DE3916790A1 - Anzeigegeraet - Google Patents

Anzeigegeraet

Info

Publication number
DE3916790A1
DE3916790A1 DE3916790A DE3916790A DE3916790A1 DE 3916790 A1 DE3916790 A1 DE 3916790A1 DE 3916790 A DE3916790 A DE 3916790A DE 3916790 A DE3916790 A DE 3916790A DE 3916790 A1 DE3916790 A1 DE 3916790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
rays
front panel
display device
wavelengths
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3916790A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3916790C2 (de
Inventor
Satoru Tanaka
Fumio Matsui
Yasushi Murata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
Pioneer Electronic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP17665288A external-priority patent/JPH0225887A/ja
Priority claimed from JP17665388A external-priority patent/JPH0225888A/ja
Priority claimed from JP17665488A external-priority patent/JPH0225889A/ja
Application filed by Pioneer Electronic Corp filed Critical Pioneer Electronic Corp
Publication of DE3916790A1 publication Critical patent/DE3916790A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3916790C2 publication Critical patent/DE3916790C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/305Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being the ends of optical fibres
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Anzeigegerät, welches insbesondere für eine Bildanzeige geeignet ist.
Bisher werden eine CRT (Kathodenstrahlröhre), ein Flüssig­ kristallanzeigefeld, und dergleichen, häufig als Anzeigegerät eingesetzt. Allerdings ist im Falle einer CRT ein Vakuumsystem erforderlich, und es ist schwierig, eine CRT mit einer ebenen Anzeigefläche herzustellen. Darüber hinaus erfordert das Gerät eine große Montagetiefe. Weiterhin ist es schwierig, den Bildschirm einer CRT für viele Anwendungszwecke genügend groß auszubilden, und zum Betrieb des Geräts ist eine hohe Spannung erforderlich. Im Gegensatz hierzu ist im Falle einer Flüssigkristallanzeigeeinrichtung die Reaktionsgeschwindig­ keit in Bezug auf die angelegten Anzeigetreibersignale gering, und es ist schwierig, den Bildschirm des Geräts mit großen Abmessungen auszubilden, da das Gerät durch ein elektrisches Feld getrieben wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anzeigevorrichtung bereitzustellen, die leicht ist, einfach in Form einer Ebene ausgebildet werden und eine be­ trächtliche Bildschirmgröße aufweisen kann.
Zur Lösung der Aufgabe und zum Erreichen weiterer Ziele wird gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ein Anzeigegerät bereitgestellt, welches eine Frontplatte aufweist, die eine lichtemittierende Schicht aufweist, die in Bezug auf nicht sichtbare Strahlen empfindlich ist, die auf die lichtemit­ tierende Schicht aufgestrahlt werden.
Weiterhin stellt die Erfindung ein Anzeigegerät zur Verfügung, welches mit einer Frontplatte einschließlich einer licht­ emittierenden Schicht versehen ist, die in Bezug auf nicht sichtbare Strahlen vorbestimmter Wellenlängen empfindlich ist, und die Licht in zugehörigen Farben aussendet, eine Einrichtung zum Bestrahlen der Frontplatte mit nicht sicht­ baren Strahlen, und eine Wellenlängen-Wandlereinrichtung zum Umwandeln der Wellenlängen der nicht sichtbaren Strahlen, welche durch die Bestrahlungseinrichtung erzeugt wurden, in die vorbestimmten Wellenlängen, und zum Leiten der nicht­ sichtbaren Strahlen auf die Frontplatte.
Weiterhin wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Anzeige­ gerät zur Verfügung gestellt, welches mit einer lichtemittierenden Frontplatte versehen ist, die empfindlich auf nicht sichtbare Strahlen ist, und mit einer Bestrahlungseinrichtung zum Auf­ strahlen der nicht sichtbaren Strahlen auf die Frontplatte. Die Frontplatte ist so aufgebaut, daß drei Arten fluoreszierender Materialien gemischt sind, die empfindlich auf nicht sichtbare Strahlen zugehöriger unterschiedlicher Wellenlängen sind und die jeweils rotes, grünes beziehungsweise blaues Licht emittieren, wobei die Materialien in pulverigem Zustand gemischt und mit einem Bindematerial ausgeformt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert, aus welchen weitere Vorteile und Merkmale hervorgehen.
Es zeigen:.
Fig. 1 eine schematische Perspektivansicht mit einer Darstellung einer ersten bevorzugten Ausführungsform eines erfindungs­ gemäßen Anzeigegeräts;
Fig. 2 eine Aufsicht mit einer Darstellung des Aufbaus eines Abschnitts zur Bestrahlung mit Ultraviolettstrahlen in dem Anzeigegerät gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine Schnittansicht mit einer Darstellung einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Geräts;
Fig. 4 eine schematische Perspektivansicht mit der Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines Anzeigegeräts gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 5 eine Querschnittsansicht eines Abschnitts des in Fig. 4 dargestellten Anzeigegeräts zur Erläuterung der Wellenlängenwandlung und der lichtemittierenden Zustände in der Frontplatte des Geräts in Bezug auf Anregungswellenlängen λ 1, λ 2, und λ 3;
Fig. 6 eine schematische Perspektivansicht mit einer Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines Anzeigegeräts gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 7 eine Querschnittsansicht eines Abschnitts der Front­ platte des in Fig. 6 dargestellten Anzeigegeräts, wobei ein lichtemittierender Zustand der Frontplatte in Bezug auf Anregungswellenlängen λ 1, λ 2 und λ 3 gezeigt ist, und
Fig. 8 eine Ansicht ähnlich der von Fig. 7, wobei jedoch der Zustand erläutert wird, in welchem weißes Licht ausgesandt wird.
Fig. 1 ist eine schematische Perspektivansicht mit einer Darstellung einer ersten bevorzugten Ausführungsform eines in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung aufgebauten Anzeigegeräts. In dieser Figur ist eine Frontplatte 1 aus mehreren säulenartigen Teilen 2 1 bis 2 n aufgebaut (wobei n ein Mehrfaches von 3 ist), welche aufeinander folgend auf einer Ebene angeordnet sind und einen L-förmigen Querschnitt aufweisen. Eine lichtemittierende Schicht ist auf den Anzeige­ vorderseiten der jeweiligen säulenartigen Teile 2 1 bis 2 ausgebildet, indem diese mit drei Arten fluoreszierender Materialien wiederholt beschichtet werden, die jeweils auf nicht sichtbare Strahlen dreier unterschiedlicher Wellenlängen empfindlich sind und rotes, grünes beziehungsweise blaues Licht aussenden. Die drei fluoreszierenden Materialien sind in aufeinander folgender Beschichtung in der Reihenfolge roter (R), grüner (G) und blauer (B) Farbe angeordnet. Geeignete fluoreszierende Materialien werden unter der Bezeichnung "Lumilight color" verkauft, und werden beispielsweise durch die Sinroihi Co., Ltd, Japan hergestellt. Mit diesen Materialien wird eine Emission im Roten durch ein Yttriumoxidsystem durchgeführt, eine Emission im Grünen durch ein Zinkoxid-Germaniumoxidsystem, und eine Emission im Blauen durch ein Boroxid-Calciumsystem.
Ultraviolettstrahlen, die voneinander unterschiedliche Anregungs­ wellenlängen λ 1, λ 2 und λ 3 aufweisen (beispielsweise λ 1= 360 nm, λ 2=330 nm, λ 3=300 nm), werden als die nicht sichtbaren Strahlen verwendet. Eine Quelle 4, die aufeinander folgend Ultraviolettstrahlen in diesen Wellenlängen erzeugt, wird als ein Lichtpunkt auf jedes der säulenartigen Teile 2 1 bis 2 n aufgestrahlt, und zwar durch optische Faserbündel 3, die den Bildelementen angeordnet sind. Die Quelle 4 zur Erzeugung ultravioletter Strahlen besteht beispielsweise aus zwei Polygonspiegeln in Form eines Polygonprismas, die senkrecht zueinander angeordnet sind, um den ultravioletten Lichtpunkt zweidimensional abzutasten. Der Abtastvorgang wird sequentiell durchgeführt durch Aktivierung der jeweiligen Anregungsstrahlen der Anregungswellenlängen λ 1, λ 2 und λ 3 in Reaktion auf R-, G-, und B-Signale.
Wie in Fig. 2 dargestellt ist, sind Spiegel 5 1 bis 5 n auf den lichtemittierenden Seiten der jeweiligen optischen Fasern der optischen Faserbündel 3 angeordnet, so daß die auf die Frontplatte 1 aufgestrahlten Ultraviolettstrahlen nicht direkt auf die säulenartigen Teile 2 1 bis 2 n auf der Anzeigevorderseite übertragen werden. Dies bedeutet, daß die Ausbreitungsrichtung der Ultraviolettstrahlen senkrecht durch die Spiegel 5 1 bis 5 n geändert wird, um die Ultraviolettstrahlen auf die säulen­ artigen Teile 2 1 bis 2 n von deren Seiten aus zu richten. Es sind nämlich die lichtempfangenden und die lichtemittierenden Abschnitte der Frontplatte 1 so angeordnet, daß sie gegen­ einander in einer Richtung parallel zur Anzeigevorderfläche versetzt sind. Schichten 6 1 bis 6 n-1 zum Unterbrechen der Ultraviolettstrahlen, die in Bezug auf die Ultraviolettstrahlen undurchlässig sind, sind zwischen den säulenartigen Teilen 2 1 bis 2 n angeordnet, und es befindet sich auf der Anzeige­ vorderseite der Frontplatte 1 ebenfalls eine Schicht 7 zur Unterbrechung der Ultraviolettstrahlen.
Bei dem wie voranstehend beschriebenen aufgebauten Anzeigegerät ist die lichtemittierende Schicht, die auf die voneinander unterschiedlichen Ultraviolettstrahlen empfindlich ist und Licht in zugehörigen unterschiedlichen Farben aussendet, in Form eines streifenförmigen Musters auf der Anzeigevorder­ fläche der Frontplatte 1 ausgebildet, und der Abtastvorgang wird sequentiell durch den Lichtpunkt durchgeführt. Daher gestattet das Gerät eine Anzeigegeschwindigkeit, die der Darstellung eines sich bewegenden Bildes auf genügende Weise folgen kann. Da weiterhin die Frontplatte 1 dünn und leicht ausgebildet sein kann, läßt sich das gesamte Gerät auf einfache Weise in Form einer Ebene herstellen, und es kann einfach ein Bildschirm beträchtlicher Größe hergestellt werden. Da das Gerät so aufgebaut ist, daß die Ultraviolettstrahlen durch die optischen Faserbündel 3 auf die Frontplatte 1 geleitet werden, muß darüber hinaus die Quelle 4 zur Erzeugung der Ultraviolettstrahlen nicht notwendigerweise hinter der Front­ platte 1 angeordnet sein, wodurch das gesamte Gerät dünn ausgeführt sein kann.
Bei der voranstehend beschriebenen Ausführungsform ist die Frontplatte 1 so aufgebaut, daß aufeinanderfolgend mehrere säulenförmige Teile 2 1 bis 2 n auf einer Ebene angeordnet sind, die im Querschnitt L-förmig sind. Allerdings kann, wie in Fig. 3 dargestellt ist, die Frontplatte 1 so aufge­ baut sein, daß alternierend mehrere säulenfömige Teile 8 1 bis 8 n angeordnet sind, welche im Querschnitt die Form eines Parallelogramms aufweisen, wobei jeweils dazwischen Schichten 9 1 bis 9 n zur Unterbrechung der Ultraviolettstrahlen vorgesehen sind. Die Wirkungen der vorliegenden Erfindung können nämlich dann erhalten werden, wenn die lichtempfangenden und die lichtemittierenden Abschnitte der Frontplatte 1 so angeordnet sind, daß sie gegeneinander in Bezug auf eine Richtung parallel zur Anzeigefläche verschoben sind, so daß die Ultraviolett­ strahlen nicht direkt auf die Anzeigevorderseite übertragen werden.
In Fig. 3 sind die lichtemittierenden Stirnflächen der optischen Faserbündel 3 zur Verdeutlichung der Darstellung so gezeigt, daß sie von der Frontplatte 1 getrennt sind, allerdings sollten diese Teile tatsächlich einander eng benachbart sein. Weiter­ hin sind die jeweiligen Fasern so dargestellt, als wären sie voneinander getrennt, wogegen sie tatsächlich in enger Berührung miteinander stehen sollten.
Weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nunmehr im einzelnen unter Bezug auf die Fig. 4 und 5 der Zeichnungen geschildert.
Fig. 4 ist eine schematische Perspektivansicht mit einer Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines Anzeigegeräts gemäß der vorliegenden Erfindung. In dieser Figur besteht eine Frontplatte 11 aus drei aufeinander geschichteten parallelen Platten 11 A, 11 B und 11 C, die jeweils aus drei Arten fluoreszenter Materialien gebildet sind, von denen jedes bezüglich einer unterschiedlichen Wellenlänge nicht sichtbarer Strahlen em­ pfindlich ist. Die Platten 11 A, 11 B und 11 C emittieren rotes, grünes beziehungsweise blaues Licht, wenn sie durch nicht sichtbare Strahlen der geeigneten Wellenlänge angeregt werden. Die Platten 11 A, 11 B und 11 C werden beispielsweise so hergestellt, daß eine Mischung pulverförmiger fluoreszenter Materialien mit einem Bindemittel, beispielsweise einem Kunstharz, in Form einer Platte ausgeformt wird. Die voranstehend angegebenen Arten fluoreszenter Materialien können verwendet werden, und - ebenso wie voranstehend beschrieben - Ultraviolett­ strahlen mit Anregungswellenlängen λ 1, λ 2 und λ 3 (beispiels­ weise λ 1=360 nm, λ 2=330 nm und λ 3=300 nm), die vonein­ ander verschieden sind, können verwendet werden.
Eine Quelle 13 zur Erzeugung der Ultraviolettstrahlen strahlt aufeinanderfolgend die Ultraviolettstrahlen als einen Lichtpunkt auf eine Frontplatte 11 über optische Faserbündel 12 auf, welche entsprechend Bildelementen angeordnet sind. Die Quelle 13 zur Erzeugung von Ultraviolettstrahlen umfaßt drei Licht­ quellen, die Ultraviolettstrahlen mit jeweils unterschiedlichen drei Wellenlängen λ 1′, λ 2′ und λ 3′ aufweisen, die Anregungs­ wellenlängen λ 1, λ 2 und λ 3 entsprechen. Beispielsweise können zwei Polygonspiegel in Form eines Polygonprismas, die senkrecht zueinander angeordnet sind, verwendet werden, um mit dem Lichtpunkt ultravioletter Strahlen die Frontplatte 11 zweidimensional abzutasten. Der Abtastvorgang wird sequentiell durchgeführt, um Licht in Wellenlängen von λ 1′, λ 2′ und λ 3′ in Reaktion auf R-, G- und B-Signale zu emittieren.
In Bezug auf die Frontplatte 11 sind Wellenlängenwandler­ filme 14 A, 14 B und 14 C auf den lichtempfangenden Seiten der zugehörigen Platte 11 A, 11 B und 11 C vorgesehen. Die Wellen­ längenwandlerfilme 14 A, 14 B und 14 C wandeln jeweils Wellen­ längen λ 1′, λ 2′ und λ 3′ des einfallenden Lichtes in An­ regungswellenlängen λ 1, λ 2 und λ 3 um. Diese Wellenlängen­ wandlerfilme sind auf den zugehörigen Platten 11 A, 11 B und 11 C stapelförmig angebracht. Eine Unterbrechungsschicht 15 für ultraviolette Strahlen zum Abblocken von Ultraviolettstrahlen ist auf der Anzeigevorderseite der Frontplatte 11 angeordnet.
Bei dem wie voranstehend beschriebenen Anzeigegerät werden, wie in Fig. 15 gezeigt ist, bei einer sequentiellen Auf­ strahlung von Ultraviolettstrahlen mit Wellenlängen von λ 1′, λ 2′ und λ 3′ in Form eines Lichtpunkts auf die Frontplatte 11 durch die optischen Faserbündel 12 die einfallende Licht­ strahlen mit Wellenlängen λ 1′, λ 2′ oder λ 3′ in Licht der Anregungswellenlängen λ 1, λ 2 oder λ 3 durch den zugehörigen Wellenlängenwandlerfilm 14 A, 14 B oder 14 C umgewandelt, und daraufhin läßt man das in der Wellenlänge gewandelte Licht auf die Platten 11 A, 11 B und 11 C fallen. Daher wird diejenige der Platten 11 A, 11 B und 11 C angeregt, die empfindlich auf das anregende Licht der Anregungswellenlänge λ 1, λ 2 oder λ 3 ist, wodurch Licht in einer Farbe emittiert wird, welche der Anregungswellenlänge λ 1, λ 2 oder λ 3 entspricht.
Wie voranstehend beschrieben wurde, werden bei dieser Aus­ führungsform des erfindungsgemäßen Anzeigegeräts die Wellen­ längen λ 1′, λ 2′ oder λ 3′ der ultravioletten Strahlen, die durch die Quelle 13 zur Erzeugung ultravioletter Strahlen erzeugt werden, durch einen zugehörigen Wellenlängenwandler­ film 14 A, 14 B, 14 C in eine Anregungswellenlänge λ 1, λ 2 oder λ 3 umgewandelt, und die sich ergebenden ultravioletten Strahlen werden auf die Frontplatte 11 gerichtet, die em­ pfindlich auf Ultraviolettstrahlen einer Anregungswellenlänge λ 1, λ 2 oder λ 3 ist, was zur Aussendung von Licht der gewünschten Farbe führt. Demzufolge kann die Wellenlänge der Lichtquelle frei ausgewählt werden. Da der Abtastvorgang der Frontplatte 11 sequentiell durch den Anregungslichtpunkt durchgeführt wird, stellt das Anzeigegerät gemäß der Erfindung weiterhin eine Anzeigegeschwindigkeit zur Verfügung, die genügend hoch ist, um einem sich bewegenden Bild zu folgen. Weiterhin kann, da die Größe des Bildelements durch die Größe des Anregungs­ lichtpunkts bestimmt wird, auf einfache Weise eine gewünschte minimale Bildelementengröße erhalten werden. Da die Frontplatte 11 dünn und leicht ausgeführt werden kann, kann weiterhin das gesamte Gerät auf einfache Weise in Form einer Ebene ausge­ formt werden, und es läßt sich eine große Bildschirmgröße erhalten. Da die Ultraviolettstrahlen auf die Frontplatte 11 durch die optischen Faserbündel 12 gerichtet werden, muß die Quelle 13 zur Erzeugung von ultravioletten Strahlen nicht notwendigerweise hinter der Frontplatte 11 angeordnet sein, so daß sich das gesamte Gerät dünn ausbilden läßt.
Bei der voranstehend erläuterten Ausführungsform werden drei Platten 11 A, 11 B und 11 C jeweils unter Verwendung dreier Arten fluoreszierender Materialien ausgebildet und aufeinander zur Ausbildung der Frontplatte 11 gestapelt. Weiterhin sind Wellenlängenwandlerfilme 14 A, 14 B und 14 C auf den lichtem­ pfangenden Seiten der jeweiligen Platte 11 A, 11 B und 11 C angeordnet. Allerdings kann, wie nachstehend noch im einzelnen erläutert wird, eine einzige Frontplatte 11 gebildet werden, indem die drei Arten fluoreszierender Materialien mit einem Kunstharz gemischt und die Mischung in Form einer Platte ausgeformt wird. Weiterhin könne die Wandlerfilme 14 A, 14 B und 14 C auf der lichtempfangenden Seite der Frontplatte 11 aufeinander gestapelt werden.
Weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nunmehr im einzelnen unter Bezug auf die Fig. 6 bis 8 beschrieben.
Fig. 6 ist eine schematische Perspektivansicht mit einer Darstellung einer weiteren bevorzugten Ausführungsform eines Anzeigegeräts gemäß der vorliegenden Erfindung. Bei dieser Ausführungsform wird eine lichtemittierende Frontplatte 21 so aufgebaut, daß drei Arten fluoreszierender Materialien gemischt werden, die jeweils auf drei unterschiedliche Wellen­ längen empfindlich sind und rotes, grünes und blaues Licht emittieren, und zwar in einem Pulverzustand mit einem Binde­ material, beispielsweise einem Kunstharz, und durch Ausformen dieser Materialien in Form einer Platte. Es können dieselben fluoreszierenden Materialien verwendet werden wie voranstehend beschrieben. Es ist erforderlich, daß die jeweilige Anregungs­ wellenlänge λ 1, λ 2 und λ 3 der drei fluoreszierenden Materia­ lien deutlich von den anderen verschieden ist.
Ähnlich wie bei den voranstehend beschriebenen Ausführungs­ formen ist eine Quelle 23 zur Erzeugung von ultravioletten Strahlen in sequentieller Weise und zur Aufstrahlung der ultravioletten Strahlen als ein Lichtpunkt auf die Frontplatte 21 durch optische Faserbündel 22 bereitgestellt, welche ent­ sprechend Bildelementen angeordnet sind. Eine Unterbrechungs­ schicht 24 für ultraviolette Strahlen zum Abblocken ultraviolet­ ter Strahlen ist auf der Anzeigevorderseite der Frontplatte 21 vorgesehen.
Bei dem wie voranstehend beschriebenen Gerät wird dann, wenn der Anregungslichtpunkt sequentiell auf die Frontplatte 21 durch die optischen Faserbündel 22 aufgestrahlt wird, eines der drei fluoreszierenden Materialien, die in die Frontplatte 21 eingemischt sind, entsprechend der Anregungswellenlänge λ 1, λ 2 oder λ 3 angeregt, so daß Licht in einer entsprechenden Farbe emittiert wird, wie in Fig. 7 dargestellt ist. Wenn Anregungsstrahlen sämtlicher drei Anregungswellenlängen λ 1, λ 2 und λ 3 auf denselben Punkt aufgestrahlt und in diesem konzentriert werden, wie in Fig. 8 dargestellt ist, wird von dem Bildelement weißes Licht emittiert.
Mit dieser Ausführungsform werden dieselben Vorteile erzielt wie bei den voranstehend beschriebenen Ausführungsformen.

Claims (13)

1. Anzeigegerät, gekennzeichnet durch eine Frontplatte, die eine lichtemittierende Schicht aufweist, die für nicht sichtbare Strahlen empfindlich ist und Licht in mehreren unterschiedlichen Farben in Reaktion auf nicht sichtbare Strahlen jeweiliger unterschiedlicher Wellenlängen aussendet, und durch eine Einrichtung zur selektiven Bestrahlung der lichtemittierenden Schicht mit den Strahlen der zugehörigen unterschiedlichen Wellenlängen.
2. Anzeigegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestrahlungseinrichtung eine Einrichtung zur sequentiellen Aufstrahlung der nicht sichtbaren Strahlen unterschiedlicher Wellenlängen als ein Lichtpunkt auf die lichtemittierende Schicht aufweist.
3. Anzeigegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin eine Schicht zur Unterbrechung von ultravioletten Strahlen vorgesehen ist, welche auf einer Anzeigeausgangs­ seite der lichtemittierenden Schicht angeordnet ist.
4. Anzeigegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß lichtempfangende und lichtemittierende Abschnitte der Frontplatte so angeordnet sind, daß sie gegeneinander in Bezug auf eine Richtung parallel zu einer Anzeigevorderfläche der Frontplatte versetzt sind.
5. Anzeigegerät, gekennzeichnet durch eine Frontplatte, die für nicht sichtbare Strahlen empfindlich ist und Licht in mehreren unterschiedlichen Farben in Reaktion auf nicht sichtbare Strahlen zugehöriger unterschiedlicher Anregungs­ wellenlängen emittiert, eine Einrichtung zur Erzeugung nicht sichtbarer Strahlen in mehreren unterschiedlichen Wellenlängen, und zumindest eine Wellenlängenwandlereinrichtung zum Wandeln der nicht sichtbaren Strahlen in Strahlen der jeweiligen Anregungswellenlängen und zum Richten der umgewandelten Strahlen auf die Frontplatte.
6. Anzeigegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestrahlungseinrichtung eine Einrichtung zur Erzeugung eines Lichtpunktes nicht sichtbarer Strahlen aufweist, um die Frontplatte durch die Wellenlängenwandlereinrichtung abzutasten.
7. Anzeigegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontplatte drei Platten umfaßt, die aus drei jeweiligen Arten fluoreszierender Materialien gebildet sind, welche auf nicht sichtbare Strahlen jeweils unterschiedlicher Wellen­ längen empfindlich sind und jeweils Licht roter, grüner und blauer Farbe emittieren, wobei die drei Platten aufeinander gestapelt sind und die eine Wellenlängenwandlereinrichtung auf jeder der drei Platten angeordnet ist.
8. Anzeigegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontplatte eine Schicht zur Unterbrechung von ultra­ violetten Strahlen aufweist, welche auf der Anzeigeausgangs­ seite der Frontplatte angeordnet ist.
9. Anzeigegerät, gekennzeichnet durch eine Frontplatte, welche für nicht sichtbare Strahlen empfindlich ist und Licht in mehreren unterschiedlichen Farben in Reaktion auf nicht sichtbare Strahlen jeweiliger unterschiedlicher Anregungs­ wellenlängen emittiert, wobei die Frontplatte mehrere, mit­ einander gemischte fluoreszente Materialien aufweist, jedes der fluoreszenten Materialien für anregende Strahlen einer zugehörigen der Wellenlängen empfindlich ist und Licht in einer jeweiligen unterschiedlichen Farbe emittiert, und durch eine Einrichtung zur Erzeugung nicht sichtbarer Strahlen der unterschiedlichen Wellenlängen.
10. Anzeigegerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die fluoreszierenden Materialien miteinander in einem pulverigen Zustand mit einem Bindemittel gemischt und in Form einer Platte ausgeformt sind.
11. Anzeigegerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der fluoreszierenden Materialien drei beträgt und die Materialien Licht in zugehörigen Farben Rot, Grün und Blau aussenden.
12. Anzeigegerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontplatte eine Schicht zur Unterbrechung von ultra­ violetten Strahlen aufweist, welche auf einer Anzeigeausgangs­ seite der Frontplatte angeordnet ist.
13. Anzeigegerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Erzeugung nicht sichtbarer Strahlen eine Einrichtung zur sequentiellen Aufstrahlung nicht sicht­ barer Strahlen unterschiedlicher Wellenlängen als ein Licht­ punkt auf die Frontplatte aufweist.
DE3916790A 1988-07-15 1989-05-23 Anzeigegeraet Granted DE3916790A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17665288A JPH0225887A (ja) 1988-07-15 1988-07-15 表示装置
JP17665388A JPH0225888A (ja) 1988-07-15 1988-07-15 表示装置
JP17665488A JPH0225889A (ja) 1988-07-15 1988-07-15 表示装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3916790A1 true DE3916790A1 (de) 1990-01-18
DE3916790C2 DE3916790C2 (de) 1992-01-02

Family

ID=27324295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3916790A Granted DE3916790A1 (de) 1988-07-15 1989-05-23 Anzeigegeraet

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5469186A (de)
DE (1) DE3916790A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1004641C2 (nl) * 1996-11-28 1998-05-29 Nederland Haarlem B V Indicatiepaneel voor het verschaffen van verkeersinformatie aan weggebruikers.

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546039A1 (de) * 1995-12-09 1997-06-12 Forsch Mineralische Und Metall Bildschirm, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Bildern auf einem Bildschirm
US20080158510A1 (en) * 2007-01-02 2008-07-03 Gm Global Technology Operations, Inc. Apparatus And Method For Displaying Information Within A Vehicle Interior
EP1976304A1 (de) * 2007-03-31 2008-10-01 Sony Deutschland Gmbh Verfahren, Vorrichtung und Fläche zur Bildprojektion
EP3043336B1 (de) * 2015-01-08 2021-06-23 Nokia Technologies Oy Lichtumwandlungselement

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2645800A1 (de) * 1976-10-09 1978-04-13 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur darstellung von durch ausgeleuchtete einzelpunkte gebildeten, insbesondere farbigen bildern
JPS5489525A (en) * 1977-12-27 1979-07-16 Sony Corp Picture display unit
DE8016009U1 (de) * 1980-06-16 1980-12-18 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Fluessigkristallanzeigegeraet
GB2057187A (en) * 1979-08-24 1981-03-25 Elliott Bros Beam index colour display tubes
DE3301914A1 (de) * 1983-01-21 1984-07-26 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Fluessigkristall-anzeigevorrichtung
DE3434355A1 (de) * 1984-09-19 1986-06-12 Nauschütt, Jürgen, 3000 Hannover Leuchtanzeigetafel, gebildet aus einer vielzahl von leuchtelementen, die aus den enden von lichtleitern bestehen
DE3546005A1 (de) * 1984-12-25 1986-06-26 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Fluessigkristall-farbanzeigevorrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2553182A (en) * 1946-11-01 1951-05-15 Cage Projects Inc Color television
US2957940A (en) * 1956-08-16 1960-10-25 Gen Electric Projection color television with photo-electroluminescent screen
FR1489034A (de) * 1966-02-05 1967-11-03
US3826944A (en) * 1970-06-04 1974-07-30 Westinghouse Electric Corp Cathode ray tube with inorganic phosphor and fiber optic face plate
US4264408A (en) * 1979-06-13 1981-04-28 International Telephone And Telegraph Corporation Methods for applying phosphors particularly adapted for intagliated phosphor screens
US4701789A (en) * 1985-03-13 1987-10-20 Rank Electronic Tubes Limited Cathode ray tube
FR2585527B1 (fr) * 1985-07-23 1989-07-07 Europ Propulsion Dispositif pour la restitution et/ou l'analyse d'images en couleurs utilisant un tube cathodique ligne a ecran sur fibres optiques
US4791336A (en) * 1986-06-26 1988-12-13 Futaba Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha Fluorescent composition and fluorescent luminous device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2645800A1 (de) * 1976-10-09 1978-04-13 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur darstellung von durch ausgeleuchtete einzelpunkte gebildeten, insbesondere farbigen bildern
JPS5489525A (en) * 1977-12-27 1979-07-16 Sony Corp Picture display unit
GB2057187A (en) * 1979-08-24 1981-03-25 Elliott Bros Beam index colour display tubes
DE8016009U1 (de) * 1980-06-16 1980-12-18 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Fluessigkristallanzeigegeraet
DE3301914A1 (de) * 1983-01-21 1984-07-26 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Fluessigkristall-anzeigevorrichtung
DE3434355A1 (de) * 1984-09-19 1986-06-12 Nauschütt, Jürgen, 3000 Hannover Leuchtanzeigetafel, gebildet aus einer vielzahl von leuchtelementen, die aus den enden von lichtleitern bestehen
DE3546005A1 (de) * 1984-12-25 1986-06-26 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Fluessigkristall-farbanzeigevorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-Z: MATSUKAWA, Hideki WAKAHATA, Yasuo ITO, Masahiro: A Continuous Very-Large-Area Liquid- Crystal Color Display. In: SID 85 Digest, 1985, S.58-61 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1004641C2 (nl) * 1996-11-28 1998-05-29 Nederland Haarlem B V Indicatiepaneel voor het verschaffen van verkeersinformatie aan weggebruikers.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3916790C2 (de) 1992-01-02
US5469186A (en) 1995-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2133719C3 (de) Operationsleuchte
DE3708147C2 (de)
DE602004005768T2 (de) Rücklicht-Beleuchtungssystem und Anzeigevorrichtung
EP0683595B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Bildes
DE1090710B (de) Verfahren zur Erzeugung von Farbbildern durch elektrische Signale, insbesondere fuerFarbfernsehen
EP1847859A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Beleuchtungsvorrichtung und Beleuchtungsvorrichtung
DE4302418A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
DE19963805B4 (de) Weißlichtquelle auf der Basis nichtlinear-optischer Prozesse
DE2255145C3 (de) Faseroptikstirnplatte für Kathodenstrahlröhren
EP0696875A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Bildes
DE1498164A1 (de) Dreidimensionales Anzeigegeraet
WO1999063508A1 (de) Flachbildschirm
DE3322247C2 (de) Einrichtung zur Aufzeichnung eines Punktmusters auf einen lichtempfindlichen Aufzeichnungsträger
DE3916790C2 (de)
DE968430C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Projektionsbildgeraete
DE2440575A1 (de) Belichtungsvorrichtung zur herstellung von farbbildroehren
DE1286240B (de) Optischer Sender oder Verstaerker
DE3608443A1 (de) Bildroehre
DE19820751A1 (de) Signalleuchte für Kraftfahrzeuge mit additiver Farbmischung
DE69220161T2 (de) Blitzvorrichtung zur Übertragung einer Farbstoffmatrix
DE69413770T2 (de) Polarisierender Leuchtkasten
DE4206358C1 (en) Radiation-concentrating system - has planar wave guide arrangements partly coupled to have common light outlet aperture
DE10164033A1 (de) Optoelektronisches Bauelement
DE1447950A1 (de) Lichtsetzmaschine
DE102018123254A1 (de) 3D-Drucker

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee