die Verlagerung wirksam durch die Feststoff-auf-Fest­ stoff-Reibung zwischen der Umfangskante des Plattenteils und der inneren Umfangsfläche des Gehäuses begrenzt, die in enger Berührung miteinander stehen, durch den Strö­ mungsmittelwirbel, der durch die Verlagerung des Platten­ teils erzeugt wird, und durch die hiermit einhergehende Kavitation. Andererseits werden hochfrequente Schwingungen mit kleiner Amplitude von der Betätigungseinrichtung kon­ trolliert. Es wird darauf hingewiesen, daß dann, wenn ein elastisches Teil an der Umfangskante des Plattenteils an­ gebracht ist, die Schwingungen mit niedriger Frequenz und kleiner Verlagerung durch die Verformung des elastischen Teils absorbiert werden können (Anspruch 14).
Das oben erwähnte Plattenteil kann mit einer sich in Längsrichtung erstreckenden Durchgangs-Blendenöffnung zur gegenseitigen Verbindung der beiden Abteilungen versehen sein, die durch das Plattenteil und das Gehäuse gebildet sind. In diesem Fall werden Schwingungen durch den Visko­ sitätswiderstand des Strömungsmittels unterdrückt, das durch die Blendenöffnung strömt. Es tritt keine Kavitation auf. Die Wirbel, die durch den Durchtritt des Strömungs­ mittels durch die Blendenöffnung hindurchtreten, tragen auch wirksam zur Hemmung der Schwingung bei (Anspruch 15).
Die oben erwähnte Blendenöffnung kann schräg angeordnet sein. In diesem Fall rührt die Vertikalbewegung des Plat­ tenteils das Strömungsmittel durch, um einen zuständigen Widerstand gegenüber Schwingungen zu liefern (Anspruch 16).
Als eine alternative Einrichtung zum Kontrollieren einer freien Schwingung oder einer großen Verlagerung kann eine Rührschaufel anstelle des Dämpfungszylinders verwendet werden. Wenn sich die Rührschaufel innerhalb des Strö­ mungsmittels in vertikaler Bewegung bewegt, dann wird das Strömungsmittel durchgerührt, und Strömungsmittelwirbel werden erzeugt; diese Wirkungen verbinden Kräfte mit dem Viskositätswiderstand des Strömungsmittels, um zum Hemmen der Schwingung beizutragen (Anspruch 17).
Als eine weitere Einrichtung zum Kontrollieren einer freien Schwingung oder einer großen Verlagerung kann ein Gehäuse verwendet werden, das mit einem Elastomer gefüllt ist. Das Elastomer ist bevorzugt ein hochdämpfendes Mate­ rial, wie etwa Polynorbornen-Gummi. Schwingungen können auch durch den hohen Federgradienten des Elastomers abge­ schwächt werden, sowie durch den Energieverlust infolge exothermer Verformung des Elastomers unter Schwingungsein­ fluß (Ansprüche 18 und 19).
Eine noch andere Einrichtung zum Kontrollieren der freien Schwingung oder der großen Verlagerung kann eine Einrich­ tung verwendet werden, die ein Plattenteil umfaßt, das im Gehäuse angeordnet ist, sowie eine Anschlageinrichtung, um die vertikalen und seitlichen Hubbewegungen des Platten­ teils innerhalb eines gewissen Bereichs zu begrenzen. In diesem Fall werden Schwingungen durch den Verlustkoeffizi­ enten des Materials und die Hubbegrenzung des Plattenteils gehemmt (Anspruch 20). Wenn außerdem ein elastisches Teil in der Stelle des Anschlags des Plattenteils und des Ge­ häuses angeordnet ist, können Schwingungen noch wirksamer durch den hohen Federgradienten des elastischen Teils ge­ hemmt werden.
Als eine weitere Einrichtung zum Kontrollieren der freien Schwingung oder einer großen Verlagerung kann eine Ein­ richtung verwendet werden, die ein Gehäuse umfaßt, das aus einem elektrisch leitfähigen Material hergestellt ist, so­ wie ein Plattenteil, das mit einer Magneteinrichtung längs seiner Umfangskante versehen ist, das in vertikal ver­ schieblicher Zuordnung innerhalb des Gehäuses angeordnet ist. Die Bewegung des Plattenteils erzeugt dann einen in­ duzierten Strom zwischen der Magneteinrichtung und dem Ge­ häuse, was eine magnetische Kraft liefert, die die Bewe­ gung des Plattenteils hemmt und den Wirbelstromverlust er­ zeugt (Anspruch 21).
Die erfindungsgemäße Dämpfungseinrichtung kann auf die folgende Weise ausgebildet sein: Somit umfaßt die Einrichtung ein Gehäuse mit einer Strö­ mungsmittelkammer, die durch eine federnde Wand und eine Membran begrenzt ist, eine Unterteilung, um die Strömungs­ mittelkammer in zwei Abteilungen zu unterteilen, die mit­ einander durch eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Blendenöffnung in Verbindung stehen, die in der Untertei­ lung ausgebildet ist, einen ersten Flansch, der am ersten Ende der federnden Wandseite des Gehäuses angeordnet ist, einen zweiten Flansch, der im wesentlichen parallel zum ersten Flansch angeordnet ist, wobei die Betätigungsein­ richtung zwischen den beiden Flanschen angeordnet ist, und ein zweites Ende des Gehäuses, das auf der entgegengesetz­ ten Seite des ersten Endes liegt, und der zweite Flansch sind entweder unmittelbar oder mittelbar mit den beiden Bauelementen verbindbar, von denen mindestens eines eine Schwingungsquelle ist.
Bei dieser Dämpfungseinrichtung werden Stoßschwingungen durch den Viskositätswiderstand des Strömungsmittels kon­ trolliert, der wirksam wird, wenn das Strömungsmittel durch die Blendenöffnung im Plattenteil oder das Spiel zwischen der Umfangskante der Platte und der Innenoberflä­ che des Napfes bzw. der Aufnahme hindurchströmt, während hochfrequente Schwingungen mit kleiner Amplitude, wie etwa die Schwingung infolge des Leerlaufs, durch die Betäti­ gungseinrichtung kontrolliert werden (Anspruch 22).
Eine Dämpfungseinrichtung dieser Art kann auch auf die folgende Weise aufgebaut sein: Die Einrichtung umfaßt ein Gehäuse, das aus einer elastischen Wand und einer napfför­ migen Wand besteht, einen Zylinder, der in der Mitte der elastischen Wand angeordnet ist, einen Kolben, der hierin in verschieblicher Zuordnung angeordnet ist, einen mit ei­ nem Boden versehenen Halter, der unterhalb des Zylinders angeordnet ist und sich in das Gehäuse hinein erstreckt, und eine Betätigungseinrichtung, wie etwa eine Piezo-Betä­ tigungseinrichtung, die innerhalb des Halters angeordnet ist, wobei ihr unteres Ende gegen den Boden des Halters anliegt, während das obere Ende des Kolbens gegen einen oberen Flansch entweder unmittelbar oder mittelbar über einen zwischengeschalteten Gegenstand anliegt, und wobei der U-förmige Napf und der obere Flansch jeweils Verbin­ dungselemente zur Verbindung mit den beiden Bauelementen aufweisen, von denen mindestens eines eine Schwingungs­ quelle ist, ferner eine Membran, die innerhalb des Gehäu­ ses angeordnet ist, um zwischen ihr und dem Napf eine Strömungsmittelkammer zu bilden, wobei der Halter in die Strömungsmittelkammer hineinragt, und eine ringförmige Platte, die im Halter angeordnet ist, wobei die Umfangs­ kante der Platte in enger Berührung mit der Innenumfangs­ fläche des Napfes gehalten wird und die Platte eine Blen­ denöffnung aufweist, die sich in vertikaler Richtung oder in Umfangsrichtung erstreckt, oder auch einen Spielraum zum Durchlassen des Strömungsmittels, der zwischen einem Dichtungsgummi, der längs der Umfangskante der Platte an­ geordnet ist, und einer inneren Umfangsfläche des Napfes angeordnet ist. Die Membran kann weggelassen werden, und stattdessen kann die obere Oberfläche des Strömungsmittels freigelassen werden oder gegenüber der federnden Wand freiliegen. In dieser Dämpfungseinrichtung werden eben­ falls Stoßschwingungen durch den Viskositätswiderstand kontrolliert, der dann wirksam wird, wenn das Strömungs­ mittel durch die Blendenöffnung in der Platte oder den Spielraum zwischen der Umfangskante der Platte und der In­ nenoberfläche des Napfes hindurchströmt, während die hoch­ frequenten Schwingungen mit kleiner Amplitude, wie etwa Leerlaufschwingungen, durch die Betätigungseinrichtung kontrolliert werden (Anspruch 23).
Bei der Dämpfungseinrichtung, die in Anspruch 14 bean­ sprucht ist, kann der Raum im Gehäuse mit Luft oder ela­ stischem Gummi gefüllt sein, statt daß man die Strömungs­ mittelkammer vorsieht. In diesem Fall können Stoßschwin­ gungen durch den Verlustwiderstand der Luft oder des ela­ stischen Gummis im Gehäuse absorbiert werden, statt daß man den Viskositätswiderstand benutzt (Anspruch 24).
Die bei dieser Erfindung zu verwendende Betätigungsein­ richtung ist nicht auf eine Piezo-Betätigungseinrichtung beschränkt, sondern kann auch eine magnetische Spannung, eine Magnetspule, Flüssigkeitsdruck oder eine andere Art von Betätigungseinrichtung sein.
Drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung
Die Dämpfungseinrichtung, die zum Erreichen des oben ge­ nannten dritten Ziels der Erfindung vorgeschlagen wird, umfaßt mindestens zwei Zylinder, die konzentrisch ange­ ordnet sind, sowie eine Betätigungseinrichtung, um eine mechanische Schwingung zu erzeugen, die zwischen benach­ barten Zylindern angeordnet ist.
Wenn man als Beispiel eine Motorhalterung heranzieht, dann wird die erfindungsgemäße Dämpfungseinrichtung so verwen­ det, daß sie mit dem Zylinder an der äußersten Seite fest mit dem Motor verbunden ist, der eine Schwingungsquelle ist, und der Zylinder an der innersten Seite fest mit der Fahrzeugkarosserie verbunden ist, die ein tragendes Teil bildet. Umgekehrt kann der Zylinder an der äußersten Seite und jener an der innersten Seite auch mit der Karosserie bzw. dem Fahrzeug verbunden werden. Somit trägt entweder der Zylinder an der äußersten Seite oder der Zylinder an der innersten Seite den Motor. Bei der Anordnung, bei der mindestens zwei Zylinder konzentrisch angeordnet sind, ist eine Betätigungseinrichtung zwischen zwei benachbarten Zy­ lindern angeordnet, und wenn die Betätigungseinrichtung mit einer normalen oder umgekehrten Phase in Abhängigkeit von der Schwingung des Motors betrieben wird, dann wird die Schwingung der Betätigungseinrichtung der Schwingung des Motors überlagert, um eine befriedigende Dämpfungswir­ kung zu erzeugen.
Somit ist die Einrichtung eine zylindrische Dämpfungsein­ richtung, die mindestens zwei Zylinder umfaßt, die tele­ skopartig angeordnet sind, sowie eine Betätigungseinrich­ tung, um eine mechanische Schwingung zu erzeugen, die zwi­ schen benachbarten Zylindern angeordnet ist, und die Ein­ richtung funktioniert auf der Grundlage des aktiven Dämp­ fungsprinzips (Anspruch 25).
In der Situation, in der die Betätigungseinrichtung al­ leine nicht ausreichend ist, um die erforderliche Schwin­ gungsamplitude zu liefern, ist eine oszillierende Einheit, die eine solche Betätigungseinrichtung und einen Verstär­ kungsmechanismus zum Verstärken der mechanischen Schwin­ gung der Betätigungseinrichtung umfaßt, zwischen den be­ nachbarten Zylindern angeordnet. Der Verstärkungsmechanis­ mus kann mechanisch sein, wie etwa ein Hebelgetriebe bzw. Lenkertrieb, ein Hebel, ein Keil oder dergleichen, eine Flüssigkeitsdruckvorrichtung, die eine abgedichtete Flüs­ sigkeit verwendet, oder eine Kombination hiervon.
Da in dieser Anordnung die Schwingung der Betätigungsein­ richtung durch den Verstärkungsmechanismus verstärkt wird, können große Schwingungen der Schwingungsquelle durch die schwingende Einheit aufgehoben werden. Deshalb kann diese Einrichtung vorteilhafterweise als aktive Dämpfungsvor­ richtung beispielsweise an der Motorhalterung eines Kraft­ fahrzeuges angewandt werden. Da ferner die Einrichtung eine Dämpfungswirkung aufweist, die getreu den sich än­ dernden mechanischen Schwingungen des Motors folgt, kann sie ein ganzes Spektrum von Schwingungen, von Schwingungen mit niedriger Frequenz und großer Amplitude, wie Stößen während der Fahrt, und Leerlaufschwingungen bis zu Schwin­ gungen mit hoher Frequenz und kleiner Amplitude, bewälti­ gen (Anspruch 26).
Um die Funktion der Betätigungseinrichtung zu unterstüt­ zen, ist ein elastisches Material, wie Gummi, zwischen den benachbarten Zylindern angeordnet. In diesem Fall unter­ stützt, selbst wenn die Betätigungseinrichtung ausfällt, das elastische Teil die Aufrechterhaltung der Dämpfungs­ wirkung. Außerdem muß die Betätigungseinrichtung nicht veranlaßt werden, eine unnötige Last zu tragen (wie etwa eine große stationäre Last) (Anspruch 27).
Eine strömungsmitteldichte, elastische Anordnung, in der benachbarte Zylinder von einem elastischen Material über­ brückt werden, um ein Paar Strömungsmittelabteilungen zu bilden, die radial nebeneinander liegen, wobei die beiden Strömungsmittelabteilungen miteinander durch eine Blenden­ einrichtung in Verbindung stehen, kann zwischen den be­ nachbarten Zylindern angeordnet sein. Bei dieser Anordnung kann die Dämpfungswirkung der Betätigungseinrichtung und die Dämpfungswirkung der elastischen, strömungsmitteldich­ ten Anordnung komplementär benutzt werden, um Schwingungen in einem breiten Frequenzbereich mit hohem Wirkungsgrad abzuschwächen (Anspruch 28).
Andere Zylinder als der äußerste und innerste können in Umfangsrichtung segmentiert sein. Selbst bei einer solchen Anordnung können die jeweiligen Segmente die entsprechen­ den Enden der Betätigungseinrichtung, der oszillierenden Einheit oder des elastischen Teils tragen (Anspruch 29).
Viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung
Zum Zweck, das oben erwähnte vierte Ziel der Erfindung zu erreichen, ist eine Betätigungseinheit in eine herkömmli­ che, zylindrische Dämpfungsvorrichtung eingebaut.
Bei dieser Anordnung werden einerseits hochfrequente Schwingungen aktiv durch die mechanische Schwingung der Betätigungseinheit kontrolliert, während andererseits nie­ derfrequente Schwingungen durch die Resonanz der Flüssig­ keitssäule oder den Viskositätswiderstand des Strömungs­ mittels kontrolliert werden.
Die Dämpfungseinrichtung umfaßt, genauer gesagt, einen Doppelzylinderaufbau, der aus einem inneren Zylinder und einem äußeren Zylinder besteht, die durch ein tragendes Gummiteil überbrückt sind, um ein Paar Strömungsmittelab­ teilungen im Inneren des äußeren Zylinders auf beiden Sei­ ten des tragenden Gummiteils zu bilden, wobei die Strö­ mungsmittelabteile miteinander durch eine Blendenöffnung in Verbindung stehen, sowie einen Mantelzylinder, um eine Betätigungseinheit zu halten, die außerhalb des äußeren Zylinders in konzentrischer Zuordnung hierzu angeordnet ist, sowie eine Betätigungseinheit, die zwischen dem Man­ telzylinder und dem äußeren Zylinder angeordnet ist. Bei dieser Anordnung werden niederfrequente Schwingungen durch die genannte Blendenöffnung abgeschwächt, während die ak­ tive Schwingung der genannten Betätigungseinheit den hoch­ frequenten Schwingungen überlagert wird, um eine befriedi­ gende Dämpfungswirkung sowohl bei niederfrequenten als auch bei hochfrequenten Schwingungen zu erzeugen (Anspruch 30).
Als modifizierte Ausführungsform kann diese Dämpfungsein­ richtung einen Doppelzylinderaufbau aufweisen, der aus ei­ nem inneren Zylinder und einem äußeren Zylinder besteht, die durch ein tragendes Gummiteil überbrückt sind, sowie einen Dämpfungszylinder, der wirksam der relativen Verla­ gerung der beiden Zylinder zugeordnet ist und im Raum zwi­ schen den beiden Zylindern angeordnet ist, einen Mantelzy­ linder, um eine Betätigungseinheit zu halten, die außer­ halb des äußeren Zylinders in konzentrischer Zuordnung zu diesem angeordnet ist, sowie eine Betätigungseinrichtung, die zwischen dem Mantelzylinder und dem äußeren Zylinder angeordnet ist. Bei dieser Anordnung werden niederfre­ quente Schwingungen durch den Viskositätswiderstand des Dämpfungszylinders abgeschwächt (Anspruch 31).
Als weitere modifizierte Ausführungsform umfaßt diese Dämpfungseinrichtung einen Doppelzylinderaufbau, der aus einem inneren Zylinder und einem äußeren Zylinder besteht, eine Betätigungseinheit, die zwischen den beiden Zylindern über ein federndes Elastomer angeordnet ist, wobei ein Ausgangsende der Betätigungseinheit gegen einen der beiden Zylinder anliegt, und einen Dämpfungszylinder, der be­ trieblich der jeweiligen Verlagerung der beiden Zylinder zugeordnet ist und zwischen den beiden Zylindern angeord­ net ist. Bei dieser Anordnung werden hochfrequente Schwin­ gungen durch die Betätigungseinheit aufgehoben, während die niederfrequenten Schwingungen durch den Dämpfungszy­ linder abgeschwächt werden (Anspruch 32).
In allen vier Ausführungsformen der Erfindung kann eine Betätigungseinrichtung im allgemeinen Sinn verwendet wer­ den. Eine Piezo-Betätigungseinrichtung ist nur ein bevor­ zugtes Beispiel. Somit bedeutet der hier verwendete Be­ griff "Betätigungseinrichtung" eine Betätigungseinrich­ tung, die elektrische Kraft, magnetische Kraft, Flüssig­ keitsdruck, Luftdruck, einen elektromagnetischen Antrieb, ein elektrisches Strömungsmittel, magnetisches Strömungs­ mittel usw. benutzt.
Der Gegenstand der Erfindung wird anhand der beigefügten, schematischen Zeichnung beispielsweise noch näher erläu­ tert. In dieser ist:
Fig. 1 ein Längsschnitt, der eine Dämpfungsein­ richtung zeigt, die die Grundlagen der ersten Erfindung verkörpert, die in Verbindung mit einer herkömmlichen strömungsmittelgedämpften Motorhalterung für ein Kraft­ fahrzeug verwendet wird,
Fig. 2 ein Längsschnitt, der den Aufbau der Be­ tätigungseinrichtung darstellt, der in Fig. 1 gezeigt ist,
Fig. 3 bis 14 jeweils ein Längsschnitt, der eine andere Betätigungseinrichtung zeigt,
Fig. 15 ein Längsschnitt, der eine andere Dämp­ fungseinrichtung zeigt, die die Grundlagen der Erfindung verkörpert und anstelle der herkömmlichen strömungsmittel­ gedämpften Motorhalterung für ein Kraftfahrzeug verwendet wird,
Fig. 16 ein Längsschnitt, der eine modifizierte Ausführung der in Fig. 15 gezeigten Einrichtung zeigt,
Fig. 17 ein Längsschnitt, der eine noch andere modifizierte Ausführung zeigt,
Fig. 18 eine zum Teil in Explosionsdarstellung gezeigte Seitenansicht, die eine noch andere Dämpfungsein­ richtung der Erfindung zeigt, die anstelle der herkömmli­ chen strömungsmittelgedämpften Motorhalterung für ein Kraftfahrzeug verwendet wird,
Fig. 19 eine teilweise in Explosionsdarstellung gezeigte Ansicht, die eine modifizierte Ausführungsform der in Fig. 18 gezeigten Einrichtung zeigt,
Fig. 20 ein Längsschnitt, der eine Zylinderein­ heit als modifizierte Ausführungsform der in Fig. 18 und 19 gezeigten Einrichtungen zeigt,
Fig. 21 ein Teil-Längsschnitt, der eine modifi­ zierte Ausführungsform der Zylindereinheit zeigt, die in Fig. 20 dargestellt ist,
Fig. 22 ein Längsschnitt, der noch eine andere Dämpfungseinrichtung zeigt, die die Grundlagen der Erfin­ dung verkörpert, wobei die linke Hälfte der Ansicht den unbelasteten Zustand und die rechte Hälfte den belasteten Zustand darstellt,
Fig. 23 ein Schnitt, der den Hauptteil einer an­ deren Dämpfungseinrichtung zeigt, die die Grundlagen der Erfindung verkörpert,
Fig. 24 ein Schnitt, der den Hauptteil einer mo­ difizierten Ausführungsform der in Fig. 23 dargestellten Einrichtung zeigt,
Fig. 25 ein Schnitt, der den Hauptteil einer noch anderen modifizierten Ausführungsform zeigt,
Fig. 26 ein Längsschnitt, der eine noch andere Dämpfungseinrichtung zeigt, die die Grundlagen der Erfin­ dung verkörpert,
Fig. 27 ein Längsschnitt, der eine modifizierte Ausführungsform der in Fig. 26 dargestellten Einrichtung zeigt,
Fig. 28 ein Längsschnitt, der den Hauptteil der in Fig. 27 dargestellten modifizierten Ausführungsform zeigt,
Fig. 29 ein Schnitt, der eine Dämpfungseinrich­ tung zeigt, die als Ausführungsform der zweiten Erfindung einen Dämpfungszylinder zeigt,
Fig. 30 ein Schnitt, der eine modifizierte Aus­ führungsform der in Fig. 29 gezeigten Dämpfungseinrichtung zeigt,
Fig. 31 ein Schnitt, der eine andere modifi­ zierte Ausführungsform der Dämpfungseinrichtung zeigt, die in Fig. 29 dargestellt ist,
Fig. 32 ein Schnitt, der eine modifizierte Aus­ führungsform zeigt, die eine Rührschaufel verwendet,
Fig. 33 ein Schnitt, der eine modifizierte Aus­ führungsform zeigt, die ein Dämpfungsmaterial verwendet,
Fig. 34 ein Schnitt, der eine modifizierte Aus­ führungsform zeigt, die eine Hub-Begrenzungseinrichtung verwendet,
Fig. 35 ein Schnitt, der eine modifizierte Aus­ führungsform zeigt, die einen elektrischen Verlust be­ nutzt,
Fig. 36 ein Schnitt, der eine modifizierte Aus­ führungsform zeigt, die die Resonanz einer Flüssigkeits­ säule benutzt,
Fig. 37 eine Außenansicht, die eine Piezo-Betä­ tigungseinrichtung zeigt, die in Übereinstimmung mit der Erfindung verwendet wird,
Fig. 38 ein Schnitt, der eine modifizierte Aus­ führungsform der Piezo-Betätigungseinrichtung zeigt,
Fig. 39 ein Längsschnitt, der ein anderes Aus­ führungsbeispiel der Erfindung zeigt (der Bequemlichkeit halber sind der Fall, in dem die kreisringförmige Platte mit einer sich vertikal erstreckenden Blendenöffnung ver­ sehen ist, der Fall, in dem sie mit einer Umfangsöffnung versehen ist, sowie jener Fall, in dem ein Spiel zwischen der Außenumfangskante der kreisringförmigen Platte und der Innenoberfläche des Aufnahmebehälters vorgesehen ist, ge­ meinsam gezeigt),
Fig. 40 ein Längsschnitt, der ein noch anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt,
Fig. 41 ein Schnitt, der eine Dämpfungseinrich­ tung als ein Ausführungsbeispiel der dritten Erfindung zeigt,
Fig. 41A bis 50 jeweils ein ein anderes Ausfüh­ rungsbeispiel zeigender Schnitt,
Fig. 51 ein Schnitt, der längs Linie A-A in Fig. 50 vorgenommen wurde,
Fig. 52 bis 57 jeweils ein Schnitt, der eine mo­ difizierte Ausführungsform einer Schwingungseinheit zeigt,
Fig. 58 eine Dämpfungseinrichtung als ein noch anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 59 ein Schnitt, der ein Beispiel der her­ kömmlichen, zylindrischen Motorhalterung zeigt, die bei einem Kraftfahrzeug mit Frontmotor und Frontantrieb ange­ wandt ist,
Fig. 60 und 61 jeweils ein Schnitt, der eine an­ dere, bekannte zylindrische Motorhalterung zeigt,
Fig. 62 ein Schnitt, der ein Ausführungsbeispiel der vierten Erfindung zeigt,
Fig. 63 ein Schnitt, der den Hauptteil einer mo­ difizierten Ausführungsform des Ausführungsbeispiels zeigt, das in Fig. 62 dargestellt ist,
Fig. 64 ein Schnitt, der den Hauptteil eines noch anderen, modifizierten Ausführungsbeispiels der in Fig. 62 dargestellten Ausführungsform zeigt,
Fig. 65 ein Schnitt, der ein anderes Ausfüh­ rungsbeispiel der Erfindung zeigt,
Fig. 66 ein Schnitt, der eine modifizierte Aus­ führungsform des Ausführungsbeispiels zeigt, das in Fig. 65 dargestellt ist,
Fig. 67 ein Schnitt, der ein noch anderes Aus­ führungsbeispiel zeigt,
Fig. 68 ein Schnitt, der eine modifizierte Aus­ führungsform des in Fig. 67 dargestellten Ausführungsbei­ spiels zeigt,
Fig. 69 ein Schnitt, der eine weitere modifi­ zierte Ausführungsform des in Fig. 68 dargestellten Aus­ führungsbeispiels zeigt,
Fig. 70 ein Schnitt, der eine noch andere modi­ fizierte Ausführungsform der in Fig. 68 gezeigten Einrich­ tung zeigt,
Fig. 71 ein Schnitt, der ein noch anderes Aus­ führungsbeispiel zeigt, und
Fig. 72 ein Schnitt, der ein noch anderes Bei­ spiel der herkömmlichen, zylindrischen Flüssigkeitsdich­ tungs-Motorhalterung für ein Kraftfahrzeug mit Frontmotor und Frontantrieb zeigt.
Es erfolgt nun die detaillierte Beschreibung der bevorzug­ ten Ausführungsbeispiele.
Erste Ausführungsform der Erfindung
Fig. 1 ist ein Schnitt, der eine Schwingungsdämpfungsein­ richtung zeigt, die die Grundlagen der vorliegenden Erfin­ dung verkörpert und die die Anwendung der aktiven Dämpfung bei einer herkömmlichen, flüssigkeitsgedämpften Kraftfahr­ zeug-Motorhalterung umfaßt.
Starr an der Unterseite eines Motors 2 bzw. der oberen Fläche einer Fahrzeugkarosserie 3 befinden sich Montagekä­ sten 4 und 5, die gemeinsam verwendet werden, um eine flüssigkeitsgedämpfte Motorhalterung 10 zu dem Zweck zu tragen, die Fortpflanzung der mechanischen Schwingungen des Motors 2 zur Fahrzeugkarosserie 3 hin auszuschließen.
Der Aufbau einer solchen strömungsmittelgedämpften Motor­ halterung 10 ist folgender: An der oberen Oberfläche eines Gummisockels 12 mit einer konkaven, unterseitigen Ausbildung ist eine Metallplatte 14 befestigt, an welcher eine Schraube 16 befestigt ist, die sich nach oben erstreckt. Ein sich nach unten erstrec­ kender, insgesamt zylindrischer Metallmantel 18 ist an dem unteren, konischen Umfang des Gummisockels 12 befestigt. Der untere Endabschnitt des Metallmantels 18 ist am offe­ nen Ende eines mit einem Boden versehenen Trägers 20 befe­ stigt, der eine insgesamt bügelartige Querschnittsausbil­ dung aufweist. An diesem den Boden bildenden Träger 20 ist ferner eine sich nach unten erstreckende Schraube 22 befe­ stigt. Ein federndes Teil 24 in Form einer Membrane ist sandwichartig zwischen dem Mantel 18 und dem Träger 20 eingeschlossen, um die obere Öffnung des Trägers 20 zu verschließen. Ein Strömungsmittel 26 befindet sich abge­ dichtet in einem Raum, der vom Gummisockel 12 und dem fe­ dernden Teil 24 sowie zwischen diesen Teilen begrenzt ist. Dieser Raum ist durch eine starre, horizontale Untertei­ lung 30 mit einer Blendenöffnung 28 in zwei Abteile 32 und 34 unterteilt. Die Umfangskante dieser Unterteilung 30 ist gemeinsam mit der Umfangskante des elastischen federnden Teiles 24 sandwichartig zwischen dem Metallmantel 18 und dem Träger 20 eingeschlossen und in ihrer Lage befestigt. Die Länge und die Querschnittsfläche der genannten Blen­ denöffnung 28 sind in geeigneter Weise so gewählt, daß sie den freien Umlauf des Strömungsmittels 26 zwischen den beiden Abteilen 32, 34 ermöglichen. Der Raum zwischen dem Träger 20 und dem elastischen Teil 24 ist eine Luftkammer 36.
Die strömungsmittelgedämpfte Motorhalterung 10, die oben beschrieben wurde, ist zwischen dem Motor 2 und der Fahr­ zeugkarosserie 3 auf die folgende Weise angeordnet.
Der oberste Teil der Motorhalterung 10 ist starr am motor­ seitigen Montagekasten 4 mittels der Schraube 16, die an der Metallplatte 14 befestigt ist, einer Scheibe 42 und einer Mutter 44 befestigt, wobei eine Betätigungseinrich­ tung 40 zwischen dem Montagekasten 4 und der Metallplatte 14 auf dem Gummisockel 12 angeordnet ist. Das untere Teil der Motorhalterung 10 ist am karosserieseitigen Montageka­ sten 5 mittels der Schraube 22, die am Träger 20 starr be­ festigt ist, einer Scheibe 52 und einer Mutter 54 befe­ stigt, wobei eine andere Betätigungseinrichtung 50 zwi­ schen der unteren Fläche des Trägers 20 und dem Montageka­ sten 5 angeordnet ist. Wie im einzelnen nachfolgend be­ schrieben wird, weist jede dieser Betätigungseinrichtungen 40, 50 ein oszillierendes Element auf, das ein Stapel piezoelektrischer, keramischer Wafers bzw. Plättchen ist, sowie einen Verstärkungsmechanismus, um die Amplitude sei­ ner mechanischen Schwingung zu verstärken. Beschleuni­ gungsfühler 60, 61 sind am motorseitigen Montagekasten 4 bzw. der Metallplatte 14 auf dem Gummisockel 12 befestigt, während Beschleunigungsfühler 62, 63 am karosserieseitigen Montagekasten 5 und dem Träger 20 befestigt sind. Die Aus­ gänge dieser Beschleunigungsfühler 60, 61, 62, 63 werden in einen Betätigungsregler 64 eingegeben, der elektrische Schwingungen proportional zu den Ausgängen der jeweiligen Fühler 60, 61, 62, 63 an die Betätigungseinrichtungen 40, 50 anlegt.
Fig. 2 ist ein Längsschnitt, der die Betätigungseinrich­ tung 40 im einzelnen zeigt. Derselbe Aufbau kann auch bei der anderen Betätigungseinrichtung 50 Anwendung finden.
In ein plattenförmiges Gehäuse 71 ist ein oszillierendes Element 70 eingebettet, das einen vertikalen Stapel piezo­ elektrischer, keramischer Plättchen aufweist. Ein Dich­ tungsgummi 72 ist an der Oberseite dieses oszillierenden Elements 70 so befestigt, daß das Strömungsmittel, das in die Strömungsmittelkammer 73 eingefüllt ist, die oberhalb angeordnet ist, nicht in Berührung mit dem oszillierenden Element 70 gelangen darf. Die Strömungsmittelkammer 73 ist jedoch in ihrer Querschnittsfläche an ihrem Sockel gleich dem oszillierenden Element 70 und nimmt in der Quer­ schnittsfläche zu ihrem oberen Ende hin allmählich ab. Die Strömungsmittelkammer 73 weist eine obere Öffnung 74 auf, die von einer Gummimembran 75 verschlossen ist, die an der Oberseite des Gehäuses 71 so befestigt ist, daß sie das Strömungsmittel innerhalb der Strömungsmittelkammer 73 ab­ dichtet. Wenn sich das oszillierende Element 70 in verti­ kaler Richtung ausweitet, dann überträgt das Strömungsmit­ tel in der Strömungsmittelkammer 73 den resultierenden Druck entsprechend dem Pascal′schen Gesetz so nach oben, daß die Gummimembran 75 sich in der Lage entsprechend der oberen Öffnung 74 der Strömungsmittelkammer 73 ausbeult. Hier ist ein Verstärkungsmechanismus 76 gebildet, der die mechanische Schwingung des oszillierenden Elements 70 ver­ stärkt. Die relative mechanische Schwingung zwischen dem Motor 2 und der Metallplatte 14, wie sie durch die Be­ schleunigungsfühler 60, 61 ermittelt wird, wird durch die mechanische Schwingung der Betätigungseinrichtung 40 auf­ gehoben, die vom Betätigungsregler 64 bzw. der Steuerein­ richtung für die Betätigungseinrichtung geregelt bzw. ge­ steuert wird. Wenn somit der Motor 2 beim Vorgang seiner Vibrationen nach unten durchhängt, wird die Höhe der Aus­ beulung der Gummimembran 75 um dasselbe Maß verringert, während die Höhe der Ausbeulung der Gummimembran 75 erhöht wird, wenn sich die Motor 2 anhebt. Es wird darauf hinge­ wiesen, daß die Strömungsmittelkammer 73 mit einem nicht­ kompressiblen Gummi anstelle des Strömungsmittels imprä­ gniert sein kann. In diesem Fall kann eine funktionell äquivalente Betätigungseinrichtung 40 ohne Verwendung des Dichtungsgummis 73 und der Gummimembran 75 aufgebaut wer­ den. Zur Steuerung der Betätigungseinrichtung 50 werden die relativen mechanischen Schwingungen benutzt, die von den Beschleunigungsfühlern 62, 63 seitens der Karosserie 3 aufgenommen werden.
Bei der obigen Anordnung kann die Dicke der Betätigungs­ einrichtung 40, die für eine strömungsmittelgedämpfte Mo­ torhalterung 10 erforderlich ist, die einen Durchmesser von 10 cm und eine Höhe von etwa 10 cm beispielsweise auf­ weist, auf etwa nicht mehr als 1 cm verringert werden. Das oszillierende Element 70 weist eine ausreichend hohe Lastaufnahmekapazität von etwa 350 kp pro cm2 Quer­ schnittsfläche sowohl für statische als auch dynamische Lasten des Motors 2 auf. Ferner kann diese Betätigungsein­ richtung mit mechanischen Schwingungen über einen breiten Frequenzbereich von 50 Hz bis 500 Hz umgehen.
Modifizierte Ausführungsformen der Betätigungseinrichtung 40 werden nun unter Bezugnahme auf die Fig. 3 bis 14 be­ schrieben.
In der Betätigungseinrichtung 40, die in Fig. 3 gezeigt ist, ist ein oszillierendes Element 80, das einen querlie­ genden Stapel piezoelektrischer, keramischer Plättchen aufweist, in ein teller- bzw. schüsselförmiges Gehäuse 82 eingebettet, das mit einem Deckel 81 versehen ist. Jede der seitlichen Endflächen des oszillierenden Elements 80 liegt gegen einen Kolben 83 an, der in seitlicher Richtung verschieblich ist. Außerhalb dieses Kolbens 83 ist eine sich nach oben erstreckende Strömungsmittelkammer 84 ange­ ordnet, deren kleine obere Öffnung 85 durch eine Gummimem­ bran 86 verschlossen ist, die an der Oberseite des Gehäu­ ses 82 befestigt ist, um die Strömungsmittelkammer 84 her­ metisch abzudichten. Wenn sich das oszillierende Element 80 in seitliche Richtung ausweitet, dann überträgt das Strömungsmittel innerhalb der Strömungsmittelkammer 84 den resultierenden Druck nach oben über den Kolben 83, so daß die Gummimembran 86 sich in jener Lage ausbeult, die der oberen Öffnung 85 der Strömungsmittelkammer 84 entspricht. Somit wird ein Verstärkungsmechanismus 87, der vom Flä­ chenverhältnis der äußeren Endfläche des Kolbens 83 zur oberen Öffnung 85 der Strömungsmittelkammer 84 abhängt, zum Verstärken der mechanischen Schwingung des oszillie­ renden Elements 80 gebildet. Es wird darauf hingewiesen, daß die Gummimembran 86 dann nicht vorgesehen zu werden braucht, wenn die Strömungsmittelkammer 84 mit einem nicht-kompressiblen Gummi imprägniert bzw. ausgefüllt ist.
Die Betätigungseinrichtungen 40, die in den Fig. 4 bis 11 gezeigt sind, umfassen einen pantographartigen Verstär­ kungsmechanismus.
Bei der Betätigungseinrichtung 40, die in Fig. 4 gezeigt ist, ist ein Verbindungsteil 91 an jedem Ende eines oszil­ lierenden Elements 90 befestigt, das einen querliegenden Stapel piezoelektrischer keramischer Plättchen aufweist, und jeder zweier Arme 92, 93, nämlich ein oberer und ein unterer, ist schwenkbar an seinem einen Ende mit diesem Verbindungsteil 91 verbunden. Das andere Ende des oberen Arms 92 ist schwenkbar mit dem Ende einer oberen Platte 94 verbunden, während das Ende des unteren Arms 93 schwenkbar mit dem Ende einer unteren Platte 93 verbunden ist. Hier ist ein Verstärkungsmechanismus 96 geschaffen, umd die me­ chanische Schwingung des oszillierenden Elements 80 zu verstärken.
Bei der Betätigungseinrichtung 40, die in Fig. 5 gezeigt ist, liegt der Scheitel einer U-förmigen Blattfeder 101 gegen jede seitliche Endfläche eines oszillierenden Ele­ ments 100 an, welches einen querliegenden Stapel piezo­ elektrischer, keramischer Plättchen aufweist, und beide Enden dieser Blattfeder 101 sind schwenkbar mit einem Ende einer oberen Platte 102 und dem entsprechenden Ende einer unteren Platte 103 verbunden, so daß ein Verstärkungsme­ chanismus 104 gebildet ist.
Die Betätigungseinrichtung 40, die in Fig. 6 gezeigt ist, umfaßt ein Paar oszillierender Elemente 110a, 110b, von denen jedes ein querliegender Stapel piezoelektrischer, keramischer Plättchen ist. Das linke oszillierende Element 110a ist zwischen der Innenfläche einer linken Biegung ei­ nes federnden Trageteils 111 getragen, das an der Ober­ seite offen ist bzw. eine Öffnung aufweist und eine Quer­ schnittsausbildung in Form eines abgeflachten O aufweist, und der äußeren Oberfläche des Scheitelabschnitts einer Blattfeder 112, die U-förmig gebogen ist und deren beide Enden vom Trageteil 111 getragen sind. Das rechte oszil­ lierende Element 110b ist zwischen der Innenfläche einer rechten Biegung des Trageteils 111 und der Außenfläche am Scheitel einer U-förmigen Blattfeder 113 ähnlich der Blattfeder 112 getragen. Somit ist ein Verstärkungsmecha­ nismus 116 gebildet, wobei die Enden 114, 115 des Trage­ teils 111 als Angriffspunkte am motorseitigen Montageka­ sten 4 dienen.
Die Verbindungsart zwischen dem Trageteil 111 und der Blattfeder 112 kann noch modifiziert werden, wie in Fig. 7 gezeigt. Bei der Betätigungseinrichtung 40, die in Fig. 7 gezeigt ist, ist das linke oszillierende Element 110a zwi­ schen der äußeren Oberfläche der linken Biegung des Trage­ teils 111 und der inneren Oberfläche des Scheitels der Blattfeder 112 getragen, während das rechte oszillierende Element 110b zwischen der äußeren Oberfläche der rechten Biegung des Trageteils 111 und der inneren Oberfläche des Scheitels der Blattfeder 113 getragen ist, so daß ein Ver­ stärkungsmechanismus 117 gebildet ist, wobei die Enden 114, 115 des Trageteils 111 als Angriffs- bzw. Einwir­ kungspunkte dienen.
Bei der Betätigungseinrichtung 40, die in Fig. 8 gezeigt ist, ist ein oszillierendes Element 120, das einen quer­ liegenden Stapel piezoelektrischer, keramischer Plättchen aufweist, innerhalb eines federnden Trageteils 121 mit ei­ ner Querschnittsausbildung in Form eines abgeflachten O angeordnet. Eine Vorspannschraube 122 ist von jeder der seitlichen Biegungen des Trageteils 121 aus nach innen eingeschraubt, und das vordere Ende dieser Schraube liegt gegen die äußere Oberfläche einer Platte 123 an, die an der entsprechenden Endfläche des oszillierenden Elements 120 befestigt ist, und zwar über eine Kugel 124. Hier liegt ein Verstärkungsmechanismus 125 zum Verstärken der mechanischen Schwingung des oszillierenden Elements 120 vor. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß anders als bei den Ausführungsbeispielen, die in den Fig. 4 bis 7 darge­ stellt sind, die Betätigungseinrichtung 40 in der Dicke abnimmt, wenn sich das oszillierende Element 120 auswei­ tet.
Die Betätigungseinrichtung 40, die in Fig. 9 gezeigt ist, ist dahingehend ähnlich der in Fig. 8 gezeigten, daß sie auch ein oszillierendes Element 130 innerhalb eines fe­ dernden Trageteils 131 und eine Vorspannschraube 132 auf­ weist, die an jeder der seitlichen Biegungen des Trage­ teils 131 eingeschraubt ist, wobei das vordere Ende der genannten Schrauben 132 gegen die entsprechende Endfläche des oszillierenden Elements 130 über eine Platte 133 und eine Kugel 134 anliegt. Diese Betätigungseinrichtung 40 unterscheidet sich jedoch von jener der Fig. 8 dahinge­ hend, daß der obere und untere Arm des Trageteils 131 je­ weils mit einer Vertiefung 135 versehen ist, um die örtli­ che Auslenkung zu erleichtern. Dieses Merkmal trägt bei zu einer reibungslosen Wirkung des Verstärkungsmechanismus 136.
Bei der Betätigungseinrichtung 40, die in Fig. 10 gezeigt ist, ist ein oszillierendes Element 140, das einen quer­ liegenden Stapel piezoelektrischer, keramischer Plättchen aufweist, innerhalb eines federnden Trageteils angeordnet, das aus einer oberen und unteren Platte 141, 141 und aus Seitenplatten 142, 142 besteht sowie einen flach recht­ eckigen Querschnitt aufweist. Jedes Ende des genannten os­ zillierenden Elements 140 ist durch eine Vorspannschraube 143 abgestützt, die in die entsprechende Seitenplatte 142 eingeschraubt ist. Ferner ist eine starre Strebe 144 längs jeder Seite des oszillierenden Elements 140 angeordnet, wobei beide Enden der Streben 144 schwenkbar mit den Sei­ tenplatten 142, 142 verbunden sind. Zusätzlich ist jede von oberer und unterer Platte 141 mit einer Vertiefung 145 in einer im wesentlichen mittigen Lage versehen, um die Auslenkung der Betätigungseinrichtung zu erleichtern. Wenn sich somit das oszillierende Element 140 ausweitet, wirkt eine Druckkraft auf die obere und untere Platte 141, 141 ein, um diese zu verformen und die Dicke der Betätigungs­ einrichtung 40 zu vergrößern. Hier ist ein Verstärkungsme­ chanismus 146 geschaffen, um die mechanische Schwingung des oszillierenden Elements 140 zu verstärken.
Die Verstärkungseinrichtung 40, die in Fig. 11 dargestellt ist, ist eine Anordnung aus zwei Einheiten des Verstär­ kungsmechanismus 96, der in Fig. 4 gezeigt ist, wenn diese zu zwei Stufen miteinander verbunden sind. Die obere Ein­ heit 147 weist ein oszillierendes Element 90.1, eine obere Platte 94.1, eine untere Platte 95.1, einen oberen Arm 92.1 und einen unteren Arm 93.1 auf. Die untere Einheit 148 weist ein oszillierendes Element 90.2, eine obere Platte 95.1, eine untere Platte 95.2, einen oberen Arm 92.2 und einen unteren Arm 93.2 auf. Somit wirkt die un­ tere Platte 95.1 der oberen Einheit 147 doppelt auch als obere Platte der unteren Einheit. Dieser Verstärkungsme­ chanismus 149 sichert einen Verstärkungsfaktor, der dop­ pelt so groß ist wie jener des Mechanismus, der in Fig. 4 dargestellt ist. Es ist auch möglich, den Verstärkungsfak­ tor dadurch noch weiter zu vergrößern, daß man eine Anord­ nung aus drei oder noch mehr solcher Verstärkungseinheit benutzt.
Bei den Betätigungseinheiten 40, die in Fig. 12 bis 14 ge­ zeigt sind, ist das Hebelprinzip im Verstärkungsmechanis­ mus genutzt. Somit verwendet die Betätigungseinrichtung 40, die in Fig. 12 gezeigt ist, ein oszillierendes Element 150 mit einem vertikalen Stapel piezoelektrischer, kerami­ scher Plättchen. Dieses oszillierende Element 150 ist in­ nerhalb der Biegung eines L-förmigen Trageteils 151 ange­ ordnet, wobei ein horizontaler Arm 152 hiervon oberhalb des oszillierenden Elements 150 angeordnet ist. Die Basis des horizontalen Arms 152 ist mit dem ansteigenden Ab­ schnitt des Trageteils 151 an dessen Endfläche mittels ei­ ner Blattfeder 153 verbunden und liegt gegen eine Auflage­ platte 154 an, die an der oberen Endfläche des oszillie­ renden Elements 150 befestigt ist, und zwar über eine Ku­ gel 155. Das freie Ende des horizontalen Abschnitts des L- förmigen Trageteils 151 und das freie Ende des horizonta­ len Armes 152 sind miteinander durch eine Gummimembran 156 verbunden. Somit ist ein Verstärkungsmechanismus 158 ge­ scha 93719 00070 552 001000280000000200012000285919360800040 0002004116270 00004 93600ffen, wobei das vordere Ende 157 des horizontalen Arms 152 einen Angriffspunkt an dem motorseitigen Montagekasten 4 bildet. Die Gummimembran 156 dient dazu, das vordere Ende 157 des horizontalen Arms wieder zurückzuziehen, wenn es nach oben versetzt wurde. Bei der Betätigungseinrich­ tung 40, die in Fig. 13 dargestellt ist, ist ein oszillie­ rendes Element 160, das einen vertikalen Stapel piezoelek­ trischer, keramischer Plättchen aufweist, in einem ausge­ sparten Abschnitt 161 eingebettet, der im Umfangsbereich der Unterseite des motorseitigen Montagekastens 4 ausge­ bildet ist. Unterhalb des oszillierenden Elements 160 ist ein horizontaler Arm 162 angeordnet. Dieser horizontale Arm 162 erstreckt sich von der Kante der Unterseite des Montagekastens 4 zur Nähe der Schraube 16, die an der Me­ tallplatte 14 an der Oberseite der Motorhalterung 10 befe­ stigt ist. Die Basis des horizontalen Arms 162 ist an der Endfläche hiervon mit dem seitlichen Teil des Montageka­ stens 4 über eine Blattfeder 163 verbunden und liegt gegen die Unterseite einer Auflageplatte 164 an, die an der un­ teren Endfläche des oszillierenden Elements 160 befestigt ist, und zwar über eine Kugel 165. Somit ist ein Verstär­ kungsmechanismus 167 gebildet, wobei das vordere Ende 166 des horizontalen Arms 162 einen Angriffspunkt der Metall­ platte 14 der Motorhalterung 10 bildet.
Die Betätigungseinrichtung 40, die in Fig. 14 dargestellt ist, verwendet vier oszillierende Elemente 170a, 170b, 170c und 170d, die jeweils einen vertikalen Stapel piezo­ elektrischer, keramischer Plättchen aufweisen. Somit er­ strecken sich vier Arme 171a, 171b, 171c und 171d von der Schraube 16 aus, die an der Metallplatte 14 an der Ober­ seite der Motorhalterung 10 befestigt ist. Zwei untere Arme 171a, 171b sind jedoch zwischen der Bodenplatte 4a des Montagekastens 4 und der Metallplatte 14 angeordnet, und die verbleibenden beiden Arme 171c, 171d sind in einer Höhe oberhalb der Bodenplatte 4a des Montagekastens 4 an­ geordnet. Ferner tragen die unteren Arme 171a, 171b untere oszillierende Elemente 170a, 170b in der Nähe ihrer jewei­ ligen Basen in Zusammenwirkung mit der Metallplatte 14 und liegen mit ihren jeweiligen freien Enden gegen die Unter­ seite der Bodenplatte 4a des Montagekastens an. Die oberen Arme 171c, 171d tragen die oberen oszillierenden Elemente 170c, 170d in der Nähe ihrer jeweiligen Basen in Zusammen­ wirkung mit einer Halteplatte 172 und liegen mit ihren je­ weiligen freien Enden gegen die obere Fläche der Boden­ platte 4a des Montagekastens an. Die Halteplatte 172 ist zusammen mit einer Beilagscheibe 42 mittels einer Mutter 44 in ihrer Lage befestigt, die auf die Schraube 16 aufge­ schraubt ist. Hier ist ein Verstärkungsmechanismus 173 ge­ schaffen, um die mechanischen Schwingungen der oszillie­ renden Elemente 170a, 170b, 170c und 170d zu verstärken. Wenn der Montagekasten 4 beim Verlauf der Motorschwingun­ gen absinkt, dann werden die vorderen Enden aller Arme 171a, 171b, 171c und 171d niedergedrückt, mit dem Ergeb­ nis, daß die beiden unteren oszillierenden Elemente 170a, 170b sich zusammenziehen, während sich die beiden oberen oszillierenden Elemente 170c und 170d ausweiten. Wenn der Montagekasten 4 ansteigt, dann bewegen sich die oszillie­ renden Elemente 170a, 170b, 170c und 170d in Gegenrich­ tung.
Während die vorangehenden Ausführungsbeispiele bedeutsam für die Anwendung des aktiven Dämpfungsprinzips der Erfin­ dung bei einer herkömmlichen, flüssigkeitsgedämpften Mo­ torhalterung 10 sind, betreffen die Ausführungsbeispiele, die in Fig. 15 und folgende gezeigt sind, Ausführungsfor­ men, die anstelle der flüssigkeitsgedämpften Motorhalte­ rung 10 verwendet werden können.
Die Betätigungseinrichtung 141 der Dämpfungseinrichtung, die in Fig. 15 dargestellt ist, in so aufgebaut wie die Betätigungseinrichtung in Fig. 5, wobei der Scheitel einer U-förmigen Blattfeder 18 gegen jedes jeweilige seitliche Ende eines oszillierenden Elements 180 anliegt, das einen querliegenden Stapel piezoelektrischer, keramischer Plätt­ chen aufweist, und beide Enden der Blattfeder 181 sind mit dem Ende der oberen Platte 182 und dem Ende der unteren Platte 183 schwenkbar verbunden, um einen Verstärkungsme­ chanismus 184 für das oszillierende Element 180 zu bilden.
Ein flacher Dämpfungsgummi 185 ist an der oberen Fläche der oberen Platte 182 befestigt, und eine Schraube 186, deren Kopf in diesen Dämpfungsgummi 185 eingebettet ist, erstreckt sich nach oben und befestigt die Oberseite die­ ser Dämpfungsvorrichtung an dem Montagekasten 4, der fest an der Unterseite des Motors 2 befestigt ist. Ein ähnli­ cher flacher Dämpfungsgummi 187 ist an der Unterseite der unteren Platte 183 befestigt, und eine Schraube 188, deren Kopf in diesen Dämpfungsgummi 187 eingebettet ist, er­ streckt sich nach unten und befestigt die Unterseite die­ ser Dämpfungseinrichtung an dem Montagekasten 5, der fest an der oberen Oberfläche der Fahrzeugkarosserie 3 befe­ stigt ist.
Beschleunigungsfühler 60, 61 sind am motorseitigen Monta­ gekasten 4 bzw. an der oberen Platte 182 einer Betäti­ gungseinrichtung 41 befestigt, und in ähnlicher Weise sind Beschleunigungsfühler 62, 63 an dem karosserieseitigen Montagekasten 5 und der unteren Platte 183 der Betäti­ gungseinrichtung 41 befestigt. Die Ausgänge dieser Be­ schleunigungsfühler 60, 61, 62, 63 werden an einen Betäti­ gungsregler 64 wie im Fall der Fig. 1 angelegt, und dieser Regler 6 legt eine elektrische Schwingung an das oszillie­ rende Element 180 der Betätigungseinrichtung 41 gemäß den Ausgängen der Beschleunigungsfühler 60, 61, 62, 63 an.
Modifizierte Ausführungsformen der obigen Dämpfungsein­ richtung sind in den Fig. 16 und 17 dargestellt.
Die Dämpfungseinrichtung der Fig. 16 verwendet eine unter­ schiedliche Ausbildung für das obere und untere Dämpfungs­ gummiteil 185, 187. Somit ist eine Metallplatte 186a an der oberen Oberfläche des Dämpfungsgummiteils 185 befe­ stigt, das nach unten ausgespart ist, und eine Schraube 186, die sich nach oben erstreckt, ist fest an diesem Me­ tallteil 186a befestigt. In ähnlicher Weise ist eine Me­ tallplatte 188a an der Unterseite eines Dämpfungsgum­ miteils 187 befestigt, das nach oben ausgespart ist, und eine sich nach unten erstreckende Schraube 188 ist an die­ sem Metallteil 188a befestigt. Der Rest des Aufbaus dieser Dämpfungseinrichtung ist ähnlich jenem der Einrichtung, die in Fig. 15 gezeigt ist.
Bei der Dämpfungseinrichtung, die in Fig. 17 dargestellt ist, ist der untere Dämpfungsgummi weggelassen und die Schraube 188 ist unmittelbar an der unteren Platte 183 der Betätigungseinrichtung 41 befestigt. Der Aufbau des oberen Dämpfungsgummiteils 185 ist ähnlich jenem, der in Fig. 16 gezeigt ist, und die Schraube 186 ist an der Metallplatte 186a befestigt. Während jedoch der Beschleunigungsfühler an der unteren Platte 183 der Betätigungseinrichtung 41 in den Einrichtungen angebracht ist, die in den Fig. 15 und 16 dargestellt sind, kann dieser Fühler in der Einrichtung der Fig. 17 weggelassen werden.
Die Dämpfungseinrichtung, die in Fig. 18 dargestellt ist, findet ebenfalls ihre Anwendung in einem Kraftfahrzeug als Ersatz für die flüssigkeitsgedämpfte Motorhalterung 10, und wie in den Ausführungsbeispielen, die in den Fig. 2 und 3 gezeigt sind, verwendet sie eine Betätigungseinrich­ tung 42 nach dem Pascal′schen Gesetz.
Diese Dämpfungseinrichtung weist ein Gehäuse 191 zur Auf­ nahme eines oszillierenden Elements 190 auf, das einen vertikalen Stapel piezoelektrischer, keramischer Plättchen aufweist, sowie eine obere Platte 193, die mit der Ober­ seite des Gehäuses 191 über das federnde Gummiteil 192 verbunden ist. Das oszillierende Element 190 ist in einem länglichen Hohlraum im Inneren des Gehäuses 191 ange­ bracht. In diesen Hohlraum ist ein Kolben 194 über O-Ringe oder dergleichen vertikal verschieblich eingesetzt, wobei eine Betätigungskammer 195 zur Aufnahme des oszillierenden Elements 190 unterhalb des Kolbens 194 gebildet ist. Unter dieser Betätigungskammer 195 befindet sich eine Vorspann­ schraube 196, die durch das Gehäuse nach oben einge­ schraubt ist, um das oszillierende Element 190 in einer Richtung gegen die Unterseite des Kolbens 194 vorzubela­ sten. Ein Hohlraum, der oberhalb des Kolbens 194 angeord­ net ist, ist mit einem Strömungsmittel gefüllt, um eine Strömungsmittelkammer 198 zu bilden. Diese Strömungsmit­ telkammer 198 ist in der Querschnittsfläche gleich dem Kolben 194 an ihrer Unterseite, nimmt jedoch in der Quer­ schnittsfläche zu ihrem oberen Ende hin ab. Ein Kolben 199 taucht in die Strömungsmittelkammer 198 von ihrer oberen Öffnung her ein und erreicht die untere Seite der oberen Platte 193 durch das Gummi-Verbindungsteil 192. Das Ge­ häuse 191 ist mit einer sich nach unten erstreckenden Schraube 200 für die Verbindung mit dem karosserieseitigen Montagekasten 5 und mit einer sich nach oben erstreckenden Schraube 201 für die Verbindung mit dem motorseitigen Mon­ tagekasten 4 versehen. Wenn sich das oszillierende Element 190 ausweitet, dann wird der Strömunqsmitteldruck in der Strömungsmittelkammer 198 nach oben übertragen, um die obere Platte 193 über den Kolben 199 in überhöhtem Maßstab anzuheben. Somit ist ein Verstärkungsmechanismus 202 zum Verstärken der mechanischen Schwingung des oszillierenden Elements 190 geschaffen.
Es kann eine solche Anordnung gewählt werden, wie in Fig. 19 gezeigt, daß bei weggelassenem Kolben 199 eine Leitung 203 mit kleinem Querschnitt, die sich vom oberen Ende der Strömungsmittelkammer 198 zur Unterseite der oberen Platte 193 hin erstreckt, innerhalb des Gummi-Verbindungsteils 192 angebracht ist, um einen Verstärkungsmechanismus 204 zu bilden. Der übrige Aufbau dieser Betätigungseinrichtung 43 ist ähnlich jener, die in Fig. 18 gezeigt ist, und ist deshalb nicht detaillierter beschrieben.
Fig. 20 ist ein Längsschnitt, der einen Einheitszylinder zeigt, der bei den in den vorangehenden beiden Ansichten gezeigten Dämpfungseinrichtungen verwendet werden kann.
Hier ist ein oszillierendes Element 210, das einen verti­ kalen Stapel piezoelektrischer, keramischer Plättchen auf­ weist, in einen Zylinder 211 aufgenommen. In diesen Zylin­ der 211 ist ein Kolben 212 über O-Ringe oder dergleichen vertikal verschieblich hineingeführt, wobei unterhalb eine Betätigungskammer 213 zur Aufnahme des oszillierenden Ele­ ments 210 gebildet ist. Ferner ist eine sich nach oben er­ streckende Schraube 214 in das untere Ende des Zylinders 211 eingeschraubt, um das oszillierende Element 210 inner­ halb der Betätigungskammer 213 gegen die Unterseite des Kolbens 212 hin vorzubelasten. Ein Hohlraum oberhalb des Kolbens 212 ist mit einem Strömungsmittel gefüllt, um eine Strömungsmittelkammer 215 zu bilden. An der Oberseite des Zylinders 211 ist das obere Ende der Strömungsmittelkammer 215 hermetisch mittels eines Dichtungsteils 216 und einer vorgespannten Schraube 217 abgedichtet. Die vorgespannte Schraube 217 belastet den Kolben 212 über eine Feder 218 in einer Richtung nach unten. Der Zylinder 211 ist mit ei­ ner kleinen Blendenöffnung 219 an der Längsseite der Strö­ mungsmittelkammer 215 versehen. Diese Blendenöffnung 219 ist entweder mit einem kleinen Kolben verstopft oder über der freiliegenden Oberfläche mit einem Gummielement abge­ deckt. Somit ist eine Betätigungseinrichtung mit einem Verstärkungsmechanismus 220 gebildet, um die mechanische Schwingung des oszillierenden Elements 210 proportional zu dem Flächenverhältnis des Kolbens 212 zur Blendenöffnung 219 zu verstärken. Im übrigen ist die obere Oberfläche des Kolbens 212 mit einem Dichtungsgummi 221 abgedeckt, um den Eintritt des Strömungsmittels in die Betätigungskammer 213 zu verhindern.
Eine andere Dichtungsanordnung zum Verhindern der Berüh­ rung des oszillierenden Elements mit dem Strömungsmittel in einem Einheitszylinder ist in Fig. 21 gezeigt.
Demnach ist ein Kolben 232 in einen Zylinder 231 durch O-Ringe oder dergleichen vertikal verschieblich hineinge­ führt, wobei eine Betätigungskammer 233 zur Aufnahme eines oszillierenden Elements 230 unterhalb gebildet ist, wäh­ rend eine Strömungsmittelkammer 234 oberhalb des Kolbens 232 gebildet ist. Auf das untere Ende des Zylinders 231 ist ein Abdeckteil 235 aufgeschraubt, welches das oszil­ lierende Element 230 gegen die Unterseite des Kolbens 232 hin vorbelastet. Außerdem erstreckt sich innerhalb der Be­ tätigungskammer 233 eine Dichtungsgummimembran 236 von der Unterseite des Kolbens 232 zur Innenfläche des Abdeckteils 235. Deshalb wird, selbst wenn das Strömungsmittel im In­ neren der Strömungsmittelkammer 234 durch den Umfang des Kolbens 232 in die Betätigungskammer 233 hinein ausleckt, das oszillierende Element 230 nicht benetzt, so daß es vor Schaden geschützt ist.
Durch Verwendung eines einzigen Verstärkungsmechanismus in mehreren Stufen, wobei keine Einschränkung auf die Zuord­ nung der Fig. 4 und 11 vorliegt, kann ein noch größerer Verstärkungsfaktor bewerkstelligt werden. Während die in­ soweit beschriebenen Dämpfungseinrichtungen alle die Über­ tragung der mechanischen Schwingung des Motors auf die Fahrzeugkarosserie verhindern sollen, können ferner die Grundlagen der vorliegenden Erfindung aber auch mit glei­ chem Erfolg dabei Anwendung finden, die Ausbreitung mecha­ nischer Schwingungen zwischen irgendwelchen zwei Baukör­ pern zu verhindern oder zu steuern, von denen mindestens einer eine Schwingungsquelle ist.
Fig. 22 ist ein Längsschnitt, der eine noch andere Dämp­ fungseinrichtung zeigt, die die Grundlagen der ersten Er­ findung verkörpert, die anstelle der herkömmlichen strö­ mungsmittelgedämpften Motorhalterung in einem Kraftfahr­ zeug verwendet wird, wobei die linke Hälfte den unbelaste­ ten Zustand und die rechte Hälfte den belasteten Zustand repräsentiert.
Von der Mitte eines plattenartigen Sockels 210 aus er­ streckt sich ein Gewindeabschnitt 212 zur Verbindung mit der Karosserie eines Kraftfahrzeugs nach unten. Ein Zylin­ der 220, der aus einem Flanschabschnitt 216 und einem trommelförmigen Abschnitt 218 besteht und eine obere Öff­ nung aufweist, ist am Sockel 210 durch eine Gummiplatte 214 angebracht. Im Boden des Zylinders 220 ist eine Ge­ samtheit von sieben stabförmigen oszillierenden Elementen 226, die sich in vertikaler Richtung in Abhängigkeit von elektrischen Schwingungssignalen expandieren und kon­ trahieren, durch jeweilige Distanzstücke 222 und Metall­ scheiben 224 getragen. Jedes dieser oszillierenden Ele­ mente 226 umfaßt einen Stapel piezoelektrischer, kerami­ scher Plättchen. In den Flanschabschnitt 216 sind Maden­ schrauben 228 zur Verwendung beim Einstellen der Höhe der oszillierenden Elemente 226 eingschraubt, wobei die Spitze einer jeden Madenschraube 228 gegen die Unterseite des entsprechenden Distanzstücks 222 anliegt. Der seitliche Teil des Trommelabschnitts 218 ist mit einem Auslaß 230 für die Leitungsdrähte für die oszillierenden Elemente 226 ausgebildet. In dem Zylinder 220 ist ein Kolben 232 mit großem Durchmesser geführt, dessen Unterseite mit sieben Aussparungen 234 zur Aufnahme der oberen Enden der ent­ sprechenden oszillierenden Elemente 226 ausgebildet ist.
Eine Membran 238, die die obere Öffnung des Zylinders 220 abdeckt und die obere Oberfläche des Kolbens 232 mit großem Durchmesser berührt, ist über einem Metallring 236 angebracht. Ferner ist auf der Membran 238 ein Flansch 240 angeordnet, der mit dem Zylinder 220 durch eine Schraube 242 so verbunden ist, daß die Umfangskante der Membran 238 und der Metallring 236 zwischen dem Zylinder 220 und dem Flansch 240 sandwichartig eingeschlossen und in ihrer Lage gehalten sind. Der Flansch 240 ist mit einer Strömungsmit­ telkammer 244 ausgebildet, die sich durch seine obere und untere Seite erstreckt, wobei die Öffnung auf der unteren Seite größer ist als die Öffnung an der oberen Seite. Die größere Öffnung an der unteren Seite, die einen Durchmes­ ser aufweist, der im wesentlichen gleich ist dem Innen­ durchmesser des Zylinders 220, ist von der Membran 238 hermetisch abgeschlossen, während die kleinere Öffnung an der Oberseite von einem Membranenbalgen 246 hermetisch verschlossen ist. Der rohrförmige Kanal, der sich seitlich von der Strömungsmittelkammer 244 weg innerhalb des Flan­ sches 240 erstreckt, ist durch eine Kugel 248 und eine Ab­ laßschraube 250 so verschlossen, daß die Strömungsmittel­ kammer 244 wahlweise mit dem Strömungsmittel über die Ab­ laßschraube 250 abgelassen und gefüllt werden kann.
Ein Halter 252 mit einem sich vertikal erstreckenden Durchgangsloch ist mittig auf dem Flansch 240 angeordnet, und dieser Halter 252 ist mit dem Flansch 240 durch Schrauben 254 so verbunden, daß die Umfangskante des Mem­ branenbalgens 246 in einer Lage zwischen dem Flansch 240 und dem Halter 252 sandwichartig eingeschlossen ist. Der Durchmesser des Durchgangslochs des Halters 252 ist im we­ sentlichen gleich dem Durchmesser der oberen Öffnung des Flansches 240. Der Membranenbalgen 246 beult sich in sei­ ner Mitte in das Durchgangsloch des Halters 252 hinein aus, und ein Kolben 256 mit kleinem Durchmesser ist an der mittigen Ausbeulung des Membranenbalgens 246 angeordnet. Der obere Abschnitt des Kolbens 256 mit kleinem Durchmes­ ser weist einen sich horizontal erstreckenden Flansch 258 auf, der vom Flansch 240 durch einen Gummiring 260 getra­ gen ist. Von der Unterseite des Flansches 258 aus er­ streckt sich eine Führungseinrichtung 262 nach unten, die längs des Umfangs des Halters 252 passend ausgebildet ist, und ein Gewindeabschnitt 264 ragt von der Mitte des Flan­ sches 258 zur Verbindung mit dem Motor eines Kraftfahr­ zeugs nach oben.
Zusätzlich sind Beschleunigungsfühler 266, 268 am Sockel 210 bzw. am Flansch 258 angebracht. Es wird darauf hinge­ wiesen, daß jeder dieser Beschleunigungsfühler weggelassen werden kann.
Mittels der Dämpfungsvorrichtung dieses Ausführungsbei­ spiels kann der Motor abgestützt werden, ohne daß man zu­ läßt, daß seine mechanischen Schwingungen auf die Fahr­ zeugkarosserie übertragen werden, wie unten erörtert wird.
Die Ausgänge der Beschleunigungsfühler 266, 268 werden in einen Betätigungsregler (nicht gezeigt) eingegeben, und dieser Regler bzw. dieses Steuergerät legt ein elektri­ sches Schwingungssignal entsprechend der Größe der Aus­ gänge der Schwingungsfühler 266, 268 an das oszillierende Element 226 an. Das oszillierende Element 226, dem dieses elektrische Schwingungssignal mitgeteilt wird, expandiert oder kontrahiert in vertikaler Richtung um jeweils ein ge­ ringes Ausmaß. Diese kleinen mechanischen Schwingungen der oszillierenden Elemente 226 werden auf das Strömungsmittel übertragen, das in der Strömungsmittelkammer 244 dichtend eingeschlossen ist, und zwar durch den Kolben 232 mit großem Durchmesser und die Membran 238. Diese Schwingung des Strömungsmittels veranlaßt den Membranenbalgen 246, in überhöhtem Maße zu schwingen, und treibt somit den Kolben mit kleinem Durchmesser mit einer erhöhten Amplitude an. Auf diese Weise wird, wenn der Motor niedergedrückt wird, der Kolben 256 mit kleinem Durchmesser in Abhängigkeit von den Ausgängen der Beschleunigungsfühler 266, 268 um das­ selbe Maß wie das Maß der Abwärtsbewegung des Motors nie­ dergedrückt, während der Kolben 256 mit kleinem Durchmes­ ser in ähnlicher Weise angehoben wird, wenn sich der Motor nach oben bewegt.
Jedes Schwingungselement 226 weist, wie es gezeigt ist, einen Durchmesser von 20 mm und eine Länge von 50 mm auf. Die gesamte Vorrichtung ist kompakt, mit einem Außendurch­ messer von 130 mm und in lastfreiem Zustand einem Abstand von 120 mm zwischen dem Sockel 210 und dem Flansch 258. Wenn man beispielsweise jetzt unterstellt, daß das Flä­ chenverhältnis der unteren Öffnung zur oberen Öffnung der Strömungsmittelkammer 244 30 : 1 beträgt, dann wird die Schwingungsamplitude der schwingenden Elemente 226 30fach erhöht. Selbst wenn man oszillierende Elemente 226 aus­ wählt, die nur eine Abmessungsänderung von 0,7µm pro mm Länge liefern, ist es deshalb möglich, eine Motorschwin­ gung mit einer Amplitude von ±0,5 mm dadurch wirksam auf­ zuheben, daß man die Länge des Elements auf nur 50 mm festsetzt. Ferner weist jedes der oszillierenden Elemente 226 eine ausreichend hohe Lastaufnahmekapazität von etwa 350 kp pro cm2 Querschnittsfläche sowohl gegenüber stati­ scher als auch dynamischer Last des Motors auf. Zusätzlich ist es imstande, sich mit mechanischen Schwingungen über einen breiten Frequenzbereich von 5 Hz bis 500 Hz zu be­ fassen.
Da ferner der genannte Kolben 232 mit großem Durchmesser an oszillierenden Elementen 226 innerhalb des Zylindres 220 angeordnet ist und die Membran 238 und der Flansch 240, die die Strömungsmittelkammer 244 festlegen, aufein­ anderfolgend übereinandersitzen, wobei die Umfangskante der Membran 238 vom Zylinder 220 und zwischen diesem und dem Flansch 240 getragen ist, werden die Schwingungen der oszillierenden Elemente 226 wirksam durch den Kolben 232 mit großem Durchmesser auf die Membran 238 übertragen, und gleichzeitig ist eine wirksame Abdichtung der großen Öff­ nung der Strömungsmittelkammer 244 durch die Membran 238 sichergestellt. Da außerdem der Flansch 240 und der dar­ überliegende Halter 252 die Umfangskante des Membranenbal­ gens 246 zuverlässig in seiner Lage halten und der Kolben 256 mit kleinem Durchmesser auf der oberen Oberfläche des Membranenbalgens 246 aufsitzt, die sich mittig in das Durchgangsloch des Halters 252 hinein auswölbt, wird die Schwingung des Membranenbalgens 246 wirksam durch den Kol­ ben 256 mit kleinem Durchmesser nach außen übertragen, und gleichzeitig ist eine sehr wirksame Abdichtung der kleinen Öffnung der Strömungsmittelkammer 244 durch den Membranen­ balgen 246 sichergestellt. Deshalb wird die Dämpfungswir­ kung durch Leckagen aus der Strömungsmittelkammer 244 nicht nachteilig beeinträchtigt, noch kann der Fall ein­ treten, daß die oszillierenden Elemente 226 durch Austre­ ten des Strömungsmittels benetzt und geschädigt werden.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der ersten Erfindung ist in Fig. 23 dargestellt. Diese Dämpfungsvorrichtung umfaßt einen Zylinder 312 mit einer kleinen oberen Öffnung und einer großen unteren Öffnung. In diese Öffnungen sind ein Kolben 314 mit kleinem Durchmesser bzw. ein Kolben 316 mit großem Durchmesser eingesetzt, und zwar jeweils hinsicht­ lich der Öffnungen vertikal verschieblich. Von diesen Kol­ ben wird eine Ausbreitungskammer 318 festgelegt, in wel­ cher eine gummiartige Elastomersubstanz 320 als Medium für die Verstärkung von Ausbreitung und Übertragung der mecha­ nischen Schwingung einer Piezo-Betätigungseinrichtung an­ geordnet ist, die nachfolgend noch zu beschreiben ist. An­ stelle dieses federnden Elastomers 320 kann wahlweise auch eine gelartige Substanz oder eine partikelartige Substanz aufgenommen werden.
Der Zylinder 312 weist ein zylindrisches unteres Segment auf, in dem ein zylindrischer Halter 322 mit einem Boden (nicht gezeigt) eng passend eingesetzt ist. In diesem Hal­ ter 322 ist durch eine Hülse 324 eine Piezo-Betätigungs­ einrichtung 326 angeordnet. Die Unterseite (nicht gezeigt) des Halters 322 bildet eine Einrichtung zum Abstützen der Piezo-Betätigungseinrichtung 326. Oberhalb der Hülse 324 ist innerhalb des Halters 322 ein Napf 328 für die Betäti­ gungseinrichtung geführt, der gegen die Unterseite des Kolbens 316 mit großem Durchmesser anliegt.
Ein oberer Flansch 332, der an der oberen Oberfläche des Zylinders 312 über einen Lagerungsgummi 330 befestigt ist, weist einen mittigen Gewindevorsprung 334 zur Verbindung mit dem Motor eines Kraftfahrzeugs auf. Mit 336 ist eine Kugel bezeichnet, die in einer kugelig ausgenommenen Ober­ seite des Kolbens 314 mit kleinem Durchmesser angeordnet ist, wobei der Scheitel der Kugel gegen die Unterseite des oberen Flansches 332 anliegt. Die Schwingung des Kolbens 314 mit kleinem Durchmesser wird durch die Kugel 336 auf den oberen Flansch 332 und den Gewindevorsprung 334 über­ tragen.
Es wird darauf hingewiesen, daß die Einbaulage der Ein­ richtung der Fig. 23 vertikal umgedreht sein kann.
Ein noch anderes Ausführungsbeispiel ist in Fig. 24 ge­ zeigt. Da diese Einrichtung eine nur geringfügige Modifi­ zierung in der Form der Vorrichtung repräsentiert, die in Fig. 23 gezeigt ist, sind gleiche Teile mit gleichen Be­ zugszeichen bezeichnet, die auch in Fig. 23 benutzt sind. Der Aspekt, hinsichtlich dessen sich diese Dämpfungsvor­ richtung von der Vorrichtung der Fig. 23 unterscheidet, ist jener, daß eine flüssige Substanz 339, die von einem elastischen, gummiartigen Elastomerfilm 338 eingeschlossen ist, in die Strömungsmittelkammer 318 eingefüllt ist. An­ stelle einer solchen flüssigen Substanz 339 kann auch ein elastisches bzw. federndes Elastomer, ein Gel oder ein Pulver verwendet werden, genauso, wie es bereits oben er­ wähnt ist.
In der in Fig. 25 gezeigten Dämpfungsvorrichtung ist ein federndes Elastomer, eine gelartige Substanz oder ein pul­ verartiges Material in eine Ausbreitungskammer 318 einge­ füllt. Der Aspekt, in dessen Hinsicht sich dieses Ausfüh­ rungsbeispiel baulich von den Einrichtungen unterscheidet, die in den Fig. 23 und 24 gezeigt sind, ist jener, daß an­ stelle der mittelbaren Berührung von Kolben 314 mit klei­ nem Durchmesser und oberem Flansch 332 über eine Kugel der Scheitel einer domförmigen Oberseite des Kolbens 314 mit kleinem Durchmesser in unmittelbarer Berührung mit der Un­ terseite des Flansches 332 steht.
Da bei der obigen Dämpfungseinrichtung ein federndes Ela­ stomer, eine gelartige Substanz oder ein pulveriges Mate­ rial als Ausbreitungsmedium zum Übertragen der Schwingung der Piezo-Betätigungseinrichtung 326 auf den Kolben 314 mit kleinem Durchmesser verwendet ist, ist es sehr unwahr­ scheinlich, daß das Ausbreitungsmedium, das keine Flüssig­ keit ist, jemals aus dem Spiel zwischen Zylinder und Kol­ ben mit kleinem Durchmesser ausleckt. Diese Möglichkeit einer Leckage wird noch weiter dann verringert, wenn, wie beim Ausführungsbeispiel der Fig. 24, das Medium von einer gummiartigen Elastomerfolie eingeschlossen ist. Wenn eine solche gummiartige Folie verwendet wird, dann kann auch ein flüssiges Übertragungsmedium ohne Furcht vor Leckage verwendet werden.
Während bei jedem der obigen Ausführungsbeispiele keine Membran und kein Membranenbalgen über die große bzw. kleine Öffnung des Zylinders 312 hinweg verwendet werden, ist die Verwendung dieser Teile jedoch auch vom Umfang der Erfindung umfaßt. Während es außerdem nicht in jedem Fall wesentlich ist, O-Ringe längs des Außenumfangs des Kolbens 314 mit kleinem Durchmesser oder des Kolbens 316 mit großem Durchmesser zu benutzen, ist es auch möglich, in­ nerhalb des Bereichs der Erfindung solche O-Ringe zu ver­ wenden.
Ein noch anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. 26 gezeigt. Diese Dämpfungseinrichtung umfaßt einen Zylinder 312 mit einer oberen Öffnung mit kleinem Durch­ messer und einer unteren Öffnung mit großem Durchmesser, die miteinander verbunden sind, so daß sie einen Hohlraum bilden. Die obere Öffnung ist durch einen Kolben 314 mit kleinem Durchmesser verschlossen, während die untere Öff­ nung durch einen Kolben 316 mit großen Durchmesser ver­ schlossen ist, so daß eine Ausbreitungskammer 318 gebildet ist, die mit einem Strömungsmittel gefüllt ist. Unter dem Kolben 316 mit großem Durchmesser ist eine Piezo-Betäti­ gungseinrichtung 326 über einem zylindrischen Halter 328 angeordnet. Da die Piezo-Betätigungseinrichtung 326 in Ab­ hängigkeit von einem elektrischen Schwingungssignal expan­ diert oder kontrahiert, wird die resultierende mechanische Schwingung durch das Strömungsmittelmedium, das in der Ausbreitungskammer enthalten ist, zum obenliegenden Kolben 314 mit kleinem Durchmesser übertragen. Da die obere Öff­ nung der Strömungsmittelkammer in der Fläche kleiner ist als deren untere Öffnung, wird die Amplitude der Schwin­ gung des Kolbens 314 mit kleinem Durchmesser erhöht, ver­ glichen mit jener der Piezo-Betätigungseinrichtung 326. Wenn die obere Gewindeachse 334 der Dämpfungseinrichtung mit dem Motor eines Kraftfahrzeuges verbunden wird und eine untere Strebe 337 hiervon beispielsweise mit der Fahrzeugkarosserie, dann wird der mechanische Schwin­ gungsausgang der Piezo-Betätigungseinrichtung 326 der Schwingung überlagert, die abgeschwächt werden soll, so daß die Übertragung von Motorschwingungen auf die Fahr­ zeugkarosserie wirksam selbst dann verhindert werden kann, wenn die Amplitude der Motorschwingungen groß ist. Mit 320 ist eine Hülse für die Piezo-Betätigungseinrichtung 326 bezeichnet, während eine Kappe hierfür mit 322 bezeichnet ist. Es wird darauf hingewiesen, daß die Ausbreitungskam­ mer 318 mit einem federnden bzw. elastischen Elastomer, einer gelartigen Substanz oder einem pulverartigen Mate­ rial anstelle des genannten Strömungsmittels bzw. der Flüssigkeit gefüllt werden kann.
Der zylindrische Halter 328 für die Piezo-Betätigungsein­ richtung 326 weist eine Unterseite 329 auf, durch die eine Stellschraube 333 hindurchgeschraubt ist. Das obere Ende dieser Stellschraube 333 liegt gegen das untere Ende 331 der Piezo-Betätigungseinrichtung 326 an. Diese Dämpfungs­ einrichtung weist eine Bodenwand 311 auf, die mit einer Mittelbohrung 313 in einer Lage versehen ist, die der Ein­ stellschraube 333 entspricht. Ein Schraubenzieher A kann von dieser Mittelbohrung 313 aus in das Gehäuse eingeführt werden, um die Einstellschraube 333 so zu drehen, daß die Höhe der Piezo-Betätigungseinrichtung 326 fein eingestellt wird. Wenn die Oberseite des Kolbens 316 mit der oberen Oberfläche eines Halters 317 fluchtet, dann ist eine Mem­ bran 342 eben.
In dem Ausführungsbeispiel der Fig. 27 ist ein zylindri­ scher Halter 328 für die Piezo-Betätigungseinrichtung 326 im Inneren eines napfförmigen Teiles 315 angeordnet, wobei ein federndes Elastomer 351 in den Raum zwischen diesen eingefüllt ist. In ein zylindrisches Segment 350 des Hal­ ters 328 ist ein zylindrisches Segment des Zylinders 312 eingepaßt. Eine obere Platte 332 mit einer Gewindeachse 334 zur Verbindung mit der Motorseite ist an einem Flansch 352 des Zylinders 312 durch eine dünne, tragende Gummibahn 327 angebracht. Ein Kolben 316 ist im Zylinder 312 verti­ kal verschieblich angeordnet. Unter dem Kolben 316 befin­ det sich eine Piezo-Betätigungseinrichtung 326, deren un­ teres Ende 331 nahe einer Bodenwand 331 des Halters 328 gelegen ist. In die Bodenwand 331 des Halters ist eine Stellschraube 333 eingeschraubt, deren Oberseite gegen das untere Ende der Piezo-Betätigungseinrichtung anliegt. Das federnde Elastomer 351 ist in den Raum zwischen dem Halter 328 und dem napfförmigen Teil 315 in einem Vulkanisations­ prozeß eingefüllt. Nach der Vulkanisation wird ein Durch­ gangsloch 354 hineingebohrt, um die Axialbewegung der Stellschraube 333 zu gestatten.
Eine Ausbreitungskammer 318 wird von der inneren Umfangs­ fläche des Zylinders 312, der Umfangsfläche einer Blenden­ öffnung 355 im tragenden Gummi 327, der oberen Seite des Kolbens 316 und der unteren Seite der oberen Platte 332 umgrenzt.
Nun wird die Einstellschraube 333 gedreht, um die Piezo- Betätigungseinrichtung 326 in vertikaler Richtung zu ver­ schieben und hierbei den tragenden Gummi 327 in Vertikal­ richtung zu dehnen. Dieses Maß an Dehnung muß ausreichen, um es dem tragenden Gummi 327 zu ermöglichen, sich zum neutralen Punkt hin unter solchen Bedingungen zu kontra­ hieren, daß diese Dämpfungseinrichtung an einem Kraftfahr­ zeug oder dergleichen eingebaut und mit dem Motor verbun­ den wird (unter Anfangslast).
Fig. 28 zeigt ein modifiziertes Ausführungsbeispiel der Dämpfungseinrichtung der Fig. 27. Bei diesem Ausführungs­ beispiel ist der Boden eines Gehäuses 310 mit einem Gewin­ destift 335 zur Anbringung des Gehäuses 310 an der Fahr­ zeugkarosserie versehen, und es besteht deshalb kein Zu­ gang zur Stellschraube 333 von der Unterseite 311 des Ge­ häuses 310 her. Um diesen Nachteil zu überwinden, ist ein Schneckenrad 356 am unteren Ende der Einstellschraube 333 befestigt, und ein anderes Schneckenrad 358, das sich aus dem Gehäuse (nicht gezeigt) heraus erstreckt, ist in käm­ mendem Eingriff mit dem genannten Schneckenrad 356 ange­ ordnet. Durch Drehung des Schneckenrades 358 von der Au­ ßenseite des Gehäuses 310 her kann die Einstellschraube 333 durch das Schneckenrad 356 dann gedreht werden.
Zweite Ausführungsform der Erfindung
Die Dämpfungseinrichtung, die in Fig. 29 gezeigt ist, setzt einen Dämpfungszylinder als Einrichtung zum Steuern der freien Schwingung oder der großen Verlagerung in Über­ einstimmung mit der zweiten Erfindung ein. Mit 410 ist ein Gehäuse bezeichnet, in dem ein Plattenteil 412 durch Fe­ dern 414, 416 vertikal beweglich getragen ist. Die Um­ fangskante des Plattenteils 412 ist passend mit einem Gum­ miteil 418 versehen, durch welches sich die Umfangskante des Plattenteils 412 in Druckpassung mit der inneren Um­ fangsfläche des Gehäuses 410 befindet. Das Bezugszeichen 420 bezeichnet eine Mittelstange, die sich vom Plattenteil 412 nach oben erstreckt, und die Oberseite dieser Stange 420 ragt aus dem Gehäuse 410 heraus, um ein Schieberteil 422 mit verkleinertem Durchmesser zu bilden. Außerhalb des Gehäuses 410 ist die Mittelstange 420 starr auf einen er­ sten Flansch 424 aufgepaßt. Parallel zu diesem Flansch 424 befindet sich ein zweiter Flansch 426, mit einer Betäti­ gungseinrichtung 428, die zwischen den beiden Flanschen 424 und 426 angeordnet ist. Der erste Flansch 424 ist von einer oberen Platte 432 des Gehäuses 410 über ein federn­ des Elastomer 430 getragen. Ein abgedecktes zylindrisches Teil 432 erstreckt sich mittig vom zweiten Flansch 426 weg und enthält frei verschieblich das Schieberteil 422 der Mittelachse 420. Obwohl im einzelnen nicht gezeigt, ist die Umfangskante des zweiten Flansches 426 passend mit ei­ ner Anzahl von Schrauben 434 versehen, die lose in ent­ sprechende Löcher in der Umfangskante des ersten Flansches 424 eingreifen. Ein federndes Elastomer 436 ist zwischen den Köpfen der Schrauben und dem ersten Flansch 424 so an­ geordnet, wie dargestellt.
Das abgedeckte zylindrische Teil 432, das oben erwähnt ist, ist mit der Motorseite verbunden, und eine Achse 438, die aufrecht vom unteren Ende des Gehäuses 410 absteht, ist mit der Fahrzeugkarosserie verbunden. Die obige Zuord­ nung der Verbindungen kann, falls erforderlich, auch umge­ kehrt werden.
In der obigen Anordnung werden, wenn Schwingungen mit ei­ ner niedrigen Frequenz von der Motorseite her eingegeben werden, diese Schwingungen durch den zweiten Flansch 426, die Betätigungseinrichtung 428, den ersten Flansch 424 und die Mittelstange 420 auf das Plattenteil 412 übertragen. Wenn die Amplitude der Schwingungen gering ist, dann wer­ den die Schwingungen durch Verformung des Gummis 418 und die Funktion der Betätigungseinrichtung 428 absorbiert. Wenn die Amplitude groß ist, dann werden die Schwingungen anfänglich durch die Reaktionskraft geschwächt, die sich aus der engen Berührung zwischen dem Gummi 418 und der in­ neren Umfangsfläche des Gehäuses 410 ergibt. Wenn die Am­ plitude noch weiter zunimmt und das Plattenteil 412 mit der Bewegung beginnt, dann strömt das Strömungsmittel 411 im Gehäuse 410 durch das Spiel zwischen dem Gummi 418 und der inneren Umfangsfläche des Gehäuses 410, und der Visko­ sitätswiderstand des Strömungsmittels unterdrückt die Schwingungen. Die Schwingungen werden noch weiter durch Kavitation wie auch Wirbel des Strömungsmittels abge­ schwächt, die durch die Bewegung des Plattenteils 412 er­ zeugt werden.
Fig. 30 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung. Bei dieser Einrichtung ist das Plattenteil 412 mit sich länglich erstreckenden Blendenöffnungen 440 versehen. Die Schwingungen werden durch den Viskositätswiderstand des Strömungsmittels 411 gesteuert, das durch die Blenden­ öffnungen 440 strömt, und Strömungsmittelwirbel werden er­ zeugt.
In Fig. 31 sind die Blendenöffnungen 442 schräg ausgerich­ tet. In diesem Fall rührt die Vertikalbewegung des Plat­ tenteils 412 das Strömungsmittel auf, um einen noch größe­ ren Widerstand gegenüber Schwingungen vorzusehen.
Bei dem Ausführungsbeispiel, das in Fig. 32 dargestellt ist, ist eine Rührschaufel 444 im Strömungsmittelkörper innerhalb des Gehäuses 410 angeordnet. Obwohl nicht im einzelnen gezeigt, weist diese Rührschaufel 444 eine Mit­ telplatte 446 und mehrere verdrillte Schaufeln 448 auf, die sich von der Mittelplatte 446 nach außen erstrecken. Wenn sich diese Rührschaufel 444 in vertikaler Richtung bewegt, dann wird das Strömungsmittel im Gehäuse 410 durchgerührt. Die Schwingungen werden durch den Widerstand gegenüber der Rührwirkung gesteuert, durch den elastischen Widerstand und durch den Widerstand infolge von Strömungs­ mittelwirbeln.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 33 ist ein elasto­ meres Material 450 in ein Gehäuse 410 eingefüllt, wobei es einen kleinen freien Raum nahe der inneren Umfangsoberflä­ che des Gehäuses 410 freiläßt. Das Elastomermaterial 450 ist bevorzugt ein hochdämpfendes Material, wie etwa Poly­ norbornen-Gummi. Wenn die Verlagerung infolge der Schwin­ gungen gering ist, dann werden die Schwingungen durch die Verformung des Elastomermaterials und die Funktion der Be­ tätigungseinrichtung isoliert. Wenn im Gegensatz dazu die Amplitude zunimmt und die Platte 412, die in das Elasto­ mermaterial 450 eingebettet ist, versetzt wird, wird durch die exotherme Reaktion des elastomeren Materials die Ener­ gie gedämpft und somit die Vibration kontrolliert.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 34 wird ein Plattenteil 412 mittig in einem Gehäuse 410 getragen, wobei mehrere Stifte 454 in Umfangsrichtung des Gehäuses 410 angeordnet sind und sich von den oberen und unteren Platten des Ge­ häuses 410 aus einwärts erstrecken. Das Ende eines jeden Stiftes 454 ist mit einem federnden Elastomerteil 456 ver­ sehen, und die Umfangskante des Plattenteils 412 ist mit einem Ringflansch 455 passend versehen. In mehreren Lagen in der Umfangsrichtung des Gehäuses 410 erstrecken sich die Stifte 458 zum Flansch 455, und das vordere Ende eines jeden Stiftes ist passend mit einem federnden Teil 460 versehen. Die Verlagerung bzw. Bewegung des Plattenteils 412 wird durch diese Stifte 454 und 460 sowohl in vertika­ ler Richtung als auch in seitlicher Richtung gehemmt. Wenn eine Schwingung stattfindet und das Plattenteil 412 in Be­ rührung mit dem gummiartigen Elastomer 456 an den Spitzen der Stifte 454 gebracht wird, wird die Schwingung durch die hohe Federkonstante des Gummis absorbiert und kontrol­ liert, und jede weitere Verlagerung bzw. Bewegung wird wirksam gehemmt.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 35 ist das Gehäuse 410 aus einem elektrisch leitfähigen Material, wie etwa Eisen und Messing, hergestellt. Das Plattenteil 412 weist mehrere Magnete 462 längs seiner Umfangskante auf. Wenn das Plat­ tenteil 412 durch eine Schwingung in Vertikalrichtung be­ wegt wird, findet eine Induktion zwischen den Magneten 462 und dem Gehäuse 410 statt und erzeugt eine magnetische Kraft, die der Bewegung des Plattenteils 412 entgegen­ wirkt, um die Schwingung zu steuern. Obwohl nicht gezeigt, kann diese Wirkung noch weiter dadurch gefördert werden, daß man eine elektromagnetische Spule an der inneren Um­ fangsfläche des Gehäuses 410 in einer Lage anbringt, die jedem der Magnete 462 entspricht.
Bei dem Ausführungsbeispiel, das in Fig. 36 dargestellt ist, weist ein Gehäuse 410 eine Elastomerwand 464 und eine napfförmige Wand 466 auf, wobei eine Membran 468 im Ge­ häuse 410 auf eine solche Weise angeordnet ist, daß eine Strömungsmittelkammer 470 von der Membran 468 und der ela­ stischen Wand 464 gebildet ist. In dieser Strömungsmittel­ kammer ist eine Unterteilung 472 angeordnet, die mit einer Umfangs-Blendenöffnung 474 versehen ist. Mit 476 und 478 sind Öffnungen der Umfangs-Blendenöffnung 474 bezeichnet, welche mit der oberen bzw. unteren Abteilung in Verbindung stehen. Wenn eine Schwingung übertragen wird, dann wird die Flüssigkeitssäule in der Umfangs-Blendenöffnung 474 verlagert und der Viskositätswiderstand des Strömungsmit­ tels und die Resonanz von Wirbel und Flüssigkeitssäule ab­ sorbieren die Schwingung.
Die Piezo-Betätigungseinrichtung 428, die beim obigen Aus­ führungsbeispiel verwendet wird, ist ein Stapel aus vielen, krapfenförmigen, piezoelektrischen Wafers bzw. Plättchen, wie in Fig. 37 gezeigt. Es kann aber auch die Schwingung der Betätigungseinrichtung durch eine Strö­ mungsmittelkammer 478 verstärkt werden, die oberhalb eines Betätigungskörpers 476 angeordnet ist, wie in Fig. 38 dar­ gestellt. Als weitere Lösungen können die Verstärkungsme­ chanismen, die in den Fig. 2 bis 21 gezeigt sind, wahl­ weise verwendet werden.
Bei der Einrichtung, die in Fig. 39 dargestellt ist, weist ein Gehäuse eine Elastomerwand 512 und einen U-förmigen Napf 514 auf, die über einen ringförmigen Bügel 516 mit­ einander verbunden sind. Ein Zylinder 518 ist in der Mit­ telbohrung der Elastomerwand 512 angeordnet, und ein mit einem Boden versehener zylindrischer Halter 520 ist im In­ neren des unteren zylindrischen Teils des Zylinders ange­ ordnet. Innerhalb des Halters 520 befindet sich eine Piezo-Betätigungseinrichtung 522, deren unteres Ende auf dem Boden des Halters 520 aufsitzt. Der Zylinder 518 weist eine Bodenöffnung mit großem Durchmesser und eine obere Öffnung mit kleinem Durchmesser auf, welche miteinander in Verbindung stehen, um einen Hohlraum zu bilden. Ein Kolben 524 mit kleinem Durchmesser und ein Kolben 526 mit großem Durchmesser sind in der oberen und unteren Lage im genann­ ten Hohlraum angeordnet.
Vom oberen und unteren Kolben 524, 526 wird eine Strö­ mungsmittelkammer 528 begrenzt. Der Durchmesser dieser Strömungsmittelkammer ist am Bodenende groß und nimmt zum oberen Ende hin ab, wobei sie einen Vergrößerungsmechanis­ mus entsprechend dem Flächenverhältnis nach dem Pas­ cal′schen Gesetz bildet. Somit wird die mechanische Schwingung der Piezo-Betätigungseinrichtung 522 verstärkt und auf den Kolben 524 mit kleinem Durchmesser übertragen.
Der Kolben 524 mit kleinem Durchmesser liegt gegen die Un­ terseite eines oberen Flansches 532 durch eine Kugel 530 an. In der oberen Mitte des oberen Flansches 532 ist eine Gewindeachse 534 zur Verbindung mit dem Motor eines Kraft­ fahrzeuges angeordnet. Mit 536 ist eine Gewindeachse be­ zeichnet, die sich von der Mitte der Unterseite des U-för­ migen Napfes 514 aus zur Verbindung mit der Fahrzeugkaros­ serie senkrecht nach unten erstreckt.
Eine Membran 538 unterteilt den Raum im Inneren des U-för­ migen Napfes 514 in zwei Räume. Der Raum, der von der Mem­ bran 538 und dem Napf 514 umgrenzt wird, ist eine Strö­ mungsmittelkammer 540, die mit einer Flüssigkeit, wie etwa Ethylenglykol, Öl oder dergleichen, gefüllt ist. In dieser Strömungsmittelkammer 540 ist eine ringförmige Platte 544 starr am Außenumfang des Halters 520 befestigt, und zwei Gummidichtungen 541, 543 sind zwischen der äußeren Um­ fangsfläche der Platte 544 und der inneren Umfangsfläche des U-förmigen Napfes 514 vorgesehen.
Die ringförmige Platte 544 weist mehrere längliche Blen­ denöffnungen 546 auf, die durch ausgezogene Linien be­ zeichnet sind, wobei sie in deren Umfangsrichtung angeord­ net sind. Anstelle der Blendenöffnungen 546 kann auch eine Umfangs-Blendenöffnung mit einem Einlaß 548 und einem Aus­ laß 550 vorgesehen sein, die beide durch gestrichelte Li­ nien bezeichnet sind.
Ferner kann, statt daß man die ringförmige Platte 544 mit einer solchen Blendeneinrichtung versieht, ein kleiner Spielraum zwischen jeder Gummidichtung 541, 543 am Umfang der ringförmigen Platte 544 und der Innenfläche des Napfes 514 so vorgesehen sein, daß das Strömungsmittel durch den Spielraum strömen kann. Aus Gründen der Bequemlichkeit ist die Gummidichtung 541 an der rechten Seite in der Ansicht so gezeigt, daß sie sich in Berührung mit der inneren Um­ fangsfläche des Napfes 514 befindet (das Ausführungsbei­ spiel, bei dem die Platte 544 eine Blendeneinrichtung auf­ weist), während die Gummidichtung 543 an der linken Seite gemäß der Darstellung einen Spielraum aufweist, der zwi­ schen dieser und der inneren Umfangsfläche des Napfes 514 vorgesehen ist.
In Übereinstimmung mit dem in Fig. 39 dargestellten Aus­ führungsbeispiel können die Zwischenfrequenz- oder Hoch­ frequenz-Schwingungen, die dem Leerlauf des Motors oder dergleichen zugeordnet sind, durch die mechanische Schwin­ gung der Piezo-Betätigungseinrichtung 522 mit kleiner Am­ plitude aufgehoben werden, während die Schwingungen mit niederer Frequenz und großer Amplitude wie jene, die bei Stößen auftreten, durch den Viskositätswiderstand des Strömungsmittels gemindert werden können, das durch die Blendenöffnungseinrichtung 546 oder 548 bis 550 der ring­ förmigen Platte 544 oder durch den kleineren Spielraum zwischen der Gummidichtung 541, 543 und der inneren Um­ fangsfläche des U-förmigen Napfes 514 hindurchtritt.
Es wird darauf hingewiesen, daß, während die Strömungsmit­ telkammer 528 zum Verstärken der Schwingung der Piezo-Be­ tätigungseinrichtung 522 im dargestellten Ausführungsbei­ spiel verwendet wird, eine Hebeleinrichtung, eine Keilein­ richtung oder irgendeine andere geeignete Einrichtung als diese Verstärkungseinrichtung verwendet werden kann.
Ferner kann die Strömungsmittelkammer 528 auch mit einem nicht-kompressiblen elastischen Material, einer gelartigen Substanz oder feingeteiltem Pulver anstelle der erwähnten Flüssigkeit gefüllt werden. Da diese Materialien unverän­ derlich nicht-kompressibel sind, kann die Verlagerung des Kolbens 526 mit großem Durchmesser genau auf den Kolben 524 mit kleinem Durchmesser übertragen werden. Da ferner solche Übertragungsmedien nicht flüssig sind, bieten sie den Vorteil, daß keine Leckage an dem Paßspiel zwischen dem Kolben 524 mit kleinem Durchmesser und dem Zylinder 518 auftritt. Für die noch wirksamere Verhinderung der Leckage kann das Übertragungsmedium, das in die Kammer 528 eingefüllt werden soll, von einem gummiartigen, elasti­ schen Folienmaterial abgedeckt werden.
Während eine Verstärkungseinrichtung in dem Ausführungs­ beispiel der Fig. 39 verwendet wird, fällt jener Fall, in dem nur ein einziger Kolben 525 ohne die Anordnung einer solchen Verstärkungseinrichtung verwendet wird, wie im Ausführungsbeispiel der Fig. 40, auch mit in den Bereich der vorliegenden Erfindung.
Bei dem in Fig. 40 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Gehäuse, das eine elastische Wand 512 und eine napf­ förmige Wand 514 aufweist, mit Luft oder einem elastomeren Material 522 gefüllt, das die niederfrequenten Schwingun­ gen absorbiert.
Dritte Ausführungsform der Erfindung
Fig. 41 ist ein Schnitt, der eine zylindrische Motorhalte­ rung zeigt, die eine Dämpfungseinrichtung ist, die die Grundlagen der Erfindung verkörpert.
Bei dieser Motorhalterung 610 ist ein innerer Zylinder 630 konzentrisch in einem äußeren Zylinder 631 angeordnet, und zwischen dem inneren und äußeren Zylinder 630, 631 sind vier Betätigungseinrichtungen 633 zum Erzeugen mechani­ scher Schwingungen unter gleichen Winkelabständen von 90° angeordnet. Die Betätigungseinrichtung 633 kann beispiels­ weise eine Betätigungseinrichtung sein, die irgendeinen von den folgenden Effekten benutzt: elektrische Kraft, magnetische Kraft, Flüssigkeitsdruck, Luftdruck, elektro­ magnetische Kraft, Motor-Nocken-Kombination, elektrisches Strömungsmittel, magnetisches Strömungsmittel usw.
Wie in dem Fall, der in Fig. 59 dargestellt ist, ist der innere Zylinder 630 dieser Motorhalterung 610 mit der Mo­ torseite verbunden, während ihr äußerer Zylinder 631 mit der Fahrzeugkarosserie verbunden ist. Da die Betätigungs­ einrichtungen 633 durch die Schwingungen des Motors erregt werden, sind die Schwingungen der Betätigungseinrichtungen den Motorschwingungen überlagert, um eine motordämpfende Wirkung zu erzeugen.
Fig. 41(A) bis 49 sind Schnitte, die andere zylindrische Motorhalterungen zeigen, die die Grundlagen der Erfindung verkörpern.
In der zylindrischen Motorhalterung der Fig. 41(A) ist der Zwischenraum zwischen dem inneren und äußeren konzentri­ schen Zylinder 630, 631 mit einer piezoelektrischen, kera­ mischen Betätigungseinrichtung 634 gefüllt, mit vier Paa­ ren von Elektroden 634a, 634b; 634c, 634d; 634e, 634f; 634g, 634h, die die eingefüllten piezoelektrischen, kera­ mischen Materialien an Zwischenräumen flankieren, die einen Winkelabstand von 90° aufweisen. Die äußeren Elek­ troden 634a, 634c, 634e und 634g können jedoch weggelassen werden, wenn der äußere Zylinder 631 seinerseits eine Elektrode ist, und die inneren Elektroden 634b, 634d, 636f und 634h können weggelassen werden, wenn der innere Zylin­ der 630 seinerseits eine Elektrode ist. Obwohl jede dieser beiden Elektrodenreihen weggelassen werden kann, können beide Reihen nicht weggelassen werden.
Die zylindrische Motorhalterung 610, die in Fig. 42 darge­ stellt ist, umfaßt einen Zwischenzylinder 632, der konzen­ trisch zum äußeren Zylinder 631 zwischen dem inneren und äußeren Zylinder 630, 631 angeordnet ist. Der innere Zy­ linder 630 und der Zwischenzylinder 632 sind von einem elastomeren Material 635 überbrückt, und der Zwischenraum zwischen dem äußeren Zylinder 631 und dem Zwischenzylinder 632 ist mit einer piezoelektrischen, keramischen Betäti­ gungseinrichtung 636 gefüllt. Es sind gerade wie in dem Fall, der in Fig. 41 dargestellt ist, vier Paare von Elek­ troden 636a, 636b; 636c, 636d; 636e, 636f; und 636g, 636h angeordnet, die das eingefüllte piezoelektrische Keramik­ material unter gleichen Winkelabständen von 90° flankie­ ren. Es wird darauf hingewiesen, daß jede der Elektroden­ reihen wie auch im Fall der Fig. 41 weggelassen werden kann. Bei dieser zylindrischen Motorhalterung 610 hält selbst dann, wenn die Betätigungseinrichtung 636 schadhaft wird, das Elastomerteil 635 mindestens die Dämpfungsfunk­ tion bei, die aus dem Stand der Technik verfügbar ist.
Die zylindrische Motorhalterung 610, die in Fig. 43 darge­ stellt ist, umfaßt auch einen Zwischenzylinder 632, der zwischen einem inneren Zylinder 630 und einem äußeren Zy­ linder 631 angeordnet ist, die exzentrisch sind, wobei der Zwischenzylinder konzentrisch zum äußeren Zylinder 631 ist und der innere Zylinder 630 und der Zwischenzylinder 632 durch ein elastomeres Teil 637 überbrückt sind. Zwischen dem äußeren Zylinder 631 und dem Zwischenzylinder 632 be­ finden sich vier Betätigungseinrichtungen 638 und vier elastomere Teile 639 in gestaffelter Zuordnung. Diese Be­ tätigungseinrichtungen 638 und elastomeren Teile 639 sind abwechselnd angeordnet und haben einen Abstand von 45°.
Bei der zylindrischen Motorhalterung, die in Fig. 44 ge­ zeigt ist, sind sowohl der innere, der äußere als auch der Zwischenzylinder 630, 631, 632 konzentrisch angeordnet. Vier Betätigungseinrichtungen 640 sind zwischen dem inne­ ren Zylinder 630 und dem Zwischenzylinder 632 angeordnet, und vier Elastomerteile 641 sind zwischen dem äußeren Zy­ linder 631 und dem Zwischenzylinder 632 angeordnet, und zwar beide unter gleichen Winkelabständen von 90°. Jede Betätigungseinrichtung 640 ist jedoch gegenüber dem be­ nachbarten Elastomerteil 641 um 45° versetzt.
Bei der zylindrischen Motorhalterung 610 der Fig. 45 sind vier magnetische Verformungs-Betätigungseinrichtungen 642 zwischen dem inneren Zylinder 630 und dem Zwischenzylinder 632 angeordnet, und vier elastomere Teile 643 sind zwi­ schen dem äußeren Zylinder 631 und dem Zwischenzylinder 632 angeordnet, und zwar beide unter gleichen Winkelab­ ständen von 90°. Es liegt jedoch ein Winkelabstand von 45° zwischen jeder magnetischen Verformungs- bzw. Spannungs- Betätigungseinrichtung 642 und dem benachbarten elastome­ ren Teil 643 vor.
Die zylindrische Motorhalterung 610, die in Fig. 46 darge­ stellt ist, umfaßt einen inneren Zylinder 630, einen äuße­ ren Zylinder 631 und einen Zwischenzylinder 632, und zwar alle in konzentrischer Zuordnung. Der Raum zwischen dem inneren Zylinder 630 und dem Zwischenzylinder 632 ist mit einer piezoelektrischen, keramischen Betätigungseinrich­ tung 648 ausgefüllt, mit vier Elektrodenpaaren 645a, 645b; 645c, 645d; 645e, 645f; und 645g, 645h, die so angeordnet sind, daß sie die eingefüllten piezoelektrischen Keramik­ materialien mit gleichen Winkelabständen von 90° flankie­ ren. Zwischen dem äußeren Zylinder 631 und dem Zwischenzy­ linder 632 sind vier elastomere Teile 646 unter gleichen Winkelabständen von 90° angeordnet. Es liegt jedoch ein Abstand von 45° vor zwischen jedem elastomeren Teil 646 und den benachbarten Elektroden. Bei diesem Ausführungs­ beispiel kann ebenfalls jede der Elektrodenreihen wegge­ lassen werden wie im Falle der Fig. 41.
Die zylindrische Motorhalterung 610, die in Fig. 47 darge­ stellt ist, umfaßt ebenfalls einen inneren Zylinder 630, einen äußeren Zylinder 631 und einen Zwischenzylinder 632, die alle in konzentrischer Zuordnung angeordnet sind. Drei innere Betätigungseinrichtungen 648 sind zwischen dem in­ neren Zylinder 630 und dem Zwischenzylinder 632 angeord­ net, und drei äußere Betätigungseinrichtungen 643 sind zwischen dem äußeren Zylinder 631 und dem Zwischenzylinder 632 angeordnet, und zwar beide unter gleichen Winkelab­ ständen von 120°. Die innere und äußere Betätigungsein­ richtung 647, 648 sind jedoch um 60° zueinander gestaf­ felt. Bei dieser zylindrischen Motorhalterung 610 sind die beiden Sätze von Betätigungseinrichtungen 647, 648 mitein­ ander in Reihe zwischen dem Motor und der Fahrzeugkarosse­ rie verbunden.
Bei der zylindrischen Motorhalterung 610, die in Fig. 48 dargestellt ist, ist ein elastomeres Material 649 zwischen dem inneren Zylinder 630 und einem äußeren Zylinder 631 eingefüllt, die sich in konzentrischer Zuordnung befinden, und vier bimorphe piezoelektrische Betätigungseinrichtun­ gen 650 sind innerhalb dieses elastomeren Materials 649 unter gleichen Winkelabständen von 90° angeordnet. An­ stelle der bimorphen Piezo-Betätigungseinrichtung 650 kann in gleicher Weise auch eine Betätigungseinrichtung, die einen Druckbeutel aufweist, der den Druck einer Flüssig­ keit oder von Luft benutzt, verwendet werden.
In der zylindrischen Motorhalterung 610, die in Fig. 49 gezeigt ist, ist der Zwischenzylinder 632 zwischen dem in­ neren und äußeren Zylinder 630, 631 in drei Umfangsseg­ mente 632a, 632b und 632c unterteilt. Eine Betätigungsein­ richtung 651 ist zwischen jedem dieser drei Segmente 632a, 632b und 632c und dem inneren Zylinder 630 angeordnet, während ein Paar elastomerer Teile 652 zwischen jedem der Segmente 632a, 632b, 632c und dem äußeren Zylinder 631 an­ geordnet ist.
Fig. 50 ist ein Schnitt, der eine zylindrische Motorhalte­ rung zeigt, die mit einer oszillierenden Einrichtung aus­ gestattet ist, die eine Betätigungseinrichtung und einen Verstärkungsmechanismus aufweist, und Fig. 51 ist ein Schnitt, der längs Linie A-A in Fig. 50 vorgenommen wurde, der den inneren Aufbau der oszillierenden Einrichtung zeigt.
Die zylindrische Motorhalterung 610, die in Fig. 50 ge­ zeigt ist, umfaßt einen inneren Zylinder 630, einen äuße­ ren Zylinder 631 und einen Zwischenzylinder 632, die alle konzentrisch angeordnet sind. Der innere Zylinder 630 und der Zwischenzylinder 632 sind von einem elastischen Teil 653 überbrückt, während elastische Teile 654 und eine os­ zillierende Einheit 660 zwischen dem äußeren Zylinder 631 und dem Zwischenzylinder 632 angeordnet sind.
Die oszillierende Einheit 660 ist im einzelnen in Fig. 51 gezeigt. Somit ist ein Hohlraum mit einer insgesamt S-för­ migen bzw. sigmaförmigen Ausbildung innerhalb eines Gehäu­ ses 661 vorgesehen, und drei Betätigungseinrichtungen 662, 663, 664, von denen jede ein piezoelektrischer, kerami­ scher Stapel ist, sind im Hohlraum angeordnet. Zwischen den benachbarten Betätigungseinrichtungen 662, 663 und 664 befinden sich Stopfen 665 und 666, die in ihrer Lage fest­ gehalten sind, von denen jeder ein mittiges Durchgangsloch aufweist, wie dargestellt. Ein Ende der ersten Betäti­ gungseinrichtung 662 liegt an gegen das Ende des sigmaför­ migen Hohlraums im Gehäuse 661, während das andere Ende der Betätigungseinrichtung 662 gegen den ersten flachen Kolben 667 anliegt, der von der Innenwand des Hohlraums geführt ist. Andererseits ist ein erster, T-förmiger Kol­ ben 668 mit einem Abschnitt mit kleinem Durchmesser und einem Abschnitt mit großem Durchmesser auf eine solche Weise angeordnet, daß der Abschnitt mit kleinem Durchmes­ ser von der Durchgangsbohrung des ersten Stopfens 665 ge­ führt ist, und der Abschnitt mit großem Durchmesser liegt an gegen ein Ende der zweiten Betätigungseinrichtung 663. Das andere Ende der zweiten Betätigungseinrichtung 663 liegt an gegen einen zweiten flachen Kolben 669, der von der Innenwand des Hohlraums geführt ist. Es ist auch ein zweiter, T-förmiger Kolben 670 vorgesehen, dessen Ab­ schnitt mit kleinem Durchmesser durch die Durchgangsboh­ rung des zweiten Stopfens 666 geführt ist, während sein Abschnitt mit großem Durchmesser gegen ein Ende der drit­ ten Betätigungseinrichtung 664 anliegt. Das andere Ende dieser dritten Betätigungseinrichtung 664 liegt an gegen einen dritten flachen Kolben 671, der von der Innenwand des Hohlraums geführt ist. Somit sind eine erste Strö­ mungsmittelkammer 672 zwischen dem ersten flachen Kolben 667 und dem ersten Stopfen 665, eine zweite Strömungsmit­ telkammer 673 zwischen dem zweiten flachen Kolben 669 und dem zweiten Stopfen 666 und eine dritte Strömungsmittel­ kammer 674 hinter dem dritten flachen Kolben 671 gebildet. In der dritten Strömungsmittelkammer 674 ist ein Ausgangs­ kolben 675 in einer Ausrichtung senkrecht zur Längsrich­ tung der jeweiligen Betätigungseinrichtung 662, 663 und 664 angeordnet, und, wie in Fig. 50 gezeigt, das freie Ende dieses Ausgangskolbens 675 liegt gegen die Innenflä­ che des äußeren Zylinders 631 an.
Die Betätigungseinrichtungen 662, 663, 664 empfangen elek­ trische Signale derselben Phase und expandieren oder kon­ trahieren in derselben Phase. Wenn die erste Betätigungs­ einrichtung 662 in Abhängigkeit von einem eingegebenen elektrischen Signal expandiert, dann wird der erste flache Kolben 667 in der Ansicht der Fig. 51 nach unten versetzt. Wenn der erste flache Kolben 667 nach unten versetzt wird, dann überträgt das Strömungsmittel in der ersten Strö­ mungsmittelkammer 672 den Druck entsprechend dem Pas­ cal′schen Gesetz, und der erste T-förmige Kolben 668 wird in überhöhtem Maße versetzt, um die zweite Betätigungsein­ richtung 663 anzuheben. Außerdem expandiert diese zweite Betätigungseinrichtung 663 ihrerseits in Abhängigkeit von dem eingegebenen elektrischen Signal. Da sich diese Tätig­ keit wiederholt, wird der Ausgangskolben 675 in verstärk­ ter Weise angetrieben. Hier ist ein Verstärkungsmechanis­ mus 676 zum Verstärken der mechanischen Schwingung der drei Betätigungseinrichtungen 662, 663 und 664 geschaffen, die in Reihe geschaltet sind. Auf diese Weise werden grö­ ßere Schwingungen des Motors von den Schwingungen der schwingenden Einheit 660 aufgehoben. Deshalb ist die Ein­ richtung imstande, auch mit niederfrequenten Schwingungen mit großer Amplitude, wie Stoßschwingungen, fertig zu wer­ den. Da ferner die Betätigungseinrichtungen 662, 663 und 664 axial längs des Spiels zwischen dem äußeren Zylinder 631 und dem Zwischenzylinder 632 ausgerichtet sind, ist die Dicke der oszillierenden Einheit 660 gering, so daß die Betätigungseinrichtungen 662, 663 und 664 und der Ver­ stärkungsmechanismus 676 kompakt in diese zylindrische Mo­ torhalterung 610 eingebaut werden können, ohne daß die Größe der Halterung 610 erhöht wird.
Mehrere modifizierte Ausführungsformen dieser oszillieren­ den Einheit 660, die in den Fig. 52 bis 57 dargestellt sind, werden nun beschrieben.
Die oszillierende Einheit 660, die in Fig. 52 dargestellt ist, repräsentiert eine Anwendungsform des Hebelprinzips auf den Verstärkungsmechanismus. Zwischen einer unteren Platte 680 und einer oberen Platte 681 eines Gehäuses sind mehrere Betätigungseinrichtungen 682 parallel miteinander verbunden. Ein Hebel 683 mit Armen unterschiedlicher Länge ist zwischen benachbarten Betätigungseinrichtungen 682 an­ geordnet, und ein Ausgangskolben 684 ist an der endgülti­ gen Ausgangsstufe angeordnet. Hier ist wiederum ein Ver­ stärkungsmechanismus 685 gebildet, um die mechanische Schwingung der Reihe mehrerer Betätigungseinrichtungen 682 zu verstärken.
Bei der oszillierenden Einheit 660, die in Fig. 53 darge­ stellt ist, sind mehrere Betätigungseinrichtungen 692 zwi­ schen einer untere Platte 690 und einer oberen Platte 691 angeordnet, und diese Betätigungseinrichtungen sind durch Metallbänder 693 in Reihe geschaltet. Hier ist ein Ver­ stärkungsmechanismus 694 für die jeweiligen Betätigungs­ einrichtungen 692 gebildet.
Bei der oszillierenden Einheit 660 der Fig. 54 ist eine Betätigungseinheit 701 in einem mit einem Boden versehenen Gehäuse 700 angeordnet, das eine Mittelöffnung aufweist, und eine Gummidichtung 702 ist an der Unterseite der Betä­ tigungseinrichtung 701 so angeordnet, daß das Strömungs­ mittel, das in einer kleinen Strömungsmittelkammer 703 un­ terhalb angeordnet ist, die Betätigungseinrichtung 701 nicht berührt. Die kleine Strömungsmittelkammer 703 weist dieselbe Querschnittsfläche auf wie die Betätigungsein­ richtung 701 an ihrer Oberseite und nimmt fortlaufend in der Querschnittsfläche in einer Richtung nach unten ab. Der Boden der kleinen Strömungsmittelkammer 702 steht in Berührung mit einem Abschnitt mit kleinem Durchmesser ei­ nes T-förmigen Kolbens 704, der diesen Abschnitt mit klei­ nem Durchmesser sowie einen Abschnitt mit großem Durchmes­ ser aufweist, der an eine große Strömungsmittelkammer 705 angrenzt, die von der Unterseite eines großen T-förmigen Kolbens gebildet ist. Der Abschnitt mit kleinem Durchmes­ ser des großen T-förmigen Kolbens 706 ist in die Mittel­ öffnung des Gehäuses 700 eingeführt. Die Querschnittsflä­ che des Abschnitts mit kleinem Durchmesser des großen T- förmigen Kolbens 706 ist jedoch kleiner als die Quer­ schnittsfläche des Abschnitts mit großem Durchmesser des kleinen T-förmigen Kolbens 704. Bei dieser oszillierenden Einheit 660 bilden zwei Stufen von Kolben 704, 706 einen Verstärkungsmechanismus 707 für die Betätigungseinrichtung 701. Es wird darauf hingewiesen, daß jener Teil, der durch die Bezugszeichen 701 bis 704 bezeichnet ist, als eine Einheit angesehen ist, und es kann eine Anzahl solcher Einheiten angebracht werden (zwei Einheiten rechts und links in Fig. 54); eine solche Einheit kann als ringför­ mige Betätigungseinheit rund um den Abschnitt mit kleinem Durchmesser des großen T-förmigen Kolbens 706 gebildet sein.
In der oszillierenden Einheit der Fig. 55 ist ebenfalls eine Betätigungseinrichtung 711 innerhalb eines mit Boden versehenen Gehäuses mit einer Mittelöffnung angeordnet. An der Unterseite dieser Betätigungseinrichtung 711 ist eine Gummidichtung 712 so angeordnet, daß das Strömungsmittel, das in einer Strömungsmittelkammer 713 enthalten ist, die im unteren Abschnitt des Gehäuses 710 gebildet ist, die Betätigungseinrichtung 711 nicht berührt. Ferner ist der Abschnitt mit kleinem Durchmesser eines T-förmigen Kolbens 714 in der Mittelöffnung des Gehäuses 710 geführt. Die Querschnittsfläche des Abschnitts mit kleinem Durchmesser des T-förmigen Kolbens 714 ist jedoch kleiner als die Querschnittsfläche an der Unterseite der Betätigungsein­ richtung 711. Bei dieser oszillierenden Einheit 660 wird die mechanische Schwingung der Betätigungseinrichtung 711 proportional zum Querschnittsflächenverhältnis zwischen der Unterseite der Betätigungseinrichtung 711 und dem Ab­ schnitt mit kleinem Durchmesser des T-förmigen Kolbens 714 verstärkt. Hier ist ein Verstärkungsmechanismus 715 für die Betätigungseinrichtung 711 geschaffen. Wie unter Bezug auf Fig. 54 erwähnt, kann die Betätigungseinrichtung 711 auch als Vielzahl von Betätigungseinheiten ausgebildet sein, oder auch als ringförmige Betätigungseinrichtung.
Bei der oszillierenden Einheit 660, die in Fig. 56 darge­ stellt ist, ist ein Paar von Betätigungseinrichtungen 741a, 741b nebeneinanderliegend und beiderseits eines el­ liptischen Ringes 742 innerhalb eines Gehäuses 740 ange­ ordnet. Außerdem sind zwei Einheiten einer solchen Gruppe aus den Betätigungseinrichtungen 741a, 741b und dem ellip­ tischen Ring 742 in zwei Stufen angeordnet, mit einem Aus­ gangskolben 743, der auf dem oberen elliptischen Ring 743 etwa in dessen Mitte aufsitzt. Wenn die Betätigungsein­ richtung 741a, 742b auf beiden Seiten expandieren, dann wird die mittlere Höhe des entsprechenden elliptischen Ringes 742 erhöht und demzufolge wird der Ausgangskolben 743 merklich nach oben geschoben. Somit ist ein Verstär­ kungsmechanismus 744 für die Betätigungseinrichtungen 741a, 741b gebildet. Im Falle der zweistufigen Anordnung ist der Verstärkungsfaktor verdoppelt, verglichen mit der einstufigen Anordnung.
Bei der oszillierenden Einheit 660, die in Fig. 57 gezeigt ist, ist ein Paar Betätigungseinrichtungen 790a, 790b an den jeweiligen Enden von den Innenflächen jeweiliger Bie­ gungen eines elliptischen Ringes 791 getragen, und die an­ deren Enden der jeweiligen Betätigungseinrichtungen 790a, 790b liegen an gegen die Glieder eines Pantographmechanis­ mus, mit einer Betätigungsstange 793, die von einem Ge­ lenkhebel bzw. Lenkerglied 79 nach oben steht, wodurch ein Verstärkungsmechanismus 794 gebildet ist.
Neben den obigen können wahlweise auch die Verstärkungsme­ chanismen, die unter Bezugnahme auf die Fig. 2 bis 20 be­ schrieben wurden, in gleicher Weise verwendet werden.
Fig. 58 ist ein Schnitt, der eine noch andere zylindrische Motorhalterung zeigt, die die Grundlagen der Erfindung verkörpert.
Die zylindrische Motorhalterung 610 umfaßt einen inneren Zylinder 630 und einen äußeren Zylinder 631, die exzen­ trisch angeordnet sind, sowie einen Zwischenzylinder 632, der bezüglich des äußeren Zylinders 631 konzentrisch ange­ ordnet ist. Die Anordnung zwischen dem inneren Zylinder 630 und dem Zwischenzylinder 632 ist ähnlich der bei der strömungsmitteldichten Motorhalterung, die unter Bezug­ nahme auf Fig. 30 beschrieben wurde. Somit sind der innere Zylinder 630 und der Zwischenzylinder 632 von einem ela­ stischen Teil 820 überbrückt, um ein Paar radial nebenein­ anderliegender Strömungsmittelkammern 821, 822 zu bilden, die über eine Blendenöffnung 823 miteinander in Verbindung stehen. Zwischen dem äußeren Zylinder 831 und dem Zwi­ schenzylinder 832 befinden sich zwei Betätigungseinrich­ tungen 824 und zwei elastische Teile 825. Die jeweiligen Betätigungseinrichtungen 824 und elastischen Teile 825 sind um 90° gleichförmig gestapelt bzw. versetzt. Bei die­ ser zylindrischen Halterung 610 können die Dämpfungsfunk­ tion der Betätigungseinrichtungen 824 und die Dämpfungs­ funktion der elastischen flüssigkeitsdichten Anordnung zwischen dem inneren Zylinder 630 und dem Zwischenzylinder 632 kombiniert benutzt werden.
Während die zylindrischen Halterungen 610, die oben als Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben wurden, un­ verändert aus zwei oder drei Zylindern zusammengesetzt sind, können jedoch auch Dämpfungseinrichtungen aus vier oder mehr konzentrisch angeordneten Zylindern gebildet sein. Außerdem kann die vorliegende Erfindung auch durch andere Vorrichtungen als durch zylindrische Motorhalterun­ gen verkörpert werden. Somit sind die Grundlagen der Er­ findung bei allen zylindrischen Dämpfungsvorrichtungen an­ wendbar, um die Ausbreitung mechanischer Schwingungen zwi­ schen zwei Baukörpern aufzuhalten oder zu unterdrücken, wobei mindestens einer dieser Baukörper eine Schwingungs­ quelle ist.
Vierte Ausführungsform der Erfindung
Fig. 62 zeigt ein Ausführungsbeispiel der vierten Erfin­ dung.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Anordnung eines äu­ ßeren Zylinders 912, eines inneren Zylinders 914, eines tragenden Gummiteils 916, zweier Strömungsmittelkammern 918, 924, einer Umfangs-Blendenöffnung 926 usw. ähnlich jenem, das in Fig. 72 dargestellt ist. Dieses Ausführungs­ beispiel umfaßt jedoch ferner einen Mantelzylinder 934 zur Halterung von Betätigungseinheiten 936, die außerhalb vom äußeren Zylinder 912 und in konzentrischer Zuordnung zu diesem angeordnet sind. Zwischen diesem Mantelzylinder 934 und dem äußeren Zylinder 912 sind die Betätigungseinheiten 936 und die elastischen Teile 938 wechselweise und in Um­ fangsrichtung angeordnet. Die Betätigungseinheiten 936 sollen eine wirksame mechanische Schwingung zwischen dem äußeren Zylinder 912 und dem die Betätigungseinrichtungen tragenden Mantelzylinder 934 erzeugen und können solche sein, die elektrische Kraft, magnetische Kraft, Flüssig­ keitsdruck, Luftdruck, elektromagnetische Kraft, eine Kombination aus Motor und Nocken, ein elektrisches Strömungsmittel, ein magnetisches Strömungsmittel usw. be­ nutzen.
Wie im Fall der Fig. 72 ist der innere Zylinder 914 dieser Motorhalterung 910 mit dem Motor eines Kraftfahrzeugs ver­ bunden, während sein äußerer Zylinder 912 mit der Fahr­ zeugkarosserie verbunden ist. Da die Betätigungseinheiten 936 in Abhängigkeit von Schwingungen des Motors erregt werden, werden die Schwingungen der Betätigungseinheiten 936 den Motorschwingungen überlagert, um eine den Motor dämpfende Wirkung zu erzeugen. Diese Art einer Betäti­ gungseinheit ist insbesondere nützlich zum Dämpfen der hochfrequenten Schwingungen mit kleiner Amplitude. Wie im Fall der Fig. 72 werden Schwingungen mit verhältnismäßig niedrigen Frequenzen durch die Flüssigkeitssäulenresonanz der Umfangs-Blendenöffnung 930 abgeschwächt.
Beim obigen Ausführungsbeispiel sind die Betätigungsein­ heiten 936 und die elastischen Teile 938 zum Halten des Mantelzylinders 934 wechselweise in Umfangsrichtung ange­ ordnet. Es kann jedoch eine solche Anrodnung getroffen sein, daß jede Betätigungseinheit 936 von beiden Seiten her durch elastische Teile 938 getragen ist, wie in Fig. 63 gezeigt, oder daß jede Betätigungseinheit 936 in ein elastisches Element 938 eingebettet ist.
Fig. 65 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Anordnung zwischen einem äußeren Zylinder 912 und einem die Betätigungsein­ richtung tragenden Mantelzylinder 934 ähnlich jener, die in Fig. 62 dargestellt ist. Innerhalb des äußeren Zylin­ ders 912 befindet sich jedoch keine Umfangs-Blendenöffnung 930, anders als beim Ausführungsbeispiel der Fig. 62, und stattdessen ist ein Dämpfungszylinder (dash pot) 940 vor­ gesehen. Um genau zu sein, das tragende Gummiteil 916, das den inneren und äußeren Zylinder 912, 914 überbrückt, er­ streckt sich in der Ansicht nach unten, um einen Dämp­ fungszylinder 942 zu bilden. Der Zylinder 942 begrenzt in seinem Inneren eine Strömungsmittelkammer 943, in der ein Dämpfungskolben 944 angeordnet ist. Dieser Kolben 944 ist am inneren Zylinder 914 durch eine Trageachse 946 an­ gebracht.
Bei diesem Ausführungsbeispiel werden niederfrequente Schwingungen mit großer Amplitude durch den Viskositätswi­ derstand der Dämpfungszylinderanordnung 940 gemindert.
In Fig. 66 ist eine modifizierte Ausführungsform des Aus­ führungsbeispiels dargestellt, das in Fig. 65 gezeigt ist.
Bei diesem Ausführungsbeispiel liegt ein Dämpfungszylinder 948 unabhängig von einem tragenden Gummiteil 916 gegen das in der Ansicht untere Ende eines inneren Zylinders 914 an. Außerdem ist der Dämpfungszylinder 950 starr an einem äu­ ßeren Zylinder 912 durch einen Tragestab 952 in jener Lage befestigt, in der er dem Zylinder 948 zugewandt ist.
Fig. 67 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung (Anspruch 3).
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist eine Betätigungseinheit 954 zwischen einem inneren Zylinder 912 und einem äußeren Zylinder 914 angeordnet. Genauer gesagt, diese Betäti­ gungseinheit 954 umfaßt ein piezohermetisches Gehäuse 956 mit einem oberen tragenden Abschnitt 958, der am äußeren Zylinder 912 durch ein tragendes Gummiteil 916 und am in­ neren Zylinder 914 durch ein tragendes Gummiteil 960 befe­ stigt ist. Das Gehäuse 956 weist ferner einen Flanschab­ schnitt 960′ auf, der nach unten ein zylindrisches Gehäuse 962 bildet. Der Flanschabschnitt 960′ ist an der Oberseite und der Unterseite offen, und ein Kolben 964 mit kleinem Durchmesser ist in der oberen Öffnung sowie ein Kolben 966 mit großem Durchmesser in der unteren Öffnung angeordnet, und zwar jeweils vertikal verschieblich. Das Gehäuse 962 weist einen mit einem Boden versehenen Napf 968 auf, der in die untere Öffnung eingeschraubt ist. Im Gehäuse 962 ist eine Piezo-Betätigungseinrichtung 970 angeordnet, de­ ren unteres Ende von dem mit einem Boden versehenen Napf 968 getragen ist, wobei deren oberes Ende gegen die Unter­ seite des Kolbens 966 mit dem großen Durchmesser anliegt.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Ausgang eines Be­ schleunigungsfühlers (nicht gezeigt) an einen Regler (nicht gezeigt) für die Betätigungseinheit angelegt, und dieser Regler für die Betätigungseinheit legt ein elektri­ sches Schwingungssignal entsprechend der Größe des Aus­ gangs eines Beschleunigungsfühlers an die Piezo-Betäti­ gungseinrichtung 970 an. Daraufhin expandiert oder kontra­ hiert die Piezo-Betätigungseinrichtung 970 in vertikaler Richtung in einem geringeren Ausmaß. Da eine Strömungsmit­ telkammer 972, die von den Kolben mit großem und kleinem Durchmesser 964, 966 begrenzt ist, an der Unterseite einen großflächigen Querschnitt und an der Oberseite einen kleinflächigen Querschnitt aufweist, wird die geringe me­ chanische Schwingung der Piezo-Betätigungseinrichtung 970 proportional zum Verhältnis der Schnittflächen nach dem Pascal′schen Gesetz verstärkt und wird an den Kolben 964 mit dem kleinen Durchmesser angelegt. Auf diese Weise wird, wenn der Motor niedersinkt, der Kolben 964 mit dem kleinen Durchmesser nach unten um das Maß versetzt, das äquivalent ist dem Maß der Absenkung des Motors, und zwar in Abhängigkeit vom Ausgang des Beschleunigungsfühlers, während der Kolben 964 mit dem kleinen Durchmesser um das Ausmaß ansteigt, das äquivalent ist dem Ausmaß des An­ stiegs des Motors.
In der Strömungsmittelkammer 972 können ein Membranenbal­ gen und eine Membran an der Oberseite bzw. Unterseite an­ geordnet sein, wie durch die japanische Patentanmeldung Nr. 2-3 14 984 gelehrt. Bei dieser Anordnung kann der Strö­ mungsmittelaustritt aus der Strömungsmittelkammer 972 ver­ hindert werden. Stattdessen kann ein Strömungsmittel, das in einem elastomeren Folienmaterial enthalten ist, in der Strömungsmittelkammer 972 angeordnet sein. Außerdem kann als alternatives Schwingungs-Übertragungsmedium ein nicht­ kompressibles Elastomer oder eine gelartige Substanz in die Strömungsmittelkammer 972 eingefüllt werden. In diesem Fall kann die Verwendung eines elastomeren Folienmaterials weggelassen werden, da kein Risiko für eine Leckage vor­ liegt. Anstelle des flüssigen Mediums können feinzerteilte Partikel, die vorzugsweise mit Schmieröl oberflächenbe­ schichtet sind, in die Strömungsmittelkammer 972 einge­ füllt werden. Wenn man voraussetzt, daß die Größe der ein­ zelnen Partikel größer festgesetzt ist als das Paßspiel zwischen den Kolben mit großem und kleinem Durchmesser 966, 964, können die Möglichkeiten für den Austritt der Partikel ausgeschlossen werden.
Somit können bei diesem Ausführungsbeispiel hochfrequente Schwingungen mit kleiner Amplitude durch die Piezo-Betäti­ gungseinrichtung 970 gemindert werden. Ferner werden Schwingungen mit niederer Frequenz, weil die Einrichtung einen Dämpfungskolben 976 außerhalb des Gehäuses 962 auf­ weist, das einen Teil des piezohermetischen Gehäuses 956 bildet, durch den Viskositätswiderstand dieses Dämpfungs­ kolbens gemindert.
Fig. 68 zeigt eine modifizierte Ausführungsform des in Fig. 67 dargestellten Ausführungsbeispiels und umfaßt einen Dämpfungskolbenmechanismus 978 ähnlich jenem, der in Fig. 66 gezeigt ist, statt des Dämpfungskolbenmechanismus 975 der Fig. 67.
Fig. 69 zeigt eine noch andere Modifizierung des in Fig. 67 dargestellten Ausführungsbeispiels. Bei diesem Ausfüh­ rungsbeispiel umfaßt der Dämpfungskolbenmechanismus 979 einen U-förmigen Napf 980, der rund um den Außenumfang ei­ ner Piezo-Betätigungseinrichtung 962 passend angeordnet ist, und dieser Napf 980 weist eine Blendenöffnung 981 auf. Der elastische Widerstand des Strömungsmittels, das durch die Blendenöffnung 981 hindurchströmt, liefert eine Dämpfungskolbenwirkung.
Fig. 70 ist eine noch andere modifizierte Ausführungsform des Ausführungsbeispiels, das in Fig. 67 dargestellt ist. Die Piezo-Betätigungseinrichtung 970 in diesem Ausfüh­ rungsbeispiel weist keinen Verstärkungsmechanismus auf. Somit sind Druckplatten 982, 984 mit jeweils einem mitti­ gen Vorsprung an der Oberseite bzw. Unterseite einer Piezo-Betätigungseinrichtung 970 angeordnet, und Berüh­ rungsplatten 986, 988 sind innerhalb eines inneren Zylin­ ders 914 bzw. einer mit Boden versehenen Kappe 968 vorge­ sehen, wobei die Vorsprünge der Druckplatten 982, 984 ge­ gen die Berührungsplatten 986, 988 anliegen.
Während das Ausgangsende der Betätigungseinheit 954 gegen den inneren Zylinder 914 in den Fig. 67 bis 70 anliegt, kann das Ausgangsende auch gegen den äußeren Zylinder 912 anliegen. Somit ist, wie in Fig. 71 dargestellt, ein bo­ genförmiges Trageteil 958 innerhalb eines äußeren Zylin­ ders 912 angeordnet und am äußeren Zylinder 912 durch ein tragendes Gummiteil 916 sowie am inneren Zylinder 914 durch ein tragendes Gummiteil 960 befestigt. Dann wird die Betätigungseinheit 954 zwischen dem Trageteil 958 und dem äußeren Zylinder 912 angebracht, wobei sein Ausgangsende gegen den äußeren Zylinder 912 anliegt. Ein Dämpfungskol­ benmechanismus 991 ist zwischen dem Trageteil 958 und dem haltenden Gummiteil 960 angeordnet Unter "Balgen" oder "Membranbalgen" wird ein Teil verstan­ den, wie es unter dem Bezugszeichen 264 in Fig. 22 und 340 in Fig. 26 gezeigt ist. Dieses Teil besteht aus einem ela­ stischen, rohrförmigen Material, das eingestülpt ist, so daß es zwei miteinander verbundene, axial zueinander be­ wegliche Rohrkörper bildet.

Claims (31)

1. Dämpfungseinrichtung, gekennzeichnet durch eine Betätigungseinrichtung (40-44, 50), die aus einem oszillierenden Element (70, 80, 90.1, 90.2, 100, 110a, 110b, 120, 130, 140, 150, 160, 170a, 170b, 170c, 170d, 180, 190, 210, 230) zum Umformen einer elektrischen Schwingung in eine mechanische Schwingung sowie einem Ver­ stärkungsmechanismus (76, 87, 96, 104, 116, 117, 125, 136, 146, 149, 158, 167, 173, 184, 202, 220) besteht, der die mechanische Schwingung verstärkt, wobei die Betätigungs­ einrichtung zwischen zwei Bauelementen angeordnet ist, von denen mindestens eines eine Schwingungsquelle bildet, um hierbei die abgegebene mechanische Schwingung der Betäti­ gungseinrichtung einer abzuschwächenden Schwingung zu überlagern.
2. Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 1, ferner ge­ kennzeichnet durch einen Fühler (60-63) zum Umformen einer mechanischen Schwingung in ein elektrisches Signal, das im Ausbreitungsweg angeordnet ist, sowie eine Steuereinrichtung (64), die auf der Grundlage eines Aus­ gangssignals des Fühlers (60-63) einen elektrischen Schwingungseingang an die Betätigungseinrichtung (40-44, 50) anlegt, der für die abzuschwächende Schwingung rele­ vant ist.
3. Dämpfungseinrichtung zur Anordnung im Übertragungsweg der Schwingung zwischen zwei Bauelementen, gekenn­ zeichnet, durch ein Bauelement mit zwei Öffnun­ gen, die miteinander in Verbindung stehen, wobei eine der Öffnungen kleiner ist und von einem Membranenbalgen (246) geschlossen und die andere größer und von einer Membran (238) geschlossen, um eine Strömungsmittelkammer (244) zu bilden, wobei die Strömungsmittelkammer (244) flüssig­ keitsgefüllt ist, und mit einem oszillierenden Element (226) zum Umformen einer elektrischen Schwingung in eine mechanische Schwingung, wobei die Membran (238) vom oszil­ lierenden Element angetrieben wird.
4. Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 3, ferner ge­ kennzeichnet durch einen Zylinder (220) mit einer oberen Öffnung, wobei das untere Ende des oszillie­ renden Elements (226), das in vertikaler Richtung in Ab­ hängigkeit von einem elektrischen Schwingungssignal expan­ diert oder kontrahiert, vom Boden des Zylinders (220) ge­ tragen ist, und einen ersten Kolben (232), der innerhalb des Zylinders (220) geführt ist und auf dem oszillierenden Element (226) aufsitzt, wobei die Membran (228) so ange­ ordnet ist, daß sie die Öffnung des Zylinders (220) ver­ sperrt und in Berührung mit der oberen Oberfläche des er­ sten Kolbens (232) steht, und wobei das Bauelement mit der Strömungsmittelkammer (244), die die große und die kleine Öffnung aufweist, ein Flansch (240) ist, der mit dem Zylinder (220) durch den Umfangsteil der Membran (228) verbunden ist, die zwischen dem Flansch und dem Zylinder (220) angeordnet und befestigt ist.
5. Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Membranenbalgen (246) so angeordnet ist, daß er die kleine Öffnung im Flansch (240) verschließt, daß ein Halter (252) mit einem sich vertikal erstreckenden Durchgangsloch mit dem Flansch (240) über die Umfangskante des Membranenbalgens (246) verbunden ist, die zwischen dem Halter (252) und dem Flansch (240) angeordnet und ihrer Lage befestigt ist, und daß ein zweiter Kolben (256), der im Durchmesser kleiner ist als der erste Kolben (232), durch das Durchgangsloch des Halters (252) hindurchgehend geführt ist und auf der oberen Mitte des Membranenbalgens (246) aufsitzt, der sich in das Durchgangsloch hinein auswölbt.
6. Dämpfungseinrichtung, gekennzeichnet durch einen Zylinder (312) mit zwei Öffnungen, die mitein­ ander in Verbindung stehen, wobei eine der Öffnungen klei­ ner ist und hermetisch von einem Kolben (314) mit kleinem Durchmesser verschlossen ist, und die andere Öffnung grö­ ßer ist und hermetisch durch einen Kolben (316) mit großem Durchmesser verschlossen ist, um hierdurch eine Ausbrei­ tungskammer (318) innerhalb des Zylinders (312) zu bilden, mit einer Flüssigkeit, einem Elastomer, einer gelartigen Substanz oder einem Partikelmaterial, die bzw. das inner­ halb der Ausbreitungskammer (318) angeordnet und in eine gummiartige Folie eingewickelt ist, und mit einer Betäti­ gungseinrichtung (326), um den Kolben mit großem Durchmes­ ser anzutreiben.
7. Dämpfungseinrichtung, gekennzeich­ net durch einen Zylinder (312) mit zwei Öffnungen, näm­ lich einer großen und einer kleinen, die im Inneren mit­ einander in Verbindung stehen, einem Kolben (316), der in der größeren Öffnung angeordnet ist, um eine Ausbreitungs­ kammer (318) zu umgrenzen, in der eine Flüssigkeit, ein gummiartiges Elastomer, eine gelartige Substanz oder ein Partikelmaterial angeordnet ist, eine Betätigungseinrich­ tung, etwa eine Piezo-Betätigungseinrichtung (326), um den Kolben anzutreiben, die auf jener Seite des Kolbens (316) angeordnet ist, die der Ausbreitungskammer (318) entgegen­ gesetzt ist, eine Membran (342), die auf der Seite der großen Öffnung angeordnet ist, um die Ausbreitungskammer (318) zu verschließen, wobei die Membran (342) dem Kolben (316) benachbart angeordnet ist und mit ihrer Umfangskante (343) sandwichartig zwischen dem Kolben (316) und einem Halteteil (317) angeordnet ist, einen zylindrischen Halter (328) zum Halten der Betätigungseinrichtung (326), und eine Einstellschraube (333), die in den Boden (329) des zylindrischen Halters (328) eingeschraubt ist und gegen das untere Ende (331) der Betätigungseinrichtung (326) an­ liegt.
8. Dämpfungseinrichtung, gekennzeichnet durch einen Zylinder (312) mit zwei Öffnungen, die mitein­ ander in Verbindung stehen, wobei eine der Öffnungen grö­ ßer ist und von einem Kolben (316) verschlossen ist und die andere Öffnung kleiner ist und von einer Oberplatte (332) verschlossen ist, die auf dem Zylinder (312) durch ein tragendes Gummiteil (327) angeordnet ist, um hierdurch eine Ausbreitungskammer (318) innerhalb des Zylinders (312) zu bilden, mit einer Flüssigkeit, einem Elastomerma­ terial, einer gelartigen Substanz oder einem Partikelmate­ rial, das innerhalb der Ausbreitungskammer (318) angeord­ net ist, einer Betätigungseinrichtung, etwa einer Piezo- Betätigungseinrichtung (326), zum Antreiben des Kolbens (316), die auf der Seite des Kolbens (316) angeordnet ist, die der Ausbreitungskammer (318) entgegengesetzt ist, ei­ nem zylindrischen Halter (328) zum Halten der Betätigungs­ einrichtung, und einer Einstellschraube (333), die in den Boden (329) des zylindrischen Halters (328) eingeschraubt ist und gegen das untere Ende (331) der Betätigungsein­ richtung (326) anliegt.
9. Verbund-Dämpfungseinrichtung, gekenn­ zeichnet durch eine Einrichtung zum Kontrollieren einer freien Schwingung oder einer großen Verlagerung in­ folge einer äußeren Last durch Anwendung von Verlustwider­ stand oder erzwungener Hemmung der Verlagerung, sowie eine Schwingungseinheit, die eine Betätigungseinrichtung (428) verwendet.
10. Verbund-Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrich­ tung zum Kontrollieren keine Flüssigkeitssäulenresonanz benutzt.
11. Verbund-Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrich­ tung zum Kontrollieren die Flüssigkeitssäulenresonanz benutzt.
12. Verbund-Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrich­ tung zum Kontrollieren ein Dämpfungszylinder ist.
13. Verbund-Dämpfungseinrichtung, gekenn­ zeichnet durch ein Gehäuse (440), das eine Flüs­ sigkeit enthält, ein Plattenteil (412), das hierin in ver­ tikal verschieblicher Zuordnung angeordnet ist, einen Mit­ telschaft (420), der sich von der Mitte des Plattenteils (412) aus nach oben erstreckt, wobei er mit seinem freien Ende aus dem Gehäuse (410) herausragt, einen ersten Flansch (424), der an dem Mittelschaft (420) außerhalb des Gehäuses (410) angebracht ist, und einen zweiten Flansch (426), der im wesentlichen parallel zum ersten Flansch (424) angeordnet ist, wobei die Betätigungseinrichtung (428) zwischen den beiden Flanschen (424, 426) angeordnet ist und das Plattenteil (412) mit der Innenumfangsfläche des Gehäuses (410) entweder unmittelbar oder über ein zwi­ schengeschaltetes elastisches Material (418) mittelbar in verschieblicher Berührung steht, und wobei das Gehäuse (410) und der zweite Flansch (426) jeweils entweder unmit­ telbar oder mittelbar mit den beiden Bauelementen verbind­ bar sind, von denen mindestens eines eine Schwingungs­ quelle ist.
14. Verbund-Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Platten­ teil (412) eine sich in Längsrichtung erstreckende Blen­ denöffnung (440) aufweist.
15. Verbund-Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Platten­ teil (412) eine sich schräg erstreckende Blendenöffnung (442) aufweist.
16. Verbund-Dämpfungseinrichtung, gekenn­ zeichnet durch ein Gehäuse (410), das eine Flüs­ sigkeit enthält, eine Rührschaufel (444), die hierin ver­ tikal verschieblich angeordnet ist, einen Mittelschaft (420), der sich von der Mitte der Rührschaufel (444) aus erstreckt, wobei sein freies Ende aus dem Gehäuse heraus­ ragt, einen ersten Flansch (424), der am Mittelschaft (420) außerhalb des Gehäuses (410) angebracht ist, und einen zweiten Flansch (426), der im wesentlichen parallel zum ersten Flansch (424) angeordnet ist, wobei die Betäti­ gungseinrichtung (428) zwischen den beiden Flanschen (424, 426) angeordnet ist und das Gehäuse (410) und der zweite Flansch (426) jeweils entweder unmittelbar oder mittelbar mit den beiden Bauteilen in Verbindung bringbar ist, von denen mindestens eines eine Schwingungsquelle ist.
17. Verbund-Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (410), das ein elastisches Medium enthält (450), ein Plattenteil (412), das in das elastische Medium (450) eingebettet ist, einen Mittelschaft (420), der sich von der Mitte des Plat­ tenteils (412) aus nach oben erstreckt, wobei sein freies Ende aus dem Gehäuse (410) herausragt, und einen ersten Flansch (424), der am Mittelschaft (420) außerhalb des Ge­ häuses (410) angebracht ist, wobei die Betätigungseinrich­ tung (428) zwischen den beiden Flanschen (424, 426) ange­ ordnet ist und das Gehäuse (410) und der zweite Flansch (426) entweder unmittelbar oder mittelbar mit den beiden Bauelementen verbindbar ist, von denen mindestens eines eine Schwingungsquelle ist.
18. Verbund-Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Medium (450) ein hochdämpfendes Material ist.
19. Verbund-Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (410), ein Plattenteil (412), das hierin vertikal verschieblich ange­ ordnet ist, ein Anschlagteil (454, 456) zum Begrenzen der vertikalen und seitlichen Hubbewegungen des Plattenteils (412) bis auf ein vorbestimmtes Ausmaß, einen Mittelschaft (420), der sich von der Mitte des Plattenteils (412) aus nach oben erstreckt und mit seinem freien Ende aus dem Ge­ häuse (410) herausragt, einen ersten Flansch (424), der am Mittelschaft außerhalb des Gehäuses (410) angebracht ist, und einen zweiten Flansch (426), der im wesentlichen par­ allel zum ersten Flansch (424) angeordnet ist, wobei die Betätigungseinrichtung (428) zwischen den beiden Flanschen (424, 426) angeordnet ist und das Gehäuse (410) und der zweite Flansch (426) jeweils miteinander entweder unmit­ telbar oder mittelbar mit den beiden Bauelementen verbind­ bar ist, von denen mindestens eines eine Schwingungsquelle ist.
20. Verbund-Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (410), von dem mindestens der Umfangsteil aus einem elektrisch leit­ fähigen Material hergestellt ist, ein Plattenteil (412), das hierin vertikal beweglich angeordnet ist, eine Magnet­ einrichtung (426), die an der Umfangskante des Platten­ teils (412) angeordnet ist, einen Mittelschaft (420), der von der Mitte des Plattenteils (412) aus nach oben absteht und mit seinem freien Ende aus dem Gehäuse (410) heraus­ ragt, einen ersten Flansch (424), der am Mittelschaft (420) außerhalb des Gehäuses (410) angebracht ist, und einen zweiten Flansch (426), der im wesentlichen parallel zum ersten Flansch (424) angeordnet ist, wobei die Betäti­ gungseinrichtung (428) zwischen den beiden Flanschen (424, 426) angeordnet ist und das Gehäuse (410) und der zweite Flansch (426) jeweils entweder unmittelbar oder mittelbar mit den beiden Bauelementen verbindbar ist, von denen min­ destens eines eine Schwingungsquelle ist.
21. Verbund-Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (410) mit einer Strömungsmittelkammer, die durch eine federnde Wand (464) und eine Membran (468) begrenzt ist, eine Untertei­ lung (472) zum Unterteilen der Strömungsmittelkammer in zwei Abteile, mit einer sich in Umfangsrichtung erstrec­ kenden Blendenöffnung (474), durch die die beiden Abteile in Verbindung stehen, einen ersten Flansch (424), der an einem ersten Endabschnitt des Gehäuses (410) angeordnet ist, der der federnden Wand (464) nähergelegen ist, und einen zweiten Flansch (426), der im wesentlichen parallel zum ersten Flansch (424) angeordnet ist, wobei die Betäti­ gungseinrichtung (428) zwischen den beiden Flanschen (424, 426) angeordnet ist, und wobei ein zweiter Endabschnitt des Gehäuses (410), der dem ersten Endabschnitt entgegen­ gesetzt ist, und der zweite Flansch (426) jeweils entweder unmittelbar oder mittelbar mit den beiden Bauelementen verbindbar sind, von denen mindestens eines eine Schwin­ gungsquelle ist.
22. Verbund-Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch ein Gehäuse, das insge­ samt aus einer federnden Wand (512) und einer napfförmigen Wand (514) besteht, einen Zylinder (518), der in der Mitte der federnden Wand angeordnet ist, einen Kolben, der hierin verschieblich angeordnet ist, einen mit einem Boden versehenen Halter bzw. Zylinder (520), der unter dem Zylinder (518) angeordnet ist und sich in das Gehäuse hin­ einerstreckt, eine Betätigungseinrichtung, etwa eine Piezo-Betätigungseinrichtung (522), die innerhalb des Hal­ ters (520) angeordnet ist, wobei ihr oberes Ende gegen die Unterseite des Kolbens und ihr unteres Ende gegen den Bo­ den des Halters (520) anliegt, die obere Oberfläche des genannten Kolbens gegen einen oberen Flansch (532) entwe­ der unmittelbar oder über einen dazwischenliegenden Gegen­ stand mittelbar anliegt, wobei der U-förmige Napf (514) und der obere Flansch (532) jeweils Verbindungseinrichtun­ gen (534, 536) zur Verbindung mit den beiden Bauelementen aufweisen, von denen mindestens eines eine Schwingungs­ quelle ist, und eine Membran (538), die innerhalb des Ge­ häuses angeordnet ist, wobei eine Strömungsmittelkammer (540) von der Membran (538) und dem Napf (514) gebildet wird, der Halter (520) in die Strömungsmittelkammer (540) hineinragt, eine ringförmige Platte (544) im Halter (520) angeordnet ist, die äußere Umfangskante der Platte (544) in enger Berührung mit der inneren Umfangsfläche des Napfes (514) gehalten wird und die Platte (544) eine sich vertikal oder in Umfangsrichtung erstreckende Blendenöff­ nung oder auch einen Spielraum zum Durchlassen des Strö­ mungsmittels aufweist, das zwischen einer Gummidichtung (541, 543), die an der äußeren Umfangskante der Platte (544) angeordnet ist, und der inneren Umfangsfläche des Napfes (514) vorgesehen ist.
23. Verbund-Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch ein Gehäuse, das insge­ samt aus einer federnden Wand (512) und einer napfförmigen Wand (514) besteht, einen Zylinder (518), der in der Mitte der elastischen Wand (512) angeordnet ist, einen hierin verschieblich angeordneten Kolben, einen mit einem Boden versehenen zylindrischen Halter (520), der unter dem Zylinder (518) angeordnet ist und sich in das Gehäuse hin­ einerstreckt, und eine Piezo-Betätigungseinrichtung (522), die innerhalb des Halters (520) angeordnet ist, mit ihrem unteren Ende gegen den Boden des Halters anliegt und mit ihrem oberen Ende gegen die Unterseite des Kolbens an­ liegt, wobei die obere Fläche des Kolbens gegen einen obe­ ren Flansch (532) entweder unmittelbar oder über einen da­ zwischen angeordneten Gegenstand anliegt, der U-förmige Napf (514) und der obere Flansch (532) jeweils Verbin­ dungseinrichtungen (534, 536) zur Verbindung mit zwei Bau­ elementen aufweisen, von denen mindestens eines eine Schwingungsquelle ist, und der Raum innerhalb des Gehäuses mit Luft oder elastischem Gummi gefüllt ist.
24. Dämpfungseinrichtung, gekennzeichnet durch mindestens zwei konzentrisch angeordnete Zylinder (630, 631) und eine Betätigungseinrichtung (633, 634, 636, 638, 640, 642, 644, 647, 648, 650, 651, 662, 663, 664, 682, 692, 701, 711, 720, 730, 741a, 741b, 750, 760, 770a, 770b, 780, 790a, 790b, 800, 824) zum Abgeben einer mecha­ nischen Schwingung, die zwischen den benachbarten Zylin­ dern angeordnet ist.
25. Dämpfungseinrichtung, gekennzeichnet durch mindestens zwei konzentrisch angeordnete Zylinder (630, 631) und eine zwischen den beiden benachbarten Zylindern (630, 631) angeordnete, oszillierende Einheit, die eine Betätigungseinrichtung (633, 634, 636, 638, 640, 642, 644, 647, 648, 650, 651, 662, 663, 664, 682, 692, 701, 711, 720, 730, 741a, 741b, 750, 760, 770a, 770b, 780, 790a, 790b, 800, 824) aufweist, um eine mechanische Schwingung zu erzeugen, und in betrieblicher Zuordnung zur Betätigungseinrichtung einen Verstärkungsmechanismus (676, 685, 694, 707, 715, 726, 737, 744, 755, 765, 776, 784, 794, 810) zum Verstärken der mechanischen Schwingungsab­ gabe aus der Betätigungseinrichtung durch eine geeignete Einrichtung, wie etwa eine mechanische Einrichtung, zum Beispiel ein Lenkergetriebe, ein Hebel, einen Keil, usw., und durch eine Flüssigkeitseinrichtung, die eine abgedich­ tete Flüssigkeit benutzt.
26. Dämpfungseinrichtung nach Anspruch 24 oder 25, da­ durch gekennzeichnet, daß zwischen den be­ nachbarten Zylindern ein elastisches Material (622, 623, 635, 637, 639, 641, 643, 646, 649, 652, 653, 654, 820, 825) angeordnet ist.
27. Dämpfungseinrichtung nach jedem der Ansprüche 24 bis 26, ferner gekennzeichnet durch ein flüs­ sigkeitsdichtes, elastisches Element (820), das zwischen den benachbarten Zylindern (630, 631) angeordnet ist und die benachbarten Zylinder überbrückt, um ein Paar radial nebeneinanderliegender Strömungsmittelkammern (821, 822) zu bilden, die miteinander durch eine Blendenöffnung (823) in Verbindung stehen.
28. Dämpfungseinrichtung nach jedem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylin­ der, jene an der äußersten Seite und der innersten Seite ausgenommen, in Umfangsrichtung segmentartig (632a, 632b, 632c) ausgebildet sind.
29. Zylindrische Dämpfungseinrichtung, gekenn­ zeichnet durch eine Doppelzylinderanordnung, die aus einem inneren Zylinder (914) und einem äußeren Zylin­ der (912) besteht, die durch einen tragenden Gummi (916) miteinander überbrückt sind, mit einem Paar Strömungsmit­ telkammern (918, 924), die innerhalb des äußeren Zylinders (912) beiderseits des tragenden Gummis (916) abgegrenzt sind und miteinander durch eine Blendenöffnungseinrichtung (931) in Verbindung stehen, einen Mantelzylinder (934), der außerhalb des äußeren Zylinders (912) in konzentri­ scher Zuordnung zu diesem angeordnet ist, und eine Betäti­ gungseinheit (936), die zwischen dem Mantelzylinder (934) und dem äußeren Zylinder (912) angeordnet ist.
30. Dämpfungseinrichtung, gekennzeichnet durch eine Doppelzylinderanordnung, die aus einem inneren Zylinder (914) und einem äußeren Zylinder (912) besteht, die durch einen tragenden Gummi (916) miteinander über­ brückt sind, einen Dämpfungszylinder (dash pot 940, 978), der zwischen den beiden Zylindern (912, 914) angeordnet ist und betrieblich der relativen Verlagerung der beiden Zylinder (912, 914) zugeordnet ist, einen Mantelzylinder (934), der außerhalb des äußeren Zylinders (912) konzen­ trisch zu diesem angeordnet ist, und eine Betätigungsein­ heit (936), die zwischen dem Mantelzylinder (934) und dem äußeren Zylinder (912) angeordnet ist.
31. Dämpfungseinrichtung, gekennzeichnet durch eine Doppelzylinderanordnung, die aus einem inneren Zylinder (914) und einem äußeren Zylinder (912) besteht, eine Betätigungseinheit (954), die zwischen den beiden Zy­ lindern (912, 914) durch ein elastisches Material (916, 960) getragen ist, wobei ein Ausgangsende der Betätigungs­ einheit (954) gegen einen der beiden Zylinder (912, 914) anliegt, und einen Dämpfungszylinder (dash pot 975, 978, 979, 990, 991), der zwischen den beiden Zylindern (912, 914) angeordnet ist und betrieblich der relativen Verlage­ rung der beiden Zylinder (912, 914) zugeordnet ist.
DE4116270A 1990-05-18 1991-05-17 Dämpfungseinrichtung Expired - Fee Related DE4116270C2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13006390A JPH0425640A (ja) 1990-05-18 1990-05-18 防振装置
JP2314984A JP2683844B2 (ja) 1990-11-19 1990-11-19 防振装置
JP2337371A JP3025904B2 (ja) 1990-11-30 1990-11-30 防振装置
JP3035915A JP2973237B2 (ja) 1991-03-01 1991-03-01 防振装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4116270A1 true DE4116270A1 (de) 1992-01-23
DE4116270C2 DE4116270C2 (de) 2002-01-17

Family

ID=33545417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4116270A Expired - Fee Related DE4116270C2 (de) 1990-05-18 1991-05-17 Dämpfungseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5927699A (de)
DE (1) DE4116270C2 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0587986A1 (de) * 1992-09-15 1994-03-23 Firma Carl Freudenberg Aktives Stellelement
EP0587987A1 (de) * 1992-09-15 1994-03-23 Firma Carl Freudenberg Aktives Stellelement
EP0670435A1 (de) * 1994-02-08 1995-09-06 Firma Carl Freudenberg Elastisches Lager
EP1048876A2 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 Draftex Industries Limited Regulierbarer Dämpfer
DE19930055A1 (de) * 1999-06-30 2001-01-04 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen an einer rotierenden Welle und Fahrzeugkomponente mit integriertem Schwingungsdämpfer
EP0999379A3 (de) * 1998-11-04 2003-01-08 Marconi Caswell Limited System zur aktiven Schwingungsregelung
DE10207862C1 (de) * 2002-02-23 2003-07-24 Contitech Vibration Control Aktives Lagerelement
EP1493941A1 (de) * 2003-07-02 2005-01-05 Peugeot Citroen Automobiles S.A. Schwingungsdämpfungseinrichtung
DE10329037A1 (de) * 2003-06-27 2005-01-13 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung
DE102009015166A1 (de) * 2009-03-26 2010-09-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Adaptive Aggregatelagerung
DE102011011328A1 (de) * 2010-12-27 2012-07-12 Volkswagen Ag Aktives Hydrolager mit Piezo-Aktor
US8485302B2 (en) 2010-03-24 2013-07-16 J. Eberspaecher Gmbh & Co. Kg Holding device
EP2615325A1 (de) * 2012-01-16 2013-07-17 Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Wissenschaft E.V. Aktives Lager
DE102018104145A1 (de) * 2018-02-23 2019-08-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Aggregatelager
IT201900013020A1 (it) * 2019-07-26 2021-01-26 Dtr Vms Italy S R L Metodo di generazione di una forzante per la riduzione attiva di vibrazioni per un attacco superiore ammortizzatore o per un attacco sospensione motore e relativo apparato e sistema attivo di riduzione
EP3769982A1 (de) * 2019-07-26 2021-01-27 DTR VMS Italy S.r.l. Verfahren zur krafterzeugung zur aktiven schwingungsreduzierung für ein oberes stossdämpferlager oder ein motorenlager und eine aktive vorrichtung zur schwingungsreduzierung sowie system hierzu
IT201900025024A1 (it) * 2019-12-20 2021-06-20 Dtr Vms Italy S R L Metodo di generazione di una forzante per la riduzione attiva di vibrazioni per un attacco superiore ammortizzatore o per un attacco sospensione motore con compensazione rumore abitacolo

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10110822B4 (de) * 2001-03-07 2006-06-01 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Übertragung von Schwingungen eines Schwingungserzeugers an einen damit verbundenen Gegenstand, insbesondere von Motorschwingungen auf die Karosserie eines Kraftfahrzeuges
DE20110595U1 (de) * 2001-06-28 2002-08-08 Siemens AG, 80333 München Haltevorrichtung zur schwimmenden Lagerung eines Flachbildschirms und elektronische Anzeigevorrichtung mit Flachbildschirm und Haltevorrichtung
CN102678806B (zh) * 2002-09-24 2015-09-23 贝尔直升机泰克斯特龙公司 一种控制船只的声辐射的方法
DE10361481B4 (de) * 2003-07-22 2006-08-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Modulare Schnittstelle zum Dämpfen mechanischer Schwingungen
DE102004019242A1 (de) * 2004-04-16 2005-11-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Schnittstelle mit Schubableitung zum Dämpfen mechanischer Schwingungen
JP4994598B2 (ja) * 2005-03-18 2012-08-08 キヤノン株式会社 駆動装置
ITRM20050339A1 (it) * 2005-06-28 2006-12-29 Finmeccanica Spa Attuatore lineare piezo-idraulico per il controllo delle vibrazioni.
US7525041B2 (en) * 2006-09-21 2009-04-28 General Electric Company Method and apparatus for resonance frequency response attenuation
US8267383B2 (en) * 2008-07-28 2012-09-18 Honda Motor Company, Ltd. Mount devices and methods for measuring force
US9074653B2 (en) * 2008-10-21 2015-07-07 GM Global Technology Operations LLC Multistate switchable engine mount and system
US9446841B2 (en) 2008-12-18 2016-09-20 Textron Innovations Inc. Method and apparatus for improved vibration isolation
US9297439B2 (en) 2009-03-12 2016-03-29 Textron Innovations Inc. Method and apparatus for improved vibration isolation
US8177041B2 (en) * 2009-06-23 2012-05-15 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Damper assemblies and vehicles incorporating the same
US9903971B2 (en) * 2010-03-23 2018-02-27 Baker Hughes, A Ge Company, Llc Apparatus and method for generating broad bandwidth acoustic energy
US8573056B1 (en) * 2010-06-04 2013-11-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Guided projectile with motion restricting piezoelectric actuator
US8882091B2 (en) 2011-11-11 2014-11-11 Textron Innovations Inc. Vibration isolation system
CN102734379B (zh) * 2012-06-09 2013-12-11 哈尔滨工业大学 基于电磁与静压气浮复合支撑的主动隔振装置
US8882089B2 (en) 2012-08-17 2014-11-11 Itt Manufacturing Enterprises Llc Dual radius isolator
CN103318010B (zh) * 2013-07-12 2015-10-21 中国北方发动机研究所(天津) 一种装甲车辆柴油机几字型缓冲支座
JP2016176554A (ja) * 2015-03-20 2016-10-06 キヤノン株式会社 制振構造体
CN106567902B (zh) * 2015-10-13 2018-11-20 上海汽车集团股份有限公司 液压悬置及其总成、控制方法、控制单元、ecu及汽车
US11002335B2 (en) * 2016-11-08 2021-05-11 General Electric Company Controllable magneto-rheological device for gas turbine engine
KR102452074B1 (ko) * 2016-12-06 2022-10-06 현대자동차주식회사 차량의 엔진 마운트
US10508976B1 (en) * 2017-03-31 2019-12-17 Advanced Micro Instruments, Inc. Gas sampling device and method
JP2019067275A (ja) * 2017-10-04 2019-04-25 シャープ株式会社 入力ペン
AT16250U1 (de) * 2018-02-05 2019-05-15 Thomas Euler Rolle Schwingungsdämpfer
CN108180251B (zh) * 2018-02-23 2019-01-01 四川大学 自适应隔振器及道床隔振系统
US11001119B2 (en) 2018-08-09 2021-05-11 Ford Global Technologies, Llc Vehicle shock absorber
DE102018213513B4 (de) * 2018-08-10 2024-03-21 Zf Friedrichshafen Ag Fahrwerkbauteil, Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerkbauteils sowie Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
KR20210121632A (ko) * 2020-03-31 2021-10-08 현대자동차주식회사 자동차용 엔진마운트
KR20210125645A (ko) * 2020-04-08 2021-10-19 현대자동차주식회사 엔진 마운트

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106483A2 (de) * 1982-09-03 1984-04-25 Kabushiki Kaisha Toshiba Piezoelektrischer Versetzungsapparat
JPS59183137A (ja) * 1983-03-31 1984-10-18 Hino Motors Ltd エンジンの支持装置
DE3821368A1 (de) * 1988-06-24 1989-12-28 Audi Ag Schwingungsdaempfende und schwingungskompensierende lageranordnung
DE3902604A1 (de) * 1989-01-28 1990-08-02 Continental Ag Elastische lagerung, insbesondere kraftfahrzeug-motorlager
DE3902605A1 (de) * 1989-01-28 1990-08-02 Continental Ag Elastische lagerung, insbesondere kraftfahrzeug-motorlager
JPH02261940A (ja) * 1989-03-31 1990-10-24 Nissan Motor Co Ltd エンジンマウンティング装置
DE3916539A1 (de) * 1989-05-20 1990-11-22 Audi Ag Vorrichtung zur weg-/druckuebertragung
DE4041011A1 (de) * 1989-12-25 1991-06-27 Nissan Motor Triebwerkaufhaengevorrichtung
DE4110601A1 (de) * 1990-04-03 1991-10-10 Toyo Tire & Rubber Co Schwingungsisoliereinrichtung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57169212A (en) * 1981-04-13 1982-10-18 Kokka Kogyo Kk Vibration suppressing device
JPS608540A (ja) * 1983-06-27 1985-01-17 Nissan Motor Co Ltd 防振装置
DE3433255C2 (de) * 1984-09-11 1987-01-02 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Schwingungsdämpfendes Lager
JPS62288741A (ja) * 1986-06-06 1987-12-15 Tokai Rubber Ind Ltd パワ−ユニツトのマウンテイング装置
JPS6353617A (ja) * 1986-08-22 1988-03-07 Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd アクテイブ振動絶縁方法
JPS63261300A (ja) * 1987-04-20 1988-10-27 三井造船株式会社 アクテイブ振動絶縁方法
GB8710998D0 (en) * 1987-05-08 1987-06-10 Btr Plc Vehicle engine suspension systems
US4789142A (en) * 1987-05-15 1988-12-06 General Motors Corporation Electronic motor mount with magnetic decoupler
JPH01312242A (ja) * 1988-06-13 1989-12-18 Nissan Motor Co Ltd 粘度可変流体封入制御型防振体
FR2666858B2 (fr) * 1990-01-30 1992-12-31 Hutchinson Perfectionnements aux dispositifs antivibratoires hydrauliques.
JPH04231750A (ja) * 1990-12-28 1992-08-20 Nissan Motor Co Ltd 防振支持装置
GB2351429A (en) * 1999-06-29 2001-01-03 New Holland Hitch control unit

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106483A2 (de) * 1982-09-03 1984-04-25 Kabushiki Kaisha Toshiba Piezoelektrischer Versetzungsapparat
JPS59183137A (ja) * 1983-03-31 1984-10-18 Hino Motors Ltd エンジンの支持装置
DE3821368A1 (de) * 1988-06-24 1989-12-28 Audi Ag Schwingungsdaempfende und schwingungskompensierende lageranordnung
DE3902604A1 (de) * 1989-01-28 1990-08-02 Continental Ag Elastische lagerung, insbesondere kraftfahrzeug-motorlager
DE3902605A1 (de) * 1989-01-28 1990-08-02 Continental Ag Elastische lagerung, insbesondere kraftfahrzeug-motorlager
JPH02261940A (ja) * 1989-03-31 1990-10-24 Nissan Motor Co Ltd エンジンマウンティング装置
DE3916539A1 (de) * 1989-05-20 1990-11-22 Audi Ag Vorrichtung zur weg-/druckuebertragung
DE4041011A1 (de) * 1989-12-25 1991-06-27 Nissan Motor Triebwerkaufhaengevorrichtung
DE4110601A1 (de) * 1990-04-03 1991-10-10 Toyo Tire & Rubber Co Schwingungsisoliereinrichtung

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0587987A1 (de) * 1992-09-15 1994-03-23 Firma Carl Freudenberg Aktives Stellelement
EP0587986A1 (de) * 1992-09-15 1994-03-23 Firma Carl Freudenberg Aktives Stellelement
EP0670435A1 (de) * 1994-02-08 1995-09-06 Firma Carl Freudenberg Elastisches Lager
EP0999379A3 (de) * 1998-11-04 2003-01-08 Marconi Caswell Limited System zur aktiven Schwingungsregelung
EP1048876A2 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 Draftex Industries Limited Regulierbarer Dämpfer
EP1048876A3 (de) * 1999-04-29 2001-02-07 Draftex Industries Limited Regulierbarer Dämpfer
DE19930055A1 (de) * 1999-06-30 2001-01-04 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen an einer rotierenden Welle und Fahrzeugkomponente mit integriertem Schwingungsdämpfer
DE19930055B4 (de) * 1999-06-30 2008-04-03 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen an einer rotierenden Welle
DE10207862C1 (de) * 2002-02-23 2003-07-24 Contitech Vibration Control Aktives Lagerelement
DE10329037A1 (de) * 2003-06-27 2005-01-13 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung
US7926823B2 (en) * 2003-06-27 2011-04-19 Audi Ag Method and device for damping vibrations
US7810819B2 (en) 2003-06-27 2010-10-12 Audi Ag Method and device for damping vibrations
EP1493941A1 (de) * 2003-07-02 2005-01-05 Peugeot Citroen Automobiles S.A. Schwingungsdämpfungseinrichtung
FR2857072A1 (fr) * 2003-07-02 2005-01-07 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif anti-vibratoire
DE102009015166A1 (de) * 2009-03-26 2010-09-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Adaptive Aggregatelagerung
US8485302B2 (en) 2010-03-24 2013-07-16 J. Eberspaecher Gmbh & Co. Kg Holding device
DE102011011328A1 (de) * 2010-12-27 2012-07-12 Volkswagen Ag Aktives Hydrolager mit Piezo-Aktor
DE102011011328B4 (de) * 2010-12-27 2020-09-03 Volkswagen Ag Aktives Hydrolager mit Piezo-Aktor
EP2615325A1 (de) * 2012-01-16 2013-07-17 Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Wissenschaft E.V. Aktives Lager
US9739353B2 (en) 2012-01-16 2017-08-22 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Active bearing
DE102018104145A1 (de) * 2018-02-23 2019-08-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Aggregatelager
DE102018104145B4 (de) * 2018-02-23 2020-10-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Aggregatelager
IT201900013020A1 (it) * 2019-07-26 2021-01-26 Dtr Vms Italy S R L Metodo di generazione di una forzante per la riduzione attiva di vibrazioni per un attacco superiore ammortizzatore o per un attacco sospensione motore e relativo apparato e sistema attivo di riduzione
EP3769982A1 (de) * 2019-07-26 2021-01-27 DTR VMS Italy S.r.l. Verfahren zur krafterzeugung zur aktiven schwingungsreduzierung für ein oberes stossdämpferlager oder ein motorenlager und eine aktive vorrichtung zur schwingungsreduzierung sowie system hierzu
IT201900025024A1 (it) * 2019-12-20 2021-06-20 Dtr Vms Italy S R L Metodo di generazione di una forzante per la riduzione attiva di vibrazioni per un attacco superiore ammortizzatore o per un attacco sospensione motore con compensazione rumore abitacolo

Also Published As

Publication number Publication date
DE4116270C2 (de) 2002-01-17
US5927699A (en) 1999-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4116270A1 (de) Daempfungseinrichtung
DE102004059406B4 (de) Mit einem Fluid gefüllte Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE68905623T2 (de) Buchsenartiges hydraulisch gedaempftes motor- oder getriebelager.
DE2727244C2 (de) Gummifeder mit Flüssigkeitsfüllung
DE19856081C2 (de) Aktives Vibrationsdämpfungssystem
DE69106396T2 (de) Flüssigkeitsgefüllte Lager mit zwei Auslassöffnungen zum selektiven Gebrauch zur Verringerung und Isolierung von Schwingungen in unterschiedlicher Frequenzbereichen.
DE19612198C2 (de) Fluidgefüllte elastische Befestigung
DE69718236T2 (de) Flüssigkeitsgefülltes,elastisches Lager mit Öffnungsdurchlässen die so eingestellt sind,dass Empfangs-Schwingungen von jeweiligen verschiedenen Frequenzfeldern gedämpft werden
DE112009001871B4 (de) Vibrationsdämpfungsvorrichtung vom fluidgefüllten Typ
DE102011054814B4 (de) Dämpfungssteuervorrichtung, die mit magnetorheologischem Fluid gefüllt ist, und Motorlager mit derselben
DE69129149T2 (de) Integriertes hydraulisches lager für aktives schwingungsdämpfungssystem
DE19603639C2 (de) Fluidgefüllte elastische Lagerung mit einer Resonanzeinrichtung
DE3805763C2 (de)
DE3718799A1 (de) Elektronisch gesteuerte aufhaengevorrichtung fuer das befestigen einer fahrzeugtriebwerkeinheit
DE2407944A1 (de) Schwingungsdaempfer
DE3816445A1 (de) Fluidgefuellte, schwingungsentkoppelnde vorrichtung
DE69714001T2 (de) Flüssigkeitsgefüllte schwingungsdämpfende Vorrichtung mit Teil, das eine mitwirkende Flüssigkeitskammer teilweise begrenzt und pneumatisch oszilliert wird
EP3137320A2 (de) Schwingungsdämpfer eines fahrzeug-rads
DE10045701C2 (de) Fluidgefüllter aktiver elastischer Träger, bei dem ein Schwingelement durch zwei elastische Stützelemente elastisch gestützt ist
DE102007026139A1 (de) Aktiver Vibrationsdämpfer
DE69824135T2 (de) Schwingungsdämpfende Vorrichtung mit Flüssigkeitskammern auf gegenüberliegenden Seiten einer Partitionsstruktur mit bewegbarer Gummiplatte
DE10159355A1 (de) Pneumatisch betätigte Aktivschwingungsdämpfungsvorrichtung
DE4212190C2 (de) Elastische Lagerung mit einer Fluidfüllung
DE4131771A1 (de) Elastisches motorlager
DE69722754T2 (de) Schwingungsdämpfende Vorrichtung mit Teil, das eine flüssigkeitsgefüllte Druckkammer teilweise begrenzt und pneumatisch oszilliert wird

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 4143656

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4143656

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee