DE3814682A1 - Vorrichtung zum transport von behaeltnissen in abfuell- und verschliessanlagen - Google Patents
Vorrichtung zum transport von behaeltnissen in abfuell- und verschliessanlagenInfo
- Publication number
- DE3814682A1 DE3814682A1 DE19883814682 DE3814682A DE3814682A1 DE 3814682 A1 DE3814682 A1 DE 3814682A1 DE 19883814682 DE19883814682 DE 19883814682 DE 3814682 A DE3814682 A DE 3814682A DE 3814682 A1 DE3814682 A1 DE 3814682A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filling
- transport
- containers
- screw
- screw conveyor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims abstract description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000008187 granular material Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000006072 paste Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims abstract description 4
- 241000237858 Gastropoda Species 0.000 claims description 3
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims description 2
- 238000004642 transportation engineering Methods 0.000 claims description 2
- 230000032258 transport Effects 0.000 claims 9
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 abstract description 3
- 210000003414 Extremities Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67C—CLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
- B67C3/00—Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
- B67C3/007—Applications of control, warning or safety devices in filling machinery
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G33/00—Screw or rotary spiral conveyors
- B65G33/02—Screw or rotary spiral conveyors for articles
- B65G33/04—Screw or rotary spiral conveyors for articles conveyed between a single screw and guiding means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2201/00—Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
- B65G2201/02—Articles
- B65G2201/0235—Containers
- B65G2201/0244—Bottles
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum linea
ren Transport von Flaschen, Dosen o. dgl. in Maschinen zur
Abfüllung von Flüssigkeiten, Pasten, Pulver, Granulaten
u. ä. oder zum Verschließen solcher Behältnisse. Es sind be
reits Maschinen zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Flaschen
oder zum Verschließen derselben bekannt, bei welchen die
Flaschen in linearer Richtung transportiert werden, und auch
sogenannte Rundläufer-Abfüllmaschinen, bei welchen die Fla
schen auf einem Transportband vereinzelt und dann einem
Transportstern übergeben werden, der entweder getaktet arbei
tet oder kontinuierlich rotiert. Bei den zuerst erwähnten Ma
schinen werden die Flaschen von einem kontinuierlich laufen
den Transportband durch die Maschine transportiert und an den
Arbeitsstationen, z. B. unterhalb der Abfüllnadeln durch "Fin
ger" gestoppt, gefüllt und nach erfolgter Füllung weiter
transportiert. Ein Problem bei solchen Maschinen ist die
schwierige Reinigung des Transportbandes, da es sich nicht
vermeiden läßt, daß Abfüllgut auf das Transportband ge
langt, wenn z. B. eine Flasche zerbricht oder auch aus ande
ren Gründen. Dabei sammelt sich besonders unterhalb des Trans
portbandes bzw. zwischen dessen Gliedern, Schmutz an, der nur
sehr schwer zu entfernen ist.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zu
schaffen, bei der die Flaschen linear durch die Maschine
transportiert werden, wobei ein Transportband innerhalb der
Abfüll- bzw. Verschließvorrichtung vermieden wird.
Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt bei der oben er
wähnten Vorrichtung dadurch, daß für den Transport der zu
füllenden Behältnisse eine Transportschnecke sowie eine ne
ben dieser angeordneten Führungsschiene und unterhalb dersel
ben und der Führungsschiene eine Gleitbahn vorgesehen ist,
wobei die Transportschnecke von einem intermittierend lau
fenden Motor antreibbar ist und wobei die Steuerung der
Transportschnecke in Abhängigkeit vom Füllvorgang erfolgt,
und wobei diese während des Füll- und/oder Verschließvor
ganges stillgesetzt wird. Die Zuführung der Flaschen zur
Transportschnecke erfolgt dabei durch ein übliches Trans
portband. Es wird hierbei vermieden, daß sich unterhalb
und zwischen den Gliedern eines Transportbandes innerhalb
der Abfüll- bzw. Verschließeinrichtung Schmutz ansammeln
kann. Die auf die Gleitschiene oder die Transportschnecke
gelangenden Füllgutreste lassen sich wegen der guten Zugäng
lichkeit derselben leicht entfernen und die Vorrichtung sau
ber halten.
Als Antrieb für die Transportschnecke kann ein Motor mit Ver
schiebeanker oder ein Motor mit angebauter elektromagneti
scher Bremse verwendet werden, die bei Betätigung die Trans
portschnecke vom Motor abkuppelt und sie sofort stillsetzt.
Es ist eine Steuervorrichtung vorgesehen, durch welche die
Transportschnecke nach erfolgter Abfüllung einer bestimmten
Materialmenge und/oder beendetem Verschließvorgang in Dreh
ung versetzt wird, wodurch die gefüllte oder die gefüllten
oder verschlossenen Behältnisse weiter transportiert und neue
Behältnisse unter die Abfüll- oder Verschließstellen trans
portiert werden. Nach Zurücklegen einer einstellbaren Anzahl
von vollendeten Umdrehungen wird der Antrieb stillgesetzt und
ein neuer Abfüll- oder Verschließvorgang eingeleitet.
Die Anzahl der vollendeten Umdrehungen entspricht der An
zahl der pro Arbeitstakt zu transportierenden Behältnisse
und diese der Anzahl der Abfüll- und/oder Verschließstellen.
Für die Steuerung des Antriebsmotors ist ein Endschalter vor
gesehen, welcher mit einer Mengen- oder Gewichtsmeßvorrich
tung für das abzufüllende Gut gekuppelt ist und welcher nach
Erreichen einer bestimmten, einstellbaren Flüssigkeitsmenge,
die in das zu füllende Behältnis gelangt und/oder nach er
folgtem Verschließvorgang betätigt wird. Er löst einen
Einschaltbefehl für den Antriebsmotor aus, so daß die ge
füllte bzw. verschlossene Flasche abtransportiert und eine
neue Flasche unter die Abfülldüse bzw. Verschließstation
transportiert wird. Es können auch mehrere Flaschen gleichzei
tig gefüllt bzw. verschlossen werden. Der Antriebsmotor
bleibt dann jeweils so lange eingeschaltet, bis die letzte
gefüllte bzw. verschlossene Flasche aus dem Bereich der Ab
fülldüsen/Verschließstationen abtransportiert ist.
Die Transportschnecke besteht aus einem korrosionsbeständi
gen Material, vorzugsweise Kunststoff. Die Steigung der
Schnecke entspricht dem Durchmesser eines zu füllenden Be
hältnisses und/oder dem Abstand zweier Abfülldüsen der Ab
füllvorrichtung oder dem Abstand zweier Verschließstationen.
Eine weitere Lösung der gestellten Aufgabe besteht bei
der oben erwähnten Vorrichtung erfindungsgemäß darin, daß
für den Transport der Behältnisse eine erste Transport
schnecke und parallel zu der ersten, in einem Abstand, der
der Breite der zu transportierenden Behältnisse entspricht,
eine zweite Transportschnecke spiegelbildlich zu der ersten
vorgesehen ist, wobei jeweils die Steigung der einen ent
gegengesetzt zu der der anderen verläuft, und beide Schne
cken in entgegengesetztem Drehsinn angetrieben sind, und daß
unterhalb der Transportschnecken eine Gleitbahn vorgesehen
ist, und daß die Steigerung des Antriebes der Transport
schnecken in Abhängigkeit vom Füll- bzw. Verschließvor
gang erfolgt.
Claims (6)
1. Vorrichtung zum linearen Transport von Flaschen, Dosen
u. ä. Behältnissen in Anlagen zum Füllen derselben mit
Flüssigkeiten, Pasten, Pulvern, Granulaten u. ä. oder zum
Verschließen derselben,
dadurch gekennzeichnet, daß für den Transport der Behält
nisse eine Transportschnecke sowie neben dieser, in einem
Abstand der der Breite der zu transportierenden Behält
nisse entspricht, eine Führungsschiene angeordnet ist und
unterhalb der Transportschnecke und der Führungsschiene eine
Gleitbahn vorgesehen ist, und daß die Steuerung des Antriebes
der Transportschnecke in Abhängigkeit vom Füll- bzw. Ver
schließvorgang erfolgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
eine Steuervorrichtung vorgesehen ist, durch welche die
Transportschnecke nach erfolgter Abfüllung einer bestimm
ten Materialmenge und/oder beendetem Verschließvorgang
in Drehung versetzt wird und nach Zurücklegen einer ein
stellbaren Anzahl von vollendeten Umdrehungen der Trans
portschnecke diese stillgesetzt wird und ein neuer Füll-
und/oder Verschließvorgang eingeleitet wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich
net, da als Antrieb für die Transportschnecke ein Motor
mit Verschiebeanker oder ein Motor mit angebauter elek
tomagnetischer Bremse vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich
net, daß für die Steuerung des Antriebsmotors ein End
schalter vorgesehen ist, welcher mit einer Mengen- oder
Gewichtsmeßvorrichtung für das abzufüllende Gut gekop
pelt ist oder welcher nach Erreichen einer bestimmten ein
stellbaren Abfüllmenge und/oder nach erfolgtem Verschließ
vorgang einen Einschaltbefehl für den Antriebsmotor aus
löst, so daß z. B. ein leeres Behältnis unter die Ab
fülldüse geschoben wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Transportschnecke aus einem korrosionsbeständigen Ma
terial besteht, wobei die Steigung der Schnecke im Durch
messer eines zu füllenden Behältnisses und/oder dem Ab
stand zweier Abfülldüsen der Abfüllvorrichtung und/oder
dem Abstand zweier Verschließstationen entspricht.
6. Vorrichtung zum linearen Transport von Flaschen, Dosen
und ähnlichen Behältnissen in Anlagen zum Füllen derselben
mit Flüssigkeiten, Pasten, Pulvern, Granulaten u. ä. oder
zum Verschließen derselben,
dadurch gekennzeichnet, daß
für den Transport der Behältnisse eine erste Transport
schnecke und parallel zu der ersten, in einem Abstand, der
der Breite der zu transportierenden Behältnisse entspricht,
eine zweite Transportschnecke spiegelbildlich zu der ersten
vorgesehen ist, wobei jeweils die Steigung der einen ent
gegengesetzt zu der der anderen verläuft, und beide Schne
cken in entgegengesetztem Drehsinn angetrieben sind, und daß
unterhalb der Transportschnecken eine Gleitbahn vorgesehen
ist, und daß die Steuerung des Antriebes der Transport
schnecken in Abhängigkeit vom Füll- bzw. Verschließvor
gang erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883814682 DE3814682A1 (de) | 1988-04-30 | 1988-04-30 | Vorrichtung zum transport von behaeltnissen in abfuell- und verschliessanlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883814682 DE3814682A1 (de) | 1988-04-30 | 1988-04-30 | Vorrichtung zum transport von behaeltnissen in abfuell- und verschliessanlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3814682A1 true DE3814682A1 (de) | 1989-11-09 |
Family
ID=6353280
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883814682 Withdrawn DE3814682A1 (de) | 1988-04-30 | 1988-04-30 | Vorrichtung zum transport von behaeltnissen in abfuell- und verschliessanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3814682A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0661002A1 (de) * | 1993-12-29 | 1995-07-05 | CARLE & MONTANARI S.p.A. | Giessblech zum Modellieren von Schokolade oder ahenlichen Erzeugnissen" |
Citations (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD38132A (de) * | ||||
FR704938A (fr) * | 1930-01-22 | 1931-05-28 | Maison Breguet | Monte-charges à débit réglable |
US3004650A (en) * | 1959-05-18 | 1961-10-17 | Meyer Geo J Mfg Co | Article orienting apparatus |
US3036624A (en) * | 1959-10-01 | 1962-05-29 | Meyer Geo J Mfg Co | Article feeding apparatus for processing machine |
GB922340A (en) * | 1959-04-11 | 1963-03-27 | Capsulit Srl | Machine comprising a screw conveyor for feeding, stopping and aligning containers |
DE2020886A1 (de) * | 1970-04-29 | 1971-11-18 | Strunck Co Maschinenfabrik M | Vorrichtung zum Fuellen,Verschliessen und Markieren von Ampullen |
CH548926A (fr) * | 1971-04-07 | 1974-05-15 | Saint Gobain | Dispositif d'alimentation d'un poste de travail en objets. |
DE2256418A1 (de) * | 1972-11-17 | 1974-05-30 | Kingston Conveyors Ltd | Schneckenfoerdereinrichtung |
FR2294108A1 (fr) * | 1974-12-13 | 1976-07-09 | Ato Inc | Convoyeur a vis sans fin jumelees pour recipients |
DE3140333A1 (de) * | 1981-10-10 | 1983-04-21 | Rota Apparate- Und Maschinenbau Dr. Hennig Gmbh & Co Kg, 7867 Wehr | Vorrichtung zur bestueckung einer taktweise betriebenen ampullenfuell- und -verschliessmaschine |
DE3148194A1 (de) * | 1981-12-05 | 1983-06-09 | Pirzer, Carl, 8402 Neutraubling | "foerderschnecken-anordnung zur verwendung bei gefaessbehandlungsmaschinen" |
DE3149307A1 (de) * | 1981-12-12 | 1983-06-30 | Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf | Einteilschnecke fuer in reihe zu transportierende gegenstaende insbesondere flaschen, in einer etikettiermaschine |
DE8627162U1 (de) * | 1986-10-14 | 1986-11-27 | Harro Hoefliger Verpackungsmaschinen Gmbh, 7151 Allmersbach, De | |
EP0082990B1 (de) * | 1981-12-28 | 1987-01-14 | Allied Corporation | Füllmaschine und Verfahren für Flüssigkeiten niedrigen Partikelgehalts |
-
1988
- 1988-04-30 DE DE19883814682 patent/DE3814682A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD38132A (de) * | ||||
FR704938A (fr) * | 1930-01-22 | 1931-05-28 | Maison Breguet | Monte-charges à débit réglable |
GB922340A (en) * | 1959-04-11 | 1963-03-27 | Capsulit Srl | Machine comprising a screw conveyor for feeding, stopping and aligning containers |
US3004650A (en) * | 1959-05-18 | 1961-10-17 | Meyer Geo J Mfg Co | Article orienting apparatus |
US3036624A (en) * | 1959-10-01 | 1962-05-29 | Meyer Geo J Mfg Co | Article feeding apparatus for processing machine |
DE2020886A1 (de) * | 1970-04-29 | 1971-11-18 | Strunck Co Maschinenfabrik M | Vorrichtung zum Fuellen,Verschliessen und Markieren von Ampullen |
CH548926A (fr) * | 1971-04-07 | 1974-05-15 | Saint Gobain | Dispositif d'alimentation d'un poste de travail en objets. |
DE2256418A1 (de) * | 1972-11-17 | 1974-05-30 | Kingston Conveyors Ltd | Schneckenfoerdereinrichtung |
FR2294108A1 (fr) * | 1974-12-13 | 1976-07-09 | Ato Inc | Convoyeur a vis sans fin jumelees pour recipients |
DE3140333A1 (de) * | 1981-10-10 | 1983-04-21 | Rota Apparate- Und Maschinenbau Dr. Hennig Gmbh & Co Kg, 7867 Wehr | Vorrichtung zur bestueckung einer taktweise betriebenen ampullenfuell- und -verschliessmaschine |
DE3148194A1 (de) * | 1981-12-05 | 1983-06-09 | Pirzer, Carl, 8402 Neutraubling | "foerderschnecken-anordnung zur verwendung bei gefaessbehandlungsmaschinen" |
DE3149307A1 (de) * | 1981-12-12 | 1983-06-30 | Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf | Einteilschnecke fuer in reihe zu transportierende gegenstaende insbesondere flaschen, in einer etikettiermaschine |
EP0082990B1 (de) * | 1981-12-28 | 1987-01-14 | Allied Corporation | Füllmaschine und Verfahren für Flüssigkeiten niedrigen Partikelgehalts |
DE8627162U1 (de) * | 1986-10-14 | 1986-11-27 | Harro Hoefliger Verpackungsmaschinen Gmbh, 7151 Allmersbach, De |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0661002A1 (de) * | 1993-12-29 | 1995-07-05 | CARLE & MONTANARI S.p.A. | Giessblech zum Modellieren von Schokolade oder ahenlichen Erzeugnissen" |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1134182B1 (de) | Vorrichtung zum Befüllen von Flaschen und anderen Behältern mit Flüssigkeiten | |
DE60012201T2 (de) | System für die kontrollierte schmierung von förderern | |
DE3124032C1 (de) | Behandlungsmaschine fuer Gegenstaende,insbesondere Etikettiermaschine oder Fueller fuer Behaelter,wie Flaschen | |
EP1134183B1 (de) | Vorrichtung zum Befüllen von Flaschen und anderen Behältern mit Flüssigkeiten | |
EP0604808A1 (de) | Packmaschine | |
EP3094590A1 (de) | Behälterbehandlungsmaschine zum behandeln von behältern | |
DE19513103A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern | |
EP0576398B1 (de) | Verfahren, Vorrichtung und Maschine zum Reinigen von einseitig offenen Behältnissen | |
DE3315413C2 (de) | ||
DE4226566A1 (de) | Vorrichtung zum Dosieren und Abfüllen von flüssigen oder pastösen Produkten, insbesondere zum Abfüllen von sortierten Produkten, wie z. B. Fruchtjoghurt o. dgl., vorzugsweise auf mehrbahnigen Aseptikmaschinen | |
DE1914510A1 (de) | Vorrichtung fuer das Spuelen von Behaeltern | |
DE1756380B2 (de) | Vorrichtung zur uebergabe von guetern zwischen in bewegung befindlichen foerderern | |
DE102005017011A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Behältern | |
DE3814682A1 (de) | Vorrichtung zum transport von behaeltnissen in abfuell- und verschliessanlagen | |
DE3809347A1 (de) | Befuellvorrichtung | |
EP3782954B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum handhaben von behältern | |
DE2538169C2 (de) | Vorrichtung zum Transport von Werkstücken zwischen einer Werkstückladestation und einer Werkstückentladestation einschließlich des Rückhubes | |
DE10009006C1 (de) | Vorrichtung zum Befüllen von Flaschen und anderen Behältern mit Nahrungs- und Genußmitteln, wie mit dünnflüssigen bis pasteusen Molkerei- und Fettprodukten, Säften, Wässern o. dgl. | |
DE7836568U1 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen behandlung von dem umfang eines karussells o.dgl. zugefuehrten gegenstaenden, insbesondere flaschen | |
DE4233834C1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum leerfahren von tunneloefen | |
DE10122752A1 (de) | Automatische Abfüllvorrichtung für Behälter und Verfahren zum Abfüllen von Behältern | |
DE3611494C2 (de) | ||
DE3824379C2 (de) | ||
DE2401448C3 (de) | Vorrichtung zum Verpacken von abfüllbaren Produkten | |
DE2703527A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen, fuellen und gegebenenfalls verschliessen von behaeltern aus thermoplastischem kunststoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |