DE3809255A1 - Verfahren zur rueckgewinnung von nichtflaechigen saugwerkstoffen wie zum beispiel zerfasertem zellstoff und/oder gelbildendem granulat oder pulver, aus dem produktionsausschuss aus der herstellung von zellstoff-hygieneartikeln - Google Patents

Verfahren zur rueckgewinnung von nichtflaechigen saugwerkstoffen wie zum beispiel zerfasertem zellstoff und/oder gelbildendem granulat oder pulver, aus dem produktionsausschuss aus der herstellung von zellstoff-hygieneartikeln

Info

Publication number
DE3809255A1
DE3809255A1 DE19883809255 DE3809255A DE3809255A1 DE 3809255 A1 DE3809255 A1 DE 3809255A1 DE 19883809255 DE19883809255 DE 19883809255 DE 3809255 A DE3809255 A DE 3809255A DE 3809255 A1 DE3809255 A1 DE 3809255A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat
sieve
material mixture
cellulose
materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883809255
Other languages
English (en)
Inventor
Bert Steffens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883809255 priority Critical patent/DE3809255A1/de
Publication of DE3809255A1 publication Critical patent/DE3809255A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • D04H1/4258Regenerated cellulose series
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15577Apparatus or processes for manufacturing
    • A61F13/15617Making absorbent pads from fibres or pulverulent material with or without treatment of the fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4274Rags; Fabric scraps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Rückgewinnung von nichtflächigen Saugwerkstoffen, wie zum Beispiel zerfasertem Zellstoff und/oder gelbildendem Granulat oder Pulver, aus dem Produktionsausschuß aus der Her­ stellung von Zellstoff-Hygieneartikeln, wie Höschen­ windeln, Damenbinden, Krankenbettunterlagen o. dgl., unter Abtrennung der flächigen Umhüllungen solcher Zellstoff-Hygieneartikel, wie Kunststoffolien, Tissue, Klebestreifen, Gummibändern, Adhäsivpapier o. dgl., wo­ bei solche Zellstoff-Hygieneartikel vorzerkleinert als Werkstoffgemisch zwecks der Abtrennung im Wirkungsbe­ reich eines Siebes bearbeitet werden.
Bei der Herstellung von Zellstoff-Hygieneartikeln ist der Anfall von Produktionsausschuß unvermeidbar. Aus wirtschaftlichen Erwägungen ist eine Rückführung zumindest eines Teiles des Werkstoffgemisches aus dem Produktionsausschuß wünschenswert.
Bekannt ist es, solche Werkstoffgemische vollständig zu zerkleinern und dem zerfaserten Zellstoff zuzuführen, aus dem eine Art Saugkissen, einem wesentlichen Be­ standteil der Zellstoff-Hygieneartikel, hergestellt wird.
Hierdurch gelangen dann auch nichtsaugende Werkstoffe, wie zum Beispiel Kunststoffolie, in das Saugkissen, was dessen Eigenschaften nachteilig beeinträchtigt. Es sind aber auch Verfahren zur Trennung des zerfaser­ ten Zellstoffes, auch Zellstoffflocken genannt, von den den übrigen Bestandteilen der Zellstoff-Hygieneartikel bekannt, die somit eine Rückführung nur dieser nicht­ flächigen Saugwerkstoffe erlauben.
So zum Beispiel wird in der Patentschrift DE 32 14 294 vorgeschlagen, die Zellstoffflocken über ein Sieb in Arbeitsrichtung nach den beweglich aufgehängten Mit­ nehmern an einem Ausgang des Gehäuses kontinuierlich abzusaugen und die vom Sieb zurückgehaltenen, zer­ schlagenen, flächigen Umhüllungen anschließend ohne weitere Bearbeitung aus dem Wirkungsbereich der rotier­ enden Mitnehmer abgesaugt werden.
Weiter ist durch die EP 00 91 982 ein zum einem wesent­ lichen Teil auf der vorgenannten Patentschrift basier­ ender Vorschlag bekanntgeworden, der diskontinuier­ liche und kontinuierliche Trennverfahren und Vorrich­ tungen vorschlägt, die ebenfalls einen oder mehrere Rotore mit unterschiedlichen Mitnehmern, im Zusammen­ wirken mit, diese zum Teil oder vollständig umfas­ senden, Sieben, aufweisen, wobei die Zellstoff-Hygiene­ artikel im Arbeitsraum zerschlagen oder durch eine der Vorrichtung vorgeschaltete Zerkleinerungseinrichtung bereits zerkleinert und dann zum Zwecke der Trennung bearbeitet werden.
Die genannten Verfahren weisen jedoch den Nachteil auf, daß die abzutrennenden Zellstoffflocken zu einem unerwünschten Teil durch mechanische Einwirkung be­ schädigt, das heißt, gekürzt werden können. Weiterer Nachteil ist, daß sie seit einiger Zeit zur Erhöhung der Saugeigenschaften und des Flüssigkeits­ haltevermögens eingesetzten gelbildenden Granulate oder Pulver, die gleichzeitig mit den Zellstoffflocken abge­ trennt werden, ebenfalls in unerwünschtem Maße mecha­ nisch beschädigt, das heißt, zerkleinert werden können. Weiterer Nachteil ergibt sich aus den Herstellungs­ kosten für den oder die erforderlichen Rotore, sowie ein Betriebskostennachteil für den oder die erforder­ lichen Rotorantriebe.
Ein weiterer Kostenanteil entsteht durch die erfor­ derliche relative Steifheit der Vorrichtungsbauteile, die sich durch die bekannten, vorgeschlagenen Ver­ fahren ergibt.
Hier setzt nun die Erfindung an. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren vorzuschlagen, das die vorge­ nannten Nachteile nicht aufweist.
Diese Aufgabe wird bei gattungsgemäßen Einrichtungen durch die kennzeichnenden Merkmale der Patentan­ sprüche gelöst.
Die durch die Erfindung erzielten Vorteile sind im wesentlichen die stark vereinfachte, rotorlose Bau­ weise, was vorteilhaft eine leichte und somit kosten­ günstige Bauweise von Vorrichtungen, bei gleichzeitig geringeren Betriebskosten nach dem Verfahren erlaubt und weiter die praktisch unbedeutende Veränderung des Ursprungszustandes der abgetrennten, zurückgewonnenen Zellstoffflocken und soweit vorhanden, auch der gel­ bildenden Granulate oder Pulver.

Claims (7)

1. Verfahren zur Rückgewinnung von nichtflächigen Saugwerkstoffen, wie zum Beispiel zerfasertem Zell­ stoff und/oder gelbildendem Granulat oder Pulver, aus dem Produktionsausschuß aus der Herstellung von Zell­ stoff-Hygieneartikeln, wie Höschenwindeln, Damenbinden, Krankenbettunterlagen o. dgl., unter Abtrennung der flächigen Umhüllungen solcher Zellstoff-Hygieneartikel, wie Kunsttoffolien, Tissue, Klebestreifen, Gummibän­ dern, Adhäsivpapier o. dgl., wobei solche Zellstoff- Hygieneartikel vorzerkleinert als Werkstoffgemisch zwecks der Abtrennung im Wirkungsbereich eines Siebes bearbeitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Be­ arbeitung vor einer oder mehreren, ebenen und/oder ge­ krümmtem Siebflächen, nachstehend Siebflächen genannt, stattfindet, die als zumindest ein Siebgehäuse oder als zumindest eine Trennwandung in einem das oder die Sieb­ gehäuse oder die Trennwandung oder Trennwandungen um­ schließenden Gehäuse angeordnet sind und somit für das Werkstoffgemisch vor den Siebflächen mindestens ein Arbeitsraum und gleichzeitig für die abgetrennten flächigen Umhüllungen, mindestens ein Sammelraum ge­ bildet wird und für die nichtflächigen Saugwerkstoffe nach den Siebflächen, zumindest ein Abführraum gebildet wird und weiter das Werkstoffgemisch im Arbeitsraum in mindestens einem kontinuierlichen oder diskontinu­ ierlichen, vorzugsweise turbolenten und/oder pulsie­ rendem Arbeitsluftstrom bewegt, aufgelockert, das heißt, bearbeitet wird und an den Sieböffnungen vorbeige­ führt wird, wobei dieser Arbeitsluftstrom mittels zumindest einem Strömungserzeuger, wie zum Beispiel einem Ventilator, dem Arbeitsraum zugeführt wird und die nichtflächigen Saugwerkstoffe aus aus dem Werk­ stoffgemisch mit der zugeführten Luft durch die Sieb­ öffnungen hindurchgehen und aus dem Abführraum kon­ tinuierlich mit der zugeführten Luft oder getrennt von dieser, kontinuierlich oder diskontinuierlich abge­ führt und anschließend die flächigen Umhüllungen aus dem Arbeitsraum entfernt werden und weiter die Sieb­ flächen vorzugsweise jeweils so gegenüber der Horizon­ talen angeordnet sind oder bewegt werden, daß sich die flächigen Umhüllungen nicht darauf ablagern können, und/oder die Siebflächen mindestens partiell von einem Arbeitsluftstrom, vorzugsweise im Wechsel, beidseitig beaufschlagt werden, wobei ein oder mehrere, zusätz­ liche Arbeitsluftströme vom Abführraum her die Sieb­ flächen vorzugsweise orthogonal oder in einem Winkel, vorzugsweise pulsierend durchströmen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkstoffgemisch diskontinuierlich chargenweise dem Arbeitsraum zugeführt und im Arbeitsluftstrom be­ arbeitet wird, die nichtflächigen Saugwerkstoffe mit der Luft durch die Sieböffnungen in den Abführraum überführt und aus diesem entfernt werden und anschlie­ ßend die flächigen Umhüllungen aus dem Arbeitsraum, der für diese gleichzeitig Sammelraum ist, entfernt, vor­ zugsweise, abgesaugt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Werkstoffgemisch diskontinuierlich chargenweise dem Arbeitsraum zugeführt und im Arbeits­ luftstrom bearbeitet wird, die nichtflächigen Saugwerk­ stoffe mit der Luft durch die Sieböffnungen nur zu einem Teil in den Abführraum überführt und aus diesem entfernt werden und gleichzeitig die flächigen Umhül­ lungen mit den restlichen nichflächigen Saugwerk­ stoffen, als Restwerkstoffmischung aus dem Arbeitsraum, entfernt, vorzugsweise, abgesaugt und diese dem gleichen Verfahren in mindestens einer weiteren erfin­ dungsgemäßen Bearbeitungsstufe unterzogen wird, bis die Abtrennung der nichtflächigen Saugwerkstoffe von den flächigen Umhüllungen vollzogen ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkstoffgemisch kontinuierlich über zumindest eine Eintrittsöffnung dem Arbeitsraumes zugeführt und im Arbeisluftstrom bearbeitet wird, die nichtflächigen Saugwerkstoffe mit der Luft durch die Sieböffnungen in den Abführraum überführt und aus diesem entfernt werden und die flächigen Umhüllungen über zumindest eine Austrittsöffnung, vorzugsweise am dem der Eintritts­ öffnung gegenüberliegenden Endbereich des Arbeits­ raumes angeordnet, entfernt, vorzugsweise, abgesaugt und/oder mittels des überschüssigen Arbeitsluftstromes, der nicht durch die Sieböffnungen in den Abführraum übergetreten ist oder an der Austrittsöffnung mittels einer Schleuse, vorzugsweise einer Zellenradschleuse, abgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Werkstoffgemisch kontinuierlich über zumindest eine Eintrittsöffnung dem Arbeitsraum zuge­ führt und im Arbeitsluftstrom bearbeitet wird, während die nichtflächigen Saugwerkstoffe zu einem Teil mit der Luft durch die Sieböffnungen in den Abführraum über­ führt und aus diesem entfernt werden und gleich­ zeitig die übrigen Teile der nichtflächigen Saugwerk­ stoffe mit den flächigen Umhüllungen als Restwerkstoff­ mischung über zumindest eine Austrittsöffnung, vorzugs­ weise an dem der Eintrittsöffnung gegenüberliegenden Endbereich des Arbeisraumes angeordnet, entfernt, vor­ zugsweise, abgesaugt und diese Restwerkstoffmischung dem gleichen Verfahren in mindestens einer weiteren er­ findungsgemäßen Bearbeitungsstufe unterzogen wird, bis die Abtrennung der nichtflächigen Saugwerkstoffe von den flächigen Umhüllungen vollzogen ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 5, da­ durch gekennzeichnet, daß in einer ersten Bearbeitungs­ stufe mittels größerer Sieböffnungen, als für die Ver­ fahren nach den Ansprüchen 1 bis 5 erforderlich, die großflächigen Bestandteile der flächigen Umhüllungen von der dann verbleibenden Restwerkstoffmischung aus kleinflächigen Umhüllungen und den nichtflächigen Saug­ werkstoffen getrennt werden, wobei die großflächigen Bestandteile der flächigen Umhüllungen aus dem Arbeits­ raum, der gleichzeitig ihr Sammelraum ist, entfernt werden und die Restwerkstoffmischung mit der Luft durch die Sieböffnungen in den Abführraum gelangt und dort entfernt wird und anschließend in einer zweiten oder weiteren erfindungsgemäßen Bearbeitungsstufe mit klei­ nerer Sieböffnung bearbeitet wird, bis die Trennung der nichtflächigen Saugwerkstoffe auch von den klein­ flächigen Umhüllungen vollzogen ist.
7. Verfahren nach Anspruch 1 und einem der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abführraum ganz oder teilweise als ein an sich bekann­ tes Filter ausgebildet ist oder in einem solchen mündet, über dessen Filterelemente die Luft abgeführt wird und die nichtflächigen Saugwerkstoffe über eine Austragevorrichtung entfernt werden.
DE19883809255 1988-03-19 1988-03-19 Verfahren zur rueckgewinnung von nichtflaechigen saugwerkstoffen wie zum beispiel zerfasertem zellstoff und/oder gelbildendem granulat oder pulver, aus dem produktionsausschuss aus der herstellung von zellstoff-hygieneartikeln Withdrawn DE3809255A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883809255 DE3809255A1 (de) 1988-03-19 1988-03-19 Verfahren zur rueckgewinnung von nichtflaechigen saugwerkstoffen wie zum beispiel zerfasertem zellstoff und/oder gelbildendem granulat oder pulver, aus dem produktionsausschuss aus der herstellung von zellstoff-hygieneartikeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883809255 DE3809255A1 (de) 1988-03-19 1988-03-19 Verfahren zur rueckgewinnung von nichtflaechigen saugwerkstoffen wie zum beispiel zerfasertem zellstoff und/oder gelbildendem granulat oder pulver, aus dem produktionsausschuss aus der herstellung von zellstoff-hygieneartikeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3809255A1 true DE3809255A1 (de) 1989-09-28

Family

ID=6350159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883809255 Withdrawn DE3809255A1 (de) 1988-03-19 1988-03-19 Verfahren zur rueckgewinnung von nichtflaechigen saugwerkstoffen wie zum beispiel zerfasertem zellstoff und/oder gelbildendem granulat oder pulver, aus dem produktionsausschuss aus der herstellung von zellstoff-hygieneartikeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3809255A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4012157A1 (de) * 1990-04-14 1991-10-17 Schickedanz Ver Papierwerk Fluessigkeitaufsaugendes hygienisches zellstoff-produkt
EP0983803A1 (de) * 1998-08-31 2000-03-08 Ventilatorenfabrik Oelde Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Stofflichen Trennen von rieselfähigem Material
US6277104B1 (en) * 1997-08-25 2001-08-21 Mcneil-Ppc, Inc. Air permeable, liquid impermeable barrier structures and products made therefrom
WO2003030795A2 (en) * 2001-10-10 2003-04-17 The Procter & Gamble Company Process for manufacturing disposable absorbent articles
CN104755186A (zh) * 2012-11-02 2015-07-01 尤妮佳股份有限公司 与吸收性物品有关的材料的分离装置及分离方法
CN113649396A (zh) * 2017-03-31 2021-11-16 尤妮佳股份有限公司 从吸收性物品回收结构构件的方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2634572A1 (de) * 1975-08-08 1977-02-17 Colgate Palmolive Co Saugfaehige vorlagen
EP0091982A2 (de) * 1982-04-19 1983-10-26 Bert Steffens Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Zellstofflocken von deren Umhüllungen von Zellstoff-Hygieneartikeln

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2634572A1 (de) * 1975-08-08 1977-02-17 Colgate Palmolive Co Saugfaehige vorlagen
EP0091982A2 (de) * 1982-04-19 1983-10-26 Bert Steffens Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Zellstofflocken von deren Umhüllungen von Zellstoff-Hygieneartikeln

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4012157A1 (de) * 1990-04-14 1991-10-17 Schickedanz Ver Papierwerk Fluessigkeitaufsaugendes hygienisches zellstoff-produkt
US6277104B1 (en) * 1997-08-25 2001-08-21 Mcneil-Ppc, Inc. Air permeable, liquid impermeable barrier structures and products made therefrom
EP0983803A1 (de) * 1998-08-31 2000-03-08 Ventilatorenfabrik Oelde Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Stofflichen Trennen von rieselfähigem Material
US6142308A (en) * 1998-08-31 2000-11-07 Ventilatorenfabrik Oelde Gmbh Process of and apparatus for separating components of free-flowing material contained in a carrier
WO2003030795A2 (en) * 2001-10-10 2003-04-17 The Procter & Gamble Company Process for manufacturing disposable absorbent articles
WO2003030795A3 (en) * 2001-10-10 2003-12-11 Procter & Gamble Process for manufacturing disposable absorbent articles
CN104755186A (zh) * 2012-11-02 2015-07-01 尤妮佳股份有限公司 与吸收性物品有关的材料的分离装置及分离方法
EP2915601A4 (de) * 2012-11-02 2016-07-27 Unicharm Corp Verfahren zur trennung und vorrichtung zum trennen von material eines saugfähigen gegenstandes
CN113649396A (zh) * 2017-03-31 2021-11-16 尤妮佳股份有限公司 从吸收性物品回收结构构件的方法
CN113649396B (zh) * 2017-03-31 2023-12-05 尤妮佳股份有限公司 从吸收性物品回收结构构件的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3214294C1 (de) Verfahren zur Rueckgewinnung von Zellstofflocken und flaechigen Umhuellungen aus Zellstoff-Hygieneartikeln
DE69316358T2 (de) Verfahren zum herstellen eines als oberste lage eines absorbierenden einmalartikels geeigneten materials sowie entsprechendes material
DE69626785T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederverwerten von Mehrschichtfolien
DE69013754T2 (de) Verfahren und Apparat zur auswählenden Plazierung von faserigem Material in geformten faserigen Artikeln.
DE2634572C2 (de)
DE2938863A1 (de) Einrichtung zum kontaktlosen entfernen von staub
EP0688246B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrostatischen abscheiden von verunreinigungen, wie schwebstoffe oder dergleichen aus einem gasstrom
DE3343788A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung von produkten oder werkstoffmischungen aus faserigen werkstoffen und nichtfaserigen werkstoffen
DE3824570B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Faserbahn
DE3809255A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von nichtflaechigen saugwerkstoffen wie zum beispiel zerfasertem zellstoff und/oder gelbildendem granulat oder pulver, aus dem produktionsausschuss aus der herstellung von zellstoff-hygieneartikeln
DE102010060262B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Elektrostatik-Vlies-Einlassfilters und Elektrostatik-Vlies-Einlassfilter, der unter Verwendung dieses Verfahrens hergestellt ist
DE2704035A1 (de) Verfahren zum wiedergewinnen von zellstoff-flocken aus saugkoerpern von damenbinden, windeln, krankenunterlagen oder dergleichen sowie anlage zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2413380A1 (de) Haftfolie fuer zahnprothesen und verfahren zu ihrer herstellung
EP0983803A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stofflichen Trennen von rieselfähigem Material
DE3326753A1 (de) Verfahren und vorrichtung mit mehreren stationen zur zerkleinerung von fasern
CH645416A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von effektgarn.
DE1510427B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Faserstoff-Formkoerpern,insbesondere Saugkoerpern fuer Damenbinden
DE2024590C3 (de) Einführeinrichtung für eine Karde
DE10248562A1 (de) Schalenseparator
DE112017007901T5 (de) Verfahren zur herstellung eines absorptionskörpers und vorrichtung zur herstellung eines absorptionskörpers
CH672441A5 (de)
DE3824569B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Faserbahn
DE1065721B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Polstervlieses
DE69719032T2 (de) Durch textilfasern verstärktes absorbierendes material
DE69405221T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum behandeln eines abfallpapierstoffbreis

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee