DE4041810A1 - Mehrdraht-lichtbogen-spritzpistole zum drahtspritzen - Google Patents

Mehrdraht-lichtbogen-spritzpistole zum drahtspritzen

Info

Publication number
DE4041810A1
DE4041810A1 DE19904041810 DE4041810A DE4041810A1 DE 4041810 A1 DE4041810 A1 DE 4041810A1 DE 19904041810 DE19904041810 DE 19904041810 DE 4041810 A DE4041810 A DE 4041810A DE 4041810 A1 DE4041810 A1 DE 4041810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray gun
nozzle
wire arc
arc spray
gun according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904041810
Other languages
English (en)
Other versions
DE4041810C2 (de
Inventor
Georges Renz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECG Immobilier SA
Original Assignee
Castolin SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Castolin SA filed Critical Castolin SA
Priority to DE19904041810 priority Critical patent/DE4041810C2/de
Priority to BR9105462A priority patent/BR9105462A/pt
Priority to EP91121747A priority patent/EP0492422A1/de
Publication of DE4041810A1 publication Critical patent/DE4041810A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4041810C2 publication Critical patent/DE4041810C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/16Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed
    • B05B7/22Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed electrically, magnetically or electromagnetically, e.g. by arc
    • B05B7/222Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed electrically, magnetically or electromagnetically, e.g. by arc using an arc
    • B05B7/224Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed electrically, magnetically or electromagnetically, e.g. by arc using an arc the material having originally the shape of a wire, rod or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpi­ stole mit Grundkörper und Düsenaufsatz zum thermischen Spritzen von Füll- und/oder Massivdraht mit einem Lichtbo­ genfußpunkt sowie erhöhter Geschwindigkeit des Spritzstrah­ les.
Bekannte Zweidraht-Lichtbogen-Spritzpistolen werden in der Industrie in vielen Fällen für die Serienproduktion oder zum Beschichten von größeren Flächen verwendet.
Es hat sich gezeigt, daß mit solchen Pistolen durch Licht­ bogen-Spritzverfahren hergestellte Beschichtungen eine re­ lativ starke Porosität aufweisen, wodurch die Anwendung dieser Verfahren auf Gebiete begrenzt bleibt, auf denen die Porosität der Beschichtung nur einen geringen oder gar kei­ nen Einfluß hat.
Weitere Nachteile sind zum einen der hohe Spritzverlust durch den breiten Spritzstrahl solcher Lichtbogendraht­ spritzpistolen und zum anderen der groblamellare Aufbau der Beschichtungen; hierdurch liegt die Anwendung der Beschich­ tungen in der Hauptsache beim anodischen Korrosionsschutz mit Aluminium und Zink sowie bei Schichten für Lagersitze.
Angesichts dieses Standes der Technik hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistolen der eingangs genannten Art zu verbessern, die beschriebenen Nachteile zu beseitigen sowie die Qualität der Beschichtun­ gen zu erhöhen.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt eine Mehrdraht-Lichtbogen- Spritzpistole nach der Lehre des Patentanspruches 1; der Erfinder hat überraschenderweise gefunden, daß es möglich ist, durch diese Maßgaben die bekannten negativen Faktoren durch Einsatz des erfindungsgemäßen Düsenkörper auszu­ schalten. Die damit hergestellten Beschichtungen weisen eine wesentlich bessere Dichte und höhere Schichtqualität mit laminarem Aufbau auf.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Düsenkör­ per mit einer Abdeckkappe zu einem einstückigen Düsenkör­ perblock verbunden, der anschließend an die äußere Mün­ dungskante des Düsenkanals mit einer sich davon in Flamm­ richtung konisch erweiternden Stirneinformung versehen ist.
Bei einer anderen erfindungsgemäßen Ausführung sind Düsen­ körper und Abdeckkappe geteilt, und letztere weist sowohl die äußere Mündungskante des Düsenkanals auf als auch jene Stirneinformung. Hierbei ist vorteilhafterweise der Düsenkörper im Grundkörper durch die in diesem verschraubte Abdeckkappe gehalten.
Der Stabilisierung des Lichtbogens dient ein besonderer Ab­ stand des Lichtbogenfußpunktes zu jener äußeren Mündungs­ kante des Düsenkanals von 1 bis 20 mm, vor allem 2 bis 15 mm, insbesondere 3 bis 8 mm bei einem Düsenkanaldurchmesser von 3 bis 15 mm, bevorzugt 4 bis 10 mm. Auch hat es sich als günstig dazu erwiesen, den Querschnitt des Düsenkanals zwischen 4 bis 50 mm2, bevorzugt 12 bis 30 mm2 zu wählen.
Für die Wandstabilisierung des Lichtbogens und des Spritz­ strahls ist ein kreisförmiger oder ein etwa elliptischer Querschnitt des Düsenkanals von besonderer Bedeutung.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Mündung des Düsenkanals an der Austrittsseite mit einem kleineren Durchmesser versehen als an der den Lichtbogenfußpunkt na­ hen Eintrittsseite des Lichtbogens. Zudem soll im Düsenkör­ per wenigstens ein Kühlmittelkanal für die Wandstabilisie­ rung vorhanden sein, wobei als innen zugeführtes Kühlmittel ein gasförmiges und als von außen her zugeführtes ein flüs­ siges Kühlmittel, z. B. Wasser, eingesetzt werden.
Im Rahmen der Erfindung liegt ein Kühlmittelringkanal des Düsenkörpers mit radialen Zu- und Abfuhreinrichtungen oder achsparallelen innenliegenden Zufuhrkanälen; die innenlie­ gende Abfuhr des Kühlmittels erfolgt beispielsweise über einen den Düsenkanal querenden Austrittsspalt für das Kühlmittel, der von zwei gegeneinander verschieblichen Teilen des Düsenkörpers begrenzt wird.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung führen aus dem Kühlmittelringkanal achsparallele Kühlmittelaustrittsboh­ rungen in einen Auslaßspalt zwischen Düsenkörper und Ab­ deckkappe oder in fluchtende Auslaßbohrungen der Abdeck­ kappe.
Auch kann der Kühlmittelringkanal mit radialen Bohrungen an den Düsenkanal angeschlossen sein.
Als günstig hat es sich erwiesen, die Austrittsbohrungen in der Stirneinformung der Abdeckkappe unter verschiedenen Winkeln zum Düsenkanal anzuordnen.
Um die erfindungsgemäße Vorrichtung mit Erfolg betreiben zu können, kann ein Gemisch aus brennbaren oder inerten Gasen als Zerstäubungs- und/oder Einschnürgas eingesetzt werden, als Kühlgas ein inertes und/oder brennbares Gas, das der Kühlkammer von außen zugeführt und das über die Stirnein­ formung der Abdeckkappen abgeleitet wird.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind den Un­ teransprüchen zu entnehmen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt jeweils im Querschnitt in
Fig. 1 den Kopf einer Flammspritzpistole mit auswechsel­ barem Düsenkörper und einer Abdeckkappe;
Fig. 2 eine weitere Ausführung mit einem Düsenblock und einer Abdeckkappe;
Fig. 3 bis Fig. 5 weitere Ausgestaltungen von Düsenkörpern;
Fig. 6 und 7 gegenüber Fig. 1 geänderte Ausführungen von Dü­ senkörpern mit zugeordneter Abdeckkappe.
Bei einem in Fig. 1 wiedergegebenen Kopf 10 einer aus Grün­ den der Übersichtlichkeit nicht weiter dargestellten Zwei­ draht-Lichtbogen-Spritzpistole zum thermischen Spritzen von Drähten, insbesondere von Fülldrähten, sind an einen koni­ schen Abschnitt 14 eines Grundkörpers 15 ein Düsenkörper­ aufnahmeteil 16 sowie an dessen anderen Ende eine Abdeck­ kappe 18 angeschraubt. Diese enthält eine sich zu einem in der Vorrichtungslängsachse A liegenden Düsenkanal 20 des Durchmessers d von 3 bis 15 mm, bevorzugt 4 bis 10 mm, hin verjüngende, auch als Kappenkonus bezeichnete Stirneinfor­ mung 19.
In einem schulterartigen Absatz 17 des Düsenkörperaufnahme­ teils 16 sitzt ein scheibenartiger Düsenkörper 22 und wird durch die eingeschraubte Abdeckkappe 18 klemmend festge­ legt. Jener Düsenkanal 20 setzt sich durch den Düsenkörper 22 hindurch fort und endet an dessen Innenfläche 24 mit ei­ ner konisch erweiterten Eintrittsmündung 21. Innerhalb des Düsenkörpers 22 verläuft eine ringförmige Kühlkammer 26 für ein gasförmiges Kühlmittel, von der Kühlkammer 26 gehen ra­ diale Bohrungen 28 aus, die anderseits bei 29 in den Düsen­ kanal 20 münden. In der Kühlkammer 26 enden innenliegende und parallel zur Längsachse A verlaufende Kühlmittelkanäle 30.
Außerhalb eines in der Längsachse A liegenden Zuführrohres 32 mit einem Kanal 33 für Zerstäubergas umströmt im Innen­ raum 12 des Kopfes 10 bzw. des Grundkörpers 15 Einschnürgas E zwei Zuführungen 34 für Füll- oder Massivdrähte 36, deren Zuführwinkel w zur Längsachse A - mit nicht wiedergegebe­ nen Einrichtungen - einstellbar ist. Der Kreuzungspunkt 38 der beiden Fülldrahtachsen bildet einen Lichtbogenfußpunkt, der bevorzugt in einer von der Innenfläche 24 des Düsenkör­ pers 22 bestimmten Fläche - oder in Flammrichtung x vor ihr - liegt. Der Abstand q zwischen Lichtbogenfußpunkt 38 und der äußeren Mündungskante 37 des Düsenkanals 20 liegt unter 20 mm, bevorzugt zwischen 3 bis 8 mm.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 2 ist auf dem konischen Abschnitt 14 des Grundkörpers 15 ein Düsenkörperblock 23 unmittelbar aufgeschraubt, dessen Düsenkanal 20 in der hier im Düsenkörperblock 23 vorgesehenen konischen Stirneinfor­ mung 19 endet. Die ringförmige Kühlkammer 26 ist nicht mit dem Düsenkanal 20 verbunden, sondern mit einem radial nach außen gerichteten Kühlmitteleinlaß 40 bzw. einem Kühlmit­ telauslauf 41 versehen.
Fig. 3 zeigt einen zweiteiligen Düsenkörper 22 aus einem Dü­ senkörperunterteil 42 und einem Düsenkörperoberteil 43, die zwischen sich einen Austrittsspalt 44 für das Kühlmittel bilden; dessen Breite b ist dank eines Gewindes 46 zwischen den Düsenteilen 42, 43 verstellbar. Der Düsenkanal 20 ver­ jüngt sich hier über die gesamte Düsenhöhe h hin konisch.
Nach Fig. 4 kann einem der Düsenkörperteile 42,43 ein zen­ traler Formkörper 48 angeformt sein, in welchem jene Ra­ dialbohrungen 28 vorgesehen sind.
Bei einer anderen Ausbildung des Düsenkörpers 22 (Fig. 5) wird der Kühlmittelkanal 26 von scheibenartigen Teilen 50, 50 a und einem Wandungsabschnitt 16 a des Düsenkörperaufnah­ meteils 16 begrenzt; der sich hier in Flammrichtung x er­ weiternde Düsenkanal 20 verläuft im zentralen Formstück 48, an das beide Scheiben 50, 50 a angeformt sind.
Die Kühlkammer 26 eines weiteren Düsenkörpers 22 e nach Fig. 6 ist mit achsparallelen Austrittsbohrungen 52 ausgerüstet, die in einen Auslaßspalt 54 zwischen Düsenkörper 22 und Abdeckkappe 18 führen; der Auslaßspalt 54 öffnet sich zur Stirneinformung 19 hin. Bei dieser Ausführung wird der Dü­ düsenkanal 20 a von einer Innenwand 27 der Kühlkammer 26 be­ grenzt, deren Konturen querschnittlich von parabelartigen Kurven bestimmt sind; die Innenwand 27 verengt sich vom In­ nenraum 12 des Grundkörpers 15 zuerst etwas, um sich an­ schließend in einer sanft gekrümmten Kontur zu erweitern.
Schließlich gibt Fig. 7 einen Düsenkörper 22 i mit radialer externer Kühlmittelzuführung 40 und achsparallelen Aus­ trittsbohrungen 52 wieder, an welche achsparallele Kühlmittelbohrungen 56 der Abdeckkappe 18 anschließen; diese Kühlmittelbohrungen 56 enden in Abstand zur Mündung des Kühlmittelkanals 20 in der Wandungsfläche der Stirneinformung 19.

Claims (23)

1. Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole mit Grundkörper und Düsenaufsatz zum thermischen Spritzen von Füll- und/oder Massivdraht mit einem Lichtbogenfußpunkt so­ wie erhöhter Geschwindigkeit des Spritzstrahles, dadurch gekennzeichnet, daß dem Lichtbogenfußpunkt (38) in Flammrichtung (x) ein Düsenkörper (22, 23) mit axialem Düsenkanal (20) nachgeschaltet ist und durch ihn das aus einem vorge­ ordneten Zuführkanal (33) strömende Zerstäubungsgas sowie der flüssigen Spritzwerkstoff enthaltende Spritzstrahl eingeschnürt und beschleunigt sind.
2. Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkörper (22) mit einer Abdeckkappe (18) zu einem einstückigen Düsenkör­ perblock (23) verbunden ist, der anschließend an die äußere Mündungskante (37) des Düsenkanals (20) eine sich davon in Flammrichtung (x) konisch erweiternde Stirneinformung (19) aufweist.
3. Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkörper (22) mit einer Abdeckkappe (18) verbunden ist und diese die äußere Mündungskante (37) des Düsenkanals (20) sowie eine sich anschließend in Flammrichtung (x) konisch erweiternde Stirneinformung (19) aufweist.
4. Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkörper (22) im Grundkörper (15) durch die in diesem ver­ schraubte Abdeckkappe (18) gehalten und gegebenenfalls klemmend festgelegt ist, oder daß sowohl Düsenkörper als auch Abdeckkappe im Grundkörper (11) verschraubt festgelegt ist.
5. Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole nach wenigstens ei­ nem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Abstand (q) des Lichtbogenfußpunktes (38) zur äußeren Mündungskante (37) des Düsenkanals (20) von 1 bis 20 mm, vorzugsweise 2 bis 15 mm bzw. 3 bis 8 mm bei einem Durchmesser (d) des Düsenkanals (20) von 3 bis 15 mm, bevorzugt 4 bis 10 mm.
6. Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole nach einem der An­ sprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Dü­ senkanal (20) einen Querschnitt von 4 bis 50 mm2, be­ vorzugt 12 bis 30 mm2 aufweist.
7. Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole nach einem der An­ sprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen kreisför­ migen oder einen etwa elliptischen Querschnitt des Dü­ senkanals (20).
8. Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole nach wenigstens ei­ nem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung des Düsenkanals (20) an der Austrittsseite für den Lichtbogen größer ist als an der dem Lichtbo­ genfußpunkt (38) nahen Eintrittsseite des Lichtbogens.
9. Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkanal (20) als Bohrung ausgebildet ist, die auf der Ein­ trittsseite des Lichtbogens konisch ausgebildet ist.
10. Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole nach einem der An­ sprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Dü­ senkanal (20) die Form einer Lavaldüse aufweist.
11. Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole nach wenigstens ei­ nem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung des Düsenkanals an der Austrittsseite einen kleineren Durchmesser aufweist, als an der den Lichtbogenfußpunkt (38) nahen Eintrittsseite des Lichtbogens.
12. Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole nach wenigstens ei­ nem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch we­ nigstens einen Kühlmittelkanal (26, 30, 56) des Düsen­ körpers (20) für die Wandstabilisierung.
13. MehrdrahtLichtbogen-Spritzpistole nach wenigstens ei­ nem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch einen Kühlmittelringkanal (26) mit radialen Zu- und Abfuhr­ einrichtungen (40, 41) oder achsparallelen innenliegen­ den Zufuhrkanälen (30).
14. Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole nach wenigstens ei­ nem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlmittelringkanal (26) mit radialen Bohrun­ gen (28) an den Düsenkanal (20) angeschlossen ist.
15. Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole nach wenigstens ei­ nem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkörper (22) aus zwei etwa radial getrenn­ ten Teilen besteht, die zwischen sich einen den Düsen­ kanal (20) querenden Austrittsspalt (44) für das Kühl­ mittel begrenzen.
16. Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole nach wenigstens ei­ nem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Kühlmittelringkanal (26) achsparallele Kühlmittelaustrittsbohrungen (52) in einen Auslaßspalt (54) zwischen Düsenkörper (22) und Abdeckkappe (18) oder in fluchtende Auslaßbohrungen (56) der Abdeck­ kappe (18) führen.
17. Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsbohrungen (52) in der Stirneinformung (19) der Abdeckkappe (18) unter verschiedenen Winkeln zum Düsenkanal (20) ange­ ordnet sind.
18. Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole nach wenigstens ei­ nem der Ansprüche 1 bis 17, gekennzeichnet durch ein Gemisch aus brennbaren oder inerten Gasen als Zerstäu­ bungs- und/oder Einschnürgas.
19. MehrdrahtLichtbogen-Spritzpistole nach wenigstens ei­ nem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß als Kühlgas ein inertes und/oder brennbares Gas der Kühlkammer von außen zuführbar ist und das über die Stirneinformung (19) der Abdeckkappe (18) ableit­ bar ist.
20. Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole nach wenigstens ei­ nem der Ansprüche 1 bis 19, gekennzeichnet durch Zer­ stäubungs- und/oder Einschnürgas als gasförmiges Kühl­ mittel für den Düsenkanal (20).
21. Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole nach wenigstens ei­ nem der Ansprüche 1 bis 20, gekennzeichnet durch Luft als Zerstäubungs- und/oder Einschnürgas.
22. Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole nach wenigstens ei­ nem der Ansprüche 1 bis 20, gekennzeichnet durch ein inertes Gas wie z. B. Argon, Stickstoff, Helium oder deren Gemische als Zerstäubungs- und/oder Einschnür­ gas.
23. Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole nach wenigstens ei­ nem der Ansprüche 1 bis 20, gekennzeichnet durch ein brennbares Gas, insbesondere Propan- oder Propylengas als Zerstäubungs- und/oder Einschnürgas.
DE19904041810 1990-12-22 1990-12-22 Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole Expired - Fee Related DE4041810C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904041810 DE4041810C2 (de) 1990-12-22 1990-12-22 Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole
BR9105462A BR9105462A (pt) 1990-12-22 1991-12-10 Pistola para pulverizacao a arco de uma pluralidade de arames de solda
EP91121747A EP0492422A1 (de) 1990-12-22 1991-12-19 Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole zum Drahtspritzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904041810 DE4041810C2 (de) 1990-12-22 1990-12-22 Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4041810A1 true DE4041810A1 (de) 1992-07-02
DE4041810C2 DE4041810C2 (de) 1995-05-24

Family

ID=6421463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904041810 Expired - Fee Related DE4041810C2 (de) 1990-12-22 1990-12-22 Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0492422A1 (de)
BR (1) BR9105462A (de)
DE (1) DE4041810C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008004607A1 (de) * 2008-01-16 2009-05-28 Daimler Ag Lichtbogendrahtbrenner

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998000574A1 (en) 1996-06-28 1998-01-08 Metalplus (Proprietary) Limited Thermal spraying method and apparatus
US6091042A (en) * 1998-03-11 2000-07-18 Sulzer Metco (Us) Inc. Arc thermal spray gun extension and gas jet member therefor
CN112362802B (zh) * 2020-11-30 2022-07-12 山东众盛工程检测有限公司 一种建筑工程保温材料燃烧性能检测设备及方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH82917A (de) * 1918-02-05 1919-11-01 Frl Neininger Frieda Elektrisches Verfahren und Vorrichtung zum Metallspritzen
US3358114A (en) * 1962-08-07 1967-12-12 Inoue Kiyoshi Method of and apparatus for the electric spray-coating of substrates
GB2086764A (en) * 1980-11-08 1982-05-19 Metallisation Ltd Spraying metallic coatings

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR516567A (fr) * 1918-02-05 1921-04-22 Metallisation Soc D Procédé électrique et dispositif pour la projection de métaux
DE811899C (de) * 1949-06-05 1951-08-23 Deutsche Edelstahlwerke Ag Vorrichtung zum Verspruehen von metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen
NL111959C (de) * 1957-08-09
DE8527205U1 (de) * 1985-09-24 1985-11-21 Matthäus, Heinz Dieter, 4620 Castrop-Rauxel Spritzdüse insbesondere zum Beschichten von Werkstückoberflächen durch Schmelzen von Drähten in einem elektrischen Lichtbogen
US4720044A (en) * 1985-12-13 1988-01-19 Eagle Arc Metalizing Company Electric arc spray metalizing apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH82917A (de) * 1918-02-05 1919-11-01 Frl Neininger Frieda Elektrisches Verfahren und Vorrichtung zum Metallspritzen
US3358114A (en) * 1962-08-07 1967-12-12 Inoue Kiyoshi Method of and apparatus for the electric spray-coating of substrates
GB2086764A (en) * 1980-11-08 1982-05-19 Metallisation Ltd Spraying metallic coatings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008004607A1 (de) * 2008-01-16 2009-05-28 Daimler Ag Lichtbogendrahtbrenner

Also Published As

Publication number Publication date
BR9105462A (pt) 1992-09-01
DE4041810C2 (de) 1995-05-24
EP0492422A1 (de) 1992-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923360T2 (de) Thermische Lichtbogenspritzpistole und ihre Gaskappe
DE69516792T2 (de) Sprühdüse mit interner Luftmischung
DE4325968C2 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Gasen und gegebenenfalls Trocknen von dem Gas zugegebenen Feststoffteilchen
DE2908723A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrostatischen spruehen einer fluessigkeit
DE1725022C3 (de) Flammspritzspistole
DE3420318C2 (de)
DE2039957C2 (de) Düse zum luftlosen Zerstäuben einer Flüssigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0076472A1 (de) Vorrichtung zum gleichmässigen Verteilen eines Schüttgutstroms
DE3903887A1 (de) Vorrichtung zum flammspritzen von pulverfoermigen werkstoffen mittels autogener flamme
DE3100001C2 (de)
DE2126856B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von metallpulver
DE2841384A1 (de) Zerstaeuberkopf fuer farbspritzpistolen
DE3102848C2 (de)
EP1280610B1 (de) Aussenmischdüse
DE3706694A1 (de) Zweistoff-zerstaeubungsduese zur erzeugung eines vollkegelstrahls
DE102004034777A1 (de) Schweißdüse zum Laserschweißen
DE4041810C2 (de) Mehrdraht-Lichtbogen-Spritzpistole
DE3640818C1 (en) Spray head for producing an air-liquid mixture, in particular for a cooling device
DE2823253A1 (de) Vorrichtung zum verteilen von fluessigen und pulverfoermigen materialien unter bildung von aerosol oder schaum
EP0340152A1 (de) Einrichtung für die Zerstäubung eines Giessstrahles flüssigen Metalls
DE19548496A1 (de) Laserbearbeitungskopf und Verfahren zum Laserschweißen
DE4312994C2 (de) Vorrichtung zur Verspritzung von Suspensionen, insbesondere Mörteln
DE3329880A1 (de) Verfahren zum spritzbeschichten ohne luft und spritzpistole fuer das beschichten ohne luft
EP0250881A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines fliessfähigen Stoffes auf die Innenfläche eines Hohlkörpers und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19608485C2 (de) Düsenkopf einer Minimalmengen-Kühlschmiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee