DE3943099A1 - Minibus with additional luggage compartment - has compartment supported by frame to which towing hook is attached - Google Patents

Minibus with additional luggage compartment - has compartment supported by frame to which towing hook is attached

Info

Publication number
DE3943099A1
DE3943099A1 DE19893943099 DE3943099A DE3943099A1 DE 3943099 A1 DE3943099 A1 DE 3943099A1 DE 19893943099 DE19893943099 DE 19893943099 DE 3943099 A DE3943099 A DE 3943099A DE 3943099 A1 DE3943099 A1 DE 3943099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
omnibus
omnibus according
case
storage space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893943099
Other languages
German (de)
Inventor
Anton Goeppel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOEPPEL MARKUS KAROSSERIE
Original Assignee
GOEPPEL MARKUS KAROSSERIE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOEPPEL MARKUS KAROSSERIE filed Critical GOEPPEL MARKUS KAROSSERIE
Priority to DE19893943099 priority Critical patent/DE3943099A1/en
Publication of DE3943099A1 publication Critical patent/DE3943099A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D47/00Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers
    • B62D47/02Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers for large numbers of passengers, e.g. omnibus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

The mini-bus has a chassis (5) mounted on wheels. The chassis supports the body (3) and is extended rearwards by a frame (10) equipped with a hook (19) for attaching a trailer. This frame is at a lower level than the main chassis with a step (11) formed between the extension frame and the chassis. The frame supports a floor of an additional luggage space which increases the capacity of the usual luggage space (1) behind and under the rear seat.

Description

Die Erfindung betrifft einen Omnibus, insbesondere Klein­ omnibus, mit einem einen auf Rädern aufgenommenen Rahmen aufweisenden, mit einem Anhänger kuppelbaren Fahrgestell und einer auf dem Rahmen aufgenommenen Karosserie, die einen im hinteren Fahrzeugbereich unterhalb ihres Fahr­ gastraums angeordneten Stauraum enthält.The invention relates to a bus, in particular a small one omnibus, with a frame on wheels having chassis that can be coupled to a trailer and a body housed on the frame, the one in the rear of the vehicle below your drive Contains arranged storage space.

Bei den bekannten Bussen dieser Art, die ein serienmäßi­ ges Fahrgestell enthalten, wie es von den Fahrgestell­ herstellern zur Verfügung gestellt wird, laufen die Längsholme des Rahmens etwa auf gleicher Höhe über die ganze Fahrzeuglänge durch. Hierbei ergibt sich zwar ein durchgehend hoher Bodenabstand des Rahmens. Die lichte Höhe und damit das Fassungsvermögen des Stauraums sind jedoch sehr begrenzt, was derartige Busse als Reisebus­ se, die einen großen Stauraum benötigen, unbrauchbar macht. Am hinteren Ende der durchgehenden Längsholme er­ gibt sich zwar auch eine einfache Möglichkeit zur Auf­ nahme einer Anhängekupplung, was eine vielfach erwünsch­ te Erweiterungsmöglichkeit durch Anhängen eines Nach­ läufers bietet. In der Regel ist dabei ein eine Anhänge­ kupplung tragender Querholm vorgesehen. Die Praxis hat jedoch gezeigt, daß die Verwendung eines Anhängers in der Regel nur Sonderfällen vorbehalten ist, z. B. nur zum Transport von Skiern etc. benutzt wird. Die Verwendung eines Anhängers zum Gepäcktransport gilt dagegen ledig­ lich als Notlösung.In the known buses of this type, which is a standard Total chassis included, as is the case with the chassis is made available to manufacturers, the Longitudinal bars of the frame at about the same height over the entire vehicle length. This results in a consistently high ground clearance of the frame. The light one Height and thus the capacity of the storage space  however, very limited as to what kind of buses as tour buses us who need a large storage space, unusable makes. At the rear end of the continuous longitudinal spars he there is also an easy way to open up took a trailer hitch, which was a much desired te extension option by adding a night offers. As a rule, this is an attachment clutch carrying cross bar provided. The practice has however, demonstrated that the use of a trailer in the rule is reserved only for special cases, e.g. B. only for Transport of skis etc. is used. The usage a luggage transport trailer, on the other hand, is single Lich as a stopgap solution.

Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorlie­ genden Erfindung, einen Omnibus eingangs erwähnter Art unter Vermeidung seiner Nachteile und Beibehaltung sei­ ner Vorteile mit einfachen und kostengünstigen Mitteln so zu verbessern, daß auf der einen Seite die Möglich­ keit, einen Nachläufer anzuhängen, erhalten bleibt und auf der anderen Seite dennoch ein großes Fassungsvermö­ gen des im hinteren Fahrzeugbereich vorgesehenen Stau­ raums erreicht wird.Based on this, it is therefore the task of the present Invention, a bus of the type mentioned while avoiding its disadvantages and maintaining it advantages with simple and inexpensive means to improve so that on the one hand the possibility ability to add a follow-up remains and on the other hand still a large capacity against the traffic jam provided in the rear of the vehicle space is reached.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Rahmen im Bereich der hinteren Radaufhängung stufen­ förmig nach unten abgesetzt ist und einen vom unteren Ende der Stufe nach hinten abstehenden Rahmenansatz auf­ weist, durch den Anhängerkräfte auf den vorderen Teil des Rahmens übertragbar sind und auf dem vorzugsweise die Karosserie abgestützt ist, an der ein in die Stufe eingreifender, wannenförmiger Koffer befestigt ist, der den Boden des Stauraums bildet.This object is achieved in that the frame steps in the area of the rear wheel suspension is offset in a downward shape and one from the bottom End of the step projecting frame approach points through the trailer forces to the front part of the frame are transferable and on which preferably the body is supported on which an intervening in the step trough-shaped case is attached to the bottom of the  Storage space forms.

Der in die Stufe eingreifende Koffer führt in vorteil­ hafter Weise zu einer starken Vergrößerung des Stau­ raums. Dennoch kann hier am hinteren Fahrzeugende eine Anhängekupplung angebracht werden. Mit den erfindungs­ gemäßen Maßnahmen ist es daher möglich, ein serienmäßi­ ges Fahrzeug eingangs erwähnter Art auf einfache und kostengünstige Weise unter Beibehaltung der Anbringungs­ möglichkeit für eine Anhängekupplung in einen einen großvolumigen Stauraum aufweisenden Reisebus umzubauen, was neue Verwendungsmöglichkeiten für Fahrzeuge dieser Art ergibt und damit diesen Fahrzeugen neue Märkte er­ schließt. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Maßnahmen ist darin zu sehen, daß sich infolge der Ab­ stützung der Karosserie am hinteren Ende des Rahmenan­ satzes eine hohe Stabilität bei leichter Bauweise er­ reichen läßt.The case that engages in the step leads to advantage way to a large increase in traffic jam space. Nevertheless, there can be one at the rear of the vehicle Trailer coupling can be attached. With the fiction According to the measures, it is therefore possible to use a standard vehicle of the type mentioned at the beginning in a simple and inexpensive way while keeping the attachment Possibility for a trailer coupling in one converting large-volume storage space coaches, what new uses for vehicles this Art results in new markets for these vehicles closes. Another advantage of the invention Measures can be seen in the fact that as a result of Ab support of the body at the rear end of the frame high stability with a lightweight design enough.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbil­ dungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den Unter­ ansprüchen angegeben. So können die die Radaufhängungen aufnehmenden Längsholme einfach an der Stufe enden. Der Rahmenansatz kann dabei mit die Stufe überbrückenden An­ schlußschenkeln am Ende der an der Stufe endenden Rahmen­ längshome befestigt sein. Diese Maßnahmen erweisen sich vor allem beim Umbau serienmäßiger Fahrzeuge als sehr vorteilhaft. Hiernach werden einfach die vorhandenen Längsholme abgeschnitten und die abgeschnittenen Teile durch den tieferliegenden Rahmenansatz ersetzt. Der er­ forderliche Aufwand zur Nachrüstung von Serienfahrzeugen mit einem vergrößerten Stauraum hält sich daher in vor­ teilhafter Weise in Grenzen.Advantageous refinements and practical training The overarching measures are included in the sub claims specified. So the suspension can receiving longitudinal spars simply end at the step. The The frame approach can be used to bridge the level final legs at the end of the frame ending at the step be attached longitudinally. These measures prove to be especially when converting standard vehicles as very advantageous. After that, the existing ones are simply Longitudinal bars cut off and the cut parts replaced by the lower frame approach. The he required effort for retrofitting series vehicles with an enlarged storage space therefore stays in front  partially in limits.

Eine weitere, besonders vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, daß der Rahmenansatz mit von den Anschluß­ schenkeln abgehenden, seitlichen Trägern versehen ist, die nach hinten zu den hinteren Fahrzeugecken hin di­ vergieren. Diese Maßnahme ergibt in vorteilhafter Weise eine weit seitlich außen liegende Abstützmöglichkeit für die Karosserie. Dies führt in vorteilhafter Weise nicht nur zu einer platzsparenden Bauweise, sondern auch zu einer hohen Stabilität bei leichter Bauweise. Zweckmäßig kann dabei der nach hinten sich verbreiternde Rahmenan­ satz im Bereich seiner hinteren Ecken mit Stützböcken für die Karosserie versehen sein.A further, particularly advantageous measure can be included exist that the frame approach with the connection thighs outgoing, lateral beams is provided, the rear towards the rear vehicle corners di embellish. This measure results in an advantageous manner a support option located far to the side for the body. This advantageously does not result only for a space-saving design, but also for a high stability with a light construction. Appropriately the frame, which widens towards the rear, set in the area of its rear corners with trestles be provided for the body.

Eine weitere, besonders zu bevorzugende Maßnahme kann darin bestehen, daß eine an den Enden der seitlichen Träger des Rahmenansatzes aufgenommene, hintere Traverse durch zwischen den seitlichen Trägern angeordnete, nach hinten zur Fahrzeugmitte hin konvergierende Streben mit den Anschlußschenkeln verbunden ist. Diese Maßnahme ge­ währleistet in vorteilhafter Weise eine besonders zuver­ lässige Übertragung von auf die hintere Traverse wirken­ den Kräften auf den vorderen Rahmenbereich. An der hin­ teren Traverse kann daher ohne weiteres eine Anhänge­ kupplung angebracht sein, ohne daß eine durch die An­ hängerkräfte verursachte Durchbiegung der hinteren Tra­ verse zu befürchten wäre.Another, particularly preferred measure can consist of one at the ends of the side Carrier of the frame attachment, rear crossmember by arranged between the side supports, after struts converging towards the center of the vehicle the connecting legs is connected. This measure ge ensures an especially reliable in an advantageous manner casual transmission of act on the rear crossmember the forces on the front frame area. On the back tere traverse can therefore easily attachments be attached coupling without a through the An trailer forces caused deflection of the rear tra verses would be feared.

Mit besonderem Vorteil kann ferner die Karosserie eine hintere Quertraverse aufweisen, welche den Koffer in Form eines U-förmigen Unterzugs umfährt, dessen seit­ liche Schenkel an den rahmenseitigen Stützböcken aufge­ hängt sind. Aus der bei der Serienausführung in der Re­ gel eben durchlaufenden Quertraverse kann im Zuge der Nachrüstung in Form des erfindungsgemäßen Einbaus eines vergrößerten Stauraums einfach ein den Raum für den Kof­ fer freigebendes Mittelstück herausgeschnitten werden, das durch den U-förmigen, den Koffer umfahrenden Unter­ zug ersetzt wird. Trotz Einbau eines in die nachträglich vorgesehene Rahmenstufe eingreifenden Koffer wird hier­ bei in vorteilhafter Weise die Seitenstabilität der Ka­ rosserie nicht beeinträchtigt. Gleichzeitig ergeben sich einfache Möglichkeiten zur Abstützung der Karosserie am Rahmenansatz.The body can also be particularly advantageous have rear crossbar, which the case in Bypasses the shape of a U-shaped beam, which since  Liche legs on the frame-side trestles hangs are. From the in the series version in the Re gel straight cross-beam can in the course of Retrofitting in the form of the installation of a simply increased the storage space for the kof the middle section to be released, through the U-shaped bottom that goes around the case train is replaced. Despite installing one in the later provided frame step engaging case is here in an advantageous manner, the lateral stability of the Ka body not affected. Simultaneously arise simple ways to support the body on Frame approach.

In besonders zweckmäßiger Weise kann der Koffer an sei­ nem oberen Rand einen umlaufenden Flansch aufweisen, der auf dem Rand einer im Bereich des Koffers vorgesehenen Ausnehmung einer karosserieseitig vorgesehenen Bodenkon­ struktion aufliegt. Diese Maßnahmen ergeben einen einfa­ chen uns sauberen Anschluß des den Stauraumboden bil­ denden Koffers.The suitcase can be in a particularly expedient manner nem upper edge have a circumferential flange, the on the edge of one provided in the area of the case Recess of a floor cone provided on the body side structure rests. These measures result in an easy Chen us clean connection of the storage floor bil suitcase.

Eine weitere, ganz besonders zweckmäßige Maßnahme kann darin bestehen, daß die im Bereich des Koffers ausgenom­ mene Bodenkonstruktion von der Stufe des Rahmens ausge­ hend nach vorne durch ein über die Karosseriebreite durchgehendes Podest übergriffen ist, das wenigstens eine vom Stauraum her zugängliche Nische begrenzt. Diese Nische bildet in vorteilhafter Weise weiteren Stauraum, der vorzugsweise zur Unterbringung eines Ersatzrads und entsprechenden Werkzeugs etc. genutzt werden kann. Zweckmäßig entsprechen daher die lichte Höhe und Tiefe der Nische zumindest der Breite und dem Durchmesser des Ersatzrads. Durch das durchgehende Podest wird dabei le­ diglich der normalerweise zwischen zwei seitlichen Pode­ sten für die Sitze vorhandene Mittelgang verkürzt, was jedoch nicht unerwünscht ist, da hier ohnehin eine Fuß­ ablage für den Mittelsitz der hintersten Sitzreihe ge­ schaffen werden müßte.Another, particularly useful measure can consist in that except in the area of the case mene floor construction from the step of the frame going forward through a across the body width continuous podium is reached, at least limited a niche accessible from the storage space. These Niche advantageously forms additional storage space, which preferably to accommodate a spare wheel and appropriate tools, etc. can be used. The clear height and depth therefore suitably correspond  the niche at least the width and diameter of the Spare wheel. The continuous platform makes le diglich the usually between two side pods Most existing central aisle shortens what However, this is not undesirable, since here is a foot anyway Shelf for the center seat of the rear row of seats should be created.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den restlichen Unteransprüchen angegeben und lassen sich aus der Zeichnung in Verbindung mit der nachstehenden Be­ schreibung entnehmen.Further advantageous configurations and expedient Further training of the overarching measures are in the remaining subclaims specified and can be omitted the drawing in conjunction with the following Be take spelling.

Nachstehend wird das in der Zeichnung dargestellte Aus­ führungsbeispiel näher erläutert.The following is shown in the drawing management example explained in more detail.

In der Zeichnung zeigen:The drawing shows:

Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch ei­ nen erfindungsgemäßen Omnibus und Fig. 1 shows a schematic longitudinal section through egg NEN according to the invention and

Fig. 2 einen schematischen Horizontalschnitt durch diesen Omnibus. Fig. 2 shows a schematic horizontal section through this bus.

Bei dem den Zeichnungen zugrundeliegenden Bus handelt es sich um einen Kleinbus mit etwa zwanzig Sitzplätzen, wo­ bei unterhalb der hintersten Sitzreihe ein Stauraum 1 vorgesehen ist, der hier gegenüber der Serienausführung vergrößert ist. Der Stauraum 1 ist Teil einer den Fahr­ gastraum 2 enthaltenden, in Rahmenbauweise ausgeführten Karosserie 3, die auf einem Fahrgestell aufgenommen ist, das einen auf den Fahrzeugrädern 4, von denen in der Zeichnung nur die Hinterräder angedeutet sind, abge­ stützten Rahmen 5 enthält. Die dargestellten Hinterräder sind in an sich bekannter Weise auf einer durchgehenden Hinterachse aufgenommen, die über am Rahmen 5 angelenkte Federn 6 mit diesem verbunden ist. Die hintere, rahmen­ seitige Federabstützung ist dabei, wie am besten aus Fi­ gur 2 erkennbar ist, als durchgehender, zwei seitliche Längsholme 7 des Rahmens 5 überbrückender Querstab 8 ausgebildet, der in Form kurzer Tragzapfen für die Fe­ dern 6 über die Längsholme 7 vorsteht.The bus on which the drawings are based is a minibus with about twenty seats, where a storage space 1 is provided at the rearmost row of seats, which is enlarged here compared to the series version. The storage space 1 is part of a driving compartment 2 containing, in frame construction body 3 , which is received on a chassis, one on the vehicle wheels 4 , of which only the rear wheels are indicated in the drawing, contains supported frame 5 . The rear wheels shown are accommodated in a manner known per se on a continuous rear axle which is connected to the frame 5 by springs 6 articulated on it. The rear, frame-side spring support is, as can best be seen from Fi gur 2 , designed as a continuous, two lateral longitudinal spars 7 of the frame 5 bridging crossbar 8 , which protrudes in the form of short trunnions for the feet 6 over the longitudinal spars 7 .

Die parallelen Längsholme 7 des Rahmens 5 enden hier mit kurzem Abstand hinter der hinteren Federabstützung des Rahmens 5, d. h. mit kleinem Abstand hinter dem Querstab 8. Hierzu werden die bei der Serienausführung bis zum Fahrzeugende eben durchgehenden Längsholme 7 neben der hinteren Federabstützung abgeschnitten. An die so ver­ kürzten Längsholme 7 sind nach unten abstehende Anschluß­ schenkel 9 angesetzt, die einen von ihrem unteren Ende nach hinten abstehenden Rahmenansatz 10 tragen. Dieser ist dementsprechend gegenüber den Längsholmen 7 tiefer­ gelegt, so daß sich am Ende der verkürzten Längsholme 7 eine nach unten gehende, von den Anschlußschenkeln 9 überbrückte Stufe 11 des Rahmens 5 ergibt.The parallel longitudinal bars 7 of the frame 5 end here with a short distance behind the rear spring support of the frame 5 , ie with a small distance behind the cross bar 8 . For this purpose, the longitudinal bars 7, which are continuous in the series version up to the end of the vehicle, are cut off next to the rear spring support. At the so shortened longitudinal spars 7 projecting down leg 9 are attached, which carry a projecting from its lower end to the rear frame approach 10 . This is accordingly lower than the longitudinal spars 7 , so that at the end of the shortened longitudinal spars 7 there is a downward step bridged by the connecting legs 9 step 11 of the frame 5 .

Die Anschlußschenkel 9 besitzen eine trapezförmige, an der Stufe 11 eine lotrecht verlaufende Flanke aufweisen­ de Konfiguration, was eine hohe Biegesteifigkeit ergibt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Anschluß­ schenkel 9 als mit Rippen 12 versteifte, einseitig offe­ ne Kastenträger ausgebildet, die am jeweils zugeordneten Längsholm 7 angeflanscht sind. Im dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel sind die Anschlußschenkel 9 von unten und von der Außenseite her an den jeweils zugeordneten Längs­ holm 7 angeflanscht. Der am oberen Ende der Anschluß­ schenkel 9 vorgesehene Flansch 13 ist dementsprechend mit einer seitlichen Lasche 14 versehen, die im Bereich der Federaufhängung unterbrochen ist.The connecting legs 9 have a trapezoidal, on the step 11 a perpendicular flank having de configuration, which results in a high bending stiffness. In the illustrated embodiment, the connecting leg 9 are formed as stiffened with ribs 12 , one-sided open box girder, which are flanged to the associated longitudinal spar 7 . The terminal legs are approximately in the illustrated example exporting 9 from below and from the outside spar 7 flanged to the respective associated longitudinal. The upper end of the connection legs 9 provided flange 13 is provided accordingly with a lateral tab 14, which is interrupted in the region of the spring suspension.

Der Rahmenansatz 10 enthält zwei seitliche, von den An­ schlußschenkeln 9 abstehende Träger 15, welche praktisch eine nach unten abgesetzte Holmverlängerung bilden. Die seitlichen Träger 15 sind als nach unten offene oder vorzugsweise geschlossene Kastenträger ausgebildet, die nach hinten so verjüngt sind, daß sich der gewünschte Freiwinkel von etwa 7° ergibt. Die seitlichen Träger 15 verlaufen hier gegenüber den parallelen Längsholmen 7 nach außen zu den hinteren Fahrzeugecken hin, so daß sich eine nach außen divergierende Anordnung ergibt, wie am besten aus Fig. 2 erkennbar ist.The frame approach 10 contains two lateral, from the connection legs 9 protruding carrier 15 , which practically form a downward spar extension. The side supports 15 are designed as box supports which are open or preferably closed at the bottom and which are tapered towards the rear in such a way that the desired clearance angle of approximately 7 ° results. The side supports 15 here run outwards towards the parallel longitudinal spars 7 towards the rear corners of the vehicle, so that there is an arrangement which diverges outwards, as can best be seen from FIG. 2.

Die seitlichen, nach außen divergierenden Träger 15 sind an ihrem hinteren Ende durch eine hintere Quertraverse 16 miteinander verbunden. Parallel zur hinteren Quertra­ verse 16 ist eine vordere Quertraverse 17 vorgesehen, welche die seitlichen Träger 15 im Bereich der Anschluß­ schenkel 9 miteinander verbindet. Die hintere Quertra­ verse 16 ist in ihrer Mitte mit einem Aufnahmebock 18 zum Anflanschen einer Anhängekupplung 19 versehen. Zur Gewährleistung einer zuverlässigen Aufnahme der Anhän­ gerkräfte ohne die Gefahr einer unzulässigen Durchbie­ gung der hinteren Quertraverse 16 ist diese durch zwi­ schen den nach außen divergierenden, seitlichen Trägern 15 angeordnete Streben 20 mit den Anschlußschenkeln 9 verbunden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel verlau­ fen die Streben 20 von den Anschlußschenkeln 9 ausgehend konvergierend zum mittig angeordneten Aufnahmebock 18 hin, wie ebenfalls Fig. 2 anschaulich zeigt.The lateral, outwardly diverging supports 15 are connected to one another at their rear end by a rear cross member 16 . Parallel to the rear Quertra verse 16 , a front cross member 17 is provided, which connects the side carrier 15 in the region of the connecting leg 9 together. The rear Quertra verse 16 is provided in the middle with a mounting bracket 18 for flanging a trailer coupling 19 . In order to ensure reliable absorption of the trailer forces without the risk of inadmissible deflection of the rear crossmember 16 , it is connected to the connecting legs 9 by the struts 20 arranged between the outwardly diverging, lateral supports 15 . In the exemplary embodiment shown, the struts 20 proceed from the connecting legs 9 in a converging manner toward the centrally arranged mounting bracket 18 , as is also clearly shown in FIG. 2.

Zum Abstützen des hinteren Bereichs der Karosserie 3 auf dem nach hinten sich verbreiternden Rahmenansatz 10 ist dieser im Bereich seiner hinteren Ecken mit nach oben abstehenden Stützböcken 21 versehen, an denen die Karos­ serie 3 mit ihrem hintersten, unteren Querträger 22 auf­ gehängt werden kann. Zur Bewerkstelligung einer elasti­ schen Aufhängung können dabei zwischengeschaltete Gummi­ blöcke 23 vorgesehen sein. Die unteren Querträger 22 der Karosserie 3 nehmen eine den Fahrgastraum 2 nach unten begrenzende Bodenkonstruktion 24 auf und befinden sich dementsprechend auf Fußbodenniveau. Um den durch die Stufe 11 des Rahmens 5 geschaffenen Raum durch die hin­ terste Querstrebe 22 der Karosserie 3 nicht zu verbauen, ist diese Querstrebe mit einem U-förmigen Mittelstück 25 versehen, das nach unten bis auf das Niveau des Rahmen­ ansatzes 10 auskragt. Bei der Serienausführung läuft die Querstrebe 22 auf Bodenniveau eben durch. Bei der Nach­ rüstung eines derartigen Fahrzeugs werden daher die im Bereich des Rahmenansatzes 10 sich befindenden Querstre­ ben der Karosserie 3 teilweise herausgeschnitten und die herausgeschnittenen, ebenen Teile durch U-förmige Mit­ telstücke 25 ersetzt, so daß sich ein vom Niveau der Bo­ denkonstruktion 24 nach unten gehender Freiraum ergibt, der zur Vergrößerung des Stauraums 1 dient.To support the rear area of the body 3 on the rear-widening frame extension 10 , this is provided in the region of its rear corners with upwardly protruding trestles 21 , on which the Karos series 3 can be hung with their rearmost, lower cross member 22 . Intermediate rubber blocks 23 can be provided to accomplish an elastic suspension. The lower cross members 22 of the body 3 accommodate a floor structure 24 which delimits the passenger compartment 2 downwards and are accordingly located at floor level. In order not to obstruct the space created by the step 11 of the frame 5 through the rearmost cross strut 22 of the body 3 , this cross strut is provided with a U-shaped central piece 25 , which projects down to the level of the frame approach 10 . In the series version, the cross strut 22 runs through at floor level. In the armor of such a vehicle, the cross struts ben of the body 3 located in the area of the frame approach 10 are partially cut out and the cut out, flat parts are replaced by U-shaped center pieces 25 , so that the level of the Bo construction 24 after below is free space that serves to enlarge the storage space 1 .

In diesen Freiraum ist hier ein den Boden des Stauraums 1 bildender, wannenförmiger Koffer 26 eingesetzt. Dieser Koffer 26 greift praktisch in die Stufe 11 des Rahmens 5 ein und wird vom U-förmigen Mittelstück 25 der Querstre­ be 22 von unten umfahren. Das Mittelstück 25 bildet dem­ entsprechend einen den Koffer 26 von unten umfassenden Unterzug. Der Koffer 26 ist an seinem oberen Rand mit einem umlaufenden Flansch 27 versehen und liegt mit die­ sem Flansch 27 auf dem Rand einer entsprechenden Ausneh­ mung der karosserieseitigen Bodenkonstruktion auf, die durch Wegnahme der Bodenabdeckung und Einsatz U-förmiger Unterzüge, bzw. hier eines U-förmigen Unterzugs in Form des nachträglich eingesetzten Mittelstücks 25, geschaf­ fen werden kann. Zur platzsparenden Aufnahme der Stütz­ böcke 21 ist der Koffer 26, wie am besten aus Fig. 2 erkennbar ist, im Bereich seiner hinteren Ecken mit nach hinten und seitlich offenen Nischen 28 versehen. Der zwischen den Nischen 28 vorgesehene, nach hinten verlau­ fende Koffervorsprung ist dementsprechend vom durch das U-förmige Mittelstück 25 bildenden Unterzug umfaßt.A trough-shaped case 26 , which forms the bottom of the storage space 1 , is inserted into this free space. This case 26 practically engages in stage 11 of the frame 5 and is bypassed by the U-shaped center piece 25 of the transverse strut 22 from below. The center piece 25 accordingly forms a beam 26 which encompasses the case 26 from below. The case 26 is provided at its upper edge with a circumferential flange 27 and lies with the sem 27 on the edge of a corresponding Ausneh tion of the body-side floor structure, which by removing the floor cover and using U-shaped beams, or here a U -shaped beam in the form of the later inserted center piece 25 , schaf fen can be. For space-saving reception of the trestles 21 , the case 26 , as can best be seen from FIG. 2, is provided in the region of its rear corners with niches 28 which are open to the rear and to the side. The provided between the niches 28 , rearward duri fende suitcase projection is accordingly covered by the U-shaped central piece 25 forming beam.

Die Karosserie 3 ist, wie Fig. 1 anschaulich zeigt, von der dem Koffer 26 zugeordneten Bodenausnehmung ausge­ hend, also von der Rahmenstufe 11 ausgehend, nach vorne mit einem die auf den Querstreben 22 aufgenommene Abdek­ kung der Bodenkonstruktion übergreifenden Podest 29 ver­ sehen, so daß sich praktisch ein doppelter Boden mit ei­ ner vom Stauraum 1 her zugänglichen Nische 30 ergibt. Das Podest 29 überbrückt einen Mittelgang zwischen zwei seitlichen Podesten 31 zur Aufnahme der Fahrgastsitze, so daß sich im hinteren Bereich eine über die Karosse­ riebreite durchgehende Podestfläche ergibt. Dementspre­ chend geht auch die Nische 30 über die Karosseriebreite durch. Es wäre denkbar, die über die Breite der Karosse­ rie 3 durchgehende Nische 30 durch Zwischenwände in ein­ zelne Gefache zu unterteilen und durch eine hier nicht näher dargestellte Klappe zum Stauraum 1 hin verschließ­ bar zu machen. Die durch das Podest 29 geschaffene Ni­ sche 30 wird im dargestellten Ausführungsbeispiel zur Unterbringung eines Ersatzrads 4a benutzt. Die Tiefe der Nische 30 entspricht daher zumindest dem Raddurchmesser. Die lichte Höhe der Nische 30 entspricht zumindest der Radbreite.The body 3 is, as Fig. 1 shows clearly, starting from the case 26 assigned to the floor recess starting, that is, starting from the frame step 11 , to the front with a covering of the cross struts 22 of the floor construction overlapping platform 29 see ver that there is practically a double floor with egg ner accessible from storage space 1 niche 30 results. The platform 29 bridges a central aisle between two lateral platforms 31 for accommodating the passenger seats, so that in the rear area there is a continuous platform surface which is rubbed across the body. Accordingly, the niche 30 also goes through the width of the body. It would be conceivable to subdivide the niche 30 through the width of the body 3 by dividing walls into a single compartment and to make it closed by a flap (not shown here) for storage space 1 . The created by the pedestal 29 Ni cal 30 is used in the illustrated embodiment to accommodate a spare wheel 4 a. The depth of the recess 30 therefore corresponds at least to the wheel diameter. The clear height of the recess 30 corresponds at least to the wheel width.

Die obere Podestfläche des Podests 29 fungiert als Fuß­ ablage für die hintere, über die ganze Karosseriebreite durchgehende Sitzreihe, die ihrerseits auf einer ober­ halb der Rahmenstufe 11 nach oben gehenden Podeststufe 32 aufgenommen sind. An diese schließt sich ein die Rücklehnen der hintersten Sitzreihe hintergreifendes Verdeck an, das zusammen mit der Sitzaufnahme die obere Begrenzung des Stauraums 1 bildet. Zur Schaffung einer guten Zugänglichkeit des Stauraums ist die Karosserie 3 im Bereich der Heckseite mit einer hier nicht näher dar­ gestellten Heckklappe versehen.The upper platform surface of the platform 29 acts as a footrest for the rear row of seats which is continuous over the entire width of the body, which in turn is accommodated on a platform stage 32 going up half of the frame level 11 . This is followed by a convertible top which engages behind the backrests of the rearmost row of seats and which, together with the seat receptacle, forms the upper limit of the storage space 1 . To create good accessibility to the storage space, the body 3 is provided in the rear area with a tailgate not shown here.

Vorstehend ist zwar ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert, ohne daß jedoch hiermit eine Beschränkung verbunden sein soll. Vielmehr stehen dem Fachmann eine Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, um den allgemeinen Gedanken der Erfindung an die Ver­ hältnisse des Einzelfalls anzupassen. So wäre es anstel­ le der geschilderten Nachrüstung auch möglich, die er­ findungsgemäßen Maßnahmen von Anfang an vorzusehen. In Fällen dieser Art könnte ein einstückiger, mit einer entsprechenden Stufe versehener Rahmen vorgesehen sein. Above is a preferred embodiment the invention explained in more detail, but without hereby a restriction is said to be associated. Rather stand a number of possibilities are available to the expert to the general idea of the invention to Ver Adjust the circumstances of the individual case. So it would be instead le of the described retrofitting also possible, which he measures according to the invention must be provided from the start. In Cases of this type could be a one-piece, with a appropriate level provided frame may be provided.  

Ebenso wäre es denkbar, die Karosserie 3 anstelle der Abstützung am hinteren Ende des Rahmenansatzes 10 auch weiter vorne abzustützen, z. B. im Bereich der Anschluß­ schenkel 9 oder dem Endbereich der Längsholme 7.It would also be conceivable to support the body 3 further forward instead of the support at the rear end of the frame extension 10 , e.g. B. in the area of the connecting leg 9 or the end portion of the longitudinal spars 7th

Claims (21)

1. Omnibus, insbesondere Kleinomnibus, mit einem einen auf Rädern (4) aufgenommenen Rahmen (5) aufweisenden, mit einem Anhänger kuppelbaren Fahrgestell und einer auf den Rahmen (5) aufgenommenen Karosserie (3), die einen im hinteren Fahrzeugbereich unterhalb ihres Fahrgastraums (2) angeordneten Stauraum (1) enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (5) im Bereich der hinteren Radaufhängung stufenförmig nach unten abgesetzt ist und einen vom unteren Ende der Stufe (11) nach hinten abstehenden Rahmenansatz (10) aufweist, durch den Anhängerkräfte auf den vorderen Teil des Rahmens (5) übertragbar sind und auf dem vorzugsweise die Karossersie (3) abgestützt ist, an der ein in die Stufe (11) eingreifender, wannenförmiger Koffer (26) be­ festigt ist, der den Boden des Stauraums (1) bildet. 1. Omnibus, in particular a small omnibus, with a frame ( 5 ) which is mounted on wheels ( 4 ), can be coupled to a trailer and has a body ( 3 ) accommodated on the frame ( 5 ), which has a rear part of the vehicle below its passenger compartment ( 2 ) arranged storage space ( 1 ), characterized in that the frame ( 5 ) is stepped down in the region of the rear wheel suspension and has a frame extension ( 10 ) projecting from the lower end of the step ( 11 ) to the rear, by the trailer forces on the front part of the frame ( 5 ) are transferable and on which the body ( 3 ) is preferably supported, on which an engaging in the step ( 11 ), trough-shaped case ( 26 ) be fastened, which the bottom of the storage space ( 1 ) forms. 2. Omnibus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Radaufhängungen aufnehmenden Rahmenlängshol­ me (7) an der Stufe (11) enden und daß der Rahmenan­ satz (10) mit die Stufe (11) überbrückenden Anschluß­ schenkeln (9) am Ende der die Radaufhängungen aufneh­ menden Rahmenlängsholme (7) befestigt ist.2. Omnibus according to claim 1, characterized in that the wheel suspension receiving the longitudinal frame me ( 7 ) end at the step ( 11 ) and that the frame attachment ( 10 ) with the step ( 11 ) bridging connection leg ( 9 ) at the end of the the wheel suspensions receiving frame longitudinal bars ( 7 ) is attached. 3. Omnibus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußschenkel (9) von mehreren Seiten, vor­ zugsweise von unten und von der Seite, an die Rahmen­ längsholme (7) angeflanscht sind.3. Omnibus according to claim 2, characterized in that the connecting legs ( 9 ) from several sides, before preferably from below and from the side, are flanged to the frame longitudinal members ( 7 ). 4. Omnibus nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Anschlußschenkel (9) als trapezförmig konfigurierte, vorzugsweise durch Rippen (12) ver­ steifte Träger ausgebildet sind.4. Omnibus according to claim 2 or 3, characterized in that the connecting legs ( 9 ) are configured as a trapezoidal, preferably by ribs ( 12 ) ver stiffened carrier. 5. Omnibus nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmenansatz (10) mit von den Anschlußschenkeln (9) abgehenden, seitli­ chen Trägern (15) versehen ist, die nach hinten zu den hinteren Fahrzeugecken hin divergieren.5. Omnibus according to one of the preceding claims 2 to 4, characterized in that the frame extension ( 10 ) with outgoing from the connecting legs ( 9 ) is provided with lateral supports ( 15 ) which diverge towards the rear towards the rear vehicle corners. 6. Omnibus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der nach hinten sich ver­ breiternde Rahmenansatz (10) im Bereich seiner hinte­ ren Ecken mit Stützböcken (23) versehen ist, an denen die Karosserie (3) abstützbar ist.6. Omnibus according to one of the preceding claims, characterized in that the rear widening frame extension ( 10 ) is provided in the region of its rear corners with support brackets ( 23 ) on which the body ( 3 ) can be supported. 7. Omnibus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die seitlichen Träger (15) des Rahmenansatzes (10) in ihrer Höhe nach hinten verjüngt sind. 7. Omnibus according to one of the preceding claims, characterized in that the side supports ( 15 ) of the frame extension ( 10 ) are tapered in height to the rear. 8. Omnibus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die seitlichen Träger (15) des Rahmenansatzes (10) als vorzugsweise geschlossene Kastenträger ausgebildet sind.8. Omnibus according to one of the preceding claims, characterized in that the side supports ( 15 ) of the frame extension ( 10 ) are designed as preferably closed box girders. 9. Omnibus nach einem der vorhergehenen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die seitlichen Träger (15) des Rahmenansatzes (10) an ihrem hinteren Ende durch eine hintere Traverse (16) überbrückt sind, an der eine Anhängekupplung (19) aufnehmbar ist.9. Bus according to one of the preceding claims, characterized in that the side supports ( 15 ) of the frame extension ( 10 ) are bridged at their rear end by a rear crossmember ( 16 ) on which a trailer coupling ( 19 ) can be received. 10. Omnibus nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Traverse (16) durch zwischen den seitli­ chen Trägern (15) angeordnete, nach hinten zur Tra­ versenmitte hin konvergierende Streben (20) mit den Anschlußschenkeln (9) verbunden ist.10. Omnibus according to claim 9, characterized in that the rear crossmember ( 16 ) is arranged by means of between the lateral supports ( 15 ), rearward towards the center of the crossbar struts ( 20 ) with the connecting legs ( 9 ). 11. Omnibus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Rahmenansatz (10) eine vordere, vorzugsweise im Bereich der unteren Stufen­ kante vorgesehene Traverse (17) aufweist.11. Omnibus according to one of the preceding claims, characterized in that the frame extension ( 10 ) has a front, preferably provided in the region of the lower step edge cross member ( 17 ). 12. Omnibus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß jede in dem dem Koffer (26) zugeordneten Bereich vorgesehene Querstrebe (22) ein U-förmiges Mittelstück (25) aufweist, welches den Koffer (26) als U-förmiger Unterzug umfaßt.12. Omnibus according to any one of the preceding claims, characterized in that each cross strut ( 22 ) provided in the area assigned to the case ( 26 ) has a U-shaped central piece ( 25 ) which forms the case ( 26 ) as a U-shaped beam includes. 13. Omnibus nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Karosserie (3) mit den seitlichen Schenkeln des U-förmigen Mittelstücks (25) der hintersten Querstre­ be (22) an den rahmenseitigen Stützböcken (21) aufge­ hängt ist. 13. Omnibus according to claim 12, characterized in that the body ( 3 ) with the side legs of the U-shaped central piece ( 25 ) of the rearmost cross strut ( 22 ) on the frame-side support brackets ( 21 ) is suspended. 14. Omnibus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Koffer (26) im Bereich seiner hinteren Ecken Außennischen (28) zur Aufnahme der Stützböcke (21) aufweist.14. Omnibus according to one of the preceding claims, characterized in that the case ( 26 ) in the region of its rear corners has outer niches ( 28 ) for receiving the support frames ( 21 ). 15. Omnibus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Koffer (26) an seinem oberen Rand einen umlaufenden Flansch (27) aufweist, der auf dem Rand einer im Bereich des Koffers (26) vorgesehenen Ausnehmung einer karosserieseitig vorge­ sehenen Bodenkonstruktion (24) aufliegt.15. Omnibus according to one of the preceding claims, characterized in that the case ( 26 ) has at its upper edge a circumferential flange ( 27 ) on the edge of a recess in the case ( 26 ) provided a body side provided floor construction ( 24 ) rests. 16. Omnibus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Karosserie (3) eine vom Stauraum (1) her zugängliche, von der Rahmenstufe (11) ausgehend nach vorne sich erstreckende Nische (30) unterhalb einer über die Karosseriebreite durchgehen­ den Podestfläche aufweist.16. Omnibus according to one of the preceding claims, characterized in that the body ( 3 ) from the storage space ( 1 ) her accessible, from the frame step ( 11 ) starting from the front extending niche ( 30 ) below a go over the body width Has platform surface. 17. Omnibus nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß ein einen Mittelgang überbrückendes Podest (29) vor­ gesehen ist, welches den Mittelgang flankierende Po­ deste (31) miteinander verbindet.17. Omnibus according to claim 16, characterized in that a central aisle bridging platform ( 29 ) is seen before, which connects the central aisle flanking Po deste ( 31 ). 18. Omnibus nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die lichte Höhe der Nische (30) zumin­ dest der Breite und die Tiefe der Nische (30) zumin­ dest dem Durchmesser eines als Ersatzrad (4a) dienen­ den Fahrzeugrads entspricht.18. Omnibus according to claim 15 or 16, characterized in that the clear height of the niche ( 30 ) at least the width and the depth of the niche ( 30 ) at least the diameter of a serve as a spare wheel ( 4 a) corresponds to the vehicle wheel. 19. Omnibus nach einem der vorhergehenden Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die über die Fahrzeugbreite durchgehende Nische (30) in mehrere Gefache unterteilt ist.19. Bus according to one of the preceding claims 16 to 18, characterized in that the niche ( 30 ) which is continuous over the vehicle width is divided into several compartments. 20. Omnibus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Nische (30) mittels ei­ ner vom Stauraum (1) zugänglichen Klappe verschließ­ bar ist.20. Omnibus according to one of the preceding claims, characterized in that the recess ( 30 ) by means of egg ner from the storage space ( 1 ) accessible flap can be closed. 21. Omnibus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß oberhalb der nach unten ge­ henden Rahmenstufe (11) eine nach oben gehende Po­ deststufe (32) vorgesehen ist, auf der eine über die Karosseriebreite durchgehende Sitzreihe aufnehmbar ist.21. Omnibus according to one of the preceding claims, characterized in that above the downward ge frame step ( 11 ) an upward po least step ( 32 ) is provided on which a continuous row of seats across the body width can be accommodated.
DE19893943099 1989-12-27 1989-12-27 Minibus with additional luggage compartment - has compartment supported by frame to which towing hook is attached Withdrawn DE3943099A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893943099 DE3943099A1 (en) 1989-12-27 1989-12-27 Minibus with additional luggage compartment - has compartment supported by frame to which towing hook is attached

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893943099 DE3943099A1 (en) 1989-12-27 1989-12-27 Minibus with additional luggage compartment - has compartment supported by frame to which towing hook is attached

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3943099A1 true DE3943099A1 (en) 1991-07-04

Family

ID=6396507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893943099 Withdrawn DE3943099A1 (en) 1989-12-27 1989-12-27 Minibus with additional luggage compartment - has compartment supported by frame to which towing hook is attached

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3943099A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2561502A1 (en) * 2014-08-26 2016-02-26 Industrial Carrocera Arbuciense, S.A. Coach with variable capacity luggage compartment (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
CN106143619A (en) * 2016-08-26 2016-11-23 东风商用车有限公司 Tow hook arrangement structure for asymmetric edge beam type frame

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US516727A (en) * 1894-03-20 Baling-press feeder
GB417482A (en) * 1933-10-02 1934-10-05 Ernest George Harrington Improvements in and connected with motor road coaches
GB588860A (en) * 1944-02-01 1947-06-04 Alfred Ernest Morrison Improvements in or relating to vehicles
DE3523742C2 (en) * 1984-11-28 1987-10-29 Ackermann-Fruehauf Corporation & Co Ohg, 5600 Wuppertal, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US516727A (en) * 1894-03-20 Baling-press feeder
GB417482A (en) * 1933-10-02 1934-10-05 Ernest George Harrington Improvements in and connected with motor road coaches
GB588860A (en) * 1944-02-01 1947-06-04 Alfred Ernest Morrison Improvements in or relating to vehicles
DE3523742C2 (en) * 1984-11-28 1987-10-29 Ackermann-Fruehauf Corporation & Co Ohg, 5600 Wuppertal, De

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Allwetter-Omnibus DB Typ O 5000 A, in "Der Omnibus", Dezember 1949, S.30 *
Henschel, HS-140, in "Der Bus", H.12, 3.Jahrgang, Dezember 1952 *
WO=5000, in "Das Nutzfahrzeug", Juni 1949, 1.Jahrgang, H.6, S.179-181 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2561502A1 (en) * 2014-08-26 2016-02-26 Industrial Carrocera Arbuciense, S.A. Coach with variable capacity luggage compartment (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
CN106143619A (en) * 2016-08-26 2016-11-23 东风商用车有限公司 Tow hook arrangement structure for asymmetric edge beam type frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006000206T2 (en) Mobile bucket for the transport of a semi-trailer, equipped with such a tub wagon and loading method of the semi-trailer
AT518399B1 (en) Truck designed emergency vehicle
WO2011032631A1 (en) Support frame for a motor vehicle
DE102009047458B4 (en) Fastening arrangement for attaching a loading crane to a truck
EP0798198B1 (en) Front bearing for tilt cab truck
DE602006000101T2 (en) Side member and structure of a motor vehicle with such a side member
DE19809281A1 (en) Chassis of a heavy commercial vehicle
DE592840C (en) Bracing of the front frame part of motor vehicles carrying the engine
DE202011052016U1 (en) chassis
DE102008039807A1 (en) Towing
DE68915877T2 (en) Street unit with removable carrier body.
DE19809279A1 (en) Chassis of a heavy commercial vehicle
DE19950165B4 (en) Automotive body
DE3943099A1 (en) Minibus with additional luggage compartment - has compartment supported by frame to which towing hook is attached
DE102015113283A1 (en) Construction kit for creating various removable frames for commercial vehicles as well as removable frames produced therefrom
DE102021128618B4 (en) FLOOR STRUCTURE FOR ELECTRIC VEHICLES
DE102017002463B4 (en) Container carrier frame
DE856102C (en) Chassis for motor vehicles with a medium frame longitudinal beam
DE102021133048A1 (en) SUBSTRUCTURE FOR AN ELECTRIC VEHICLE
DE10140921A1 (en) Chassis for commercial motor vehicle has longitudinal members projecting rearwards behind cross member in region of rear axle assembly, and without cross connection, and on or below its level
AT160682B (en) Combined chassis and car body subframe.
DE8915184U1 (en) omnibus
EP0827848B1 (en) Chassis for motor vehicles or trailers
DE10026336B4 (en) Body shell for a passenger car
DE102015100163B4 (en) Passenger car with strut device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee