DE3800743A1 - Injektionspistole fuer medizinische zwecke - Google Patents

Injektionspistole fuer medizinische zwecke

Info

Publication number
DE3800743A1
DE3800743A1 DE19883800743 DE3800743A DE3800743A1 DE 3800743 A1 DE3800743 A1 DE 3800743A1 DE 19883800743 DE19883800743 DE 19883800743 DE 3800743 A DE3800743 A DE 3800743A DE 3800743 A1 DE3800743 A1 DE 3800743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
injection
pistol
push rod
syringe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19883800743
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin Dr Med Klaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883800743 priority Critical patent/DE3800743A1/de
Publication of DE3800743A1 publication Critical patent/DE3800743A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms

Description

Statt des normalerweise üblichen Vorgehens mit der Hand, kann mit dieser Pistole eine genormte 5-ml-Spritze mit Hilfe der hiervorgestellten Pistolen gehandhabt werden. Wie im Medizinbetrieb notwendig, kann der Inhalt der Spritze sowohl injiziert werden, als auch die Lage der Kanüle durch Aspiration, d. h. Zurückziehen des Stem­ pels betrieben werden. Die Spritze (4) mit der aufge­ setzten Nadel (5) kann in die Pistole eingesetzt wer­ den. Der Spritzenmantel kann hierbei an die Pistole fixiert werden, der Fixierhebel wird in der Teilansicht A gezeigt. In Vorbereitung ist eine Konstruktion, mit deren Hilfe auch 2-ml- bzw. 10-ml-Spritzen flexibel auf die Pistole aufgesetzt werden können.
Teil 4A entspricht dem beweglichen Kolben der Spritze. Dieser bewegliche Teil der Spritze kann im ebenfalls be­ weglichen "Schlitten" der Pistole so fixiert werden, daß der Stempel sowohl nach vorne - Spritzen, als auch nach hinten - Aspirieren, bewegt werden kann.
Der Schlitten (1) wird hierbei mit den Hebeln 2 und 3 bewegt, wobei mit dem Teil 3 der Stempel der Spritze nach vorne bewegt werden kann, der Injektion entsprech­ end, mit dem Teil 2 analog nach hinten bewegt werden kann, der Aspiration entsprechend. Die Übertragung der Hebelbewegung in eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung wird mit Hilfe der Ringe, die in die zirkulär geriffel­ ten Furchen des Schlittenkolbens eingreifen, getätigt, wobei die "Greifringe" flexibel mit Hilfe von Spannungs­ federn in der Position gehalten werden.
Im Unterschied zu bisher vorhandenen Spritzpistolen kann mit dieser Pistole individuell gearbeitet werden, die Füllung der 5-ml-Spritze kann vom Therapeuten bestimmt werden, vor allem die Konzentration des Inhaltes etc. Bisher konnten ähnliche Modelle lediglich mit Fertig­ ampullen arbeiten. Die Pistole ist bereits konstruiert, sie arbeitet in Praxi schon mehr als 1/4 Jahr.

Claims (2)

  1. Es handelt sich um eine Handpistole für Injektionszwecke, anzusetzen in der Medizin (Human-, Zahn-, Tiermedizin), mit deren Hilfe alle Arten von Injektion unter medizin­ ischen Sicherheitsvoraussetzung durchgeführt werden kann. Dieses Instrument ist dadurch gekennzeichnet, daß hier Einmal- oder Einwegspritzen mit bis zu 5 ml Inhalt, der individuell aufgezogen werden kann, eingelegt werden können zur Verabreichung.
    Daneben können, wie erforderlich, alle bekannten Nadellängen und Stärken auf die Einwegspritze aufgesetzt werden. Die aufgezogene Spritze 1 wird zur Aufnahme von einer Klammer­ einrichtung 2 und in die Schubklaue 4 von oben eingelegt. Für den Vorhub wird die Schubstange 3 dadurch gekennzeichnet, daß sie mit Rillen versehen ist, in die eine Scheibe 6 eingreift, sobald der Hebel 5 über den Drehpunkt 15 zu­ rückgezogen wird. Die Druckfeder 7 bewirkt, daß der Hebel nach dem Loslassen wieder in die Endstellung zurückgeführt wird. Durch die Scheibe 12, verkantet durch die Druck­ feder 13, wird ein Zurücklaufen der Schubstange und des Spritzen­ kolbens verhindert.
    Für den Rückhub ist der Handhebel 8 zu betätigen (Aspiration), dieser greift gabelartig im Gehäuse, im Drehpunkt 16 ge­ lagert, über die Schubstange von unten auf die Scheibe 9. Bevor die Scheibe 9 jedoch in die Schubstange eingreifen kann, muß über den mit einer Verzögerungsfeder ausgestatteten Bolzen 10 über den Hebel 11 die Sicherungsscheibe entriegelt werden. Dies geschieht über einen Stift 18, im Hebel 11 oben angeordnet, durch den Drehpunkt 14 nach vorn auf die durch Feder 13 belastete Scheibe 12. Ein Anschlag 17, auf der Schub­ stange vorne befestigt, verhindert ein Zurücksetzen aus dem Gehäuse. Diese gesamte Mechanik ist in ein pistolen­ artiges Gehäuse eingebaut. Beschreibung des Anmeldungsgegenstandes
  2. Es handelt sich bei der Injektionspistole um eine Hand­ pistole für medizinische Injektionszwecke. Diese ist äußerlich einer Pistole nachgebildet mit ei­ nem großen Hebel (5) zum Injizieren und einem kleineren Hebel (8) gekennzeichnet, mit dem Blut aspiriert werden kann.
    In die Pistole kann eine 5-ml-Spritze, hier mit 1 gekennzeichnet eingesetzt werden in die Halterung (4 = Schubklaue) einzu­ legen, die über einen hier näher beschriebenen Mechanismus, ähnlich der Injektion mittels Hand, an allen Körperpartien zu Injektionszwecken anzuwenden ist.
    Die Injektionspistole unterscheidet sich von bisherigen Modellen dadurch, daß hierbei nicht mehr eine fertige Lösung in der Ampulle angelegt werden kann, sondern individuell die vom Therapeuten gewünschte Menge und Dosierung eines beliebigen Medikamentes zusammengemischt werden kann, was in der Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin etc. häufig notwendig ist. Daneben können Kanülen beliebiger Länge und Stärke an eine Einmalspritze beliebig aufgesetzt werden.
DE19883800743 1988-01-13 1988-01-13 Injektionspistole fuer medizinische zwecke Ceased DE3800743A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883800743 DE3800743A1 (de) 1988-01-13 1988-01-13 Injektionspistole fuer medizinische zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883800743 DE3800743A1 (de) 1988-01-13 1988-01-13 Injektionspistole fuer medizinische zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3800743A1 true DE3800743A1 (de) 1989-08-03

Family

ID=6345186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883800743 Ceased DE3800743A1 (de) 1988-01-13 1988-01-13 Injektionspistole fuer medizinische zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3800743A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006048033A1 (de) * 2006-10-09 2008-04-10 Infumed Med. Schlauchsysteme Und Filtertechnik Gmbh Nachfüllgerät für implantierbare Infusionspumpen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2358838C2 (de) * 1972-11-25 1982-03-18 Barbaglia, Luigi, Arona, Novara Zahnärztliche Injektionspistole
DE3026318C2 (de) * 1980-07-11 1982-11-25 Michael 5020 Frechen Becker Steuerbare Injektionsvorrichtung zur intramuskulären Einspritzung eines Medikamentes, insbesondere von Insulin
DE3320364C2 (de) * 1983-06-06 1986-11-13 Henke-Sass, Wolf Gmbh, 7200 Tuttlingen Injektionsspritze
DE3640010C1 (en) * 1986-11-22 1988-07-14 Grosse Hans Christian Device for emptying a disposable syringe against high pressure

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2358838C2 (de) * 1972-11-25 1982-03-18 Barbaglia, Luigi, Arona, Novara Zahnärztliche Injektionspistole
DE3026318C2 (de) * 1980-07-11 1982-11-25 Michael 5020 Frechen Becker Steuerbare Injektionsvorrichtung zur intramuskulären Einspritzung eines Medikamentes, insbesondere von Insulin
DE3320364C2 (de) * 1983-06-06 1986-11-13 Henke-Sass, Wolf Gmbh, 7200 Tuttlingen Injektionsspritze
DE3640010C1 (en) * 1986-11-22 1988-07-14 Grosse Hans Christian Device for emptying a disposable syringe against high pressure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006048033A1 (de) * 2006-10-09 2008-04-10 Infumed Med. Schlauchsysteme Und Filtertechnik Gmbh Nachfüllgerät für implantierbare Infusionspumpen
DE102006048033B4 (de) * 2006-10-09 2015-02-19 Infumed Med. Schlauchsysteme Und Filtertechnik Gmbh Nachfüllgerät für implantierbare Infusionspumpen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69635167T2 (de) Subkutaner druckstrahlinjektor
US4737151A (en) Syringe injector
DE69925179T2 (de) Stiftförmige Medikamentenspritze mit Wiederholungsdosierung
US9486588B2 (en) Automatic injection device with reset feature
EP1263387B1 (de) Verfahren zur rekonstitution einer injektionsflüssigkeit, und injektionsgerät zur durchführung eines solchen verfahrens
DE60202315T2 (de) Flexible Nadelvorrichtung
RU2060736C1 (ru) Стоматологический шприц
DD284809A5 (de) Injektionsspritzenhalter
DE10351597A1 (de) Vorrichtung für die Verabreichung eines injizierbaren Produkts
DE2358838A1 (de) Zahnaerztliche injektionsspritzpistole
DE1064693B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einstechen einer Injektionsnadel
AU2018303227A1 (en) Assisted injection device for injecting a composition contained in a medical container with reduced efforts
DE2264520A1 (de) Injektionsspritze
DE8200727U1 (de) Handbetaetigte ampullenspritze fuer den zahnaerztlichen gebrauch
DE3800743A1 (de) Injektionspistole fuer medizinische zwecke
DE3048761C2 (de) Handgerät zum Injizieren von medizinischen Flüssigkeiten
DE1815118A1 (de) Zweikammer-Injektionsgeraet
DE3914818A1 (de) Automatisches insulin injektionsgeraet
DE1044353B (de) Injektionsspritze, insbesondere fuer tieraerztlichen Gebrauch
DE7204481U (de) Halbautomatisches injektionsgeraet
DE19732909A1 (de) Dosierbare Spritze
RU2031664C1 (ru) Стоматологический шприц
DE2128228A1 (de) Injektionsspritze
US2706480A (en) Dose limiting mechanism for hypodermic syringes
DE3725210A1 (de) Injektionsvorrichtung mit medikamentendepot

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection