DE4038952C2 - Atraumatische Kanüle - Google Patents
Atraumatische KanüleInfo
- Publication number
- DE4038952C2 DE4038952C2 DE19904038952 DE4038952A DE4038952C2 DE 4038952 C2 DE4038952 C2 DE 4038952C2 DE 19904038952 DE19904038952 DE 19904038952 DE 4038952 A DE4038952 A DE 4038952A DE 4038952 C2 DE4038952 C2 DE 4038952C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- cannula
- stylet
- atraumatic
- tip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 claims 1
- 210000001699 lower leg Anatomy 0.000 claims 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims 1
- 210000001519 tissues Anatomy 0.000 description 4
- 241001269524 Dura Species 0.000 description 3
- 210000001015 Abdomen Anatomy 0.000 description 1
- 210000004204 Blood Vessels Anatomy 0.000 description 1
- 210000004556 Brain Anatomy 0.000 description 1
- 241001631457 Cannula Species 0.000 description 1
- 206010019233 Headache Diseases 0.000 description 1
- 210000002418 Meninges Anatomy 0.000 description 1
- 210000003462 Veins Anatomy 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000001467 acupuncture Methods 0.000 description 1
- 239000002872 contrast media Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 231100000869 headache Toxicity 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged Effects 0.000 description 1
- 238000002694 regional anesthesia Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B17/34—Trocars; Puncturing needles
- A61B17/3401—Puncturing needles for the peridural or subarachnoid space or the plexus, e.g. for anaesthesia
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M25/06—Body-piercing guide needles or the like
Description
Die Erfindung betrifft eine atraumatische Kanüle mit den
Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Atraumatische Kanülen sollen das Gewebe, in das sie ein
treten, möglichst wenig schädigen, um eine schnelle Ver
heilung zu ermöglichen. Dies ist einmal bei Punktionen
von Adern, insbesondere jedoch bei Punktionen der Dura,
der harten Hirnhaut, die sich unter anderem im Spinalka
nal befindet, wichtig, jedoch auch bei allen anderen Ka
nülen erwünscht.
Insbesondere bei lumbalen Dura-Punktionen, bei denen Li
quor cerebrospinalis, die Hirnflüssigkeit, entnommen
wird, oder Medikamente oder Kontrastmittel injiziert
werden, kann ein Dura-Leck verursacht werden, was zu
schweren oder lang anhaltenden Kopfschmerzen aufgrund
des Druckabfalls durch die Stichlochdrainage führen
kann. Diese Komplikation kann sogar stationäre Behand
lungsbedürftigkeit bedingen.
Bei einer aus der DE 82 36 443 U1 bekannten Kanüle der
eingangs genannten Art wird bei dem Einstechen in das
Gewebe noch eine erhebliche Kraft auf den Mandrin ausge
übt, wodurch die Gefahr von Komplikationen besteht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine atrauma
tische Kanüle zu schaffen, bei der die Gefahr von Komplikationen
bei dem Durchdringen des Gewebes verringert
ist.
Gelöst wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1 angege
benen Merkmale. Die Unteransprüche geben vorteilhafte
Ausgestaltungen der erfindungsgemäß ausgebildeten Kanüle
an.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung
beschrieben. Dabei zeigt die einzige Figur eine Kanülen
spitze im Längsschnitt mit voll eingeführtem Mandrin.
Die Kanüle besteht aus einem Schaft 10, in dem ein Man
drin 12 gleitend gelagert ist. Die Spitze des Mandrins
12 ragt über den Schaft 10 hinaus.
Der Schaft 10 läuft an seinem zu der Spitze des Mandrins
12 weisenden Ende angeschrägt aus, sein vorderes Ende
ist also ellipsenförmig, aber an dem Mandrin anliegend
ausgebildet.
Die Kanüle eignet sich aufgrund ihrer Eigenschaften,
durch die sie auch ganz besonders Nerven und Blutgefäße
nur in geringstem Maß verletzt, insbesondere auch zur
Regionalanästhesie. Dabei kommt der erfindungsgemäßen
Kanüle auch die Möglichkeit, Wirkstoffe exakt zu appli
ziren, sehr zugute.
Das Gewebe wird von der Kanüle nicht geschnitten oder
ruptuiert, sondern auseinandergedrängt, wie es z. B. auch
bei Akupunktur-Nadeln erfolgt. Nach Rückzug der Kanüle
kann es sich praktisch unverletzt wieder aneinanderfü
gen.
Claims (4)
1. Atraumatische Kanüle mit einem zylindrischen Schaft
(10) und einem von dem Schaft (10) geführten Mandrin
(12), wobei der Außendurchmesser des Mandrins (12) dem
Innendurchmesser des Schaftes (10) entspricht, der Man
drin (12) über das Ende des Schaftes (10) hinausragt,
wenn der Mandrin (12) ganz in den Schaft (10) einge
führt ist, die Spitze des Mandrin (12) konisch verjüngt
ausgebildet ist und das Ende des Schaftes (10) mit ei
nem sich zur Spitze hin verringernden äußeren Durchmes
ser ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der
Schaft (10) angeschrägt ausläuft.
2. Atraumatische Kanüle nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens das
Ende des Schaftes (10) aus elastischem Material
besteht.
3. Atraumatische Kanüle nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (10)
innen und/oder außen mit einem Gleitmittel beschichtet
ist.
4. Atraumatische Kanüle nach einem der vorangehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (10)
aus Teflon gefertigt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904038952 DE4038952C2 (de) | 1990-12-06 | 1990-12-06 | Atraumatische Kanüle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904038952 DE4038952C2 (de) | 1990-12-06 | 1990-12-06 | Atraumatische Kanüle |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4038952A1 DE4038952A1 (de) | 1992-06-11 |
DE4038952C2 true DE4038952C2 (de) | 1994-06-23 |
Family
ID=6419736
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904038952 Expired - Fee Related DE4038952C2 (de) | 1990-12-06 | 1990-12-06 | Atraumatische Kanüle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4038952C2 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5306259A (en) * | 1992-08-10 | 1994-04-26 | Cathco, Inc. | Vascular access needle having an extended length body |
DE9405166U1 (de) * | 1994-03-26 | 1994-05-26 | Krebs Peter Dr | Spinalkanüle mit transparentem Griffteil |
FR2747312B1 (fr) * | 1996-04-12 | 1998-09-18 | Prodimed | Dispositif a canule hypodermique souple |
US20030171718A1 (en) | 2001-11-21 | 2003-09-11 | Delegge Rebecca | Method for implanting a percutaneous endoscopic gastrostomy/jejunostomy tube in a patient and access needle for use in said method |
DE10340613A1 (de) * | 2003-08-29 | 2005-03-24 | Primojex Gmbh | Vorrichtung zur Injektion eines injizierbaren Produktes |
EP1709917A1 (de) * | 2005-04-07 | 2006-10-11 | Policare S.r.l. | Nadel mit zurückziehbarer Spitze für Spinalanästhesie |
US8021338B2 (en) | 2005-09-14 | 2011-09-20 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Percutaneous endoscopic jejunostomy access needle |
DE102020102119A1 (de) * | 2020-01-29 | 2021-07-29 | Pajunk GmbH Medizintechnologie | Kanüle, insbesondere für die Lumbalpunktion und -injektion, sowie Herstellungsverfahren hierfür |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2525329A (en) * | 1948-09-16 | 1950-10-10 | Wyzenbeek Andrew | Trocar apparatus |
DE3202650A1 (de) * | 1982-01-28 | 1983-08-04 | Dr. Ruhland Nachfolger GmbH, 8425 Neustadt | Chirurgische naehnadel |
DE8236443U1 (de) * | 1982-12-24 | 1985-10-03 | Haindl, Hans, Dipl.-Ing. Dr., 3000 Hannover | Atraumatische Spinalkanüle |
DE3508013C2 (de) * | 1984-07-28 | 1988-02-04 | Peter Dr. 7730 Villingen-Schwenningen De Krebs |
-
1990
- 1990-12-06 DE DE19904038952 patent/DE4038952C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4038952A1 (de) | 1992-06-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0679408B1 (de) | Vorrichtung zum Einführen eines Katheters in einen Körperhohlraum | |
DE19510455B4 (de) | Chirurgisches Instrument zum stoßartigen Einführen einer intraossären Trokarnadel | |
DE69727949T2 (de) | Subkutaninjektionsnadel | |
EP0443630B1 (de) | Kanüle | |
US5848996A (en) | Multiple hole spinal needle | |
DE69724579T2 (de) | Vorrichtung zum Schutz vor Überdruck in einem Katheter | |
DE3917051A1 (de) | Biopsie-nadel | |
DE2218901C3 (de) | Trokar zur Einführung von Operationsinstrumenten in Körperhöhlen | |
DE4428467A1 (de) | Spritze mit Kolbendruckdämpfung und Verfahren zur langsamen und gleichmäßigen Injektion einer Flüssigkeit mittels dieser Spritze | |
DE3020926A1 (de) | Kanuele, insbesondere fuer die lumbalpunktion und -injektion | |
EP0843536B1 (de) | Operationsinstrument | |
DE4038952C2 (de) | Atraumatische Kanüle | |
DE102005023414B3 (de) | Vorrichtung zur Durchführung einer transseptalen Punktion | |
WO2001008572A1 (de) | Kanülenanordnung zum einbringen endoskopischer instrumente in einen menschlichen oder tierischen körper | |
DE3218242A1 (de) | Doppelkanuele fuer die peridural-anaesthesie | |
EP1350478B1 (de) | Kanüle zum Applizieren von medizinischen Stoffen | |
DE69630140T2 (de) | Hämostasekanüle | |
DE4446677C2 (de) | Kanüle für die Gefäßpunktion | |
DE102006013096B4 (de) | Kanüle | |
DE1541237C3 (de) | Trokar | |
DE4134655C2 (de) | Medizinisches Einstichinstrument | |
DE2149550A1 (de) | Vorrichtung zum eingiessen von fluessigkeiten in koerperhoehlen oder gefaesse oder zum ansaugen von fluessigkeiten aus solchen | |
EP0346469A1 (de) | Trokar | |
DE2205314A1 (de) | Vorrichtung zur infusion von fluessigen mitteln in die knochen | |
DE4109442A1 (de) | Stahlkanuele fuer die spinalanaesthesie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |