DE3902494A1 - Indirekte spiegelleuchte - Google Patents

Indirekte spiegelleuchte

Info

Publication number
DE3902494A1
DE3902494A1 DE19893902494 DE3902494A DE3902494A1 DE 3902494 A1 DE3902494 A1 DE 3902494A1 DE 19893902494 DE19893902494 DE 19893902494 DE 3902494 A DE3902494 A DE 3902494A DE 3902494 A1 DE3902494 A1 DE 3902494A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
reflector
indirect
lamp according
center plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893902494
Other languages
English (en)
Other versions
DE3902494C2 (de
Inventor
Karl-Fritz Dipl Ing Roll
Uwe-Hagen Dipl Ing Schnettler
Rolf Siekmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram SBT GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19893902494 priority Critical patent/DE3902494C2/de
Publication of DE3902494A1 publication Critical patent/DE3902494A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3902494C2 publication Critical patent/DE3902494C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/005Reflectors for light sources with an elongated shape to cooperate with linear light sources

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf eine indirekte Spiegelleuchte mit wenigstens einer innerhalb eines rinnenförmigen Gegenre­ flektors angeordneten Leuchtstoffröhre und einem zumindest teilweise gekrümmten, gegenüber dem Gegenreflektor angeordneten Hauptreflektor, bei der der Hauptreflektor aus zwei Teilreflek­ toren besteht, die spiegelbildlich zu einer durch die Leucht­ stoffröhrenachse vorgegebenen Zentrumsebene angeordnet sind und jeweils eine wenigstens teilweise gekrümmte Querschnittskontur aufweisen und bei der die Teilreflektoren jeweils auf seiten der Zentrumsebene für eine im wesentlichen tiefstrahlend und auf seiten ihres äußeren Randes für eine breitstrahlend gerich­ tete Reflexion des Lichtes der Leuchtstoffröhre gestaltet sind.
Zugrundeliegender Stand der Technik
Indirekte Spiegelleuchten dieser Art sind durch die Literatur­ stelle EP 02 01 926 A1 bekannt. Mit solchen Spiegelleuchten wird es möglich, bei hohem Lichtstrom für die Ausleuchtung eines relativ großen Strahlungsbereiches nicht nur die uner­ wünschte Reflexblendung an im wesentlichen vertikalen Flächen von Arbeitsgeräten, beispielsweise Bildschirmen, zu verhindern, sondern auch unerwünschte Reflexblendungen an im wesentlichen horizontalen reflektierenden Flächen, beispielsweise der Ober­ fläche von Schreib- und Arbeitstischen, zu reduzieren.
Um für die ausreichende Ausleuchtung eines Raumes, beispiels­ weise eines Büroraumes mit einer relativ geringen Zahl von in die Raumdecke eingebauten Spiegelleuchten dieser Art auskommen zu können, besteht der Wunsch, den Strahlungsbereich einer solchen Spiegelleuchte zu erweitern, d.h. sie für die Abgabe eines möglichst hohen Lichtstromes unter Berücksichtigung der zu vermeidenden unerwünschten Reflexblendung auszulegen.
Offenbarung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine indirekte Spiegelleuchte der einleitend beschriebenen Art neben der Optimierung der Spiegelkontur eine weitere Lösung anzugeben, die eine Optimierung der Größe ihres Strahlungsbereiches unter Einhaltung der an sie zu stellenden Forderungen hinsichtlich unerwünschter Reflexblendung, und zwar bei einem ausreichend guten Lichtwirkungsgrad, verwirklicht.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Patentan­ spruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die für die Optimierung der Größe des Strahlungsbereiches einer indirekten Spiegelleuchte erforderliche Vergrößerung des abzugebenden Lichtstromes zwangsläufig zu einer die Reflexblendung in der mehr horizontalen Ebene verstärkenden Leuchtdichte im Strah­ lungsbereich führt. Durch die Unterteilung der Teilreflektoren des Hauptreflektors in ihrer Querschnittskontur in drei Ab­ schnitte mit der angegebenen Bemessung sowohl hinsichtlich ihrer Breite als auch der Reflexionseigenschaften ihrer Ober­ flächen, wird es in außerordentlich vorteilhafter Weise möglich, die gleichmäßige Leuchtdichteverteilung im Strahlungs­ bereich bei ausreichend gutem Leuchtenbetriebswirkungsgrad so weit zu reduzieren, daß die Reflexblendung auch in der vorwiegend horizontalen Ebene vernachlässigbar klein bleibt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes nach dem Patent­ anspruch 1 sind in den weiteren Patentansprüchen 2 bis 8 angegeben.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
In der Zeichnung bedeuten die der näheren Erläuterung der Erfindung dienenden Figuren
Fig. 1 die schematische Darstellung der Reflexblendung von Deckenlicht am Beispiel eines Bildschirmarbeitsplatzes,
Fig. 2 eine indirekte Spiegelelleuchte im Längsschnitt,
Fig. 3 die indirekte Spiegelleuchte nach Fig. 2 im Querschnitt,
Fig. 4 eine weitere Ausführungsvariante der indirekten Spiegelleuchte nach den Fig. 2 und 3 im Querschnitt,
Fig. 5 eine weitere Ausführungsvariante der indirekten Spiegelleuchte nach den Fig. 2 und 3 im Querschnitt,
Fig. 6 einen Ausschnitt eines Teilreflektors (A 1) nach Fig. 4.
Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
Zur näheren Erläuterung der Reflexblendung ist in Fig. 1 ein Bildschirmarbeitsplatz BAP mit einer einen Computer bedienenden Bedienperson BP schematisch dargestellt. Der Grenzlichtstrahl SG 1, der den kritischen Ausstrahlungswinkel γ G 1 mit der Verti­ kalen einschließt, zeigt den Winkelbereich an, innerhalb dessen die unerwünschte Reflexblendung für die Bedienperson BP in der mehr vertikalen Ebene, also am Bildschirm des Computers unkri­ tisch ist. Der kritische Ausstrahlungswinkel γ G 1 beträgt im allgemeinen 50°, was bedeutet, daß eine Blendwirkung für die Bedienperson BP durch die Deckenleuchte nur dann vermieden ist, wenn die Lichtverteilungskurve (LVK) der Deckenleuchte beim Ausstrahlungswinkel G 1 γ 50° auf Werte 200 cd/m2 begrenzt ist. Der in unterbrochener Linie ebenfalls eingezeichnete Grenzlichtstrahl SG 2, der zur Vertikalen den kritischen Aus­ strahlungswinkel γ G 2 einschließt, zeigt den Winkelbereich an, oberhalb dessen die Reflexblendung in der mehr horizontalen Ebene, also an der Arbeitstischoberfläche sowie der hierauf abgestellten Tastatur des Computers für die Bedienperson BP unkritisch ist. Im allgemeinen liegt der kritische Ausstrah­ lungswinkel γ G 2 in der Größenordnung von 30°. Für die LVK einer indirekten Spiegelleuchte ist es somit wesentlich, daß die Leuchtdichte oberhalb des kritischen Ausstrahlungswinkels γ G 1 und unterhalb des kritischen Ausstrahlungswinkels γ G 2 zum Vermeiden der störenden Reflexblendung einen ausreichend niedrigen Wert aufweist. Dagegen kann die Leuchtdichte im Winkelbereich in den Grenzen zwischen den beiden Ausstrahlungs­ winkeln γ G 1 und γ G 2 relativ hoch sein, weil dieses am Bildschirm oder an der Arbeitstischoberfläche reflektierte Licht keine Reflexblendung für die Bedienperson BP verursacht.
Ausführungsbeispiele für eine indirekte Spiegelleuchte, die die anhand der Fig. 1 erläuterte Leuchtdichteverteilung in optimaler Weise bei ausreichend gutem Lichtwirkungsgrad aufweisen, zeigen die weiteren Figuren.
Die eine Leuchtstoffröhre 1 darstellende Lampe 1 ist, wie ins­ besondere der Längsschnitt nach Fig. 2 zeigt, innerhalb eines Gegenreflektors 2, der als Rinne ausgebildet ist, angeordnet. Der Gegenreflektor 2 schirmt die Leuchtstoffröhre 1 nach unten völlig ab. Die Leuchtstoffröhre 1 hat U-förmige Gestalt, besitzt also zwei parallel zueinander geführte Leuchtpfade und ist an ihrem linken Ende in einen Sockel 3 eingesteckt. Der Sockel 3 selbst ist an einem Befestigungsteil 4 montiert, das seinerseits am Gegenreflektor 2 befestigt ist. Die Leuchtstoff­ röhre 1 ist von kreisförmigen Querlamellen 5 umgeben, die mit Abstand voneinander angeordnet sind und einen bei Rasterleuch­ ten bekannten parabelförmigen, dreiecksförmigen oder ebenen Querschnitt aufweisen. Die aus dem Gegenreflektor 2 und der Leuchtstoffröhre 1 bestehende Anordnung befindet sich gegenüber einem Hauptreflektor 6, der seinerseits, wie insbesondere der Querschnitt nach Fig. 3 zeigt, die Form einer Rinne hat und aus zwei spiegelbildlich zu einer Zentrumsebene E angeordneten Teilreflektoren 6.1 und 6.2 besteht. Die Teilreflektoren 6.1 und 6.2 des Hauptreflektors 6 sind an den beiden Längsseiten eines Gehäuses 7 befestigt, mit dessen Stirnseiten die Anordnung aus dem Gegenreflektor 2 mit der Leuchtstoffröhre 1 ebenfalls fest verbunden ist.
Wie der Querschnitt der indirekten Spiegelleuchte nach Fig. 3 anhand des rechten Teilreflektors 6.2 des Hauptreflektors 6 zeigt, ist die Querschnittskontur jedes der beiden Teilreflek­ toren 6.1 und 6.2 in drei Abschnitte A, B und C unterteilt. Dabei ist der Abschnitt A in seinen Grenzen durch die Zentrums­ ebene E, in der die Achse der Leuchtstoffröhre 1 liegt, und die Schnittlinie der Tangente T 1 an die Querschnittskontur des Gegenreflektors 2 auf seiten dieses Teilreflektors mit diesem Teilreflektor bestimmt. Die Tangente T 1 schließt dabei den kritischen Ausstrahlungswinkel γ G 2 mit der Zentrumsebene E ein. Die ebenfalls in Fig. 3 eingezeichnete Tangente T 2 an die Querschnittskontur des Gegenreflektors 2, die mit der Zentrums­ ebene E den kritischen Ausstrahlungswinkel γ G 1 einschließt, bestimmt zusammen mit der Tangente T 1 die Grenzen des Ab­ schnitts B, der sich unmittelbar an den Abschnitt A anschließt. Der dritte Abschnitt C eines Teilreflektors 6.1 bzw. 6.2 wird schließlich durch die Schnittlinie der Tangente T 2 und den äußeren Rand des Hauptreflektors 6 bestimmt, der sich seiner­ seits unmittelbar an den Abschnitt B anschließt.
Der in Fig. 3 eingezeichnete Lichtstrahl S, der hierbei am Abschnitt A reflektiert ist, zeigt an, daß der Abschnitt A in seiner Konturkrümmung im wesentlichen tiefstrahlend gestaltet ist. Er ist also im wesentlichen für die Leuchtdichte der Lichtverteilungskurve in der CO-C180-Ebene bei kleinen Aus­ strahlungswinkeln bestimmend. Hier kommt es nun darauf an, daß die Leuchtdichte wegen der Reflexblendung in der mehr horizon­ talen Ebene die vorgegebene niedere Werte nicht überschreitet. Um dies sicherzustellen, wird die reflektierende Oberfläche dieses Abschnitts A hinsichtlich ihres Reflexionsverhaltens stark streuend ausgeführt. Dies kann beispielsweise durch Bedrucken bzw. Lackieren dieses Bereichs mit stark streuender Farbe bzw. Lack verwirklicht werden, der einen hohen Re­ flexionsgrad, z.B. mattweiß, aufweist. Weitere Möglichkeiten bestehen in einem starken Aufrauhen oder einer Strukturprägung diese Bereichs ohne Vorzugsrichtung. Beispielsweise kann das Aufrauhen durch Sandstrahlen oder Ätzen erfolgen. Neben einer Strukturprägung ohne Vorzugsrichtung, wie sie beispielsweise eine Hammerschlagstruktur darstellt, kann der Abschnitt A auch mit Vorzugsrichtung z.B. in Form einer Rillenstruktur von zueinander parallelen Rillen R, vorzugsweise parallel oder aber auch senkrecht zur Zentrumsebene E, Gebrauch gemacht werden, wie dies beispielsweise in Fig. 4 angegeben ist. Das dreieckige Profil der Rillen R des Abschnitts A 1 eines Teilreflektors 6.1 ist im Ausschnitt (VI) in Fig. 6 vergrößert dargestellt. Dieses Profil hat einen zur Flächennormalen FA des Abschnitts A 1 sym­ metrischen oder asymmetrischen Winkel ε, der in den Grenzen zwischen 80° und 170° groß ist.
Der Abschnitt C eines Teilreflektors 6.1 bzw. 6.2, der in seiner Kontur im wesentlichen breitstrahlend ausgeführt ist, wird hinsichtlich seiner Reflexionseigenschaften für eine stark gerichtete Reflexion gestaltet, um die Leuchtdichte der Licht­ verteilungskurve in der CO-C180-Ebene bis an die durch den kritischen Ausstrahlungswinkel G 1 gegebene Grenze möglichtst voll ausleuchten zu können. Die Reflektoroberfläche dieses Abschnitts C wird daher glatt hochglänzend oder seidenglänzend gestaltet.
Der Abschnitt B, der die Abschnitte A und C miteinander verbin­ det, hat die Funktion eines Übergangs, zwischen den Reflektor­ eigenschaften des Abschnitts A und den Reflektoreigenschaften des Abschnitts C. Die Übergangsfunktion des Abschnitts B ist eine doppelte. Einerseits findet hier der Übergang zwischen der mehr tiefstrahlenden Eigenschaft des Abschnitts A in die vor­ wiegend breitstrahlende Eigenschaft des Abschnitts C statt. Andererseits ist der Abschnitt B auch Übergang zwischen dem vorwiegend streuend reflektierten Lampenlicht am Abschnitt A und dem vorwiegend gerichtet reflektierten Lampenlicht im Abschnitt C.
Da die Anforderung an die Ausleuchtung eines mit solchen indi­ rekten Spiegelleuchten auszurüstenden Raumes unter Berücksich­ tigung vernachlässigbarer Reflexblendung unterschiedlich sind, kann der einen Übergang zwischen den Abschnitten A und C dar­ stellende Abschnitt B entsprechend modifiziert sein. In der Querschnittsdarstellung der indirekten Spiegelleuchte nach Fig. 3 sind mehrere Möglichkeiten angedeutet. Beispielsweise kann der Abschnitt A zusammen mit dem den Übergang darstellenden Abschnitt B zu einem Abschnitt A′ zusammengefaßt werden, dessen Reflektoroberfläche weitgehend einheitlich bis an die Grenze zum Abschnitt C gestaltet ist. Der Übergang vom Abschnitt A′ auf den Abschnitt C erfolgt dann sprunghaft. Der sprunghafte Übergang im Bereich der Schnittlinie der Tangente T 2 mit dem Teilreflektor 6.1 bzw. 6.2 kann zusätzlich durch einen Luft­ spalt betont werden, so daß die Leuchte als Abluftleuchte Verwendung finden kann. Eine weitere Variante ist dadurch gegeben, daß der Abschnitt B einschließlich der mit ihm gegebenen Übergangsfunktion sich noch teilweise einerseits in den angrenzenden Abschnitt A und andererseits in den angrenzenden Abschnitt C erstreckt. Dieser erweiterte Abschnitt B ist in Fig. 3 mit B′ bezeichnet.
Weitere Varianten für sprunghafte Übergänge sind in den Fig. 4 und 5 dargestellt.
In Fig. 4 erstrecken sich die in Fig. 3 angegebenen Abschnitte A und C jeweils etwa zur Hälfte in den Abschnitt B. Die so er­ weiterten Abschnitt A und C sind in Fig. 4 mit A 1 und C 1 be­ zeichnet. Der Übergang zwischen den beiden Abschnitten A 1 und C 1 schrumpft auch hier praktisch auf einen sprunghaften Über­ gang zusammen, der durch einen Luftspalt L betont ist.
Fig. 5 schließlich entspricht Fig. 3 mit dem Unterschied, daß anstelle eines kontinuierlichen Übergangs zwischen den Ab­ schnitten A und C über den Abschnitt B, Abschnitt A sprung­ haft in den Abschnitt B und der Abschnitt B wiedrum sprunghaft in den Abschnitt C übergeführt sind. Der Abschnitt B ist hier als ein in sich abgegrenzter Übergangsabschnitt zwischen den Abschnitten A und C ausgeführt. Beispielsweise ist seine Re­ flektoroberfläche seidenmatt ausgeführt, während die Reflektor­ oberfläche des Abschnitts A stark streuend und die Reflektor­ oberfläche des Abschnitts C glatt hochglänzend gestaltet sind.

Claims (11)

1. Indirekte Spiegelleuchte mit wenigstens einer innerhalb eines rinnenförmigen Gegenreflektors angeordneten Leuchtstoff­ röhre und einem zumindest teilweise gekrümmten, gegenüber dem Gegenreflektor angeordneten Hauptreflektor, bei der der Haupt­ reflektor aus zwei Teilreflektoren besteht, die spiegelbildlich zu einer durch die Leuchtstoffröhrenachse vorgegebenen Zen­ trumsebene angeordnet sind und jeweils eine wenigstens teil­ weise gekrümmte Querschnittskontur aufweisen und bei der die Teilreflektoren jeweils auf seiten der Zentrumsebene für eine im wesentlichen tiefstrahlende und auf seiten ihres äußeren Randes für eine breitstrahlend gerichtete Reflexion des Lichtes der Leuchtstoffröhre gestaltet sind, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Querschnittskontur eines Teilreflektors (6.1, 6.2) dreifach unterteilt ist und zwar sind ein erster Abschnitt (A) durch die Zentrumsebene (E) und eine erste Tangente (T 1) an der Querschnittskontur des Gegenreflektors (2) gegenüber diesem Teilreflektor, ein zweiter Abschnitt (B) durch diese erste Tangente (T 1) und eine zweite Tangente (T 2) an der Querschnittskontur des Gegenreflektors (2) gegenüber diesem Teilreflektor und ein dritter Abschnitt (C) durch diese zweite Tangente (T 2) und den äußeren Reflektorrand begrenzt, - daß hierbei die erste Tangente (T 1) gegen die Zentrumsebene (E) den kritischen Ausstrahlungswinkel (γ G 2) für Reflexblen­ dung in der mehr horizontalen Ebene und die zweite Tangente (T 2) gegen die Zentrumsebene (E) den kritischen Ausstrah­ lungswinkel (q G 1) für Reflexblendung in der mehr vertikalen Ebene aufweisen, - daß die Reflektoroberfläche des tiefstrahlenden Abschnitts (A) jedes Teilreflektors (6.1, 6.2) im Sinne einer wesentli­ chen Reduzierung des hieran reflektierten Lichtes der Leucht­ stoffröhre (1) stark streuend und des dritten breitstrahlen­ den Abschnitts (C) jedes Teilreflektors (6.1, 6.2) im Sinne einer mögichst verlustfreien gerichteten Reflexion des Lichtes der Leuchtstoffröhre (1) als glatter Spiegel gestaltet ist und
  • - daß der den ersten mit dem dritten Abschnitt verbindende zweite Abschnitt (B) jedes Teilreflektors (6.1, 6.2) lichttechnisch die Funktion eines Übergangs zwischen den Reflexionseigenschaften des ersten Abschnitts (A) und den Reflexionseigenschaften des dritten Abschnitts (C) hat.
2. Indirekte Spiegelleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Abschnitt (B) etwa je zur Hälfte einerseits mit dem ersten Abschnitt (A) zu einem Abschnitt (A 1) und anderer­ seits mit dem dritten Abschnitt (C) zu einem Abschnitt (C 1) zusammengefaßt sind und hierbei der Übergang zwischen den Reflexionseigenschaften des einen Abschnitts (A 1) und den Reflexionseigenschaften des anderen Abschnitts (C 1) an der Übergangsstelle zwischen beiden Abschnitten (A 1, C 1) sprunghaft vorgenommen ist.
3. Indirekte Spiegelleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der zweite Abschnitt (B′) zur Schaffung eines erweiterten, vorzugsweise kontinuierlichen Übergangs zwischen den Reflexionseigenschaften des ersten (A) und des dritten Abschnitts (C) zu beiden Seiten etwas in den ersten Abschnitt (A) und den dritten Abschnitt (C) erstreckt.
4. Indirekte Spiegelleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abschnitt (A) mit dem Abschnitt (B) zu einem hinsichtlich seiner Reflexionseigenschaften über seine gesamte Länge gleichartig gestalteten Abschnitt (A′) zusammengefaßt ist und hierbei der Übergang zwischen den Reflexionseigenschaften des Abschnitts (A′) und den Reflexionseigenschaften des dritten Abschnitts (C) zwischen beiden Abschnitten (A′, C) sprunghaft vorgenommen ist.
5. Indirekte Spiegelleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektoroberfläche des zweiten Abschnitts (B) seidenglänzend gestaltet ist.
6. Indirekte Spiegelleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektorfläche des Abschnitts (A, A′, A 1) eines Teilreflektors (6.1, 6.2) auf seiten der Zentrumsebene (E) mit einer optimierten Rillenstruktur in Form von zueinander paral­ lelen vorzugsweise ausgerichteten Rillen (R) versehen ist.
7. Indirekte Spiegelleuchte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (R) der Rillenstruktur parallel zur Zentrums­ ebene eingerichtet sind.
8. Indirekte Spiegelleuchte nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das dreieckförmige Profil der Rillen (R) einen zur Flächen­ normalen (FA) des Abschnitts (A 1) eines Teilreflektors (6.1, 6.2) symmetrischen oder asymmetrischen Winkel (e) zwischen 80° und 170° aufweist.
9. Indirekte Spiegelleuchte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten des dreieckförmigen Profils der Rillen (R) spitz oder verrundet ausgeführt sind.
10. Indirekte Spiegelleuchte nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rillen (R) über die gesamte Länge des Abschnitts (A, A′, A 1) eines Teilreflektors auf seiten der Zentrumsebene (E) erstrecken.
11. Indirekte Spiegelleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei vorgesehenen sprunghaften Übergängen der Reflexions­ eigenschaften zwischen einander benachbarten Abschnitten (A, A′, A 1, B, B′, C, C 1) wenigstens eine Übergangsstelle durch einen Luftspalt (L) zwischen zwei aneinander grenzenden Abschnitten betont ist.
DE19893902494 1989-01-27 1989-01-27 Indirekte Spiegelleuchte Expired - Lifetime DE3902494C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893902494 DE3902494C2 (de) 1989-01-27 1989-01-27 Indirekte Spiegelleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893902494 DE3902494C2 (de) 1989-01-27 1989-01-27 Indirekte Spiegelleuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3902494A1 true DE3902494A1 (de) 1990-08-02
DE3902494C2 DE3902494C2 (de) 1997-04-30

Family

ID=6372951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893902494 Expired - Lifetime DE3902494C2 (de) 1989-01-27 1989-01-27 Indirekte Spiegelleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3902494C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9109267U1 (de) * 1991-07-26 1991-10-31 Siemens AG, 8000 München Indirekte Spiegelleuchte
DE4024738A1 (de) * 1990-08-03 1992-02-06 Siemens Ag Indirekte spiegelleuchte
AT406506B (de) * 1997-08-18 2000-06-26 Bartenbach Christian Leuchte
EP1054209A3 (de) * 1999-05-17 2003-02-12 Beghelli S.p.A. Beleuchtungseinrichtung mit ausgeprägten Blendeschutz-Eigenschaften

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0201926A1 (de) * 1985-05-17 1986-11-20 Siemens Aktiengesellschaft Indirekte Spiegelleuchte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0201926A1 (de) * 1985-05-17 1986-11-20 Siemens Aktiengesellschaft Indirekte Spiegelleuchte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024738A1 (de) * 1990-08-03 1992-02-06 Siemens Ag Indirekte spiegelleuchte
DE9109267U1 (de) * 1991-07-26 1991-10-31 Siemens AG, 8000 München Indirekte Spiegelleuchte
AT406506B (de) * 1997-08-18 2000-06-26 Bartenbach Christian Leuchte
EP1054209A3 (de) * 1999-05-17 2003-02-12 Beghelli S.p.A. Beleuchtungseinrichtung mit ausgeprägten Blendeschutz-Eigenschaften

Also Published As

Publication number Publication date
DE3902494C2 (de) 1997-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1847763B1 (de) Mehrseitige Beleuchtungsanordnung mit Entblendung
EP1353117A2 (de) Leuchte
DE202009004333U1 (de) Schwenkbare LED-Einbauleuchte
DE19537685C1 (de) Breitstrahlende Indirektleuchte
DE3902494C2 (de) Indirekte Spiegelleuchte
DE602004005872T2 (de) Beleuchtung und methode zur beleuchtung
EP0638764B2 (de) Vorwiegend direkt strahlende Innenleuchte
DE3030080C2 (de) Langgestreckte Arbeitsplatzleuchte
EP0496921B1 (de) Leuchte
EP1232363B2 (de) Entblendungstransparent für leuchtkörper
EP0017146B1 (de) Tischleuchte für röhrenförmige Leuchtstofflampen
DE4125545A1 (de) Indirekte spiegelleuchte
EP1843082B1 (de) Deckenleuchte, insbesondere zur Verwendung in einem Flur
EP0217323A2 (de) Leuchte und Beleuchtungsverfahren
DE3632912A1 (de) Leuchte und beleuchtungsverfahren
DE60129512T2 (de) Beleuchtungseinricthung verwendbar als Anzeigetafelbeleuchtung oder als Lampe für Kraftfahrzeuge
EP1045196A2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einer Tragbasis
DE4024738A1 (de) Indirekte spiegelleuchte
DE10213536B4 (de) Sekundärbeleuchtungssystem sowie Leuchte mit einem solchen Sekundärbeleuchtungssystem
AT392527B (de) Leuchte mit einer langgestreckten roehrenartigen leuchtstofflampe
AT18305U1 (de) Deckenleuchte und Beleuchtungsanordnung
DE20002391U1 (de) Arbeitsplatzbezogene Pendelleuchte
DE202015101666U1 (de) Plattenförmige Leuchte
DE102004039676A1 (de) Rasteranordnung
DE8528116U1 (de) Leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH, 83301 TRAUNREUT,