DE3878340T2 - Kristalliner l-carnosin-zink-komplex und dessen herstellung. - Google Patents

Kristalliner l-carnosin-zink-komplex und dessen herstellung.

Info

Publication number
DE3878340T2
DE3878340T2 DE8888307090T DE3878340T DE3878340T2 DE 3878340 T2 DE3878340 T2 DE 3878340T2 DE 8888307090 T DE8888307090 T DE 8888307090T DE 3878340 T DE3878340 T DE 3878340T DE 3878340 T2 DE3878340 T2 DE 3878340T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carnosine
complex
crystalline
zinc
complex according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8888307090T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3878340D1 (de
Inventor
Hajime Fujimura
Takefumi Matsukura
Yasuhiro Nishimura
Tamiko Takahashi
Masahiro Takaya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hamari Chemicals Ltd
Original Assignee
Hamari Chemicals Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamari Chemicals Ltd filed Critical Hamari Chemicals Ltd
Publication of DE3878340D1 publication Critical patent/DE3878340D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3878340T2 publication Critical patent/DE3878340T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/06Dipeptides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/64Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms, e.g. histidine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F3/00Compounds containing elements of Groups 2 or 12 of the Periodic Table
    • C07F3/003Compounds containing elements of Groups 2 or 12 of the Periodic Table without C-Metal linkages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen kristallinen L-Carnosin-Zink-Komplex der Formel C&sub9;H&sub1;&sub2;N&sub4;O&sub3;Zn und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Wie in der ungeprüften japanischen Patentanmeldung Nr. 59-33270 erwähnt, ist es bekannt, daß der L-Carnosin-Zink-Komplex die Mucosa schützt und beschädigte Gewebe repariert und daher ein ausgezeichnetes therapeutisches Mittel gegen peptischen Ulcus ist, das ein Minimum nachteiliger Reaktionen verursacht. Wenn der L-Carnosin-Zink-Komplex jedoch in Wasser nach der in der ungeprüften japanischen Patentanmeldung Nr. 59-33270 beschriebenen herkömmlichen Methode oder nach der von Weitzel und Kollegen (G.Weitzel et al., Hoppe-S-Z. Physiol. Chem., 307, 23 (1957)) vorgeschlagenen Methode hergestellt wird, besteht der erhaltene Komplex üblicherweise aus einer Mischung verschiedener Zinkchelatverbindungen mit diffusem IR-, fernem IR- und NMR-Spektrum. Dieser Komplex ist eine amorphe Substanz, die kein definiertes Röntgenpulverbeugungspektrum zeigt und somit nicht als einzelne chemische Einheit identifiziert werden kann. Er ist so hitze- und feuchtigkeitslabil, daß er nicht verläßlich als Medikament eingesetzt werden kann. Weiter ist die Filtration beim Herstellungsverfahren zeitaufwendig mit der Folge einer verschlechterten Durchführbarkeit und darüberhinaus bestehen beträchtliche Schwierigkeiten bei der Entfernung von Verunreinigungen, wie anorganischen Ionen.
  • Im Laufe der Untersuchungen zur Entwicklung eines kommerziellen Verfahrens zur Produktion eines L-Carnosin-Zink-Komplexes haben die vorliegenden Erfinder gefunden, daß die Durchführung der Komplexbildungsreaktion unter bestimmten Bedingungen einen kristallinen L-Carnosin-Zink-Komplex ergibt, der physikalischchemisch völlig verschieden von dem amorphen L-Carnosin-Zink- Komplex ist, der nach dem herkömmlichen Herstellungsverfahren erhalten wird. Dieser kristalline L-Carnosin-Zink-Komplex ist eine neue Substanz. Die vorliegenden Erfinder haben gefunden, daß bei Durchführung der Reaktion unter Verwendung von 0,8 bis 1,2 Mol eines Zinksalzes und 1,6 bis 2,4 Mol einer Alkalimetallverbindung pro Mol L-Carnosin in einem wasserfreien oder wäßrigen polaren organischen Lösungsmittel entweder bei Raumtemperatur oder bei erhöhter Temperatur ein L-Carnosin-Zink- Komplex erhalten wird, der kristallin ist, eine Einzelverbindung ist, hitze- und feuchtigkeitsstabil ist, sich gut filtrieren läßt, leicht zu reinigen ist und eine verbesserte Wirksamkeit besitzt. Die vorliegende Erfindung basiert auf den obigen Ergebnissen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft somit einen kristallinen L- Carnosin-Zink-Komplex mit einer Elementaranalyse, die im wesentlichen der Formel C&sub9;H&sub1;&sub2;N&sub4;O&sub3;Zn entspricht und ein Verfahren zur Herstellung des kristallinen L-Carnosin-Zink-Komplexes, wobei man L-Carnosin, ein Zinksalz und eine Alkalimetallverbindung in einem wasserfreien oder wäßrigen polaren organischen Lösungsmittel zur Reaktion bringt.
  • Beispiele für das polare organische Lösungsmittel, das bei der Herstellung des erfindungsgemäßen kristallinen L-Carnosin-Zink- Komplexes zur Anwendung kommt, sind Alkohole, wie Methanol, Ethanol, Propanol etc., Acetonitril, Dimethylsulfoxid, N,N- Dimethylformamid, Tetrahydrofuran, Aceton usw. Diese Lösungsmittel können bis zu etwa 50% Wasser enthalten. Die Alkalimetallverbindung kann beispielsweise Lithiumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumalkoxid oder Natriumalkoxid sein. Es handelt sich dabei nicht um eine abschließende Aufzählung, sondern es kann jede andere Alkalimetallverbindung verwendet werden, das diese Reaktion ermöglicht. Das Zinksalz kann ein anorganisches oder organisches Salz sein. Als Beispiele für anorganische Salze kann man Zinkhalogenide, Zinksulfat, Zinknitrat und Zinkperchlorat nennen, wohingegen das organische Salz ein Salz von Zink mit einer Carbonsäure, wie Zinkacetat, Zinkacetylacetonat oder dergleichen, sein kann. Diese Beispiele dienen nur zur Erläuterung und man kann jedes Zinksalz einsetzen, das dem Reaktionsverlauf nicht entgegensteht.
  • Die bevorzugten Mengen dieser Reaktanten sind 0,8 bis 1,2 Mol Zinksalz und 1,6 bis 2,4 Mol Alkalimetallverbindung pro Mol L-Carnosin.
  • Man kann die Reaktion entweder bei erhöhter Temperatur oder bei Raumtemperatur durchführen, im allgemeinen jedoch verläuft die Reaktion zufriedenstellend und ausreichend schnell bei Raumtemperatur.
  • Der so erhaltene L-Carnosin-Zink-Komplex besitzt ausgezeichnete Arzneimitteleigenschaften und kann im allgemeinen oral oder auch auf andere Weise verabreicht werden, entweder so wie er ist oder mit einem geeigneten Vehikel Träger oder Verdünnungsmittel formuliert. Zur oralen Verabreichung kann man Dosierungsformen wie Pulver, Tabletten, Pillen, Kapseln, Granula usw. verwenden. Zu Dosierungsformen für eine Verabreichung auf anderem als oralem Weg zählen Suppositorien, Injektionen, Tropfen usw. Die tägliche orale Dosis für Erwachsene beträgt im allgemeinen 10 mg bis zu einigen Gramm und vorzugsweise 20 mg bis 1 g. Die Dosierung kann dem Zustand des Patienten angepaßt werden. Es ist auch möglich, den Komplex in Kombination mit anderen fakultativen Arzneistoffen zu verabreichen.
  • In den Figuren 1 bis 4 bezieht sich A auf den kristallinen L- Carnosin-Zink-Komplex und B auf den amorphen L-Carnosin-Zink- Komplex. Figur 1 zeigt das Infrarot-Absorptionsspektrum, Figur 2 zeigt das ferne Infrarot-Absorptionsspektrum, Figur 3 zeigt das Röntgenpulverbeugungsspektrum und Figur 4 zeigt das Feststoff-Hochauflösungs-¹³C-NMR-Spektrum. Figur 5 zeigt das Feststoff-Hochauflösungs-¹&sup5;N-NMR-Spektrum des kristallinen L- Carnosin-Zink-Komplexes.
  • Die Beschreibung, die physikalischen Eigenschaften und die pharmakologischen Effekte des nach dem Verfahren des Beispiels 1 hergestellten kristallinen L-Carnosin-Zink- Komplexes sind unten im Vergleich zu denjenigen des amorphen L-Carnosin-Zink-Komplexes gezeigt, welcher nach der im Referenzbeispiel 1 beschriebenen herkömmlichen Methode hergestellt wurde.
  • (1) Farbe der Substanz: Sowohl der kristalline als auch der amorphe Komplex ist weiß oder schwach gelblich-weiß.
  • (2) Morphologie der Sustanz: Die elektronenmikroskopische Abbildung bei 10 000-facher Vergrößerung zeigt, daß der amorphe Komplex aus großen Klumpen zu bestehen scheint, während der kristalline Komplex granular zu sein scheint.
  • (3) Löslichkeit: Sowohl der kristalline Komplex als auch der amorphe Komplex ist in den üblichen organischen Lösungsmitteln und Wasser unlöslich.
  • (4) Elementaranalyse: Der CHN Corder MT-3, hergestellt von Yanagimoto Seisakusho, Ltd., wurde zur Bestimmung von C, H und N verwendet und die Atomabsorptionsspektrophotometrie wurde zur Bestimmung von Zn eingesetzt. I) Kristalliner L-Carnosin-Zink-Komplex Element Berechnet (C&sub9;H&sub1;&sub2;N&sub4;O&sub3;Zn) Gefunden II) Amorpher L-Carnosin-Zink-Komplex Element Gefunden
  • Aus den obigen Daten ist ersichtlich, daß der kristalline L-Carnosin-Zink-Komplex ein 1:1-Komplex ist, der von Zink und L-Carnosin durch Entfernung von 2 Wasserstoffatomen von letzterem abgeleitet ist,
  • (5) Infrarot-Absorptionsspektrum: Das IR-Spektrum (KBr) bestimmt mit Nicolet's 5ZDX-FT-IR, ist in Figur 1 gezeigt.
  • Die dominanten Absorptionen des kristallinen L-Carnosin-Zink- Komplexes sind wie folgt.
  • Absorptionswellenzahlen (cm&supmin;¹) : 3292, 1626, 1563, 1389, 1262, 1230, 1117, 1060, 1030, 999, 982, 883 und 787.
  • Im Gegensatz dazu zeigt das Spektrum der amorphen Verbindung weniger Absorptionen und ist breit, was auf den ersten Blick zeigt, daß es sich um eine Mischung handelt. Da die kristalline Verbindung und die amorphe Verbindung somit ein völlig unterschiedliches Absorptionsmuster aufweisen, handelt es sich um verschiedene Substanzen.
  • (6) Fernes Infrarotabsorptionsspektrum: Das ferne Infrarotabsorptionsspektrum (Nujol), bestimmt mit Bruker's IFS-113V FT- IR, ist in Figur 2 gezeigt.
  • Der kristalline L-Carnosin-Zink-Komplex zeigt Absorptionswellenzahlen (cm&supmin;¹) bei 694, 678, 658, 614, 579, 568, 448, 429, 403, 375, 340, 291, 231, 214, 183 and 150.
  • Auch wenn die Schwingung der Zink-L-Carnosinbindung im fernen Infrarotbereich des Spektrums erscheint, haben die kristalline Verbindung und die amorphe Verbindung ein unterschiedliches Absorptionsmuster, was zeigt, daß die beiden Verbindungen unterschiedliche Zink-Carnosin-Bindungen besitzen. Es handelt sich deshalb um verschiedene Substanzen.
  • (7) Röntgenpulverbeugungsanalyse: Das Röntgenbeugungsspektrum, bestimmt mit Rigaku Denki RU-200B unter Verwendung des durch ein Nickelfilter gefilterten Cu-Kα-Strahls, ist in Figur 3 gezeigt.
  • Das Beugungsmuster des kristallinen L-Carnosin-Zink-Komplexes ist unten gezeigt. Interplanarer Abstand (d; Ångstrom-Einheit) Relative Intensität (%, I/Io)
  • Es ist ersichtlich, daß der kristalline Komplex im wesentlichen den gleichen Kristallinitätsgrad wie übliche organische Verbindungen besitzt. Im Gegensatz dazu ergibt die amorphe Verbindung kein definiertes Beugungsmuster.
  • (8) Feststoff-Hochauflösungs- ¹³C-NMR-Spektrum:
  • Das C¹³-CP/MAS-NMR-Spektrum, bestimmt mit Jeol JNM-GX270 und NM- GSH27M, ist in Figur 4 gezeigt.
  • Der kristalline L-Carnosin-Zink-Komplex absorbiert bei 177,19; 172,52; 149,41; 135,81; 128,04; 57,34; 38,69 und 32,28 ppm (TMS- Standard) mit guter Auflösung und zeigt keine Kontaminierung mit Verunreinigungen innerhalb der Einpfindlichkeitsgrenzen des NMR. Das Spektrum des amorphen Produktes war dagegen breit und hatte Verunreinigungspeaks. Darüberhinaus war die Lage des Peaks für den ungesättigten Kohlenstoff verschieden von derjenigen bei dem kristallinen Komplex. Bei den beiden Verbindungen handelt es sich deshalb um verschiedene Substanzen.
  • (9) Feststoff-Hochauflösungs-¹&sup5;N-NMR-Spektrum:
  • Das ¹&sup5;N-CP/MAS-NMR-Spektrum des kristallinen L-Carnosin-Zink- Komplexes, bestimmt unter Verwendung von Jeol JNM-GX270 und NM-GSH27M, ist in Figur 5 gezeigt. Es ist ersichtlich, daß der Komplex Absorptionen bei 177,11; 106,83 und 0,18 ppm ( H&sub4;NO&sub3;-Standard) ergibt. Das Spektrum war beim amorphen L-Carnosin-Zink-Komplex nicht zu beobachten.
  • (10) Menge an Verunreinigung: Der kristalline und der amorphe L-Carnosin-Zink-Komplex wurden hinsichtlich ihrer Menge an Verunreinigungen verglichen.
  • i) Na-Ion kristallin 33 ppm
  • amorph 18 000 ppm
  • ii) Die Menge an in 1N NaOH unlöslicher Verunreinigung wurde bestimmt.
  • Extinktion A650nm, Konzentration 2,44%
  • kristallin 0,003
  • amorph 0,006
  • Es ist ersichtlich, daß der kristalline L-Carnosin-Zink-Komplex sehr gering verunreinigt ist.
  • (11) Stabilität: Der kristalline und der amorphe L-Carnosin- Zink-Komplex wurden 14 Tage bei 40ºC und bei einer relativen Feuchtigkeit von 75% aufbewahrt. Jede Probe wurde in 1N NaOH (Konzentration 20%) gelöst und der Grad der Verfärbung und eine Veränderung der Trübung wurden untersucht. Das Ergebnis war, daß der kristalline Komplex wenig Veränderung zeigte, während der amorphe Komplex sich gelb verfärbte und eine Trübung entwickelte. Diese Ergebnisse zeigen, daß der kristalline L-Carnosin-Zink-Komplex gegenüber Hitze und Feuchtigkeit stabiler ist als der amorphe Komplex.
  • (12) Filtrationszeit: Im Vergleich zum kristallinen L-Carnosin-Zink-Komplex benötigt der amorphe L-Carnosin-Zink- Komplex eine etwa dreimal so lange Filtrationszeit. Der kristalline Komplex ist somit in Bezug auf die Herstellbarkeit erheblich überlegen.
  • Der erfindungsgemäße neue kristalline L-Carnosin-Zink-Komplex ist, wie oben erwähnt, als spezifische Substanz identifizierbar, stabil gegen Hitze und Feuchtigkeit, gering verunreinigt und besitzt hohe Antiulcus-Aktivität, was zeigt, daß er ausgezeichnete Eigenschaften als Arzneistoff besitzt. Darüberhinaus besitzt er eine geringe Filtrationszeit, was sehr zur Produktivität bei der kommerziellen Produktion beiträgt.
  • (13) Pharmakologische Tests: Die Wirksamkeit des kristallinen L-Carnosin-Zink-Komplexes wurde mit derjenigen des amorphen Komplexes am Restraint-Water-Immersion-Stress-Ulcusmodell und am HCl-Ethanol-Ulcusmodell bei der Ratte verglichen.
  • (Testsubstanzen)
  • Amorpher L-Carnosin-Zink-Komplex:
  • Produkt des Referenzbeispiels 1
  • Kristalliner L-Carnosin-Zink-Komplex:
  • Produkt des Beispiels 1
  • (Testmethoden) Wasserimmersions-Streß-Ulcus
  • Männliche S1c:SD-Ratten mit einem Alter von 7 Wochen wurden in Gruppen von 6 bis 8 Tieren verwendet. Nachdem man die Tiere 24 Stunden fasten ließ, wurden die Testsubstanzen oral verabreicht. Nach 30 Minuten wurden die Tiere in Wasserimmersions-Streßkäfigen immobilisiert und zur Erzeugung von Streß in Wasser von 23ºC bis zum Xiphoid eingetaucht. Nach 7 Stunden wurde der Magen isoliert, mit 10 ml 2%-igem Formalin perfundiert und in der gleichen Lösung fixiert. Nach 15 Minuten wurde der Magen entlang der großen Kurvatur inzisiert und die Länge der wesentlichen im Glandularteil des Magens induzierten Ulcera wurde unter einem stereoskopiscchen Mikroskop (10-fache Vergrößerung) gemessen. Die Gesamtlänge wurde als Ulcusindex (mm) betrachtet.
  • HCl-Ethanol-Ulcus
  • Männliche S1c:SD-Ratten mit einem Alter von 6 Wochen wurden in Gruppen von 6 bis 8 Tieren verwendet. Man ließ die Tiere 24 Stunden fasten und verabreichte die Testsubstanzen dann oral. Nach 30 Minuten wurde zusätzlich 1 ml 150mM HCl in 60%-igem Ethanol pro Ratte verabreicht. Der Magen wurde nach 1 Stunde enukleiert. Das weitere Verfahren war identisch mit dem, das beim Wasserimmersionsstreß-Ulcusexperiment verwendet wurde.
  • (Ergebnisse)
  • Die Testergebnisse sind in den Tabellen 1 und 2 gezeigt. Es ist ersichtlich, daß der kristalline Komplex eine stärkere Antiulcusaktivität zeigt als der amorphe Komplex. Tabelle 1 Wirkung gegen Wasserimmersionsstreß Ulcus Probe Dosierung (mg/kg, p.o.) Ulcusindex Mittelwert ± S.E.(mm) %Inhibierung unbehandelte Kontrolle kristalliner L-Carnosin-Zink-Komplex Amorpher L-Carnosin-Zink-Komplex Cimetidin *: p< 0,050 ***: p< 0,001 Tabelle 2 Wirkung gegen HCl-Ethanol Ulcus Probe Dosierung (mg/kg, p.o.) Ulcusindex Mittelwert ± S.E.(mm) %Inhibierung unbehandelte Kontrolle kristalliner L-Carnosin-Zink-Komplex Amorpher L-Carnosin-Zink-Komplex Cimetidin ***: p< 0,001
  • Beispiel 1
  • In 100 ml Methanol wurden 3,51 g Natriumhydroxid gelöst, anschließend wurden 9,96 g L-Carnosin zugegeben, wobei eine homogene Lösung erhalten wurde. Zu der obigen Lösung wurde dann während 30 Minuten unter Rühren eine Lösung getropft, die durch Lösen von 9,67 g Zinkacetatdihydrat in 145 ml Methanol hergestellt wurde, wobei sich allmählich ein weißer Niederschlag bildete. Nach dem Ende des Zutropfens rührte man die Reaktionsmischung weitere 2 Stunden und ließ sie dann über Nacht stehen. Der erhaltene Niederschlag wurde abfiltriert, mit 140 ml Wasser gewaschen und 5 Stunden bei 80ºC an der Luft getrocknet, wobei 12,4 g eines weißen kristallinen Pulvers erhalten wurden. Mit dem Pulver wurden die obenbeschriebenen Analysen durchgeführt.
  • Beispiel 2
  • Man suspendierte 9,96 g L-Carnosin in 70 ml Acetonitril und gab anschließend 3,52 g Natriumhydroxid zu. Man rührte die Mischung, wobei eine homogene Lösung erhalten wurde, und tropfte anschließend während 30 Minuten eine Lösung zu, die durch Lösen von 9,67 g Zinkacetatdihydrat in 145 ml Acetonitril hergestellt wurde, wobei sich allmählich ein weißer Niederschlag bildete. Nach dem Ende des Zutropfens rührte man die Mischung 2 Stunden und ließ sie über Nacht stehen. Der erhaltene Niederschlag wurde abfiltriert, mit 140 ml Wasser gewaschen und 5 Stunden bei 80ºC an der Luft getrocknet, wobei 12,1 g eines weißen kristallinen Pulvers erhalten wurden. Das IR, NMR und andere physikalische Konstanten dieses Produktes stimmten mit denjenigen des Produktes nach Beispiel 1 überein.
  • Referenzbeispiel 1
  • Man löste 3,51 g Natriumhydroxid in 100 ml Wasser und gab anschließend 9,96 L-Carnosin unter Rühren zu, wobei man eine homogene Lösung erhielt. Anschließend tropfte man während 30 Minuten eine Lösung zu, welche durch Lösen von 9,67 g Zinkacetatdihydrat in 145 ml Wasser erhalten wurde. Man rührte die Mischung 2 Stunden und ließ sie über Nacht stehen. Der erhaltene weiße Niederschlag wurde abfiltriert, mit 140 ml Wasser gewaschen und 5 Stunden bei 80ºC luftgetrocknet, wobei 13,2 g eines weißen amorphen Pulvers erhalten wurden. Mit diesem Pulver wurden die obenbeschriebenen verschiedenen Analysen durchgeführt. Es wurde gefunden, daß dieses Produkt ein amorpher L-Carnosin-Zink-Komplex war, der sich von dem Produkt der Beispiele 1 und 2 unterscheidet.
  • Referenzbeispiel 2
  • Die von G. Weitzel et al (Hoppe-S-Z. Physiol. Chem., 307, 23, (1957)) beschriebene Methode wurde zur Verifikation nachgearbeitet.
  • Man löste demnach 5,00 g L-Carnosin in 221 ml Wasser und gab unter Rühren eine Lösung von 2,21 g Zinkchlorid in 15 ml Wasser zu. Eine geringe Menge 1N HCl wurde zu der Mischung gegeben, wobei eine homogene Lösung erhalten wurde, welche dann vorsichtig mit 0,6N NaOH aut pH7 eingestellt wurde. In der Zwischenzeit hatte sich ein weißer Niederschlag gebildet. Die Reaktionsmischung wurde weitere 15 Minuten gerührt und danach filtriert. Der Niederschlag wurde mit jeweils 100 ml Wasser,Ethanol und Äther nacheinander gewaschen und 5 Stunden bei 80ºC luftgetrocknet, wobei 2,52 g eines weißen amorphen Pulvers erhalten wurden. Die physikalischen Daten dieses Pulvers stimmten mit dem Produkt des Referenzbeispiels 1 gut überein und wie von Weitzel in der obigen Publikation angegeben, handelte es sich um einen amorphen L-Carnosin-Zink- Komplex.

Claims (11)

1. Kristalliner L-Carnosin-Zink-Komplex mit einer Elementaranalyse, die im wesentlichen der Formel C&sub9;H&sub1;&sub2;N&sub4;O&sub3;Zn entspricht.
2. Komplex nach Anspruch 1, der eine Absorption bei den Wellenzahlen 3292, 1626, 1563, 1389, 1262, 1230, 1117, 1060, 1030, 999, 982, 883 und 787 cm&supmin;¹ im Infrarotabsorptionsspektrum (KBr) zeigt.
3. Komplex nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, der eine Absorption bei den Wellenzahlen 694, 678, 658, 614, 579, 568, 448, 429, 403, 375, 340, 291, 231, 214, 183 und 150 cm&supmin;¹ im fernen Infrarotabsorptionsspektrum zeigt.
4. Komplex nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der Peaks bei 177,19, 172,52, 149,41, 135,81, 128,04, 57,34, 38,69 und 32,28 ppm (TMS Standard) im Feststoff-¹³C-NMR-Spektrum aufweist.
5. Komplex nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der Peaks bei 177,11, 106,83 und 0,18 ppm ( H&sub4;NO&sub3; Standard) im Feststoff- ¹&sup5;N-NMR-Spektrum zeigt.
6. Komplex nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der das folgende Röntgen-Pulver-Beugungsbild zeigt, welches unter Verwendung eines Cu-K-Strahls, filtriert durch ein Nickelfilter, gemessen wurde: Interplanarer Abstand (d; Ångstrom-Einheit) Relative Intensität (%, I/Io)
7. Verfahren zur Herstellung eines kristallinen L-Carnosin- Zink-Komplexes, wobei man L-Carnosin, ein Zinksalz und eine Alkalimetallverbindung in einem wasserfreien oder wäßrigen, polaren, organischen Lösungsmittel umsetzt.
8. Verfahren nach Anspruch 7, worin jedes Mol L-Carnosin umgesetzt wird mit 0,8 bis 1,2 Molen des Zinksalzes und 1,6 bis 2,4 Molen der Alkalimetallverbindung.
9. Komplex nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder hergestellt mit Hilfe eines Verfahrens nach Anspruch 7 oder Anspruch 8 zur Verwendung als therapeutisches Mittel.
10. Komplex nach Anspruch 9 zur Verwendung bei der Behandlung von peptischem Ulcus.
11. Verwendung eines Komplexes nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder hergestellt mit Hilfe eines Verfahrens nach Anspruch 7 oder Anspruch 8 zur Herstellung eines Medikaments zur Verwendung bei der Behandlung von peptischem Ulcus.
DE8888307090T 1987-08-10 1988-08-01 Kristalliner l-carnosin-zink-komplex und dessen herstellung. Expired - Fee Related DE3878340T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62200698A JPH07116160B2 (ja) 1987-08-10 1987-08-10 結晶性l−カルノシン亜鉛錯体およびその製造法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3878340D1 DE3878340D1 (de) 1993-03-25
DE3878340T2 true DE3878340T2 (de) 1993-05-27

Family

ID=16428747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888307090T Expired - Fee Related DE3878340T2 (de) 1987-08-10 1988-08-01 Kristalliner l-carnosin-zink-komplex und dessen herstellung.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4981846A (de)
EP (1) EP0303380B1 (de)
JP (1) JPH07116160B2 (de)
KR (1) KR0128514B1 (de)
CA (1) CA1313725C (de)
DE (1) DE3878340T2 (de)
ES (1) ES2053744T3 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2010057A6 (es) * 1988-12-26 1989-10-16 Vinas Lab Procedimiento para la preparacion de un derivado del acido acexamico.
JP2811353B2 (ja) * 1990-07-06 1998-10-15 ゼリア新薬工業株式会社 炎症性腸疾患予防・治療剤
JPH04193022A (ja) * 1990-11-27 1992-07-13 Takaoka Electric Mfg Co Ltd 無停電ワンタッチ式点検試験装置
DE69232586T2 (de) * 1991-07-05 2002-11-28 Peptech Ltd., North Ryde Giftigkeit von tnf und lps ausschaltende peptide
AU660047B2 (en) * 1991-09-09 1995-06-08 King's College London Method for the treatment of the complications and pathology of diabetes
CA2117199C (en) * 1991-09-09 2004-12-28 Jurgen Michaelis Method for the treatment of the complications and pathology of diabetes
JP3877807B2 (ja) * 1996-07-03 2007-02-07 ゼリア新薬工業株式会社 口内炎治療・予防剤
JPH11322617A (ja) * 1998-05-07 1999-11-24 Tokiwa Yakuhin Kogyo Kk チキンまたはカキ抽出物を含有する胃潰瘍予防用または治療用の医薬組成物
US8354438B2 (en) * 2001-08-08 2013-01-15 Michael Chez Neurological functions
EP1388339A1 (de) * 2002-08-06 2004-02-11 Naina Sachdev Alkalisches Antifaltenmittel Carnosin enthaltend
JP4802470B2 (ja) * 2004-09-27 2011-10-26 ゼリア新薬工業株式会社 肝線維化抑制剤
CA2635272C (en) 2006-01-27 2016-11-29 Yale University Fast acting inhibitor of gastric acid secretion
US8512761B2 (en) 2006-01-27 2013-08-20 Yale University Fast acting inhibitor of gastric acid secretion
JP4936737B2 (ja) * 2006-01-31 2012-05-23 株式会社トクヤマ 結晶性l−カルノシン亜鉛錯体の製造方法
JP4758786B2 (ja) * 2006-03-01 2011-08-31 株式会社トクヤマ アミノ酸類−亜鉛錯体に含まれるアミノ酸類の定量方法
JP4880332B2 (ja) * 2006-03-13 2012-02-22 株式会社トクヤマ 結晶性l−カルノシン亜鉛錯体の製造方法
CN105748402B (zh) * 2010-11-24 2022-06-03 杜雷科特公司 生物可降解的药物递送组合物
JP6457953B2 (ja) * 2014-02-10 2019-01-23 株式会社トクヤマ 結晶性l−カルノシン亜鉛錯体を含有する精製体の製造方法
BR112019011860A2 (pt) 2016-12-09 2019-11-12 Akston Biosciences Corp proteína de fusão insulina-fc, sequência de ácido nucleico recombinante que codifica a mesma, vetor, célula eucariótica modificada, kit e método para tratar ou prevenir o diabetes autoimune
CN107602661B (zh) * 2017-08-24 2020-03-17 烟台万润药业有限公司 一种聚普瑞锌的制备方法
CN111051289A (zh) * 2017-09-05 2020-04-21 株式会社德山 被保护的l-肌肽衍生物、l-肌肽以及结晶性l-肌肽锌络合物的制造方法
KR102191913B1 (ko) 2019-05-27 2020-12-16 주식회사 한서켐 결정질 폴라프레징크의 제조방법
KR102212260B1 (ko) * 2019-06-17 2021-02-04 주식회사 한서켐 수용액을 이용한 결정성 폴라프레징크의 제조방법
US11186623B2 (en) 2019-12-24 2021-11-30 Akston Bioscience Corporation Ultra-long acting insulin-Fc fusion proteins and methods of use
US11192930B2 (en) 2020-04-10 2021-12-07 Askton Bioscences Corporation Ultra-long acting insulin-Fc fusion protein and methods of use
CN114149452A (zh) * 2021-12-08 2022-03-08 江苏诚信药业有限公司 一种l-肌肽锌络合物的制备方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5933720A (ja) * 1982-08-17 1984-02-23 富士電機株式会社 真空遮断器
JPS5933270A (ja) * 1982-08-19 1984-02-23 Hamari Yakuhin Kogyo Kk 抗潰瘍剤
JPS604172A (ja) * 1983-06-21 1985-01-10 Hamari Yakuhin Kogyo Kk カルノシン水酸化亜鉛塩およびその製造法
CA1261850A (en) * 1985-01-19 1989-09-26 Masahiro Takaya Homocarnosine or acylhomocarnosine salts

Also Published As

Publication number Publication date
DE3878340D1 (de) 1993-03-25
JPS6442471A (en) 1989-02-14
KR890003673A (ko) 1989-04-17
ES2053744T3 (es) 1994-08-01
EP0303380B1 (de) 1993-02-10
EP0303380A2 (de) 1989-02-15
CA1313725C (en) 1993-02-16
EP0303380A3 (en) 1990-01-31
JPH07116160B2 (ja) 1995-12-13
KR0128514B1 (ko) 1998-04-04
US4981846A (en) 1991-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3878340T2 (de) Kristalliner l-carnosin-zink-komplex und dessen herstellung.
DE69217762T2 (de) Kristalle von N-(Trans-4-isopropylcyclohexylcarbonyl)-D-phenylalanin und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2436946C3 (de) Zink-ZMethionin-Komplexsalze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69526453T2 (de) 8-alkoxychinoloncarbonsäurehydrat mit ausgezeichneter stabilität und ein verfahren zu seiner herstellung
DE69322087T2 (de) Neues kristall von heterozyclischen bis(phosphonsäure) monohydrat-derivat
LU84919A1 (de) Medizinisches praeparat enthaltend pirprofen
CH638680A5 (de) Verfahren zur herstellung einer injizierbaren waessrigen loesung eines cephalosporinantibiotikums.
CH640249A5 (de) Germaniumhaltiges organisches polymer und verfahren zu seiner herstellung.
DE69122282T2 (de) Komplexe und Chelate des Azithromycins als Antiulcus-Mittel
EP0044050B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisen (III)-Hydroxid-Dextran-Komplexen und diese enthaltende pharmazeutische sterile Lösung
DE1906527C3 (de) Thioninderivate, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Präparate, welche diese enthalten
DE3780382T2 (de) Metall komplexe von n-methyl-11-aza-10-deoxy-10-dihydroerythromycin-a oder von 11-aza-10-deoxy-10-dihydroxyerythromycin-a, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von pharmazeutischen praeparaten.
DE4129872C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Huminsäure-Metall-Verbindungen, deren Verwendung als Adsorptions- und/oder Entgiftungsmittel bzw. als Spurenelementquelle
DE3928032C2 (de) Organogermaniumverbindungen und Verfahren zu ihrer Erzeugung
DE3113150C2 (de) Kristallines N,N&#39;-Bis-(3-picolyl)-4-methoxy-isophthalamid-monohydrat, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende, pharmazeutische Mittel
DE1643317A1 (de) Basische Phenoxy-acetamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2655130C3 (de) Eine praktisch lösungsmittelfreie Kristallform des Cefacetril-Natriumsalzes
DE1936723C2 (de) Salze von Chinarindenalkoloiden und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2901914C2 (de) Zinksalz der 6-N-Acetylamino-capronsäure, Verfahren zu dessen Herstellung und diese Verbindung enthaltende Arzneimittel
DE2251872C3 (de) Salze des N- [(5-Carboxy-methoxy-2-phenyl-ybenzopyron-7-yl)-oxyacetyl] -tetrahydropapaverins, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE1493618A1 (de) Cumarinderivate und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2232936A1 (de) Neue chemische verbindung, die als mittel gegen ulkus wirkt, und verfahren zu deren herstellung
DE69012213T2 (de) Phenylessigsäurederivat.
DE1545712A1 (de) Chelat-Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1620177B2 (de) N-(2-Hydroxyäthyl) -piperazinocarboxymethyl-te tr acy elin, dessen pharmakologisch verwendbaren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee