DE3923239A1 - Turbolader - Google Patents

Turbolader

Info

Publication number
DE3923239A1
DE3923239A1 DE19893923239 DE3923239A DE3923239A1 DE 3923239 A1 DE3923239 A1 DE 3923239A1 DE 19893923239 DE19893923239 DE 19893923239 DE 3923239 A DE3923239 A DE 3923239A DE 3923239 A1 DE3923239 A1 DE 3923239A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
oil
turbocharger
lubricating oil
control valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893923239
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Dipl Ing Hertell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag AG
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag AG, Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag AG
Priority to DE19893923239 priority Critical patent/DE3923239A1/de
Publication of DE3923239A1 publication Critical patent/DE3923239A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/16Controlling lubricant pressure or quantity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/18Lubricating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/14Lubrication of pumps; Safety measures therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Turbolader nach dem Oberbegriff des Anspruchs.
Dieser Abgasturbolader ist bekannt durch das Gebrauchsmuster 78 19 938.
Turbolader erzeugen bekanntlich bei hohen Drehzahlen ein unan­ genehm pfeifendes Geräusch. Diese hohen Drehzahlen treten insbesondere bei ebenfalls hohen Motordrehzahlen auf.
Aufgabe der Erfindung ist die Geräuschminderung. Die Lösung ergibt sich aus dem Kennzeichen des Anspruchs.
Überraschend wurde festgestellt, daß die Geräusche des Turbo­ laders nicht unmittelbar von den hohen Drehzahlen des Turbo­ laders, sondern durch die hohe Drehzahl des Kraftfahrzeug­ motors hervorgerufen wird. Die Geräuscherzeugung wird dadurch sehr stark gemindert, daß der Schmieröldruck, der grundsätz­ lich von der Drehzahl des Kraftfahrzeugmotors abhängt, be­ grenzt wird, und zwar auf einen Bereich begrenzt wird, der einerseits groß genug ist für die optimale Schmierung des Turboladers, der aber andererseits nicht so hoch ist, daß die genannten unangenehmen Geräusche entstehen.
Durch die Ausführung nach Anspruch 3 kann eine hohe Regelge­ nauigkeit erzielt werden, indem das Schmierölangebot unabhän­ gig von der Motordrehzahl dem gewünschten Schmieröldruck und der gewünschten Schmierölleckage in dem Turbolader angepaßt wird.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Schnitt durch einen Abgasturbo­ lader;
Fig. 2 ein geeignetes Druckregelventil.
Der Abgasturbolader nach Fig. 1 ist aus den drei Gehäuse­ teilen Turbinengehäuse 1, Lagergehäuse 2, Verdichtergehäuse 3 zusammengesetzt. Alle diese Gehäuseteile sind gegeneinander zentriert, und zwar Turbinengehäuse 1 gegenüber dem Lager­ gehäuse 2 mit Vorsprung 5 in Ausnehmung 6. In dem Lagerge­ häuse 2 ist die Welle 7 in hydraulischen Radiallagern mit Lagerbuchsen 8 und 9 sowie Axiallager 33 drehbar gelagert. Die hydraulischen Lager 8, 9 und 33 werden durch Bohrungen 10, 11, 12 mit Drucköl versorgt. Das Drucköl tritt zu beiden Seiten der Lagerbuchsen 8, 9 an der Welle und in den Lage­ rungen wieder aus und fließt durch Öffnung 13 in den Ölsumpf der Brennkraftmaschine ab. Auf dem einen Wellenende ist das Abgasturbinenrad 14 mit Nabe 15 und Turbinenschaufeln 16 gelagert. Der Zentrifugalverdichter 3 am anderen Wellenende besteht aus der Nabe 17 und den Schaufeln 18. Der bisher beschriebene Abgasturbolader ist konventionell.
Das Axiallager besteht aus einer Axiallagernut 32, in der die Axiallagerhaltescheibe 33 kämmt. Die Axiallagerhaltescheibe 33 ist mit dem Lagergehäuse 2 bzw. Verdichtergehäuse 3 fest ver­ bunden und gewährleistet so die axiale Festlegung der Welle 7. Die Axiallagernut 32 wird durch die auf der Welle 7 axial festgelegten Scheiben 35 und 36 gebildet. Der Achsabstand der Scheiben 35 und 36 wird festgelegt durch die Abstandshülse 38. Die Länge der Abstandshülse 38 ist etwas größer als die Breite der Halteplatte 33. Die Bohrung in der Halteplatte 33 ist so groß, daß zwischen der Abstandshülse 38 und der Bohrung ein Ringraum 34 entsteht. Dieser Ringraum 34 wird durch Kanal 37 mit Drucköl gespeist. Da die Länge der Abstandshülse geringfügig größer ist als die Dicke der Halteplatte 33, kann sich das Drucköl durch die Spalte hindurchquetschen. Bei Relativbewegung zwischen der Halteplatte 33 und den Scheiben 35, 36 entsteht auf den Berührflächen ein hydrodynamisch trag­ fähiger Schmierölfilm.
Die Zwischenscheiben 43 und 44 sind so dimensioniert, daß sie sich auf der Welle bzw. der Abstandshülse 38 drehen können. Das in den Ringraum geförderte Drucköl dringt nun sowohl in die Spalte zwischen der Halteplatte 33 und den Zwischen­ scheiben 43, 44 als auch in die Spalte zwischen den Zwischen­ scheiben 43, 44 und den Scheiben 35, 36, so daß bei Relativ­ bewegung für die Zwischenscheiben 43, 44 eine schwimmende Lagerung entsteht.
Bei einem solchen Turbolader ergeben sich gute Schmiereigen­ schaften. Es stellt sich jedoch heraus, daß bei hohen Dreh­ zahlen des Turboladers, welche mit hohen Motordrehzahlen funktionsgemäß zusammenfallen, die bekannten Pfeifgeräusche entstehen. Es wurde nun die Theorie entwickelt, daß diese Pfeifgeräusche dadurch entstehen, daß bei hohem Schmieröl­ druck sich die Dämpfungscharakteristik der Gleitlagerungen sehr ungünstig ändert und daß durch die härter werdende Dämpfungscharakteristik der gesamte Turbolader zu einem in sich schwingungsfähigen System wird. In der Tat stellt sich heraus, daß sich die pfeifenden Geräusche weitgehend vermei­ den lassen, wenn der Schmieröldruck sich nicht über einen Grenzwert hinaus erhöhen kann. Zur Begrenzung des Schmieröl­ drucks wird z.B. ein Druckregelventil nach Fig. 2 verwandt.
In Fig. 2 ist mit 52 das Lagergehäuse des Turboladers bezeichnet. In die Schmierölbohrung 10 ist das Druckregel­ ventil eingeschraubt. Die Durchflußrichtung ist mit den Pfeilen 53 bezeichnet. Ein Zapfen 54 ist mit seinem dickeren Ende (Einlaßteil) 55 in den oberen Teil der Bohrung 10 einge­ schraubt. Das dünnere Ende (Auslaßteil) 56 des Zapfens weist in die Durchflußrichtung. Der Zapfen 54 weist eine Axialboh­ rung 57 auf. Diese ist im Einlaßteil axial offen und mündet abflußseitig mit Radialbohrungen 58 auf dem Außenumfang des Auslaßteils 56 des Zapfens. Im übrigen ist der Axialkanal 57 an der Abflußseite verschlossen. Auf dem dünneren Ende 56 des Zapfens ist ein Schiebering 58 in Achsrichtung beweglich.
Die radialen Löcher 60 des Schieberings bilden die Steuer­ kanten für die Radialkanäle 58 des Zapfens. Der Schiebering ist durch Feder 61 gegen das dicke Ende 55 des Zapfens abge­ stützt, so daß die Feder gegen den abflußseitigen Druck wirkt. Der Schiebering 58 weist einen Bund 62 auf, der die abflußseitige Bohrung kolbenartig abdichtet. Der Federraum (Raum zwischen dem dicken Ende 55 des Zapfens 54 und dem Bund 62 des Schieberings 58) ist durch den Entlastungskanal 63 mit dem Rücklauf verbunden und daher druckentlastet.
Durch Sprengring 64 wird der Schiebering 58 auf dem Zapfen festgehalten.
Das Druckregelventil dient dem Zweck, den abflußseitigen Druck in der Bohrung 10 konstant zu halten und auf einen relativ geringen Wert zu begrenzen. Der Druck muß zwar zur ordnungsgemäßen Schmierung ausreichen. Er kann jedoch sehr niedrig sein, da die Lagerung im wesentlichen auf hydrodyna­ mischer Schmierung besteht und daher ein statischer, im Schmieröl herrschender Druck nicht erforderlich ist. Es sei bemerkt, daß dieser für den Turbolader erforderliche Schmier­ öldruck wesentlich geringer sein kann als der Schmieröldruck, den die Schmierölpumpe des Kraftfahrzeugs bei der Motordreh­ zahl erzeugt, bei der der Turbolader frühestens anläuft. Es ist daher durchaus möglich und kann erforderlich sein, den Druck auf Werte zwischen 1 und 2 bar zu begrenzen. Der Druck sollte so niedrig wie möglich sein, wobei auch der niedrige Druck eine ausreichende Schmierung des Turboladers gewährlei­ sten muß.
Zur Funktion:
Bei hohem Schmierölverbrauch fällt der abflußseitige Druck in der Bohrung 10 ab. Dadurch kann die Feder 61 den Schiebering in Durchflußrichtung (Pfeil 53) verschieben, so daß die Radialkanäle 58 weiter geöffnet werden. Nimmt der abflußsei­ tige Verbrauch ab, so steigt dort der Druck, der auf dem Schiebering 58 anliegt und der Feder 61 entgegenwirkt. Dadurch wird der Schiebering gegen die Stromrichtung (Pfeil 3) verschoben und die Radialbohrung 8 ganz oder teilweise durch den Schiebering verschlossen. Dadurch wird der Zustrom dem Verbrauch angepaßt und es stellt sich in dem Turbolader ein konstanter Druck ein.
Es ist ersichtlich, daß auch andere Druckregelventile möglich sind. Hervorzuheben ist jedoch, daß diese Druckregelventile eine geringe Einbaugröße besitzen sollten, damit sie in dem Turbolader oder in unmittelbarer Nähe des Turboladers einge­ baut werden können. Da der für den Turbolader optimale Schmieröldruck niedriger ist als der von dem Schmiersystem des Kraftfahrzeugs im übrigen aufzubringende Druck, dürfte es in den meisten Fällen unangebracht sein, statt einer Druck­ regelung des dem Turbolader zugeführten Schmieröls das gesamte Schmierölsystem mit einer auf den Turbolader zuge­ schnittenen Druckregelung durch Druckregelventil oder Regel­ pumpe zu versehen.
Das gezeigte Druckregelventil hat den Vorteil, daß der Schmierölzustrom zu dem Turbolader dem Schmierölverbrauch, d.h. der bei dem gewünschten Druck entstehenden Schmieröl­ leckage angepaßt wird. Daher ist es auch bei hohen Motordreh­ zahlen nicht erforderlich, einen Teil des zugeführten Schmieröls zur Konstanthaltung des Drucks wieder in den Tank zurückzuführen. Gleichwohl kann es zur Erhöhung der Regel­ genauigkeit zweckmäßig sein, dem Druckregelventil ein Strom­ regelventil vorzuordnen. Hierdurch kann die Regelgenauigkeit verbessert werden.
Wenn jedoch ein Druckregelventil üblicher Bauart, z.B. Druck­ begrenzungsventil (vgl. hierzu übliche Ausführungsformen z.B. in dem Buch Backe: "Grundlagen der Olhydraulik", 4. Auflage 1979 S. 235-244), so ist die Vorschaltung eines Stromregelventils besonders zweckmäßig, da dadurch nicht nur die Regelgenauigkeit verbessert, sondern auch vermieden wird, da überschüssiges Öl unter Erzeugung einer Verlustleistung in den Tank zurückgeführt werden muß.
Ein geeignetes Stromregelventil ergibt sich z.B. aus der DE-OS 34 20 194.

Claims (3)

1. Turbolader in Kraftfahrzeugen mit hydrodynamischen und/oder hydrostatischen Gleit­ lagern, welche mittels einer an den Kraftfahrzeugmotor angekuppelten Schmierölpumpe mit Schmieröl beschickt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmieröldruck auf einen engen Schwankungsbereich ausgeregelt wird, wobei der Förderdruck vorzugsweise niedriger als 2 bar bleibt.
2. Turbolader nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Verwendung einer ungeregelten Schmierölpumpe mit einem Druckregelventil.
3. Turbolader nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Druckregelventil ein Stromregelventil vorgeschaltet ist.
DE19893923239 1988-07-19 1989-07-14 Turbolader Withdrawn DE3923239A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893923239 DE3923239A1 (de) 1988-07-19 1989-07-14 Turbolader

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3824396 1988-07-19
DE19893923239 DE3923239A1 (de) 1988-07-19 1989-07-14 Turbolader

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3923239A1 true DE3923239A1 (de) 1990-01-25

Family

ID=25870231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893923239 Withdrawn DE3923239A1 (de) 1988-07-19 1989-07-14 Turbolader

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3923239A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0515130A1 (de) * 1991-05-20 1992-11-25 General Electric Company Konischer Dosierkanal für gekühltes Gasturbinendeckband
DE4409624A1 (de) * 1993-03-29 1994-10-06 Tochigi Fuji Sangyo Kk Aufladevorrichtung für einen Verbrennungskraftmotor
US5552921A (en) * 1991-06-21 1996-09-03 Becker Autoradiowerk Gmbh Method of common transfer of digital, audio and control data on a common bus line; bus system for implementing the method and interface application in the method
DE10346785B3 (de) * 2003-10-08 2005-06-02 Mtu Friedrichshafen Gmbh Einrichtung zur Verteilung von Schmiermittel in einem Axiallager
FR2896531A1 (fr) * 2006-01-26 2007-07-27 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif permettant d'accelerer la montee en temperature d'huile de lubrification d'un moteur a combustion interne a turbocompresseur a gaz d'echappement
DE102008016046A1 (de) * 2008-03-28 2009-10-01 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung
DE102009052225A1 (de) * 2009-11-06 2011-05-12 Volkswagen Ag Gasdichtung zwischen einer Welle und einem Gehäuse
US7946118B2 (en) * 2009-04-02 2011-05-24 EcoMotors International Cooling an electrically controlled turbocharger
US20150086332A1 (en) * 2013-09-25 2015-03-26 Hyundai Wia Corporation Turbocharger
RU2629825C1 (ru) * 2016-05-30 2017-09-04 Гаптельхак Габдрахманович Гаффаров Подшипниковый узел турбокомпрессора
IT202100020378A1 (it) * 2021-07-29 2023-01-29 Punch Torino S P A Sistema di raffreddamento per turbomacchine

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0515130A1 (de) * 1991-05-20 1992-11-25 General Electric Company Konischer Dosierkanal für gekühltes Gasturbinendeckband
US5552921A (en) * 1991-06-21 1996-09-03 Becker Autoradiowerk Gmbh Method of common transfer of digital, audio and control data on a common bus line; bus system for implementing the method and interface application in the method
DE4409624A1 (de) * 1993-03-29 1994-10-06 Tochigi Fuji Sangyo Kk Aufladevorrichtung für einen Verbrennungskraftmotor
DE10346785B3 (de) * 2003-10-08 2005-06-02 Mtu Friedrichshafen Gmbh Einrichtung zur Verteilung von Schmiermittel in einem Axiallager
WO2007085752A3 (fr) * 2006-01-26 2008-03-27 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif permettant d'accelerer la montee en temperature d'huile de lubrification d'un moteur a combustion interne a turbocompresseur a gaz d'echappement
WO2007085752A2 (fr) * 2006-01-26 2007-08-02 Peugeot Citroën Automobiles Sa. Dispositif permettant d'accelerer la montee en temperature d'huile de lubrification d'un moteur a combustion interne a turbocompresseur a gaz d'echappement
FR2896531A1 (fr) * 2006-01-26 2007-07-27 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif permettant d'accelerer la montee en temperature d'huile de lubrification d'un moteur a combustion interne a turbocompresseur a gaz d'echappement
DE102008016046A1 (de) * 2008-03-28 2009-10-01 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung
US7946118B2 (en) * 2009-04-02 2011-05-24 EcoMotors International Cooling an electrically controlled turbocharger
DE102009052225A1 (de) * 2009-11-06 2011-05-12 Volkswagen Ag Gasdichtung zwischen einer Welle und einem Gehäuse
DE102009052225B4 (de) * 2009-11-06 2019-08-14 Volkswagen Ag Gasdichtung zwischen einer Welle und einem Gehäuse
US20150086332A1 (en) * 2013-09-25 2015-03-26 Hyundai Wia Corporation Turbocharger
RU2629825C1 (ru) * 2016-05-30 2017-09-04 Гаптельхак Габдрахманович Гаффаров Подшипниковый узел турбокомпрессора
IT202100020378A1 (it) * 2021-07-29 2023-01-29 Punch Torino S P A Sistema di raffreddamento per turbomacchine
WO2023007396A1 (en) * 2021-07-29 2023-02-02 Punch Torino S.p.A. Turbomachine with cooling system using lubrication oil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0750720B1 (de) Strömungsmaschine mit entlastungskolben
DE2146026C2 (de) Wellendichtungsanordnung
DE3620539C2 (de)
DE3923239A1 (de) Turbolader
EP1722116A1 (de) Gleitlager
DE2460282A1 (de) Zentrifugalpumpe
DE10011441C2 (de) Gasdichtungsvorrichtung für einen Auflader mit variabler Leistung
DE102018131587A1 (de) Regelbare Schraubenspindelpumpe
EP1224381A1 (de) Einrichtung zur kompensierung des axialschubs bei turbomaschinen
DE102005050216B4 (de) Volumenstromgeregelte, einhubige Flügelzellenpumpe
EP0839283B1 (de) Ölgedichtete drehschiebervakuumpumpe mit einer ölversorgung
DE112007000110T5 (de) Druck- und stromreduzierendes Flügelrad
DE1207713B (de) Einrichtung zum Abdichten und Schmieren von hochbeanspruchten Wellenlagern
EP1525394B1 (de) Dichtung zwischen zwei relativ zueinander bewegbaren teilen einer hydraulischen maschine
EP2084395B1 (de) Anordnung zur abdichtung zwischen zwei relativ zueinander bewegbaren teilen einer hydraulischen strömungsmaschine
DE2557972A1 (de) Stuetzeinrichtung
DE3138459A1 (de) "ventil"
DE1526514A1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung
DE2141050A1 (de) Als Flügelpumpe oder -motor betreibbare Vorrichtung
DE4334339A1 (de) Abgas-Turbolader
DE112017008081T5 (de) Variable Schmiermittel-Flügelzellenpumpe
DE3522037C2 (de)
DE3223114C2 (de) Verfahren zur Steuerung einer mehrstufigen hydraulischen Maschine
DE2633481C3 (de) Radialgleitlager für die Welle schnell laufender Maschinen, insbesondere für Abgasturbolader
DE931865C (de) Gleitlager mit kippbaren Bloecken

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee