DE402803C - Giesseinrichtung zum Fuellen von Schleudergussformen - Google Patents

Giesseinrichtung zum Fuellen von Schleudergussformen

Info

Publication number
DE402803C
DE402803C DEH95900D DEH0095900D DE402803C DE 402803 C DE402803 C DE 402803C DE H95900 D DEH95900 D DE H95900D DE H0095900 D DEH0095900 D DE H0095900D DE 402803 C DE402803 C DE 402803C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
distribution
channels
distribution channels
pouring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH95900D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEH95900D priority Critical patent/DE402803C/de
Priority claimed from DE228520X external-priority
Application granted granted Critical
Publication of DE402803C publication Critical patent/DE402803C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/10Accessories for centrifugal casting apparatus, e.g. moulds, linings therefor, means for feeding molten metal, cleansing moulds, removing castings
    • B22D13/107Means for feeding molten metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/02Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force of elongated solid or hollow bodies, e.g. pipes, in moulds rotating around their longitudinal axis
    • B22D13/023Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force of elongated solid or hollow bodies, e.g. pipes, in moulds rotating around their longitudinal axis the longitudinal axis being horizontal

Description

  • Gießeinrichtung zum Füllen von Schleudergußformen. Beim Gießen von Rohren und anderen Hohlkörpern nach dem Schleudergußverfahren steht bekanntlich entweder die Verteilungsrinne fest und die Form ist in der Längsrichtung vierfahrbar, oler umgekehrt, die Form ist feststehend angeordnet und eine Verteilungsrinne ist in dieser verschiebbar. l;ie bisher gebräuchlichen Einrichtungen sin:l, abgesehen von. einem Vorschlag, der die Zuführung des Metalls in die Form von beiden Seiten her durch zwei von einander unabhängig angeordnete Verteilungsrinnen vorsieht, mit nur einer Verteilungsrinne ausgestattet. Dies ist imofern nachteilig, als die Gießtätigkeit nach jedem Guß auf eine mehr oder weniger lange Zeit unterbrochen werden muß, um dieVerteilungsrinne zu reinigen, nachzuschwärzen und erforderlichenfalls auszubessern.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Gießeinrichtung mit mehreren zu einer Einheit verbundenen Verteilungsrinnen versehen ist, von denen die jeweils zu benutzende auf Formmitte eingestellt wird, während die übrigen, ohne daß die Gießtätigkeit unterbrochen zu werden braucht, für die folgenden Güsse vorbereitet werden können. Die Leistungsfähigkeit der Maschine wird dadurch wesentlich erhöht.
  • In den Abb. i bis .f sind einige Ausführungsbeispiele beschrieben.
  • Nach Abb. i ist die Form a in der Richtung i und z vierfahrbar. Die Gießeinrichtung, bestehend aus der Pfanne 1), der ausschwenkbaren Eingußrinne c, den beiden Verteilungsrinnen d und dem Fahrgestell e, ist so angeordnet, daß sie quer zur Form a in Richtung 3 und d verschiebbar ist. Statt mit zwei Rinnen kann die Einrichtung auch mit drei oder noch mehr Verteilungsrinnen ausgestattet sein. Der Arbeitsvorgang bedarf keiner besonderen Erläuterung. Während die Form über die zu benutzende Rinne geschoben und der Hohlkörper gegossen wird, sind die anderen Rinnen bequem zugänglich und können für die nächsten Güsse vorbereitet werden. Zum Verschieben des Fahrgestells mit den Rinnen ist, nach Ausfahren der Form, lediglich notwendig, die Eingußrinne c auszuschwenken, wie in der Abbildung punktiert angedeutet.
  • Die ganze Einrichtung kann auch, entsprechend Abb. 2, umgekehrt getroffen sein, derart, daß mehrere Verteilungsrinnen d in Richtung 5 und 6 vierfahrbar angeordnet sind und die Form a quer zu den Verteilungsrinnen in der Richtung 7 und 8 verfahren wird. Abb. 3 zeigt eine Ausführungsform, bei der mehrere Verteilungsrinnen d auf einer vierfahrbaren Säule f in der Wagerechten drehbar gelagert sind. Bei dieser Einrichtung kann die Anordnung ebenfalls umgekehrt erfolgen, daß nämlich die Säule f und die Rinnen d feststehen und die Form a im Kreise um die Säule herum radial über die einzelnen Rinnen vierfahrbar ist. Eine andere Möglichkeit ist die, die Rinnen entsprechend Abb. 3a so an der Säule anzuordnen, daß sie um eine wagerechte Achse in der Senkrechten drehbar sind.
  • Abb. 4. und 5 zeigen eine Einrichtung, bei der die Verteilungsrinnen d um eine drehbar gelagerte wagerechte Achse g mittels Haltern lt schwenkbar angeordnet sind und die jeweils zu benutzende Rinne auf Formmitte gebracht wird.

Claims (1)

  1. PATRNT-ANSPR11cAB: i. Gießeinrichtung zum Füllen v an Schleudergußformen, gekennzeichnet durch mehrere zu einer Einheit verbundene Verteilungsrinnen, von denen jeweils eine für den Guß benutzt wird, während die übrigen für die nächsten Güsse vorbereitet werden können. Gießeinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Form in ihrer Längsrichtung und die nebeneinander gelagerten Verteilungsrinnen quer zu dieser vierfahrbar sind, oder umgekehrt, daß die Rinnen in ihrer Längsrichtung verschiebbar sind und die Form quer hierzu vierfahrbar ist. 3. Gießeinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilungsrinnen strahlenförmig auf einer vierfahrbaren oder feststehenden Säule in der Wagerechten drehbar oder fest angebracht sind. Gießeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an einer Säule angebrachten Verteilungsrinnen in der Senkrechten drehbar sind. 5. Gießeinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, Caß die Verteilungsrinnen um eine drehbar gelagerte wagerechte Achse schwenkbar sind. G. Eingußrinne für die Verteilungsrinnen nach Anspruch i bis 5, dadurch, gekennzeichnet, daß die Eingußrinne beweglich gelagert ist, so daß sie nach Ausschwenken einem Verschieben der Verteilungsrinnen nicht hinderlich ist.
DEH95900D 1924-01-28 Giesseinrichtung zum Fuellen von Schleudergussformen Expired DE402803C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH95900D DE402803C (de) 1924-01-28 Giesseinrichtung zum Fuellen von Schleudergussformen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH95900D DE402803C (de) 1924-01-28 Giesseinrichtung zum Fuellen von Schleudergussformen
DE228520X 1924-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE402803C true DE402803C (de) 1924-09-19

Family

ID=25764415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH95900D Expired DE402803C (de) 1924-01-28 Giesseinrichtung zum Fuellen von Schleudergussformen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE402803C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973823C (de) * 1950-03-14 1960-06-15 Josef Burchartz Verfahren und Anlage zum Schleudergiessen von Werkstuecken unter Verwendung einer relativ zur Form verschiebbaren Giessrinne
WO1996002343A1 (de) * 1994-07-13 1996-02-01 G.D. Bracker Söhne Maschinenbaugesellschaft Mbh Giessvorrichtung für eine giessmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973823C (de) * 1950-03-14 1960-06-15 Josef Burchartz Verfahren und Anlage zum Schleudergiessen von Werkstuecken unter Verwendung einer relativ zur Form verschiebbaren Giessrinne
WO1996002343A1 (de) * 1994-07-13 1996-02-01 G.D. Bracker Söhne Maschinenbaugesellschaft Mbh Giessvorrichtung für eine giessmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE402803C (de) Giesseinrichtung zum Fuellen von Schleudergussformen
DE3006785C2 (de) Niederdruck-Kokillen-Gießmaschine
DE2458778C3 (de) Vorrichtung zum Schlickergießen von keramischen Gegenständen
DE2652871C3 (de) Stranggießanlage
AT150489B (de) Einrichtung zur Erzeugung von Innenrillen in Glasgefäßen.
DE519236C (de) Vorrichtung zum Einbringen und Ausziehen von Kernen bei Schleudergussformen
DE712914C (de) Sandblaseformmaschine
DE861146C (de) Schleudergiessmaschine
DE602062C (de) Giessanlage zur Herstellung von Heizkoerpern
DE503843C (de) Fuellvorrichtung mit mehreren Giesspfannen zum Fuellen von Gussformen mit mehreren Trichtern
DE402442C (de) Kokille, insbesondere zum Ausgiessen von Lagerschalen
DE2705024C3 (de)
DE19711917C1 (de) Anlage zum Herstellen keramischer Hohlteile wie Becher, Tassen, Teller o. dgl.
DE656149C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit einer Vorrichtung zum Ausfuellen oder Einmitten kurzer Zeilen
DE710833C (de) Vorrichtung zum Giessen von Flusseisen und Stahl in Blockformen
AT375851B (de) Vorrichtung an einer stranggiessanlage
DE876745C (de) Sandblasformmaschine
DE1808040B2 (de) Kuehlsystem fuer das einem giessrand zugeordnete giessband
DE361486C (de) Vorrichtung zum Befoerdern von Reifenkernen u. dgl. zu Arbeitsmaschinen
DE658925C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schleudergussstuecken
AT216160B (de) Vorrichtung zum Zuführen des Metalles in Form eines umlaufenden Gießstrahles zum Gießkopf von Stranggußkokillen
DE767257C (de) Verfahren zum Herstellen dickwandiger Rohre
DE529496C (de) Vorrichtung zum Loesen und Bewegen der Bodenplatte von Kokillen
DE726598C (de) Vorrichtung zum Ausgiessen von Lagerschalen im Schleuderguss
DE523944C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gussformen