DE3838025A1 - Verfahren und vorrichtung zur defibrillation des herzens unter verwendung einer inneren speiseroehrenelektrode und einer aeusseren brustelektrode - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur defibrillation des herzens unter verwendung einer inneren speiseroehrenelektrode und einer aeusseren brustelektrode

Info

Publication number
DE3838025A1
DE3838025A1 DE3838025A DE3838025A DE3838025A1 DE 3838025 A1 DE3838025 A1 DE 3838025A1 DE 3838025 A DE3838025 A DE 3838025A DE 3838025 A DE3838025 A DE 3838025A DE 3838025 A1 DE3838025 A1 DE 3838025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
patient
defibrillation
heart
placing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3838025A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl E Hewson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brunswick Manufacturing Co Inc
Original Assignee
Brunswick Manufacturing Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brunswick Manufacturing Co Inc filed Critical Brunswick Manufacturing Co Inc
Publication of DE3838025A1 publication Critical patent/DE3838025A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/05Electrodes for implantation or insertion into the body, e.g. heart electrode
    • A61N1/0517Esophageal electrodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/38Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for producing shock effects
    • A61N1/39Heart defibrillators
    • A61N1/3904External heart defibrillators [EHD]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/38Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for producing shock effects
    • A61N1/39Heart defibrillators
    • A61N1/395Heart defibrillators for treating atrial fibrillation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vor­ richtung zur Defibrillation des Herzens und betrifft ins­ besondere eine Verbesserung der Elektrodenanordnung, die in der US-PS 47 35 206 mit dem Titel "Verfahren und Vor­ richtung zur Defibrillation und zum Schrittmachen des Herzens" beschrieben ist.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Defibrillation des Herzens.
Es gibt zwei zwei Arten der Herzfibrillation bzw. des Herz­ flimmerns, nämlich das Kammer- und das Vorhofflimmern.
Wenn das Herz eines Menschen ein Kammerflimmern aufweist, so droht der Tod. Beim Kammerflimmern sind die Herzzellen, die die Herzmuskeln stimulieren, nicht koordiniert, so daß, ob­ wohl sie die Muskeln stimulieren, sie eine schnelle fehler­ hafte Reizung ohne koordinierte Kontraktion der Kammer er­ zeugen. Es liegt keine wirkungsvolle gleichzeitige Betäti­ gung vor, so daß das Herz rhythmisch schlägt. Um den Tod zu vermeiden, ist eine unverzügliche Defibrillation wesentlich.
Wenn das Herz eines Menschen ein Vorhofflimmern aufweist, so ist der Vorhof unkoordiniert und schlägt nicht rhythmisch. Ein Vorhofflimmern ist im allgemeinen nicht lebensbedrohend. Das Vorhofflimmern kann bei einem klinisch stabilen Patien­ ten mit einer Drogentherapie und wenn notwendig, mit einer elektrischen Fibrillation geheilt werden. Wenn das Vorhof­ flimmern mit einem schnellen Kammerflimmern und anderen medizinischen Problemen verbunden ist, kann es notwendig sein, eine elektrische Notdefibrillation durchzuführen.
Die Defibrillation wird erreicht, indem man den Herzzellen eine ausreichende Spannung zuführt, um die Fehlspannungen im flimmernden Herzen zu überwinden, so daß sie sich selbst wieder erneut ordnen können. Diese Wirkung wird als "Repola­ risation" bezeichnet. Im repolarisierten Zustand tritt für eine Zeitdauer von drei bis acht Sekunden überhaupt keine Wirkung des Herzens ein. Nach diesen drei bis acht Sekunden ordnen sich die Herzzellen selbst, um wieder erneut zu flim­ mern, oder es beginnt ein koordiniertes rhythmisches Schlagen. Wenn ein erneutes Flimmern auftritt, ist es notwendig, er­ neut zu defibrillieren, üblicherweise mit höherer Energie. Es kann notwendig sein, dies mehrere Male zu wiederholen, bevor sich die Herzzellen geordnet haben, um wieder koordi­ niert und rhythmisch zu schlagen.
Defibrillation mittels hoher Energie ist ein heutzutage an­ erkanntes Verfahren. Hierzu ist eine schwere Ausrüstung er­ forderlich, um dem Patienten einen schweren elektrischen Schock zuzuführen. Der Schock wird zugeführt, indem man zwei große Blattelektroden, die jeweils einen Durchmesser von 7,62 cm aufweisen, an ausgewählten Stellen auf der Brust anordnet. Durch festes Aufdrücken der Elektroden ergibt sich ein guter elektrischer Kontakt mit der Haut, und durch Herun­ terdrücken eines an einer der Elektroden vorgesehenen Knopfes wird das System ausgelöst, so daß ein Schock zugeführt wird. Der elektrische Schock ist sehr plötzlich, wobei einige tausend Volt zwischen den Elektroden in einigen wenigen Millisekunden anliegen. Entsprechend wird gemäß diesem Ver­ fahren theoretisch dem Patienten ein ausreichend großer Schock zugeführt, so daß ein Teil durch das Herz verläuft und die Repolarisation erreicht wird. Hierbei werden jedoch alle anderen Muskeln und Nerven in der großen Zone zwischen den Elektroden ebenfalls durch den intensiven elektrischen Schock gereizt, wodurch sich ein sehr schweres Körperzucken und -zappeln ergibt. Die für diese Art der Defibrillation erforderliche Energie liegt minimal bei 100 Joules, wobei manchmal 200 Joules und gewöhnlich 360 Joules notwendig sind.
In der US-PS 47 35 206 wird ein Verfahren und eine Vorrich­ tung beschrieben, die eine Innenelektrode in der Speiseröhre und eine Außenelektrode auf der Brust verwendet, wobei ein besonderer Impuls beschrieben wird, der von Null bis zu einem ausgewählten Wert von nicht mehr als 150 Volt in unge­ fähr drei Zehnteln einer Sekunde ansteigt. Weitere Forschung hat ergeben, daß unterschiedliche und genaue Anordnungen für die äußere Elektrode zur Behandlung der unterschiedli­ chen Arten des Flimmerns verbesserte Ergebnisse gegenüber den Ergebnissen bringen, die man unter Verwendung des in der US-PS 47 35 296 beschriebenen Verfahrens erhält, und wobei die Verwendung gewöhnlicher Defibrillatorenergiequellen mög­ lich ist. Alle üblicherweise verwendeten Defibrillatoren bestehen aus zwei Teilen. Der erste Teil nimmt die gesamte Elektronik auf, um den elektrischen Schock zu liefern. Der zweite Teil sind die Elektroden, die den Schock dem Patien­ ten zuführen und am Körper des Patienten angeordnet werden.
Es besteht die Bestrebung, kleinste Energiemengen dem Patien­ ten zuzuführen, um die Defibrillation mit den geringsten schädlichen Nebenwirkungen für den Patienten durchzuführen. Die Betonung wurde bisher auf die elektrische Wellenform gelegt, um die Wirksamkeit zu erreichen und dadurch die für die Defibrillation erforderliche Energie zu vermindern.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfah­ ren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der eine Verminderung der erforderlichen Energie zur Defibrillation erreicht wird.
Diese Aufgabe wird durch die in den Patentansprüchen gekenn­ zeichnete Erfindung gelöst.
Mit der Erfindung ist es in vorteilhafter Weise möglich, die Energie so zu vermindern, daß sie nur noch 1/5 bis 1/9 der bisher erforderlichen Energie beträgt. Dies wird unabhängig von der elektrischen Wellenform erreicht.
Durch sorgfältige genaue Anordnung der Elektroden, eine in der unteren Speiseröhre und die andere auf der Brust, wird diese Wirksamkeit erreicht. Mit der Erfindung werden gegen­ über dem Stand der Technik die schädlichen Nebenwirkungen der hohen Spannung, der Hochenergieverfahren zur Defibril­ lation vermieden.
Gemäß der Erfindung werden zwei eng beieinander angeordnete Elektroden verwendet. Im Falle einer Vorhofdefibrillation wird eine Elektrode in der unteren Speiseröhre in der Nähe des hinteren Abschnitts des Herzens und die andere kleine Elektrode auf der Brust in der Nähe einer Linie zwischen den zwei Brustwarzen und teilweise zwischen dem Brustbein und der linken Brustwarze angeordnet. Im Fall der Kammerdefibril­ lation wird eine Elektrode in der unteren Speiseröhre in der Nähe des hinteren Abschnitts des Herzens und die andere kleine Elektrode auf der Brust in der Nähe oberhalb der Spitze der linken Herzkammer angeordnet. Die Anordnung der Elektroden liefert einen genauen elektrischen Weg durch das Herz, wie er durch die Anordnung der Brustelektrode ausge­ wählt wurde, je nach dem, ob man eine Vorhof- oder eine Kammerdefibrillation durchführen möchte.
Aufgrund des genauen ausgewählten Weges wird die Defibril­ lation mit dem ersten Schock sichergestellt, wobei eine minimale Fremdmuskelwirkung auftritt und wobei, noch wich­ tiger, die erforderliche Energie bei einem Minimum von 30 bis 70 Joules, gewöhnlich bei 50 Joules, liegt. Dies ent­ spricht der Energie, die üblicherweise für eine interne Defibrillation verwendet wird.
Die Innenelektrode in der Speiseröhre kann durch den Mund in der Art eines Magenschlauches eingesetzt werden. Die Elek­ trode selbst kann hinsichtlich ihrer Steifigkeit und Flexi­ bilität so ausgewählt werden, daß sie direkt in die Speise­ röhre eingesetzt werden kann. Bei einer bevorzugten Ausfüh­ rungsform trägt die Elektrode mehrere kreisförmige Kontakte in ihrer Oberfläche am unteren Ende des Rohres. Am anderen Ende der Elektrode kann ein Anschlag angeordnet sein, der mit dem Gesicht des Patienten in Eingriff tritt, so daß ein weiteres Einsetzen der Elektrode verhindert wird, wenn das distale Ende sich in der richtigen Stellung befindet. Bei einer anderen Ausführungsform kann die interne Elektrode durch die Nase in die Speiseröhre eingesetzt werden. In diesem Fall wird die Steifigkeit und Flexibilität entspre­ chend ausgewählt. Am anderen Ende der Elektrode kann ein Anschlag ausgebildet sein, der mit der Nase des Patienten in Eingriff tritt, um ein weiteres Einsetzen der Elektrode zu verhindern, wenn das distale Ende sich in der richtigen Stellung befindet. Die externe Elektrode kann eine mittels eines Adhesivs angebrachte Elektrode sein, die üblicher­ weise bei einem EKG usw. verwendet wird.
Aufgrund der Verminderung der erforderlichen Energie (Joules) kann der Defibrillator eine verminderte Größe aufweisen. Die Verminderung der Größe ist sehr bemerkenswert, da die Bau­ teile der meisten Defibrillatoren - der große Kondensator, die Batterien zum Laden des Kondensators, der Gleichrichter zum Aufladen der Batterien und das Relais zum Entladen des Kondensators zu den Elektroden - alle insgesamt schwere elektrische Bauteile darstellen. Durch die Verminderung der erforderlichen Energie können diese Bauteile hinsichtlich ihrer Größe und ihres Gewichts vermindert werden, und es können Festbauteilelektronikbauteile statt der elektrischen Bauteile verwendet werden. Die Größe und das Gewicht des Defibrillators kann auf 1/4 bis 1/3 der Größe und des Ge­ wichts der bisher verwendeten Defibrillatoren, die 30 bis 360 Joules liefern, reduziert werden.
Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher be­ schrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht des Kopfes und der Brust eines Patienten bei der Anwendung des Defibrillators;
Fig. 2 und 3 Aufsichten auf einen Patienten zur Darstellung der genauen Anordnung der äußeren Elektrode auf der Brust, um die Kammer- bzw. die Vorhof­ defibrillation durchzuführen;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der zwei Elektro­ den zur Durchführung der Defibrillation;
Fig. 5 eine vergrößerte perspektivische Ansicht des distalen Endes der Innenelektrode gemäß Fig. 4; und
Fig. 6 ein Schaltbild des elektrischen Schaltkreises, der mit der Elektrode verbunden ist, um den Defibrillationsimpuls zuzuführen.
Fig. 1 zeigt einen durch ein Defibrillationssystem bzw. eine Reanimierungsvorrichtung unterstützten Patienten. Eine erste Elektrode 10 ist in der Speiseröhre 11 des Patienten ange­ ordnet, und eine Außenelektrode 12 ist auf der Brust des Patienten angeordnet. Die Elektroden sind mit einem elektri­ schen Schaltkreis 16 verbunden, der in Fig. 6 dargestellt ist, der einen Impuls über die Elektroden 10 und 12 aufbringt, so daß ein unmittelbarer direkter Strom durch das Herz fließt.
In Fig. 1 und 4 sieht man, daß die Elektrode 10 einen ge­ krümmten schlauchförmigen Körper 18 umfaßt, der so geformt ist, daß er direkt in die Speiseröhre des Patienten ohne Hilfe eines größeren Schlauches, der als Führung für diesen Zweck dient, eingeführt werden kann. Es ist jedoch verständ­ lich, daß das System ebenfalls in Kombination mit anderen Geräten verwendet werden kann, und daß die Elektrode 10 in bestimmten Situationen durch einen vorher eingesetzten Schlauch, wie z.B. einen Magenschlauch, geführt in die Speiseröhre, eingebracht werden kann. Die Elektrode 10 trägt einen Anschlag 20 an ihrem proximalen Ende 22, der als Be­ grenzung der Eindringtiefe der Elektrode 10 in die Speise­ röhre dient. Der Anschlag 20 sollte nicht den Mund überdec­ ken oder in anderer Weise die Zuführung von Luft zu und von den Lungen behindern.
Der Körper der Elektrode 10 ist vorzugsweise flexibel in der Form eines handelsüblich erhältlichen Magenschlauchs, so daß er in die Speiseröhre einsetzbar ist und nicht die Schleim­ häute der Speiseröhre verletzt. Es kann oder kann nicht not­ wendig sein, ein Gleitmittel zu verwenden. Weiter kann die Elektrode durch den Mund oder die Nase eingesetzt werden. Die Elektrode kann der in der US-PS 45 74 807 dargestellten Elektrode identisch sein, wobei diese Patentschrift vom 11. März 1988 den Titel trägt "Verfahren und Vorrichtung zum Schrittmachen des Herzens unter Verwendung innerer und äußerer Elektroden". Der vorliegende Anmelder ist Miterfin­ der dieses Patents. Die Elektrode ist ebenfalls in der US-PS 46 83 890 vom 4. August 1987 mit dem Titel "Verfahren und Vorrichtung zur gesteuerten Beatmung unter Verwendung innerer und äußerer Elektroden" des Anmelders dargestellt.
In Fig. 5 ist das distale Ende 30 der Elektrode 10 im einzel­ nen gezeigt. Es umfaßt vier Kontaktringe 24 A bis 24 D, die in ihrer Oberfläche eingebettet sind. Es sind vier Ringe darge­ stellt, wobei jedoch ebenfalls eine größere oder geringere Anzahl verwendet werden kann. Die Kontaktringe bei der dar­ gestellten Ausführungsform sind aus einem kontinuierlichen verzinnten Kupferdraht 26 gebildet. Der Draht 26 erstreckt sich innerhalb des Körpers 18 zum ersten Ringkontakt 24 A, der wiederum durch einige Windungen des Drahtes gebildet ist, auf der Oberfläche des Körpers 18. Der Draht tritt erneut in den Körper 18 hinter dem Kontakt 24 A ein und tritt am nächsten Ringkontakt 24 B aus, und bildet wiederum einige zusätzliche Drahtwindungen. Der dritte und vierte Kontaktring 24 C und 24 D wird in ähnlicher Weise ausgebildet, und die Ringe sind miteinander durch den Draht innerhalb des Körpers verbunden. Somit sind vier Elektrodenkontakte in Reihe geschaltet und aus einer einzigen Länge des Drahtes gebildet. Typisch hat jeder der Ringkontakte eine axiale Länge von 5,08 mm, die in einem Abstand von 25,4 mm angeord­ net sind. Der Draht hat typisch eine Feinheit von 24 (24-gauge). Das distale Ende 30 des Körpers ist mit einer weichen, abgerundeten Spitze 31 versehen, die glatt längs der Speiseröhre oder des Führungsrohres (wenn verwendet) gleitet.
Wenn die Elektrode 10 zur Defibrillation des Herzens verwen­ det wird, wird das distale Ende 30 so angeordnet, daß einige der Ringkontakte 24 in dem unteren Drittel der Speiseröhre in der Nähe des hinteren Abschnitts des Herzens H liegen. Der Anschlag 20 stellt die richtige Anordnung der Elektrode sicher.
Die Außenelektrode 12 kann eine solche sein, die bei Elektro­ kardiogrammen verwendet wird. Wie in Fig. 4 dargestellt, um­ faßt die Elektrode ein flaches, kreisförmiges Kissen 32. Eine leitende Gelatine wird auf das Kissen 32 aufgebracht, um einen guten elektrischen Kontakt mit der Haut des Patien­ ten herzustellen. Die untere Fläche des Kissens 32 kann ebenfalls ein Adhesiv tragen, um das Befestigen der Elektrode an der Brust des Patienten sicherzustellen.
In Fig. 6 sind die Elektroden dargestellt, wie sie mit einem Defibrillator 36 verbunden sind, der irgendeine handelsüb­ liche Einheit darstellt und in der Lage ist, eine variable Entladung zu liefern. Zur Verwendung als Teil der vorliegen­ den Erfindung muß er in der Lage sein, Energieausgänge (Schocks) in der Größenordnung von 30 bis 70 Joules zu lie­ fern. Die Einheit kann natürlich verschiedene Anzeigeeinrich­ tungen, Meßgeräte und Aufzeichnungen für den Herzrhythmus, für ein Elektrokardiogramm, die verfügbare Energie, Energie­ wähleinheiten usw. enthalten. Die dargestellte Einheit umfaßt einen Kondensator 60, eine Batterie 62, einen Wellenformer 64, ein schaltergesteuertes Relais 66 und eine Ausgangs­ steuerwählscheibe 68 zur Lieferung der Ausgangsenergie für die Defibrillation. Unter der Annahme, daß die Batterie 62 ausreichend geladen ist, wird der Kondensator 60 geladen, der wiederum durch das schaltergesteuerte Relais 66 entladen wird. Das schaltergesteuerte Relais kann von der äußeren Elektrode 12 getragen werden. Die Batterie wird wiederum von einer 110 Volt-Quelle durch das Ladegerät 70 geladen.
Man sieht, daß die einzelnen Kontaktringe 24 an der Innen­ elektrode 10 jeweils in der Lage sind, den elektrischen Weg zur außen aufgebrachten Elektrode 12 auszubilden, so daß der Strom mit einem begrenzten Wert zwischen ihnen durch das Herz fließt. Der Kontaktring 24 an der Innenelektrode, der den Weg des geringsten Widerstandes mit der auf der Brust aufgebrachten Elektrode 12 bildet, bildet den elektrischen Schaltkreis.
In Fig. 2 und 3 ist die genaue Stelle der Anordnung der Außenelektrode dargestellt, die sowohl für die Vorhof- als auch die Kammerdefibrillation vorgeschlagen wird. In Fig. 2, die die Anordnung der Außenelektrode für die Vorhofdefibril­ lation zeigt, wird die Elektrode 12 auf einer Linie zwischen den Brustwarzen N des Patienten, teilweise zwischen dem Brustbein und der linken Brustwarze dargestellt. In Fig. 3 wird die Außenelektrode 12 oberhalb der Spitze der linken Herzkammer dargestellt. Bei dieser Anordnung verläuft der elektrische Weg zwischen der Innen- und Außenelektrode direkt durch die linke Herzkammer. In jedem Fall der Defibrillation ermöglicht der minimale elektrische eingeschlossene Wider­ stand die Verwendung der minimalen Energie bei der augen­ blicklichen Entladung durch gegenwärtig erhältliche Ein­ heiten. Untersuchungen haben gezeigt, daß Energieniveaus im Bereich von 30 bis 100 Joules ausreichend sind, um das Herz zu defibrillieren, und in den meisten Fällen ist ein Bereich von 30 bis 70 Joules ausreichend. Dieser Bereich ist der gleiche, der jetzt verwendet wird, wenn die Defi­ brillation bei offenem Brustraum durchgeführt wird, wobei beide Elektroden innerhalb direkt am Herzen angebracht werden.
Mit der vorliegenden Erfindung wird die Verwendung verfüg­ barer Defibrillatoren ermöglicht, wobei die Energieentla­ dung auf 30 bis 100 Joules reduziert wird, sie gestattet jedoch weiter die Herstellung kleinerer und billigerer Defibrillatoren als die, die jetzt mit Bereichen von 30 bis 360 Joules auf dem Markt erhältlich sind.
Die Erfindung wurde anhand von Ausführungsbeispielen erläu­ tert, wobei jedoch verschiedene Änderungen und Abänderungen für den Fachmann möglich sind, ohne sich vom Erfindungsge­ danken zu entfernen. Die Erfindung soll somit nicht auf die spezifischen Ausführungsformen begrenzt sein, sondern sich aus den beigefügten Ansprüchen und ihren Äquivalenten er­ geben.

Claims (7)

1. Verfahren zur Durchführung einer Vorhofdefibrillation des Herzens eines Patienten, gekennzeichnet durch
  • - Anordnen einer ersten Elektrode (10), die mindestens einen elektrischen Kontakt im unteren Drittel der Speise­ röhre (11) eines Patienten aufweist,
  • - Anordnen einer Elektrode (12) außerhalb auf der Brust des Patienten zwischen der linken Brustwarze und dem Brustbein in Ausrichtung mit den Brustwarzen, und
  • - Aufbringen eines elektrischen Impulses zur Defibrillation zwischen der inneren und äußeren Elektrode (10, 12) im Bereich von 30 bis 100 Joules.
2. Verfahren zur Durchführung einer Kammerdefibrillation des Herzens eines Patienten, gekennzeichnet durch
  • - Anordnen einer ersten Elektrode (10), die mindestens einen elektrischen Kontakt im unteren Drittel der Speise­ röhre (11) eines Patienten aufweist,
  • - Anordnen einer Elektrode (12) außerhalb auf der Brust über der Spitze der linken Herzkammer des Patienten, und
  • - Aufbringen eines elektrischen Impulses zur Defibrillation zwischen der inneren und äußeren Elektrode (10, 12) im Bereich von 30 bis 100 Joules.
3. Verfahren zur Durchführung einer Vorhofdefibrillation des Herzens eines Patienten, gekennzeichnet durch
  • - Anordnen einer ersten Elektrode (10) in der Speiseröhre (11) eines Patienten,
  • - Anordnen einer Elektrode (12) außerhalb auf der Brust zwischen der linken Brustwarze und dem Brustbein des Patienten in Ausrichtung mit den Brustwarzen, und
  • - Aufbringen eines elektrischen Impulses zur Defibrillation zwischen der inneren und äußeren Elektrode (10, 12) im Bereich von 30 bis 100 Joules.
4. Verfahren zur Durchführung einer Kammerdefibrillation des Herzens eines Patienten, gekennzeichnet durch
  • - Anordnen einer ersten Elektrode (10) in der Speiseröhre (11) des Patienten,
  • - Anordnen einer Elektrode (12) außerhalb auf der Brust über der Spitze der linken Herzkammer des Patienten, und
  • - Aufbringen eines elektrischen Impulses zur Defibrillation zwischen der inneren und äußeren Elektrode (10, 12) im Bereich von 30 bis 100 Joules.
5. Vorrichtung zur Zuführung eines Energieimpulses zur Defibrillation des Herzens, gekennzeichnet durch eine innere Speiseröhrenelektrode (10) und eine äußere Brustelektrode (12) unter Verwendung eines Energiebereichs von ungefähr 30 bis 100 Joules.
6. Vorrichtung zur Durchführung einer Vorhofdefibrillation des Herzens eines Patienten, gekennzeichnet durch
  • - Anordnen einer ersten Elektrode (10) in der Speiseröhre (11) des Patienten,
  • - Anordnen einer Elektrode (12) außerhalb auf der Brust des Patienten zwischen der linken Brustwarze und dem Brustbein des Patienten in Ausrichtung mit den Brustwarzen des Patienten, und
  • - Aufbringen eines elektrischen Impulses zur Defibrillation zwischen der inneren und äußeren Elektrode (10, 12).
7. Verfahren zur Durchführung einer Vorhofdefibrillation des Herzens eines Patienten, gekennzeichnet durch
  • - Anordnen einer ersten Elektrode in der Speiseröhre (11) des Patienten,
  • - Anordnen einer Elektrode (12) außerhalb auf der Brust des patienten über der Spitze der linken Herzkammer, und
  • - Aufbringen eines elektrischen Impulses zur Defibrillation zwischen der inneren und äußeren Elektrode (10, 12).
DE3838025A 1988-07-05 1988-11-09 Verfahren und vorrichtung zur defibrillation des herzens unter verwendung einer inneren speiseroehrenelektrode und einer aeusseren brustelektrode Withdrawn DE3838025A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/214,778 US5052390A (en) 1988-07-05 1988-07-05 Method and apparatus for defibrillating the heart using internal esophageal electrode and external chest electrode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3838025A1 true DE3838025A1 (de) 1990-01-11

Family

ID=22800393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3838025A Withdrawn DE3838025A1 (de) 1988-07-05 1988-11-09 Verfahren und vorrichtung zur defibrillation des herzens unter verwendung einer inneren speiseroehrenelektrode und einer aeusseren brustelektrode

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5052390A (de)
JP (1) JPH01303161A (de)
DE (1) DE3838025A1 (de)
GB (1) GB2220356A (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5343860A (en) * 1989-02-06 1994-09-06 Arzco Medical Systems, Inc. Esophageal recording/pacing catheter with thermistor and cardiac imaging transceiver
US5191885A (en) * 1989-02-06 1993-03-09 Arczo Medical Electronics, Inc. Method of terminating an arrhythmia
US5743261A (en) * 1993-12-06 1998-04-28 Sensor Devices, Inc. Methods and apparatus for the invasive use of oximeter probes
US5715816A (en) * 1993-12-06 1998-02-10 Sensor Devices, Inc. Oximeter probes and methods for the invasive use thereof
US5394880A (en) * 1994-03-17 1995-03-07 Atlee, Iii; John L. Esophageal stethoscope
US5904711A (en) * 1996-02-08 1999-05-18 Heartport, Inc. Expandable thoracoscopic defibrillation catheter system and method
US7225019B2 (en) * 1996-04-30 2007-05-29 Medtronic, Inc. Method and system for nerve stimulation and cardiac sensing prior to and during a medical procedure
US6449507B1 (en) 1996-04-30 2002-09-10 Medtronic, Inc. Method and system for nerve stimulation prior to and during a medical procedure
US8036741B2 (en) * 1996-04-30 2011-10-11 Medtronic, Inc. Method and system for nerve stimulation and cardiac sensing prior to and during a medical procedure
US6532388B1 (en) 1996-04-30 2003-03-11 Medtronic, Inc. Method and system for endotracheal/esophageal stimulation prior to and during a medical procedure
US7269457B2 (en) 1996-04-30 2007-09-11 Medtronic, Inc. Method and system for vagal nerve stimulation with multi-site cardiac pacing
US6628987B1 (en) 2000-09-26 2003-09-30 Medtronic, Inc. Method and system for sensing cardiac contractions during vagal stimulation-induced cardiopalegia
US6479523B1 (en) 1997-08-26 2002-11-12 Emory University Pharmacologic drug combination in vagal-induced asystole
JP2003503119A (ja) * 1999-06-25 2003-01-28 エモリ ユニバーシティ 迷走神経刺激用機器及び方法
US6487446B1 (en) 2000-09-26 2002-11-26 Medtronic, Inc. Method and system for spinal cord stimulation prior to and during a medical procedure
WO2006097923A1 (en) * 2005-03-16 2006-09-21 Hadasit Medical Research Services And Development Company Ltd. A defibrillation system and method for generating a predetermined voltage pulse for defibrillation
NL2001698C2 (en) * 2008-06-18 2009-12-22 Nasophlex B V Cardioverter / defibrillator.
US8423134B2 (en) 2010-04-29 2013-04-16 Medtronic, Inc. Therapy using perturbation and effect of physiological systems
US8639327B2 (en) 2010-04-29 2014-01-28 Medtronic, Inc. Nerve signal differentiation in cardiac therapy
US8620425B2 (en) 2010-04-29 2013-12-31 Medtronic, Inc. Nerve signal differentiation in cardiac therapy
US8781582B2 (en) 2011-01-19 2014-07-15 Medtronic, Inc. Vagal stimulation
US8706223B2 (en) 2011-01-19 2014-04-22 Medtronic, Inc. Preventative vagal stimulation
US8781583B2 (en) 2011-01-19 2014-07-15 Medtronic, Inc. Vagal stimulation
US8725259B2 (en) 2011-01-19 2014-05-13 Medtronic, Inc. Vagal stimulation
US8718763B2 (en) 2011-01-19 2014-05-06 Medtronic, Inc. Vagal stimulation
WO2014165042A1 (en) 2013-03-13 2014-10-09 Advanced Cooling Therapy, Llc Devices, systems, and methods for managing patient temperature and correcting cardiac arrhythmia
US9636512B2 (en) * 2014-11-05 2017-05-02 Medtronic, Inc. Implantable cardioverter-defibrillator (ICD) system having multiple common polarity extravascular defibrillation electrodes
US20190059782A1 (en) * 2016-02-29 2019-02-28 The Methodist Hospital System System and method using cardiac-esophageal impedance mapping to predict and detect esophageal injury during cardiac ablation procedures
PL4056135T3 (pl) 2021-03-09 2023-10-02 Circle Safe Stymulacja nerwu przeponowego

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4735206A (en) * 1986-07-28 1988-04-05 Brunswick Manufacturing Co., Inc. Method and apparatus for defibrillating and pacing the heart

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4088138A (en) * 1974-01-02 1978-05-09 Cardiac Resuscitator Corp. Cardiac resuscitator and monitoring apparatus
US4351330A (en) * 1978-01-30 1982-09-28 Scarberry Eugene N Emergency internal defibrillation
US4198963A (en) * 1978-10-19 1980-04-22 Michigan Instruments, Inc. Cardiopulmonary resuscitator, defibrillator and monitor
DK238080A (da) * 1980-06-03 1981-12-04 P Pless Spiseroers-stimulationssonde til elektrisk stimulation af hjertet
US4706688A (en) * 1981-05-18 1987-11-17 Don Michael T Anthony Non-invasive cardiac device
US4574807A (en) * 1984-03-02 1986-03-11 Carl Hewson Method and apparatus for pacing the heart employing external and internal electrodes
JPS6135871A (ja) * 1984-07-27 1986-02-20 Matsui Denki Kogyo Kk 吹付発泡装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4735206A (en) * 1986-07-28 1988-04-05 Brunswick Manufacturing Co., Inc. Method and apparatus for defibrillating and pacing the heart

Also Published As

Publication number Publication date
GB2220356A (en) 1990-01-10
GB8825414D0 (en) 1988-11-30
US5052390A (en) 1991-10-01
JPH01303161A (ja) 1989-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3838025A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur defibrillation des herzens unter verwendung einer inneren speiseroehrenelektrode und einer aeusseren brustelektrode
DE60104706T2 (de) Einheitlicher, nur subkutan implantierbarer kardiovertierer-defibrillator und wahlweiser herzschrittmacher
DE2643956C2 (de) Elektrodensystem zur Rhythmuskorrektur eines funktionsgestörten Herzens
DE69226738T2 (de) Automatischer Cardioverter / Defibrillator
DE69734454T2 (de) Vorhofdefibrillationsanordnung mit zwei stromwegen
DE69322562T2 (de) Herzsynchrones mehrkanaliges Muskelplastikengerät
DE69324680T2 (de) Elektrische stimulierung zur behandlung von inkontinenz und anderen neuromuskularerkrankungen
DE69727878T2 (de) Eine Vorrichtung zur Behandlung von Tachykardie durch Stimulation des Atmungssystems
DE3785776T2 (de) Intramuskulaere leitung.
DE69228468T2 (de) Gerät zur Überwachung des Bronchialelektrokardiogrammes und der transkutanen Herzreizung
DE69836622T2 (de) Schrittmacherleitung zur lateralen einführung
DE69503467T2 (de) Temporäre medizinische elektrode
DE69926501T2 (de) Vergrösserung der muskelkontraktionskraft durch zweiphasige reizung
DE69917758T2 (de) Vorrichtung zur behandlung von vorhofsarrythmien
DE69030767T2 (de) Defibrillationselektrode
DE3882737T2 (de) Zweiphasige Wellenformen zur Defibrillation.
DE3882250T2 (de) Herzdefibrillator.
EP0559933A1 (de) Elektrodenanordnung für einen implantierbaren Defibrillator/Kardiovertierer
DE69221779T2 (de) Herzschrittmacher mit verringertem Strom
DE4030306A1 (de) Defibrillationsverfahren und vorrichtung
DE3914662A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen elektrischer signale zwischen einem implantierbaren medizinischen geraet und elektrisch erregbarem menschlichen gewebe
DE3637822A1 (de) Cardioversions-verfahren und vorrichtung
DE2143427A1 (de) Herzstimulator zur Behandlung von Tachykardie
EP0211822A2 (de) Elektromedizinisches Therapiegerät
DE4425546A1 (de) Transcutaner Herzschrittmacher

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee