DE3801802C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3801802C2
DE3801802C2 DE3801802A DE3801802A DE3801802C2 DE 3801802 C2 DE3801802 C2 DE 3801802C2 DE 3801802 A DE3801802 A DE 3801802A DE 3801802 A DE3801802 A DE 3801802A DE 3801802 C2 DE3801802 C2 DE 3801802C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting rod
cylinder
sheet metal
rod according
bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3801802A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3801802A1 (de
Inventor
Bendt Wegge Roemer
Kurt Gunni Soenderborg Dk Joergensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Priority to DE3801802A priority Critical patent/DE3801802A1/de
Priority to US07/294,360 priority patent/US4939952A/en
Priority to DK017889A priority patent/DK17889A/da
Priority to GB8901245A priority patent/GB2214269A/en
Priority to FR8900696A priority patent/FR2626321A1/fr
Priority to SE8900217A priority patent/SE8900217L/xx
Priority to BR898900261A priority patent/BR8900261A/pt
Publication of DE3801802A1 publication Critical patent/DE3801802A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3801802C2 publication Critical patent/DE3801802C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0005Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 adaptations of pistons
    • F04B39/0022Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 adaptations of pistons piston rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C7/00Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads
    • F16C7/02Constructions of connecting-rods with constant length
    • F16C7/023Constructions of connecting-rods with constant length for piston engines, pumps or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C7/00Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads
    • F16C7/08Connecting-rods or like links pivoted at both ends; Construction of connecting-rod heads made from sheet metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/017Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs forming an eye for the bushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/11Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/72Steel
    • B60G2206/722Plates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49288Connecting rod making
    • Y10T29/49291Connecting rod making including metal forging or die shaping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2142Pitmans and connecting rods
    • Y10T74/2153Sheet metal type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2142Pitmans and connecting rods
    • Y10T74/2162Engine type

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Pleuelstange für einen Axialkolbenverdichter, insbesondere einer herme­ tisch gekapselten Kleinkältemaschine, die aus Blechform­ material mit tiefgezogenen Zylinderfassungen für die Pleuelaugen an den beiden Enden besteht, in die jeweils eine Lagerbuchse eingesetzt ist, die von der Zylinderfas­ sung nur über einen Teil ihrer axialen Länge übergriffen ist, und mit einer in Längsrichtung zwischen den Zylin­ derfassungen laufenden Verstärkungssicke.
Eine derartige Pleuelstange aus zwei Blechteilen mit ungeteiltem Pleuelkopf ist aus DD-PS 1 46 483 bekannt. Die Pleuellagerstellen sind durch paarweises Fügen der Pleuelstangenteilen von gezogenen Kragen gebildet, welche in Hauptbelastungsrichtung um die Pleuelaugen ein durch­ gehend winkelförmig gewölbtes Profil aufweisen. Eine Sicke verläuft zwischen den beiden Pleuelstangenteilen über die gesamte Länge des Pleuelschaftes.
Eine weitere Pleuelstange ist beispielsweise aus DE-OS 27 24 332 bekannt. Diese ist mit ihrem Pleuelkopf auf der exzentrisch umlaufenden Kurbel und mit ihrem Pleuel­ auge auf dem Kolbenzapfen gelagert. Diese beiden Teile sind durch ein stangenartiges Mittelteil miteinander verbunden. Eine solche Pleuelstange muß stabil sein, weil sie hohen Lagerbelastungen ausgesetzt ist. Sie ist daher verhältnismäßig schwer. Dies ist insbesondere bei hermetisch gekapselten Kleinkältemaschinen uner­ wünscht und führt auch zu größeren Vibrationen.
In neuerer Zeit werden Pleuelstangen einstückig aus einem Sintermetall hergestellt, denn dieses Material hat gute Lagereigenschaften und vermag große Druckbelastungen auszuhalten. Die Herstellung einer solchen aus zwei Lagern und einer Verbindungsstange bestehenden Pleuel­ stange aus Sintermetall ist jedoch ein komplizierter und verhältnismäßig teurer Prozeß. Außerdem ist das Sintermetall ein sehr hartes Material. Schon geringe Ungenauigkeiten in der Montage können bewirken, daß die Pleuelstange nicht ganz rechtwinklig im Verhältnis zu der Kurbelwelle und dem Kolbenbolzen verläuft. Dies führt zu Kantenpressungen.
Aus DE-GM 86 13 993 ist bereits das Problem der Kanten­ pressung bei der Lagerung der Pleuelstange von Klein­ kältemaschinen bekannt. Zur Vermeidung der Kantenpressung wird hier allerdings eine ballige Lagerfläche für die Pleuelaugen angegeben.
Aus DE-PS 9 23 631 ist es bei einem Gleitlager bekannt, einen federnden Lagerträger zur Vermeidung der Kanten­ pressung zu verwenden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pleuel­ stange für einen Axialkolbenverdichter anzugeben, die trotz eines geringen Gewichts eine hohe Lebensdauer aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Blechformmaterial durch ein einziges Blechformteil gebildet ist und daß die Vertiefung der Verstärkungssicke die Wand mindestens einer Zylinderfassung durchsetzt, wobei auf der der Durchsetzungsstelle gegenüberliegenden Seite der Zylinderfassung eine weitere Sicke vorgesehen ist, deren Vertiefung dort ebenfalls die Wand der Zylin­ derfassung durchsetzt.
Das einzelne Blechformteil ist wesentlich leichter als die beiden Teile der bekannten Pleuelstangen. Es läßt sich durch einen einfachen Stanz- und Tiefziehvorgang herstellen. Da das Blech für Lagerzwecke weniger geeignet ist, sind die Lagerbuchsen vorgesehen. Sie brauchen anschließend nur noch eingesetzt zu werden. Dies ergibt nicht nur ein geringeres Gewicht, sondern auch erheblich reduzierte Herstellungskosten. Vibrationen im Verdichter werden reduziert. Außerdem sinkt der Luftwiderstand. Desweiteren erlaubt es das Einsetzen der Buchsen in die Zylinderfassungen und gegebenenfalls auch die Ausge­ staltung des dünnwandigen Materials des Blechstanzteils, eine geringfügige Bewegung zwischen den beiden Buchsen zuzulassen, so daß Kantenpressungen vermieden werden. Durch die sich zwischen den Zylinderfassungen etwa in Längsrichtung erstreckende Verstärkungssicke wird trotz der geringen Blechstärke eine hohe Stabilität der Pleuel­ stange erreicht. Dadurch, daß die Zylinderfassung die Buchsen nur über einen Teil ihrer axialen Länge umfassen, greifen eventuell auftretende Kippkräfte mit einem sehr viel größeren Abstand von der Blechebene an der Buchse an als die Abstützkräfte in der Zylinderfassung. Dies läßt eine begrenzte Kippbewegung zu, welche Kantenpres­ sung zu vermeiden hilft. Die Ausgestaltung der Verstär­ kungssicke, die die Wand zumindest der einen Zylinderfas­ sung durchsetzt, bewirkt eine zusätzliche Aussteifung dieser Zylinderfassung an der besonders durch Druckkräfte beanspruchten Stelle. Auch gegenüber der Durchsetzungs­ stelle wird die Wand der Zylinderfassung verstärkt. Beide Stellen liegen also in der Hauptwirkungsrichtung der angreifenden Kräfte. Mit besonderem Vorteil erlaubt aber diese durchgehende Sicke eine Kippbewegung der in die Zylinderfassung eingesetzten Buchse.
Insbesondere können die Buchsen aus Sintermetall beste­ hen. Das bedeutet, daß nur ein sehr kleiner Teil der gesamten Pleuelstange aus diesem Material ausgeführt sein muß. Die Buchsen lassen sich leicht herstellen.
Vorzugsweise sind die Buchsen durch Preßsitz in den Zylinderfassungen gehalten. Dies ergibt einen sicheren Halt.
Besonders günstig ist es, daß der Blechabschnitt zwischen den Zylinderabschnitten sich zu einem Pleuelauge hin verbreitert und daß die Verstärkungssicke sich im breiten Bereich verzweigt. Dies führt zu einer außerordentlich guten Festigkeit in Richtung der zu übertragenden Druck­ kräfte.
Mit Vorteil durchsetzt die Vertiefung die Wand der Zylin­ derfassung des dem Kolbenbolzen zugeordneten Pleuelauges. Dies empfiehlt sich, weil hier auf einer kleinen Fläche hohe Druckkräfte übertragen werden müssen.
Bei vertikaler Motorwelle mit obenliegendem Verdichter sollte die Vertiefung der Sicke nach oben weisen und eine Ölsammelwanne bilden. Bei solchen Motorwellen wird an der Stirnseite Öl abgeschleudert, das durch die Ver­ tiefung aufgefangen wird. Es kann dann den Lagerstellen in den Pleuelaugen zugeführt werden.
Zumindest die Buchse des dem Kolbenbolzen zugeordneten Pleuelauges sollte eine Ölzutrittsbohrung aufweisen, die von der Ölsammelwanne gespeist ist. Das sonst nur schwierig von Öl benetzbare Pleuelauge wird auf diese Weise sehr gut geschmiert und auch gekühlt.
Hierbei ist es zweckmäßig, daß die Ölzutrittsbohrung auf der dem mittleren Blechabschnitt der Pleuelstange abgewandten Seite der Buchse angeordnet ist. Die Ölzu­ trittsbohrung schwächt daher nicht die Buchse an der am stärksten beanspruchten Stelle.
Mit Vorteil ist das Blechformstück längs einer quer zur Mittellinie der Pleuelstange verlaufenden Gerade unverformt. Längs der quer zur Mittellinie der Pleuel­ stange verlaufenden Geraden kann leichter eine Biegung erfolgen als in dem durch die Zylinderfassung oder die Sicke verformten Blechabschnitten. Auch eine solche Verbiegbarkeit vermindert die Kantenpressung.
Vorzugsweise verläuft die Gerade zwischen der Zylinder­ fassung des Pleuelkopfes und der Verstärkungssicke.
Die Zylinderfassungen müssen nicht in einer Ebene ange­ ordnet sein. Vielmehr können sie auch in verschiedenen Ebenen angeordnet sein, wobei der dazwischenliegende Blechabschnitt einen stufenartigen Knick aufweist. Durch die Anordnung der Pleuelaugen in verschiedenen Ebenen läßt sich eine besonders gute Platzausnutzung erreichen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand in der Zeichnung dargestellter, bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch den oberen Teil einer erfindungsgemäßen gekapselten Kleinkältemaschine,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Pleuelstange der Fig. 1 mit abgewandelter Buchse im Pleuelauge,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Pleuelstange der Fig. 1,
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie A-A der Fig. 3 in vergrößerter Darstellung,
Fig. 5 die Pleuelstange der Fig. 1 um 180° gedreht in Seitenansicht,
Fig. 6 eine Ansicht von unten auf eine abgewandelte Ausführungsform und
Fig. 7 einen Längsschnitt durch eine weitere Ausführungs­ form der Pleuelstange.
In Fig. 1 ist ein Motorverdichter 1 veranschaulicht, der von einer Kapsel 2 hermetisch dicht umschlossen ist. In einem Gehäuse 3 ist ein Zylinder 4 ausgebildet, in welchem sich ein Kolben 5 hin- und herbewegen kann. Der Zylinder ist unter Zwischenschaltung einer Ventil­ platte 6 von einem Zylinderkopf 7 abgedeckt, der gas­ förmiges Kältemittel aus dem Innenraum 8 der Kapsel 2 ansaugt und über eine Druckleitung 9 nach außen abgibt.
Der Antrieb des Kolbens 5 erfolgt über eine Motorwelle 10, die einen Kurbelzapfen 11 aufweist und von einem Elektromotor 12 angetrieben wird, von dem die Statorwick­ lung 13 angedeutet ist.
Eine Pleuelstange 14 ist mit einem im folgenden als "Pleuelkopf" bezeichneten Pleuelauge 15 auf dem Kurbel­ zapfen 11 und mit dem anderen Pleuelauge 16 auf einem Kolbenbolzen 31 gelagert, so daß die exzentrische Kreis­ bewegung des Kurbelzapfens 11 in eine Hin- und Herbewe­ gung des Kolbens 5 umgesetzt wird.
Die Pleuelstange 14 besteht aus einem Blechformstück 17 mit tiefgezogenen Zylinderfassungen 18 und 19 an beiden Enden, in welche jeweils Buchsen 20 bzw. 21 aus Lagermetall, insbesondere Sintermetall, eingesetzt und durch Preßsitz festgehalten sind. Diese Buchsen sind mit Gleitsitz auf dem Kurbelzapfen 11 bzw. dem Kolben­ bolzen 31 geführt und haben eine größere axiale Länge als die Zylinderfassungen.
Zur Versteifung des mittleren Blechabschnitts 22 zwi­ schen den Zylinderfassungen ist eine sich etwa in Längs­ richtung erstreckende Längssicke 23 vorgesehen, die auf der Oberseite eine Vertiefung 24 bildet. Auf der gegenüberliegenden Seite der Zylinderfassung 19 durch­ setzt ebenfalls eine Sicke 25 mit ihrer Vertiefung 26 die Wand der Zylinderfassung.
Diese Ausgestaltung hat zur Folge, daß die Buchse 21 nur über einen Teil ihrer Länge von der Zylinderfassung 19 umgriffen wird und daß außerdem die axiale Überdeckung im Bereich der Vertiefungen 24 und 26 nochmals vermindert wird. Dies erlaubt unter den im Betrieb auftretenden Kräften ein Kippen der Buchse 21 um die Längsachse der Pleuelstange 14 in einem zur Vermeidung von Kantenpres­ sungen erforderlichen Ausmaß. Außerdem wird die Zylinder­ fassung 19 am Übergang zum mittleren Blechabschnitt 22 besonders wirksam abgestützt, was an dieser Stelle besonders günstig ist, weil hier die größte Belastung der Zylinderfassung 19 auftritt.
Die Vertiefung 24 der Sicke 23 ist, wie Fig. 1 zeigt, im Betrieb nach oben gerichtet. Daher wird Öl, das über einen Förderkanal 27 und eine schräge Zentrifugal-Aus­ trittsöffnung 28 nach oben geschleudert wird, zum Teil von der durch die Vertiefung gebildeten Ölauffangwanne aufgenommen. In Fig. 2 ist veranschaulicht, daß die Buchse 121 im Pleuelauge 16 eine Ölzutrittsbohrung 29 auf der am wenigsten belasteten Seite aufweist. Über diese Bohrung kann gesammeltes Öl, das längs des Umfangs der Buchse 121 auch in den Bereich der Vertiefung 26 gelangt, unmittelbar zur Schmierung zwischen Kolbenzapfen 31 und Buchse 121 herangezogen werden.
Zwischen der Sicke 23 und der Zylinderfassung 18 ist eine durch eine Gerade 30 angedeutete Biegelinie vorge­ sehen, die senkrecht zur Längsmittellinie der Pleuel­ stange 14 verläuft. Längs dieser Geraden 30 ist keine Profilierung des Blechformstücks vorgesehen. Während sich über die gesamte andere Länge sonst entweder ein U-förmiger Querschnitt der Sicke 23 oder eine durch die Zylinderfassungen erzeugte Profilierung finden, ist hier die ursprüngliche Blechebene unverändert beibe­ halten. Daher hat das Blechformstück an dieser Linie den geringsten Biegewiderstand. Das bedeutet, daß gering­ fügige Ungenauigkeiten in der Ausrichtung von Motorwel­ lenachse und Zylinderachse durch eine geringfügige ela­ stische Verformung der Pleuelstange ausgeglichen werden können. Auch dies hilft, die Kantenpressung zu vermeiden. Da sich die Gerade 30 im Bereich großer Blechbreite befindet, besteht bei leichter Biegeverformung keine Gefahr, daß die Pleuelstange bricht.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 6, bei der für ent­ sprechende Teile um 100 erhöhte Bezugszeichen verwendet werden, ist ein Blechformstück 117 ohne Buchsen von der Unterseite her veranschaulicht. Diesmal verbreitert sich der mittlere Blechabschnitt 122 in stärkerem Maße vom Pleuelauge zum Pleuelkopf. Daher ist eine Sicke 123 vorgesehen, die sich im breiteren Bereich in zwei Äste und 123 a und 123 b verzweigt. Dies führt zu einer noch höheren Steifigkeit. Auch hier ist wieder eine Gerade 130 vorgesehen, an der das Blech unverformt ist und daher leichter verbogen werden kann.
In Fig. 7, bei der um 200 erhöhte Bezugszeichen verwendet sind, ist eine abgewandelte Pleuelstange 214 darge­ stellt, bei der die Zylinderfassung 219 des Pleuelauges in einer anderen Ebene angeordnet ist als die Zylinder­ fassung 218 des Pleuelkopfes. Hierbei besitzt der mitt­ lere Blechabschnitt 222 einen stufenartigen Knick 230, der den Höhenunterschied ermöglicht. Im übrigen kann auch hier eine Sicke 223 vorgesehen sein.
Beim Zusammenbau wird in der Weise vorgegangen, daß zunächst die Buchse 21 in die Zylinderfassung 19 einge­ preßt wird. Sie wird dann in das Innere des Kolbens 5 gebracht, worauf der Kolbenbolzen 31 eingeführt wird. Hier empfiehlt es sich, daß die in Einpreßrichtung erste Kolbenbohrung für den Kolbenbolzen 31 eine Gleitsitzpas­ sung besitzt, so daß man den Zapfen ohne große Kraft durch diese Eingangsbohrung und die Buchse 21 schieben kann. Die gegenüberliegende Kolbenbohrung hat dann Preß­ sitzpassung, so daß der Kolbenbolzen 31 sicher gehalten wird. Der so vorbereitete Kolben wird in den Zylinder 4 eingeführt, wobei es der Spielraum zwischen Kurbel­ zapfen 11 und Zylinderfassung 18 erlaubt, durch Drehen des Kolbens 5 um seine Achse die Pleuelstange 14 an Ort und Stelle zu bringen. Abschließend wird die Buchse 20 in die Zylinderfassung 18 eingepreßt.
Von den dargestellten Ausführungsbeispielen kann in vielerlei Hinsicht abgewichen werden, ohne den Grundge­ danken der Erfindung zu verlassen. Beispielsweise kann die Pleuelstange auch in vertikaler oder schräger Ebene angewendet werden. Als Material für das Blechformstück eignet sich normaler Tiefziehstahl von der Tiefziehgü­ te 2. Unterschiedliche Druckbelastungen können leicht durch Wahl der Blechstärke und der Profilierung berück­ sichtigt werden. Die für die Buchse 19 dargestellte Ölzufuhr kann auch für die Buchse 18 vorgesehen sein.

Claims (10)

1. Pleuelstange für einen Axialkolbenverdichter, insbe­ sondere eine hermetisch gekapselte Kleinkältemaschine, die aus Blechformmaterial mit tiefgezogenen Zylinder­ fassungen für die Pleuelaugen an den beiden Enden besteht, in die jeweils eine Lagerbuchse eingesetzt ist, die von der Zylinderfassung nur über einen Teil ihrer axialen Länge übergriffen ist, und mit einer in Längsrichtung zwischen den Zylinderfassungen lau­ fenden Verstärkungssicke, dadurch gekennzeichnet, daß das Blechformmaterial durch ein einziges Blech­ formteil (17; 117; 217) gebildet ist und daß die Vertiefung (24) der Verstärkungssicke (23) die Wand mindestens einer Zylinderfassung (19) durchsetzt, wobei auf der der Durchsetzungsstelle gegenüberliegen­ den Seite der Zylinderfassung (19) eine weitere Sicke (25) vorgesehen ist, deren Vertiefung (26) dort eben­ falls die Wand der Zylinderfassung (19) durchsetzt.
2. Pleuelstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbuchsen (20, 21; 121) aus Sintermetall bestehen.
3. Pleuelstange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lagerbuchsen (20, 21; 121) durch Preßsitz in den Zylinderfassungen (18, 19) gehalten sind.
4. Pleuelstange nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Blechabschnitt (122) zwischen den Zylinderabschnitten (118, 119) sich zu einem Pleuelauge hin verbreitert und daß die Verstärkungs­ sicke (123) sich im breiten Bereich verzweigt.
5. Pleuelstange nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (24) die Wand der Zylinderfassung (19) des dem Kolbenbolzen (31) zugeordneten Pleuelauges durchsetzt.
6. Pleuelstange nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß bei horizontal angeordneter Pleuelstange die Vertiefung (24) der Sicke (23) nach oben weist und eine Ölsammelwanne bildet.
7. Pleuelstange nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß zumindest die Lagerbuchse (121) des dem Kolbenbolzen (31) zugeordneten Pleuelauges eine Ölzu­ trittsbohrung (29) aufweist, die von der Ölsammelwanne gespeist ist.
8. Pleuelstange nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ölzutrittsbohrung (29) auf der dem mittleren Blechabschnitt (22) der Pleuelstange (14) abgewandten Seite der Lagerbuchse (19) angeordnet ist.
9. Pleuelstange nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß das Blechformstück (17; 117) längs einer quer zur Mittellinie der Pleuel­ stange (14) verlaufenden Geraden (30; 130) unverformt ist.
10. Pleuelstange nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, daß die Gerade (30) zwischen der Zylinderfassung (18; 118) des dem Kurbelzapfen (10) zugeordneten Pleuelauges und der Verstärkungssicke (23; 123) verläuft.
DE3801802A 1988-01-22 1988-01-22 Pleuelstange fuer einen axialkolbenverdichter Granted DE3801802A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3801802A DE3801802A1 (de) 1988-01-22 1988-01-22 Pleuelstange fuer einen axialkolbenverdichter
US07/294,360 US4939952A (en) 1988-01-22 1989-01-09 Connecting rod for an axial piston compressor
DK017889A DK17889A (da) 1988-01-22 1989-01-17 Plejlstang for en aksialstempelkompressor
GB8901245A GB2214269A (en) 1988-01-22 1989-01-20 Connecting rods for axial piston compressors
FR8900696A FR2626321A1 (fr) 1988-01-22 1989-01-20 Bielle motrice pour compresseur a piston axial
SE8900217A SE8900217L (sv) 1988-01-22 1989-01-20 Vevstake
BR898900261A BR8900261A (pt) 1988-01-22 1989-01-23 Biela para um compressor de embolo axial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3801802A DE3801802A1 (de) 1988-01-22 1988-01-22 Pleuelstange fuer einen axialkolbenverdichter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3801802A1 DE3801802A1 (de) 1989-08-03
DE3801802C2 true DE3801802C2 (de) 1990-05-31

Family

ID=6345788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3801802A Granted DE3801802A1 (de) 1988-01-22 1988-01-22 Pleuelstange fuer einen axialkolbenverdichter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4939952A (de)
BR (1) BR8900261A (de)
DE (1) DE3801802A1 (de)
DK (1) DK17889A (de)
FR (1) FR2626321A1 (de)
GB (1) GB2214269A (de)
SE (1) SE8900217L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10141653A1 (de) * 2001-08-24 2003-03-06 Ina Schaeffler Kg Pleuelstange eines Kurbeltriebs

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003888A1 (de) * 1990-02-09 1991-08-14 Bosch Gmbh Robert Axialkolbenverdichter
WO1995012467A1 (de) * 1993-11-01 1995-05-11 Griwe Innovative Umformtechnik Gmbh Verfahren zur herstellung eines pleuels aus blech
DE4420265A1 (de) * 1993-11-01 1995-05-04 Griwe Innovative Umformtechnik Verfahren zur Herstellung eines Pleuels aus Blech
JP3946500B2 (ja) * 2001-11-22 2007-07-18 Ntn株式会社 コンロッドアッセンブリおよび軸受付きコンロッド
DE10356397B3 (de) * 2003-12-03 2005-08-11 Danfoss Compressors Gmbh Kolbenverdichter
KR100548292B1 (ko) * 2003-12-29 2006-02-02 엘지전자 주식회사 왕복동식 압축기의 편마모 저감 장치
DE202009016416U1 (de) * 2009-12-02 2010-04-22 Fischer & Kaufmann Gmbh & Co. Kg Lagerelement
JP6256551B1 (ja) * 2016-08-31 2018-01-10 マツダ株式会社 エンジンのコンロッド
CN106368928B (zh) * 2016-10-12 2019-05-28 珠海格力电器股份有限公司 压缩机连杆、压缩机及冰箱

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE923631C (de) * 1951-04-29 1955-02-17 Alfred Buske Gleit- oder Waelzlagerung mit selbsttaetiger Einstellung der Lagerflaeche zur Laufflaeche der Welle
FR1387521A (fr) * 1964-02-26 1965-01-29 Bosch Gmbh Robert Compresseur pour installations à fluide sous pression
DE1273913B (de) * 1965-05-20 1968-07-25 Karl Schmidt Ges Mit Beschraen Pleuelstange, vorzugsweise fuer Brennkraftmaschinen
FR1480694A (fr) * 1966-05-20 1967-05-12 Schmidt Gmbh Karl Bielle, notamment de moteur à combustion interne
US3822609A (en) * 1972-04-17 1974-07-09 Ustar Pro Uyzkum Motorovych Vo Connecting rod
US4369742A (en) * 1977-01-24 1983-01-25 Piston Powered Products A Division Of Rw Technologies, Inc. Connecting rod for internal combustion engine
DE2724332A1 (de) * 1977-05-28 1978-11-30 Danfoss As Kolben-zylinder-anordnung fuer einen verdichter
DD146483A1 (de) * 1979-10-03 1981-02-11 Eckhard Baumbach Pleuelstange aus blech
DE2952176C2 (de) * 1979-12-22 1986-04-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Führungslenker für Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen
DE3006240A1 (de) * 1980-02-20 1981-08-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Pleuel
JPS57173610A (en) * 1981-04-17 1982-10-26 Yamaha Motor Co Ltd Connecting rod made of steel plate for engine
GB2130337B (en) * 1982-11-12 1986-07-02 Piston Powered Products Inc Connecting rod for an internal combustion engine
GB2158551A (en) * 1984-05-01 1985-11-13 Gkn Technology Ltd Connecting rod construction
DE3542071A1 (de) * 1984-12-08 1986-06-12 Volkswagen AG, 3180 Wolfsburg Pleuelstange
IT8522117V0 (it) * 1985-06-07 1985-06-07 Eurodomestici Ind Riunite Biellismo per piccole macchine monocilindriche alternative, particolarmente per compressori per frigoriferi.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10141653A1 (de) * 2001-08-24 2003-03-06 Ina Schaeffler Kg Pleuelstange eines Kurbeltriebs
DE10141653B4 (de) * 2001-08-24 2020-08-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pleuelstange eines Kurbeltriebs

Also Published As

Publication number Publication date
GB8901245D0 (en) 1989-03-15
SE8900217L (sv) 1989-07-23
DK17889A (da) 1989-07-23
GB2214269A (en) 1989-08-31
SE8900217D0 (sv) 1989-01-20
DE3801802A1 (de) 1989-08-03
DK17889D0 (da) 1989-01-17
US4939952A (en) 1990-07-10
BR8900261A (pt) 1989-09-19
FR2626321A1 (fr) 1989-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3427864C2 (de)
DE3801802C2 (de)
DE3327817C2 (de)
DE3118678A1 (de) Hermetischer kompressor
EP2310680B1 (de) Kältemittelverdichter
DE102008024670B4 (de) Verfahren zum Montieren einer Zylinderanordnung einer hermetisch gekapselten Kältemittelverdichteranordnung und hermetisch gekapselte Kältemittelverdichteranordnung
DE3927218C2 (de) Lagerung von mindestens einer in einem Kraftstoffbehälter eines Fahrzeugs angeordneten Kraftstoffpumpe
DE2144650A1 (de) Axialkolbenverdichter, insbesondere fuer gekapselte kleinkaeltemaschinen
DE102017121630A1 (de) Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE19641811A1 (de) Ventilanordnung für Verbrennungsmotoren
DE2817123A1 (de) Hermetik-motorverdichter
DE10361578A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Hochdruck-Kraftstoffpumpe
DE3517223C2 (de)
DE10141653A1 (de) Pleuelstange eines Kurbeltriebs
DE19617607A1 (de) Hubkolbenmaschine
EP0074458A2 (de) Rollenstössel
WO2002018788A1 (de) Kolbenkompressor mit einem dynamischen massenausgleich im bereich der kurbeltriebe
EP2764805B1 (de) Optimiertes Brüheinheitengehäuse
EP1315906A1 (de) Kolbenkompressor mit dynamisch massenausgeglichener kurbelwelle, insbesondere für schienenfahrzeuge (lösbare ausgleichsmasse)
DE1628154C3 (de) Lotrecht angeordnete Kurbelwelle für einen Motorverdichter
DE2145883A1 (de) Federaufhaengung fuer einen motorverdichter einer kaeltemaschine in seiner kapsel
DE19924679A1 (de) Pleuelstange für eine Brennkraftmaschine
DE1023636B (de) Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE1476975B2 (de) Schmiervorrichtung fuer den kolben eines kaeltemittelverdichters
EP4283123A1 (de) Kältemittelverdichtereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee