DE3886955T2 - Verfahren und gerät zum kontinuierlichen und inline-glühen eines amorphen streifens. - Google Patents

Verfahren und gerät zum kontinuierlichen und inline-glühen eines amorphen streifens.

Info

Publication number
DE3886955T2
DE3886955T2 DE88909153T DE3886955T DE3886955T2 DE 3886955 T2 DE3886955 T2 DE 3886955T2 DE 88909153 T DE88909153 T DE 88909153T DE 3886955 T DE3886955 T DE 3886955T DE 3886955 T2 DE3886955 T2 DE 3886955T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
temperature
annealing
tempering
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE88909153T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3886955D1 (de
Inventor
Anthony Esposito
Derek Raybould
Dulari Sawhney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell International Inc
Original Assignee
AlliedSignal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AlliedSignal Inc filed Critical AlliedSignal Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE3886955D1 publication Critical patent/DE3886955D1/de
Publication of DE3886955T2 publication Critical patent/DE3886955T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1244Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest
    • C21D8/125Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest with application of tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/04Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating by means of a rolling mill
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1205Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties involving a particular fabrication or treatment of ingot or slab
    • C21D8/1211Rapid solidification; Thin strip casting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S72/00Metal deforming
    • Y10S72/70Deforming specified alloys or uncommon metal or bimetallic work

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im allgemeinen auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum kontinuierlichen In-line-Vergüten von amorphem Material, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 und 9.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Ein Gußprodukt mit amorpher oder glasiger Atomstruktur in Form eines verhältnismäßig dünnen langgestreckten Streifens hat sich als geeignet für die Wicklung in Hochleistungskernen für elektrische Transformatoren oder andere Anwendungsfälle erwiesen. Einige der jüngsten Entwicklungen im Guß amorpher oder glasiger Metallbänder sind im US-Patent 4,332.848 beschrieben.
  • Wie bekannt, erfordert der Guß von Bändern mit amorpher oder glasiger Struktur die Anwendung besonders hoher Abkühlgeschwindigkeiten auf das Band in der Größenordnung von 10&sup5;- 10&sup6;ºC/sec. Weiters muß diese Abkühlgeschwindigkeit über die gesamte Dicke des Bandes gegeben sein, wenn eine kontinuierliche glasige Struktur erhalten werden soll. Demzufolge ist die Dicke amorpher gegossener Bänder begrenzt durch diese extremen Wärmeübergangserfordernisse. Wird ein geeigneter Wärmeübergang nicht aufrecht erhalten, so tritt eine Kristallisation auf, so daß die amorphe Struktur zerstört wird.
  • Die Dünne und Biegsamkeit der gegossenen Streifen erschwert die Handhabung der Streifen. Werden diese dünnen Streifen in einem Transformatorkern gestapelt, so bewirkt die Dünne der Streifen, daß die Stapelgenauigkeit schwierig wird, was wiederum auf die Dichte rückwirkt, so daß hier ein Feld für Verbesserungen vorliegt.
  • Eine erhöhte Stapel- oder Packungsdichte ist mit dickeren Bändern möglich. In vorteilhafter Weise treten mit der gesteigerten Packungsdichte dicker Bänder eine charakteristische auffallende Steigerung des Wirkungsgrades des Transformators und im allgemeinen geringere Kosten auf. Diese Vorteile lassen es viert erscheinen, einen Weg zu finden, mit welchem dickere amorphe metallische Bänder oder Streifen erfolgreich herstellbar sind.
  • Im US-Patent 4,529.458 für Kushnik et al, übertragen an Allied- Signal Corporation, ist ein besonders erfolgreiches Verfahren zur Herstellung relativ dicker zusammengesetzter amorpher Streifen durch Zusammensetzung relativ dünner gegossener amorpher Bänder beschrieben. Im Anschluß an die Zusammensetzung wird der zusammengesetzte oder vereinigte Streifen einer Vergütung unterworfen, um die beim Aufbau entstandenen Spannungen auszugleichen und verbesserte magnetische Eigenschaften auszubilden. Wie im Patent 4,529.458 ausgeführt, wird eine übliche zweistufige Chargen-Vergütung angewendet. Bei dieser zweistufigen Behandlung wird der Streifen zuerst bei hoher Temperatur vergütet, um Spannungen abzubauen und dann einer Vergütung mit einem Standardfeld unterworfen.
  • Obwohl dieses Vergütungsverfahren geeignet ist, die magnetischen Gesamteigenschaften des zusammengesetzten Streifens zu verbessern, ist es dennoch mit Nachteilen behaftet. Zunächst nähern sich die mit dieser Vorgangsweise erzielten magnetischen Eigenschaften des zusammengesetzten Streifens an die magnetischen Eigenschaften eines vergüteten, nicht zusammengesetzten Bandes an, erreichen diese jedoch nicht. Weiters ist diese Vergütungstechnik zeitaufwendig, relativ teuer und unwirksam.
  • Es besteht daher ein Bedarf an einem neuen Verfahren zur Vergütung eines zusammengesetzten Streifens, welches verbesserte Resultate zeigt. Das neue Verfahren soll auch schneller und vergleichsweise billiger durch Vermeidung von Hochtemperaturöfen durchführbar sein. Ein Verfahren, welches deutliche Vorteile bei der Vergütung zusammengesetzter Streifen zeigt, ist daher äußerst wünschenswert.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur wirksameren und ökonomischeren Verbesserung der magnetischen Eigenschaften amorphen Materiales zu schaffen.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung relativ dicker zusammengesetzter Streifen zu schaffen, die im wesentlichen dieselbe Größenordnung guter magnetischer Eigenschaften wie relativ dünne, nicht zusammengesetzte Bänder nach der Vergütung zeigen.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zur Behandlung sowohl gegossener Bänder als auch zusammengesetzter amorpher Streifen mit verbesserten magnetischen Eigenschaften und einem durchwegs höheren Packungsfaktor zur Verwendung in der Herstellung von Transformatorkernen und anderen Einrichtungen mit verbesserter Gesamtwirksamkeit.
  • Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines ökonomischen Verfahrens und einer Vorrichtung zum kontinuierlichen In-line-Vergüten relativ dicker zusammengesetzter Streifen, wobei eine Versprödung vermieden ist, so daß ein relativ duktiles Produkt erhalten wird, welches leichter handzuhaben ist, an einen Verbraucher im bereits vergüteten Zustand verschifft werden kann und verbesserte magnetische Eigenschaften aufweist.
  • Die US-A-4,444.602, welche die Basis für die Oberbegriffe der Ansprüche 1 und 9 bildet, beschreibt ein Verfahren zur Vergütung amorphen Materiales, worin ein dünnes Band des Materiales rasch erhitzt wird, und zwar durch Hindurchlaufen unter Spannung zwischen zwei beheizten Platten, wobei das Band für eine zur Erreichung der angestrebten Vergütung geeignete Zeit auf einer Vergütungstemperatur gehalten wird. Da das Band dünn und sehr biegsam ist, schreitet die rasche Erhitzung durch Leitung über die Dicke des Bandes geradenwegs fort und das dünne Band selbst neigt dazu, im Gußzustand zu verbleiben, so daß der Vergütungsschritt beschleunigt werden kann. Das Verfahren nach der vorliegenden Erfindung, wie es in Anspruch 1 definiert ist, ist auf die Vergütung eines zusammengesetzten Streifens gerichtet, welcher notwendigerweise wesentlich dicker als das gemäß der US-A-4,444.602 vergütete Band ist, bei welchem eine Erhitzung ohne Versprödung und Verlust an Duktilitäts-Qualität schwieriger ist. Durch Verwendung gleichzeitiger rascher Erhitzung und plastischer Deformation, wird die Duktilitäts- Qualität bei einfacher und wirksamerer Vergütung beibehalten.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung, wie sie in Anspruch 9 definiert ist, ist spezifisch für die Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und erfordert die Anwendung von Heizrollen, welche einen Spalt bilden, durch welchen der zusammengesetzte Streifen hindurchgeführt werden kann, was ein besonders geeignetes Mittel bildet, um zugleich eine rasche Erwärmung und eine plastische Deformation und Verarbeitung zu erzielen.
  • Wie bereits oben erwähnt, beschreibt unser US-A-4,529.458 zur Vereinigung von Bändern zu einem zusammengesetzten Streifen lediglich eine Vergütung in einem Chargen-Prozeß, welcher eine wesentliche Zeitdauer erfordert im Vergleich zur vorliegenden Erfindung, wo die Vergütung durch anfängliche Kombination von raschem Erhitzungs- und Verformungsschritt beschleunigt und erleichtert wird. Die vorliegende Erfindung vermeidet die Versprödung und den Verlust an Schmiegsamkeitseigenschaften, die mit der Vergütung nach der US-A-4,529.458 verbunden sind.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die beheizten Druckrollen auf genügender Temperatur und genügendem Druck gehalten, um den Streifen auf einer Temperatur zwischen der Curie-Temperatur und der Glastransformation- Temperatur zu halten, welche für das Streifenmaterial charakteristisch ist. Die Druckrollen bewirken daher auch eine örtliche plastische Deformation des Streifens.
  • Ein gesonderter Spannungsvergüter ist, in Durchlaufrichtung gesehen, unmittelbar nach den beheizten Druckrollen in-line vorgesehen. Wie oben erwähnt, kann dieser Vergüter in Form eines Paares heißer Platten ausgebildet sein, zwischen welchen der Streifen geführt ist. Selbstverständlich können jedoch auch andere Einrichtungen zur Vergütung verwendet werden und die Erfindung ist in keiner Weise auf diese besondere Ausführungsform beschränkt.
  • Der Streifen läuft in den Vergüter mit einer Temperatur ein, welche gleich der Temperatur der heißen Druckrollen ist oder nahe dieser liegt. Der Streifen erreicht dann rasch eine Gleichgewichtstemperatur mit dem Vergüter, welcher gewöhnlich auf einer Temperatur über jener der heißen Druckrollen gehalten wird. Für die glasige Legierung Metglas 2605-52, erhältlich bei Allied-Signal Corporation, kann die Streifentemperatur im Vergüter irgendwo im Bereich 420 bis 520ºC liegen. Temperaturen wesentlich unterhalb dieses Bereiches reichen zur angestrebten Spannungsbeseitigung nicht aus, wogegen Temperaturen wesentlich oberhalb dieses Bereiches eine Kristallisation begünstigen. Ferner sollte beachtet werden, daß die Temperatur des Vergüters während der Vergütung der Streifenlänge vorzugsweise innerhalb eines Bereiches von plus oder minus 5ºC eingeregelt wird, um gleichmäßige magnetische Eigenschaften über den gesamten Streifen zu gewährleisten.
  • Während des Vergütungsprozesses wird der Streifen gespannt gehalten, da er kontinuierlich von den Antriebsrollen gezogen wird. Die Druckkräfte der beheizten Druckrollen ergänzen diese Spannung, so daß ein Streifen mit sehr hoher magnetischer Qualität und sehr hohen mechanischen Eigenschaften erhalten wird. Vorzugsweise wird die Spannung auf den Streifen durch eine angetriebene Aufwickelrolle aufgebracht. Diese Aufwickelrolle ist genügend weit vom Vergüter entfernt, um den Streifen vor der Aufwicklung kühlen zu können. Die Streifenspannung während der Vergütung sollte sorgfältig optimiert werden, da zu geringe oder zu hohe Spannungen zu verschlechterten magnetischen Eigenschaften führen können.
  • Als allgemeine Pegel gilt, daß die obenbeschriebene In-line-Vergütung die magnetischen Eigenschaften des Streifens verbessert, so daß eine nachfolgende Feldvergütung nicht erforderlich ist und in vielen Fällen sogar schädlich ist. Jedoch kann eine nachfolgende Feldvergütung für gewisse Anwendungsfälle wünschenswert sein.
  • In einem solchen Fall, wird eine Magnetfeld-Vergütungsstation in-line unmittelbar nach dem Spannungsvergüter und vor der Aufwickelrolle angeordnet. Die mit einem Magnetfeld arbeitende Vergütungsstation kann von einem Quarzrohr gebildet sein, durch welches der Streifen hindurchgeführt wird. Um das Quarzrohr ist ein Kupferdraht gewickelt. Die Energiezufuhr zu diesem Kupferdraht bewirkt ein Magnetfeld im Rohr.
  • Vorzugsweise ist das Rohr so angeordnet, daß der Streifen im Magnetfeld unter seine Curie-Temperatur abkühlt, wobei das Magnetfeld im wesentlichen auf einem Wert von 80 Ampere-min/Meter (10 Oe) gehalten wird. Wenn eine in-line angeordnete, mit einem Magnetfeld arbeitende Vergütungsstation verwendet wird, bringen geringere Rollendrehzahlen und höhere Temperaturen dem in-line angeordneten Spannungsvergüters die besten Resultate.
  • Gemäß einer bevorzugten Bauweise der vorliegenden Erfindung, sind mehrere angetriebene Transportrollen für den Transport der einzelnen Bänder aus amorphem Material in den Spalt der beheizten Druckrollen vorgesehen. Die Druckrollen werden bei genügend hoher Temperatur und genügend hohem Druck betrieben, um eine Verbindung zwischen der Vielzahl der Bänder zu erzielen, so daß ein relativ dicker zusammengesetzter Streifen erhalten wird. Beispielsweise werden Bänder aus einer Metglas 2605-S2-Legierung einem Rollendruck von zumindest 1720 bar (25000 psi) unterworfen und auf eine Temperatur von annähernd 475ºC durch die beheizten Preßrollen gebracht. Dies bewirkt die notwendige örtliche plastische Deformation der einzelnen Bänder zur Erzielung einer Verbindung zum zusammengesetzten Streifen. Selbstverständlich ist einzusehen, daß ein zu geeinger Druck das Band nicht genug verformt, um eine Verbindung zu erreichen. Ein zu hoher Druck bewirkt in manchen Fällen, daß sich die Druckrollen selbst verformen, so daß gegebenenfalls eine Verfahrensunterbrechung und eine Reparatur der Druckwalzen nötig wird. Deshalb muß dieser Parameter geregelt und überwacht werden. Die Walzung trägt dazu bei, daß die Seiten des entstehenden Streifens verflacht werden. Demzufolge zeigt der Streifen einen verbesserten Packungsfaktor, so daß Transformatorkerne mit äußerst hohem Wirkungsgrad herstellbar sind.
  • Dadurch, daß der gesonderte Vergüter an der Auslaufseite der Druckrollen angeordnet wird, wird in vorteilhafter Weise die schon im Streifen vom Vereinigungsprozeß vorhandene Wärme ausgenützt, um den Streifen rasch auf Temperatur zu bringen. Ferer ist vorteilhaft, daß diese Vergütung ein kontinuierlicher Vorgang ist, welcher in-line vorgenommen wird. Es ist eine Laufgeschwindigkeit von 1,22 bis 1,83 m/min (4 bis 6'/min) möglich, wobei der Streifen auch durch eine mit einem magnetischen Feld arbeitende Vergütungsstation, wie oben beschrieben, behandelt wird. Höhere Laufgeschwindigkeiten sind jedoch leicht erzielbar, entweder durch Steigerung der Temperatur oder des Durchmessers der bekeizten Druckrollen.
  • Noch höhere Laufgeschwindigkeiten sind erzielbar durch Vorwärmung des Streifens auf eine Temperatur zwischen 150 bis 375ºC, bevor er zwischen die druckbeaufschlagten Transportrollen geführt wird. Vorzugsweise wird der Streifen auf eine Temperatur zwischen 200 und 300ºC erwärmt, bevor er den Spalt der druckbeaufschlagten Transportrollen durchläuft. Auf diese Weise können Laufgeschwindigkeiten von bis zu 24 bis 30,5 m (80 bis 100') pro Minute erzielt werden, so daß die Produktionsgeschwindigkeit gewaltig gesteigert und die mit der Herstellung von Bändern oder Streifen verbundenen Kosten pro Einheit reduziert werden können, und zwar als Folge des in-line-Vergütungsverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Vorwärmung des Streifens kann selbstverständlich auf beliebige Weise erfolgen, wie mittels beheizter Transportrollen und/oder einer in-line angeordneten Heizeinrichtung, die zulaufseitig der Druckrollen angeordnet ist. Diese Heizeinrichtung kann in Form zweier Platten ausgebildet sein, durch welche der Streifen geführt ist, so wie es oben mit Bezug auf den in-line-Vergüter ausgeführt wurde, oder als Argon-Varheizung.
  • Während der Vergütung des zusammengesetzten Streifens wird der Streifen unter Spannung gehalten, so wie wenn relativ dünne soeben gegossene Bänder behandelt würden. Beispielsweise sollte für einen 2,54 cm (1") breiten, fünflagigen Streifen (wieder aus Metglas 2805-S2-Legierung), das von der Aufwickelvorrichtung aufgebrachte Moment etwa 27 Nm (240 in lbs) betragen. Für einen 5,1 cm (2") breiten, dreilagigen Streifen ist ein Drehmoment von etwa 68 Nm (600 in lbs) zur Erzielung optimaler Ergebnisse erforderlich. Annehmbare Ergebnisse wurden auch erzielt für einen 10,2 cm (4") breiten fünflagigen Streifen mit diesem 68 Nm (600 inch pound)-Wert.
  • Während des gesamten in-line-Vergütungsprozesses sind die Parameter der Streifenzufuhrgeschwindigkeit, der Temperatur und des Druckes der beheizten Preßrollen, der Temperatur des gesonderten in-line-Vergüters, und der auf den Streifen aufgebrachten Spannung (sowie gegebenenfalls die Feldstärke der magnetischen Vergütungsstation) von kritischer Bedeutung, um eine rationelle und wirksame Vereinigung und Vergütung zu erzielen. Um jeden dieser Parameter während des Betriebes zwecks Erzielung optimaler Resultate auf einem geeigneten Wert zu halten, ist eine computerisierte Steuereinrichtung vorgesehen. Vorzugsweise ist diese Steuereinrichtung als Mikroprozessor ausgebildet, welcher mit einer Information über die charakteristischen Werte des vereinigten Streifenmateriales programmiert ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, ist ein Verfahren zum kontinuierlichen in-line-Vergüten eines amorphen Streifens vorgesehen. Das Verfahren beinhaltet den Schritt der Zuführung des Streifens mit einer geregelten Laufgeschwindigkeit zwischen 0,03 bis 30,5 Meter (0,1 bis 100 Fuß)/min. Es folgt dann der Verfahrensschritt, mit welchem der Streifen rasch auf eine Vergütungstemperatur gebracht wird, während der Streifen plastisch zur Erzielung seiner Oberflächeneigenschaften deformiert wird. Hierauf wird der Streifen für eine verhältnismäßig kurze Zeitdauer von 0,01 bis 10,0 Minuten auf der Vergütungstemperatur einer Vergütung unterworfen. Während des Vergütungsprozesses wird der Streifen über die gesamte Zufuhrdauer unter Spannung gehalten.
  • Wie oben erwähnt, ist es möglich, die Geschwindigkeit dieses in-line-Vergütungsverfahrens dadurch zu steigern, daß der Streifen vorgeheizt wird, bevor er auf die Vergütungstemperatur gebracht wird. Vorzugsweise wird der Streifen zur Erzielung bester Resultate auf im wesentlichen 200 bis 300ºC vorgewärmt. Wird dieses Vorwärmverfahren angewendet, so kann der Streifen in-line mit einer Laufgeschwindigkeit von im wesentlichen 24 bis 30,5 Meter (80 bis 100 Fuß) pro Minute vergütet werden.
  • Ist es gewünscht, einen relativ dicken zusammengesetzten Streifen als Endprodukt zu erhalten, so können mehrere Bänder gleichzeitig, relativ zueinander ausgerichtet, in zusammenwirkende beheizte Druckrollen eingeführt werden. Wie oben beschrieben, werden diese Walzen auf einer Temperatur und einem Druck gehalten, welcher eine wirksame Verbindung der Bänder miteinander und eine rasche Aufheizung des entstehenden vereinigten Streifens auf eine Vergütungstemperatur bewirkt. Insbesondere dienen die beheizten Druckrollen zur Erwärmung des Streifens auf eine Temperatur, die im wesentlichen 95 Prozent der Kristallisationstemperatur des Streifenmateriales beträgt wobei der Streifen einem Druck von zumindest 1720 bar (25000 psi) unterworfen wird.
  • Zusätzliche Verfahrensschritte beziehen sich auf die Regelung der Temperatur des Heißplattenvergüters, vorzugsweise innerhalb eines Bereiches von plus oder minus 5ºC während der in-line-Vergütung des Streifens. Auf diese Weise ergibt das Verfahren gleichmäßige magnetische Eigenschaften über die Länge des Streifens. Wenn eine magnetische Feldvergütung gewünscht ist, z.B. um eine gewisse Ausrichtung der magnetischen Eigenschaften des Streifens zu beseitigen, ist gemäß einer weiteren Ausbildung des Verfahrens der zusätzliche Verfahrensschritt einer kontinuierlichen magnetischen in-line-Vergütung des Streifens bei seiner Abkühlung unter seine Curie-Temperatur vorgesehen.
  • Noch weitere Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden für einen Fachmann aus der folgenden Beschreibung sofort ersichtlich, in welcher eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dargestellt und beschrieben ist, und zwar durch Darstellung einer besten für die Ausführung der Erfindung geeigneten Bauweise. Selbstverständlich läßt sich jedoch die Erfindung auf verschiedene andere Ausführungsweisen realisieren und ihre mannigfachen Details können Modifikationen auf verschiedene, naheliegende Weise unterworfen werden, ohne von der Erfindung abzuweichen. Die Zeichnungen und die Beschreibungen sind daher lediglich erläuternder Natur und nicht einschränkend.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Die beiliegenden Zeichnungen, welche der Beschreibung zugeordnet sind und einen Teil derselben bilden, zeigen einige Aspekte der vorliegenden Erfindung und dienen zusammen mit der Beschreibung zur Erklärung des Wesens der Erfindung. In der Zeichnung zeigt:
  • Fig.1 eine schematische Darstellung zur völligen Erläuterung der Vorrichtung und des Verfahrens nach der vorliegenden Erfindung zur in-line-Vergötung sowohl im Gußzustand befindlicher als auch zusammengesetzter amorpher Streifen.
  • Es wird nun im Detail Bezug genommen auf die vorliegende bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, von der ein Beispiel in der beiliegenden Zeichnung dargestellt ist.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird nun Bezug genommen auf die Zeichnungsfigur, in welcher eine Vorrichtung 10 für die in-line-Verbindung und Vergütung eines zusammengesetzten Streifens S schematisch dargestellt ist. Die Vorrichtung 10 versieht den Streifen S in vorteilhafter Weise mit verbesserten magnetischen Eigenschaften, einem höheren Packungsfaktor und größerer Schmiegsamkeit zur Erleichterung der Handhabung, wenn, z.B., der Streifen zu Transformatorkernen mit verbessertem Wirkungsgrad gewickelt wird.
  • Wie gezeigt, weist die Vorrichtung 10 mehrere Transportrollen 12,13 und 14 auf, mit welchen einzelne Bänder R in Richtung des Pfeiles A in den Spalt von miteinander zusammenwirkenden beheizten Preßrollen 16 eingeführt werden. Die Transportrollen 12 - 14 sind alle mit gleicher Geschwindigkeit von einer Antriebsvorrichtung 18 angetrieben und relativ zueinander so ausgerichtet, daß die Bänder R einander überlappend angeordnet werden, um die Bänder durch die beheizten Preßrollen 16 miteinander verbinden zu können.
  • Die Bänder R werden in die Preßrollen 16 bei Raumtemperatur eingeführt und die Bandgeschwindigkeit beträgt im wesentlichen 1,22 - 1,83 Meter (4 - 6 Fuß) pro Minute. Alternativ dazu sind viel höhere Transportgeschwindigkeiten möglich, wobei die Bänder R auf eine Temperatur zwischen 150 und 375ºC vorgewärmt werden, bevor sie in die beheizten Druckrollen 16 eingeführt werden. Die besten Resultate scheinen sich für eine Vorwärmung der Bänder R auf eine Temperatur zwischen 200 und 300ºC zu ergeben. Ist dies der Fall, so sind Bandbewegungen oder Transportgeschwindigkeiten von etwa 24 bis 30,5 Meter (80 bis 100 Fuß) pro Minute möglich, wobei noch immer eine hervorragende Verbindung zum zusammengesetzten Streifen S erhalten wird. Diese Vorwärmung kann durch beliebige bekannte Mittel erfolgen. Beispielsweise können die Transportrollen selbst beheizt sein oder die Bänder können an beliebiger Stelle zwischen den Transportrollen 12 - 14 und den Druckrollen 16 erhitzt werden. Letzteres kann durch Erwärmung der Bänder entweder mittels einer heißen Platte oder einer Argon-Vorheizeinrichtung erfolgen.
  • Sobald die ausgerichteten Bänder R in den Spalt zwischen den beheizten Preßrollen 16 eingeführt sind und diesen Spalt durchlaufen haben, sind die Bänder miteinander zu einem einzigen zusammengesetzten Streifen S vereinigt. Um die rasche Aufheizung der Bänder R zu erzielen, die für eine verläßliche Verbindung der Bänder nötig ist, müssen Temperatur und Druck, welche von den Rollen 16 aufgebracht werden, genügend hoch sein, um die Bänder R auf eine Temperatur zwischen der Curie-Temperatur und der Glastransformations-Temperatur zu bringen, die für das Bandmaterial charakteristisch ist. Insbesondere muß die Rolle 16 auf eine relativ hohe Temperatur (400 - 500ºC) gebracht werden, während die Bänder R einem hohen Druck von zumindest 1,720 bar (25000 psi) unterworfen werden, um die für eine einwandfreie Verbindung nötige örtliche plastische Deformation zu gewährleisten. In vorteilhafter Weise gewährleisten diese hohen Drücke nicht nur die Verbindung, sondern beseitigen auch Oberflächenunregelmäßigkeiten des zusammengesetzten Streifens S, so daß dieser eine glatte Oberfläche und einen verbesserten Packungsfaktor aufweist.
  • Bei diesen extremen Verfahrensbedingungen ist einzusehen, daß die Konstruktion der beheizten Druckrolle von besonderer Bedeutung ist. Beispielsweise müssen, wenn die Bänder R in die Rolle 16 bei Raumtemperatur eingeführt werden, die Rollen aus einem Material ausgebildet sein, welches eine Härte bei 400 - 500ºC hat, die jener der amorphen Legierung im zusammengefügten Zustand bei Raumtemperatur vergleichbar ist. Beispiele von Materialien, welche die gewünschten Eigenschaften für die Rollenkonstruktion aufweisen, schließen gehärtete Wolframkarbid-Legierungen oder NiMoB-Materialien ein. Weniger teure Rollen aus T15-Werkzeugstahl zeigen ebenfalls einen akzeptablen Verschleiß, bei Herstellung von Streifen mit gutem Oberflächen-Finish.
  • Unmittelbar ablaufseitig der beheizten Druckrollen 16 befindet sich die Vergütungseinrichtung 20. Wie ersichtlich, weist die Vergütungseinrichtung 20 zwei heiße Platten 22 auf, von denen eine oberhalb und die andere unterhalb des Streifens S angeordnet sind. Der Streifen S läuft in die Vergütungseinrichtung 20 mit der Temperatur der beheizten Preßrollen 16 oder nahe dieser Temperatur ein, wobei die Preßrollen nicht nur den Streifen vereinigen, sondern ihn auch rasch auf eine Vergütungstemperatur mit einer Geschwindigkeit von 10² - 10&sup4;ºC/sec erwärmen. Der Streifen S erreicht dann rasch eine den Gleichgewichtszustand bildende Vergütungstemperatur, sobald er zwischen den heißen Platten 22 hindurchläuft, die in der Regel auf einer Temperatur über jener der beheizten Druckrollen gehalten werden.
  • Die gesamte Vergütungszeit für den Streifen beträgt weniger als 10 Minuten und in der Regel weniger als eine halbe Minute. Während dieser Zeit werden die magnetischen Eigenschaften des Streifens, wie Kernverlust und Erregungsleistung, verbessert, so daß sie im wesentlichen in derselben Größenordnung liegen, wie sie bei gegossenen Bändern vorliegt, die einer kompletten Vergütung mit bekannten Verfahren unterworfen wurden. In vorteilhafter Weise wird jedoch mit dem vorliegenden Verfahren eine relative Schmiegsamkeit des Streifens erzielt. Durch Vermeidung der Versprödung des Streifens, wie sie beim zeitaufwendigeren und weniger wirksamen bekannten Chargen-Vergütungsverfahren auftritt, wird der Streifen wesentlich einfacher weiterzubehandeln und in der Herstellung von Transformatorkernen u.dgl. einzusetzen. Der Streifen kann also mit einem engeren Radius gewickelt werden, ohne daß eine Delaminierung oder ein Bruch auftritt.
  • Während der Vergütung wird der Streifen auf eine Gleichgewichtstemperatur zwischen etwa 420 und 510ºC für eine Dauer von 0,01 bis 10 Minuten gebracht. Bei zu niedriger Temperatur kann der gewünschte Spannungsabbau nicht mehr erreicht werden. Hingegen bewirkt eine zu hohe Temperatur, daß das Band kristallisiert. Vergütungstemperaturen wesentlich außerhalb des erwähnten Bereiches sollen daher vermieden werden.
  • Es sollte auch Bedacht darauf genommen werden, daß die Temperatur des Vergüters 20 geregelt wird, um gleichmäßige magnetische Eigenschaften über die Länge des Bandes S zu erzielen. Untersuchungen haben ergeben, daß Schwankungen in der Vergütungstemperatur von mehr als plus oder minus 5ºC während der Vergütung eines einzelnen zusammengesetzten Bandes zu ungleichmäßigen Eigenschaften im Band führen können. Wenn daher gleichmäßige Eigenschaften gewünscht sind, sollten solche Schwankungen außerhalb des erwähnten Bereiches vermieden werden.
  • In Fällen, in denen eine nachfolgende Feldvergütung gewünscht ist, wird der Streifen S in-line vom Spannungsvergüter 20 durch eine Feldvergütungsstation 24 geführt. Wie gezeigt, weist die Feldvergütungsstation 24 ein Quarzrohr 26 auf, durch welches der zusammengesetzte Streifen S läuft. Das Rohr 26 ist von einer Kupferwicklung 28 umwickelt, die zur erzeugung eines Magnetfeldes im Rohr erregt werden kann.
  • Die Feldvergütungsstation 24 ist in-line im genügenden Abstand vom Vergüter 20 angeordnet, so daß der Streifen S unter seine Curie-Temperatur kühlt, während er das Quarzrohr 26 durchläuft. Das von der Kupferwicklung 28 erzeugte Feld wird auf einen Wert von im wesentlichen 80 Ampere-Windungen/Meter (10 Oe) in der Mitte des Rohres 26 eingestellt. Zur Erzielung bester Resultate bei der Feld-Vergütung werden geringere Bandgeschwindigkeiten und Rollendrehzahlen und höhere in-line-Vergütungstemperaturen angewendet.
  • Während der Vergütung des Streifens S wird er kontinuierlich so gespannt gehalten, daß die Verbesserungen der magnetischen Eigenschaften optimiert werden. Wie ersichtlich, ist eine angetriebene Aufwickelrolle 30 vorgesehen. Selbstverständlich kann auch eine Kombination von (nicht dargestellten) Spannrollen verwendet werden. Die Aufwickelrolle 30 kann in einem genügenden Abstand vom Vergüter 20 angeordnet werden, so daß der Streifen S auf die Raumtemperatur oder einen Wert nahe derselben vor seiner Aufwicklung auskühlen kann. Alternativ hiezu kann eine Kühleinrichtung 31, z.B. Druckluftstrahlen, an der Zulaufseite der Aufwickelrolle 30 vorgeseheb sein, um den Streifen auf die Umgebungstemperatur abzukühlen.
  • Während der Aufwicklung wird die Aufwickelrolle 30 in Richtung des Pfeiles B derart gedreht, daß nicht nur der Streifen S aufgewickelt wird, sondern der Streifen auch bei der Vergütung und anschließenden Abkühlung gespannt gehalten wird. Tests haben ergeben, daß die magnetischen Eigenschaften des Streifens S nach der Vergütung zunächst mit zunehmender Spannung steigen und dann überraschenderweise mit weiter zunehmender Spannung verschlechtert werden. Es ist daher klar, daß die Spannung, unter welcher der Streifen S während der Vergütung gehalten wird, zur Erzielung der besten Resultate sorgfältig auf dem Optimalwert gehalten werden muß. Bei Ermittlung des auf den Streifen S aufgebrachten Zugspannungswertes müssen das Streifenmaterial (d.h. die Legierungsart) und die Streifengeometrie (Gesamtbreite und Schichtzahl) berücksichtigt werden.
  • Aus Obigem ist ersichtlich, daß die magnetischen Eigenschaften des Streifens S nur durch Regelung verschiedener Verfahrensparameter des in-line-Vergütungsprozeses optimiert werden können. Unter den kritischen Parametern sind die Geschwindigkeit, mit welcher der Streifen zugeführt oder bewegt wird, die Temperatur und der Druck der beheizten Preßrollen 16, die Temperatur des Vergüters 20, die auf den Streifen während der Vergütung und Abkühlung einwirkende Zugspannung und, falls gewünscht, die magnetische Feldstärke der Feldvergütungsstation, wenn eine Feldvergütung stattfindet. Eine Steuereinrichtung 32 stellt jeden dieser Parameter relativ zu einem anderen und zu den besonderen Eigenschaften der amorphen Streifenlegierung ein. Die Steuereinrichtung 32 kann von einem Mikroprozessor 32 gebildet sein, der in besonderer Weise programmiert ist, so daß die einzelnen Verfahrensbedingungen optimiert werden.
  • Wie ersichtlich, ist die Steuereinrichtung 32 an den Antrieb 18 mittels einer Steuerleitung 34 angeschlossen. Die von der Steuereinrichtung 32 ausgesandten Steuersignale laufen über diese Leitung 34 und dienen dazu, die Geschwindigkeit des Antriebes 18 und damit die Bandzufuhr bzw. die Bandgeschwindigkeit zu regeln. Ähnliche Steuersignale gehen von der Steuereinrichtung 32 über die Leitung 36 zu einer Steuerung 38 für die beheizten Druckrollen, so daß die Temperatur und der Druck der Rollen 16 zwecks Erzielung einer optimalen Verbindung und Ausbildung des zusammengesetzten Streifens eingeregelt werden.
  • Die Temperatur des Vergüters 20 wird wie erforderlich geregelt und überwacht durch Verbindung der Steuereinrichtung 32 mittels der Steuerleitung 42 mit der Heizung 40 des Vergüters. Die Anspeisung 44 für die Kupferwicklung 28, welche ein Magnetfeld in der Feldvergütungsstation 24 erzeugt, ist mittels der Steuerleitung 46 an die Steuereinrichtung 32 angeschlossen. Schließlich wird die Zugeinrichtung 48 der Aufwickelrolle 30 geregelt und in Abhängigkeit von den anderen Betriebsparametern eingestellt, um auf den Streifen S eine optimale Zugspannung zwecks Erzielung bestmöglichster magnetischer Eigenschaften des Streifens während dieses in-line-Vergütungsverfahrens aufzubringen. Jegliche Einstellungen der auf den Streifen S wirkenden Zugspannung werden durch die Steuereinrichtung durchgeführt, welche ein Steuersignal auf die Steuerleitung 50 aussendet.
  • Das Band R wird in kontrollierter Weise bei Raumtemperatur in die beheizten Preßrollen 16 eingeführt, welche einen Durchmesser von etwa 15,2 cm (6") haben; die Zufuhrgeschwindigkeit beträgt im wesentlichen 1,22 - 1,83 Meter (4 - 6 Fuß) pro Minute. Höhere Zufuhrgeschwindigkeiten zwecks wirksamerer und ökonomischerer Produktion des Streifens können jedoch mit einer Vielzahl von Wegen erzielt werden. Beispielsweise kann die Temperatur der Druckrollen 16 gesteigert werden, so daß der in den Streifen S eingebrachte Wärmefluß erhöht wird. Tatsächlich kann die Temperatur sogar über die Kristallisationstemperatur des Bandes gesteigert werden. Die amorphe Struktur des erhaltenen zusammengesetzten Streifens wird beibehalten, solange die Bandgeschwindigkeit genügend gesteigert wird, derart, daß der Streifen nicht genügend Zeit hat, die höhere Rollentemperatur anzunehmen (wodurch die Kristallisation vermieden wird), sondern die für den Vereinigungsvorgang geeignete Temperatur annimmt.
  • Die Bewegung bzw. Geschwindigkeit des Bandes oder Streifens kann auch dadurch gesteigert werden, daß der Durchmesser der beheizten Druckrollen 16 vergrößert wird. Auf diese Weise wird die Berührungsfläche zwischen den beheizten Preßrollen 16 und dem Streifen R vergrößert, so daß ein schnellerer Wärmeübergang auf den Streifen stattfindet.
  • Ein anderer Aspekt des Verfahrens beinhaltet den zusätzlichen Schritt einer Vorwärmung des Bandes R, bevor das Band in den Spalt zwischen den Druckrollen 16 eingeführt wird. Zwar ergaben darauf gerichtete anfängliche Versuche, daß eine Vorwämung nachteilig ist und das Zusammenhaften verhindert, jedoch wurde damals lediglich eine Vorwärmung bei hoher Temperatur untersucht. Wir haben nun gefunden, daß eine Vorwärmung bei niedriger Temperatur (von etwa 150 - 375ºc) eine unerwartet wirksame Technik darstellt, welche dazu ausgenützt werden kann, die Zufuhrgeschwindigkeit stark zu steigern und dennoch eine einwandfreie Vereinigung der Bänder zu erzielen.
  • Im allgemeinen stieg die maximale Zufuhrgeschwindigkeit proportional mit der Vorheiztemperatur des Bandes, bis eine Vorheiztemperatur erreicht ist, bei welcher bei keiner Zufuhrgeschwindigkeit mehr ein Zusammenhaften auftritt. Vorzugsweise wird das Band R auf eine Temperatur von im wesentlichen 200 - 300ºC zur Erzielung bester Resultate vorgewärmt. Dies ermöglicht die Verwendung von Zufuhrgeschwindigkeiten von bis zu 24 Meter (80 Fuß) pro Minute oder mehr.
  • Sobald das einzelne Band R in den Spalt der erwärmten Preßrollen 16 eingeführt ist, wird das Band rasch auf die Vergütungstemperatur mit einer Geschwindigkeit von im wesentlichen 10² - 10&sup4;ºC/Sekunden erwärmt. Das Band wird auch einen genügenden Druck unterworfen, um sowohl die Oberflächenqualität des Bandes als auch den gesamten Packungsfaktor zu verbessern. Wenn mehrere Bänder R in die Druckrollen 16 eingeführt werden, werden die Bänder genügend erwärmt und genügend gepreßt, um eine örtliche plastische Deformation zwecks Vereinigung der Bänder zu einem zusammengesetzten Streifen S zu erzielen. Um dies zu gewährleisten werden die Bänder R auf eine Temperatur erwärmt, die im wesentlichen 95 Prozent der Kristallisationstemperatur beträgt und werden einem Druck in der Größenordnung von 1720 bar (25000 psi) unterworfen. Die erhaltenen Bänder haben eine glatte Oberfläche und einen Packungsfaktor, der ständig über 90 Prozent liegt.
  • Nach Durchlaufen der Preßrollen 16, wird der Streifen S sofort einer Vergütung für eine relativ kurze Zeitdauer unterworfen, während der er ebenfalls gespannt gehalten wird. Insbesondere wird der Streifen S kontinuierlich zwischen die heißen Platten 22 des Vergüters 20 geführt. Um gleichmäßige magnetische Eigenschaften sicherzustellen, wird die Temperatur der heißen Platten 22 durch Regelung der Heizung 40 so eingestellt, daß diese Temperatur innerhalb eines Bereiches von plus oder minus 5ºC während der Vergütung des Streifens verbleibt. Insbesondere wird der Streifen bei einer Temperatur zwischen 420 und 510ºC für eine Zeitdauer von im wesentlichen 0,01 bis 10,0 Minuten bei kontinuierlichem Transport vergütet. Dies bewirkt einen Spannungsabbau im Streifen und verleiht dem zusammengesetzten Streifen eine Vielzahl guter magnetischer Eigenschaften, welche im wesentlichen den Eigenschaften vergüteter kompakter Bänder entsprechen. Genauer gesagt, werden Kernverluste von 0,22 W/kg und Erregungsleistungen von 0,35 VA/kg bei 60 Herz und 1,4 Tesla regelmäßig erzielt. Solche Eigenschaften stellen eine bemerkenswerte Verbesserung über jene Eigenschaften dar, die bisher mit chargenweise arbeitenden Vergütungstechniken erzielbar waren. Ferner verbleibt der Streifen duktil und daher besser geeignet für eine nachfolgende Behandlung, da der Streifen für eine verhältnismäßig kurze Zeitdauer auf der Vergütungstemperatur gehalten wird. So zeigt der vergütete Streifen mechanische Eigenschaften, die mit gegossenen Bändern eher vergleichbar sind als mit vergüteten Bändern, und die Streifen können sogar geschnitten und gelocht werden. Dies ist bei chargenweise vergüteten Streifen nicht möglich, da diese versprödet werden. Die vorliegende Erfindung stellt daher ersichtlich einen Fortschritt auf dem einschlägigen Gebiet dar.
  • Um sicherzustellen, daß die Verbesserung der magnetischen Eigenschaften so groß wie möglich wird, wird die Streifenspannung während der Vergütung sorgfältig geregelt. Eine Spannung von bis zu 6,92 Meter kg (600 inch pounds) kann verwendet werden, wobei die Spannung vorzugsweise innerhalb eines Bereiches zwischen 22 und 68 Nm (200 bis 600 inch pounds) gehalten wird.
  • Dieses in-line durchgeführte Vergütungsverfahren vermeidet im allgemeinen die Notwendigkeit einer Feldvergütung, jedoch kann für gewisse Bandsorten eine Feldvergütung gewünscht sein, um die Eigenschaften des Streifens einzustellen und den Streifen auf besondere Anforderungen abzustellen. In einem solchen Fall wird der Streifen S kontinuierlich vom Vergüter 20 zu einer mit einem Feld arbeitenden Vergütungsstation 24 geführt. Dort kühlt der Streifen S unter seine Curie-Temperatur ab, während er einem Magnetfeld von im wesentlichen 80 Amperewindungen/m (10 Oe) unterworfen wird.
  • Zusammenfassend wurden zahlreiche Vorteile beschrieben, welche bei Verwendung des erfindungsgemäßen Konzeptes erzielt werden. Die kontinuierlich in-line durchgeführte Glühtechnik nach der vorliegenden Erfindung schafft ein Verfahren, mit welchem die magnetischen Eigenschaften amorphen Materiales wirksamer und ökonomischer verbessert werden können. Dies gilt unabhängig davon, ob das Material ein einzelnes, nicht zusammengesetztes Band ist oder ein zusammengesetzter Streifen. Durch das Hindurchführen des Bandes oder Streifens durch beheizte Preßrollen 16, die sowohl auf hoher Temperatur liegen als auch einen hohen Preßdruck ausüben, erhält das resultierende Produkt verbesserte Oberflächeneigenschaften. Der erzielte Packungsfaktor liegt regelmäßig über 90 Prozent. Es sollte auch beachtet werden, daß sich infolge der verbesserten Flachheit eine gleichmäßigere Spannungsverteilung ergibt. Als Folge davon zeigt der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Streifen in vorteilhafter Weise eine geringere Spannungsempfindlichkeit. Weiters ist eine Versprödung vermieden, da das Material lediglich für eine verhältnismäßig kurze Zeitdauer den Glühtemperaturen ausgesetzt ist. Jeder dieser Faktoren trägt dazu bei, Transformatorkerne mit höherem Wirkungsgrad produzieren zu können, als dies bisher aus Streifen möglich war, welche der herkömmlichen Verfahrenstechnik der chargenweisen Vergütung unterworfen waren.
  • Als weiterer Vorteil gilt, daß der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Streifen keine thermisch/magnetische Vergütung erfordert. Dadurch werden weitere Kosten- und Zeiteinsparungen bei der Produktion von Streifen erzielt, die für die Verwendung in Kernen aus Stapelmaterial geeignet sind.

Claims (14)

1. Verfahren zum kontinuierlichen in-line-Vergüten von amorphem Material, wobei das Material unter Spannung mit kontrollierter Geschwindigkeit durch eine Heizeinrichtung (16) geführt wird, welche das Material rasch auf eine Vergütungstemperatur erwärmt, und das Material (S) für eine Zeitdauer, die ausreicht, um die Vergütung durchzuführen, auf der Vergütungstemperatur gehalten wird, und wobei das vergütete Material auf-eine Rolle (30) aufgewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das amorphe Material in Form eines zusammengesetzten Streifens (S), der aus mehreren übereinandergelegten Bändern (R) gebildet ist, rasch mit einer Geschwindigkeit von im wesentlichen 10² bis 10&sup4;ºC/Sekunden auf die Vergütungstemperatur gebracht wird, wobei der Streifen (S) zugleich örtlich plastischer Deformation bei einer Temperatur zwischen der Curietemperatur und der Glastransformationstemperatur des den Streifen bildenden amorphen Materiales unterworfen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Streifen einem zusätzlichen Vorwärmschritt unterworfen wird, bevor er rasch auf eine Vergütungstemperatur gebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Streifen auf im wesentlichen 150 bis 375ºC vorgewärmt wird.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei ein zusätzlicher magnetischer Vergütungs-Schritt auf den Streifen zur Anwendung gebracht wird, während der Streifen durch einen Curie-Temperatur-Kennwert des Streifens abkühlt, wobei der Streifen kontinuierlich in-line geführt wird.
5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Verfahrensschritt, mit welchem der Streifen rasch auf eine Vergütungstemperatur gebracht wird, die Verfahrensschritte beinhaltet, daß der Streifen auf eine Temperatur erwärmt wird, die im wesentlichen 95 Prozent seiner Kristallisationstemperatur beträgt und daß der Streifen einem Druck von zumindest 1720 bar (25000 psi) unterworfen wird.
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Vergütungsschritt den Verfahrensschritt beinhaltet, daß der Streifen zwischen 420 und 510ºC für eine Zeitdauer gehalten wird, die im wesentlichen 0,01 bis 10 Minuten beträgt.
7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die auf den Streifen aufgebrachte Spannung im wesentlichen 22 bis 68 Nm (200 bis 600 inch lbs) beträgt.
8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei gesonderte Bänder (R) aus amorphem Material übereinandergelegt der Heizeinrichtung (16) zugeführt werden, um miteinander zur Bildung des Streifens (S) als Folge der plastischen Deformation während der raschen Erwärmung verbunden zu werden.
9. Vorrichtung zum kontinuierlichen in-line-Vergüten amorphen Materiales, welche aufweist:
- Eine Einrichtung (12,13,14,18) zur im wesentlichen kontinuierlichen Zufuhr des Materiales (3) mit kontrollierter Geschwindigkeit;
- eine Einrichtung (16) zur raschen Erwärmung des Streifens auf eine Vergütungstemperatur;
- eine Einrichtung (22), welche das Material auf der Vergütungstemperatur für eine Zeitdauer hält, die für die Erzielung der Vergütung ausreicht;
- eine Einrichtung (30,48), welche das Material (S) während der Vergütung gespannt hält, wobei das Material kontinuierlich von der Zufuhreinrichtung zugeführt wird; und
-eine Einrichtung (31) zur Kühlung des Materiales vor der Aufwicklung, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung miteinander zusammenwirkende beheizte Druckrollen (16) aufweist, die einen Spalt zur Aufnahme des Materiales in Form eines zusammengesetzten Streifens (S) bilden, derart, daß der Streifen mit einer Geschwindigkeit von im wesentlichen 10² bis 10&sup4;ºC/Sekunden erwärmt wird, wobei die Heizeinrichtung auch eine örtliche plastische Deformation zur Erzielung der Vergütung in einer relativ kurzen Zeitdauer bewirkt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Vergütungseinrichtung eine heiße Platte (22) aufweist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Vergütungseinrichtung ein Paar heißer Platten (22) aufweist, zwischen welchen der Streifen (S) hindurchläuft.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei die Einrichtung, welche den Streifen gespannt hält, weiters eine angetriebene Aufwickelrolle (30) aufweist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei weiters eine magnetische Vergütungsstation (24) vorgesehen ist, die zwischen der Vergütungseinrichtung (20) und der Einrichtung (30) zum Gespannthalten des Streifens angeordnet ist, so daß der Streifen gespannt gehalten magnetisch vergütet wird.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, wobei die Zufuhreinrichtung weiters mehrere angetriebene Zufuhrrollen (12,13,14) zur Zufuhr mehrerer Bänder (R) aus amorphem Material zu den beheizten Preßrollen (16) aufweist, welche für den Betrieb bei Temperaturen und Drücken eingerichtet sind, die ausreichen, um die mehreren Bänder (R) miteinander zu verbinden und einen relativ dicken zusammengesetzten Streifen (S) für die Vergütung zu erzielen.
DE88909153T 1987-07-24 1988-09-29 Verfahren und gerät zum kontinuierlichen und inline-glühen eines amorphen streifens. Expired - Fee Related DE3886955T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/077,509 US4782994A (en) 1987-07-24 1987-07-24 Method and apparatus for continuous in-line annealing of amorphous strip
PCT/US1988/003364 WO1990003244A1 (en) 1987-07-24 1988-09-29 Method and apparatus for continuous in-line annealing of amorphous strip

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3886955D1 DE3886955D1 (de) 1994-02-17
DE3886955T2 true DE3886955T2 (de) 1994-04-28

Family

ID=22138493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE88909153T Expired - Fee Related DE3886955T2 (de) 1987-07-24 1988-09-29 Verfahren und gerät zum kontinuierlichen und inline-glühen eines amorphen streifens.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4782994A (de)
EP (1) EP0436530B1 (de)
KR (1) KR900702057A (de)
DE (1) DE3886955T2 (de)
NO (1) NO176425C (de)
WO (1) WO1990003244A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS648219A (en) * 1987-06-29 1989-01-12 Nippon Oils & Fats Co Ltd Amorphous metal-metal composite and its production and amorphous metal-metal composite torque sensor using said composite
CA2126136C (en) * 1994-06-17 2007-06-05 Steven J. Thorpe Amorphous metal/metallic glass electrodes for electrochemical processes
US5628861A (en) * 1995-01-25 1997-05-13 Abb Power T&D Company Inc. Method for adhesively bonded laminate for use in an electrical apparatus such as a transformer, generator, or motor
WO1998007890A1 (en) * 1996-08-20 1998-02-26 Alliedsignal Inc. Thick amorphous alloy ribbon having improved ductility and magnetic properties
FR2823507B1 (fr) * 2001-04-12 2004-03-19 Imphy Ugine Precision Procede de fabrication d'une bande en materiau nanocristallin, procede et dispositif de fabrication d'un tore magnetique, tore magnetique et utilisation du tore magnetique comme element d'un composant inductif
US7192551B2 (en) 2002-07-25 2007-03-20 Philip Morris Usa Inc. Inductive heating process control of continuous cast metallic sheets
DE10258824B3 (de) * 2002-12-06 2004-05-06 Hjb Rolling Mill Technology Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Bandes mit einem in dessen Querschnitt verlaufenden Stufenprofil
US20060196228A1 (en) * 2003-07-31 2006-09-07 Arisawa Mfg. Co., Ltd. Method for producing polarizing glass
JP3696607B2 (ja) * 2003-07-31 2005-09-21 株式会社有沢製作所 偏光ガラスの製造方法
US20050211350A1 (en) * 2004-02-19 2005-09-29 Ali Unal In-line method of making T or O temper aluminum alloy sheets
US7182825B2 (en) * 2004-02-19 2007-02-27 Alcoa Inc. In-line method of making heat-treated and annealed aluminum alloy sheet
EP1724792A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-22 Imphy Alloys Method of manufacturing a tape made from nanocrystalline Material and apparatus for making a wound core from such tape
US7846554B2 (en) 2007-04-11 2010-12-07 Alcoa Inc. Functionally graded metal matrix composite sheet
US8403027B2 (en) * 2007-04-11 2013-03-26 Alcoa Inc. Strip casting of immiscible metals
US8956472B2 (en) 2008-11-07 2015-02-17 Alcoa Inc. Corrosion resistant aluminum alloys having high amounts of magnesium and methods of making the same
CA2999563C (en) * 2009-11-19 2019-03-12 Hydro-Quebec System and method for treating an amorphous alloy ribbon
CN106882651B (zh) 2011-05-18 2019-08-16 魁北克水电公司 铁磁金属带输送设备和方法
KR101162300B1 (ko) 2012-03-19 2012-07-04 우진전기 주식회사 프리스풀링 장치
CN103667671B (zh) * 2013-11-21 2015-10-21 青岛云路新能源科技有限公司 全自动非晶带材连续退火系统
KR20160086946A (ko) * 2013-12-20 2016-07-20 예일 유니버시티 벌크 금속 유리 시트의 제조 방법 및 시스템
CN105695683B (zh) * 2016-02-25 2017-11-28 浙江师范大学 一种能精准控制退火工艺参量的应力退火方法及装置
CN108022740B (zh) * 2016-10-28 2019-10-11 上海置信电气非晶有限公司 一种配电变压器油道撑条自动粘贴装置及其粘贴方法
US10337081B2 (en) 2016-11-04 2019-07-02 Metglas, Inc. Apparatus for annealing alloy ribbon and method of producing annealed alloy ribbon
EP3541564B1 (de) * 2016-11-18 2020-06-24 SMS Group GmbH Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kontinuierlichen bandförmigen verbundmaterials
US10253392B2 (en) * 2017-06-14 2019-04-09 Aichi Steel Corporation Apparatus for treating magnetic wire and method for treating the same
JP6605182B2 (ja) * 2017-07-04 2019-11-13 日立金属株式会社 アモルファス合金リボン及びその製造方法、アモルファス合金リボン片
US11236427B2 (en) 2017-12-06 2022-02-01 Polyvision Corporation Systems and methods for in-line thermal flattening and enameling of steel sheets
CN111910054B (zh) * 2020-08-03 2022-10-25 东莞理工学院 一种高性能铁基非晶纳米晶带材的热处理方法
CN114085982B (zh) * 2021-11-19 2023-02-24 安阳佳友非晶科技有限公司 非晶带材热处理收放带系统及控制方法
WO2024052519A1 (en) * 2022-09-08 2024-03-14 Magna powertrain gmbh & co kg Method of producing multilayer material prior to stamping press for electric motor laminated components
CN117305573B (zh) * 2023-11-30 2024-02-02 太原科技大学 一种基于亥姆霍兹线圈的胶囊式张力-磁场耦合退火炉

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4053331A (en) * 1974-09-20 1977-10-11 University Of Pennsylvania Method of making amorphous metallic alloys having enhanced magnetic properties by using tensile stress
JPS538329A (en) * 1976-07-12 1978-01-25 Hitachi Metals Ltd Method of making thin alloy sheet
US4081298A (en) * 1976-09-07 1978-03-28 Allied Chemical Corporation Heat treatment of iron-nickel-phosphorus-boron glassy metal alloys
JPS5441123A (en) * 1977-09-07 1979-04-02 Hitachi Ltd Rotary magnetic head
JPS5570491A (en) * 1978-11-24 1980-05-27 Nisshin Steel Co Ltd Production of aluminum coated composite steel plate
JPS5597019A (en) * 1979-01-12 1980-07-23 Hitachi Ltd Amorphous alloy magnetic head for video use
US4219355A (en) * 1979-05-25 1980-08-26 Allied Chemical Corporation Iron-metalloid amorphous alloys for electromagnetic devices
JPS565962A (en) * 1979-06-27 1981-01-22 Sony Corp Manufacture of amorphous magnetic alloy
JPS56130449A (en) * 1980-03-19 1981-10-13 Takeshi Masumoto Amorphous cobalt alloy with very low magnetostriction and high permeability
JPS5739509A (en) * 1980-08-21 1982-03-04 Nippon Steel Corp Moidification of amorphous electromagnetic material
JPS5754222A (en) * 1980-09-13 1982-03-31 Matsushita Electric Works Ltd Plastic working method for amorphous metal
JPS5797606A (en) * 1980-12-10 1982-06-17 Kawasaki Steel Corp Manufacture of amorphous alloy thin belt having extremely low iron loss
JPS57140824A (en) * 1981-02-23 1982-08-31 Sony Corp Heat treatment of thin strip of amorphous magnetic alloy for magnetostrictive delay wire
DE3106607C2 (de) * 1981-02-23 1987-08-20 Fr. Kammerer GmbH, 7530 Pforzheim Plattierverfahren
US4413406A (en) * 1981-03-19 1983-11-08 General Electric Company Processing amorphous metal into packets by bonding with low melting point material
JPS57177507A (en) * 1981-04-24 1982-11-01 Hitachi Metals Ltd Heat treatment of amorphous material
JPS58103985A (ja) * 1981-12-14 1983-06-21 Seiko Instr & Electronics Ltd 非晶質厚板合金の製造方法
JPS58107607A (ja) * 1981-12-21 1983-06-27 Sony Corp 非晶質磁性材料の熱処理方法
JPS58153749A (ja) * 1982-03-05 1983-09-12 Takeshi Masumoto 小型スピ−カ用放音板
US4529457A (en) * 1982-07-19 1985-07-16 Allied Corporation Amorphous press formed sections
US4529458A (en) * 1982-07-19 1985-07-16 Allied Corporation Compacted amorphous ribbon
JPS5976856A (ja) * 1982-10-22 1984-05-02 Fujitsu Ltd 永久磁石材料およびその製法
JPS59159929A (ja) * 1983-02-28 1984-09-10 Nippon Gakki Seizo Kk 磁石材料の製法
JPS6099456A (ja) * 1983-11-05 1985-06-03 Kenichi Arai 極薄センダスト薄帯及びその製造方法
US4596613A (en) * 1984-01-05 1986-06-24 Electric Power Research Institute, Inc. Method for treating cast amorphous metal strip material

Also Published As

Publication number Publication date
US4782994A (en) 1988-11-08
NO911199D0 (no) 1991-03-25
EP0436530A1 (de) 1991-07-17
NO176425C (no) 1995-04-05
KR900702057A (ko) 1990-12-05
EP0436530A4 (en) 1991-07-24
NO176425B (no) 1994-12-27
NO911199L (no) 1991-03-25
EP0436530B1 (de) 1994-01-05
DE3886955D1 (de) 1994-02-17
WO1990003244A1 (en) 1990-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3886955T2 (de) Verfahren und gerät zum kontinuierlichen und inline-glühen eines amorphen streifens.
DE69208528T2 (de) Verfahren zur Formgebung von amorphen metallischen Werkstoffen
DE69730750T2 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlbandes
EP0415987B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von bandstahl oder stahlblech aus nach dem bogenstranggiessverfahren hergestellten flachprodukten
DE69701196T2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Walzen von Blechen und/oder Bänder und entsprechende kontinuierliche Walzstrasse
DE2856795A1 (de) Verfahren zur herstellung eines duennen bands aus magnetischem material und nach diesem verfahren hergestelltes band
DE4027483A1 (de) Duenne folie und duenner draht aus einer legierung auf aluminium-basis und verfahren zur herstellung derselben
DE69114467T2 (de) Verfahren zum verbinden von knüppeln beim warmwalzen und verfahren zum kontinuierlichen warmwalzen.
DE4437872C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Blechtafeln, insbesondere großformatigen Blechtafeln, und Vorrichtung
DE2315703B2 (de) Verfahren zum herstellen von elektroband aus siliciumstahl
DE69621351T2 (de) Giessbänder zum giessen von metallen, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben
EP1590104A1 (de) Verfahren zum walzen von dünnen und/oder dicken brammen aus stahlwerkstoffen zu warmband
DE69605424T2 (de) Verfahren zur herstellung von verformbarem stahlband
DE3401808A1 (de) Verfahren zur herstellung von al-stabilisierten supraleitern
DE69206178T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden erwärmten Materials in einem Warmwalzwerk.
EP0140834B1 (de) Verfahren zum Herstellen von plattierten Bändern
EP1023955B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verbundplatte
AT393361B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung dünner Drähte, Stäbe, Rohre und Profile aus Stählen und Legierungen mit geringem Formänderungsverm¦gen, insbes. aus härtbaren Stählen.
DE3032222C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung stumpfnahtgeschweißter Rohre
DE3426850C1 (de) Verfahren zur mehrfachen Nutzung eines als Elektrodendraht zum elektrischen Widerstandslängsnahtschweißen verwendeten Kupferdrahtes
EP0839379B1 (de) Verfahren zum aufwickeln eines elektrobandes zu einem grosscoil
EP0496726A2 (de) Verfahren und Anlage zum kontinuierlichen Erzeugen von zu Ringen gewickeltem Draht
DE2742151C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Bandstahl durch Warmwalzen
EP3027331A1 (de) GIEßWALZANLAGE UND VERFAHREN ZUM HERSTELLEN VON BRAMMEN
DE2443192C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Magnetkernkörpern zur Verwendung in elektrischen Geräten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee