DE3919349C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3919349C2
DE3919349C2 DE19893919349 DE3919349A DE3919349C2 DE 3919349 C2 DE3919349 C2 DE 3919349C2 DE 19893919349 DE19893919349 DE 19893919349 DE 3919349 A DE3919349 A DE 3919349A DE 3919349 C2 DE3919349 C2 DE 3919349C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
folding
door
container
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19893919349
Other languages
English (en)
Other versions
DE3919349A1 (de
Inventor
Gerhard Liehmann
Juergen 4450 Lingen De Walte
Hans-Joachim 2990 Papenburg De Ibe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neptune Energy Deutschland GmbH
Original Assignee
DEUTSCHE SCHACHTBAU- U TIEFBOHRGESELLSCHAFT MBH 4450 LINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEUTSCHE SCHACHTBAU- U TIEFBOHRGESELLSCHAFT MBH 4450 LINGEN DE filed Critical DEUTSCHE SCHACHTBAU- U TIEFBOHRGESELLSCHAFT MBH 4450 LINGEN DE
Priority to DE19893919349 priority Critical patent/DE3919349A1/de
Publication of DE3919349A1 publication Critical patent/DE3919349A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3919349C2 publication Critical patent/DE3919349C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/008Doors for containers, e.g. ISO-containers

Description

Die Erfindung betrifft einen Container nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Container sind in der Praxis in großer Zahl im Einsatz und werden üblicherweise für die Versendung von Stückgut eingesetzt. Zu diesem Zweck werden die Güter über an Stirn- oder Seitenwänden befindliche Türen oder Klappen eingeladen, wobei auch Containertypen in Gebrauch sind, bei denen sich die Seitenwände teilweise öffnen lassen.
Container dieser Bauart, wie z. B. in der DE-OS 36 37 873 beschrieben, ermöglichen einen breiten und leichten Zugang zur Ladefläche, wodurch maschinelle Ladegeräte rationell eingesetzt werden können, was sich auf die Be- und Entladungszeiten sehr güstig auswirkt. Diese Wirkung wird noch verstärkt, wenn die vollständige Öffnung auf beiden Längsseiten durchführbar ist.
Bei der in der DE-OS 36 37 873 vorgeschlagenen Erfindung wird mindestens eine der beiden Seitenwandungen, die lösbar mit der Grundfläche und den Stirnwandungen verbunden ist, zusammen mit der Dachfläche in Längsrichtung der Grundfläche soweit verschoben, daß eine der Seitenwandungen und die damit verbundene Dachfläche vollständig geöffnet werden können. Die obengenannten Vorteile dieser Bauart machen andererseits einen großen Aufwand an Einrichtungen erforderlich, was die Konstruktion auch verteuert. Die zu verschiebenden Wände müssen mit Rollen über eine große Länge auf Schienen geführt sowie über eine der Stirnwände hinaus gelagert werden. Dort können sie nicht platzsparend untergebracht werden, weil sie in sich nicht zu verkürzen sind.
Eine andere Lösung, Seitenwände von Containern vollständig zugänglich zu machen, ist in der DE-OS 26 59 017 angegeben. Hierbei ist eine Seitenwand zu jeweils gleichen Teilen mit zwei jeweils einteiligen Flügeltüren verschließbar. Eine Konstruktion, die nicht für Großcontainer mit Seitenlängen von z. B. 12 m geeignet ist, da sich Flügeltürlängen von 6 m ergeben würden, die gegenüber den ebenfalls nicht zu verkürzenden Seitenwänden der DE-OS 36 37 873 keine wesentliche Verbesserung einer leichteren Handhabung mit sich bringen.
Vorteilhaft ist wegen der platzsparenden Unterbringung im offenen Zustand der Einbau von Falttüren in die Seitenwände. Falttüren sind zum Beispiel aus dem DE-GM 89 94 717 und der deutschen Zeitschrift Bau+Möbelschreiner Heft 3/67, S. 80, als Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens bekannt, jedoch nicht bei Containern.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für einen Container, bei dem mindestens eine Seitenwand vollständig zu öffnen ist, ein einfaches dennoch aber dicht und sicher zu verschließendes, mit geringem Aufwand herzustellendes Falttürsystem anzubieten, das die besonders für Großcontainer vorgeschriebenen Erfordernisse der Widerstandsfähigkeit gegen Innendruck und der Dichtheit gegen Wasserzuflüsse erfüllt.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Hauptanspruches gelöst. Vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Durch die Bauart von Containerwänden als Falttüren lassen sich auch lange Seitenflächen vollständig öffnen, indem die Türen platzsparend nach der Seite zusammengeklappt werden. Rollen- und Schiebemechanismen, die bei langandauerndem Gebrauch intensiv gewartet werden müssen, um nicht schwergängig zu sein, oder große unhandliche Türflügel entfallen zugunsten von in der Breite variabel zu bauenden Falttürabschnitten, deren Beschläge wartungsfreundlich sind. Der Wegfall tragender Seitenwandteile hat eine stabile Ausführung des gesamten Containerrahmens zur Folge; die die Ladeflächen umfassenden Bodenträger werden in verstärkter Ausführung eingebaut und durch besonders steife Eckkonstruktion so fest eingespannt, daß ein Teil der Biegekräfte in die senkrechten Eckpfosten und darüber in den Dachrahmen eingeleitet wird.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung werden die Türen zum Schließen auseinandergeklappt und bis zum Anschlag an den oberen Längsträger und an die untere Längsträgerdichtleiste angedrückt. Dadurch kommen die Dichtleisten der Türen und der Längsträger in Schließstellung untereinander. Durch die Exzenter werden die Türen angehoben, und die z. B. aus Leichtmetall bestehenden Dichtleisten verschließen die Türen labyrinthisch durch Ineinandergleiten. Diese Art der Türabdichtung stellt eine Verriegelung über die gesamte Breite der Falttür dar, die gleichzeitig einen erprobten Schutz gegen Regenwasser bietet.
Es ist vorgesehen, daß die Türen zuerst in der Mitte und anschließend am Eckpfosten angehoben werden. Zum Öffnen muß in umgekehrter Weise vorgegangen werden.
Das Auf- und Abbewegen zum Heben und Senken der Falttüren wird durch ein in Laschen geführtes, vertikal verschiebbares Flacheisen ermöglicht, an dem die Scharniere der an den Eckpfosten angeschlagenen Türteile befestigt sind.
Außer der Beweglichkeit in der Vertikalen kann das Flacheisen an seinem oberen Ende durch geringes seitliches Spiel zur Türöffnung hin geneigt werden.
Durch diese Querbeweglichkeit des Flacheisens können die Falttürteile eine Kippbewegung ausführen, so daß u. a. die Berührung der Dichtleisten beim Ineinander- und Auseinandergleiten des Türschließvorganges mehr punktuell als linienartig abläuft; da z. B. das Türteil am Eckpfosten im gelösten Zustand durch Eigengewicht oder durch das benachbarte Türteil immer leicht geneigt ist. So wird u. a. bei Vereisung der Dichtleisten und bei Lastdruck auf die verschlossenen Türteile eine vorteilhafte Erleichterung des Türöffnungsvorgangs durch die Beweglichkeit der Türteile erreicht.
Sollte die Reihenfolge der Exzenterbetätigung z. B. beim Öffnen der Türen nicht eingehalten werden, d. h. wird zuerst der mittlere Exzenter freigemacht, stützt sich das Flacheisen durch sein seitliches Spiel an einen an seinem oberen Ende zur Türöffnung hin gelegenen Anschlag ab. Dafür hat das Flacheisen eine entsprechende Ausnehmung, in die der Anschlag nur dann einrastet, wenn die Tür durch vorschriftswidrige Betätigung der Exzenter beim Öffnen plötzlich abkippt. Diese Vorrichtung soll verhindern, daß z. B. der Exzenter am Eckpfosten durch Druck übermäßig belastet und als Folge davon der Exzenterhebel beim Entsichern oder Absenken dem Bedienungspersonal aus der Hand geschlagen wird.
Zum Anheben wird der in Ruhestellung eingeklemmte Hebel durch Vorziehen entsichert und herausgeschwenkt. Danach wird er so gedreht, daß der Mitnehmerbolzen in das hierfür vorgesehene Loch in der Exzenterscheibe einrastet, so daß mit dem Hebel die Exzenterscheibe so gedreht werden kann, daß die Tür sich anhebt.
Nach Beendigung des Anhebevorgangs wird der Hebel wieder zurückgezogen und herausgeschwenkt, so daß der Mitnehmerbolzen aus der Exzenterscheibe herauskommt. Wenn der Hebel wieder in Ruhestellung gebracht und gesichert wird, schiebt sich der Mitnehmerbolzen automatisch in eine Bohrung, wodurch die Exzenterscheibe gegen Zurückdrehen gesichert ist und eine Sicherung der Tür gegen Absenken erfolgt.
Die gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung an der Exzenterscheibe befindliche Nase ermöglicht, die Türen beim Öffnen nach unten zu ziehen, für den Fall, daß die Dichtungen vereisen oder Ladung gegen die Türen drückt.
Die beiden Zeichnungen geben die vorgeschlagene Erfindung teilweise vereinfacht und schematisch wieder. Auf maßstäbliche Darstellung der einzelnen Teile zueinander wurde verzichtet.
Es zeigt
Fig. 1 eine auf eine Containerecke bezogene verkürzte Seitenansicht und
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt nach A-A in Fig. 1.
In Fig. 1 umfaßt die dargestellte Containerecke die Rahmenteile des oberen und unteren Containerlängsträgers 22, 23, die über ein Eckprofil 21 verbunden sind. An den Enden des Eckprofils 21 befindet sich jeweils ein Paßstück 27 mit Ösen zum Greifen und Sichern des Containers. An dem Eckprofil gleitet das Flacheisen 15 in senkrechter Richtung in den Laschen 16 und hat an seinem oberen Ende unter der oberen Containerecke 27 eine Ausnehmung 17, in der es beim Kippen zur Türöffnung hin durch den Anschlag 28 seitlich abgefangen werden kann. Das Flacheisen15 ist über Scharniere 14 mit der Falttür 1 am Falttürrahmen 11 befestigt. Auf der oberen Kante des Rahmens 11 der Falttür 1 befindet sich die obere Dichtleiste 12, die bei geschlossener Tür in die an dem oberen Containerlängsträger 22 befindliche Dichtleiste 24 eingeschoben ist.
Unter der Falttür 1 sitzt der Exzenter 3 am unteren Containerlängsträger 23. Die Exzenterscheibe 31 ist bei geschlossener Tür in Hebestellung und durch den Hebel 32 mit Mitnehmerbolzen 34 in der Sicherungsbohrung 38 gesichert. Damit der Hebel 32, der in dem Hebelgelenk 35 (Fig. 2) senkrecht zur Exzenterscheibe 31 beweglich ist, nicht herausschwenkt und den Mitnehmerbolzen 34 aus seiner Sicherungsstellung zieht, ist der Hebel 32 seinerseits durch eine Hebelsicherung 37 am unteren Containerlängsträger 23 festgeklemmt.
Beim Öffnen der Falttür 1 kann sich das Flacheisen 15 auf der unteren Containerecke 27 des Eckpfostens 21 abstützen.
Bei der in Fig. 2 abgebildeten Schnittdarstellung ist neben der oberen auch die an der unteren Kante des Falttürrahmens 11 befindliche untere Falttürdichtleiste 13 erkenntlich, die hinter dem Falttürrahmen 11 in die Dichtleiste 25 am unteren Containerlängsträger 23 eingeschoben ist.
Der nasenartige Vorsprung 39 am oberen Ende der Exzenterscheibe 31 greift in den unter dem Falttürrahmen 11 angebrachten Haken 19, um die Tür beim Öffnen zu Beginn der Exzenterscheibendrehung herabzuziehen und zu führen.
Die Exzenterscheibe 31 liegt auf einer am unteren Containerlängsträger 23 angeschweißten Distanzscheibe 41 unter einer Lagerscheibe 42. Beide, Exzenterscheibe 31 und Lagerscheibe 42 sind durch den Exzentergelenkbolzen 40 an der Distanzscheibe 41 befestigt. Der an seinem Ende zur Exzenterscheibe 31 hin gabelförmig ausgebildete Hebel 32 wird durch Hebelgelenkbolzen 36 an der Lagerscheibe 42 festgehalten.
Übersicht über Ziffern und Bezeichnungen
1 Falttür
2 Container
3 Exzenter
11 Falttürrahmen
12 Dichtleiste Falttüroberkante
13 Dichtleiste Falttürunterkante
14 Falttürscharnier
15 Flacheisen
16 Lasche
17 Ausnehmung des Flacheisens
18 seitliche Dichtleistenkante innen
19 Haken an Falttürunterseite
21 Eckprofil
22 oberer Containerlängsträger
23 unterer Containerlängsträger
24 Dichtleiste oberer Containerlängsträger
25 Dichtleiste unterer Containerlängsträger
26 Dachansatz
27 Containerecke mit Öse
28 Anschlag
31 Exzenterscheibe
32 Hebel
33 Bohrungen Exzenterscheibe
34 Mitnehmerbolzen
35 Hebelgelenk
36 Hebelgelenkbolzen
37 Hebelsicherung
38 Bohrung für Sicherungsstellung Exzenter
39 nasenartiger Vorsprung
40 Exzentergelenkbolzen
41 Distanzscheibe
42 Lagerscheibe

Claims (9)

1. Container mit einer rechteckigen eine Last aufnehmenden Grundfläche, die von jeweils zwei zueinander parallelen kurzen Stirn- und langen Seitenwänden sowie einer den Innenraum abdeckenden mit Stirn- und Seitenwänden abschließenden Dachfläche umgeben ist und Türen oder Klappen an den Wänden besitzt, die an einem Eckprofil des Containers angeschlagen sind und gegebenenfalls auch als Falttür ausgeführt sein können, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine lange Seitenwand aus mindestens einer mehrteiligen Falttür (1) besteht und über die gesamte Seitenlänge vollständig zu öffnen ist, daß die zum Schließen in gestreckter Lage befindlichen Falttüren (1) anhebbar und in angehobener Stellung gegen Absenken sicherbar sind, und daß die Falttüren (1) Dichtleisten (12, 13) aufweisen, die in Dichtleisten (24, 24), die sich an oberen und unteren Längsträgern (22, 23) des Containers befinden, beim Anheben der Falttüren (1) von unten einschiebbar sind und die Falttüren (1) verriegeln.
2. Container nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleisten (24, 25) an den oberen und unteren Längsträgern (22, 23) des Containers so angeordnet und ausgebildet sind, daß sie bei geschlossener, angehobener Falttür (1) die nach oben vorspringenden Dichtleisten (12, 13) der Falttür (1) übergreifen.
3. Container nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharniere (14) der Falttüren (1) an den Eckprofilen (21) an in senkrechter Richtung beweglichen Flacheisen (15) befestigt sind, die der Heb- und Senkbewegung der Falttüren (1) folgen können, und die Flacheisen (15) in Laschen (16) geführt sind.
4. Container nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Flacheisen (15) an seinem oberen Ende in der Ebene seiner Fläche zur Türöffnung hin beweglich ist und in gekippter Stellung an einer an seinem oberen Ende türseitig gelegenen Ausnehmung (17) durch einen Anschlag (28) gesichert ist.
5. Container nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Falttüren (1) durch Exzenter (3) anhebbar sind, wobei unter jedem Teil der Falttür (1) wenigstens ein Exzenter (3) angeordnet ist.
6. Container nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Exzenter (3) unabhängig bedienbar ist.
7. Container nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (3) aus jeweils einer Exzenterscheibe (31) mit Bohrungen (33) und einem Hebel (32) mit einem auf die Exzenterscheibe (31) gerichteten Mitnehmerbolzen (34) besteht und der Hebel (32) am Drehpunkt der Exzenterscheibe (31) mit einem Hebelgelenk (35) befestigt ist, so daß er in einer Ebene senkrecht zur Exzenterscheibe (31) beweglich ist.
8. Container nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterscheibe (31) auf ihrer dem Längsträger (23) zugewandten Seite einen nasenartigen Vorsprung (39) besitzt, der in einen an der Falttürunterseite zur Exzenterscheibe (31) vorstehenden Haken (19) eingreift.
9. Container nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecken zwischen den senkrechten Eckprofilen (21) und Längsträgern (22, 23) so steif ausgeführt sind, daß die Biegekräfte aus den Längsträgern, die Bodenträger (23) sind, anschließend von den senkrechten Eckprofilen (21) aufnehmbar und in den Dachrahmen einleitbar sind.
DE19893919349 1989-06-09 1989-06-09 Container mit vollstaendig zu oeffnenden seitenwaenden Granted DE3919349A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893919349 DE3919349A1 (de) 1989-06-09 1989-06-09 Container mit vollstaendig zu oeffnenden seitenwaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893919349 DE3919349A1 (de) 1989-06-09 1989-06-09 Container mit vollstaendig zu oeffnenden seitenwaenden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3919349A1 DE3919349A1 (de) 1990-12-13
DE3919349C2 true DE3919349C2 (de) 1991-05-29

Family

ID=6382693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893919349 Granted DE3919349A1 (de) 1989-06-09 1989-06-09 Container mit vollstaendig zu oeffnenden seitenwaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3919349A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321088A1 (de) * 1993-06-21 1994-12-22 Niesky Waggonbau Gmbh Transportbehälter, insbesondere Container

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2659017C2 (de) * 1976-12-27 1984-11-29 Stierlen-Maquet Ag, 7550 Rastatt Beschlag zum Verriegeln und Entriegeln einer Containertür
DE8904717U1 (de) * 1989-04-14 1989-07-27 Bergmann, Erwin, 4800 Bielefeld, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE3919349A1 (de) 1990-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0121086B1 (de) Eisenbahngüterwagen
DE4415638A1 (de) Klappbarer Rahmen für eine Transport- oder Lagerbox
DE112010000872B4 (de) Container
DE19636294C1 (de) Bausatz zum starren Verbinden zweier an ihren Ecken mit hohlen Eckbeschlägen versehener Container sowie Container zur Verwendung für Bausätze und Verbundcontainer
DE3919349C2 (de)
DE3900455C2 (de) Dachkoffer für Kraftfahrzeuge
DE202006008675U1 (de) Mit einer Flügeltür ausgestattete Rückwand eines Lastfahrzeugs
EP0090956B2 (de) Beschlag für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
DE1807388A1 (de) Container mit abnehmbarem Dach
EP0483625A1 (de) Seitenwand eines Kastenaufbaues eines Lastkraftwagens oder Anhängers
DE2110968C3 (de)
EP2428434A2 (de) Schließanordnung für einen Fahrzeugbau
EP0596305B1 (de) Verschlussvorrichtung
DE1959892A1 (de) Schiebetuer fuer Lastkraftwagen
DE3730073C2 (de)
DE2540441C3 (de) Türverschluß, insbesondere Drehstangenverschluß
CH656917A5 (de) Trag- und fuehrungsvorrichtung fuer eine schiebewand.
DE2103985C3 (de) Schiebewandanordnung für gedeckte Eisenbahngüterwagen und Container
DE1953351C3 (de) Eisenbahngüterwagen oder Container
DE10255829B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Behälter, insbesondere Isolierbehälter
DE1964814B2 (de) Schiebewand für Fahrzeuge, insbe sondere Eisenbahnguterwagen
AT356863B (de) Dichtungs- und verriegelungsvorrichtung fuer einen fluegel von fenstern, tueren od.dgl.
DE2735221A1 (de) Frachtgutbehaelter
DE19614878C1 (de) Containertür
DE1755833C3 (de) Transportfahrzeug für schwere Lasten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEILMANN ERDOEL ERDGAS GMBH, 49808 LINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee