DE386639C - Elektrischer Heizkoerper - Google Patents

Elektrischer Heizkoerper

Info

Publication number
DE386639C
DE386639C DESCH63573D DESC063573D DE386639C DE 386639 C DE386639 C DE 386639C DE SCH63573 D DESCH63573 D DE SCH63573D DE SC063573 D DESC063573 D DE SC063573D DE 386639 C DE386639 C DE 386639C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating wire
base
sewing
fabric
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH63573D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE386639C publication Critical patent/DE386639C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • H05B3/342Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs heaters used in textiles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/002Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
    • H05B2203/003Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements using serpentine layout
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/002Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
    • H05B2203/004Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements using zigzag layout
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/026Heaters specially adapted for floor heating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/036Heaters specially adapted for garment heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM 14. DEZEBlBER 1923
• REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVi 386639 KLASSE 3Oe GRUPPE
(Sch 63573 IX\3oe)
Dr. Wilhelm Schaufelberger in Zürich.
Elektrischer Heizkörper. Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. Dezember 1921 ab.
Elektrische Heizkörper für elektrisch heizbare Betteinlagen, Teppiche, Binden, Kleider usw., bei denen dünne blanke oder isolierte Metalldrähte sich zwischen zwei Gewebestücken befinden, sind bekannt. Bei diesen liegt der Heizdraht zumeist ganz lose, so daß er in dem entstehenden Heizkanal Spielraum behält, oder er weist selbst eine schlangenförmige Beschaffenheit auf, so daß er eine größere Länge besitzt, als die unmittelbare Länge eines durch die Gewebestücke gebildeten Kanals beträgt. Diese bekannten Heizkörper haben den vielfachen Nachteil, daß sie beim Herstellen als auch beim Gebrauch dadurch schadhaft werden, daß der Heizdraht bricht, weil er schon bei der Herstellung des Heizkörpers durch vieles Hin- und Herführen des Drahtes auf der Unterlage in unzulässiger Weise beansprucht worden ist.
Die Erfindung betrifft nun einen solchen elektrischen Heizkörper der oben beschriebenen Art, bei dem dieser Nachteil vermieden wird. Als Unterlage für den Heizdraht dient gemäß der Erfindung ein endloses Band, auf welches der Heizdraht mit seinem Führungskanal in umlaufenden Spiralwindungen von nur geringer Steigung aufgebracht ist. Es wird durch das Ringsumnähen eine wesentliche Verbilligung der in Frage stehenden Artikel dadurch erzielt, daß man geradefort nähend die Leistungsfähigkeit der modernen SchneUnähmaschinen vollständig ausnutzen kann. Der Heizdraht braucht bei der Herstellung der Heizapparate nunmehr keine unnötigen Beanspruchungen durch Zug, Knicken, Verdrehen usw. auszuhalten, sondern kann in gerader Linie von einer Spule auf das endlose Band laufen, auf dem er befestigt wird.
886639
Auf der Zeichnung sind mehrere Ausführungs-
beispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Man hat sich die in den einzelnen Abbildungen dargestellte Unterlage ι immer als ein endloses Band nach Abb. io vorzustellen.
Abb. ι zeigt eine Einzelheit hierzu in \ <τ-größertem Maßstabe im Grundriß und
Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Abb. i.
Abb. 3 zeigt eine andere Ausführungsform zu , Abb. ι im Grundriß, von dem
Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV '. der Abb. 3 zeigt.
Abb. 5 zeigt eine weitere Ausführungsfcrm zu Abb. ι im Grundriß und
Abb. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Abb. 5.
Abb. 7 zeigt ebenfalls eine vierte Ausfüh- i rungsform zu Abb. 1 im Grundriß und ao Abb. 8 einen Schnitt nach der Linie VHI-VIII der Abb. 7. ■ j
Abb. 9 zeigt das Ausführungsbeispiel im Grundriß und
Abb. 10 dasselbe in schaubildlicher Ansicht. In den Abb. 1 und 2 ist auf einer Unterlage 1 ein längs gefaltetes Band 2 mit den atifeinander gelegten Randteilen durch eine einzige Naht 3 so aufgenäht, daß em schlauchförmiges Gebilde entsteht. Im Innern desselben liegt der Heiz- ■ draht 4. Dieser Heizdraht liegt allseitig locker in dem Schlauch und wird zweckmäßig gleich- \ zeitig mit dem Aufnähen des schlauchförmig I gefalteten Bandes 2 in das Innere des Schlauches verlegt. Man kann z. B. beim Aufnähen Band und Heizdraht gleichzeitig von einer Rolle ablaufen lassen.
In Abb. 3 und 4 ist gezeigt, daß man das Band auch mit zwei Nähten 3 auf die Unterlage ι aufnähen kann, indem man jeden Längsrand des Bandes auf die Unterlage 1 aufsteppt. In diesem Falle bildet die Unterlage mit dem aufgenähten Band 2 ein schlauchähnliches Gebilde. Auch in diesem Falle kann dav Band gleichzeitig mit dem Heizdraht auf die Unter lage aufgebracht werden, so daß der Heizdraht in das Innere des durch Band und Unterlage gebildeten Schlauches zu liegen kommt.
Abb. 5 und 6 zeigen eine ähnliche Ausführungsform wie Abb. 1 und 2, jedoch liegt im Innern des zu einem Schlauch längs gefalteten Bandes 2 ein Heizdraht 4, welcher schlangenförmig gebogen ist. Hierdurch hat man die absolute Sicherheit, daß niemals eine schädliche Spannung auf den Heizdraht während des Gebrauches des Heizkörpers ausgeübt wird.
Der Heizdraht 4 könnte auch zickzackförmig verlaufen.
In Abb. 7 und 8 ist gezeigt, wie der Heizdraht 4 um eine Seele 5 aus Isoliermaterial gewickelt ist. Eer so aufgewickelte Heizdraht 4 liegt im Innern des durch das Band 2 gebildeten Schlauches, welcher in ähnlicher Weise auf der Unterlage 1 befestigt ist, wie dies für das Ausführungsbeispiel nach Abb. 1 beschrieben ist.
In Abb. 9 und 10 ist nun unter Benutzung der Befestigungsart nach Abb. 1 auf der rohrförmigen Unterlage 1, also auf dem endlosen Bande 1 der Schlauch 2 mitsamt dem Heizdraht 4 fortlaufend angebracht. Man erreicht dadurch außer den schon früher genannten Vorteilen in bezug auf die Qualität des Produktes auch den Vorteil der Zeitersparnis bei der Herstellung. Bei diesem Geradefortnähen ist man doch in der Lage, die Leistungsfähigkeit der modernen Schnellnähmaschinen voll auszunutzen, was bei keiner bisherigen Herstellungsart der Fall ist. Es stellt also der Erfindungsgegenstand sowohl in Qualität als auch in Produktivität einen großen technischen Fortschritt dar. Er kann sowohl für eine elektrisch heizbare Betteinlage als auch für elektrisch heizbare Teppiche, Binden, Kleider usw. benutzt werden. Lie Unterlage 1 kann aus irgendeinem geeigneten Gewebe bestehen, und auch das Band 2 kann aus irgendeinem geeigneten nichtleitenden Material, zweckmäßig ebenfalls einem Stoff gewebe, bestehen. Statt eines Gewebes kann auch Strickware als L^nterlage und zur Bildung des Schlauches 2 Verwendung finden. Man kann das Band mit eingelegtem Heizdraht durch ein und dieselbe Nähoperation zum Schlauch nähen und auf die Unterlage befestigen.

Claims (2)

Patent- Ansprache:
1. Elektrischer Heizkörper, insbesondere für elektrisch heizbare Betteinlagen, Teppiche, Binden, Kleider, mit zwischen zwei Gewebelagen lose liegendem und in seinem Heizkanal Spielraum behaltendem Heizdraht, dadurch gekennzeichnet, daß als Unterlage ein endloses Band dient, auf welches der Heizdraht mit seinem Führungskanal in umlaufenden Spiralwindungen von nur geringer Steigung aufgebracht ist.
2. Elektrischer Heizkörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch, der zur Aufnahme des zweckmäßig um eine Seele aus Isoliermaterial gewickelten Heizdrahtes dient, durch ein der Länge nach gefaltetes und zusammengenähtes Band oder durch ein Vernähen der beiden Längsseiten des ungefalteten Bandes mit der Unterlage gebildet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DESCH63573D 1920-12-20 1921-12-06 Elektrischer Heizkoerper Expired DE386639C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH386639X 1920-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE386639C true DE386639C (de) 1923-12-14

Family

ID=4513823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH63573D Expired DE386639C (de) 1920-12-20 1921-12-06 Elektrischer Heizkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE386639C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1690588C2 (de) Gewebte Heizmatte
DE1291550B (de) Verdeckter Reissverschluss
DE1291031B (de) Elektrisches Widerstands-Heizband
DE2147580B2 (de) Schlauchfoermig kettengewirktes unterbekleidungsstueck
DE386639C (de) Elektrischer Heizkoerper
DE698641C (de) Weicher oder halbsteifer Stehumlegekragen
DE2350461C3 (de) Flexibles elektrisches Flächenheizelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE821094C (de) Heizband fuer elektrische Widerstandsheizung
CH200025A (de) Elektrisch heizbarer Stoff.
DE708457C (de) Handschuh mit geflechtartigem Aussehen
DE810742C (de) Waeschekragen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE903977C (de) Wirbelstromheizeinrichtung
DE427459C (de) Aus Kloeppelspitze bestehender Schultertraeger fuer Damenwaesche u. dgl.
DE2260267C2 (de) Kettengewirktes Reißverschlußtragband
DE515460C (de) Damenrock
DE955810C (de) Beschwerungsband fuer Gardinen, Vorhaenge usw.
DE2731754C2 (de) Verbindngsnaht für einen aus einem Gewebe bestehenden Trockenfilz oder -sieb für Papiermaschinen
DE1290289B (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen Bandes mit zickzackfoermiger Borte
AT312761B (de) Mattenförmiger elektrischer Heizkörper und Verfahren zur Herstellung von solchen
AT217399B (de) Verfahren zur Vorrichtung zum Einziehen von Einlagestreifen aus Schaumstoff od. dgl. weichem Material in schlauchförmig gewebte Hüllen
DE626707C (de) Stickgarnhalter
AT214380B (de) Hosen- oder Rockbundband
DE471200C (de) Verfahren zur Herstellung von Bastarbeiten
DE608752C (de) Steppdecke
AT107105B (de) Verfahren zur Herstellung geklöppelter Blätter o. dgl. vorzugsweise für Kunstblumen.