DE3804703C2 - Brettaufgabe- und -zuführvorrichtung zur Palettenherstellung - Google Patents
Brettaufgabe- und -zuführvorrichtung zur PalettenherstellungInfo
- Publication number
- DE3804703C2 DE3804703C2 DE19883804703 DE3804703A DE3804703C2 DE 3804703 C2 DE3804703 C2 DE 3804703C2 DE 19883804703 DE19883804703 DE 19883804703 DE 3804703 A DE3804703 A DE 3804703A DE 3804703 C2 DE3804703 C2 DE 3804703C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conveyor
- boards
- board
- pallet
- flat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 9
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27M—WORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
- B27M3/00—Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
- B27M3/0013—Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
- B27M3/0073—Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by nailing, stapling or screwing connections
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G57/00—Stacking of articles
- B65G57/02—Stacking of articles by adding to the top of the stack
- B65G57/16—Stacking of articles of particular shape
- B65G57/20—Stacking of articles of particular shape three-dimensional, e.g. cubiform, cylindrical
- B65G57/22—Stacking of articles of particular shape three-dimensional, e.g. cubiform, cylindrical in layers each of predetermined arrangement
- B65G57/26—Stacking of articles of particular shape three-dimensional, e.g. cubiform, cylindrical in layers each of predetermined arrangement the arrangement providing for spaces between the articles
Description
Die Erfindung betrifft eine Brettaufgabe- und
-zuführvorrichtung zur Palettenherstellung.
Bei der Palettenherstellung ist die Deckbretter
anzahl 3 bis 10 Stück. Diese Deckbretter müssen in
der jeweiligen Anzahl im gewünschten Lagenbild zu einer
bereitgehaltenen Palettenunterlage befördert werden,
wo dann die Verbindung der Deckbretter mit der Paletten
unterlage erfolgt.
Um die Bretter aufzugeben, werden Magazine einge
setzt, die entweder auf der Palettenfertigungsanlage
aufgebaut und dadurch sehr schwierig zu füllen sind
oder neben der Anlage, wobei dann die Bretter nach dem
Ausfahren aus den Magazinen in ihrer gesamten Lage mittels
eines speziellen Fahrwagens auf die Palettenfertigungsan
lage anzuheben sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Brettaufgabe- und zuführvorrichtung zur Palettenherstel
lung zu schaffen, die einfach im Aufbau und in der Bedienung
ist und sich bei jeder neuen oder bestehenden Paletten
fertigunganlage anbauen läßt.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit
einer Brettaufgabe- und -zuführvorrichtung gelöst, wie
sie durch den Anspruch 1 gekennzeichnet ist. Weiterbil
dungen der Erfindungen sind in den Unteransprüchen be
schrieben.
Die Palettendeckbretter werden lediglich in ein
Magazin gegeben, wobei für verschiedene Brettbreiten
jeweils ein Magazin vorhanden ist. Die Magazine sind
dabei zweckmäßig in Arbeitshöhe der Bedienungsperson
angeordnet, so daß sie von der Bedienungsperson bequem,
ohne Podeste, gefüllt werden können. Die Bretter werden
von den Magazinen auf einen Förderer aufgegeben und dabei
vereinzelt und schließlich zu einer Palettenlage mit
gewünschtem Lagenbild angesammelt. Die Palettenlage wird
dann auf eine Palettenunterlage abgesenkt, um mit dieser
verbunden zu werden. Zweckmäßig ist in den Förderer ein
Schrägförderer integriert, um die Bretter über die Pa
lettenunterlage anzuheben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand beigefügter
Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Brettaufgabe-
und -zuführvorrichtung;
Fig. 2 eine Draufsicht der Vorrichtung von Fig. 1; und
Fig. 3 eine Draufsicht einer Vorrichtung für große Leistung.
Die Vorrichtung hat je Brettbreite
ein Magazin 1. Darunter angeordnet ist ein Kettenförderer
2 mit Mitnehmern, der als Schrägförderer ausgebildet
die Bretter zur Verbraucherstelle transportiert. Dabei
können wie in (a) dargestellt, die Magazine 1 über einem
Horizontaltrum des Kettenförderers 2 angeordnet sein,
oder die Anordnung der Magazine 3 kann gemäß (b) auch
in Schräglage vorgenommen werden.
Um verschiedene Brettbreiten gezielt auflegen
zu können, werden die Magazine 1 bzw. 3 entsprechend
getaktet.
Die Bretter werden von Flachförderern 4, Fig.
2, übernommen und jeweils bis zu vorbestimmten Stoppstel
len 5 transportiert. Die Betätigung der Stoppstellen
5 und deren Verstellung entsprechend der gewünschten
Brettzwischenräume erfolgt über elektrische oder elektro
nische Befehle.
Die Anordnung der Stoppstellen 5 kann versetzt er
folgen, so daß auch infolge des notwendigen Platzes Zwi
schenräume ausgenutzt werden können.
Nach Erreichen der gewünschten Bretterstückzahl,
d. h. einer ganzen Palettenlage, schwenken die Flachförderer
4, die zwei die Stirnenden der Bretter untergrei
fende Förderzweige besitzen, nach außen, bzw. werden
sie nach außen verschoben. Die Palettenlage wird dadurch
auf die von der Palettenfertigungsanlage bereitgehaltene
Palettenunterlage 6 abgesenkt, um danach mit dieser ver
bunden zu werden.
Ein genauer Bretterzwischenraum kann durch entspre
chende Stopperdurchmesser erreicht und durch Verschieben
der Stoppstellen 5 kann das Lagenbild bestimmt werden.
Anlagen mit großen Leistungen, für die die Magazin
beschickungen nicht mehr ausreichen, sollen mit ganzen
Bretterstapeln beschickt werden. Bei gleicher Bretter
breite wird ein Stapel 7 genügen, bei verschiedenen Bret
terbreiten kann auch ein zweiter Stapel 8 aufgegeben
werden, Fig. 3. Die Bretter werden lagenweise vom Bretter
stapel 7 bzw. 8 abgeschoben und fallen über eine Rutsche
9 auf einen Schrägförderer 10, wo sie vereinzelt und
dann auf einen Rollgang 11 oder Querförderer aufgegeben
werden. Von dort werden die Bretter bei verschiedenen
Bretterbreiten wechselweise auf die Flachförderer 4 ge
taktet. Der Weiterverlauf ist wie oben beschrieben.
Claims (8)
1. Brettaufgabe- und -zuführvorrichtung zur Palet
tenherstellung,
gekennzeichnet durch ein Brettermagazin
(1, 3) je Brettbreite, einen darunter angeordneten Förderer
(2, 4), auf den die Bretter getaktet werden, und durch
Stoppstellen (5) zum Ansammeln der Bretter zu einer Pa
lettenlage mit Zwischenräumen entsprechend der Anordnung
der Stoppstellen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Bret
termagazin (1, 3) zum Füllen in Arbeitshöhe der Bedienungs
person, ohne Podeste, angeordnet ist, und daß der Förderer
einen Schrägförderer (Kettenförderer 2) und einen Flachförderer (4)
aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das Bret
termagazin (3) in Schräglage an den Schrägförderer (2) (Kettenförderer 2)
angesetzt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der
Schrägförderer (Kettenförderer 2) Mitnehmer aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Flach
förderer (4) zwei die Stirnenden der Bretter untergrei
fende Förderzweige besitzt, und daß diese Förderzweige
nach Aufbau einer Palettenlage nach außen schwenk- oder
verschiebbar sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Stopp
stellen (5) in Längsrichtung des Flachförderers (4)
verschiebbar sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6
für große Leistung,
gekennzeichnet durch eine Rutsche
(9), über die die Bretter lagenweise von einem Bretter
stapel (7, 8) auf den Förderer (10) abschiebbar sind,
auf dem die Bretter vereinzelt werden.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, für Bretterstapel
mit verschiedenen Bretterbreiten,
gekennzeichnet durch je eine Rutsche
(9) und je einen Förderer (10), die durch einen Rollgang
(11) oder Querförderer verbunden sind, von dem Bretter
verschiedener Breiten wechselweise auf den Flachförderer
(4) getaktet werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883804703 DE3804703C2 (de) | 1988-02-15 | 1988-02-15 | Brettaufgabe- und -zuführvorrichtung zur Palettenherstellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883804703 DE3804703C2 (de) | 1988-02-15 | 1988-02-15 | Brettaufgabe- und -zuführvorrichtung zur Palettenherstellung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3804703A1 DE3804703A1 (de) | 1989-08-24 |
DE3804703C2 true DE3804703C2 (de) | 1996-09-19 |
Family
ID=6347463
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883804703 Expired - Fee Related DE3804703C2 (de) | 1988-02-15 | 1988-02-15 | Brettaufgabe- und -zuführvorrichtung zur Palettenherstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3804703C2 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2691094A1 (fr) * | 1992-05-14 | 1993-11-19 | Platon Sa | Garnisseur de planches pour unité de fabrication d'articles en bois tels des palettes de manutention. |
EP1026109B1 (de) * | 1999-02-01 | 2003-08-06 | Ludwig Schweiger | Verfahren und Vorrichtung zum Zuteilen von Werkstücken in vorgegebenen Abständen |
ITUD20130112A1 (it) * | 2013-08-30 | 2015-03-01 | Prisma S R L | Apparato per la realizzazione di pannelli e relativo procedimento di realizzazione |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH513061A (de) * | 1970-03-16 | 1971-09-30 | Intercont Ferromatic Trust Reg | Anlage zum Paketieren von Langgut |
-
1988
- 1988-02-15 DE DE19883804703 patent/DE3804703C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3804703A1 (de) | 1989-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7908192U1 (de) | Stapelvorrichtung | |
DE69727224T2 (de) | Mitnehmereinrichtung für behälter für einen palettierer | |
DE3614256A1 (de) | Vorrichtung zum stapeln von empfindlichen produkten, insbesondere von buechern | |
DE3804703C2 (de) | Brettaufgabe- und -zuführvorrichtung zur Palettenherstellung | |
DE3320737A1 (de) | Transport- und sammeleinheit fuer keramikfliesen | |
DE2936472C2 (de) | Verlegeverfahren für aus Verbundsteinen gebildete Verlegeeinheiten und Klemmgreifer zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2634629C2 (de) | Vorrichtung zum lageweisen Stapeln von insbesondere runden Stäben oder Rohren | |
DE2451375A1 (de) | Vorrichtung zum beladen von paletten mit stueckgut | |
DE2707191A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur handhabung von aus blaettern gebildeten buendeln, insbesondere in der graphischen industrie | |
EP0422600A1 (de) | Fördervorrichtung für flächige Werkstücke | |
EP0111848A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von in Regalen auf Paletten gelagertem plattenförmigem Gut, insbesondere Blechtafeln | |
DE2320730C3 (de) | Vorrichtung zum Stapeln gesäumter und unbesäumter Bretter | |
DE2619156C2 (de) | Vorrichtung zum lagenweisen Entladen von Paletten | |
DE10026346A1 (de) | Vertikalförderer | |
DE3206783C2 (de) | Vorrichtung zum Be- und Entladen von Brennwagen mit Dachziegelkassetten | |
DE2524919C2 (de) | ||
DE4035171A1 (de) | Vorrichtung zur kantholzfoerderung auf plattenstapel | |
DE2645186A1 (de) | Paketiervorrichtung insbesondere fuer holzbretter | |
DE3337126A1 (de) | Vorrichtung zur abgabe und/oder aufnahme von platten, insbesondere leiterplatten, von bzw. in einem plattenstapel | |
DE3027993A1 (de) | Vorrichtung zum baladen von paletten | |
DE2102959C3 (de) | Zuführvorrichtung zum gleichzeitigen Fördern mehrerer Betonstahlstäbe | |
DE3106752C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum lagenweisen Stapeln v on Stabmaterial | |
DE2635859B2 (de) | Verfahren zum Umsetzen und Ineinanderstapeln von Behaltern | |
DE2226023C3 (de) | überleitweiche für ein Fördersystem | |
DE2705744C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Ziegeln auf Paletten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SALZGITTER MASCHINENBAU GMBH, 3320 SALZGITTER, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SALZGITTER MASCHINENBAU GMBH, 38259 SALZGITTER, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |