Die Erfindung betrifft einen Vertikal-Stückgutförderer
gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Vertikal-Stückgutförderer - auch als senkrechte Umlauf
förderer bezeichnet - dieser Art sind bekannt durch die
DE-AS 11 99 691, DE-AS 12 26 037, DE-AS 11 71 814 und
DE-AS 12 38 843.
Solche Stückgutförderer besitzen biegsame, in ihrer Ar
beitsstellung im senkrechten Trum jedoch querstabile
Plattformen zur Aufnahme von Stückgut. Im Aufnahmebe
reich wird den Plattformen das Stückgut von einem vor
gelagerten Förderer zugeführt, und im Abgabebereich
übergeben die Plattformen das Stückgut an einen ande
ren Förderer, welcher das Stückgut dann abtranspor
tiert.
In der Praxis taucht bei diesen Stückgutförderern
das Problem auf, daß das Stückgut im Abgabebereich
nicht ordnungsgemäß vom Abtransportband des Förderers
übernommen wird. Dies ist insbesondere bei kleineren
und rutschigen Gütern zu beobachten, oder auch bei
Stückgütern mit einer ungünstigen Auflagefläche, wel
che am hinteren Ende der Plattform liegen.
Im Übergabebereich von der Plattform auf das Abtrans
portband besteht nämlich ein Zwischenraum in Form ei
nes Dreiecks, so daß an dieser Auflaufkante eine Ver
zögerung bei der Übergabe des Stückguts entsteht. Da
bei ist die Gefahr einer nicht ordnungsgemäßen Über
gabe vorhanden.
Andere nachteilige Störungen können sich darin äußern,
daß der der Plattform nachgeschaltete Förderer mit dem
Abtransportband im Gurtband einen Schlupf aufweist.
Sobald eine verzögerte Übergabe entsteht, gleitet die
Plattform unterhalb des Produktes vorbei, so daß das
Stückgut in den Förderer fällt, mit der Folge, daß das
Stückgut zu Bruch geht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ver
tikal-Stückgutförderer zu schaffen, der eine problem
lose Übergabe des Stückguts von der Plattform auf ei
nen Förderer ermöglicht.
Diese Aufgabe wird bei dem im Oberbegriff des Anspruchs
1 vorausgesetzten Vertikal-Stückgutförderer durch die
Merkmale des kennzeichnenden Teils gelöst.
Der grundlegende Gedanke der Erfindung besteht darin,
die Lücken, die zwischen den einzelnen Plattformen in
ihrer Nicht-Arbeitsstellung bestehen, durch ein Sicher
heitselement zu schließen, so daß das Sicherheitsele
ment im Abgabebereich mit den Plattformen ein endloses
Teppichband bildet. Dadurch ist ein Durchfallen des
Stückguts zwischen den Plattformen nicht mehr möglich.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung wird das
Sicherheitselement durch einzelne Sicherheitsstangen
bzw. -profile zwischen den Plattformen gebildet, wo
bei sich die Sicherheitsstangen zwischen den beiden
Innenketten erstrecken.
Eine andere vorteilhafte Möglichkeit besteht darin,
als Sicherheitselement ein Tuch oder dergleichen zu
verwenden, das sich zwischen den beiden Innenketten
erstreckt und die angesprochenen Lücken ebenfalls
schließt.
Der mit der Erfindung erzielbare Vorteil kommt übri
gens nicht nur im Abgabebereich, sondern daneben auch
im Aufnahmebereich zur Geltung, da hier bei einer ver
zögerten Aufgabe das Stückgut nicht in den Förderer
fallen kann.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand des in der Zeich
nung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläu
tert. Es zeigt
Fig. 1 einen bekannten Stückgutför
derer, und
Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Stück
gutförderer.
Zur Verdeutlichung wird zunächst anhand von Fig. 1
ein bekannter Stückgutförderer beschrieben, der mit
Außenketten 12 und Innenketten 14 versehen ist. Die
Plattformen 16 dienen zum Transport von Stückgut 18,
das mittels eines ersten Förderers 20 auf die Platt
formen gebracht wird. Ein zweiter Förderer 22 dient
zum Weitertransport des Stückguts, welches von der
Plattform 16 an den Förderer 22 übergeben wird. Bei
dieser Übergabe kann es zu den eingangs genannten Pro
blemen kommen.
Der in Fig. 2 dargestellte erfindungsgemäße Stückgut
förderer 10 ermöglicht demgegenüber eine völlig sichere
Übergabe sowohl im Abgabe- als auch im Aufnahmebereich.
Das wesentliche Merkmal des Förderers 20 besteht darin,
daß zwischen den Innenketten 14 Sicherheitsstangen 24
angeordnet sind, die - wie Fig. 2 verdeutlicht - den
Zwischenraum zwischen benachbarten Plattformen 16 aus
füllen. Somit bilden eine Plattform 16 und die Sicher
heitsstangen 24 im Auslaufbereich (zwischen der oberen
Plattform 16 und dem Förderer 22) ein endloses Teppich
band. Ein Durchfallen des Stückguts 18 ist deshalb aus
geschlossen.
Der erwähnte Vorteil kommt ebenfalls im Aufgabebereich
zur Geltung, da bei einer verzögerten Aufgabe auch hier
das Stückgut 18 nicht in den Förderer fallen kann.